Agbas – „Hard Anger“ (13.06.)

Zusammenfassung
Band: Agbas
Album: „Hard Anger“
Datum: 13.06.2025
Label:
Genre: Deathjazz Metal / Mathcore
Land: Norwegen
Order: HIER
Quelle: Creative Eclipse PR
Cover und Tracklist

01. Kjærlighet for alle
02. Jævla menneske (feat. Shining)
03. En vakker himmel
04. La blodet flomme
05. Se det for deg
06. Vis meg alt (feat. Michael Wilbur)
07. Råte
08. En enkel sjel
09. Arv
10. På åpent hav
Agabas‘ mit Spannung erwartetes drittes Studioalbum „Hard Anger“, das in einer kleinen Fjordhütte in Hardanger, Norwegen, aufgenommen wurde, soll am 13. Juni erscheinen. Erwarten Sie brutal heruntergestimmte Breakdowns, gemischt mit wildem Jazz-Saxophon, tagelangen Blastbeats, donnernden Bässen und dem wunderschönen poetischen Klang der norwegischen Sprache, der Ihnen aggressiv ins Gesicht gespuckt wird.
Agabas haben bereits auf ihren vorherigen Veröffentlichungen mit ihrem charakteristischen „Deathjazz“-Stil die Grenzen überschritten, aber dieses Album schiebt alles um einen Erdrutsch weiter. Saxophone liefen durch Fuzz-Pedale, intensiv schnelle Jazz-Soli schnitten durch dissonante Tucker von Double Drop Gitarren – das ist Deathjazz. Schneller, schwerer, verrückter und brutaler als je zuvor.
Auf „Hard Anger“ sind die Blackjazz-Veteranen Shining auf dem Track Jævla menneske und die New Yorker U-Bahn-Legende Michael Wilbur auf „Vis meg alt“ zu hören.
Agabas sind bekannt für ihre Live-Energie und Präsenz, eine Leistung, die sie kürzlich auf einer Support-Tour mit Kvelertak im Herbst 2024 unter Beweis gestellt haben. Diese Energie in eine Studioperformance zu übersetzen, ist keine leichte Aufgabe, aber die wütenden Klänge von Hard Anger zeigen, dass es möglich ist. Laut der Band hat die idyllische Ruhe der wunderschönen Hardangerfjorde etwas an sich, das wirklich die aggressivsten musikalischen Tendenzen hervorbringt, die man sich vorstellen kann. Und das ist nicht der einzige Einfluss der knackigen Hardanger-Natur auf das Album – während ihrer Zeit dort lief die Band herum und nahm Samples der natürlichen Klänge der Umgebung auf, um sie in der Musik zu verwenden. Beruhigende Wasserfälle, knarrende Treppen von 800 Jahre alten Häusern und unheimliche Kirchenglocken, die von jahrhundertealten Schwertern geschlagen werden, all das ist über die Songs des Albums verstreut, natürlich in Haufen von Verzerrungen.
Die rund 36 Minuten von „Hard Anger“ nehmen dich mit auf eine Reise durch Death Metal, Hardcore, Progressive Metal, Jazz, Black Metal und manchmal sogar etwas Punk. Alles meisterhaft und durchdacht zusammengenäht, ohne jemals Kompromisse beim puren Chaos und der Energie der Musik einzugehen. Probiere dieses Album aus, wenn du dich jemals gefragt hast, ob Jazz und Metal sich vermischen können, oder wenn du einfach nur eine wirklich gute, wirklich harte Platte hören willst.
Agabas’ highly anticipated third studio album Hard Anger, recorded in a small fjord cabin in Hardanger, Norway is set for release on the 13th of June. Expect brutally downtuned breakdowns mixed with ferocious jazz saxophone, blast beats for days, thundering bass tones, and the beautiful poetic sound of the Norwegian language aggressively spat in your face.
Agabas has already been pushing boundaries on their previous releases with their signature ‘deathjazz’ style, but this album pushes everything further by a landslide. Saxophones ran through fuzz pedals, intensely fast paced jazz solos cutting through dissonant chugs of double dropped guitars – this is deathjazz. Faster, heavier, crazier, and more brutal than ever.
Hard Anger features guest performances by blackjazz veterans Shining on the track Jævla menneske and New York subway legend Michael Wilbur on Vis meg alt.
Agabas are renowned for their live energy and presence, a feat they’ve recently showcased on a support tour with Kvelertak in the fall of 2024. Translating this energy into a studio performance is no easy task, but the raging sounds of Hard Anger shows that it is possible. According to the band, there is something about the idyllic tranquility of the beautiful Hardanger fjords that really does bring out the most aggressive musical tendencies you can imagine. And that’s not the only influence of the crisp Hardanger nature on the album – during their time there, the band walked around recording samples of the natural sounds of the local area to use in the music. Calming waterfalls, creaking stairs of 800 year old houses, and eerie church bells struck by century old swords, all scattered across the songs of the album, layered in heaps of distortion of course.
The 36-something minutes of Hard Anger takes you on a journey of death metal, hardcore, progressive metal, jazz, black metal, and at times even some punk. All sewn together masterfully and thoughtfully, without ever compromising on the pure chaos and energy of the music. Give this album a spin if you’ve ever wondered if jazz and metal could mix, or if you simply want to listen to a really good, really heavy record.