Moths – „Septem“ (01.08.)

Zusammenfassung
Band: Moths
Album: „Septem“
Datum: 01.08.25
Label:
Genre: Doom Prog Metal
Land: Puerto Rico / San Juan
Order: HIER
Quelle: Qabar PR
Cover und Tracklist

01. Sloth
02. Envy
03. Greed
04. Pride
05. Lust
06. Gluttony
07. Wrath
Moths, die doomige Progressive-Metal-Einheit aus San Juan, Puerto Rico, hat die Veröffentlichung ihres kommenden Studioalbums „Septem“ angekündigt, das am 1. August 2025 erscheinen soll.
„‚Gluttony‘ handelt von der verführerischen Natur des exzessiven Genusses – die Art und Weise, wie sich Exzesse wie ein endloses Festmahl anfühlen können, bis man merkt, dass man die Kontrolle verloren hat“, erklärt Moths-Bassist Weslie Negrón. „Der Song lädt dich in diese Welt des grenzenlosen Vergnügens ein, in der jeder Wunsch befriedigt wird, aber seinen Preis. Je mehr du nimmst, desto mehr brauchst du, und ehe du dich versiehst, wirst du von deinem eigenen Hunger verzehrt.“
„Jonathan (Lead-Gitarrist), der die Texte schrieb, wollte, dass jeder Zuhörer das Gefühl hat, derjenige zu sein, der versucht wird, nicht auf irgendeine distanzierte oder abstrakte Weise, sondern in seinem eigenen täglichen Leben“, fügt Negrón hinzu. „Egal, ob es sich um Essen, Gier, Sucht oder irgendein Verlangen handelt, das nie genug zu sein scheint, der Song versetzt dich in diesen Moment der Versuchung. Der Text soll sich immersiv anfühlen, wie eine geflüsterte Einladung, die einen langsam in den Bann zieht. Es gibt einen schmalen Grat zwischen Vergnügen und Korruption, und dieser Song existiert genau an diesem Wendepunkt.“
„Für das Musikvideo wollten wir einen direkten und ungefilterten Ansatz wählen, um ‚Völlerei‘ visuell darzustellen“, sagt Negrón. „Um diese Vision zum Leben zu erwecken, haben wir Drew Storks (Shy, Low) ins Boot geholt, dessen Arbeit nicht nur die Essenz des Konzepts einfing, sondern es auf die nächste Stufe hob. Gemeinsam mit Ian García und Kyle Devorroh übersetzten sie das Thema in etwas Groteskes und Instinktives – und verwandelten die Sünde des Exzesses in ein beunruhigendes, visuelles Erlebnis.“
Das kommende Album „Septem“ von Moths ist eine instinktive Reise durch die sieben Todsünden, wobei jeder Track eine Facette von Genuss, Besessenheit und Selbstzerstörung verkörpert – von der zersetzenden Eifersucht von „Envy“ über den unstillbaren Hunger von „Gluttony“ bis hin zur Wut von „Wrath“. Das Album taucht die Hörer in ein dunkles, immersives Erlebnis ein, in dem das Begehren ins Chaos kippt.
Moths tauchen tiefer in härtere Gefilde ein und verschmelzen Elemente von Death und Black Metal mit ihrer charakteristischen Mischung aus Progressive, Psychedelic, Doom und Stoner Metal zu einem Sound, der sowohl aggressiv als auch atmosphärisch ist.
„Septem“ wurde in nur fünf Tagen in den Romaphonic Studios in Buenos Aires aufgenommen und fängt die rohe Energie und Inspiration des Settings ein. Es ist auch das Debüt der Sängerin Mariel Viruet, deren Bandbreite von eindringlichen Melodien bis hin zu instinktiven Schreien reicht.
Das Album wurde von Walter Chacón (Los Fabulosos Cadillacs) gemischt und von Jens Bogren (Opeth, Katatonia, Between the Buried and Me) in den Fascination Street Studios in Schweden gemastert.
MOTHS, the doomy progressive metal unit from San Juan, Puerto Rico, has announced the release of their upcoming studio album, Septem, due out on August 1st, 2025. As the first preview of the album, the genre-bending quintet is now streaming the first single, “Gluttony,” accompanied by a music video.
“‘Gluttony’ is about the seductive nature of overindulgence—the way excess can feel like an endless feast until you realize you’ve lost control,” explains MOTHS bassist Weslie Negrón. “The song invites you into this world of limitless pleasure, where every desire is satisfied, but at a cost. The more you take, the more you need, and before you know it, you’re consumed by your own hunger.”
“Jonathan (lead guitar), who wrote the lyrics, wanted each listener to feel like they were the one being tempted, not in some distant or abstract way, but in their own daily lives,” adds Negrón. “Whether it’s food, greed, addiction, or any craving that never seems to be enough, the song puts you in that moment of temptation. The lyrics are meant to feel immersive, like a whispered invitation that slowly pulls you in. There’s a fine line between pleasure and corruption, and this song exists right at that tipping point.”
“For the music video, we wanted to take a direct and unfiltered approach to visually represent ‘Gluttony,’ Negrón shares. “To bring this vision to life, we brought in Drew Storks (Shy, Low), whose work not only captured the essence of the concept but elevated it to the next level. Alongside Ian García and Kyle Devorroh, they translated the theme into something grotesque and visceral—turning the sin of excess into an unsettling, visual experience.”
MOTHS’ upcoming album, Septem, is a visceral journey through the Seven Deadly Sins, with each track embodying a facet of indulgence, obsession, and self-destruction — from the corrosive jealousy of “Envy” to the insatiable hunger of “Gluttony” and the rage of “Wrath”. The album plunges listeners into a dark, immersive experience where desire spirals into chaos.
Diving deeper into heavier territory, MOTHS fuse elements of death and black metal with their signature blend of progressive, psychedelic, doom, and stoner metal, crafting a sound that’s both aggressive and atmospheric.
Septem was recorded in just five days at Romaphonic Studios in Buenos Aires, capturing the raw energy and inspiration of the setting. It also marks the debut of vocalist Mariel Viruet, whose range spans from haunting melodies to visceral screams.
The album was mixed by Walter Chacón (Los Fabulosos Cadillacs) and mastered by Jens Bogren (Opeth, Katatonia, Between the Buried and Me) at Fascination Street Studios in Sweden.