Belle Morte – „Pearl Hunting“

Zusammenfassung
Band: Belle Morte
Album: „Pearl Hunting“
Datum: 24.01.2025
Label: WormHoleDeath
Genre: Symphonic Metal
Land: USA
Order:
Quelle: WormHoleDeath
Cover und Tracklist

01. Pearl Hunting – Ft. Hunt Max Kerner, Caterina Castiglioni, Yanina Yakshevich, Ada Rusinkiewicz
02. Falling Idol – Ft. Tero Kalliomäki
03. Exorcism – ft. Ulziisaikhan Khoroldamba
04. Blame Me – Ft. Lernik Khachatrian
05. Wintersleep – Ft. Ella Zlotos, Marta Masciola
06. Losing Faith – Ft. Carlos Carty
07. Black Waters – Ft. Maulana Malik Ibrahim
08. Willow – Ft. Emma Spinelli, Rúben Monteiro
09. September – Ft. Rúben Monteiro, Ada Rusinkiewicz
10. Jorōgumo – Ft. Hisashi, Reigen Fujii, Souzan Kato
11. Krew – Ft. Yaroslav Dzhus, Alex Pilkevych, Ada Rusinkiewicz
12. Exorcism (Acoustic Version)
Belle Morte haben sich zu einem der innovativsten Acts des Symphonic Metal entwickelt und kehren mit ihrem mit Spannung erwarteten Album „Pearl Hunting“ zurück, das am 24. Januar 2025 über Wormholedeath Records erscheinen soll.
Bekannt für ihren düsteren Gothic-Touch und ihre symphonische Tiefe, wagen sich Belle Morte mit Pearl Hunting auf mutiges Neuland und verschmelzen Symphonic Metal mit einer globalen Palette traditioneller Instrumente, die die Zuhörer auf eine einzigartige Klangreise einladen.
Pearl Hunting – Eine globale Zusammenarbeit von Klang und Geist
So wie Perlentaucher auf der Suche nach seltenen Schätzen tief in geheimnisvolle Gewässer eintauchen, hat Belle Morte für „Pearl Hunting“ die unterschiedlichsten musikalischen Traditionen erforscht. Dieses ehrgeizige Album enthält 11 sorgfältig ausgearbeitete Tracks, von denen jeder in Zusammenarbeit mit einer Reihe von Gastmusikern aus der ganzen Welt produziert wurde. Aufgenommen auf verschiedenen Kontinenten, verbindet das Album die Majestät des Symphonic Metal mit traditionellen Klängen aus Ländern wie der Mongolei, Japan und Peru und lässt östliche, keltische und lateinamerikanische Einflüsse zu einer transzendenten Fusion verschmelzen.
Ein reicher musikalischer Wandteppich mit seltenen ethnischen Instrumenten
„Pearl Hunting“ zeichnet sich durch den kühnen Einsatz ethnischer Instrumente aus, die aus der belarussischen, keltischen, mongolischen, japanischen und andinen Musik stammen. Die Band setzt eine beeindruckende Bandbreite an Instrumenten ein, darunter die weißrussische Duda, die ukrainische Sopilka, die keltische Bouzouki und die armenische Duduk, aber auch die peruanischen Panflöten, die indonesischen Suling und Gamelan sowie die japanischen Shamisen, Koto und Shakuhachi. Jedes Stück bietet eine eigene Klanglandschaft, die die Intensität des Symphonic Metal mit der eindringlichen Anziehungskraft der Trinity College Harfe oder den gutturalen, erdigen Tönen der Morin Khuur verbindet.
Geschichten so tiefgründig wie die Musik
Neben dem instrumentalen Reichtum ist „Pearl Hunting“ auch lyrisch tiefgründig. Das Album erforscht Themen wie Liebe, Lust, innere Konflikte und Widerstandsfähigkeit. Belle Morte verwebt diese persönlichen Reisen nahtlos mit lebendigen Geschichten, die von übernatürlichen Wesen, Vampiren und alter Folklore erzählen. Der Hörer ist eingeladen, die Band auf ihrer Reise in eine andere Welt zu begleiten, in der die Musik über konventionelle Metal-Fusionen hinausgeht.
Emerging as one of symphonic metal’s most innovative acts, Belle Morte returns with their highly anticipated album, Pearl Hunting, set for release on January 24, 2025, through Wormholedeath Records. Known for their dark, gothic edge and symphonic depth, Belle Morte ventures into bold new territory with Pearl Hunting, merging symphonic metal with a global array of traditional instruments that beckon listeners on a unique sonic journey.
Pearl Hunting – A Global Collaboration of Sound and Spirit
Just as pearl divers plunge deep into mysterious waters in search of rare treasures, Belle Morte has delved into diverse musical traditions to craft Pearl Hunting. This ambitious album features 11 meticulously crafted tracks, each produced in collaboration with a lineup of guest musicians from across the globe. Recorded across continents, the album combines symphonic metal’s majesty with traditional sounds from countries as far-reaching as Mongolia, Japan, and Peru, blending Eastern, Celtic, and Latin influences into a transcendent fusion.
A Rich Musical Tapestry Woven with Rare Ethnic Instruments
Pearl Hunting stands out for its bold use of ethnic instrumentation, drawing from Belarusian, Celtic, Mongolian, Japanese, and Andean music. The band incorporates an impressive range of instruments, including the Belarusian duda, Ukrainian sopilka, Celtic bouzouki, and Armenian duduk, alongside the Peruvian pan pipes, Indonesian suling and gamelan, and Japanese shamisen, koto, and shakuhachi. Each track offers its auditory landscape, pairing symphonic metal’s intensity with the haunting allure of the Trinity College harp or the guttural, earthy tones of the morin khuur.
Stories as Profound as the Music
Beyond the instrumental richness, Pearl Hunting is also lyrically profound. The album explores themes of love, lust, inner conflict, and resilience. Belle Morte seamlessly intertwines these personal journeys with vivid storytelling, conjuring tales of supernatural beings, vampires, and ancient folklore. Listeners are invited to journey alongside the band into an otherworldly realm where music transcends conventional metal fusions.