Rock Am Kuhteich 08.-10.05.25

Die Tagestickets für das Event gibt es nur HIER

Für alle die noch überlegen, welcher Tag ihnen am meisten zusagt, gibt es hier die hoch offizielle Aufteilung der Bands! Jeder Tag hat seine Highlights und deshalb empfehlen wir natürlich unsere Wochenend-Tickets, für drei Tage volles Programm.

Was sollte man wissen?

Es gibt getrennte Parkplätze für Wochenendgäste und Tagesgäste sowie einen separaten Wohnmobil-Campingplatz für Leute mit Wohnmobil und Wohmobil-Ticket. Beachtet in eurem eigenen Interesse bitte immer die Parkregeln.

Parkt auf dem Wohnmobil-Campingplatz bitte mit dem Auspuff zum Zaun, es gab bereits zu viele Unfälle durch Abgase.


Auch dieses Jahr ist für reichlich kulinarische Abwechslung gesorgt. Sei es Verpflegung vom Team Kanonenfutter, oder vegane Gerichte von Kitchen Riot – wir bekommen jeden satt!

Wie gewohnt wird es auch alkoholische und nicht alkoholische Getränke an unserem Bierwagen geben, das versteht sich aber von selbst . Die seit Jahren geliebte Cocktailbar wird natürlich auch wieder am Start sein.

Für alle die ein Stück Rock am Kuhteich mit nach Hause nehmen wollen, haben wir auch wieder frischen Merch am Start. Wir hoffen euch gefallen die neuen Designs – erdacht und hergestellt mit viel Schweiß und noch mehr Liebe.


Auch dieses Jahr gibt es sowohl mobile, als auch feste Toiletten auf dem Gelände. Die Versorgung versuchen wir auch in diesem Jahr noch ein Stück besser zu gestalten, um allen auch ein sauberes Festivalerlebnis zu ermöglichen.

Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz bezgl. unserer Verbesserungen zum RAK 2024. Daher werden wir die Anzahl der Dixis beibehalten und die festen Toiletten inkl. des Duschcontainers auch zum RAK 2025 mit im Eintrittspreis berücksichtigen. Das ermöglicht wieder allen Gästen Zugang dazu – ohne extra Gebühr (ehem. Dusch- und Toilettenflatrate).


Auch in diesem Jahr werden wir einen Stand mit einem ausgebildeten Awareness-Team am Start haben – erkennbar sind diese für euch an den blauen Westen. Es geht uns darum, dass sich alle auf unserem Festival jederzeit wohlfühlen sollen. Diese Menschen dienen auch dem Safespace.


Der Kulturpark ist barrierefrei aufgebaut – das gilt vom Eingang, über die Sanitäranlagen bis hin zur Bühne.

Um euch den Aufenthalt beim RAK auch mit Handicap so angenehm wie möglich zu gestalten, könnt ihr uns im Vorfeld auch gern über info@kulturdesign-borna.de kontaktieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert