Final Dose – „Under the Eternal Shadow“ (11.04.)

Zusammenfassung

Band: Final Dose

Album: „Under the Eternal Shadow“

Datum: 11.04.25

Label: Wolves of Hades

Genre: Black Metal Punk

Land: UK

Order:

Quelle: Anubi Press

Cover und Tracklist

01. Eternal Winter

02. Weathered Axe

03. Rite of Spring

04. Servant

05. Dark Paradise

06. Wretched

07. Funeral March

08. Locked in the Black Dungeon

09. Revenge

10. Drag the Light Down

Mit einer Gründung, die auf das Jahr 2020 zurückgeht, haben sich die britischen Final Dose durch die Veröffentlichung eines Demos, einer EP und eines Albums im Jahr 2023 einen Ruf aus ihrer wilden Mischung aus der eisigen Bosheit des Black Metal und der rohen, kompromisslosen Kraft des Punk erworben.

Mit der Erfahrung des Tourens durch die USA und Europa, die durch die hervorragende Resonanz auf das bereits erwähnte „Void Inside“ gewährt wurde, kehren Final Dose mit aller Macht zurück, ein knochenbrechendes Stück Wildheit und erfrorener Wut mit dem Titel „Under the Eternal Shadow“.

Die Verschmelzung von Black Metal und Punk ist in keiner Weise etwas Neues, aber nur wenige Acts haben es geschafft, die solide Seite beider Ansätze auf eine so vehement organische Art und Weise zu implizieren, wie die britische Horde. Von den ersten Sekunden des Openers „Eternal Winter“ an zwingt eine klare, druckvolle, unverblümte Produktion die messerscharfen, virulenten Riffs dazu, wie ein elektrisches Gewitter durch den Äther zu glänzen und zu schneiden, während hämmernde schnelle Beats wie ein Taser für den Körper wirken, eine bemerkenswert pulsierende Manie, die als Marschbefehl für die wild wütenden Vocals dient, eine Darbietung, die jedem Wort, das in Angst geschrien wird, den Kern verleiht.

Aber Vorsicht. Für die Verzierung von „Under the Eternal Shadow“ sorgen jedoch diverse Elemente wie Dungeon Synth und Folk, Details, die der Platte mehr als nur eine Black Metal/Punk-Substanz verleihen. Die brillanten, langsameren Momente verleihen der schmutzigen Wut eine zusätzliche Dosis Trostlosigkeit und Verzweiflung, zusammen mit den düsteren Klarakkorden, die mit entmutigenden Melodien gefüllt sind. Diese Züge geben dem lyrischen Konzept des Albums flammend Gestalt, dem Schmerz und der Düsternis des geistigen Verfalls, dem Elend des gesellschaftlichen, hinreißenden Verfalls. Diese Schicht der Trauer verleiht der Kunst von Final Dose wirklich Schwung, ein Gefühl des bevorstehenden Untergangs, das im Gehirn klebt und das Herz erobert, was „Under the Eternal Shadow“ zu viel mehr als einem musikalischen Album macht, sondern zu einem Wälzer der Inspiration durch die Asche der Unruhen und Bestürzung der Welt.

Band und Credits

Music written by Final Dose

Recorded and Mixed by Stanley Gravett at Holy Mountain Studios

Mastered by Bread Boatright at Audiosiege

Artwork by B. Fusco

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit der Annahme greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie diese Mitteilung akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.


With an inception heading back to the year 2020, UK’s FINAL DOSE have built a reputation from its feral blend of black metal’s icy malevolence and the raw, uncompromising power of punk through the release of a demo, an EP and a full-length album in 2023.

With the experience of touring across the US and Europe granted by the excellent reception of aforementioned “Void Inside”, FINAL DOSE return with a vengeance, a bone-crushing slab of savagery and frostbitten fury entitled “Under the Eternal Shadow”.

Merging Black Metal and Punk is not in any way a novelty, however few acts have managed to imply the solid edge of both approaches in a such a vehemently organic fashion as the UK horde. From the very first seconds of opener “Eternal Winter”, a clear, powerful, in-your-face production compels the razor-sharp virulent riffs to gleam and cut through the ether like an electrical storm, whereas pounding fast beats function as a taser for the body, a remarkably pulsing mania which serves as a marching order for the wild raging vocals, a performance which renders gist to each word yelled in anguish.

But, beware. “Under the Eternal Shadow”’s ornamentation is yet provided by various elements such as Dungeon Synth and Folk, details that supply the record with more than a Black Metal/Punk substance. The brilliant slower moments offer an extra dose of bleakness and despair to the filthy fury, together with the lugubrious clean chords, filled with disheartening melody. These traits blazingly give shape to the lyrical concept of the album, the pain and gloom of mental decline, the misery of the societal ravishingly decay. This layer of mournfulness genuinely confers momentum to FINAL DOSE’s art, a sense of impending doom which sticks to the brain and captures the heart, making “Under the Eternal Shadow” much more than a musical record, but a tome of inspiration through the ashes of the world’s turmoil and dismay.