Abigail Williams – „A Void Within Existence“ (18.07.)

Zusammenfassung

Band: Abigail Williams

Album: „A Void Within Existence“

Datum: 18.07.2025

Label: Agonia Records

Genre: Black Metal

Land: USA

Order: HIER

Quelle: Agonia Records

Cover und Tracklist

01. Life, Disconnected

02. Void Within

03. Nonexistence

04. Still Nights

05. Talk To Your Sleep

06. Embrace The Chasm

07. No Less Than Death

Produziert vom Frontmann Ken Sorceron und gemixt vom renommierten Ingenieur Dave Otero (Aborted, Akhlys), ist „A Void Within Existence“ ein verbranntes Angebot von Black Metal Transzendenz: erschütternd, filmisch und völlig kompromisslos. Die Drums werden von dem virtuosen Mike Heller (Fear Factory, Ghost Bath) gespielt, dessen Arbeit hier die Grenze zwischen Präzision und Chaos verwischt.

Lyrisch geht das Album tief in existenzielle Themen von Verlust, Zerfall und Unwirklichkeit. Tracks wie „Still Nights“ und „No Less Than Death“ reflektieren über Identität durch surreale und fragmentierte Bilder – entfernte Lichter, vergiftete Erinnerungen, Träume, in denen „es keinen Schmerz gibt.“ Andernorts beschwören Songs wie „Embrace The Chasm“ und „Life, Disconnected“ Visionen von kosmischer Angst und persönlichem Vergessen herauf und konfrontieren den Zuhörer mit roher Emotion und esoterischer Vision.

Das Album wird von auffälliger Coverkunst des Eliran Kantor (Testament, Bloodbath) begleitet, dessen visuelle Interpretation die innere Verzweiflung und den mythologischen Umfang der Musik widerspiegelt.

„Diese Platte entstand in den stillen Stunden, als alles leer schien“, reflektiert Sorceron. „«A Void Within Existence» ist nicht nur ein Titel – es ist ein Gefühl, das ich beim Schreiben nicht abschütteln konnte. Es gibt eine Einsamkeit, die durch diese Lieder zieht und von irgendwoher kommt, tiefer als ich erwartet hatte. Die Welt da draußen zerfiel, und auf eine Weise tat es auch die innere Welt. Ich wollte über die Grenzen hinaus gehen, die wir auf «Walk Beyond the Dark» erkundet hatten. Klanglich, emotional, spirituell – nichts war tabu. Ich habe das Album produziert, um dieser Vision treu zu bleiben, und mit Dave Otero am Mix und Mike Heller am Schlagzeug wurde alles so lebendig, wie ich es mir vorgestellt hatte: roh, weit und überwältigend. Dies ist eine Aufnahme über Abwesenheit. Darüber, das zu entfernen, was nicht echt ist – das Verweilen im Leerraum, der zurückgeblieben ist. Wenn danach noch etwas übrig bleibt – vielleicht ist es die Wahrheit. Vielleicht ist es nur das Nichts. So oder so, ich war noch nie so ehrlich. «A Void Within Existence» ist mehr als nur ein Album. Es ist ein Schmelztiegel – eine Reise durch das Feuer, wo nur Schatten und Stille bleiben.

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit der Annahme greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie diese Mitteilung akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.


Produced by frontman Ken Sorceron and mixed by renowned engineer Dave Otero (Aborted, Akhlys), „A Void Within Existence“ is a scorched offering of black metal transcendence: harrowing, cinematic, and utterly uncompromising. Drums are performed by the virtuosic Mike Heller (Fear Factory, Ghost Bath), whose work here blurs the line between precision and chaos.

Lyrically, the album dives deep into existential themes of loss, disintegration, and unreality. Tracks like „Still Nights“ and „No Less Than Death“ reflect on identity through surreal and fragmented images – distant lights, poisoned memories, dreams where „there is no pain.“ Elsewhere, songs like „Embrace The Chasm“ and „Life, Disconnected“ summon visions of cosmic dread and personal oblivion, confronting the listener with raw emotion and esoteric vision.

The record is accompanied by striking cover art from Eliran Kantor (Testament, Bloodbath), whose visual interpretation mirrors the inner desolation and mythic scope of the music.

„This record was born in the quiet hours, when everything felt hollow,“ Sorceron reflects. „«A Void Within Existence» isn’t just a title – it’s a feeling I couldn’t shake while writing. There’s a loneliness threaded through these songs that came from somewhere deeper than I expected. The world outside was falling apart, and in a way, so was the one inside. I wanted to push beyond the limits we explored on «Walk Beyond the Dark». Sonically, emotionally, spiritually – nothing was off-limits. I produced the album to stay close to that vision, and with Dave Otero on the mix and Mike Heller behind the kit, everything came to life exactly how I heard it in my head: raw, vast, and crushing. This is a record about absence. About peeling away what isn’t real – examining the void left behind. If there’s anything left after that – maybe it’s the truth. Maybe it’s just the void. Either way, this is the most honest I’ve ever been. «A Void Within Existence» is more than an album. It’s a crucible – a journey through the fire where only shadow and silence remain.“