Scare – „In The End, Was It Worth It?“ (21.02.25)

photos by Shaun Be

Zusammenfassung

Band: Scare

Album: „In The End, Was It Worth It?“

Datum: 21.02.2025

Label:

Genre: Hardcore / Sludge Metal

Land: Kanada / Quebec

Order:

Quelle: Earsplit PR

Cover und Tracklist

01. Nevermind If It All Explodes, I’ll Die Anyway

02. PMA : Pessimistic Mental Attitude

03. Drifted Away

04. The Black Painting

05. Thrash Melrose

06. Crowned In Yellow

07. Doomynation

08. Jeanne Dark

09. Midnight Ride

10. Turbograine

11. Harakiri Ton Industrie

12. Reality Of Death In The Maze Of Hope

13. Doomynation 2

Das in Québec City ansässige Metal-Hardcore/Sludge-Metal-Quartett Scare enthüllten die Details zu der bevorstehenden zweiten LP „In The End, Was It Worth It?“

Inspiriert von den kultigen Songs „Cursed“, „Mi Amore“, „Buried Inside“ und „Trigger Effect“, liefern Scare einen rauen und intensiven Stil von Sludge-Tone-Metallic-Hardcore voller knallender Grooves. Sie veröffentlichten 2015 ihr erstes Demo nach ihrer Gründung, gefolgt von ihrer „Fleshed Out“ EP im Jahr 2016, ihrer Debüt-LP „Not Dead Yet, Probably…“ im Jahr 2019, zwei Remixe von ugly_bassplayer im Jahr 2020 und die EP „Congratulations On Your Death“ im Jahr 2021.

Scare fängt den Zeitgeist ein, reich an angstgetriebenen Emotionen, und konzentriert sich auf innere Kämpfe und die Spannungen des modernen Lebens. Mit jeder neuen Veröffentlichung hat die Band ihren musikalischen Horizont kontinuierlich erweitert, ihr nuancierter Sound entzieht sich einer einfachen Kategorisierung, aber eines bleibt klar: Sie machen angstgetriebene Musik für diejenigen, die den Druck der Welt spüren. Indem sie ein Licht auf die dunkelsten Facetten der Menschheit werfen, verkörpern sie einen Geist des „keinen Spaß“, der bei jedem Anklang findet, der gegen seine eigenen Dämonen kämpft.

Die zweite LP von Scare „In The End, Was It Worth It?“ enthält dreizehn kraftvolle Hymnen, die in zweiunddreißig Minuten dicht vorgetragen werden, wobei jeder Track von der düsteren Realität des modernen Lebens und dem hoffnungsvollen Optimismus auf ein besseres Ergebnis durchdrungen ist. Das Album wurde von Ryan Battistuzzi im Le Stuzzio aufgenommen, gemischt und gemastert und mit einem Artwork von Kevin Martel vervollständigt.

Mit der neuen Single von „In The End, Was It Worth It?“ verrät die Band: „‚Thrash Melrose‘ ist eine Reflexion über den Grünen Anarchismus und eine Klage über den Zustand unseres Planeten. Es spricht die harte Realität an, dass die Menschheit eine Schwelle überschritten hat und das Zuhause, das uns nährt, gefährdet hat. Das Lied fordert eine Rückkehr zur Einfachheit, zu einem Leben, das in Harmonie mit der Natur verwurzelt ist, anstatt über sie zu herrschen. Denn selbst wenn wir ins Wanken geraten, wird die Natur bestehen und gedeihen, ein Beweis für ihre Widerstandsfähigkeit und das Gleichgewicht, von dem wir uns so weit entfernt haben.“

Band

Gabrielle Noel Begin – Guitar

Jon Fillion – Bass

Xavier Laprade – Drums

Philip Roy – Vocals/ Sampler

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit der Annahme greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie diese Mitteilung akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.


Québec City-based metallic hardcore/sludge metal quartet SCARE today unveils the details of their impending second LP, In The End, Was It Worth It?,

Drawing inspiration from the iconic Cursed, Mi Amore, Buried Inside, and Trigger Effect, SCARE delivers an abrasive and intense style of sludge-tone metallic hardcore packed with slamming grooves. They released their first demo upon their formation in 2015, followed by their Fleshed Out EP in 2016, their debut LP Not Dead Yet, Probably​.​.​. in 2019, a pair of remixes by ugly_bassplayer in 2020, and the Congratulations On Your Death EP in 2021.

Capturing the spirit of the times, rich in anxiety-driven emotions, SCARE focuses on inner struggles and the tensions of modern life. Having continually expanded their musical horizons with each new release, the band’s nuanced sound defies simple categorization, but one thing remains clear: they create anxiety-driven music for those feeling the pressure of the world. By shining a light on the darkest facets of humanity, they embody a spirit of “no fun” that resonates with everyone battling their own demons.

SCARE’s second LP, In The End, Was It Worth It?, drops thirteen powerful anthems, densely delivered in thirty-two minutes, each gripping track surging with the morose reality of modern life, and hopeful optimism for a better outcome. The album was recorded, mixed, and mastered by Ryan Battistuzzi at Le Stuzzio, and completed with artwork by Kevin Martel.

With the new single from In The End, Was It Worth It?, the band reveals, “‘Thrash Melrose’ is a reflection on Green Anarchism and a lament for the state of our planet. It speaks to the harsh reality that humanity has crossed a threshold, endangering the home that nurtures us. The song calls for a return to simplicity, to lives rooted in harmony with nature rather than domination over it. For even if we falter, nature will endure and thrive, a testament to its resilience and the balance we’ve strayed so far from.”