Philosophobia – „The Constant Void“ (11.07.)

photo by Maj Music

Zusammenfassung

Band: Philosophobia

Album: „The Constant Void“

Datum: 11.07.2025

Label: Sensory Records

Genre: Prog Metal

Land: Europa (Deutschland / Niederlande / Griechenland)

Order: HIER

Quelle: Earsplit PR

Cover und Tracklist

01. Intro

02. King Of Fools

03. The Forgotten Part I

04. Inside His Room

05. Will You Remember?

06. F 40.8

07. Underneath Grassroots

08. The Fall

09. The Forgotten Part II

Die Philosophobia wurde 2020 gegründet und vereint ehemalige und aktuelle Mitglieder von Kamelot, Paul Di’Anno, Wastefall und weiteren. Ihre Mitglieder sind über Europa verteilt, in Deutschland, den Niederlanden und Griechenland. 2022 erschien das selbstbetitelte Debütalbum von Philosophobia, das einen großen Einfluss auf die internationale Prog-Metal-Szene hatte. Zahlreiche Journalisten gaben dem Album Bewertungen von 10/10, sowie die Auszeichnung Album des Monats im französischen Magazin Rock Hard, mehrere Listen für Album des Jahres und mehr.

Philosophobia kommt jetzt mit „The Constant Void“, das die musikalische Vision der Band auf die nächste Ebene hebt. Mit den Meisten der Besetzung, die vom ersten Album zurückkehrt – dem Gitarristen Andreas Ballnus, dem Schlagzeuger Alexander Landenburg, dem Sänger Domenik Papaemmanouil und dem Keyboarder Tobias Wergerber – sieht das neue Album vor, dass der ursprüngliche Bassist Kristoffer Gildenlöw durch den virtuosen Bassisten Sebastian Heuckmann ersetzt wird, der seit 2024 live mit der Band spielt. Mit neun magnetisierenden Tracks, die fast fünfundsechzig Minuten lang sind, ist „The Constant Void“ eine nervenaufreibende Fahrt zwischen progressivem Metal und emotionalen und melancholischen Melodien, die die Stärke des Debütalbums mit einem moderneren und schwereren Dreh kombiniert.

Wie beim Debüt kehrte die Band zu Phil Hillen in die SU2 Studios in Deutschland (Powerwolf, Kamelot) zurück, der „The Constant Void“ entworfen, aufgenommen, gemischt und gemastert hat. Das faszinierende Cover-Artwork wurde erneut von Björn Gooßes bei Killustrations in enger Zusammenarbeit mit dem Philosophobia-Mastermind Andreas Ballnus erstellt, und die Fotografie wurde von MaJ Music übernommen. Der Song „F 40.8“ enthält ein Gast-Keyboardsolo von Vikram Shankar, und der epische zwanzigminütige Schlusstrack „The Forgotten Part II“ enthält einen gesprochene Wortpassage von Rob Leland.

Die erste Single von „The Constant Void“ erscheint mit einem Video zu „King Of Fools“, das von Domenik Papaemmanouil und Andreas Ballnus der Band gedreht wurde. Ballnus schreibt: „Als Eröffnungssong des Albums kann ‚King Of Fools‘ als musikalisches Statement angesehen werden. Vom ersten Augenblick an nimmt es dich mit auf eine Hochgeschwindigkeitsfahrt, die alles vereint, wofür Philosophobia steht: die rohe Kraft des Heavy Metal, die Filigranität von einheitlichen Gitarren und Tasten, das straffe Fundament aus Drums und Bass sowie eine gesangliche Darbietung von harten Growls bis hin zu melodischen und emotionalen Melodien, während nie aus den Augen verloren wird, was am wichtigsten ist: Der Song selbst!“

Er fährt fort: „Lyrisch behandelt das Lied Beobachtungen des menschlichen Verhaltens in den letzten Jahren. Ob es die Entscheidungen von Politikern sind, die nicht dem Willen des Volkes entsprechen, religiöse Führer, die in die falsche Richtung führen, oder Menschen, die Rassismus und Faschismus verbreiten. Menschen zu beobachten, die sich über das Leiden anderer freuen, ist einfach eine traurige Sache, die man miterleben muss. Dieses Lied ist für diese Menschen. Wenn du dich von den Texten angesprochen fühlst, ja, dann meinen wir genau dich. Die Kluft zwischen uns Menschen ist immer größer geworden, bis sie nicht einmal mehr eine Kluft ist. Sie ist zu einem Nichts geworden. Und dieses Nichts ist ein konstantes.

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit der Annahme greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie diese Mitteilung akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.


Uniting past and current members of Kamelot, Paul Di’Anno, Wastefall, and more, PHILOSOPHOBIA was formed in 2020, with its members spread across Europe, in Germany, The Netherlands, and Greece. 2022 saw the release of PHILOSOPHOBIA’s eponymous debut album, which left a huge impact in the international prog metal scene. Numerous journalists gave the album 10/10-rated reviews, as well as Album Of The Month in the French Magazine Rock Hard, multiple Album Of The Year rankings, and more.

PHILOSOPHOBIA now arrives with The Constant Void, which takes the band’s musical vision to the next level. With most of the lineup returning from the first album – guitarist Andreas Ballnus, drummer Alexander Landenburg, vocalist Domenik Papaemmanouil, and keyboardist Tobias Wergerber – the new album sees original bassist Kristoffer Gildenlöw replaced with virtuoso bass player Sebastian Heuckmann, who has been playing live with the band since 2024. With nine magnetizing tracks clocking in at almost sixty-five minutes, The Constant Void is a white-knuckled ride between progressive metal and emotional and melancholic tunes, combining the strength of the debut album with a more modern and heavier twist.

As with the debut, the band returned to Phil Hillen at SU2 Studios in Germany (Powerwolf, Kamelot) who engineered, recorded, mixed, and mastered The Constant Void. The fascinating cover artwork was again handled by Björn Gooßes at Killustrations in close cooperation with PHILOSOPHOBIA mastermind Andreas Ballnus, and photography was handled by MaJ Music. The song “F 40.8” features a guest keyboard solo by Vikram Shankar, and the epic twenty-minute closing track “The Forgotten Part Il” features a spoken word passage by Rob Leland.

The lead single from The Constant Void arrives through a video for “King Of Fools,” directed by the band’s Domenik Papaemmanouil and Andreas Ballnus. Ballnus writes, “Being the opening song on the album, ‘King Of Fools’ can be seen as a musical statement. From the very first second it takes you on a high-speed ride combining everything PHILOSOPHOBIA stands for: the raw power of heavy metal, the filigree of unison guitars and keys, the tight foundation of drums and bass, and a vocal performance from harsh growls to melodic and emotional tunes, while never losing sight of what is the most important: The song itself!”

He continues, “Lyrically, the song deals with observations of human behavior over the past few years. May it be politician’s decisions that are not the will of the people, religious leaders that lead the wrong way, people that spread racism and fascism. Watching people get happy over other peoples’ suffering is just a sad thing to witness. This song is for those people. If you feel addressed by the lyrics, yes, then we exactly meant you. The gap between us humans has become bigger and bigger until it is not even a gap anymore. It has become a void. And this void is a constant one.”