Beheaded – „Għadam“ (25.07.)

Zusammenfassung
Band: Beheaded
Album: „Għadam“
Datum: 25.07.2025
Label: Agonia Records
Genre: Death Metal
Land: Malta
Order: HIER
Quelle: Agonia Records
Cover und Tracklist

01. Għadam
02. Xtrajt l-infern
03. B’niket inħabbru l-mewt
04. Iħirsa
05. Il-Kittieb
06. Ix-xjaten ta‘ moħħi
07. Iljieli bla qamar
08. Jidħaq il-lejl
09. Irmied
„Għadam“ ist ein Album, das eine bedeutende Evolution in der Reise der Band markiert und es zum ersten Death-Metal-Album macht, das jemals in Maltesisch geschrieben wurde. Es verbindet maltesischen Horror, Literatur und Death Metal zu einem kohärenten Konzept. Das Album integriert musikalische Einflüsse, die in dem Erbe der Insel verwurzelt sind, und verbindet die charakteristische Wucht der Band mit Elementen traditioneller religiöser und folkloristischer Musik, was eine einzigartige Fusion schafft, die den kulturellen Ursprüngen der Band huldigt. Mit „Għadam“ überschreitet Beheaded nicht nur die Grenzen ihres Klangs, sondern festigt auch ihr Erbe als Pioniere des maltesischen Death Metal.
„Għadam“ basiert auf und ist inspiriert von den Büchern des maltesischen Horrorschriftstellers Anton Grasso, einschließlich des Titels selbst. Das Werk umfasst neun Lieder, die alle den Titel eines Buches des Autors verwenden, die dann in einer Geschichte, einem Thema oder einem Gegenstand interpretiert werden, der sich von dem unterscheidet, was man im Buch findet. Es ist auch erwähnenswert, dass man auf „Għadam“ Passagen, Phrasen und Themen aus klassischen Werken der lokalen Poesie findet, sowie Auszüge aus Gebeten und religiösen Bezugnahmen.
Die Idee hinter der Wahl, dass „Għadam“ ein vollständig in Maltesisch verfasstes Werk ist, besteht darin, dass es das lokale Kulturerbe ehrt und erkundet im Kontext von allem, was mit Horror, Angst, Aberglaube, dem Okkulten, dem Makabren, Folklore und der Art und Weise, wie diese Hand in Hand mit Glauben und Hingabe existieren, zusammenhängt.
Beheaded kommentiert: „“Għadam“, das siebte Album der Band, ist eine düstere Erzählung, die sich in der nächtlichen maltesischen Landschaft entfaltet. Es taucht in die Folklore der Insel ein, wo Aberglaube und glühende religiöse Hingabe eine schaurige Atmosphäre schaffen. Diese Reise in den Abgrund wird von der maßgeblichen Stimme der Werke Anton Grassos geleitet, dem berüchtigten maltesischen Horrorautor, dessen Geschichten als Leitfaden durch die Düsternis dienen. Während Beheaded die Essenz ihres charakteristischen Sounds beibehalten, fügen sie „Għadam“ die eindringlichen Klänge traditioneller religiöser Harmonien und Trauermärsche hinzu und schaffen so einen Klangteppich, der sowohl brutal als auch zutiefst beunruhigend ist.“
Das Album wurde in den MK2 Recording Studios (Italien) von Davide Billia (Antropofagus, Coffin Birth) aufgenommen und gemixt, während das Engineering der analogen Synthesizer von Nicolò Brambilla im Echoes Studio (Italien) durchgeführt wurde. Der Song „Irmied“ wurde in den Railway Studios (Malta) von Peter Borg aufgenommen und von Simone Brigo auf einer traditionellen handgefertigten Harfengitarre gespielt, courtesy von Josef Camilleri (Cross Guitar Work). „Għadam“ wurde von Wojtek Wiesławski im Hertz Studio (Polen) gemastert. Ein von Raffaele Montepaone aufgenommenes Foto ziert das Cover-Artwork.
„Għadam“ is an album that marks a significant evolution in the band’s journey making it the first death metal album ever written in Maltese, tying Maltese horror, literature and death metal into a cohesive concept. The album incorporates musical influences rooted in the island’s heritage, blending the band’s signature ferocity with elements of traditional religious and folklore music, creating a unique fusion that pays homage to the band’s cultural origins. With „Għadam,“ Beheaded not only pushes the boundaries of their sound but also cements their legacy as pioneers of Maltese death metal.
„Għadam“ is based and inspired by the books of Maltese horror author Anton Grasso including the title itself. The work comprises nine songs that all use the title of a book by the author, which are then interpreted in a story, theme or subject different from what one finds in the book. It is also worth mentioning that on „Għadam,“ one finds passages, phrases, subjects from classic works of local poetry, as well as excerpts taken from prayers and religious references.
The idea behind the choice for „Għadam“ to be a work written entirely in Maltese is that it pays homage and explores the local cultural heritage in the context of everything related to horror, fear, superstitions, the occult, the macabre, folklore and how these exist hand in hand with faith and devotion.
Beheaded comments: „Għadam, the band’s seventh album, is a dark narrative unfolding across the nocturne-esque Maltese landscape. It delves into the island’s folklore, where superstition and fervent religious devotion create a chilling atmosphere. This journey into the abyss is led by the authoritative voice of Anton Grasso’s works, the infamous Maltese horror writer, whose stories serve as a guiding light through the gloom. While retaining the essence of their signature sound, Beheaded infuses Għadam with the haunting sonorities of traditional religious harmonies and funeral marches, creating a sonic tapestry that is both brutal and profoundly unsettling.“
The album was recorded and mixed at MK2 Recording Studios (Italy) by Davide Billia (Antropofagus, Coffin Birth) with analog synth engineering done by Nicolò Brambilla at Echoes Studio (Italy) The song „Irmied“ was recorded at Railway Studios (Malta) by Peter Borg and performed by Simone Brigo on a traditional hand made harp guitar courtesy of Josef Camilleri (Cross Guitar Work). „Għadam“ was mastered by Wojtek Wiesławski at Hertz Studio (Poland). A photo shot by Raffaele Montepaone graces the cover artwork.