Philosophobia – „The Constant Void“ (11.07.)

photos by Maj Music

Zusammenfassung

Band: Philosophobia

Album: „The Constant Void“

Datum: 11.07.2025

Label:

Genre: Prog Metal

Land: Europa (Deutschland, Niederlande, Griechenland)

Order: HIER

Quelle: Earsplit PR

Cover und Tracklist

01. Intro

02. King Of Fools

03. The Forgotten Part I

04. Inside His Room

05. Will You Remember

06. F 40.8

07. Underneath Grassroots

08. The Fall

09. The Forgotten Part II

Wie bei ihrem gefeierten selbstbetitelten Debüt kehrten Philosophobia zu Phil Hillen in die SU2 Studios in Deutschland (Powerwolf, Kamelot) zurück, wo er „The Constant Void“ ingenierte, aufnahm, mischte und masterte. Das faszinierende Cover-Artwork wurde erneut von Björn Gooßes bei Killustrations in enger Zusammenarbeit mit dem Philosophobia-Mastermind Andreas Ballnus gestaltet, und die Fotografie übernahm Maj Music. Der Song „F 40.8“ enthält ein Gast-Keyboardsolo von Vikram Shankar, und der epische zwanzigminütige Abschlusstrack „The Forgotten Part Il“ beinhaltet eine gesprochene Passage von Rob Leland.

Mit der neuen Single enthüllt Gitarrist Andreas Ballnus: „‘The Forgotten Part I‘ erzählt die Geschichte von Gaias Sichtweise darauf, wie die Menschen sie behandelt haben. In der griechischen Mythologie steht Gaia für Mutter Erde, die als erste aus dem Urchaos hervortrat. Als Reaktion auf all das, was die Menschen Mutter Erde angetan haben, schlägt sie zurück in Form von Tsunamis, Erdbeben, Waldbränden und so weiter. Nachdem die Menschen erkennen, wie falsch sie den Planeten behandelt haben und dass die letzte Stunde naht, bedauern sie ihr egoistisches Verhalten und ihre Handlungen aus der Vergangenheit und versuchen, Gaia zu überzeugen, indem sie versuchen, Zuflucht in der Religion zu finden. Doch alle Gebete bleiben ungehört und alle Lobpreisungen werden ignoriert.“

„So sehr ich mir wünsche, dass die Texte fiktiv sind, glaube ich wirklich, dass wir diesen Planeten gründlich ruiniert haben“, fährt er fort. „Wie die Texte sagen: ‚Sie wurde Zeugin der Geburt einer sterbenden Rasse‘ – aus philosophischer Sicht war die Menschheit wahrscheinlich dazu bestimmt, sich so zu verhalten und ist Teil eines göttlichen Plans. Was auch immer diese Göttlichkeit sein mag.“

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit der Annahme greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie diese Mitteilung akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.


As with their acclaimed eponymous debut, PHILOSOPHOBIA returned to Phil Hillen at SU2 Studios in Germany (Powerwolf, Kamelot) who engineered, recorded, mixed, and mastered The Constant Void. The fascinating cover artwork was again handled by Björn Gooßes at Killustrations in close cooperation with PHILOSOPHOBIA mastermind Andreas Ballnus, and photography was handled by Maj Music. The song “F 40.8” features a guest keyboard solo by Vikram Shankar, and the epic twenty-minute closing track “The Forgotten Part Il” features a spoken word passage by Rob Leland.

With the new single, guitarist Andreas Ballnus reveals, “‘The Forgotten Part I’ tells the story of Gaia’s view on how humans have treated her. In Greek mythology, Gaia stands for Mother Earth, known as the first to arise from the primal chaos. As a reaction to all the things humans have done to Mother Earth, she strikes back in the form of tsunamis, earthquakes, wildfires, and so on. After the humans realize how wrong they treated the planet and that the final hour is near, they regret their selfish behavior and actions from the past and try to convince Gaia by trying to take refuge in religion. But all the prayers remain unheard, and all the praise is ignored.”

“As much as I wish that the lyrics were fictional, I truly believe that we have messed up this planet big time,” he continues. “Like the lyrics say: ‘She witnessed the birth of a dying race’ – from a philosophical point of view humankind probably was supposed to behave like that and are part of a divine plan. Whatever that divinity might be.”