Mutilation Barbecue – „Amalgamations Of Gore“

Zusammenfassung
Band: Mutilation Barbecue
Album: „Amalgamations Of Gore“
Datum: 29.03.2024
Label: Maggot Stomp
Genre: Death Metal
Land: USA / Ohio
Order: HIER
Cover und Tracklist

01. Amalgamations Of Gore / Skin Display
02. Hive Mind Homicide
03. Abortion Ambulance
04. Auto Anthropophagy
05. Xenomorphic Organ Rearrangement
06. Carcass Compost
07. Trampled Under 18 Wheels
08. Lady Next Door
09. Spontaneous Human Combustion
Maggot Stomp präsentiert „Amalgamations Of Gore“, das Debütalbum der Death-Metal-Crew Mutilation Barbecue aus Cleveland, kündigt die Veröffentlichung des Albums für den 29. März an.
Mutilation Barbecue entstand 2019 aus der Asche der Death-Thrash-Ripper Subtype Zero – der Band, aus der auch die Clevelander und Maggot Stomp-Absolventen 200 Stab Wounds hervorgingen – die ursprüngliche Besetzung, bestehend aus Bassist Dylan Andras, Sänger Chris Fredrick, Schlagzeuger Harrison Good und den Gitarristen Nick Mcgroder und Peter Blanchet. Ihre eingängigen, kreativen Wendungen des groovenden Death Metal in der Art und Weise der langjährigen Vorgänger Dying Fetus, Pyrexia, Skinless und Internal Bleeding stellen sie in eine Reihe mit zeitgenössischen Kollegen wie Maul, Sanguisugabogg, Snuffed On Sight und 200 Stab Wounds, und bei der Veröffentlichung ihrer gleichnamigen EP im Jahr 2021 stürmte die Band mit verheerenden Riffs in die lokale Szene. Schreckliche Texte und eine explosive Live-Show.
Im Jahr 2022 landete die Band unter dem Dach von Maggot Stomp für die Veröffentlichung ihrer EP „Abortion Ambulance“, gefolgt von umfangreichen lokalen Shows, die für alle von Frozen Soul über Sanguisugabogg bis hin zu Tourneen mit Gates To Hell und Hanging Fortress und einem Auftritt beim Full Terror Assault Open Air Festival auftraten. Nach einem Jahr voller Shows gingen Mutilation Barbecue im Sommer 2023 ins Studio, um an ihrer Debüt-LP zu arbeiten. Nach mehreren Besetzungswechseln wechselte Dylan Andras vom Bass, um beide Gitarristen zu ersetzen, und der neue Bassist Larry Johnson stieß zur Band, die nun ein Quartett ist.
„Amalgamations Of Gore“ erscheint nun, das Album liefert neun Tracks purer Wildheit; Passagen des rasanten Blastbeast sind blutig über Abschnitte mit stampfenden und halsbrecherischen Rhythmuswechseln im mittleren Tempo, bizarren Wellen kurioser tonaler Ausflüge und Ausbrüchen von verbrennenden Soli verstreut, die gesamte Platte sind mit mehr Hooks gesäumt als die Gefriertruhe eines Metzgers. Aufgenommen von den Bandmitgliedern, wurde „Amalgamations Of Gore“ dann von Will Killingsworth in den Dear Air Studios (Magrudergrind, Fugitive) gemischt und gemastert und mit einem Cover-Artwork von Colter Masson (Nuclear Remains, Kthulhu) vervollständigt.
Neben der Lead-Single „Auto Anthropophagy“ von „Amalgamations Of Gore“ schreibt Harrison Good: „Dies ist einer der älteren Tracks auf dem Album und vielleicht unser bisher intensivster und brutalster Death-beeinflusster Song. Es war ein Grundnahrungsmittel bei jeder Show, die wir in den letzten Jahren gespielt haben. Konzeptionell ist es eine Death-Metal-Interpretation der Interpretationen des Ouroboros und des Kreislaufs von Tod und Leben, aber durch die Linse von jemandem, der sich mit Chris‘ einzigartigem Textstil zu Tode isst.“
Band
Larry Johnson – Bass
Dylan Andras – Gitarre
Chris Fredrick – Gesang
Harrison Good – Schlagzeug
Quelle: Earsplit PR