Rezn & Vinnum Sabbathi – „Silent Future“

Zusammenfassung

Band: Rezn & Vinnum Sabbathi

Album: „Silent Future“

Datum: 11.08.2023

Label: Blues Funeral Recordings

Genre: Avantgarde Doom / Instrumental Cosmic Metal

Land: USA / Mexico

Auf „Silent Future“ tut sich das atmosphärische Psych-Doom-Outfit Rezn aus Chicago mit den kosmischen Konzeptualisten von Mexiko-Stadt, Vinnum Sabbathi, zusammen, um eine wahre Vereinigung schwerer Erkundungen zu schaffen. Die Mitglieder beider Bands erlauben sich eine fließende, offene Leinwand zum Experimentieren und tragen gleichermaßen dazu bei, ein Album mit üppiger, hypnotischer und oft megalithischer Atmosphäre zu schaffen, das einen absolut zusammenhängenden Trip in die riffgetränkten astralen Bereiche ergibt.

Über dieses gemeinsame Album sagt Rezn: „Seit wir eine Show in Mexiko-Stadt mit Vinnum Sabbathi gespielt haben, wussten wir, dass wir eine Gelegenheit finden wollten, ihren filmischen Stil in die Rezn-Klanglandschaft zu integrieren. Das kreative Konzept von Postwax hat uns geholfen, ein Album zu machen, das sich vom Rest unseres Katalogs abhebt, was eine wirklich erfrischende Herausforderung für uns war. Nachdem das Songwriting frei geflossen war, haben wir absichtlich Raum gelassen, damit wir bei jedem Song zusammenarbeiten und die vielen Schattierungen des psychologischen kosmischen Horrors erforschen konnten.“

Vinnum Sabbathi fügt hinzu: „Wir fühlen uns geehrt, Teil der Postwax-Serie mit dieser besonderen Zusammenarbeit mit unseren Freunden Rezn zu sein, die Entstehung von „Silent Future“ gab uns die Möglichkeit, mit neuen Wegen des Komponierens und Aufnehmens zu experimentieren, aber auch dem Konzept durch die Verwendung von Samples unsere eigene Note zu verleihen, und dies ist in der ersten Single „Hypersurreal“ sehr gut vertreten.

Die Fluidität, mit der Rezn und Vinnum Sabbathi zusammenarbeiten, ist unwahrscheinlich, aber unbestreitbar. Starke Kernkräfte verbinden Abschnitte, die abwechselnd ätherisch wie Himmelslicht und dicht wie der Kollaps eines Schwarzen Lochs sind. Letztendlich beschränkt sich das Unterfangen nie darauf, eine Sache für lange Zeit zu sein, genauso wenig wie es sich darauf beschränkt, das Werk einer einzigen Band zu sein. Die Vitalität von „Silent Future“ ist mehr als ein Hörerlebnis, sie geht über das Akustische hinaus. Dies ist das Werk zweier Gruppen, die sich selbst weiter treiben als bisher und jede die Frage der anderen beantwortet, wie weit sie letztendlich gehen können. So schwer „Silent Future“ auch sein mag, so fern es auch sein mag, man kann diese rechtschaffen dicke, geschmolzene Temporeise ins Unbekannte nicht als atemberaubend betrachten.

Cover und Tracklist

01. Born Into Catatonia

02. Unknown Ancestor

03. The Cultigen

04. Hypersurreal

05. Clusters

07. Morphing

08. Obliterating Mists

Order: HIER

Quelle: Purple Sage PR