Ananda Mida – „Live At Duna Jam“

Zusammenfassung

Band: Ananda Mida

Album: „Live At Duna Jam“

Datum: 12.07.2024

Label: Heavy Psych Sounds

Genre: Heavy Blues / Stoner / Psych Rock

Land: Italien

Order: HIER

Cover und Tracklist

01. Swamp Thing

02. Blank Stare

03. Doom And The Medicine Man (Pt V)

04. Doom And The Medicine Man (Pt Vi-Vii-Viii)

05. Doom And The Medicine Man (Pt Iv)

06. Lunia (Ear, Scolaro, Leonardi)

    Ananda Mida ist ein Stoner- und Psychedelic-Rock-Musikkollektiv, das von Max Ear (OJMs Schlagzeuger und Art Director von Go Down Records) und Matteo Pablo Scolaro geleitet wird. Von Anfang an wurde der grafischen Bildsprache dank der wertvollen Zusammenarbeit mit dem bildenden Künstler Eeviac eine entscheidende Rolle zugewiesen.

    Seit 2015 treten sie in unterschiedlichen Besetzungen auf, von drei bis sechs Mitgliedern, entweder als Instrumental-Ensemble oder mit Sängerinnen wie Conny Ochs. Ihr Sound ist inspiriert vom Siebziger-Jahre-Rock, gemischt mit Wüsten- und psychedelischen Grooves.

    Über das Live-Album sagt die Band: „Am Dienstag, den 20. Juni 2023, hatten wir das Privileg, live für das Duna Jam-Publikum aufzutreten, als die Sonne über dem Strand unterging und Hitzewellen zusammen mit Sandstürmen von der Sahara im Westen aufstiegen. Es war ein unvergessliches Konzert, das einen tiefen emotionalen Eindruck bei uns hinterlassen hat, da sich die gesamte Szene und Atmosphäre sozusagen in ihrer eigenen einzigartigen Raumzeit zu „kristallisieren“ schien.“

    Im Jahr 2015 debütierten Ananda Mida mit der Doppel-A-seitigen 7-Inch „Aktavas/Passavas“, die die Mythologie der Band begründete, die aus einigen Fragmenten rätselhafter Lehren ausgearbeitet wurde. 2016 veröffentlichten sie ihr erstes Album, co-produziert von Go Down Records und Vincebus Eruptum Recordings: „Anodnatius“ erinnert uns an all die positiven Kräfte und leichten Schwingungen, die sich in und außerhalb von allem und jedem niederlassen.

    Band

    Davide Bressan: Bassgitarre

    Max Ear: Schlagzeug

    Conny Ochs: Gesang, Perkussion

    Matteo Pablo Scolaro: E-Gitarren

    Alessandro Tedesco: E-Gitarren

    Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit der Annahme greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

    YouTube-Datenschutzrichtlinie

    Wenn Sie diese Mitteilung akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.

    Quelle: Purple Sage PR