Previews
Zusammenfassung Band: Kong Album: “Traders Of Truth” Datum: 28.11.2023 Label: Sliptrick Records Genre: Prog Metal / Industrial / Hardcore Land: Niederlande “Traders Of Truth”, das neunte Studioalbum der niederländischen Progressive-Metalisten Kong, enthält elf fast ausschließlich instrumentale Tracks mit ihrer charakteristischen Mischung aus Progressive Metal, Dance, Industrial und Ambient. Im Gegensatz zu früheren Veröffentlichungen ist “Traders Of Truth” nicht das Ergebnis von Jam-Sessions im Proberaum, an denen alle Bandmitglieder zu gleichen Teilen beteiligt waren. Diesmal wurden alle Songs von einem der Musiker initiiert und (meist über das Internet) mit den anderen geteilt, um ihre Parts beizusteuern und die Arrangements neu zu gestalten und zu verfeinern. Aus dieser Arbeitsweise ergaben sich die unterschiedlichsten Richtungen, Stimmungen und Sounds, die am Ende alle irgendwie in den eklektischen Stil passten, der schon immer typisch für Kongs Musik war. Die Sessions fanden an verschiedenen Orten statt: Zwei Dachböden und ein Keller in Amsterdam und ein ehemaliger Kreuzgang in Amersfoort dienten als Aufnahmestudio. Das Album wurde von Dag Erik Nygaard (bekannt aus seiner Arbeit mit Abbath, The Gathering und Ribozyme) in seinem Studio in Bergen, Norwegen, gemischt. Cover und Tracklist 01. Radiance 02. Hit That Red 03. Fringing 04. Rök 05. Mirrorizon 06. Glasslands 07. Ripper 08. Chaos As Law 09. Stray Marks 10. Flat Earth Sobriety 11. Destressed & Unrestrained Order: Hier Band Tijs Keverkamp – Gitarre David Kox – Gitarre/Elektronik Oscar Alblas – Schlagzeug Mark Drillich – Bass/Elektronik https://youtu.be/8hXz11SzbJc?si=y5U6EeLQ_8Ky0kd0 Quelle: Grand Sounds PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Lucifer Album: “Lucifer V” Datum: 26.01.2024 Label: Nuclear Blast Genre: Heavy Rock Land: Schweden Die Stockholmer Heavy-Rock-Megalithen Lucifer haben das Veröffentlichungsdatum ihres großartigen neuen Albums “Lucifer V” bekannt gegeben, das am 26. Januar 2024 auf Nuclear Blast Records erscheinen soll. Bestehend aus neun unheiligen Hymnen, kann das fünfte Album von Lucifer ohne weiteres als ihr Opus Magnum angesehen werden und zeigt, wie die Band all ihre Stärken, die sie von früheren Alben kennt, in eine monumentale Masse aus elektrisierendem Heavy Rock’n’Roll kanalisiert. Und da All Hallows’ Eve immer näher rückt, haben Lucifer ein thematisch passendes Video zur neuen Single ‘At The Mortuary’ veröffentlicht, ein höchst entzückender Leckerbissen mit einigen Tricks im Ärmel. Erlebet diese sabbatische Messe in herrlichem Schwarz-Weiß, die sich um alles dreht, was wirklich wichtig ist – Liebe, Tod und Tanz auf Friedhöfen. Da 2024 das Jahr von Lucifer wird, freut sich die Band auch, die erste Etappe der THE SATANIC PANIC EUROPEAN TOUR 2024 anzukündigen, die sie gemeinsam mit den NWOBHM-Legenden ANGEL WITCH als Co-Headliner bestreiten werden. Die von der Kritik gefeierte Heavy-Metal-Band THE NIGHT ETERNAL aus Deutschland wird bei allen Terminen als Support fungieren. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 in Berlin hat die äußerst produktive Band um die charismatische Sängerin Johanna Platow Andersson vier elektrisierende Alben auf Rise Above (LUCIFER I) und Century Media Records (LUCIFER II-IV) sowie zahlreiche eigenständige Singles veröffentlicht, die von Hard Rock, Proto-Heavy Metal, Doom und Okkultrock der 1970er Jahre durchdrungen sind, mit einer Anspielung auf ihre Haupteinflüsse wie Black Sabbath, Pentagramm & Blauer Öyster-Kult. Sie haben über 200 Shows in Europa, Japan, Nord- und Südamerika gespielt, darunter Festivals wie KISS Kruise, Psycho Las Vegas, Hellfest, Wacken und viele mehr, zuletzt als Support der Band GHOST auf ihrer Europatournee im Frühjahr 2023. Zwei ihrer Shows wurden aufgezeichnet und vom renommierten deutschen Fernsehprogramm Rockpalast ausgestrahlt. Lucifer, mittlerweile in Stockholm beheimatet, wurden zweimal für einen schwedischen Grammy in der Kategorie “Best Hardrock/Metal Album” sowie für den Swedish Radio Award P3 und mehrere GAFFA-Nominierungen nominiert. Unter anderem zierten sie das Cover des führenden US-Metal-Magazins Decibel, bevor ihr erstes Album erschien. Cover und Tracklist 01. Fallen Angel 02. At The Mortuary 03. Riding Reaper 04. Slow Dance in A Crypt 05. A Coffin Has No Silver Lining 06. Maculate Heart 07. The Dead Don’t Speak 08. Strange Sister 09. Nothing Left To Lose But My Life Order: Hier Tour-Daten THE SATANC PANIC TOUR 2024 (EUROPE)LUCIFER w/ Angel Witch & The Night Eternal 02.02. DE Flensburg – Roxy* 03.02. DE Kassel – Goldgrube* 04.02. DE Berlin – Lido* 06.02. NL Utrecht – De Helling* 07.02. NL Maastricht – Muziekgieterij* https://youtu.be/jkvQILyvro0?si=FGDrRi8gBZImUcDW Quelle: Nuclear Blast
Weiterlesen ...Photo Credit: Nat Wood Zusammenfassung Band: Neck Deep Album: “Neck Deep” Datum:19.01.2024 Label: Hopeless Records Genre: Rock Land: UK Die britische Rockband Neck Deep hat ihr kommendes selbstbetiteltes Album “Neck Deep” angekündigt, das am 19. Januar 2024 über Hopeless Records erscheinen soll. “Wir sind so begeistert, unser neues, selbstgemachtes, selbstbetiteltes Album ankündigen zu können”, teilt Sänger Ben Barlow mit. “Mit einem Back-to-Roots-Ansatz haben wir diese Platte selbst in unserem Lagerhaus in Nordwales aufgenommen, mit Seb am Ruder und dem Rest von uns über seiner Schulter, wie es am Anfang war.” Zusammen mit der Ankündigung haben Neck Deep ihre neueste Single “It Won’t Be Like This Forever” veröffentlicht. Über den Track teilt Barlow mit: “‘It Won’t Be Like This Forever’ kam wirklich einfach und natürlich zustande. Wir haben den Refrain zufällig geschrieben, als wir an einem anderen Song gearbeitet haben, und es wurde unser Lieblingssong auf der Platte. Wir haben es geschrieben, als wir uns zum ersten Mal nach Covid in Wales trafen. Ich denke, zu der Zeit dachten wir, dass “es nicht für immer so sein wird” (ich denke, wir hatten Recht), aber im Laufe der Zeit wurde die Welt mit einer ganzen Reihe anderer Probleme konfrontiert und so hat es seine Relevanz behalten. Sie können es durch dieses Objektiv betrachten oder hineinzoomen und es persönlicher machen, was ich schließlich getan habe. Das bedeutet, dass die schwierigen Zeiten nicht immer von Dauer sind und dass es ein schöner Teil des Lebens und der Liebe ist, jemanden zu haben, der einem durch diese Zeiten hilft. Es ist ein Liebeslied, ein Lied der Hoffnung und ein Lied zur Selbstverbesserung in einem!” Das dazugehörige Musikvideo fesselt das Publikum, indem es uns eine Garagen-Performance von Neck Deep bietet, die die Symbolik von Papierfliegern kreativ zu einer farbenfrohen Erzählung verwebt, die die Kluft zwischen fernen Herzen überbrückt. Das farbenfrohe Video (gefüllt mit den beliebtesten “Easter Eggs”) erinnert die Menschen daran, dass sie Schwierigkeiten überwinden können, weil Veränderungen und bessere Tage am Horizont stehen. Das neue Album umfasst alles, worin sich Neck Deep im Laufe ihrer Karriere hervorgetan haben, verbessert und auf elf gewählt. Vom hüpfenden Bombast von “Dumbstruck, Dumbf**k” und der reißenden Intensität von “Sort Yourself Out” bis hin zur poetischen Introspektion von “They Don’t Mean To (But They Do)” ist es ein Album, das einen Song für fast jeden Anlass bietet (einschließlich der bevorstehenden Alien-Invasion in der jüngsten Single “Take Me With You”). In den etwas mehr als einem Jahrzehnt seit der Gründung von Neck Deep im Gästezimmer der Barlow-Brüder in Wrexham, Wales, hat sich viel verändert. Von den rauflustigen, naiv hoffnungsvollen Anfängen, die den Beginn so vieler Teenager-Bands definieren, haben sich die Pop-Punks zu einem der erfolgreichsten globalen Exporte der britischen Rockmusik in jüngster Zeit entwickelt: Top-5-Platten in den USA und Großbritannien, weltweite Tourneen, virale Hits und über eine Milliarde Streams sind nur einige der Früchte von zehn Jahren, in denen sie ihr Handwerk gemeistert haben. Aber jetzt, da die Band an der Schwelle zu ihrer fünften, selbstbetitelten LP steht, gibt es die Erkenntnis, dass je mehr sich die Dinge ändern, desto mehr – zumindest in gewisser Weise – bleiben sie gleich. “Dieses Album ist der Sound, dass wir uns selbst und unsere Fähigkeiten kennen”, erklärt Frontmann und jüngster Barlow-Bruder Ben. “Wir sind es, die sich nicht entschuldigen. Wir sind jetzt professionelle Songwriter und haben uns wirklich auf das konzentriert, worin wir gut sind – aber es geht auch darum, Spaß zu haben und Spaß daran zu haben, diese Tracks zu schreiben. Und es gibt diese kleinen klanglichen Signaturen im Mix, die selbst ich nicht wirklich genau benennen kann, die es einfach halstief machen. Es passiert, wenn wir zusammen in einen Raum kommen und es klickt – wir machen einfach unser Ding, wie wir es immer getan haben.” Für dieses Album hat die Band, die von Bens älterem Bruder und Bassisten Seb Barlow, den Gitarristen Matt West und Sam Bowden sowie dem Schlagzeuger Matt Powles vervollständigt wurde, “ihr eigenes Ding machen” – und nur ihr eigenes Ding – auf die nächste Stufe gehoben. Sie verzichten auf eine lange Liste von Kollaborateuren und Produzenten, die mit einer der angesagtesten Eigenschaften des Rock zusammenarbeiten möchten, und entscheiden sich stattdessen dafür, in ihrem eigenen Lagerhaus zu schreiben und aufzunehmen, nur wenige Kilometer von dem Ort entfernt, an dem sie aufgewachsen sind. Alte Schule, genau wie früher. Cover und Tracklist 01. Dumbstruck Dumbf**k 02. Sort Yourself Out 03. This Is All My Fault 04. We Need More Bricks 05. Heartbreak Of The Century 06. Go Outside! 07. Take Me With You 08. They May Not Mean To (But They Do) 09. It Won’t Be Like This Forever 10. Moody Weirdo Tour-Daten 19.10.23 NL – Nijmegen, Doornroosje 22.10.23 DE – Cologne, Live Music Hall 24.10.23 DE – Berlin, Columbia Theater 25.10.23 PL – Warsaw, Proxima 26.10.23 CZ – Prague, MeetFactory 28.10.23 AT – Vienna, Arena Wien 29.10.23 IT – Milan, Magazzini Generali 30.10.23 DE – Grafing bei München, Technikum 01.11.23 CH – Zürich, Plaza 02.11.23 BE – Ghent, Vooruit 03.11.23 DE – Wiesbaden, Schlachthof 05.11.23 DE – Hamburg, Markthalle 06.11.23 FR – Paris, La Machine du Moulin Rouge https://youtu.be/X7BDOb2fHXA?si=il-Mzosx6p8ZosWy Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Neil Young Album: “Before And After” Datum: 08.12.2023 Label: Warner Music Genre: Rock’n’Roll Land: Kanada Wenn man sich in der wilden Welt des Rock’n’Roll auf eines verlassen kann, dann darauf, dass Neil Young seine Hörer:innen immer wieder überrascht. In den letzten 55 Jahren, in denen er Alben veröffentlicht hat, ist das eine Konstante. Auf seinem neuen Album “Before And After” geht Young an eine völlig eklektische Sammlung meist obskurer Songs heran wie ein Maler an eine neue Farbpalette. Aus einer breiten Palette seiner Originale wählt Young Favoriten aus seinem Playbook aus, wie eine Reise in seine Musikgeschichte, und trägt sie meist allein vor, wobei er eine akustische Solo-Reise zu einem neuen Ort unternimmt. Die einzelnen Songs gehen ineinander über und bilden einen kontinuierlichen Fluss, der sich zu einem 48-minütigen, reinen und intimen Hörerlebnis summiert. Produziert von Lou Adler und Neil Young und abgemischt von Young und Niko Bolas, alias The Volume Dealers, ist dieses Album anders als alle anderen, die er bisher veröffentlicht hat. Young beschreibt “Before And After” kurz und bündig: “Das Gefühl wird eingefangen, nicht in Stücken, sondern als ganzes Stück – so konzipiert, dass es auf diese Weise gehört werden kann. Diese Musikpräsentation trotzt dem Schlurfen, der digitalen Organisation, der Trennung. Nur zum Zuhören. Das sagt alles.” Die neuen Versionen der Songs selbst bewegen sich nahtlos und morphen mit faszinierender Klarheit ineinander, angefangen bei seinem frühesten Buffalo Springfield-Auftritt “Burned” bis hin zum aktuellen “Don’t Forget Love” (von BARN aus dem Jahr 2021) und dem bisher unveröffentlichten Song “If You Got Love”. Dieses neue Album ist ein einzigartiger Klangteppich für die Ewigkeit. Es ist eine Zeitreise der Extraklasse, die die Welt eines Musikers einfängt, der nie aufhört, sich zu bewegen. “Before And After” wird in vier Formaten erhältlich sein: Vinyl-LP, Clear-Vinyl-LP (limitierte Auflage, die nur in Indie-Läden und in Youngs Greedy-Hand-Onlineshop erhältlich ist), Blu-Ray-Disc mit Atmos-Mix, Binaural-Mix und Hi-Res 96/24 Stereo sowie Compact Disc. Hi-Res Digital Audio ist wie immer im Xstream Download Store über Neil Young Archives und bei den meisten DSP’s erhältlich. Cover und Tracklist 01. I’m The Ocean 02. Homefires 03. Burned 04. On The Way Home 05. If You Got Love 06. A Dream That Can Last 07. Birds 08. My Heart 09. When I Hold You In My Arms 10. Mother Earth 11. Mr Soul 12. Comes A Time 13. Don’t Forget Love Order: Hier https://youtu.be/w0hAnU-Op2Q?si=nLTjHXXRSO-4eURS Quelle: Warner Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Master’s Hammer Album: Datum: 22.12.2023 Label: Darkness Shall Rise Productions Genre: Black Metal Land: CZ Eine der führenden und angesehensten Black Metal Bands aller Zeiten, die neben BATHORY und SAMAEL als die Begründer des modernen Sounds dieses Genres bezeichnet werden kann, hat einen Pakt mit Darkness Shall Rise Productions geschlossen, um ihren Fans ein Geschenk zu machen, nach dem sie sich schon viel zu lange gesehnt haben. Als Quorthon nach Blood Fire Death neue Wege einschlugen, sprangen Master’s Hammer sofort ein, um genau das Gleiche zu schwingen und dort weiterzumachen, wo Quorthon schließlich aufgehört hatten, vermischten es mit ihrer ganz eigenen schwarzen Magie und beeinflussten unzählige wilde und rastlose Jugendliche über Generationen hinweg bis heute. Alle 5 offiziellen Demos der Band aus den Jahren 1987-1992 und die Live-Show von 1989 wurden von Patrick W. Engel im Temple of Disharmony Studio sorgfältig restauriert und mit größter Hingabe remastert, um den bestmöglichen Sound dieser Relikte der Vergangenheit zu erhalten. Nach Jahrzehnten hat die Zeit des Wartens endlich ein Ende und ihr habt nun die Chance, in die Fußstapfen einer einzigartigen Band zu treten, die wie keine andere den Beginn der zweiten Welle des Black Metal darstellt. Und das wird erst der Anfang sein… Cover und Tracklist LP1. The Ritual Murder LP2. Finished LP3. Live in Zbraslav LP4. The Mass LP5. The Fall Of Idol LP6. Jilemnický Okultista Order: Hier – hier erhältlich: High Roller Records, Nuclear Blast, Napalm, Cult Nerver Dies, Fallen Temple, No Remorse, Floga, Levykauppa Äx, Cosmic Key Creations… 180g Vinyl Maximal bis 1000 Stück pro Stück (400 schwarz, 400 farbig1, 200 farbig2 bereits ausverkauft)Jeweils 8-seitiges 12″-Booklet, jeweils A2-Poster.Inkl. Download-Codes. 3 CD-Hardcover-Buch (Format 14×14) mit großem Booklet (inkl. neuem In-Depth-Interview mit Mastermind Franta Štorm) https://youtu.be/icoc2_AtESg?si=2AL2-wZ5qIv8un_T Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Malevolent Album: “Malevolent” Datum: 21.12.2024 Label: Necktwister Genre: Cinematic / Symphonic Metal Land: Belgien / Spanien Malevolent ist eine cineastische/symphonische Metal-Band aus Belgien/Spanien. Für Fans von epischer filmreifer Orchestrierung, erstaunlichem weiblichem Gesang und tiefem Death-Grunzen. Die Band präsentiert am 21.12.2023 ihre erste selbstbetitelte EP in Zusammenarbeit mit Necktwister. Malevolent ist ein Symphonic-Metal-Projekt von Nikolaas Van Riet, einem Komponisten, Gitarristen und Produzenten. Produziert wird die Malevolent EP von Joost VandenBroek, bekannt durch seine Arbeit mit Bands wie Powerwolf, Epica und Blind guardian. Die verrückte, talentierte spanische Sängerin Celica Soldream ist die Leadsängerin dieser Band. Auf der EP wird auch Mark Jansen, Komponist, Gitarrist und Sänger von Epica, als Gastsänger zu hören sein. Weitere Musiker, die an der Entstehung des Debütalbums “Malevolent” beteiligt waren, sind: Schlagzeuger Koen Herfst und Leadgitarrist Jan Verschueren. Cover und Tracklist 01. Malevolent Gaze 02. Malevolent Ways 03. Malevolent Light 04. Malevolent Creations 05. The Awakening (CD bonus track) Order: HIER https://youtu.be/CPuir1IAg10?feature=shared Quelle: Necktwister
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Never Elected Album: “Turbulent” Datum: 12.12.2023 Label: Sliptrick Records Genre: Hard Rock / Grunge Land: USA Das neue Album der US-Hardrock-Band Never Chosen trägt den Titel “Turbulent” und ist eine Sammlung von Seiten, die aus einem Tagebuch des Sängers Sujit Kumar herausgerissen wurden und von turbulenten Erlebnissen aus seiner dunklen Vergangenheit erzählen. Er nennt es “eine Form der Therapie” und jeder Song hat eine Geschichte, die mit einer turbulenten Zeit seines Lebens verbunden ist. Während es in einem Song um den Umgang mit Selbstzweifeln und Depressionen geht, geht es in einem anderen um einen gescheiterten Selbstmordversuch. Der Prozess des Schreibens von “Turbulent” war ein harter Prozess, bei dem Sujit einige schrecklich dunkle Zeiten wieder aufleben ließ und sich an einige seiner schlimmsten Albträume erinnerte. Die Texte sind einfach und ehrlich gehalten und werden auf einem Bett aus süßen Riffs und kantigem Gitarrenspiel vorgetragen. Never Elected wurde von Sujit Kumar und Altan Aydin mit einer gemeinsamen Liebe zu Grunge und Rock’n’Roll gegründet. Dr. T bringt die Bässe mit melodischen Bass-Riffs und rundet den Sound mit Wesley Meyer als treibende Kraft hinter dem Schlagzeug ab. Die Gruppe ist bestrebt, zum Nachdenken anregendes Material zu schreiben und zu veröffentlichen, das auf gesellschaftspolitischen Themen basiert. Cover und Tracklist 01. All Rise 02. Hate Breeds Hate 03. It’s Over 04. So Damn Easy 05. Time 06. Stab Me 07. Voice Inside 08. Tolerance Broken 09. All My Life 10. Death Complaint 11. One Of These Days Band Sujit Kumar – Gesang Dr T – Bass Altan Aydin – Gitarre Wesley Meyer – Schlagzeug Quelle: Grand Sounds PR
Weiterlesen ...Photo by Venera Red Zusammenfassung Band: Mavis Album: “Grief Is No Ally” Datum: 15.12.02023 Label: Arising Empire Genre: Modern Metalcore Land: Deutschland / Stuttgart Das deutsche Heavy-Music-Ensemble Mavis, bestehend aus Sänger Phil Donay, Gitarrist Manu Weller, Bassist Mo Amrein und Schlagzeuger Jakob Schulz-Klein, ist stolz darauf, sein erstes Album »Grief Is No Ally« ankündigen zu können, das am 15. Dezember über Arising Empire erscheinen wird! Der neueste Track ‘Calypso’, der die offiziellen Vorbestellungen für ihr Debütalbum einläutet, zeigt ihr außergewöhnliches Talent im Komponieren und in der erzählerischen Lyrik. Das Publikum wird von der Verschmelzung von intensiver Energie und hypnotischen Melodien verzaubert, die in einer unwiderstehlichen Hook gipfelt. “Calypso” markiert das erste kreative Unterfangen der Band seit dem Ausstieg von Gründungsmitglied und Chef-Songwriter Robin Dachtler und bietet eine surreale Odyssee, die durch die oft essentiellen Veränderungen navigiert, die das Leben mit sich bringt. “Es fühlte sich an, als wäre Mavis dem Untergang geweiht, als es gerade zu blühen begann. Doch wir haben diese herausfordernden Zeiten überstanden, und ähnlich wie in dem Lied wurden wir von einem schwachen, aber verführerischen Hoffnungsschimmer angezogen, der die Dunkelheit durchdrang. Wenn wir uns an dieses Licht klammern, sind wir jetzt vereinter und widerstandsfähiger als zuvor”, reflektiert Sänger Phil.Mit seiner fesselnden Erzählung und emotionalen Tiefe entpuppt sich “Calypso” als kraftvolle Hymne, die mit Sicherheit einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird. Der Titel des Albums steht für 11 Geschichten über verschiedene Formen der Trauer, die von ihren dunklen und negativen Seiten bis hin zu sehr positiven und gesunden Aspekten der Umarmung von Trauer reichen, um loszulassen. Mavis planten die Veröffentlichung eines Albums im Jahr 2020, mussten aber in ihrer jungen Geschichte bereits mehrere Rückschläge hinnehmen. Nicht nur der Beginn der Pandemie traf sie gleich zu Beginn, sondern auch Besetzungswechsel aufgrund von Krankheit, psychischen Problemen oder Mitglieder, die sich vom Musikmachen abwandten. Gerade als sie vor rund 1,5 Jahren wieder Live-Shows buchten, gipfelte ihr Pech in einem Studiobrand, bei dem sie Instrumente, Equipment und sämtliches Merchandise verloren. Zu dieser Zeit fanden die beiden verbliebenen Mitglieder von Mavis neuen Antrieb, denn sie konnten das Line-Up noch einmal vervollständigen. Seitdem haben die 4 Musiker unermüdlich daran gearbeitet, all ihre Erfahrungen in die Songs einfließen zu lassen, die nun dieses Juwel von einem Debütalbum ausmachen. Sie gingen mit einer “Nichts ist heilig”-Einstellung ins Studio, um die Bes zu produzieren Cover und Tracklist 01. Insight 02. Calypso 03. Tortured Land 04. Hollow Eyes 05. Furry Tongue 06. Monsters 07. Reflections 08. Limerent ft. Lela Gruber of VENUES 09. ISOTO 10. Closer to the Sun 11. Marcescence Order: Hier Tour-Daten 24.11.2023 DE, Nürnberg Luise – the Cultfactory 25.11.2023 DE, Bayreuth Glashaus 01.12.2023 DE, Stuttgart Club zentral 08.12.2023 DE, Frankfurt Elfer club 09.12.2023 DE, Karlsruhe AKK Band Phil Donay | Gesang Manu Weller | Gitarre Mo Amrein | Bass Jakob Schulz-Klein | Schlagzeug https://youtu.be/FdX8Fauct-Q?si=TFkgwovITsakeRmy Quelle: Arising Empire
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Killsorrow Album: “Wasteland Chronicles” Datum: 03.11.2023 Label: Genre: Post-Apokalyptischer Metal Land: Polen Die polnische postapokalyptische Metal-Band Killsorrow hat den 3. November 2023 als internationales Veröffentlichungsdatum für ihr mit Spannung erwartetes drittes Album mit dem Titel “Wasteland Chronicles” festgelegt. Der Produzent dieses Albums ist Fredrik Nordström, ein weltberühmter Produzent, der für den Erfolg vieler namhafter Bands wie In Flames, Opeth, Arch Enemy, Sabaton, Dimmu Borgir, Architects, Septicflesh und vielen anderen verantwortlich ist. Die Songs wurden im Heinrich House Studio und Studio Centrum aufgenommen, das Mixing und Mastering erfolgte in den Fredman Studios in Göteborg. Killsorrow wurde 2008 in Krakau vom Gitarristen Michał Sokół gegründet. Das Roster der Band wechselte mehrmals, bevor es sich 2015 endgültig stabilisierte. Jedes Mitglied der Band ist ein erfahrener Musiker, der Hunderte von Konzerten gespielt und Weltklasse-Bands wie Vader, Decapitated, Electric Light Orchestra, Focus, Paradise Lost, Hate, Hunter, Kat, Acid Drinkers, TSA usw. unterstützt hat. Im Jahr 2016 veröffentlichten Killsorrow unter Art of the Night Productions ihr Debütalbum “Little Something For You To Choke”. Das Album erhielt großes Lob mit sehr positiven Kritiken (durchschnittlich 9/10) sowohl in Polen als auch international. Das Album wurde im DMP Studio mit Adam Drzewiecki als Produzent (Pudelsi) aufgenommen und dann von Tomasz Zalewski im Zed Studio (bekannt für seine Arbeit mit Decapitated, Coma oder Frontside) gemischt und gemastert. Neben dem Longplay veröffentlichte die Band zwei Demos: “Angel’s Kiss” (2010) und “The Demo” (2012). Die Band hat über 90 Konzerte in polnischen Großstädten (Krakau, Rzeszów, Warschau, Łódź, Breslau, Lublin, Tschenstochau) in renommierten Sälen (Klub Stodola, Progresja, Kwadrat, Studio, Wiatrak, Rude Boy) gegeben. Die Band tourte in Polen mit Kat & Roman Kostrzewski und Hunter (2017, 2021) und in Europa (Rumänien, Tschechien). Ihr Bühnenbild ist von den postapokalyptischen Welten von Mad Max und Fallout inspiriert und schafft eine erstaunliche, wiedererkennbare und einzigartige Show. Cover und Tracklist 01. Keep Out! 02. Lost in The Dark 03. Parasite Symphony 04. Prototype 05. Eyes 06. Shelter 07. Straight to Hell 08. Finest Day to Die 09. Play with Me 10. Endless Fry 11. Wasteland 12. Home Sweet Home Order: Hier https://youtu.be/7Mq2Hw4aB3s?si=ZO9Yj1CM-dZjKZpR Quelle: Grand Sounds PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Untamed Album: “Untamed” Datum: 24.11.2023 Label: Hicktown Records Genre: Rock Land: Deutschland / Augsburg Die Hard-Rock Band Untamed aus Augsburg veröffentlichen ihr Debutalbum am 24. November 2023. Der Longplayer kommt auf CD im 6-seitigen Digi-Pack und ist demnächst überall vorbestellbar. Die Texte bewegen sich zwischen dem “Spaß am Leben” und “Rock n’ Roll Lifestyle”, aber auch von ernsteren Themen wie Trauer oder Liebe erzählt die Band. Dabei handelt es sich immer um persönliche Erlebnisse, die mit Witz, Emotion und Ehrlichkeit verarbeitet werden. Der Panther auf dem Cover steht für aggressiven Sound mit bissigen Songtexten. Die Farbe schwarz symbolisiert gerissene Eleganz. Für die High-End-Produktion mit ihrem Label Hicktown Records®, ging die Band für 3 Wochen ins Studio. Viel Zeit, harte Arbeit und schlaflose Nächte brauchte es im Vorfeld, um mit einer haargenauen Vorstellung den ersten großen Meilenstein zu setzen. Cover und Tracklist 01. Take Me To Paradise 02. Get Out 03. Out Of Control 04. Can You Hear Me 05. Sex Tape 06. Get Down (My Baby) 07. Down To Ground 08. Euthanize Myself 09. Feeling Sick 10. Sucker Order: Hier https://youtu.be/vp0-8ZPIyi8?si=3VwWLGbaBhgJJzwi Quelle: Hicktown Records
Weiterlesen ...Photo @FFDP Zusammenfassung Band: Five Finger Death Punch Album: “The Wrong Side of Heaven and the Righteous Side of Hell, Volume 1 & Volume 2” Datum: 01.12.2023 Label: Genre: Hard Rock Land: USA Das Multi-Platin-Hardrock-Kraftpaket Five Finger Death Punch feiert das 10-jährige Jubiläum von “The Wrong Side of Heaven and the Righteous Side of Hell, Volume 1 & Volume 2” und kündigte ein Limited Edition Vinyl 6 LP Box Set sowie eine digitale Veröffentlichung an, die am 1. Dezember erhältlich sein wird. Im Jahr 2013 veröffentlichten Five Finger Death Punch zwei Alben, “The Wrong Side of Heaven” und “The Righteous Side of Hell, Volume 1 und Volume 2”. “The Wrong Side of Heaven and the Righteous Side of Hell, Volume 1” ist das vierte Studioalbum von Five Finger Death Punch und das erste von zwei Alben, die die Band 2013 veröffentlichte. Es wurde am 30. Juli 2013 veröffentlicht. Das Album debütierte in den United States Billboard 200 Charts auf Platz 2, ihre höchste Chartplatzierung in diesem Land mit 113.000 verkauften Exemplaren. “Volume 2” und “Got Your Six” sollten schließlich mit diesem Chartrekord gleichziehen. Das Album wurde für mindestens 1.000.000 verkaufte Exemplare in den USA mit Platin ausgezeichnet und wurde von Five Finger Death Punch und Kevin Churko produziert. Der Opener und die Lead-Single des Albums ist “Lift Me Up” mit Judas Priest-Sänger Rob Halford. Sänger Ivan Moody bemerkte, dass “es absolut surreal war, mit einer Ikone wie Rob Halford, dem Metal-Gott, zusammenzuarbeiten”. Die dritte Single des Albums war der Titeltrack “Wrong Side of Heaven” und wurde zum bisher größten Hit der Band. Das Video zu “Wrong Side Of Heaven” wurde zu Ehren all derer veröffentlicht, die gedient haben und weiterhin dienen, um denjenigen Tribut zu zollen, die für uns alle gekämpft und Opfer gebracht haben, und um das Bewusstsein zu schärfen und Veteranen zu unterstützen, die mit PTBS konfrontiert sind, indem wir mit Organisationen im ganzen Land zusammenarbeiten. Das offizielle Video zum Song wurde mittlerweile sage und schreibe 400 Millionen Mal angesehen. “The Wrong Side of Heaven and the Righteous Side of Hell, Volume 2” ist das fünfte Studioalbum von Five Finger Death Punch und das zweite von zwei Alben, die die Band 2013 veröffentlicht hat und die am 19. November 2013 veröffentlicht wurden. Das Album wurde von der RIAA mit Gold ausgezeichnet und wird auch von Five Finger Death Punch und Kevin Churko produziert. Es debütierte auf Platz 2 der Billboard 200 und auf Platz 1 der Top Rock Albums und verkaufte sich in der ersten Woche 77.000 Mal. Die erste Single “Battle Born” wurde am 10. September 2013 veröffentlicht. Der Titel des Songs ist eine Anspielung auf die Flagge von Nevada, dem Heimatstaat der Band. Die zweite Single, eine Coverversion des Animals-Klassikers “House of the Rising Sun”, wurde am 3. Februar 2014 veröffentlicht. Cover und Tracklist Order: HIER Das Vinyl-Boxset enthält Folgendes:● “Wrong Side of Heaven, Vol 1” feat. 3 Bonustracks (Silver Metallic Color Variant 140g Vinyl) ● “Purgatory: Tales From The Pit” feat. 2 Bonustracks (Live-Album, 140g Vinyl) ● “Wrong Side of Heaven, Vol 2” (Gold-Metallic-Farbvariante 140g Vinyl) ● 43 Songs in 3 2LP-Sets in Gatefold-Hüllen ● Neues Album-Artwork und Bilder der Band ● Enthält einen seltenen Track: “Burn MF” featuring Rob Zombie Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...[photo credit: Mina Karadzic] Zusammenfassung Band: Therion Album: “Leviathan III” Datum: 15.12.2023 Label: Napalm Records Genre: Symphonic Metal Land: Schweden Die schwedischen Symphonic-Metal-Legenden Therion haben die erste Single “Twilight of the Gods” aus ihrem kommenden Album “Leviathan III” enthüllt, das am 15. Dezember 2023 über Napalm Records erscheint! Mit dem neuen Album kehren Therion zurück, um ein weiteres Meisterwerk abzuliefern – und erfüllen damit die Leviathan-Trilogie. Mit mehr als 35 Jahren auf dem Buckel gilt die Band um Mastermind Christofer Johnsson als einer der stilprägendsten Acts des Symphonic Metal. “Twilight of the Gods” liefert epischen und symphonischen Metal vom Feinsten und findet eine harmonische und ausgewogene Mischung aus Gitarren, Chören und Orchester. Begleite Therion auf ihrer vielseitigen und stilübergreifenden musikalischen Reise. Das Album startet mit dem kraftvollen “Ninkigal” und katapultiert den Hörer mit gekonnt ausgearbeiteten Kompositionen und opernhaftem Frauengesang von Lori Lewis, abwechselnd mit grimmigem Growlen und gefälligen Melodien, direkt in das dramatische Universum von Therion. Es folgt “Ruler of Tamag”, das mit einem sanften Akustikgitarren-Intro und verweilenden weiblichen Vocals verzaubert, die sich zu einem märchenhaften Szenario alter Zeiten öffnen. Dieser bricht dann in einen schweren Track mit düsteren Parts aus, der sich zu einer faszinierenden partiturartigen Symphonie aufbaut. Therion schöpfen einmal mehr ihren Charme aus dem Mut, Stile von Gothic-Parts über Melodic Death Metal und neoklassische Elemente bis hin zu Power Metal auf komplexe und vielseitige Weise zu mischen und so ihre Zuhörer herauszufordern. Die Songs sind schnell fesselnd und setzen gekonnt eingängige Melodien ein, wie auf erhebenden Tracks wie “An Unsung Lament” und “Baccanale” zu sehen ist. Treibende Melodien werden mit rockigen Elementen, fesselnden Texten und Chorparts kombiniert, während das beschwingte “Maleficium” um ein Duett zwischen Thomas Vikström und Lori Lewis herum aufgebaut ist. Das stampfende “Ayahuasca” ist eine wahre musikalische Reise mit einem Männerchor und psychedelischen Elementen, während das schnelle “Nummo” großartige harte Gitarrenexplosionen und feinste klassische Vocals und Chöre bietet. Insgesamt tendieren die Kompositionen zum Großartigen und Theatralischen und bieten eine große Vielfalt an Musikstilen, während sie die Grenzen zwischen Metal und klassischer Musik geschickt verwischen. Mit ihrem neuesten Werk, “Leviathan III”, beweist Mastermind Christofer Johnsson einmal mehr sein unglaubliches Talent und dass Therion ihre ganz eigene Kombination aus vielseitigen Stilen perfektioniert haben – was zur Schaffung einer eigenen symphonischen Liga führt. Cover und Tracklist 01. Ninkigal 02. Ruler Of Tamag 03. An Unsung Lament 04. Maleficium 05. Ayahuasca 06. Baccanale 07. Midsommarblot 08. What Was Lost Shall Be Lost No More 09. Duende 10. Nummo 11. Twilight Of The Gods Order: Hier “Leviathan III” wird in den folgenden Formaten erhältlich sein: 6-seitige Digipak CD 2LP Gatefold in Schwarz 2LP Gatefold Silver LTD zu 500 Exemplaren Die Hard Deluxe Edition Gold / Schwarz Marmoriertes Albumcover Slipmat, Covert Artprint & Alternative Album Cover Artprint LTD zu 300 Exemplaren Digipak Bundle Anhänger, Baumwolltasche, Aufnäher Digipak & Hemd Bundle Hemd Band Christofer Johnsson – Gitarren und Keyboards Sami Karppinen – Schlagzeug Nalle “Grizzly” Påhlsson – Bass Thomas Vikström – Lead-Gesang Christian Vidal – Gitarre Lori Lewis – Gesang https://youtu.be/h6YCVSqHOgA?si=zsBS0tEDFocfQtSd Quelle: Napalm Records
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Infernal Execrator Album: “Diabolatry” Datum: 15.12.2023 Label: Pulverised Records Genre: Black Metal Land: Singapore Die singapurischen Black Metaller Infernal Execrator melden sich mit ihrer unheiligen dritten Proklamation zurück! Ihr neues Album “Diabolatry” erscheint am 15. Dezember 2023 über Pulverised Records. Nach einer unvermeidlichen 5-jährigen Pause zum vorherigen Album taucht die Band mit “Diabolatry” in eine noch schnellere und hasserfülltere Form des Black Metal auf. Aufgenommen, gemischt und gemastert wurde es von Impiety-Axtmann Nizam Aziz im Sacrificial Altar 47. Das Cover-Artwork stammt erneut vom indonesischen Illustrator Jenglot Hitam (Perdition Temple, Stukas, Impiety, etc.). Cover und Tracklist 01. Aeternalis Diaboli Satanas 02. Corporeal Adversaries 03. Infernal Storm Of Oblivion 04. Marauders Prayers Of Profanation 05. Terrorized Consecration 06. Asmodei Bestialust Conjuration 07. Blazing Acheronic Tyrants 08. Diabolatry Order: Hier https://youtu.be/_nqHiINtQ4Y?si=1OLZ-vt7hMr0GI3H Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Milli Vanilli Album: “The Best Of Milli Vanilli” Datum: 17.11.2023 Label: Sony Entertainment Genre: Pop Land: International Das 35-jährige Jubiläum der Popsensation Milli Vanilli wird mit einer besonderen Veröffentlichung gefeiert, die eine Hommage an die zeitlosen Hits der Kultgruppe darstellt: “The Best of Milli Vanilli (35th Anniversary)”. Diese Gedenksammlung verspricht den Fans eine Reise durch Titel, die eine Ära definierten, darunter Chartstürmer wie “Girl You Know It’s True”, “Blame It On the Rain”, “I’m Gonna Miss You” und “Baby Don’t Forget My Number”. Diese Songs kommen beim Publikum nach wie vor gut an und zeigen den anhaltenden Einfluss von Milli Vanilli auf die Musiklandschaft Milli Vanilli war eine der populärsten Musikgruppen in den späten 80er und frühen 90er Jahren, von ihrem ersten Album “All Or Nothing” wurden weltweit über 8 Millionen Exemplare verkauft. Mit ihrem Debüt-Hit “Girl, You Know It’s True” wurde ein einzigartiger Hype ausgelöst, der die beiden ehemaligen Clubtänzer Rob Pilatus und Fab Morvan zu Pop-Superstars machte. Sie wurden bejubelt, verehrt und gefeiert. 1990 wurde die Gruppe mit einem Grammy als “Best New Artist” ausgezeichnet, der ihr später wieder aberkannt wurde, nachdem bekannt geworden war, dass Rob Pilatus und Fab Morvan – das Gesicht des Projekts – nie wirklich gesungen hatten. Die Gruppe wurde von dem Musikproduzenten Frank Farian zusammengestellt, der auch hinter anderen Gruppen wie Boney M., La Bouche und No Mercy steht, und verwendete die Stimmen der Sänger Brad Howell, John Davis, Jodie Rocco, Linda Rocco und Charles Shaw. Der Skandal machte weltweit Schlagzeilen, und das Duo ging getrennte Wege. Die Musik von Milli Vanilli lebt jedoch weiter. “The Best of Milli Vanilli (35th Anniversary)” kann ab sofort vorbestellt werden und wird am 17. November 2023 auf Kassette, farbigem Vinyl, schwarzem Vinyl, CD und in digitalen Formaten veröffentlicht. On Top wird am 21.12. der Kinofilm „Girl You Know It’s True” veröffentlicht, der die Geschichte von Milli Vanilli behandelt – mit Matthias Schweighöfer in der Rolle des Frank Farians. Cover und Tracklist 01. Girl, You Know It’s True 02. Baby Don’t Forget My Number 03. Blame It on the Rain 04. I’m Gonna Miss You 05. Keep on Running 06. All or Nothing 07. Can’t You Feel My Love 08. Dream to Remember 09. Ma Baker 10. Hush 11. Money 12. Is It Love 13. More Than You’ll Ever Know 14. Take It as It Comes 15. Girl, I’m Gonna Miss You (US Single Version) 16. Girl, You Know It’s True (US Single Version) 17. Baby Don’t Forget My Number (Radio Mix) Quelle: Sony Music Entertainment Germany GmbH
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Children Of Bodom Album: “A Chapter Called Children of Bodom (Final Show in Helsinki Ice Hall 2019)” Datum: 15.12.2023 Label: Spinefarm Records Genre: Melodic Death Land: Finnland Die finnische Melodic-Death-Metal-Band Children of Bodom wird am 15. Dezember 2023 das letzte Album ihrer Karriere “A Chapter Called Children of Bodom (Final Show in Helsinki Ice Hall 2019)” über Spinefarm veröffentlichen. “Es ist großartig, dass diese letzte Show in ein Live-Album verwandelt wurde. Für diejenigen, die dabei waren, ist es eine Zeitreise zurück zu diesem Moment. Und für diejenigen, die es noch nicht getan haben, ist es eine Gelegenheit zu erleben, wie das Kapitel mit dem Namen Children of Bodom geschlossen wurde.” — Daniel Freyberg “Unnötig zu sagen, dass dieser Abend etwas ganz Besonderes war. Als “In Your Face” anfing, traf mich die Realität und ich musste mich vom Publikum abwenden, weil ich tatsächlich anfing zu weinen. Aber das Schöne ist, dass die Erinnerungen und Alexis Musik für immer weiterleben werden!” — Henkka Seppälä Das Konzertalbum, das mit dem Segen des Nachlasses von Alexi Laiho veröffentlicht wurde, vervollständigt die Karriere der legendären Band, die 1993 in Espoo, Finnland, als Inearthed begann. Im Laufe ihrer Karriere veröffentlichten Children of Bodom zehn Studioalben, zwei Live-Alben, zwei EPs, zwei Compilation-Alben und eine DVD. Die endgültige Besetzung der Gruppe nach ihrer Trennung im Jahr 2019 bestand aus Alexi Laiho (Leadgitarre, Leadgesang), Jaska Raatikainen (Schlagzeug), Henkka Seppälä (Bass), Janne Wirman (Keyboard) und Daniel Freyberg (Rhythmusgitarre). “Es fühlte sich surreal an, auf dieser Bühne in der Eishalle von Helsinki zu stehen, da ich wusste, dass ich wahrscheinlich nie wieder mit den Jungs spielen oder vor den großartigen Fans auftreten würde. Es fühlte sich traurig an, aber auch irgendwie erleichternd. Es ist großartig, dass die letzte Show und ihre emotionale Achterbahnfahrt nun von allen genossen werden können, die es nicht zur Show geschafft haben.” — Janne Wirman “Als ich auf die Bühne kam, fühlte ich mich ruhig, wahrscheinlich, weil ich nicht mehr das Bedürfnis verspürte, etwas anderes zu beweisen, als die Musik und die Anwesenheit all der Fans zu genießen. Ich war einfach so dankbar, ein Teil von all dem gewesen zu sein, weil ich wusste, dass unsere Musik nicht verschwinden würde, auch wenn wir nie wieder zusammen spielen würden.” — Jaska Raatikainen Cover und Tracklist 01. Under The Grass and Clover 02. Platitudes And Barren Words 03. In Your Face 04. Shovel Knockout 05. Bodom Beach Terror 06. Everytime I Die 07. Halo Of Blood 08. Are You Dead Yet? 09. Blooddrunk 10. I Worship Chaos 11. Angels Don’t Kill 12. Follow The Reaper 13. Deadnight Warrior 14. Needled 24/7 15. Hate Me 16. Hate Crew Deathroll 17. Lake Bodom 18. Downfall Order: Hier “A Chapter Called Children of Bodom (Finale Show in der Eishalle Helsinki 2019)”wird in den folgenden Formaten verfügbar sein:=> CD-Hülle => Standard 140g Schwarz Vinyl Doppel-LP => Ltd Edition 140g Red Marble Doppel-LP => Ltd Edition 140gm Red & Black Splatter Doppel-LP Band Alexi Laiho – Gesang, Gitarre Jaska Raatikainen – Schlagzeug Janne Wirman – Tasten Henkka Seppälä – Bass Daniel Freyberg – Gitarre Quelle: Spinefarm Records / HoPR
Weiterlesen ...Photo by Stefan Schmid Zusammenfassung Band: Omar Rodriguez-Lopez Album: “Amor De Frances” Datum: 04.12.2024 Label: Label Clouds Hill Genre: Jazz, Prog, Latin, Alternative, Electronica und Klassik Land: USA Nur wenigen Songwritern und Arrangeuren ist es gelungen, mit ihren Kompositionen und ihren Auftritten mehrere Generationen zu prägen. Omar Rodríguez-López ist einer dieser Ausnahmekünstler. Sein gesamtes Solowerk aus den Jahren 2004-2024 wird nun mit einem beeindruckenden Vinyl-Boxset gewürdigt. Innerhalb von 20 Jahren veröffentlichte der Multiinstrumentalist und Mastermind Omar Rodríguez-López mehrere Soloalben – zusätzlich zu seinen Werken mit The Mars Volta, At-The Drive In, Bosnian Rainbows, De Facto und Antemasque. Angesiedelt zwischen Jazz, Prog, Latin, Alternative, Electronica und Klassik, deckt seine Musik ein beeindruckend breites Spektrum an Genres ab. Nachdem Rodríguez-López im Mai 2021 die digitale Veröffentlichung seines gesamten Œuvres gefeiert hat, geht nun das Hamburger Label Clouds Hill den nächsten Schritt: Diese Solo-Alben werden erstmals physisch in einem einzigartigen Vinyl-Box-Set zur Verfügung gestellt. 57 Alben, darunter Schallplatten, die bisher nur digital erhältlich waren, und auch zwei bisher unveröffentlichte Alben. Die Sammlung enthält Highlights wie das kollaborative Album mit John Frusciante, das chaotische, aber beliebte “Cryptomnesia”, das zugänglichere “Solar Gambling” oder einen Klassiker wie das frühe “Se Dice Bisonte, No Bùfalo”. Cover und Tracklist Order: HIER Das Boxset ist auf 500 Exemplare limitiert und nur über cloudshillshop.com erhältlich. “Amor de Frances” kommt in vier einzelnen, hochwertigen Boxen in edlem Design, die als Ganzes zusammenarbeiten: Alle 57 LPs des Boxsets zusammen mit “The Clouds Hill Tapes Pt. 1-3” aus dem Jahr 2020 ergeben schließlich die Silhouette von Rodríguez-López selbst. Alle Schallplatten dieser außergewöhnlichen Kollektion sind auf schwarzem, recyceltem Vinyl gepresst. Die meisten Cover-Artworks wurden so nah wie möglich an den Originalveröffentlichungen nachgebildet, aber einige der Platten wurden auf Omars persönlichen Wunsch hin auch komplett neu gestaltet. Das umfassende Boxset mit seinen vier Einzelboxen, mit bunt gestalteten Banderolen, einem Set von neun Kunstdrucken und 57 Alben auf 60 LPs wird für 1.499€ / 1.599$ erhältlich sein. Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Angra Album: “Cycles of Pain” Datum: out now Label: Atomic Fire Records Genre: Power Metal Land: Brasilien Das Warten für die Power-Metal-Anhängerschaft in aller Welt hat ein Ende, denn die brasilianischen Genre-Ikonen Angra präsentieren nach fünf langen Jahren endlich ihr mit Hochspannung erwartetes neues Studioalbum, das den Titel »Cycles Of Pain« trägt, via Atomic Fire Records. »Cycles Of Pain« wurde gemeinsam mit dem langjährigen Angra-Partner Dennis Ward (D.C. COOPER, PINK CREAM 69, PLACE VENDOME etc.) im Sonastério & Elephant Office in Brasilien produziert und aufgenommen, ehe Ward die Platte im The TrakShak in Karlsdorf, Deutschland auch mischte und masterte. Das Artwork stammt von Erick Pasqua (https://erickpas.com/) und wurde von Jonathan Canuto (https://canutoartwork.myportfolio.com) entsprechend in Szene gesetzt. Das i-Tüpfelchen auf dem Werk bilden zahlreiche Gastbeiträge, u.a. von Sängerin Amanda Somerville (‚Tears Of Blood‘), den brasilianischen Bekanntheiten Lenine (‚Vida Seca‘) und Vanessa Moreno (‚Tide Of Changes – Part II‘ und ‚Here In The Now‘) sowie Juliana D’Agostini am Klavier (‚Tears Of Blood‘). Angra, die seit über 30 Jahren bzw. seit 1991 eine führende Rolle im Metalzirkus spielen, sind eine der bekanntesten und beliebtesten Bands des südamerikanischen Raums und konnten im dritten Jahrzehnt ihres Bestehens mit keinem Geringeren als Fabio Lione (u.a. ATHENA XIX, ex-RHAPSODY OF FIRE, ex-VISION DIVINE) auch einen neuen Sänger an Bord begrüßen. Komplettiert mit dem Gitarristenduo um Rafael Bittencourt und Marcelo Barbosa, Bassist Felipe Andreoli sowie Bruno Valverde am Schlagzeug, agieren sie motiviert wie eh und je und gemeinsam mit ihrem neuen Labelpartner Atomic Fire Records stehen die Weichen für neue Musik in Form ihres zehnten Studioalbums endgültig. Cover und Tracklist 01. Cyclus Doloris 02. Ride Into The Storm 03. Dead Man On Display 04. Tide Of Changes – Part I 05. Tide Of Changes – Part II 06. Vida Seca 07. Gods Of The World 08. Cycles Of Pain 09. Faithless Sanctuary 10. Here In The Now 11. Generation Warriors 12. Tears Of Blood Order: Hier Cycles Of Pain« ist in den folgenden Formaten erhältlich: – CD-Digipak – Jewelcase-CD – verschiedenes Vinyl (rot/gelb | transparent/blau-marmoriert| transparent-gelb/weiß-gesplattert) – digital https://youtu.be/yr9Pk1CAtFo?feature=shared Quelle: Atomic Fire Records
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Dimmu Borgir Album: “Inspiratio Profanus” Datum: 08.12.2023 Label: Nuclear Blast Genre: Black Metal Land: Norwegen Nach ihren letzten beiden erfolgreichen Alben “Abrahadabra” und “Eonian” läuten Dimmu Borgir ihr 30-jähriges Vermächtnis ein, indem sie zum ersten Mal gemeinsam eine Sammlung ihrer Coversongs veröffentlichen. Das Album “Inspiratio Profanus” wird mit der Veröffentlichung der donnernden ersten Single “Black Metal” der Extreme-Metal-Pioniere VENOM angekündigt. Das Album “Inspiratio Profanus” erscheint am 8. Dezember über Nuclear Blast Records. Silenoz kommentiert das Album “Inspiratio Profanus”: “Wir freuen uns, die Veröffentlichung von “Inspiratio Profanus” ankündigen zu können! Wir dachten, es sei an der Zeit, endlich die Coversongs, die wir im Laufe der Jahre gemacht haben, zusammenzustellen und diesen Interpretationen ein aktualisiertes Mastering zu verpassen, alles in einem Paket, das einige unserer vielen Einflüsse hervorhebt!” Silenoz sagt über den ersten Song ‘Black Metal’: “”Black Metal”, der Track und sein Ursprung, hat etwas wirklich Ursprüngliches, Rohes und Verrücktes. Es ist Gesetzlosigkeit und Gefahr damit verbunden. Wir haben unser Bestes getan, um den Geist des Rock’n’Roll der alten Götter 24 Jahre später einzufangen. Sind wir dem gerecht geworden? Ich denke schon.” Während sie neue, düstere Kompositionen heraufbeschwören, werfen Dimmu Borgir einen Rückblick und feiern das 30-jährige Jubiläum der Band und die wegweisenden Künstler, die ihren Sound geprägt haben. 1993 im Herzen der norwegischen Black-Metal-Szene gegründet, brachen Dimmu Borgir schnell aus den Grenzen des Genres aus und wagten es, einen traditionellen rabenschwarzen Sound mit opulenter symphonischer Orchestrierung zu kombinieren. Sie wurden zu Pionieren auf ihrem eigenen Gebiet, schmiedeten bahnbrechende Alben wie “Enthrone Darkness Triumphant” (1997), “Spiritual Black Dimensions” (1999) und “Death Cult Armageddon” (2003), eroberten die ganze Welt mit Headliner-Tourneen und wurden schließlich nach neun Studioveröffentlichungen zum einflussreichsten Act ihres Genres. Cover und Tracklist 01. Black Metal (Venom) 02. Satan My Master (Bathory) 03. Dead Men Don’t Rape (G.G.F.H.) 04. Nocturnal Fear (Celtic Frost) 05. Burn In Hell (Twisted Sister) 06. Perfect Strangers (Deep Purple) 07. Metal Heart (Accept) 08. Nocturnal Fear (Celtically Processed) (Celtic Frost) Order: Hier https://youtu.be/batYCsseqaM?si=1WSFDv_yh3ql2wdi Quelle: Nuclear Blast
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Phobocosm Album: “Foreordained” Datum: 08.12.2023 Label: Dark Descent Records Genre: Dark Death Metal Land: Kanada Phobocosm aus Montréal setzen ihre karriereübergreifende Zusammenarbeit mit Dark Descent Records mit dem dritten Album “Foreordained” fort, das am 8. Dezember 2023 erscheinen soll. “Foreordinained” ist eine Verschmelzung von allem, was davor war. Eine perfekt ausbalancierte Verschmelzung der düsteren Death-Metal-Verderbtheit des Debüts “Deprived” mit dem verheerenden Doom von “Bringer Of Drought”. Bemerkenswerterweise war das die ganze Zeit der Plan: “Als wir ‘Deprived’ schrieben, beschlossen wir, dass unsere ersten drei Alben eine Trilogie sein würden, also ist ‘Foreordained’ das letzte Kapitel dieser Trilogie. Wir haben uns bewusst bemüht, alle drei Alben auf eine ähnliche Art und Weise zu gestalten, da wir wollten, dass sie miteinander verbunden sind – beginnend mit einem langsamen, zermalmenden Doom-Song und abschließend mit einem langen, epischen, depressiven Song. Das ist kein Zufall”, verrät Gitarrist Samuel Dufour. Wie das von ihnen gewählte Genre vermuten lässt, geht es in den lyrischen Konzepten von “Foreordined” um den Tod sowie um die Sinnlosigkeit, die eigene inhärente Sterblichkeit zu leugnen. Daher auch der Name des Albums; d.h. vorherbestimmt, unvermeidlich… “Da der Tod unvermeidlich ist, ist auch das Ende allen Lebens und unseres Planeten unvermeidlich, also gibt es auch apokalyptische Themen. Der Schlusspunkt ‘For an Aeon’ handelt von einer möglichen Art und Weise, wie die Welt, wie wir sie kennen, enden könnte.” Verpackt in das Artwork des unnachahmlichen Lauri Laaksonen von Desolate Shrine, Convocation und Pestilent Hex, wird “Foreordained” ein Death-Metal-Highlight des Jahres 2023 werden. Cover und Tracklist 01. Premonition 02. Primal Dread 03. Everlasting Void 04. Infomorph 05. Revival 06. For an Aeon Order: Hier https://youtu.be/PCT0CIqUg1c?si=fCKeu1vwTaFkWmVN Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Ludicra Album: “Hollow Psalms” Datum: 08.12.2023 Label: Tankcrimes Genre: Black Metal Land: USA / San Francisco Tankcrimes freut sich, am 08. Dezember eine limitierte Vinyl-Neuauflage von “Hollow Psalms”, dem Debütalbum der progressiven Kult-Black-Metal-Band Ludicra aus San Francisco, zu enthüllen. Ludicra wurde an Halloween 1998 geschmiedet und entstand aus den Köpfen von Hammers Of Misfortune-Gitarrist John Cobbett und dem ehemaligen Hickey-Schlagzeuger Aesop Dekker. Die beiden stellten sich eine rohe und urwüchsige Black-Metal-Band vor. Mit der Bassistin/Sängerin Jesika Christ, ehemals Sangre Amado, und der Gitarristin/Sängerin Christy Cather wurde Ludicra realisiert. Die erste Ludicra-Besetzung debütierte im Februar 1999 mit Kritiker- und Publikumslob und schuf sofort eine Fangemeinde in der San Francisco Bay Area. Einige Monate später verließ Christus Ludicra. Bassist Ross Sewage von Impaled und Leadsängerin Laurie Sue Shanaman, ehemals bei Tallow, schlossen sich der Gruppe an. Sie entwickelten ihren Sound über die üblichen Grenzen des Black Metal hinaus, um Elemente der harten Realität und der modernen Verzweiflung zu betonen. Das mittlerweile ikonische Debüt der Band, “Hollow Psalms” – ein fünfzigminütiges Meisterwerk mit acht Songs – wurde ursprünglich 2002 auf dem Bay Area-Label Life Is Abuse veröffentlicht. “Hollow Psalms” wurde an der gesamten Westküste live präsentiert, als Ludicra die Bühne mit Größen wie High On Fire, Nunslaughter, Damad, Amber Asylum, Agalloch und Kylesa teilten. Außerdem spielten sie 2002 als Headliner beim SF Tidal Wave Festival, gewannen 2003 den prestigeträchtigen SF Weekly Best Hard Rock/Metal Band Award, spielten 2003 beim Seattle LadyFest und beim fünften Stoner Hands Of Doom Festival. Zahlreiche nationale Magazine und Webzines berichteten zu dieser Zeit über den Aufstieg von Ludicra, darunter Metal Maniacs, Terrorizer, Maximum Rock & Roll, Short Fast And Loud und Bay Area Buzz. Mit Songs, die “komplex, stimmungsvoll, düster psychedelisch und post-rockig” (Aquarius Records) waren, schafften es Ludicra irgendwie, die mystische, beschwörende Natur des besten Black Metal in seinen Darstellungen der harten Realität beizubehalten. All Music sprach von einem “emotionalen, oft traurigen und verzweifelten Album” und führte weiter aus: “”Hollow Psalms” haucht dem alten, geradlinigen, gitarrenbasierten Black-Metal-Stil à la Gorgoroth, Darkthrone oder früher Dodheimsgard neues Leben ein. Es kombiniert eine Punkrock-artige Direktheit mit dem mysteriösen Gefühl dieser Art von Black Metal (d.h. viele zweideutige Gitarrenharmonien und kalte, repetitive Moll-Gitarrenmelodien), während es auch einige andere Wendungen hinzufügt. Die beiden Lead-Vocals von Laurie Sue Shanaman und Christy Cather bestehen hauptsächlich aus intensiven Schreien und Growls und klingen manchmal beängstigend, entgegen dem Trend, dass weibliche Vocals im Black Metal gothy und hübsch sind. Währenddessen sind Bass und Schlagzeug, ohne glatt oder überproduziert zu sein, immer noch gut aufgenommen, im Gegensatz zum alten Black-Metal-Klischee von entfernten, kaum hörbaren Bässen und Drums, die wie Papiertüten klingen… “Hollow Psalms” ist kunstvoll, ohne prätentiös zu sein…” CBS News San Francisco schrieb kürzlich: “Typisch für die breit gefächerten Klänge, die in Cobbetts anderen Projekten zu hören sind, hat das Album Elemente von Thrash, Doom und Prog in Ludicra’s ehrgeizigen, avantgardistischen Stil des Black Metal einfließen lassen.” Cover und Tracklist 01. Tomorrow Held In Scorn 02. Hollow Promise 03. The Final Lamentation 04. Userpent 05. Heaped Upon Impassive Floors 06. Damn The Night 07. Tragaedia 08. Awake To Grey Order: Hier Tankcrimes wird “Hollow Psalms” als einmalige, auf 1000 Exemplare limitierte 2xLP-Vinyl-Only-Pressung in den folgenden Farbvarianten neu auflegen: Schwarz (150), Rot mit Splatter (350) und Crystal Clear mit Splatter (500).
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Unmothered Album: “Corridors” Datum: 08.12.2023 Label: Genre: Atmospheric Sludge Metal Land: USA / Texas Unmothered präsentieren mit dem neuen Spaunt-Rock-Album “Corridors” ein emotionales und persönliches Angebot. Das kommende Album begibt sich auf eine Reise, auf der man seinen eigenen Weg findet, um sich aus einem persönlichen Gefängnis zu befreien. Matt Walker kommentiert: “Dies ist ein Album über Katharsis und die persönlichen Korridore, die wir in den Hallen unseres Geistes durchqueren. Es geht um die Unvermeidlichkeit des Wandels und seinen ständigen Einfluss auf unser Leben. Es sind viele Autoren und Komponisten von Musik beteiligt, die ich schon lange kenne und mit denen ich zusammenarbeite. Nach fast 10 Jahren freue ich mich, dieses Album endlich fertig zu haben. Es war ein langer Weg.” Mit “Corridors” eröffnen Unmothered und stürzen sich kopfüber in ihren schweren, Fuzz-gefüllten Sound; Es gibt keine sanfte Akklimatisierung. Hochrhythmisch sorgt eine Welle aus starker Verzerrung für Groove, Intensität und eine eindringliche Atmosphäre. Dämonische Vocals tauchen aus der Dunkelheit auf, eher wie ein raues Flüstern, das sich in den Schatten verbirgt. “Corridors” verbindet Aspekte von Doom, Noise und Fuzz mit progressiven Arrangements und ist ein experimentelles Hörerlebnis voller unerwarteter Wendungen. Vom thrashigen, schnellen Tempo von “Wave Theory Of Light” über die Aggression von “Mirror Maker” bis hin zum chaotischen Gefühl von “Barrens” und den weiten Klanglandschaften von “Apsis” durchquert das Album mehrere Welten. Die Band entstand 2013 in Austin, Texas. Die ursprüngliche Besetzung trennte sich nach Covid, und der Bandleader Matt Walker zog nach Columbus, Ohio, aber nicht, bevor er diese Platte im Juli 2022 in Austin mit Josh Dawkins und Ryan Chamberlain aufgenommen hatte. Musikalisch kreiert Unmothered einen gitarrengetriebenen Sound, der von Leuten wie Mike Scheidt (YOB) und Chris Spencer (UNSANE) beeinflusst ist. Cover und Tracklist 01. Corridors 02. Voiceless 03. Perihelion 04. Wave Thory Of Light 05. Refraction 06. Mirror Maker 07. Aphelion 08. Static Conspiracy 09. Barrens 10. Last Limbs 11. Apsis Band und Credits Matt Walker – Gitarre, Gesang, Synthesizer Ryan Chamberlain – Bass, Synthesizer, Produktion Josh Dawkins – Schlagzeug geschrieben von Matt Walker, Joe Barnes und Matt Moulis. Aufgeführt von Matt Walker, mit Ryan Chamberlain und Josh Dawkins. Aufgenommen von Josh Paul im The Lost Well in Austin, Texas. Produktion, Mixing und Mastering von Ryan Chamberlain. Quelle: C Squared Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Sonny Vincent Album: “Primitive 1969-1976” Datum: 08.12.2023 Label: Ripple Music Genre: Proto-Metal Land: USA Der New Yorker Gitarrist, Sänger und Songwriter Sonny Vincent war seiner Zeit wirklich voraus, und die Welt holt endlich auf. Dies sind unglaubliche Momentaufnahmen aus der New Yorker Musikszene in der Punk-Ära vor ’77, die sich jeder Definition entzogen. Diese Tracks zeigen alle das Fundament, auf dem Sonny Vincents Anziehungskraft aufgebaut wurde: reißende Gitarrenriffs, rohe Energie und gefühlvolle, authentische Vocals aus den Gossen von New York. Kreuz und quer zwischen schwerfälligem Biker-Rock und Gangster-Rock, triefend vor Kettenfett und verbrannter Haut, ein wahres Rock’n’Roll-Juwel für die Ewigkeit, leider unveröffentlicht und zu seiner Zeit völlig unbekannt. Über die Zusammenarbeit mit Ripple Music sagt Sonny Vincent: “Ich habe zum ersten Mal von meinem Kumpel Pellet von Ripple Records gehört. Eines Tages erwähnte er ein Gespräch mit Todd Severin, dem Präsidenten und Hauptmann von Ripple. Pellet erzählte mir, dass Todd ein Fan meiner Solo-Sachen und Testors sei. Etwa zur gleichen Zeit hatte ich einige meiner frühen Aufnahmen mit Pellet geteilt, die ich in meinen prägenden Jahren gemacht hatte, und er war umgehauen von der Tatsache, dass meine frühen Sachen eher in Richtung “Hard Rock/Heavy” gingen. Ein Teil dieses Materials war zuvor auf obskuren Veröffentlichungen erschienen. Doch als Todd von Ripple die Songs hörte, war er entschlossen, sie mit der Welt zu teilen und den Anhängern seines Labels eine echte Proto-Heavy-Entdeckung zu gönnen!” Sonny Vincents unverkennbarer Stil ist unmittelbar. Selbst in diesem frühen Alter ist der brodelnde Gesang unglaublich. Mit solch einem übertriebenen, proto-lastigen, hammerbeschädigten Sound, der im Hintergrund ertönt, werden Sie spüren, wie Ihr Leben mit jeder weiteren Drehung besser wird. Ein Großteil dieses Archivmaterials war in den Anfang/Mitte der 70er Jahre, als so viele “Underground-Rock”-Stile miteinander verwoben waren, nicht kategorisierbar. Sonnys Erinnerungen an diese frühen Jahre seiner Karriere sind überwältigend. Dass er die Masterbänder dieser völlig unbekannten und schmerzlich unbelichteten Beispiele der Musikgeschichte in Koffern aufbewahren konnte, die er seit den 70er Jahren mehrmals über den Atlantik hin- und hergeschoben hat, ist fast unvorstellbar. Cover und Tracklist 01. Flying – Fury 1972 02. 100% Proof – Fury 1972 03. Indecision – Distance 1971 04. Long Ago – Liquid Diamonds 1973 05. Concrete Bliss – Fury 1972 06. Scary – Testors 1975 07. Lament – Distance 1971 08. She’s Like Hiroshima – Distance 1969 09. AWMAW – Liquid Diamonds 1973 10. The Good Well – Liquid Diamonds 1973 11. Never Die – Liquid Diamonds 1973 12. All Day – Liquid Diamonds 1973 Order: Hier https://youtu.be/RtPtA3PsduU?si=H5UavNhQ1X4tGnOx Quelle: Purple Sage PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Toxic Holocaust Album: “Evil Never Dies” Datum: 08.12.2023 Label: Tankcrimes Genre: Thrash Land: USA Tankcrimes freuen sich, eine besondere Vinyl-Neuauflage zum zwanzigjährigen Jubiläum von “Evil Never Dies” ankündigen zu können, dem Debütalbum von Toxic Holocaust, das am 8. Dezember erscheinen wird. Toxic Holocaust begannen vor über zwanzig Jahren, die ätzenden Jams in Kellern und Schlafzimmern rauszuschmeißen und ein bestrafendes Vermächtnis aus Mutant-Thrash und dreckigem Street-Punk aufzubauen, das die Blütezeit der Genres, die sie hervorgebracht haben, überdauert hat. Gründer Joel Grind, dessen Hingabe an das Ein-Mann-Band-Ethos dem verstorbenen Quorthon Konkurrenz macht, schmilzt die größte Punk-Metal-Crossover-Riff-Sammlung, die man sich vorstellen kann, zu nuklearem Schlamm ein. Mit jeder weiteren Veröffentlichung nutzt Grind die instinktivsten Stärken von Speed, Thrash und Punk durch seine eigene, einzigartige Vision neu und sorgt so für neue Metal-Hymnen, die immer wieder einen Circle-Pitting-Fressrausch in der Szene entfachen. Ursprünglich 2003 über Nuclear War Now Productions und Witches Brew Records veröffentlicht, war “Evil Never Dies” Grinds erstes offizielles Album. All Music schrieb über die Veröffentlichung: “… “Evil Never Dies” wurde zwar ursprünglich 2003 veröffentlicht, aber es rockt und tobt, als wäre es direkt aus dem Metal-Underground um 1983 gepflückt worden. Der Anführer der Gruppe – der passenderweise Joel Grind heißt – schaffte es, auf dieser Aufnahme einen ziemlichen Schlag zu landen, der die nachfolgenden Veröffentlichungen der Gruppe perfekt darstellte. Mit anderen Worten, du weißt genau, was dich bei jeder neuen Veröffentlichung von TOXIC HOLOCAUST erwartet – früher Thrash im Metallica/Slayer-Stil.” Ein typisches Beispiel dafür sind Trommelfell-Basher wie ‘War Is Hell’, ‘Enemy Of Jesus’, ‘666’ und der Album-Closer ‘Atomik Destruktor’. Für Thrash, der so vintage klingt, dass man ihn als unveröffentlichtes Album durchgehen könnte, das direkt aus der Mitte der 80er Jahre stammt, ist “Evil Never Dies” eine mächtige metallische Waffe. Dead Rhetoric stimmten dem zu und merkten an: “Lustige, spritzige Jams wie ‘Damned To Fire’, ‘Summon The Beast’ und ‘Warfare’ sind nicht schwer zu verstehen. Es sind druckvolle, sofort einprägsame Stücke, die Grinds geschickte, aber einfache Songwriting-Fähigkeiten demonstrieren…” Grind kommentiert die Neuauflage von Tankcrimes wie folgt: “Es ist schwer zu glauben, dass ich ‘Evil Never Dies’ vor zwanzig Jahren aufgenommen habe. Es fühlt sich gleichzeitig an, als wäre es gestern und ewig her. Zu dieser Zeit gab es nur wenige Informationen darüber, wie man eine DIY-Solo-Platte zu Hause aufnimmt. Ich habe einfach irgendwie gelernt, als ich durch Versuch und Irrtum gegangen bin. Nach all den Jahren bin ich immer noch glücklich darüber, wie es geworden ist. Keine Computer, keine Fixierung… Beulen und blaue Flecken und so. Die Leute haben darum gebeten, dass diese LP wieder erhältlich ist, und ich kann mir niemanden vorstellen, der sie besser zum Leben erwecken könnte, als Scotty Heath von Tankcrimes. Es gibt nichts Schöneres, als mit seinen Freunden zu arbeiten.” Cover und Tracklist 01. Evil Never Dies 02. War Is Hell 03. Enemy Of Jesus 04. Damned To Fire 05. Exxxecutioner 06. 666 07. Summon The Beast 08. Demise 09. Warfare 10. Dead To The World 11. Fallout 12. Atomik Destruktor Order: Hier Tankcrimes wird Evil Never Dies als einmalige, auf 2000 Exemplare limitierte Vinyl-Pressung in den folgenden Farbvarianten neu auflegen: Toxic Radiation Splatter (500) und Yellow w/ Black And White Splatter (1500). Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Kankar Album: “Ascension” Datum: 12/2023 Label: Eisenwald / House of Inkantation Genre: Black Metal Land: Deutschland / Thüringen Als Menschen suchen wir Erfüllung in einer Fülle von Konzepten: sei es geistige oder körperliche Stärke, Liebe oder Natur. Auf ihrem zweiten Album “Ascension” präsentieren die Thüringer Black-Metal-Acts Kankar in eingängigen und zugleich kraftvollen Black-Metal-Hymnen ihre Sicht auf diese elementaren Mittel und Motivationen des individuellen Wachstums. Die Gründung von Kankar im Jahr 2016 markierte den Beginn einer vielversprechenden klanglichen Entdeckungsreise: Nur zwei Jahre nach ihrer Gründung veröffentlichten sie ihre Debüt-EP “Elemental Fury”. Diese Veröffentlichung mit dem treffenden Namen zeigte ihre Meisterschaft im Songwriting trotz ihrer rohen Produktion. Mit ihrem Debütalbum “Dunkle Millennia” (2021), produziert von Markus Stock im Klangschmiede Studio E, erreichte das Können der Band neue Höhen. Elemente aus Black Metal, klassischem Death Metal, Pagan Metal, traditionellem Metal und sogar Black’n’Roll verschmelzen nahtlos zu einem ansteckenden Klanggebräu, das Aufmerksamkeit verlangt. “Dunkle Millennia” war schnell ausverkauft und bereitete die Bühne für ihr mit Spannung erwartetes zweites Album. Das zentrale Thema von “Ascension” dreht sich darum, das ungenutzte Potenzial in jedem Einzelnen zu stärken. Isoliert von der Masse hat jeder einzelne Mensch die Fähigkeit, seine Grenzen zu überschreiten und einen moralischen Zustand zu erreichen, der – zumindest – als akzeptabel bezeichnet werden kann. Musikalisch gliedert sich das Album in zwei markante Auren, die die etablierte Klangpalette der Band mit neuen Farben bereichern und verfeinern: “Morgensonne” bietet ein mitreißendes Black’n’Roll-Erlebnis, während “Abendsonne” melodischen Black Metal erkundet. Einmal mehr beweist Stríð (Gesang und Streicher), dass er bereits ein Meister seines Fachs ist, indem er Riffs mit den besten Zutaten schmiedet, die Metal-Musik zu bieten hat – ohne sich um Subgenre-Grenzen zu scheren. Zum ersten Mal auf Platte wird er von Schlagzeuger Hades unterstützt. Im Januar 2023 kreierte Black-Metal-Legende Markus Stock, der auch für Mixing und Mastering verantwortlich zeichnet, in seiner legendären Klangschmiede Studio E erneut einen muskulösen Sound für Kankar. Das Album enthält Gastgesang von Valkenstijn (MOSAIC) auf “Sonnenuntergang”. Das Kunstwerk wurde von Northem Art angefertigt und die Fotos stammen von Leonie Finger. Cover und Tracklist 01. Abendsonne I 02. Morgensonne I 03. Abendsonne II 04. Morgensonne II 05. Abendsonne III 06. Morgensonne III 07. Abendsonne IV 08. Sonnenuntergang (feat. Mosaic) Order: Hier https://youtu.be/2JtV00w18js?si=JBtrsiyEoNMvjzGT Quelle: Eisenwald
Weiterlesen ...Photo credit: Serena Solomon. Zusammenfassung Band: Skiltron Album: “Bruadarach” Datum: 01.12.2023 Label: Trollzorn Records Genre: Power Celtic Metal Land: Argentinen / Finnland Trollzorn Records kündigt stolz das neue Meisterwerk der Power Celtic Metaller Skiltron mit dem Titel “Bruadarach” an, das am 1. Dezember 2023 erscheinen soll. Das Quintett, das ursprünglich in Argentinien geboren wurde und jetzt in Finnland beheimatet ist, liefert sein 6. Studioalbum in besserer Form als je zuvor, mit epischen Melodien, die mit Kraft und Können vorgetragen werden. Ohne Zweifel bringt dieses Werk die Band auf ein neues Level mit ihrem charakteristischen Sound, der die Stärke des Heavy Metal mit dem Charme keltischer Melodien verbindet. Mächtig schwere Rhythmen, mit soliden Drums und Bässen, krachenden Gitarren, kraftvollen Dudelsäcken und eingängigen und inspirierenden Vocals und Refrains! Vor 19 Jahren von Emilio Souto gegründet, hat Skiltron einen Weg voller Höhepunkte zurückgelegt, in über 30 Ländern gespielt, darunter die größten Festivals in Europa, Headliner-Tourneen und Auftritte bis nach Japan. Jetzt ist es an der Zeit, den Rest der Welt mit einem erstaunlichen neuen Album zu erobern, das alles Notwendige hat, um die Aufmerksamkeit der bereits Vertrauten und eines neuen Publikums auf sich zu ziehen. Cover und Tracklist 01. Triumph & Devotion (Intro) 02. As We Fight 03. This Battle Is My Own 04. Where The Heart Is 05. Proud To Defend 06. Turadh (Instrumental) 07. I Am What I Am 08. A Treasure Beyond Imagination 09. Rob Roy 10. Haste Ye Back 11. Saor Alba (Outro) Order: Hier Band Emilio Souto: Gitarren, Bouzouki, Backing Vocals und Synthesizer-Programmierung Ignacio Lopez: Bass Pierre Delaporte: Großer Hochland-Dudelsack und Tin-Whistle Joonas Nislin: Schlagzeug und Perkussion Paolo Ribaldini: Gesang https://youtu.be/yPDzXYUv7lM?si=_zVXEwKvVUUsW9SO Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Wicked Smile Album / EP: “Night Time Riders” Datum: 17.11.2023 Label: Genre: Heavy Rock Land: Australien Die australischen Heavy-Rocker Wicked Smile werden am 17. November eine neue EP mit vier Songs mit dem Titel “Night Time Riders” veröffentlichen, die mit der britischen Headliner-Show der Band in der Motorsport Lounge in Llandudno, Wales, zusammenfällt. Bei Wicked Smile geht es darum, den faustpumpenden Heavy Rock wieder in den Vordergrund zu rücken. Nachdem sie 2021 mit ihrem Debüt “Wait For The Night” eines der Alben des Jahres veröffentlicht haben, sind die Jungs nun bereit, das nächste Kapitel der abgefahrenen Musik aufzuschlagen. Beeinflusst von Größen wie Dio, Judas Priest, Iron Maiden, Ozzy Osbourne, Icon und Skid Row, haben die Jungs vier gitarrengetriebene Uptempo-Hymnen mit dem Leadgesang von Mega-Stimme Danny Cecati geschrieben. Produziert wurde die EP von Chris Themelco in den Monolith Studios und das Cover-Artwork übernahm der talentierte Tristan Tait. Cover und Tracklist 01. Night Time Riders 02. Edge Of Madness 03. Never Surrender 04. Scream ‘N’ Shout Order: Hier Band Danny Cecati – Leadgesang Dave Graham – Gitarre Stevie Janevski – Gitarre Tom Nugara – Bass Alex Rogowski – Schlagzeug https://youtu.be/H1PmkhhOvKw?si=LhW8fGd48i3MmOa9 Quelle: Black Roos Entertainment
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Wolfhetan Album: “Vor uns das Feuer” Datum: 12/2023 Label: Eisenwald Genre: Black Metal Land: Deutschland / Thüringen Die Zeit gibt, die Zeit nimmt – und manchmal ist die Zeit alles, was eine gute Sache braucht, um sich zu manifestieren: Nach elf Jahren melden sich die Thüringer Kult-Black-Metal-Band Wolfhetan mit ihrem dritten Album “Vor uns das Feuer, über uns der Himmel” zurück. Passend dazu hat die Band das Konzept der Zeit und wie wir mit ihrem Tod leben, zum thematischen Konzept des neuen Songs erklärt. Während die Kunst der Band untrennbar mit heidnischer Spiritualität verbunden ist, entfernt sich die Musik fernab von zuckersüßen Pagan-Metal-Klischees und allerlei Cosplay und konzentriert sich stattdessen auf Erdverbundenheit und Aufrichtigkeit.Die Einflüsse reichen von den Urvätern des Black Metal, der in den 1990er Jahren in Norwegen aufkam, über Bathory, Bolt Thrower bis hin zu Dark-Folk-Acts wie Tenhi. Das 2001 gegründete Trio besteht seitdem aus Wolfhetan (Gitarre, Bass), E.H. (Gesang, Schlagzeug) und Drahcir (Gitarre). Während die Kunst der Band untrennbar mit heidnischer Spiritualität verbunden ist, entfernt sich die Musik fernab von zuckersüßen Pagan-Metal-Klischees und allerlei Cosplay und konzentriert sich stattdessen auf Erdverbundenheit und Aufrichtigkeit. Die Einflüsse reichen von den Urvätern des Black Metal, der in den 1990er Jahren in Norwegen aufkam, über Bathory, Bolt Thrower bis hin zu Dark-Folk-Acts wie Tenhi. Wolfhetans Hauptziel ist es, Gefühle heraufzubeschwören, die in der Obszönität des Alltags verloren zu gehen scheinen: Gefühle extremer körperlicher und geistiger Freiheit: Als stünde man auf einem Berg und spüre Wind und Regen im Gesicht. Als würde man beobachten, wie die Sonne in goldenen Strahlen hinter einem Nebelmeer untergeht und nichts als Stille hinterlässt. “Vor uns das Feuer, über uns der Himmel” ist ein Album der Reflexion und des philosophischen Nachdenkens über die Zeit, wie Texter E.J. erklärt. Es gibt viele Möglichkeiten, die Zeit zu nutzen, die uns im Moment unserer Geburt geschenkt wurde, viele Perspektiven auf all die Dinge, die in der Vergangenheit passiert sind oder in der Zukunft passieren werden. Es gibt Phasen in unserem Leben, in denen wir all unsere Kräfte sammeln müssen, um zu überleben. Es gibt Zeiten, nach denen wir uns sehnen, getrieben von dem unmöglichen, nostalgischen Wunsch, unsere süßesten Momente noch einmal zu erleben. Die Zeit trennt uns. Die Zeit verbindet uns. Die Zeit lässt uns erschaudern. Man kann einen Stein werfen und ihn ein paar Sekunden lang fliegen sehen – während der Stein selbst Millionen von Jahren alt ist. Die Zeit umgibt uns. Die Zeit lenkt uns. Die Zeit wird da sein, wenn wir lange im Gong sind. Cover und Tracklist 01. In der Ferne 02. Das Atmen der Steine 03. Sinnflut 04. In Allem 05. Aus Nichts 06. Vor uns das Feuer 07. Über uns der Himmel 08. Mein Traum aus Eis Order: Hier https://youtu.be/foBMdr0GOko?si=w9qZZ4aBf3xHyrJp Quelle: Eisenwald
Weiterlesen ...Foto Credit: Olaf Heine Zusammenfassung Band: Marius Müller-Westernhagen Album: “Westernhagen 75” Datum: 01.12.2023 Label: Warner Music Genre: Singer-Songwriter Land: Deutschland Eine einmalige Karriere in 75 Songs: Zum 75 Geburtstag von Marius Müller-Westernhagen erscheint am 1. Dezember die große karriereübergreifende Retrospektive mit 75 Songs aus allen Werkphasen – liebevoll aufbereitet in zahlreichen Sammler-Editionen auf Vinyl, CD, digital und mit 32-seitigem Hardcover-Buch. “Westernhagen 75 (75 Songs / 1974 – 2023)” erzählt so umfangreich wie noch nie eine der größten deutschen Superstarkarrieren überhaupt und zugleich über 50 Jahre Geschichte. Hingabe, Demut, Leidenschaft: Wenn Marius Müller-Westernhagen am 6. Dezember 2023 unglaubliche 75 Jahre alt wird, kann er auf eine einmalige Karriere als Sänger, Songschreiber, Produzent und Bühnenkünstler zurückblicken. So könnte dieser Text beginnen, und es wäre natürlich die Wahrheit. Aber er steckt ja noch mittendrin in dieser Karriere, diesem reichen, besonderen Leben! Nach über 50 Jahren im Musikgeschäft hat Marius Müller-Westernhagen sich die Begeisterungsfähigkeit eines kleinen Jungen beibehalten. Seine kreative Neugierde ist ebenso ungebrochen wie sein Lebensgeist. Dennoch sollte man das jetzt mal feiern: 75 Jahre Westernhagen. 23 Studioplatten, darunter acht Nummer-Eins-Alben, über 17 Millionen Mal verkauft. Er hat unzählige Hits geschrieben und gesungen, in den kleinsten Kellerclubs und den größten Fußballstadien gespielt, für Generationen den Soundtrack ihres Lebens und Heranwachsens geliefert. Viele von uns wären ohne diese Musik nicht die, die wir geworden sind, so ziemlich jede und jeder Deutsche dürfte wenigstens eine unvergessliche Erinnerung haben, die untrennbar mit diesem Mann und seiner Musik verbunden ist. Es ist insofern ein Segen und lange überfällig, dass dieses Werk nun die große karriereübergreifende Retrospektive erfährt, die es in all seiner Pracht und Vielseitigkeit zur Geltung bringt. Fünf Tage vor Westernhagens 75. Geburtstag erscheint am 1. Dezember 2023 mit “Westernhagen 75 (75 Songs / 1974 – 2023)” eine umfangreiche, liebevoll kuratierte Werkschau, die für jedes Lebensjahr einen Song aus Westernhagens 28 bisherigen Alben versammelt, in chronologischer Reihenfolge aus jedem von ihnen mindestens ein Lied. So kommen auf “Westernhagen 75 (75 Songs / 1974 – 2023)” noch einmal alle losen Enden dieser einmaligen (nicht nur) deutschen Karriere zusammen: die zarte Individualität des Frühwerks, die ungehobelte Rock’n’Roll-Aufsässigkeit des Pfefferminz-Prinzen, die neugierige Experimentierfreude der mittleren Achtziger, die große Geste seiner Megastar-Phase, die Hingabe und Musikalität der vergangenen Jahre. “Es berührt mich sehr und erfüllt mich mit Dankbarkeit, dass durch diese Retrospektive meine Arbeit als Künstler bis hierhin eine solche Wertschätzung erfährt”, sagt Marius Müller-Westernhagen zu “Westernhagen 75 (75 Songs / 1974 – 2023)”. Und so hören wir noch einmal die unsterblichen, klanglich kongenial aufbereiteten Hits wie “Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz”, “Mit 18”, “Johnny W.”, “Geiler is schon”, “Lass uns leben”, “Freiheit”, “Sexy”, “Weil ich dich liebe”, “Keine Zeit”, “Wieder hier”, “Engel”, “Willenlos” und so viele, viele andere. Das Erstaunlichste ist nach all den Jahren vielleicht, wie gut diese Songs und die verschiedenen Werkperioden letztlich zusammenpassen, wie sehr sie einander ergänzen – und wie viel Spaß es macht, halbvergessene Schätze aus dem Westernhagen-Katalog wiederzuhören wie “Hier in der Kneipe fühl ich mich frei” oder “Der Junge auf dem weißen Pferd”. Es gibt jede Menge zu entdecken: In der Premiumvariante der in zahlreichen Konfiguration erscheinenden Box mit 75 Songs auf 8 LPs oder 5 CDs mit Hardcover-Buch und unzähligen teilweise unveröffentlichten Fotos und Linernotes enthält die Werkschau unter anderem unveröffentlichte Versionen von “Dicke” in einer Proberaumfassung, von “Steh auf” in der Version aus dem legendären “Wetten dass?..”-Auftritt von 1992, von “Grenzenlos” im Duett mit Sido sowie zahlreiche seltene Live-Juwelen. Die neusten Beiträge auf “Westernhagen 75 (75 Songs / 1974 – 2023)” sind drei Songs aus dem aktuellen Album “Das eine Leben”. Der älteste Song ist “Wir waren noch Kinder”, geschrieben und aufgenommen 1974, damals der zweite Song von Westernhagens Debüt, “Das erste Mal”. Jene Schallplatte hält Marius nun 48 Jahre später auf dem von Olaf Heine fotografierten Cover von “Westernhagen 75 (75 Songs / 1974 – 2023)” in den Händen. Schwarzer Anzug, weißes Hemd, wacher Blick: Man sieht ihm die Jahre nicht an. Und man hört sie der Musik auf „Westernhagen 75 (75 Songs / 1974 – 2023)“ nicht an. Die gesamte Tracklist ist dem beigefügten Pressetext zu entnehmen. Im Mai 2024 wird Marius Müller-Westernhagen wieder die größten Arenen der Republik füllen, wenn er sich auf große Deutschland-Tour begibt, um die neue Box, seine Karriere, das Leben und den Rock’n’Roll zu feiern. “Ich will mal wieder ein bisschen Krach schlagen”, sagt er. “Let’s rock! Damn it, die Zeit verlangt es!” Seine Augen funkeln angriffslustig. Cover und Tracklist nicht bekannt Quelle: Warner Music
Weiterlesen ...[photo credit: Litch] Zusammenfassung Band: Ryujin Album: “Ryujin” Datum: 12.01.2024 Label: Napalm Records Genre: Samurai Metal Land: Japan Die 2011 als Gyze gegründete “Samurai Metal”-Band Ryujin liefert mit ihrem selbstbetitelten Napalm Records-Debüt “Ryujin”, das am 12. Januar 2024 erscheint, gekonnt Heavy Metal aus Japan an die internationalen Massen! Die Hochgeschwindigkeitsriffs und halsbrecherischen Gitarrenabfahrten der Band, die sowohl japanische als auch englische Lyrik vermischen und mit einer Produktion und mehreren Gastbeiträgen von Matthew Kiichi Heafy (Trivium) ausgestattet sind, paaren sich mit traditionellen japanischen Elementen und liefern einen Sound, der von allem beeinflusst ist, von altem orchestralem Gagaku bis hin zu modernen Anime-Themen. Nach der Veröffentlichung von vier hochgelobten Alben und Auftritten auf großen Festivals weltweit haben Ryujin ihre eigene Identität entwickelt, die mit Akzenten geschmackvoller traditioneller japanischer Instrumentierung (z. B. Shamisen, Drachenflöte, Erhu, Taiko) und der unglaublichen Shredding-Technik und dem reißenden Gesang von Leadgitarrengott Ryoji Shinomoto zum Ausdruck kommt! Die Band veröffentlichte ihre neue Albumankündigung zusammen mit einer brandneuen Single mit dem Titel “Raijin & Fujin”, begleitet von einem energiegeladenen Musikvideo. Der Track ist ein epischer Power-Metal-Sturm mit Gastgesangsbeiträgen von Matthew Kiichi Heafy, der in einen wirbelnden Tornado aus rasselnden Doublebass und katapultierenden Soli übergeht! Ryujin-Mastermind Ryoji Shinomoto sagt über das Album und die neue Single: “Dies ist das erste Album der Evolution von Gyze zu RYUJIN! Wir möchten, dass jeder Samurai Metal aus Fernost genießen kann! Produziert von Matthew, öffnet es uns neue Türen und wir fühlen uns geehrt, es auf dem legendären Napalm Records zu veröffentlichen!” Featured Guest Matthew Kiichi Heafy fügt hinzu: “Ryujin liefert Musik wie kein anderer auf dem Planeten. Es war ihr ursprünglicher Sound, der meine Aufmerksamkeit erregte und mich dazu brachte, mehr und mehr von dem zu haben, was sie tun. Ich fühle mich geehrt, zu diesem kommenden Meisterwerk beitragen zu können… Dieses Opus! Das ist das Album, das die Welt braucht.” Ryujin wurde von Matthew Kiichi Heafy produziert und von Mark Lewis gemischt/gemastert, mit Gastauftritten von Heafy (Gesang und Dirigat auf verschiedenen Tracks) und Mukai Wataru vom Kansai Philharmonic Orchestra (Cello). Die Tracks von Ryujin, die sowohl japanische als auch englische Lyrik vermischen, enthalten Titel, die auf den Worten des Ainu-Volkes von Hokkaido (Ryujin’s Heimatregion) basieren, sowie berühmte japanische Gemälde und Redewendungen. Der eröffnende Instrumentaltrack “Hajimari” bereitet eine ominöse Bühne für den glühenden Burner “Gekokujo” – ein geschmackvolles Thrash-Death-Metal-Riff-Fest, das mit ausdrucksstarken, vom Folk inspirierten Passagen und einer kopfverdrehenden Technik kollidiert. Ryojis lodernde Leads werden sofort mit den unvergleichlichen Fähigkeiten von Schlagzeuger Shuji Shinomoto und Bassist Aruta Watanabe kombiniert. Die erste Single “Raijin & Fujin” ist ein epischer Power-Metal-Sturm mit Gastgesangsbeiträgen von Matthew Kiichi Heafy, der in einen wirbelnden Tornado aus rasselndem Doublebass und katapultierenden Soli übergeht, während “The Rainbow Song” auch aufsteigende Clean-Vocals von Heafy enthält, die zwischen modernem melodischem Heavy Metal und Power-Metal-Innovation gemischt sind. Tracks wie “Dragon, Fly Free” und “Kunnecup” laden den Hörer ein, mit RYUJIN mitzusingen, während sie musikalische Leinwände voller Abenteuer und Positivität malen. “Scream of the Dragon” kehrt zu extremen Einflüssen zurück, inmitten erhebender Refrains und einer Geschichte, die englische und japanische Texte vermischt, bevor “Gekirin” sich an dunklere Death-Metal-Einflüsse wagt – kaskadierend in nautisch inspirierte Melodien (da “Ryujin” in der japanischen Mythologie ein Drachengott des Meeres ist, weben sich diese ozeanischen musikalischen Themen nahtlos durch das Album). Das Album nähert sich dem Ende mit drei herzergreifenden, hauptsächlich japanischsprachigen Werken – der rockopernartigen Ballade “Saigo No Hoshi”, dem kraftvoll siegreichen und traditionell inspirierten “Ryujin” und einem Cover von Linked Horizons “Guren No Yumiya” – weithin bekannt als Eröffnungsthema der beliebten Anime-Serie Attack On Titan. Das Album endet mit einer englischsprachigen Bonusversion von “Saigo No Hoshi”, wobei der Gesang erneut von Matthew Kiichi Heafy gesungen wird. Cover und Tracklist 01. Hajimari 02. Gekokujo 03. Dragon, Fly Free 04. Raijin & Fujin 05. The Rainbow Song 06. Kunnecup 07. Scream of the Dragon 08. Gekirin 09. Saigo No Hoshi 10. Ryujin 11. Guren No Yumiya 12. Saigo No Hoshi (feat. Matthew K. Heafy) Order: Hier “Ryujin” wird in den folgenden Formaten erhältlich sein: -CD Digihülle -Gatefold Klares orangefarbenes Vinyl -Digitales Album Band Ryoji Shinomoto – Gitarre, Gesang, Shamisen, Erhu, Drachenflöte & Orchestrierung Shuji Shinomoto – Schlagzeug, Gesang Aruta Watanabe – Bass, Gesang https://youtu.be/UFK7RqYR3TM?feature=shared Quelle: Napalm Records
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: The Seafloor Cinema Album: “The Seafloor Cinema” Datum: 01.12.2023 Label: Pure Noise Records Genre: Land: USA / Kalifornien The Seafloor Cinema aus Sacramento, Kalifornien, haben ihr brandneues, selbstbetiteltes Album “The Seafloor Cinema” angekündigt, das am 01. Dezember 2023 über Pure Noise Records erscheint. Über das neue Album sagt die Band: “Diese Platte fühlt sich wirklich wie “wir” an. Es ist so verrückt, technisch, hübsch, weich und schwer, wie wir es wollten. Wir verließen das Studio mit Beau Burchell (Saosin) und hatten das Gefühl, dass wir wirklich eine Platte aufgenommen hatten, die uns als Musiker, als Menschen und als Freunde beschreibt. Beau Burchell hat uns wirklich in eine Richtung geführt, die uns geholfen hat, die Klänge in unserem Kopf einzufangen. Er sorgte dafür, dass unsere Persönlichkeiten in der Musik, die er einfing, gesehen und gehört wurden.” Zu ‘If This Were A Film’ sagte die Band: “Das war der erste Song, der für das Album geschrieben wurde. Es wurde im Grunde direkt nach den Aufnahmen zum letzten Album geschrieben und gibt es schon eine Weile. Aber wo es sich wirklich änderte, war, als wir Onlyfriend baten, darauf zu erscheinen. Zwei Tage, nachdem wir ihn gefragt hatten, ob er auf dem Album mitwirken möchte, hat er einige ziemlich harte Veränderungen in seinem Leben durchgemacht, mit denen wir als Band sehr gut mitschwingen können. Er erzählte uns, dass es wahrscheinlich das letzte sein würde, was er jemals als Onlyfriend tun würde, aber nachdem er das Feature gemacht hatte, entfachte es seine Leidenschaft erneut. “If This Were A Film” und wie er entstanden ist, ist für uns jetzt etwas ganz Besonderes. Der Song ist nicht nur energiegeladen und super eingängig, sondern bedeutet uns auch intern sehr viel.” Über die zweite Single ‘The Lesson (.44 Magnum)’ fügte die Band hinzu: “‘The Lesson” war ein Experiment damit, wie polarisierend wir einen Song machen können. Es geht auf ein Abenteuer von Drum’n’Bass-Parts bis hin zu straightem Metal, wobei es dazwischen viele Elemente berührt. Der Song war definitiv einer der ambitionierteren Songs auf dem Album, aber als wir Aarons Gesangsparts erhielten, wurde er zu einem unserer absoluten Favoriten. In diesem Song geht es darum, sich der eigenen Sterblichkeit zu stellen, sich darin verloren zu fühlen, aber Trost darin zu finden.” Es gibt kaum etwas, was The Seafloor Cinema in ihren sieben Jahren als Band noch nicht ausprobiert haben, indem sie hypnotischen Math-Rock, pulsierendes EDM, schwebende Pop-Refrains und funkelnden Emo aus dem Mittleren Westen zu einem turbogeladenen, beschwingten Sound verschmelzen ließen, der die moderne Playlist-Generation verkörpert. Aber auf ihrem selbst betitelten dritten Album versucht sich das Trio aus Sacramento an einer neuen Rolle: eine mehr als je zuvor, ohne sich dafür zu entschuldigen. “Unser einziges wirkliches Ziel für dieses Album war es, etwas zu machen, das uns als Songwriter und als Menschen wirklich umfasst”, sagt Sänger Justin Murry. “Auf unserem letzten Album haben wir versucht, die Pop-Seite unserer Band ein bisschen mehr herauszuarbeiten, und das ist uns definitiv gelungen. Dieses Mal wollten wir sehen, wie weit wir auf jedem Weg gehen können: so poppig wie möglich, ja, aber auch so schwer, technisch und exzentrisch wie möglich.” Cover und Tracklist 01. Mercury In Gatorade 02. If This Were A Film ft. Onlyfriend 03. Geese Attack!!! 04. Crop Top Sorority 05. Oaklands Finest Glass Beaches 06. Dolly Parton Vs. The Government 07. The Lesson (.44 Magnum) ft. Aaron Pauley 08. Take Drugs! Kill A Bear! 09. Jacob Cracks The Liberty Bell 10. The Sun In Reverse 11. Deeth Star Valley 12. Paper Planes Burning In Paris Order: Hier https://youtu.be/TGuOBX_2-FU?si=jQXNqIpcUzuNNs0U Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Cobra Spell Album: “666” Datum: 01.12.2023 Label: Napalm Records Genre: Sleaze Rock Land: International Das internationale Sleaze-Rock-Quintett Cobra Spell schlägt mit seinem Debütalbum “666” zu, das am 01. Dezember 2023 über Napalm Records erscheint! Mit geladenen Waffen feuern die wilden Damen mit der Veröffentlichung der Single “S.E.X.” ihren ersten Schuss ab, in deren Mittelpunkt der gekonnte, kraftvolle, himmelhohe Gesang von Leadsängerin Kristina Vega steht, der in einem atemberaubenden Gitarrensolo von Gitarrenheldin Sonia Anubis gipfelt. Der neue Track setzt die Szene mit dem unbestritten heißesten Musikvideo des Jahres in Brand! Das aktuelle Line-up von Cobra Spell wurde 2019 von dem aufstrebenden Gitarrenphänomen Sonia Anubis (ex-CRYPTA, ex-BURNING WITCHES) gegründet und wird durch Kristina Vega am Gesang, Twitch-Streamerin Noelle dos Anjos an der Gitarre, Hale Naphtha am Schlagzeug und Roxy Herrera am Bass vervollständigt. Gemeinsam tourten sie bereits mit zahlreichen etablierten Bands wie ROSS THE BOSS, ENFORCER und EVIL INVADERS und veröffentlichten mit “Love Venom” (2020) und “Anthems Of The Night” (2022) zwei weltweit gelobte EPs. Mit diesen Assen unter ihren nietenbesetzten Ledergürteln bereiten sich Cobra Spell darauf vor, ihr erstes Album vorzustellen, das auf nichts weniger als die Weltherrschaft des Rock ‘n’ Roll der 80er Jahre abzielt. Cobra Spell zu “S.E.X.”: “Wir freuen uns, mit euch den sleazyst Track unseres kommenden Albums “666” zu teilen. Hier geht es um ein tiefes Verlangen nach sexuellem Vergnügen, das sich auf unterschiedliche Weise und in verschiedenen Formen manifestiert, um eine innere emotionale Leere zu füllen.” Ein stark vom klassischen Rock inspirierter Intro-Track ebnet den Weg für den Rest des Albums. Die Essenz von “666” ist ohne Zweifel unbezähmbare und kompromisslose weibliche Kraft, die auf erfrischende Weise typische lyrische Themen des 80er-Jahre-Sleaze Metal verdreht – besonders präsent auf Tracks wie “Satan Is a Woman” und “Bad Girl Crew”. Auch bei ihrer Instrumentierung beschränken sich Cobra Spell nicht auf Glam-Rock- und Heavy-Metal-Klischees – von prickelnden Synthies bis hin zu einem groovigen Saxophon-Solo auf “Love = Love” kombiniert die Band gekonnt verschiedene 80er-Jahre-inspirierte Klanglandschaften. Die Songwriting-Fähigkeiten von Cobra Spell glänzen vor allem beim eingängigen Future-Hit “The Devil Inside of Me” und dem emotionalen “Fly Away” – letzteres stellt einen der langsameren Songs des Albums dar. Hypnotisierende Melodien und fesselnde Drum-Patterns werden von kratzigen Rock’n’Roll-Vocals auf der von W.A.S.P. inspirierten Hymne von Ausreißern und Rebellen, “Warrior From Hell”, gekrönt, bevor das schreddernde “High on Love” das Album mit einer erhebenden Note abschließt. Cobra Spell’s ehrgeizige, glühend heiße Debüt-Attacke, “666”, zeigt das unbestrittene Talent der Band und wird mit Sicherheit das Ansehen der aufstrebenden Rocker in der Szene festigen. Diese wilden Damen machen keine Gefangenen und sind nun bereit, alle Bühnen weltweit zu erobern, mit dem Hunger, eine Show zu veranstalten, die das Publikum auf der ganzen Welt verzaubert, sprachlos und bettelnd nach mehr zurücklässt. Cover und Tracklist 01. 666 02. S.E.X. 03. Satan is a Woman 04. Hotline 666 05. Bad Girl Crew 06. The Devil Inside of Me 07. Fly Away 08. Love = Love 09. Love Crime 10. Warrior From Hell 11. You’re a Cheater 12. High on Love Order: Hier “666” wird in den folgenden Formaten erhältlich sein: Massives rotes Vinyl Schwarzes Vinyl Digisleeve + Shirt Digisleeve Digitales Album Band Sonia Anubis – Gitarren, Synthesizer Noelle dos Anjos – Gitarre Kristina Vega – Lead-Gesang Hale Naphtha – Schlagzeug Roxy Herrera – Bass https://youtu.be/lEVT9FMf-PM?si=V4bH9dhSGmtg7TMI Quelle: Napalm Records
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Varathron Album: “The Crimson Temple” Datum: 01.12.2023 Label: Agonia Records Genre: Black Metal Land: Griechenland Mit einem Sound, der von epischen Atmosphären, progressiver Immersion und einer Old-School-Härte geprägt ist, markiert “The Crimson Temple” den siebten Teil der griechischen Pioniere Varathron, die als Pioniere des hellenischen Black Metal-Genres bekannt sind. Der ikonische Sänger der Band, Stefan Necroabyssious, der seit 35 Jahren an der Spitze von Varathron steht und dessen “Gier nach unheiligen Schöpfungen” immer größer und besser geworden ist, reflektiert, dass die Band auf “The Crimson Temple” ihre unnachgiebige Hingabe und kompromisslose Leidenschaft jedem feinen Detail gewidmet hat; von der akribischen Produktion, dem Mixing und dem Mastering des Albums in Achilleas Kalantzis’ Suncord Audiolab bis hin zur reichhaltigen visuellen Seite, die von Paolo Girardi entworfen und gemalt wurde. “Das Album besteht aus 10 Tracks in einem epischen, 46-minütigen Ritt in die Tiefen unserer geistesgestörten Vision”, kommentiert Bandleader Stefan. “Wie immer werden wir nie vergessen, unsere ewige Dankbarkeit für eure überwältigende Unterstützung in all den Jahren auszudrücken. Wir freuen uns darauf, alles mit euch zu teilen!” Das Opus erscheint fünf Jahre nach “Patriarchs Of Evil”; Ein erfrischendes Werk, das viele der Best-Of-Hardrock- und Metal-Listen des Jahres 2018 im Sturm eroberte, die Vorfreude auf “The Crimson Temple” weckte und Varathron’s kreatives Potenzial und musikalischen Elan auf Augenhöhe mit 1988 brachte – dem Jahr, in dem alles begann. Das Line-Up der Band bleibt unverändert mit Stefan Necroabyssious am Gesang, Achilleas C an den Gitarren und Keyboards, Sotiris an der Gitarre, Stratos am Bass und Haris am Schlagzeug. Cover und Tracklist 01. Ascension 02. Hegemony of Chaos 03. Crypts in the Mist 04. Cimmerian Priesthood 05. Sinners of the Crimson Temple 06. Immortalis Regnum Diaboli 07. To the Gods of Yore 08. Shrouds of the Miasmic Winds 09. Swamp King 10. Constellation of the Archons Order: Hier https://youtu.be/0D_yRMLUorg?si=BqEzI63awUAT5qLq Quelle: Agonia Records
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: The Crown Remnant Album: “Rise Of The Wicked King” Datum: 14.11.2023 Label: Sliptrick Records Genre: Metal / Rock Land: USA “Rise Of The Wicked King” von der US-Metal-Band The Crown Remnant wird ihr bisher ambitioniertestes Album. Nach der dritten großen Veröffentlichung des Projekts, “The End of Days”, ist “Rise Of The Wicked King” ein komplettes symphonisches Heavy-Metal-Konzeptalbum, das zu den Wurzeln der Band zurückkehrt, indem es ihr Debüt “The Wicked King” von Grund auf neu auflegt. Das Album folgt den Tracks und der Handlung des Debüts mit brandneuen Vocals, Musik, Texten, Mixing, Mastering und mehr. Diese Neuinterpretation eines Metal-Klassikers ist das ultimative “Wicked King”-Erlebnis und enthält 13 Tracks mit über einer Stunde Inhalt. “Rise Of The Wicked King” folgt dem Aufstieg, Fall und der Wiederauferstehung eines verdrehten Monarchen, der verzweifelt versucht, sich an seinen Thron zu klammern. Die zweiteilige musikalische Geschichte, die sich mit Themen wie Sterblichkeit, Tyrannei und Vermächtnis beschäftigt, ist in eine “helle” und eine “dunkle” Hälfte unterteilt, beginnend mit der helleren Seite, während die Musik die Ursprünge der Korruption mit Tracks wie “The Execution” und “Inauguration Day” erforscht. Die erste Hälfte endet mit einer Unterschichtsperspektive auf die Folgen eines unterdrückerischen Systems in “Burn the Throne” und setzt sich über “Into the Depths” bis in die dunklere Hälfte des Albums fort. Nach dem Tod eines Tyrannen werden Fragen über das Vermächtnis und das Leben nach dem Tod in den Single-Tracks “Legacy” und “Inferno” beantwortet – letzterer führt dich durch eine Tour durch die Hölle, inspiriert von Dante Alighieris Epos “Inferno”. Nach einer Ode an den Nihilismus mit “The Eternal Façade” endet das Album schließlich mit 2 großen Tracks “As Faith Fades” und dem Titeltrack “The Wicked King”, zusammen mit brennenden Gitarrenriffs, Gesangschören und einer unerbittlichen Serie von 6 Gitarrensoli. Während The Crown Remnant über die Länge des gesamten Albums ein Konzept beibehielten, wurde von oben bis unten besondere Sorgfalt und Aufmerksamkeit darauf verwendet, musikalisch spannend zu sein und jeden Track als eigenständigen Song zu betrachten – um ein breites Publikum von Heavy-Metal-Fans zu ermutigen, die an technischem Talent und melodischer Meisterschaft interessiert sind. Das gesamte Projekt wurde von Visionär und Schöpfer Will Ash geschrieben, aufgenommen, gemischt und gemastert. Cover und Tracklist 01. Light The Flame 02. The Execution 03. Inauguration Day 04. Haunted 05. From Damnation To Deliverance (The Journey) 06. Burn The Throne 07. Into The Depths 08. The End 09. Legacy 10. Inferno 11. The Eternal Façade 12. As Faith Fades 13. The Wicked King Order: Hier https://youtu.be/k0Rg8CiHvc4?si=jk1pD5fgNsDie41L Quelle: Grand Sounds PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Andrzej Citowicz Album: “Hive Of Weirdness” Datum: 2024 Label: Genre: Rock Land: Polen / Ägypten Andrzej Citowicz – der ehemalige Aufnahmekünstler für Down Boys Records, das Erik Turner und Jerry Dixon von der legendären amerikanischen Band Warrant gehörte – freut sich, bekannt geben zu können, dass er mit den Aufnahmen für sein mit Spannung erwartetes kommendes Album “Hive Of Weirdness” begonnen hat. Unter dem Namen Citowitz and The Fireflies Of Februar will Citowicz die Zuhörer mit seiner einzigartigen Mischung aus gitarrengetriebenen, filmischen Instrumentals fesseln. Dieses kommende Album, das 2024 erscheinen soll, wird das letzte Kapitel von Citowicz’ Gitarren-Instrumental-Trilogie markieren, die 2022 mit “Misery Loves Company” begann und vor wenigen Wochen von der jüngsten Veröffentlichung von “Never Ending Storms” gefolgt wurde. Aufbauend auf dem Fundament, das diese vorherigen Werke gelegt haben, verspricht “Hive Of Weirdness”, neue Ideen und Visionen zu liefern und gleichzeitig Citowicz’ Leidenschaft für Rockmusik und die geliebte Gitarre treu zu bleiben. Citowicz wird auf dieser musikalischen Reise von talentierten Kollaborateuren Patryk Szymanski am Bass und DJ Timmy Savage begleitet, der den gitarrengetriebenen, filmischen Instrumentals eine frische und experimentelle Note verleiht. DJ Timmy Savage, ein mysteriöser Rapper und Dance-Music-Produzent, ist bekannt für seinen innovativen Ansatz und wird Andrzejs klassischen Rock-Visionen neue Dimensionen verleihen. Auf die Frage nach dem kommenden Album teilte Citowicz seine Gedanken mit und sagte: “Musik zu machen hat mein Leben gerettet und mein Leben besser gemacht. Ich freue mich sehr, dieses Kapitel meiner Musiktrilogie endlich mit neuen Ideen und Visionen abzuschließen und gleichzeitig mein Herz und meine Seele für die Rockmusik und die geliebte Gitarre zu bewahren.” Cover und Tracklist noch nicht bekannt Quelle: Split Screen Management
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Ophanim Album: “Tämpelskläng” Datum: 11/2023 Label: Eisenwald Genre: Black Metal Land: Schweiz Eisenwald freut sich, den Zuhörern mit “Tämpelskläng” einen besonderen Klanggenuss zu präsentieren, den die Schweizer Ophanim aus den Unterwelten geholt haben. Ophanim, eine Einheit, die aus dem hervorgegangen ist, was man heute nur als das beeindruckende Helvetische Untergrundkomitee bezeichnen kann, ist aus der völligen Dunkelheit auferstanden, um transzendentale Klänge des totalen Eintauchens zu liefern. “Tämpelskläng” lässt sich am besten als ätherisch beschreiben. Die Band schafft es, himmlische Atmosphären zu schaffen, die gleichzeitig luftig und unglaublich fesselnd sind und die Aufmerksamkeit des Zuhörers während des gesamten Erlebnisses fesseln. Die Musik strahlt auch stark psychedelische Züge aus, deren Stärke wahrscheinlich aus den alten Schriften stammt, von denen Ophanim inspiriert ist. Diese Aspekte werden durch eine unaufdringliche Produktion, die das Ergebnis von Ophanims akribischem Handwerk ist, noch verstärkt. Cover und Tracklist 01. Lueg uf zum Schlangemal 02. Fiebertraum 03. Uf goldige Schwinge 04. Was kei Auge gsehnd Order: Hier https://youtu.be/eUkyrilB8zg?si=Mufze4LFg-TUZDAQ Quelle: Eisenwald
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Fraught Album: “Transfixed on Dying Light” Datum: 24.11.2023 Label: Argonauta Records Genre: Blackened Sludge Metal Land: Irland Gegründet 2018 aus der Asche von Coldwar, Warpath, Mortichnia, Wound Upon Wound und Slave Zero, hat sich Fraught zusammengeschlossen, um eine Vision für extreme Musik zu verfolgen, die Einflüsse aus Sludge, Death, Black und Doom Metal einschließt. Ihr Sound ist ausdrucksstark, erstickend, eklektisch und kathartisch. Fraught veröffentlichten 2019 ihre Debüt-EP “MMXIX” unter dem Namen Drought im Eigenvertrieb, bevor sie sich in Fraught umbenannten, um Verwechslungen mit anderen Bands zu vermeiden, die den gleichen Namen trugen. Live-Auftritte wurden aufgrund von COVID eingestellt, aber die Gruppe verfeinerte ihr Handwerk weiter und veröffentlichte im März 2021 ihr zweites Album “Splitting Tongues”. Live aufgenommen, fingen die 4 Tracks die roheste und bösartigste Form der Band perfekt ein und wurden von vielen lokalen und internationalen Publikationen gelobt. Das Jahr 2022 bot der Band mehr Möglichkeiten, ihre Live-Vision zum Ausdruck zu bringen, darunter ein Abschlussauftritt beim “The Siege of Limerick”-Festival in Limerick, Irland, Support-Slots mit Gatecreeper (USA) in ganz Irland und Shows mit Senzar (Ire), Zhora (Ire), Molekh (Ire/Pol) und mehr. Cover und Tracklist 01. The Hunt 02. Crimson Trail 03. Idignites Of Decay 04. Increments Of Humilitation 05. Sublimated Misanthropy 06. Atrocities of Sin 07. Transfixed on Dying Light Order: Hier https://youtu.be/UfA_HaK-do0?si=7yt_REm3m1GKQUm4 Quelle: Grand Sounds PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Almost Honest Album: “The Hex of Penn’s Woods” Datum: 24.11.2023 Label: Argonauta Records Genre: Heavy Fuzz Rock Land: USA Im Jahr 2012 aus einer verrauchten Ecke tief in der Rockszene von Central Pennsylvania ausgehustet, ist Almost Honest eine vierköpfige Riff-Verschwörung, die in genug Schlamm getaucht ist, um ein Mammut zu ersticken, genug Groove, um die Toten zum Tanzen zu bringen, Texte, die eine Sasquatch heraufbeschwören und sie zum Mitsingen bringen könnten, und eine klangliche Brillanz, die von meisterhaften Klangschmieden geschaffen und von Klangschamanen verzaubert wurde. Angeführt vom düster-sanften Gitarristen Shayne Reed, angetrieben vom dschungelrasselnden Bassisten Garrett Spangler, getragen von den immensen Leads von David Kopp und angetrieben vom Entkriegs-Schlag von Schlagzeuger Quinten Spangler, hat sich Almost Honest zu einer Rockband entwickelt, mit der man rechnen muss. Sie konzentrierten die Energie, die sie in den letzten zwei Jahren in ausgedehnte Touren gesteckt hatten, und nutzten rituelle Druidenmagie, um ein brandneues Album zu konzipieren, zu schreiben und aufzunehmen, dessen Details bald enthüllt werden. Cover und Tracklist 01. Mortician Magician 02. Laughter of the Deer Owl 03. Alien Spiders 04. Eyeless Herd 05. Where The Quakers Dwell 06. Amish Hex 07. Haunted Hunter 08. Colony of Fire 09. Ballad of a Mayfly 10. Goliaths Lamp 11. William Penn Order: Hier https://youtu.be/m2XqSWqCVxY?si=xsH99oCbRRsbSmk4 Quelle: Grand Sounds PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Kvelgeyst Album: “Blut, Milch und Tränen” Datum: 11/2023 Label: Eisenwald Genre: Black Metal Land: Schweiz Die schweizer Vertreter des alchemistischen Wahnsinns kehren mit ihrem zweiten Album “Blut, Milch und Thränen” zurück und präsentieren ein Gebräu aus wahrhaft hypnotisierenden Klangbewegungen. Die Musik auf “Blut, Milch und Thränen” wurde etwas unkonventionell als zwei separate Tracks eingespielt, die in mehrere Sätze unterteilt wurden, um der packenden Erzählung des Albums zu entsprechen. In Bezug auf diese Erzählung erzählt Kvelgeyst die Geschichte eines Alchemisten, der von Visionen heimgesucht wird, die ihn dazu bringen, nach einem Adepten zu suchen, der seinerseits in einem finsteren Ritual als Opfer dienen soll, in der Hoffnung, unio mystica zu erreichen. Anfangs ist er zufrieden, denn schon bald entdeckt er einen Adepten in der Gosse. Zu seinem Leidwesen wird er jedoch schließlich mit der Erkenntnis konfrontiert, dass er seine Visionen fatal falsch interpretiert hat, und nicht er ist es, der den Adepten in seinem Streben nach Offenbarung opfert, sondern er muss als Opferlamm in der rituellen Schlachtung dienen und so dem Adepten ermöglichen, die unio mystica zu erreichen. Dies wiederum treibt den Adepten in den völligen Wahnsinn, macht ihn von allen Sinnen befreit und zwingt ihn in die Gosse, aus der er hervorgegangen ist. Cover und Tracklist 01. Bruder der Schlangen, Geselle der Eulen Stufe I: Von blitzartiger Wucht in Visionen getaucht Stufe II: In der Galgenvögel Gossen Stufe III: Purpur besiegelter Schwur 02. Abstieg zum Thronwagen Stufe IV: Angstrad, Gallentrank Stufe V: Hauptraub durch Klingenhieb Stufe VI: Zum garstig’ Bettelvolk zurückgetrieben Order: Hier https://youtu.be/2PFMb7ZS7R4?si=qLkmuTgwn3Ff-g– Quelle: Eisenwald
Weiterlesen ...Photo @Band Zusammenfassung Band: Shadowspawn Album: “Blasphemica – Absolution Carved From Flesh” Datum: 27.10.2023 Label: Emanzipation Productions Genre: Death Metal Land: Dänemark Shadowspawn melden sich mit ihrer mit Spannung erwarteten vierten Veröffentlichung “Blasphemica – Absolution Carved From Flesh” zurück. Das neue Album der Dänen zeigt das Wachstum und die Entwicklung der Band, während sie ihren charakteristischen schnörkellosen Death-Metal-Sound beibehalten. “Blasphemica” geht jedoch noch einen Schritt weiter für die Band und verschiebt die Grenzen ihrer Musikalität, indem sie Elemente von Groove, Dunkelheit und Brutalität in ein zusammenhängendes Ganzes integriert. Das Album zeigt die Reife der Band als Songwriter und ihre Fähigkeit, komplizierte, aber dennoch headbangende Kompositionen zu kreieren. Mit zehn groovigen Death-Metal-Tracks, die in einer abstrakten lyrischen Welt aus Steampunk und Religionskritik angesiedelt sind, besuchte die Band Tue Madsen in den renommierten Antfarm Studios, um die Drums aufzunehmen und später auch zu mixen und zu mastern, um den bestmöglichen Sound für ihr neues Werk zu gewährleisten. Dies wird auch das erste Album von Shadowspawn mit ihrem neuen Drummer Lukas Meier, bekannt von The Petulant und Sacrificial. Bekannt für ihre einzigartige Mischung aus groovigen und intensiven Soundscapes, wurden Shadowspawn 2013 von erfahrenen Männern aus der frühen dänischen Death-Metal-Szene gegründet, darunter bekannte Größen wie Sacrificial, The Petulant und Cinerator. Mit ihrer eigenen Herangehensweise an das Genre haben sie sich einen Weg in der extremen Musikszene gebahnt. Von den aufstrebenden Bands und mit bereits drei hochgelobten Veröffentlichungen ist Shadowspawn ein bekannter Act in der heimischen Metal-Szene, aber auch im Ausland. Cover und Tracklist 01. Intro 02. Bonesong 03. Blasphemica 04. Desert Serpent 05. Color Me Dead 06. Lacerations 07. Vanity Of The Wicked 08. Absolution In Flesh 09. Sacrament of Deceit 10. Echoes Of Human Debris 11. Thrive In Sadness Order: Hier Band Bue T. Jensen – Gesang Nicolai Cheung – Gitarre Oliver Ragnar – Gitarre Kelvin Dam – Bass Lukas Meier – Schlagzeug https://youtu.be/d7xooMYds7A?si=B24-JMw5RmjdBHeQ Quelle: Emanzipation Productions
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: ScarlataMusic Album: “Rough and Tumble” Datum: 10.11.2023 Label: Genre: Punk / Metal Land: USA / Colorado Eine Kombination aus vertrackten Riffs und melodischen Metal-Stilen, kombiniert mit dem Nervenkitzel und der Wucht von Punk, ist das Angebot von ScarlataMusic. Die neue EP “Rough and Tumble” erscheint am 10. November 2023. John Scarlata kommentiert: “”Rough and Tumble” steht für eine Do-or-Don-nicht-Mentalität, also egal was passiert… muss sich vorwärts bewegen.” “Rough and Tumble” beginnt mit dem rhythmisch getriebenen “Determination”. Der Opener lehnt sich an die melodische Metal-Seite von ScarlataMusic an und hält sich mit technischen Gitarren nicht zurück, die sich links, rechts und in der Mitte materialisieren. “Pressure Cooker” bringt eine Wut aus schnellen Gitarren mit sich, die mit unaufhörlichen Riffs Vorfreude aufbauen. Der Titeltrack der EP zeigt eine faszinierende Vielfalt an Stilen mit hochoktanigen Rhythmen, eingängigen melodischen Hooks und donnernden Percussions, die darunter laufen. ScarlataMusic, ein autodidaktischer Instrumentalist aus Boulder, Colorado, produziert dynamische Tracks, die eine Fülle von schweren und schwebenden Stilen zeigen. Das Songwriting begann bereits 2016 ernsthaft und im Sommer 2020 erschien die vollständig selbst produzierte Debüt-EP “Metal-Baby”, gefolgt von der neuesten Veröffentlichung “Skatepunk” im Januar 2023. Cover und Tracklist 01. Determination 02. Pressure Cooker 03. Rough and Tumble Order: Hier Band John Scarlata – Gitarre, Bass, Schlagzeug, Gesang Quelle: C Squared Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Black Knife Album: “Baby Eater Witch” Datum: 30.10.2023 Label: Wise Blood Records Genre: Punk / Black Metal Land: USA / Kentucky Entstanden im Schatten von Kentucky, haben Black Knife seit 2016 ihre ätzende Kollision von bösem Punk und Black Metal geschärft. In dieser Halloween-Saison tun sich diese Hellraiser aus Lexington mit Wise Blood Records und Mercenary Press zusammen, um ihr tödliches drittes Album mit dem geschmacklosen Titel “Baby Eater Witch” zu beschwören. Die Zahlen sprechen für sich: 9 Splits/EPs und 2 Full-Length-Ripper in nur 7 Jahren. Ihre produktive Diskografie ist ein Zeugnis ihres rastlosen, untoten DIY-Geistes. Diese Hartnäckigkeit zeigte sich in vollem Umfang, als Black Knife zum ersten Mal mit Wise Blood auf der Vierband-Split “Faster Than the Fucking Devil” (2022) zusammenarbeiteten. Sie haben das verdammte Ding ausverkauft, bevor du FUCK ME JESUS schreien konntest. Während diese Split-Serie dafür bekannt ist, sich auf Black Thrash zu konzentrieren, ist der Ansatz von Black Knife von Punk-Bedlam durchdrungen. “Ich würde sagen, wir nehmen unsere Lieblingsteile aus wildem und schmierigem Thrash, Punk, Black Metal und trashigen Rock-Riffs”, sagt Sänger/Gitarrist Hellwulv. “Wir lassen sie alle in einen giftigen Eintopf fallen, um Black Knife zu formen. Wir fügen auch noch eine gute Portion Horrorfilm-Einfluss hinzu.” Die Horror-Komponenten des neuen Albums von Black Knife sind direkt auf dem Cover zu sehen, indem sie einen Säugling verschlingen. “Baby Eater Witch” ist ein Titel, der mit Sicherheit für Double-Takes sorgt, die so bösartig sind, dass sie die Wirbelsäule brechen. Das grausame, gottlose Cover-Artwork von Eyedust begrüßt Blasphemie-Vorwürfe mit erhobenen Hörnern. “Das ganze Konzept stammt von einem alten Gemälde einer Sumpfhexe, die in einer Höhle ein Baby in ihrem Kessel kochen will, auf das ich gestoßen bin”, erinnert sich Hellwulv. “Als ich das sah und alles liebte, was mit Halloween zu tun hat, fing es wirklich an, mich für einen coolen Titeltrack und die allgemeine Stimmung des Albums zu sprechen. Das ursprüngliche Cover sollte nur eine Nahaufnahme der Zähne sein, die wie ein Big Mac in ein Baby knirschen, dann änderte sich die Richtung. Aber nicht viel! Wenn ich in einen Plattenladen gehen und dieses Albumcover sehen würde, würde ich es ohne zu zögern kaufen, auch ohne den ersten Song gehört zu haben.” Cover und Tracklist 01. Haunt Your Nightmares 02. Red Rotten Face 03. Baby Eater Witch 04. Screaming from the Depths of Hell 05. Killed by a Ghost 06. Evil Sex on Halloween 07. Curse of the Devil Bat 08. Snakebite Succubus 09. Heavy Metal Punx from Hell 10. Crawling Through Your Gut To See The Light Order: Hier Band und Credits Hellwulv : Gitarre/Gesang Bast : Bass Thumbcutter : Schlagzeug/Gesang Aufgenommen von Richard Brinegar Gemischt und gemastert von Jason Groves in den Sneak Attack Studios Zusätzliche Elektronik Von Andrew Quitter Cover-Artwork von Eyedust Layout von David Jaggar https://youtu.be/0wez4gwu5Nw?si=EEmNvv3rSB16CU0n
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: DownShift Album: “One in the Chamber” Datum: 17.11.2023 Label: Genre: Rock’n’Roll Land: USA / Indiana Die Hardrock-Band DownShift aus Indiana bereitet sich darauf vor, am 17. November 2023 das neue Album “One In The Chamber” zu veröffentlichen. Das Quintett liefert eine dynamische Mischung aus roher und harter Instrumentierung, gemischt mit melodischem und eingängigem Gesang. “Give It To You” stürzt sich kopfüber in schwere Groove-Riffs und eröffnet “One In The Chamber” mit Refrain-Hooks und verzerrten Gitarren. Gefolgt vom rhythmischen “Bombs Away” bringen dich die harten Akkorde und die energiegeladene Percussion garantiert in Bewegung. DownShift kombinieren Rock’n’Roll-Vibes mit ihrem eigenen, kraftvollen Sound, wobei Songs wie “Here We Come” und der Titeltrack des Albums, “One In The Chamber”, whiskeygetränkte gute Zeiten und Gitarrensoli mit sich bringen. Das Album wagt sich in “Bite The Barrel” auch an dunklere und persönlichere Themen. “[Es] wurde geschrieben, nachdem ich eine der dunkelsten Zeiten in meinem Leben durchgemacht hatte.” Erklärt Sänger Jordan Payne. “Ich hatte das Gefühl, nicht mehr etwas ertragen zu können, und ich erinnere mich, dass ich mich fühlte, als hätte ich eine metaphorische Pistole an meinem Kopf, die nur darauf wartete, den Abzug zu betätigen. Die Redewendung “in den Lauf beißen” soll bedeuten, dass die andere Option darin besteht, “in den sauren Apfel zu beißen”. Es ist fast eine Art zu sagen: “Halte durch, du wirst das irgendwann überstehen.” Payne teilt auch die Bedeutung hinter “Terminal”: “[Es] könnte fast ein Leitbild für die Band sein. Zum einen war es der erste Song, der für das Projekt geschrieben wurde, und zum anderen ist seine Bedeutung sozusagen unsere treibende Kraft hinter dem Start und der Fortsetzung dieses Projekts.” Er führt aus: “Die ganze Idee hinter dem Song ist, dass die meisten Menschen ihre Tage damit verbringen, morgen aufzuwachen. Und dabei neigen die Menschen dazu, die Dinge, die sie wirklich tun wollen, aufzuschieben. Vielleicht ist es eine Sackgasse, die du hasst, oder zusätzliches Gewicht, das dich körperlich und geistig zurückhält.Was auch immer es ist, der Song ist ein Aufruf an die Menschen, zu erkennen, dass wir nur einmal hier sind. Das Heute kommt nicht zurück, und das Morgen ist nicht versprochen. Jetzt ist es also an der Zeit, aufzustehen und die Dinge zu tun, die man tun möchte, denn früher oder später sind wir alle unheilbar.” DownShift begann als eine Idee zwischen Sänger/Gitarrist Jordan Payne und Gitarrist Aaron Parrett. Im Laufe einiger Jahre schrieben und nahmen sie das Album “One in the Chamber” auf und machten sich daran, eine Band um das Projekt herum aufzubauen. Ein paar Mal hätten sie fast das Handtuch geworfen, aber im Herbst 2022 haben sie das perfekte Line-up vervollständigt und mit den Proben begonnen. Im Laufe des letzten Jahres ist die Band musikalisch gewachsen, aber noch mehr zu einer geschlossenen Einheit geworden, die auf den Stärken des jeweils anderen aufbaut. Am 5. August 2023 gingen sie mit ihren Singles “Lose It” mit einem Musikvideo und “Give It To You” “live”. Die Band bereitet sich darauf vor, ihre Musik auf die Bühne zu bringen und hat damit begonnen, Gigs für den Rest des Jahres und 2024 zu buchen. Cover und Tracklist 01. Give It To You 02. Bombs Away 03. Lose It 04. Never Gonna 05. Here We Come 06. Ready To Run 07. Bite The Barrel 08. One In The Chamber 09. Nothing To Lose 10. Terminal 11. One Of A Kind Band Jordan Payne: Gesang / Gitarre Aaron Parrett: Gitarre Jordan McAdams: Schlagzeug / Backing Vocals Austin Ellison: Bass Clayton Barber: Gitarre https://youtu.be/UCEJr6ETin4?si=gBZGifQq7i1lsJ_9 Quelle: C Squared Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Helms Deep Album: “Treacherous Ways” Datum: 03.11.2023 Label: Nameless Grave Records Genre: Heavy Metal Land: USA Nameless Grave Records freut sich, die Veröffentlichung von Helms Deeps verheerendem Debütalbum “Treacherous Ways” auf CD und einer speziellen limitierten Vinyl-Pressung von 500 Exemplaren auf klassischem schwarzem Wachs bekannt zu geben, mit aufregenden Diehard-Optionen für beide Formate! Helms Deep wurde von Singer/ Songwriter/ Gitarrist Alex Sciortino gegründet, um seiner Liebe zum klassischen Heavy Metal freien Lauf zu gehen und wird durch das donnernde Bassspiel und die Background-Vocals von John Gallagher (Raven) sowie durch das akribische Schlagzeugspiel und Songwriting von Mike Heller (Raven, Malignancy) abgerundet. Auf 11 Tracks voller Old-School-Heavy- und Power-Metal-Verwüstung zeigt “Treacherous Ways” Helms Deep sowohl als die fanatischen Anhänger der alten Schule als auch als die erstaunlichen modernen Musiker, die sie sind – hohe Oktavschreie, reißende Gitarrenriffs, verheerende Drum-Fills und melodische und rätselhafte Basslinien schaffen etwas, das so einzigartig wie eingängig und nostalgisch ist. Mit einem klassischen Gemälde des legendären Michael Whelan, das das Cover des Albums ziert, und einer organischen Studioproduktion von Lasse Lammert (Sigh, Glacier, Raven) haben Helms Deep den Geist des Alten mit aller Macht auf dieser exzellenten Debüt-Machtdemonstration zurückgebracht. Diehard-Sets sind streng limitiert auf 50 Exemplare jedes Formats, darunter eine CD oder LP, ein gewebter Aufnäher und eine Flagge mit den Maßen ca. 2,3′ x 3′ (70 cm x 93 cm). Das Diehard-Set ist NUR im Label-Webstore oder auf der Helms Deep Bandcamp-Seite erhältlich! Es wird einen internationalen Vertrieb für die normalen Ausgaben jedes Formats geben. Cover und Tracklist 01. Fire Rain 02. Treacherous Ways 03. Fight of Flight 04. Medusa’s Requiem 05. Annhihilation 06. Breaking The Seal 07. The Keep 08. Sorcery 09. Mountains of the Scorpion 10. Headless Horseman 11. Serpent’s Eye Order: Hier / Hier https://youtu.be/Ny5rvE2yc4c?si=EEXcqFW3d4yLjBSa Quelle: Grand Sounds PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Metal Life Crisis Album: “Theatre of Fire” Datum: 07.11.2023 Label: Sliptrick Records Genre: Prog Power Metal Land: USA / New Jersey Das zweite Album der US-amerikanischen Metal-Band Metal Life Crisis trägt den Titel “Theatre Of Fire” und kommt auf dem Höhepunkt ihrer achtjährigen Geschichte, in der sie Kraft, Musikalität und durchdachtes Songwriting miteinander verbinden. Ein weiteres Highlight auf “Theatre Of Fire” ist das umwerfende Schlagzeugspiel von Matt Thompson (King Diamond). Metal Life Crisis freuen sich sehr darauf, dass die internationale Metal-Community ihren Beitrag zu diesem vielfältigen Musikgenre hört und freuen sich darauf, mit dem neuesten Mitglied der Band, Rich Dinnerman (Schlagzeug), ihre Musik auf die Bühnen der Welt zu bringen. Metal Life Crisis ist eine Heavy-Metal-Band aus New Jersey. Die Gruppe wurde 2015 von Shawn Kaiser (Gitarre) und Kevin Dixon (Schlagzeug) gegründet und durch Gerald Franklin (Gitarre, Gesang) und Mark Yard Sr. (Bass) verstärkt. “Theatre Of Fire” wurde von Gerald Franklin im Crisis Studio aufgenommen und gemixt, das Schlagzeug in den Whakatane Studios mit Special Guest Drummer Matt Thompson von King Diamond aufgenommen. Das Mastering stammt von Plink Guilio von Seventeenth Ave Mastering. Das Kunstwerk wurde von Dan Goldsworthy geschaffen. Cover und Tracklist 01. When It Returns 02. Question Answered Who 03. Balentree Moor 04. Theatre Of Fire 05. The Beast 06. The Elite Obsolete 07. Jie Ateina Nuzudyti (They Come For The Kill) 08. Your Light 09. Mirror Mirror 10. Darkening Heart 11. Noise In My Head Order: Hier Band Shawn Kaiser – Guitars Gerald Franklin – Guitars/Vocals Mark Yard – Bass Richard Dinnerman – Drums https://youtu.be/WssrkFs4k8U?si=Q3n99YwsYD5fZpYC Quelle: Grand Sounds PR
Weiterlesen ...Photo Credit – Corinne Cirulli (Elusiv Studio) Zusammenfassung Band: Raised By Haze Album: “Touch The Sky” Datum: 17.11.2023 Label: Rockshots Records Genre: Prog Rock Land: Die Progressive-Rocker Raised By Haze werden im kommenden November ihr Debütalbum “Touch The Sky” auf Rockshots Records veröffentlichen. Gitarrist Gabriele Robotti erklärt den Song im Detail: “‘Freedom’ ist mehr als nur ein Song – es ist eine Reise in den Kern der musikalischen Philosophie von Raised By Haze. Die von Valentina meisterhaft verfassten Texte tauchen in persönliche Erfahrungen und Perspektiven auf das Leben ein. In dem Track kommen meine Einflüsse aus dem amerikanischen Rock der 90er und 2000er Jahre zum Vorschein, von Alice In Chains über Alter Bridge bis hin zu Linkin Park, wobei die progressive Ader in der 7/4-Taktart-Spezialsektion des Songs zum Vorschein kommt.” Gegründet von dem visionären Gitarristen Gabriele Robotti und mit dem gefühlvollen Gesang von Valentina Tesio, verspricht das erste Album “Touch The Sky” von Raised By Haze eine musikalische Reise wie keine andere zu werden, die die Essenz der Band verkörpert. Gabriele Robotti, die kreative Kraft hinter Raised By Haze, teilt seine Vision und erklärt: “Raised By Haze ist eine musikalische Reise, die keine Grenzen kennt. ‘Touch The Sky’ ist eine Erkundung von Emotionen und Musikstilen, und wir laden euch ein, uns auf dieser aufregenden Reise zu begleiten.” Valentina Tesio, die gefühlvolle Sängerin der Band, fügt hinzu: “Ich fühle mich geehrt, Teil dieses Projekts zu sein, das die Grenzen der Musik verschiebt. Gabrieles Vision und unsere gemeinsame Leidenschaft führen zu etwas wirklich Außergewöhnlichem.” “Touch The Sky” bietet eine faszinierende Mischung aus Soulmusik, Heavy Metal, R&B und Progressive Rock und verspricht, die Hörer mit seinem genreübergreifenden Sound in seinen Bann zu ziehen. Das Album wurde als Spiegelbild aller musikalischen Einflüsse Robottis konzipiert und zielt darauf ab, einen roten Faden durch die verschiedenen musikalischen Welten zu weben, die ihn inspiriert haben. “Die grundlegende Matrix für dieses Album ist wohl Progressive Rock und Metal, wobei Dream Theater die Band ist, die meine Leidenschaft für das Gitarrespielen in meiner Kindheit entfacht hat. Das primäre Ziel, das ich mir mit diesem Album gesetzt habe, war jedoch, all meine Einflüsse zu verschmelzen, von Bands wie Pink Floyd und Linkin Park bis hin zu Pantera und Alter Bridge, von klassischem 70er-Jahre-Rock bis hin zu modernem Progressive Metal (einschließlich Opeth, Periphery und Between The Buried And Me). Auf dem Weg dorthin habe ich mich in verschiedene andere musikalische Territorien gewagt”, fügt Robotti hinzu. “Touch The Sky” ist zwar kein Konzeptalbum, aber die Texte, die größtenteils aus der Feder von Valentina stammen, schöpfen stark aus persönlichen Erfahrungen und den einzigartigen Perspektiven der Band auf das Leben und verschiedene Situationen. Man kann sagen, dass die Musik als künstlerische Darstellung ihrer Lebenseinstellung dient, während die Texte Valentinas Erfahrungen widerspiegeln. Die Songs, die du hörst, sind der Höhepunkt dieser kreativen Reise. Cover und Tracklist 01. First Side – 3:48 02. Burn It Up – 3:49 03. Feeling Myself ft. Derek Sherinian – 5:43 04. Freedom – 3:16 05. So Hot Right Now – 3:02 06. God Ki – 5:17 07. Prediction – 4:32 08. Touch The Sky – 6:03 09. Post Credits Scene – 2:10 Album Length: 37:44 Order: Hier Band und Credits Musik von Gabriele Robotti Songtext von Valentina Tesio Valentina Tesio: Gesang Gabriele Robotti: Gitarre Leonardo Barbierato: Bass Marco Ferraris: Schlagzeug All main Keyboards on the album by: Mauro Mugiati Additional Keyboards on “First Side” and “Post Credit Scene” by Antonio Agate Additional Keyboards on “Burn It Up” by Giancarlo Sansone Additional Keyboards and guest solos on “Feeling Myself” by Derek Sherinian Guest Guitar solo on “God Ki” by Federico “Marax” Maraucci Saxophone on “Touch The Sky” by Gianni Robotti Electronic Beat on “Post Credit Scene” by Federico “Marax” Maraucci Recorded by Federico Pennazzato at Truck Me Hard Studios – Alessandria, IT Mixed and Mastered by Aldo Lonobile at Truck Me Hard Studios – Alessandria, IT Artwork, Art Direction and Photographs by Corinne Cirulli – Elusiv Studio https://youtu.be/1zT8nOzS0U4?si=GKNUhT6olc1RuSNi Quelle. NeeCee Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Wet Cactus Album: “Magma Tres” Datum: 24.11.2023 Label: Electric Valley Records Genre: Desert Rock Land: Spanien / Cantabria Electric Valley Records präsentiert “Magma Tres”, die dritte LP der Wüstenrocker Wet Cactus, die für den 24. November 2023 auf drei Varianten von Vinyl sowie auf digitalen/Streaming-Medien geplant ist. Wet Cactus ist eine Alternative-Rock-Band mit psychedelischen Anklängen, die im Sommer 2013 in Kantabrien (Spanien) gegründet wurde. Die Band hat seit ihrer Gründung ein konstantes Line-up beibehalten, mit Daniel Pascual an Gesang und Bass, Ernesto Díez und Óscar Sánchez an den Gitarren und Jaime Pérez am Schlagzeug. Ihr Debütalbum “s/t” wurde im September 2015 über Producciones Tudancas und Odio Sonoro auf CD veröffentlicht, gefolgt von einer Vinyl-Veröffentlichung über Violence in the Veins im Jahr 2023. Das Album erhielt eine großartige Resonanz und legte den Grundstein für einen Sound, der im tiefen Stoner verwurzelt ist, sich aber nicht scheut, andere Stile zu erkunden. Von diesem Album, das in Nordspanien für Furore sorgte, ist es unmöglich, “Damned Rope” nicht zu erwähnen, den dritten Track, der zu einem echten Klassiker in der Szene geworden ist. Ihr zweites Album “Dust Hunger and Gloom”, wurde 2017 geformt und schließlich im März 2018 veröffentlicht. Das Album ist eine Weiterentwicklung des ersten Wet Cactus-Albums, das sich furchtlos in progressivere oder psychedelischere Elemente wagt, während der etablierte Sound der Gruppe beibehalten wird. Diesmal wurde das Album auf Vinyl von Spinda Records, Monasterio de Cultura, Fuzz T-Shirts, Stone Hill Records Store und DoomWitch veröffentlicht; die CD-Edition übernahm Producciones Tudancas und Odio Sonoro; und für diejenigen, die die reine Essenz lieben, wurde dank La Conspiración de los Iguales eine Kassettenausgabe gemacht. Das markante und einzigartige Cover-Artwork stammt von David Octane, der seitdem regelmäßig mit der Band zusammenarbeitet. In den Jahren 2018 und 2019 konzentrierte sich die Band darauf, ihre neuen Werke zu präsentieren und ihre Live-Auftritte aufzubauen, wobei sie hauptsächlich auf der gesamten Halbinsel spielten. Sie teilten sich sogar mehrmals die Bühne mit dem legendären Yawning Man und traten bei der Ausgabe 2019 des Resurrection Fest auf. Nach der Zwangspause im Jahr 2020 richtete sich die Aufmerksamkeit wieder auf den kreativen Prozess, das Suchen und Experimentieren mit Ideen, die sich in ihrem dritten Album “Magma Tres” materialisierten. Dieses konzeptionelle Album befasst sich mit den Folgen der Erschöpfung der Erde als lebenserhaltender Planet aufgrund der Untätigkeit des Menschen bei der Umkehrung seiner Handlungen. Acht Tracks, die im Februar 2022 live aufgenommen wurden, beschwören eine düstere und explosive Atmosphäre herauf. Wieder einmal hat David Octane das Cover-Artwork gestaltet. Cover und Tracklist 01. I. The Long Escape…* 02. Barren Landscape 03. Profound Dream 04. Mirage 05. My Gaze Is Fixed Ahead 06. II. …From The Lair of the Majadero Man…* 07. Million Tears 08. Self Bitten Snake 09. III. …And the Arduous Revival…* 10. Hell Dweller 11. Solar Prominence 12. IV. … Of His Musical Ashes!* * Not on Vinyl Order: Hier Black Vinyl (250x), Red Marbled Vinyl (220x), Ultra LTD “Magma Edition” Vinyl (30x), and Digital. Band und Credits Live aufgenommen von F.M. in den Estudios Moon Creek. Fernando Balbás & Verónica Valdezate in den Estudios Las Pozas. Der Gesang wurde von Álex Pis in den Estudios Vindio aufgenommen. Gemixt von Santi Garcia bei Ultramarinos. Gemastert von Víctor García bei Ultramarinos. Artwork und Layout von David Octane. Alle Songs wurden von Wet Cactus geschrieben. https://youtu.be/1Njr_7pFbj4?si=-Gl5SacdUx2fAUGr Quelle: Qabar PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Serpents Oath Album: “Revelation” Datum: 24.11.2023 Label: Odium Records Genre: Black Metal Land: Belgien “Lebe nach der Herrschaft von Fang und Klaue, Überleben ist das höchste Gesetz” Die belgische Black-Metal-Horde Serpents Oath kündigt stolz ihr drittes Album “Revelation” an, das am 24. November über Odium Records (BLACK ALTAR, OFERMOD, BEASTCRAFT u.a.) erscheinen wird. Die Black Arts für das Cover wurden von den Händen von Néstor Avalos (DARK FUNERAL, ROTTING CHRIST, etc. Das Artwork zeigt das nächste Kapitel der Rebellion von Luzifer, das auf den ersten 2 Alben dargestellt wurde. Jetzt hat er den Thron Gottes für sich beansprucht, von dem aus er regieren kann. Das Album beschreibt die Reise vom Eingeweihten zum Adept, unterteilt in 3 Kapitel. Alles beginnt mit dem ersten Schritt auf dem eigenen Weg, symbolisiert durch das Kapitel Genesis. Um jedoch voranzukommen, muss man die gelehrten Barrieren niederreißen und einen Prozess der De-Identifikation durchlaufen, der durch das Kapitel der Apokalypse symbolisiert wird. Nur dann kann man wiedergeboren werden, symbolisiert durch das Kapitel der Auferstehung. Die drei Kapitel beleuchten also ein ähnliches Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Wenn wir das Feuer betrachten, sehen wir es aus der Perspektive der Genesis als den Funken des Lebens oder den Funken einer Idee. Aus der Perspektive der Apokalypse ist es das alles verzehrende Feuer, das alles verschlingt, was sich ihm in den Weg stellt. Aus der Perspektive der Auferstehung ist es die innere Flamme, die Schwarze Flamme der spirituellen Erleuchtung, wenn man die Quelle in sich selbst findet. Albumcover von Néstor Avalos / Album-Layout von Hellishdust Art / Anrufungen von Melek-Tha Cover und Tracklist 01. Invocatio Genesis 02. Blood Covenant 03. Gateways to Tiamat 04. Purification through Fire 05. Invociatio Apocalypsis 06. Beyond the Void 07. Drakonian Gnosis 08. Path of the Serpent 09. Invocatio Resurrectio 10. Cult of Death 11. Unto Typhon 12. Pandaemonium Quelle: MDPR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: High Spirits Album: “Safe On The Other Side” Datum: 24.10.2023 Label: High Roller Records Genre: Rock Land: USA / Chicago Die energiegeladenen Rocker High Spirits aus Chicago freuen sich, ihr kommendes fünftes Album “Safe on the Other Side” ankündigen zu können. Es erscheint am 24. November 2023 auf CD, LP und Kassette beim langjährigen Labelpartner der Band, High Roller Records, sowie auf allen wichtigen digitalen Musikplattformen zum Streamen und/oder Downloaden. Wie sein Vorgänger “Hard to Stop” aus dem Jahr 2020 wurde auch das neueste Album von High Spirits von Multiinstrumentalist, Sänger und Gründer Chris Black in seinem Heimstudio in Chicago aufgenommen und anschließend von Dan Swanö bei Unisound gemischt und gemastert. Cover und Tracklist 01. In the Moonlight 02. Til the End of Time 03. Lonely Nights 04. One Day Closer 05. Anything You Need 06. (There Will Be) Magic Tonight 07. Loving You 08. Please Don’t Leave Me Behind 09. Memories 10. Good Night Order: Hier https://youtu.be/6O-xD4xtv5c?feature=shared Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...(Photo Credit: Dana Hope) Zusammenfassung Band: Future Static Album: “Liminality” Datum: 24.11.2023 Label: Wild Thing Records Genre: Metal Land: Australien / Melbourne Gepaart mit einem begleitenden Musikvideo teilt das Melbourner Metal-Quintett Future Static “The Hourglass”, die nächste Single aus ihrem mit Spannung erwarteten Debütalbum “Liminality”, das am 24. November 2023 über Wild Thing Records erscheint. Die Enthüllung dieses neuesten Tracks erfolgt direkt nach dem Abschluss der allerersten internationalen Tournee der Band, bei der sie instrumentale Prog-Virtuosen und ihre Labelkollegen und Australier The Omnific in ganz Europa und Großbritannien unterstützt. Aus der Vogelperspektive ist ‘The Hourglass’ ein großartiges Schaufenster für die Schichten von Prog-Einflüssen, die im Kern der DNA von Future Static verankert sind. Der Track beginnt mit donnernden Drum-Fills, bevor er in einen Doppelschlag aus tuckernden, heruntergestimmten Gitarren und viszeralen Schreien übergeht, und verwebt unglaubliche Riffs, einen eindringlichen Refrain und eine luftige, emotionale Atmosphäre zu einem kraftvollen Paket. Ursprünglich mit dem Titel “Ruin//Reclaim” betitelt, wechselt “The Hourglass” allmählich von “destruktiver” Energie, bevor es nach der Bridge zu einem leichteren Sound übergeht, wobei sich der Rest des lyrischen Flusses des Tracks an das harmonische Instrumental anschließt. “Thematisch beschreibt dieser Song, wie es sich anfühlt, wenn man etwas situationsbedingt Aufwühlendes oder Verletzendes sagt und anstatt es einfach vorbeiziehen zu lassen, versucht, es mit unnötigeren und falsch interpretierten Worten zu korrigieren, was zu einer tiefen Infragestellung der eigenen Absichten führt und in einigen Fällen negativ lebensverändernd ist”, erklärt die Band. “Das Schreiben von ‘The Hourglass’ war eine echte Gruppenleistung. In den Versen, die größtenteils von Amariah geschrieben wurden, geht es darum, sich metaphorisch in ein Loch zu graben und verschiedene Situationen zusammenzustellen, die durch dieses zyklische Verhalten verursacht werden, während Kira den Refrain geschrieben hat, in dem sie eine bestimmte Situation beschreibt, in der dieses ‘verbale Erbrechen’ ausgelöst wurde.” Das Musikvideo der Single, bei dem der zurückgekehrte Colin Jeffs Regie führte, lehnt sich mit seiner Handlung und seinen Bildern an die Metapher “sich in ein Loch graben” an und stellt die Wendung im Kontext des eigenen Grabes dar. Zwischen Filmmaterial der Charaktere der Geschichte (dargestellt von Amariah Cook (Lead-Gesang) und Kira Neil (Bass/Backing-Vocals)) von Future Static) sind Aufnahmen der titelgebenden Sanduhr zu sehen, die bedrohlich auftaucht, während der Sand im Inneren unaufhörlich nach unten strömt. Definiert als “der Raum dazwischen” oder “ein Zustand der Leere”, ist die Entscheidung von Future Static, ihr Debütalbum “Liminality” zu nennen, treffend poetisch. Die Aufnahme der neuen Frontfrau und Sängerin Amariah Cook im Jahr 2021 markierte einen klaren Übergang zwischen den Anfängen und dem Future Static, das wir heute kennen. Nichtsdestotrotz sind der Band die Auswirkungen der Vorhölle nicht fremd, sei es ein Aufnahme- und Schreibprozess in pandemiebedingter Isolation oder ein zweijähriger Spießrutenlauf mit nationalen und internationalen Tourneen als Support für Jinjer (UKR) und Voyager (AU) vor der Veröffentlichung eines kompletten Albums. Unter diesen Umständen, die von Abwesenheit und Stillstand geprägt sind, gedeiht Future Static. Aus der räumlichen Trennung heraus hat sich die Band verpflichtet, “Liminality” zu einem so kollaborativen Werk wie möglich zu machen, mit den einzigartigen musikalischen Stimmen aller Mitglieder in einem zusammenhängenden, aber vielfältigen künstlerischen Statement. Mit den unaufhörlichen Schichten von aufsteigenden Leadgitarren, schweren und überschäumenden Riffs, gefolgt von einzigartigen und gestapelten Gesangsmelodien, für die Future Static bekannt sind, ebbt und fließt das Album durch eine Vielzahl von Genre-Inspirationen und -Themen. Cover und Tracklist 01. Chemical Lobotomy 02. Venenosa 03. Roach Queen 04. Icarus 05. …And The Walls That Were Built 06. Waves 07. Iliad [Featuring Luke Taylor of Heartline] 08. Will I? 09. The Hourglass 10. Halfway Across The World 11. Plated Gold [Featuring Sean Harmanis of Make Them Suffer] 12. The Embers Order: Hier https://youtu.be/4a6KwesDcZg?si=-i6IdtCQDXmGjPCA Quelle: Wild Thing Records / HoPR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: March To Die Album: “Tears Of The Gorgon” Datum: 24.11.2023 Label: No Remorse Records Genre: Metal Land: Zypern / Griechenland No Remorse Records kündigt stolz das Debütalbum der zypriotischen und griechischen Metaller March To Die an. “Tears Of The Gorgon” soll am 24. November 2023 erscheinen. Aufgenommen, gemischt und gemastert wurde es von Gitarrist Nikolas Moutafis in den Steel Fortress Studios. Das Cover ist ein Gemälde von Peter Rubens aus dem Jahr 1618. Mit Mitgliedern von Bands wie Mirror, Friends Of Hell und Solitary Sabred ist March To Die eine neue Einheit, die modernen Metal zerschmettert. Sehr empfehlenswert für Fans alter Legenden wie Manowar und Bathory, aber auch neuere Bands, die diesem Weg folgen, wie Grand Magus und Eternal Champion, liefern March To Die kompromisslosen, schwertschwingenden epischen Heavy Metal, der sich vor niemandem verbeugt. Cover und Tracklist 01. The Eternal Oath 02. One Eyed King 03. Hail To Thee 04. Son Of The Old Gods 05. Helmetsmasher 06. March To Die 07. Stand And Be Counted 08. Decapitation 09. Tears Of The Gorgon Order: Hier Band Alex Danazoglou – Gesang, Gitarre Nikolas Sprits Moutafis – Gitarre Anastasios Danazoglou – Bass Hugo Enrique Olivos – Schlagzeug https://youtu.be/ZCzhyfLp_AY?si=K_6t3NhLTKPm98ve Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Photo Credit: Alejandro Zapata Zusammenfassung Band: Texas In July Album: “Without Reason” Datum: 17.11.2023 Label: Rude Records / Equal Vision Records Genre: Metalcore Land: USA / Pennsylvania Die Metalcore-Band Texas In July, hat ihre erste neue Musik der Band seit neun Jahren angekündigt. Die fünf Songs umfassende EP “Without Reason” erscheint am 17. November auf Rude Records/Equal Vision Records. Nachdem sie im Juni mit der Veröffentlichung der Single “False Divinity” zurückgekehrt sind, teilen Texas In July nun “Put To Death” und zeigen damit weiterhin die Vorliebe der Band – J.T. Cavey (Gesang), Adam Gray (Schlagzeug), Ben Witkowski (Bass), Chris Davis (Gitarre) und Christian Royer (Gitarre) – für unglaublich harten und rifflastigen Metalcore. Auf dem Track wechselt der aggressive Gesang von klar zu guttural, rasante Schlagzeugarbeit kreuzt sich mit massiv klingenden Gitarren, die in einen intensiven Breakdown münden, und das Ganze endet mit Texten, die darauf vorbereitet sind, für einen Fan-Favoriten zu sorgen Bassist Ben Witkowski sagt zu dem Song: “‘Put To Death’ ist in seiner eigenen Welt. Es ist düsterer und schneller und wurde anders geschrieben als der Rest der Songs auf der EP. Es ist unerbittlich und in die, mit einem wilden, nach Black Metal klingenden Refrain – man hört eine Bandbreite von JT, die noch nie aufgenommen wurde, und den schnellsten Kontrabass, den Adam je aufgenommen hat. Es ist eine unheimliche Abwechslung, die wir alle lieben. Der Song selbst handelt davon, dem Anführer zu folgen, anstatt seinen Weg zu gehen – das Ergebnis der Anpassung an die Gewöhnlichkeit und nicht der Suche nach dem, was einem am wichtigsten ist.” Ursprünglich 2007 in Pennsylvania gegründet, wurde Texas In July schnell zu einer festen Größe in der Metalcore-Szene und trat häufig mit Bands wie We Came As Romans, The Devil Wears Prada und Of Mice & Men auf. Mit vier Alben und einer EP, darunter das von Fans gefeierte “Bloodwork”, das 2014 veröffentlicht wurde, beschloss die Band, sich 2015 zu trennen. Da Cavey den Leadgesang für Erra übernahm und Gitarrist Chris Davis zu The Ghost Inside stieß, begann die Band erst während der Pandemie über eine Rückkehr auf die Bühne zu sprechen. Am 29. Dezember 2021 traten Texas In July in ihrem Heimatstaat Pennsylvania auf und wurden begeistert, gefolgt von zwei weiteren Shows im Jahr 2022. Das Gefühl, zusammen zu spielen, war belebend und die Reaktion der Fans unübertroffen, was die Band dazu veranlasste, erneut ins Studio zu gehen, um “Without Reason” aufzunehmen. In Zusammenarbeit mit Carson Slovak und Grant McFarland bei Atrium Audio in Lancaster, Pennsylvania, Texas haben im Juli fünf beeindruckende Songs (Tracklist unten) geschaffen, die ihre Widerstandsfähigkeit und Kunstfertigkeit zeigen. Die EP ist unerbittlich heavy, durchzogen von aufsteigenden Refrains und traumartigen melodischen Momenten, die einen innovativen Sound bieten. Mit der Veröffentlichung von “Without Reason” zementieren sich Texas In July als eine Band, die für alte und alte Metal-Fans ein Muss ist. Cover und Tracklist 01. False Divinity 02. Razor’s Edge 03. Put To Death 04. Digital Hellscape 05. Goodbye Order: Hier https://youtu.be/nB_Mv9DTVyk?si=dVHrPVkFmioQ5g40 Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Hitten Album: “While Passion Lasts” Datum: 24.11.2023 Label: High Roller Records Genre: Hard Rock & Heavy Metal Land: Hitten, das ultimative Hard Rock- und Heavy Metal-Kraftpaket, werden ihr mit Spannung erwartetes neues Album “While Passion Lasts” veröffentlichen. Dieses explosive Album fängt die Essenz des Hard n’ Heavy der 80er Jahre ein und verleiht ihm gleichzeitig eine frische und belebende Energie, die das Genre neu definiert. Mit donnernden Drums, lodernden Riffs und elektrisierenden Soli ist “While Passion Lasts” Ihre hochoktanige Eintrittskarte ins Hardrock-Paradies. Angeführt von den Gesangslinien und Melodien des charismatischen Alexx Panza, der weithin als einer der führenden Sänger der heutigen Szene anerkannt ist, und angetrieben von den außergewöhnlichen Songwriting-Fähigkeiten des Gründungsmitglieds Dani Meseguer, setzt Hitten einen neuen Standard. Die beeindruckenden Dual-Shred-Gitarren des dynamischen Duos, bekannt als die Terror Twins (Dani Meseguer und Johnny Lorca), fügen eine zusätzliche Ebene der Wildheit hinzu, während das kolossale Schlagzeugspiel von Newcomer Willy Medina den Sound auf neue Höhen hebt. Sänger und Frontmann Alexx Panza erklärt: “‘While Passion Lasts’ ist der rechtmäßige Nachfolger von ‘Triumph And Tragedy’. Die Formel ist immer noch die gleiche, eine Mischung aus Old School Heavy Metal und Hard Rock. Dieses Mal deutet es noch mehr auf den Hard Rock-Sound der späten 80er/frühen 90er Jahre hin, ist aber immer noch weitgehend von diesem Old-School-Metal-Ansatz durchdrungen, der die Grundlage von Hitten’s eigenem Sound bildet. Die Produktion hat sich sicherlich verbessert. So sehr wir den Sound von ‘Triumph And Tragedy’ auch geliebt haben, bei ‘While Passion Lasts’ war unsere Suche nach dem perfekten Sound wahnsinnig. Wir holten uns ein paar Geräte von damals, um zu versuchen, den Sound der späten 80er/frühen 90er Jahre zu finden, den wir im Kopf hatten und den wir nachbilden wollten.” Cover und Tracklist 01. Prelude To Passion 02. While Passion Lasts 03. Blood From A Stone 04. Mr. Know It All (Check it out here: https://www.officialhitten.com/mrknowitall / https://youtu.be/LeOdlYlMnc0) 05. Unholy Games 06. Dark Stalker 07. Truthful Lies 08. Hold Up The Night 09. Where It All Begins 10. Crimetime Band und Credits Alexx Panza – Gesang Dani Meseguer – Gitarre Willy Medina – Schlagzeug Satan – Bass Johnny Lorca – Gitarre Gemischt in den Moontower Studios von Javi Felez und gemastert von Erik Martensson (Eclipse) bei Mass Destruction, ist dieses Album ein klangliches Meisterwerk. Album-Cover-Artwork: Sadist Art Designs Fotografie: Gabriel Ivorra Grafikdesigner: Dani Meseguer Veröffentlichung und weltweiter Vertrieb: High Roller Records https://youtu.be/LeOdlYlMnc0?feature=shared Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Zahn Album: “Adria” Datum: 24.11.2023 Label: Crazysane Records Genre: Postmodern / Noise Rock Land: Deutschland Das in Berlin ansässige postmoderne Noise-Rock-Ensemble Zahn kündigt seine zweite LP “Adria” an, die am 24. November auf Crazysane Records veröffentlicht werden soll. Mit der Nachricht kommt ein Video zur Lead-Single des Albums, “Idylle”, zusammen mit Vorbestellungen und den vollständigen Details des Albums. Bestehend aus Chris Breuer (Heads., ex-The Ocean Collective), Nic Stockmann (Heads.) und Felix Gebhard (Muff Potter, Einstürzende Neubauten-live) steht Zahn in der progressiven Tradition von Musikern aus einer lokalen Szene, die gemeinsam an Alben arbeiten und neue Wege gehen, unabhängig von den jeweiligen Bands, für die sie bekannt wurden. Mit einem Debütalbum, das in nur zwei Tagen aufgenommen wurde, offenbarte dieses Trio einen unstillbaren Durst nach Kreation und grenzenlosen Ehrgeiz in Rhythmus und Textur. In diesem Track sind Eberhard Stockmann am Saxophon zu hören, zusammen mit Fabian Bremer (Aua, Velcros, Radare), Peter Voigtmann (The Ocean, Ex-Heads.) und Chris Breuer an den Synthesizern, Felix Gebhard am Bass VI und Nic Stockmann am Schlagzeug. Das Video wurde von Jovi Zhang zusammengestellt. Chris Breuer von Zahn kommentiert die synthielastige Single “Idylle”: “Als große Fans der Soundtracks von Badalamenti und Carpenter war uns klar, dass wir früher oder später einen Song kreieren würden, der in diese Richtung geht. Außerdem werden wir alt und wollen unsere Instrumente nicht mehr in jedem Song überfordern. ‘Idylle’ ist der Abschluss unseres neuen, ziemlich rockigen Albums und ist so unrockig, wie es nur sein kann.” Zahn präsentiert “Adria”, eine achtzigminütige Reise ins Herz der klassischen europäischen Urlaubskultur. “Adria” bietet eine kühne Flucht aus dem Alltag durch Technicolor-Übertragungen von Post-Rock, Krautrock, Dark Jazz, Noise Rock, Post-Punk und elektronischer Musik. “Adria” ist ein fesselnder Soundtrack zu einem antiutopischen Roadmovie der 1980er Jahre. Das Wort “Adria”, das jeden Sommer auf Aufklebern auf den Rückseiten von Millionen von Wohnmobilen zu finden ist, die Europa durchqueren, ist für viele Generationen von kontinentalen Plebejern zum Synonym für die Magie des Urlaubs geworden. Es stellt ein mythisches Reiseziel dar, das Freizeit, aber auch eine beschwerliche Reise auf der Straße und eine gesunde Dosis Abgase verspricht. Wie den Sonnenuntergang über einem schäbigen Autobahnrestaurant zu beobachten oder ein schmelzendes Eis am Stiel neben einem schmutzigen Campingpool zu essen, bietet “Adria” die perfekte Balance zwischen Fadheit und Schwere. Mit “Adria” haben Zahn den landschaftlich reizvollen Weg gewählt, um eine Sammlung lebendiger Klangperspektiven zu schaffen, die ihre Noise-Rock-Wurzeln einer gesunden Dosis einer Vielzahl von Genres gegenüberstellen. “Zebra” eröffnet das Album wie eine jenseitige Aufzugsouvertüre, die schwach das Zirpen von Grillen im warmen Abendwind widerhallt, “Faser” dehnt sich wie eine Autobahn aus und verbindet laute Krautrock-Texturen mit entfernten Math-Rock-Elementen. In der Zwischenzeit könnte die Lead-Single “Idylle” problemlos auf ein Soundtrack-Album zu einem verschollenen David-Lynch-Film passen. “Adria” wurde von Magnus Lindberg (Russian Circles, Cult Of Luna) in seinem Stockholmer Studio gemischt und gemastert. Das Cover-Artwork, basierend auf Fotografien von Lupus Lindemann (Kadavar), wurde von Fabian Bremer (Radare, Aua) gestaltet. Cover und Tracklist 01. Zebra 02. Zehn 03. Schmuck 04. Apricot 05. Faser 06. Tabak 07. Yuccatan 3E 08. Amaranth 09. Velour 10. Kotomoto 11. Idylle Order: Hier Band Chris Breuer – Bass, Synthesizer, Drum Machine, Lap-Steel-Gitarre Felix Gebhard – Gitarren, Synthesizer, Bass vi, E-Piano Nic Stockmann – Schlagzeug, elektronisches Schlagzeug https://youtu.be/wZw9–sGmdA Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Cruciamentum Album: “Obsidian Refractions” Datum: 24.11.2023 Label: Profound Lore Records Genre: Death Metal Land: USA / UK Acht Jahre nach ihrer Debüt-LP “Charnel Passages” – einem der am meisten erwarteten Death-Metal-Debüts der aktuellen Death Metal-Kanone – ist das US-via-UK-Abyssal-Death-Metal-Kontingent Cruciamentum endlich mit ihrer zweiten LP aufgetaucht. “Obsidian Refractions” soll im November auf Profound Lore Records erscheinen. Mit einem beeindruckenden neuen Line-up sind Cruciamentum jetzt souveräner denn je und liefern mit “Obsidian Refractions” ihr bisher fortschrittlichstes, anspruchsvollstes und überwältigendstes Werk ab. “Obsidian Refractions” bringt alles im Death-Metal-Paradigma der Band auf die nächste klangliche Maßnahme, die über alles hinausgeht, was die Band bisher veröffentlicht hat, und kombiniert die Essenz und Ästhetik des alten Kult-Death Metal, während es die dynamischen, komplexen Affekte der nächsten Stufe einfängt, die in der heutigen Death-Metal-Landschaft relevant sind. Die Dunkelheit und die unmissverständliche, kompromisslose Bosheit und Größe, die das Album umgeben, bauen auch auf der Cruciamentum-Aura der Dark-Death-Metal-Majestät auf, kombiniert mit der progressiven, wilden und komplexen, aber dennoch aggressiven Substanz des Albums. Durch den unerbittlichen und immer wieder tektonisch verändernden Riffangriff ist “Obsidian Refractions” ein modernes Death-Metal-Monument, das seinesgleichen sucht. Cover und Tracklist 01. Charnel Passages 02. Abhorrence Evangelium 03. Necropolis Of Obsidian Mirrors 04. Scorn Manifestation 05. Interminable Rebirth Of Abomination 06. Drowned Order: Hier Band C.E. – Leadgesang, Bass D.L. – Gitarren, Keyboards, Backing Vocals D.R. – Gitarren M.H. – Schlagzeug https://youtu.be/xbRfKmWBhs8?feature=shared Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Photo by Sarah Mendez Zusammenfassung Band: Rank And Vile Album: “Worship” Datum: 17.11.2023 Label: Modern Grievance Records Genre: Deathgrind Land: USA / Portland Die Deathgrind-Praktiker Rank And Vile aus Portland werden ihr zweites Album “Worship” am 17. November über Modern Grievance Records veröffentlichen. Während die Welt um uns herum allmählich in eine Grube fast lächerlicher Tyrannei absinkt, wird eine Flut von Riffs und Blastbeats deine bevorzugte Waffe der Strafjustiz in Form von Rank And Vile sein. Die Band spuckt eine vernichtende Fusion aus gewalttätigem Deathgrind, Downtempo-Grooves und knusprigem Mosh-Wahnsinn aus, die in den Kellern von Portland, Oregon, organisch für den Massenkonsum angebaut wurde. Als aktives Mitglied der lautstarken DIY-Szene im pazifischen Nordwesten ist das Quartett seit 2018 auf einer Verleumdungskampagne an der Westküste mit dem Versprechen von erschwinglichen Shows, Nackenbrüchen und Walls of Death, die größer sind als das Wohlstandsgefälle. Nach einer vierjährigen Pause seit ihrem Debütalbum “Redistribution Of Flesh” entschied sich die Band, den Aufnahmerat von Hallowed Halls (Poison Idea, Pallbearer) und Leon del Muerte von Beastman Audio (ex-Nails, Terrorizer AD) anzurufen, um ein Zwölf-Song-Programm aus Pisse und Essig mit dem Titel “Worship” zu entwerfen. Wie von Kettensägen angetrieben, durchbricht “Worship” jede politische Bürokratie, um rasende Wut in der Öffentlichkeit und Angst in den zahlenmäßig unterlegenen Unterdrückern zu wecken. Rank And Vile ist zwar politisch aufgeladen, versteht aber die Nuancen dieses Spiels, das niemand gewinnt. Die Texte, die sich weniger wie eine Dissertation als vielmehr wie ein verrückter nächtlicher Monolog lesen, sind ebenso amüsant wie brutal und nehmen schlaffe Politiker, heuchlerische religiöse Fanatiker und Speichellecker aufs Korn. Strenge Songtitel auf der vorderen Hälfte wie “Churchstate” weichen irreführend lustigen Reißern wie “Lobotomobile”, um einen perfekten Soundtrack für Vandalismus an staatlichen Denkmälern zu schaffen. Im Vorfeld der Veröffentlichung von “Worship” veröffentlichen Rank And Vile heute ihre erste Single “Churchstate” und schreiben über den Track: “‘Churchstate’ ist seit einiger Zeit unsere Lieblingsart, unsere Live-Shows zu eröffnen, und wir wollten, dass es auch die erste Single von “Worship” ist. Es enthält zwei Dinge, die euch wissen lassen sollten, was ihr von dem Album und von Rank And Vile im Allgemeinen erwarten könnt: Es drückt die politische Wut aus, die wir mit vielen Amerikanern teilen, die es satt haben, dass ihr Leben und ihre Körper von religiösen Faschisten regiert werden, und es ist ein gottverdammter Reißer.” Cover und Tracklist 01. Churchstate 02. Bishops 03. Splatter 04. Worship 05. Destitution 06. Communion 07. Hexed 08. Flayed 09. Trigger 10. Torchbearer 11. Lobotomobile 12. Cleanse Order: Hier Band Theo Spence – Gesang Matt Oien – Gitarre James Cox – Schlagzeug Leon West – Bass https://youtu.be/X2JDXEHgcpI?si=FcLxb5YVKA8pebzG Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Mark Solotroff Album: “Today The Infinite, Tomorrow Zero” Datum: 03.11.2023 Label: Genre: Electronic Music / Ambien Land: USA Der Veteran der elektronischen Musik, Künstler, Multi-Instrumentalist/Noise-Mastermind Mark Solotroff wird am 3. November sein neuestes Soloalbum “Today The Infinite, Tomorrow Zero” veröffentlichen. “Today The Infinite, Tomorrow Zero” ist der Nachfolger von Solotroff’s 2021 veröffentlichtem Album “Not Everybody Makes It” und enthält zehn Songs, die jeweils genau sechs Minuten lang sind. Solotroff charakterisiert es als eine Fortsetzung seiner Reise durch experimentellen Ambient und Drone, und es zeigt ihn, wie er Konzepte, die er seit mehreren Jahren entwickelt, verfeinert, bis hin zu leichter verdaulichen Teilen von Musik. Für dieses Album arbeitete Solotroff mit einer Vielzahl von analogen Vintage-Synthesizern, die direkt auf einem Vier-Spur-Kassettendeck aufgenommen wurden, was nach wie vor sein bevorzugtes Arrangement ist. Zu Beginn bestand jeder Song aus mehreren Synthesizer-Schichten. Solotroff fügt dann Loops ein, die mal prominenter und melodischer sitzen und mal gespenstischer. Solotroff’s eigene Stimme verleiht einigen Songs eine weitere Dimension, aber er bearbeitete sie so, dass sie zu einer Klangschicht wurde, die von Natur aus näher an Synthie-Mustern oder verzerrten Frequenzen liegt. Solotroff schuf zahlreiche Mixe der zehn Songs und versuchte, einen Sweet Spot zu finden, an dem sie über eine Stereoanlage mit Lautsprechern, über ein Autosystem, über Kopfhörer und über die inzwischen allgegenwärtigen Ohrhörer genossen werden konnten. Nach Gesprächen mit Mastering-Ingenieur Collin Jordan war Solotroff sehr zufrieden mit der Vielseitigkeit des Masters. Trotzdem gibt er zu, dass die tiefen Frequenzen, die er in jeden Song eingebettet hat, am besten über Lautsprecher oder leistungsfähige Kopfhörer wahrgenommen werden können. Dafür ist er uneinsichtig. Es ist ein Album für Leute, die das kalte Wasser zu schätzen wissen. Während Solotroff die innere oder isolierte Zeit während der Pandemie als äußerst produktiv empfand, tauchte er, als sich die Welt wieder zu öffnen begann, schnell wieder in ein externes Leben mit sozialer Interaktion, Live-Performances, Reisen und einer deutlich neu strukturierten Work-Life-Balance ein, die ihm eine größere Wertschätzung seiner freien kreativen Zeit ermöglichte. Nach der Pandemie wollte Solotroff nicht nur seine Versuche, seine eigenen Verlusterfahrungen in Klang zu fassen, hinter sich lassen, sondern auch die kollektive Trauer überwinden, die die Musikwelt in den letzten Jahren so tief durchdrungen hat. Während man “Today The Infinite, Tomorrow Zero” wahrscheinlich nie vorwerfen wird, ein glücklich oder optimistisch klingendes Album zu sein, zeigt es für Solotroff die Entwicklung seiner Klangarbeit und seines künstlerischen Weges, und er sieht darin einen positiveren Eindruck von Nostalgie und einem inneren Antrieb, der offen für Möglichkeiten ist, für die heutige Zeit. Mindestens. Im Vorfeld der Veröffentlichung von “Today The Infinite, Tomorrow Zero” enthüllet Solotroff die erste Single “The Weight Of Your Own” und schreiben über den Track: “‘The Weight Of Your Own’ steht am Anfang meines neuen Albums, weil es genau die Balance der Sounds einführt, auf die ich in den letzten Jahren hingearbeitet habe. Sein markanter, aber abstrakter Loop gibt den Ton für die folgende Stunde Musik an. Während ich an dem Album arbeitete, musste ich mich bewusst davon abhalten, einfach dem Muster zu folgen und neun weitere Versionen dieses Songs zu machen. Vielmehr habe ich es als Indikator für die Stimmung des Albums verwendet, die sich vor dem Hörer entfaltet. Ich musste auch mit mir selbst kämpfen, um den Song nicht dreißig Minuten oder länger laufen zu lassen und den Loop zu einem umhüllenden, hypnotischen Mittel werden zu lassen. Dort war ich vorher. Im Moment versuche ich, prägnantere Kompositionen zu schaffen. Vielleicht habe ich tatsächlich eine epische Version erstellt? Wenn ja, behalte ich es für den privaten Gebrauch.” Mark Solotroff ist ein in Chicago lebender Musiker und bildender Künstler, der seit Mitte der 1980er Jahre in der Experimental-, Post-Industrial-, Noise- und Metal-Szene arbeitet. Solotroff ist vor allem als Sänger der Doom-Band Anatomy Of Habit und der Heavy-Electronic-Band BLOODYMINDED sowie als Gründer der frühen amerikanischen Post-Industrial-Band Intrinsic Action bekannt. Seine Arbeit mit analogen Synthesizern reicht bis zu seinen frühesten Aufnahmen zurück und er findet immer wieder neue Wege, mit diesen oft unberechenbaren Instrumenten zu arbeiten. Solotroff verfolgt in seiner Arbeit mehrere verwandte Themen, darunter die Entwicklung von Städten, sowohl organisch als auch durch organisierte Planung, die Art und Weise, wie der menschliche Körper durch urbane Umgebungen navigiert und wie Menschen navigieren und miteinander interagieren, insbesondere in einem Zeitalter der Entfremdung, das durch eine starke digitale Fragmentierung verursacht wird. Seine visuellen Arbeiten zeigen häufig urbane Landschaften, Architektur und Infrastruktur, und er ist zunehmend aktiv im Einsatz von künstlicher Intelligenz in seiner Kunst geworden. Er hat drei Bildbände veröffentlicht, die seine eigenen Fotografien, gefundene Bilder und KI-generierte Bilder enthalten, die er alle auf eine Weise verarbeitet, die mit der Verarbeitung von Ton verwandt ist. Cover und Tracklist 01. The Weight Of Your Own 02. Arguments Of Strain 03. Keeping Themselves To Themselves 04. Desire Without Wounds 05. The Study Of One 06. You May Slip Between 07. Almost All Promises 08. The Testimony Of Modern Art 09. Restoring Contact With Experience 10. The Hold On Life Order: Hier Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Photo @Band Zusammenfassung Band: Terromania Album: “Nyctophobic” Datum: 17.11.2023 Label: Ripple Music Genre: Heavy / Death Metal Land: Finnland Dieser polychromatische Sonic Bulldozer wurde im Sommer 2018 in Jyväskylä, Finnland, gegründet, um ihre ambitionierte und zum Schmelzen bringende Marke von Heavy und Death Metal zu liefern. Während er dem Genre eine neue Perspektive verleiht, soll jeder Track ein sofortiger Hit werden. Beeinflusst von Bands wie Lordi, Devin Townsend, Van Halen und Ghost, lassen sich Terromania auch stark von modernem Pop und Jazz beeinflussen und tragen zu ihrem ohnehin schon hochdynamischen und erfrischenden Sound bei. Über den kreativen Prozess erinnert sich die Band: “Das Album ist so aufgebaut, dass es beim Hören düsterer und unheimlicher wird. Die ersten beiden Singles “Disturbingly Beautiful” und “The Pain Makes You Feel Alive” sind super schnelllebig und eingängig. Von da an verdunkelt sich der ganze Vibe des Albums immer mehr, bis wir zur B-Seite und “Demon In The Rain” kommen, das die Stimmung für den Rest der Reise vorgibt.” “Nyctophobic” wurde von Gitarrist Antti Saarinen und Bassist/Keyboarder Aleks Toppari aufgenommen und von Antti Saarinen und Aleks Toppari mit Unterstützung von Julius Silvennoinen produziert. Cover und Tracklist 01. Ceremonial Graveyard 02. Dead & Loved By You 03. Demon In The Rain 04. Disturbingly Beautiful 05. Fight The Inner Darkness 06. In A Broken Mirror 07. Lake Natron 08. Lovely Nightmare 09. The Desolation Witness 10. The Invitation 11. The Pain Makes You Feel Alive Order: Hier Band Aleks Toppari – Bass Miro Siljamäki – Schlagzeug Antti Saarinen – Leadgitarre Jyri Kuntsi – Rhythmusgitarre Julius Silvennoinen – Gesang https://youtu.be/3-MAsl1PLKM?si=Vkti8J-hBhgwvtcU Quelle: Purple Sage PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Shatterface Album / EP: “Anodize” Datum: 22.11.2023 Label: Eigenveröffentlichung Genre: Digital Death Land: Australien / Sydney Das Digital-Death-Metal-Trio Shatterface ist aus der australischen Metal-Szene von Sydney hervorgegangen und hat es sich zum Ziel gesetzt, das “Audio-Ödland” zu erobern. Mit einer Kombination aus Old-School-Einflüssen und der Technologie der Gegenwart marschiert dieser dreiköpfige Moloch mit großen Ambitionen und einer Tonne musikalischer Kraft in die Szene. “Anodize” ist ein industriell angeheizter Albtraum voller Effekte und Verzerrungen, die sich durch das gesamte Album ziehen. Die EP verkörpert Themen, die direkt von den Lebenserfahrungen der Shatterface-Mitglieder Rob, Tim und James inspiriert sind: Erfahrungen von Gutem, Schlechtem und Hässlichem. Einige davon beinhalten private Kämpfe, über die bisher nicht gesprochen wurde. “Anodize” balanciert individuelle persönliche Meinungsverschiedenheiten und Qualen aus und ist eine Mischung aus Metaphern, die den Ausdruck einiger tiefsitzender Qualen charakterisieren und sie mit dem Hintergrund einer dunklen Welt färben, die von der populären Science-Fiction- und Filmkultur inspiriert ist. Der Hörer fragt sich, wie viel von “Adonize” Fantasie und wie viel Realität ist. Shatterface-Sänger Rob sagt über die EP: “”Anodize” ist vielleicht nicht das, was man von der aktuellen lokalen Szene erwarten würde, aber das ist es, was wir ausdrücken wollten. Wir haben es geschafft und sind stolz darauf.” “Anodize” wird von Shatterface selbst produziert; Komponiert, aufgenommen und gemastert von der Band mit ihrem eigenen Equipment und mit wenig bis gar keiner Hilfe oder Unterstützung von außen. Shatterface wollten die Themen von “Adonize” in eine modern klingende, industriell inspirierte, rasante Heavy-Metal-Kollation packen. Ihr Ziel war es, eine EP zu schaffen, die sich bis zum Schluss behauptet und gleichzeitig ein ganzes Spektrum zeigt, in dem die Tempi sinken und subtilere, grüblerische Emotionen demonstriert werden können. Gitarrist Tim sagt: “”Anodize” ist der perfekte Titel dafür. Wir nehmen etwas, das bereits Metall war, und verändern es, beschichten es mit etwas Neuem und machen es noch glänzender und härter als zuvor.” Cover und Tracklist 01. Bitter Days 02. Eternal Nothing 03. Devoid of Life 04. Sand and Blood https://youtu.be/OI3MQb9P7yI?si=wp2p0GykKFmJEHGa Quelle: Black Roos Entertainment
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Go Ahead And Die Album: “Unhealthy Mechanisms” Datum: 20.10.23 Label: Nuclear Blast Records Genre: Death Crust Land: USA / Arizona Die Todesbrecher Go Ahead And Die aus Arizona veröffentlichen ihr ätzendes zweites Album “Unhealthy Mechanisms” über Nuclear Blast Records. Ein sintflutartiger Wirbelwind, der aus den wütenden Köpfen von Igor Amadeus Cavalera (HEALING MAGIC) und Max Cavalera (SOULFLY, CAVALERA CONSPIRACY) geboren wurde. Dieser neue Teil des dystopischen Katalogs der Band ist ein frischer Einblick in den Wahnsinn der Gesellschaft und die Umweltverschmutzung, die unseren Geist verwüstet. Zur Feier des neuen Albums liefert die Band mit dem Track “Drug-O-Cop” eine rohe Vision. Die Single ist die perfekte Mischung aus düsterem, angepisstem Punk und extremem Metal. Schauen Sie sich die RoboCop-Parodie an, in der Igor Amadeus und Max korrupte Polizisten sind. Max Cavalera erklärt: “Igor und ich freuen uns darauf, Go Ahead And Die auf Tour zu den Fans zu bringen. Wir haben uns mit Themen der psychischen Gesundheit befasst, die oft tabu sind und zur Korruption der Zivilisation beigetragen haben. Ich betrachte dies als das krasseste Album, an dem ich je mitgewirkt habe.” Igor Amadeus Cavalera kommentiert: “‘Drug-O-Cop’ ist durch und durch ein Old-School-Punk-Song. Stark inspiriert von der D-Beat-Szene der späten 70er und 80er Jahre. Einer meiner Lieblingssongs auf dem Album und ein großer Mittelfinger gegen den Machtmissbrauch, der von Polizeikräften auf der ganzen Welt ausgeübt wird.” “Unhealthy Mechanisms” wurde von Igor Amadeus Cavalera produziert, während John Aquilino die Aufnahmen in seinem Platinum Underground Studio übernahm, das von der mystischen Atmosphäre der Ausläufer der Superstition Mountains durchdrungen ist. Das Mixing und Mastering übernahm erneut Arthur Rizk (CAVALERA, SOULFLY, TURNSTILE). Für das Artwork engagierte die Band Santiago Jaramillo von Triple Seis Design, um das nervenaufreibende Design zu kreieren, das zum Albumtitel passt. Das neueste Album von Go Ahead And Die ist ein Zeugnis für die sich verschlechternde psychische Gesundheit auf der ganzen Welt und eine Erinnerung daran, dass wir mit unserem Schmerz nicht allein sind. Der Verstand ist verloren. Die Sicherung ist angezündet. Zeit, alles in Brand zu setzen. Cover und Tracklist 01. Truckload Full of Bodies 02. Toxic Freedom 03. I.C.E. Cage 04. Isolated / Desolated 05. Prophet’s Prey 06. Punisher 07. El Cuco 08. G.A.A.D. 09. Worth Less Than Piss 10. (In The) Slaughterline 11. Roadkill Order: Hier https://youtu.be/kyW66eIIJwc?si=zSiNxSQGZBGc9dk3 Quelle: Nuclear Blast
Weiterlesen ...Photo by Sebastian Strange Zusammenfassung Band: Sylvatica Album: “Cadaver Synod” Datum: 20.10.23 Label: Mighty Music Genre: Melodic Death Land: Dänemark Motiviert von dem Wunsch, ihren eigenen künstlerischen Stil zu erforschen und sich in neue Territorien zu wagen, veröffentlichen Sylvatica ihr drittes Album mit dem Titel “Cadaver Synod”. Diese Platte taucht in die düsteren Geschichten des Mittelalters ein und enthält Elemente wie die eindringlichen Klänge von Kirchenorgeln, Theremin und gregorianische Gesänge. Das Ergebnis ist eine Reihe düsterer und atmosphärischer Kompositionen, die durch Hammond-Orgeln und Synthesizer bereichert werden und einen nostalgischen 70er-Jahre-Vibe mit gelegentlichen Doom-Einflüssen hervorrufen. Die Produktion auf diesem Album ist im Vergleich zu ihren vorherigen Werken absichtlich roher und betont die organischen und atmosphärischen Aspekte, während sie einen spielerischeren Ansatz verfolgt. Trotz dieser Veränderungen bleibt der unverwechselbare klassische Sound der Band präsent und wird mit einem frischen und aufregenden Twist wiederbelebt. Sylvatica kreiert fesselnde Melodien und liefert atemberaubende Soli seit 2009, als die Band von einer Gruppe von Kindheitsfreunden gegründet wurde, die in die Folk-Metal-Bewegung der späten 2000er Jahre verliebt waren. Ihr Debüt gab die Band mit den Folk-EPs “Sagn & Sagaer” und “Mosemanden”, dicht gefolgt von dem vom Melodic Death Metal inspirierten Album “Evil Seeds”. In dieser Zeit unternahmen sie Tourneen mit namhaften dänischen Folk-Metal-Bands. Nachdem die Band umfangreiche Erfahrungen aus zahlreichen Konzerten und Studiosessions gesammelt hatte, veröffentlichte sie 2021 ihr verfeinertes Album “Ashes and Snow”, das sowohl von dänischen als auch von internationalen Musikpublikationen ausgezeichnet wurde. Dieses Album präsentierte außergewöhnlichen, finnisch inspirierten Melodic Death Metal und markierte einen bedeutenden Meilenstein in Sylvaticas Karriere. Bis jetzt, wo “Cadaver Synod” wie ein Orkan in Sylvaticas Diskografie hereinbricht. Cover und Tracklist 01. Strife 02. Papa Poltergeist 03. Titivillus 04. Pope Innocent VIII 05. Song Of The Leper 06. Scapegoat 07. In The Eyes Of God 08. Song Of The Leper (acoustic) Order: Hier / Stream: Hier Band Jarden Schlesinger – Gesang, Gitarre Thomas Haxen – Bass Jacques Harm Brandt Hauge – Schlagzeug Christian Christiansen – Gitarre https://youtu.be/qjPW-PfwYj8?si=WzxZxqhacV59INnP Quelle: Mighty Music
Weiterlesen ...(Photo Credit: Lance Mercer) Zusammenfassung Band: Pearl Jam Album: “Vs.” Datum: 17.11.2023 Label: Sony Music Genre: Rock Land: USA Pearl Jam und Legacy Recordings, die Katalogabteilung von Sony Music Entertainment, feiern das 30-jährige Jubiläum des bahnbrechenden zweiten Albums “Vs.” mit einer Reihe von Special Releases. “Vs.” wird am 17. November in neuen Vinyl- und Kassettenkonfigurationen über verschiedene Partner erhältlich sein. Hierzulande erscheint “Vs.” als exklusive Clear Vinyl und schwarze Doppel-LP, Vorbestellungen sind HIER möglich. Pearl Jams eigener Ten Club bietet eine exklusive Doppel-LP (transparentes Orange mit weißen Swirls) und eine transparente Kassette an. Darüber hinaus veröffentlichen Pearl Jam und Legacy Recordings einen brandneuen Atmos Spatial Audio Mix des Albums, der ab dem 20. Oktober zusammen mit neuen Visualizer-Videos für jeden Track des Albums bei Apple Music verfügbar sein wird. 1991 erscheinen Pearl Jam mit “Ten” mit einem Knall auf der Bildfläche und werden unmittelbar zu einer der populärsten Bands, auch über die Rock-Szene hinaus. Als sie im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen, beschließen die Musiker, sich nicht zurückzuhalten, und stattdessen tiefer zu gehen und mit “Vs” ein düsteres und dynamisches 12-Track-Opus zu liefern. Dank Klassikern wie dem herzzerreißend introspektiven “Daughter”, der akustischen Nostalgie von “Elderly Woman Behind The Counter In A Small Town”, der ursprünglichen, punkigen Wut von “Blood” und der geradezu rohen Katharsis von “Leash” zeigt sich die Gruppe auf “Vs.” von ihrer besten Seite. Vom explosiven “Go” bis zum ergreifenden Ausatmen von “Indifference” zeichnet es eine Reise durch Unsicherheit und Ungewissheit im Angesicht von ungewolltem Ruhm nach, setzt sich mit schweren Themen wie Missbrauch und neurodiversen Lernstörungen auseinander, erhebt den Mittelfinger gegen Amerikas Waffenbesessenheit und Polizeibrutalität, packt das Thema Selbstmord furchtlos an und schafft es, mit einigen der meistgeschätzten Hymnen der Gruppe auch Licht durchscheinen zu lassen. 1993 verkündet Eddie Vetter im Rolling Stone-Interview mit Cameron Crowe: “Musik ist ein unglaublich mächtiges Medium, um eine Geschichte zu erzählen. Aber das Beste ist, man muss Volumen haben. Du sollst es laut spielen. Ich würde alles tun, um mit Musik zu tun zu haben. Du musst mich nicht einmal bezahlen.” “Vs.” ist der Sound einer Band, die keine Kompromisse bei ihrer Botschaft oder Bedeutung eingehen will. Es ist der Moment, in dem sich das Blatt wirklich wendet… Es ist auch das erste von vielen Alben, die vom langjährigen Mitstreiter Brendan O’Brien produziert werden. Die inzwischen drei Jahrzehnte andauernde Partnerschaft mit dem Produzenten nimmt hier also ihren Anfang. Bei Erscheinen bricht “Vs.” alle Rekorde, indem es in den ersten fünf Tagen über 950.000 Exemplare verkauft und damit die Verkaufszahlen der gesamten Billboard Top 10 in den Schatten stellt. Das Album hält sich fünf Wochen lang auf Platz 1 der Charts und wird damit das am längsten auf der Spitzenposition verharrende Pearl Jam-Album überhaupt. In den folgenden fünf Jahren hält es den Rekord für die “meisten in der ersten Woche verkauften Alben” und stellt den Rekord für die “meisten Vinyl-Verkäufe in der ersten Woche” auf, der für die nächsten 20 Jahre Bestand haben wird. Mit 10 Millionen verkauften Einheiten weltweit hat “Vs”. in den USA inzwischen siebenfach Platin erreicht. In der Zwischenzeit wurde “Daughter” gerade mit RIAA-Platinstatus ausgezeichnet, während “Elderly Woman Behind The Counter In A Small Town” Gold gegangen ist. Rückblickend lobt der Rolling Stone: “Pearl Jam gingen mit “Vs.” als Sieger hervor, einem Album, das bis heute als eines der stärksten Alben ihrer langen und geschichtsträchtigen Karriere gilt. Lockerer, härter und wütender als auf ihrem Debüt, entdeckte “Vs”. die Band auf der Suche nach neuen Sounds und Dynamiken.” Billboard erklärt: “Bis heute hat das zweite Set bewiesen, dass die Band die Dinge auf ihre eigene Art und Weise angehen kann – eine Taktik, die direkt dazu beigetragen hat, ihre Langlebigkeit zu ermöglichen.” Darüber hinaus feiert Pearl Jams zehnter Longplayer und Fan-Liebling “Lightning Bolt” diese Woche sein 10-jähriges Jubiläum. Das Album erschien ursprünglich am 15. Oktober 2013 und war das fünfte Nummer-1-Debüt der Gruppe in den Billboard 200. “Lightning Bolt” wurde von Brendan O’Brien produziert und wird am 20. Oktober ebenfalls als Spatial Audio veröffentlicht. Cover und Tracklist 01. Go 02. Animal 03. Daughter 04. Glorified G 05. Dissident 06. W.M.A. 07. Blood 08. Rearviewmirror 09. Rats 10. Elderly Woman Behind the Counter in a Small Town 11. Leash 12. Indifference Bonus Tracks (*digital release only):13. Indifference 14. Cready Stomp 15. Crazy Mary https://youtu.be/zgUwd2Gkb-E?si=bFBwnS5yhyO2XnU6 Quelle: HoPR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Distorta Album / EP: “A Devil In The Dust” Datum: out now Label: Genre: Heavy Metal Land: Australien Ballarats eigenes Heavy-Metal-Kraftpaket Distorta durchbricht mit ihrer neuesten EP “A Devil In The Dust” Barrieren und zerschmettert die Erwartungen. Diese knallharte Veröffentlichung markiert eine bedeutende Entwicklung für die Band, die ihren Sound mit dem Debüt ihres neuen Sängers Dmitry Keremetskiy auf ein noch nie dagewesenes Niveau an Intensität und Emotion hebt. Dmitrys Gesang hat dieser neuen Veröffentlichung eine härtere Note verliehen und der Band geholfen, tiefer in die Gefilde des harten und rauen Sounds einzutauchen. “A Devil In The Dust” ist die erste weit verbreitete Veröffentlichung von Distorta, die eine Fusion von Groove Metal mit Elementen des Death Metal zeigt. Die EP bietet eine beeindruckende Mischung aus singenden Refrains, die sich nahtlos mit donnernden, schweren Riffs und Gesang verflechten und ein Hörerlebnis schaffen, das sowohl wild als auch melodisch ist. Das Line-up von Distorta besteht aus James Bogers und Dom Davey an der Gitarre, Dave Prodanovic am Bass, Chris Hanrahan am Schlagzeug und Dmitry Keremetskiy, der die Bühne mit seiner Präsenz und seinem kraftvollen Gesang beherrscht. Gemeinsam haben sie eine Veröffentlichung geschmiedet, die in diesen beunruhigenden Zeiten besonders relevant ist. “A Devil In The Dust” wurde komplett von der Band aufgenommen und fängt ihre rohe Energie und Leidenschaft in jeder Note ein. Dieser praktische Ansatz ermöglichte es ihnen, eine EP zu kreieren, die ihrer Vision treu bleibt und bei ihren Fans authentisch ankommt. James Bogers, Gitarrist von Distorta, teilte seine Begeisterung über die neue EP mit und sagte: “Mit Dmitry am Gesang haben wir unseren Sound wirklich vertieft. Das ist so schwer wie noch nie.” Cover und Tracklist 01. Tomorrow People 02. Devil In the Dust 03. Chasing Shadows 04. Bones 05. Suffocate https://youtu.be/nAIKgpbIP_4?si=XtFYafjniXiVqZlV Quelle: Black Roos Entertainment
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Daft Punk Album: “Random Access Memories” – Drumless Edition Datum: 17.11.2023 Label: Sony Music Genre: House Land: Frankreich Die Feier zum 10-jährigen Jubiläum von Daft Punks Album “Random Access Memories” wird mit dem Start der Vorbestellung von “Random Access Memories (Drumless Edition)” fortgesetzt. Im Zuge der Veröffentlichung der von der Kritik hochgelobten “Random Access Memories 10th Anniversary Edition” Anfang des Jahres wurden bei dieser Neuauflage des mit dem GRAMMY Award ausgezeichneten Albums des Jahres alle Schlagzeug- und Percussion-Elemente aus dem Album herausgezogen. Damit erhält das Album eine zeitlose Qualität, die dem Hörer die Möglichkeit gibt, tiefer in die Schichten der einzelnen Stücke einzutauchen. Die Wahrnehmung des Albums ohne Drums schafft eine völlig neue Erfahrung, und die Tracks werden transformiert. “Within (Drumless Edition)” ist der erste Track des Albums. Frei von Perkussion hebt diese neue Version die zeitlose Struktur des Stücks hervor, und Chilly Gonzales’ Klavier gewinnt eine noch nachdenklichere, selbstreflexive Qualität. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Random Access Memories haben Daft Punk “Memory Tapes” veröffentlicht, ein Rückblick auf die Entstehung des Albums durch Mitwirkende wie Julian Casablancas, Chilly Gonzales, DJ Falcon und Todd Edwards. Episodes mit Pharrell Williams, Nile Rodgers, Paul Williams und Chris Caswell sind in Vorbereitung. Die Interviews für Memory Tapes wurden in den Henson Studios in Los Angeles und in den Gang Studios in Paris geführt, also an Orten, an denen ein Großteil von Random Access Memories aufgenommen wurde und an denen die Künstler arbeiteten. Jede Episode enthält ein neues Interview sowie Archivmaterial und noch nie zuvor gesehenes Studiomaterial von Daft Punk bei der Entwicklung ihres letzten Albums. Random Access Memories 10th Anniversary Edition debütierte Anfang des Jahres auf Platz 8 der Billboard 200 Albumcharts (auch auf Platz 8 der Deutsche Offizelle Charts) und wurde von den Kritikern hochgelobt. VARIETY würdigte die Veröffentlichung mit den Worten: “Die Genialität des Albums scheint jetzt mehr denn je durch … es ist zweifellos brillant und enthält einige der schönsten, aufregendsten und emotionalsten Musikstücke seiner Zeit.” “Random Access Memories” ist ein mit 2x Platin und dem GRAMMY Award ausgezeichnetes Album des Jahres. “Get Lucky” ist 8x Platin, eine #1 Single in Großbritannien. Cover und Tracklist 01. Give Life Back to Music (Drumless Edition) 02. The Game of Love (Drumless Edition) 03. Giorgio by Moroder (Drumless Edition) 04. Within (Drumless Edition) 05. Instant Crush (Drumless Edition) (feat. Julian Casablancas) 06. Lose Yourself to Dance (Drumless Edition) (feat. Pharrell Williams) 07. Touch (Drumless Edition) (feat. Paul Wiliams) 08. Get Lucky (Drumless Edition) (feat. Pharrell Williams and Nile Rodgers) 09. Beyond (Drumless Edition) 10. Motherboard (Drumless Edition) 11. Fragments of Time (Drumless Edition) (feat. Todd Edwards) 12. Doin’ it Right (Drumless Edition) (feat. Panda Bear) 13. Contact (Drumless Edition) https://youtu.be/WLa3JlGANuU?si=lwTAVW79oIstVngr Quelle: Sony Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Aldaaron Album: “Majestic Heights, Melancholic Depths” Datum: 20.10.2023 Label: Paragon Records Genre: Black Metal Land: Frankreich Paragon Records hat bekannt gegeben, dass der internationale Veröffentlichungstermin für das 4. Album “Majestic Heights, Melancholic Depths” der französischen Black-Metal-Band Aldaaron auf den 20. Oktober 2023 festgelegt ist. In diesem gebirgigen Universum herrscht eine Gletscherkälte, die die Reinheit der ebenso trostlosen wie majestätischen Landschaft bewahrt. Die Natur hier ist wild und ungezähmt und wird von ihren eigenen Gesetzen regiert, während die schneebedeckten Gipfel stolz stehen und Zeugnis ablegen vom Lauf der Jahrhunderte. Die überwiegende Mehrheit der Menschheit ist verschwunden und macht Platz für eine Handvoll seltener Individuen, die ein einsiedlerisches Dasein führen. Die Einsamkeit ist der Herrscher dieser entlegenen Länder, aber für diejenigen, die hier leben, ist sie keineswegs eine Last. Diese Menschen haben sich entschieden, sich von der Hektik der modernen Welt zurückzuziehen, materielle Zwänge und oberflächliche Aspekte der Gesellschaft hinter sich zu lassen, um ein Leben in Harmonie mit der Natur und ihren Geheimnissen zu führen und sich der Kontemplation und Spiritualität zu widmen. Es ist eine Welt, in der sich die Zeit zu verlangsamen scheint, in der die Natur als absoluter Herrscher herrscht und das Leben von den Rhythmen der Jahreszeiten und Elemente geleitet wird. Eine Welt, die einen Rückzugsort für diejenigen bietet, die den wahren Sinn des Daseins und die Gemeinschaft mit der Natur in ihrer reinsten Form suchen. Dieses Universum, aus der Fantasie von Ioldar, ist dasjenige, das die Musik von Aldaaron hervorbringt. Aldaaron wurde 2004 von Ioldar inmitten der abgelegenen Wälder der französischen Alpen gegründet. Aldaarons Musik ist eine Hommage an den Geist der jahrhundertealten Tannenwälder und der ewig schneebedeckten Gipfel. Im Jahr 2023 kehren Aldaaron mit ihrem neuen Album “Majestic Heights, Melancholic Depths” zurück. Inspiriert von den Erzählungen von Steven Eriksons “Malazan Book of the Fallen”, zeigt dieses Album ihr Wachstum und ihre Entwicklung als Musiker, während es die heroischen, melancholischen und wütenden Kompositionen beibehält, die ihren Sound definieren. Mit diesem Album lädt Aldaaron die Zuhörer zu einer immersiven Odyssee ein, bei der sich jeder Track wie ein lebendiges Kapitel einer epischen Saga entfaltet und sie dazu einlädt, eine Landschaft aus komplizierten Melodien, ergreifenden Emotionen und unerschütterlicher Intensität zu durchqueren. Cover und Tracklist 01. Bannières de nuit 02. Rôdeur des sommets 03. Monti Vagus 04. Voyageur des cimes 05. Chroniques des jours d’alors 06. La bataille approche 07. Les tambours et le fer 08. Impassibles cénotaphes 09. The Knell and the World 10. Pride and Sorrow – Ambient Mix Order: Hier https://youtu.be/Lst4s85SIH4?si=8d9SyY5m5QyzSVDu Quelle: Grand Sounds PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: The Last Eon Album: “Infernal Fractality” Datum: 17.11.2023 Label: Soulseller Records Genre: Extreme Metal Land: Norwegen Die norwegische Extreme-Metal-Band The Last Eon hat einen ersten Track aus dem lang erwarteten Debütalbum “Infernal Fractality” veröffentlicht, das am 17. November 2023 über Soulseller Records erscheinen soll. The Last Eon wurde gegründet, um die Grenzen des etablierten, aber ruhenden Industrial-Black-Metal-Sounds, der von Bands wie Thorns und Mysticum entwickelt wurde, bis zu seinem maximalen Exponentiell zu erweitern, mit der Vision, “die intensivste Musik der Geschichte zu schaffen”, ein Ziel, das 6 Jahre Besessenheit, ein paar Burnouts und eine ganze Galaxie von bunten Oberteilen erforderte. Downer, Screamers und Outers, um die Tiefen der psychedelischen Erfahrung zu kartografieren, die in “Infernal Fractality” destilliert werden sollte. Mit Hilfe des Schlagzeugers Jarle Byberg erschuf Ødemark dieses ganze Biest selbst. Nach Jahren, in denen alle erdenklichen Grenzen verschoben und alle möglichen Regeln und Standards in Komposition, Produktion und Sounddesign gebrochen wurden, war das Meisterwerk bereit für den Schmelztiegel von Zardonics Mastering-Prozess, der den Giganten eines mehr als 300-Track-Projekts zu einer Zeit-Raum-erschütternden Klanglandschaft von kosmischen Ausmaßen konsolidierte. Ødemark kommentiert die erste Single “The Black Legion”: “Mit diesem Song hat alles angefangen, ich habe ihn gemacht, um zu sehen, ob man eine bestimmte Art von Black Metal mit einer bestimmten Art von Hardcore-Techno mischen kann. Als es fertig war, wurde mir klar, dass ich jetzt keine andere Wahl hatte, als eine Band dafür zu machen.” Cover und Tracklist 01. The Black Legion 02. Asthetamine 03. The Birth Of No-One 04. Kosmicalypse 05. DMT – Infernal Fractality 06. Cosmos 07. 0 08. Thus Light Spoke Order: Hier https://youtu.be/oG2N-gfLUeo?si=23FQP7-xFUFqc21W Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Three Eyes of the Void Album: “The Atheist” Datum: 27.10.2023 Label: Folter Records Genre: Black Metal Land: Ukraine / Polen Das Debütalbum “The Atheist” ist über 40 Minuten atmosphärischer Black Metal, der sich mit den Themen “Tod Gottes und Sterblichkeit” auseinandersetzt – eine bekannte Maxime von Friedrich Nietzsche. Der Text konzentriert sich auf den menschlichen Konflikt zwischen dem Glauben an Gott und der Erleuchtung und lehnt das Konzept eines bewussten Schöpfers ab. Die Lieder spiegeln die Hilflosigkeit und Verwirrung eines Mannes wider, der, als er die Abwesenheit Gottes erkennt, beginnt, sich wie ein weiteres Artefakt einer Entropie zu fühlen. Auf “The Atheist” erkundet die Band immer wieder verwandte Bereiche der Metal-Musik. Atmosphärisches Schwarz vermischt sich oft mit dem Raum progressiver Musik und der überwältigenden Härte und Dunkelheit des Post Metal. All dies ist von einer düsteren, melancholischen und bitteren Atmosphäre umgeben, die die Vision der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung der menschlichen Existenz nur noch verstärkt. Three Eyes of the Void begibt sich auf eine Reise, um zu beweisen, dass die Auseinandersetzung mit den eigenen Schwächen der einzige Ausweg für diejenigen sein kann, die Antworten auf die Frage suchen: Wer bin ich und warum bin ich? Cover und Tracklist 01. Behind the Stars 02. Against the One 03. Descent 04. No More Light 05. Delirium 06. The Atheist Order: Hier / Hier Band und Credits Musik von Dmytro Kvashnin Dmytro Kvashnin – Gesang, Gitarre, Liedtexte Arkadiusz Niziołek – Schlagzeug Gastgesang in ‘Descent’, ‘No More Light’ und Texten von Andriy Tkachenko (Vin de Mia Trix, NO) Bass recorded by Zlatoyar (SOEN) Saxophone in ‘Descent’ – Dima Dudko (White Ward) Schlagzeug aufgenommen von Filip “Heinrich” Hałucha in den Heinrich House Studios, Polen Gesang aufgenommen von Michał Daschke bei Black Peak Records, Polen Gemischt und produziert von David Deutsch bei 1408-Productions, Deutschland Mastering von Nikita Kamprad, Deutschland Kunst und Layout von Maciej Kamuda Fotos von Oskar Szramka Musikvideos von Zaćma Visual Studio Erschienen bei Folter Records https://youtu.be/IqVu8JZPato?si=hqEAJb17HsK8GAtP Quelle: Grand Sounds PR
Weiterlesen ...Photo Credit: Jake Walker Zusammenfassung Band: HourHouse Album: “Gold Tooth Guru” Datum: 10.11.2023 Label: UNFD Genre: Nu-Metalcore Land: USA / Louisiana Die NOLA-basierten Genre-Smasher HourHouse wissen alles über die harte Arbeit und den Aufbau von etwas aus dem Nichts. Aufgewachsen in einer Reihe von Gemeinden in Louisiana rund um New Orleans, fand das Quintett – Sängerin Milly, Gitarrist und Sänger Nick “Neeco” Trahan, Schlagzeuger Robb Barrio, Bassist Travvy Thomas und Gitarrist Mattie Cortopassi – ihren Weg zueinander über die gemeinsame Liebe zu (je nachdem, wen man fragt) Nu Metal und Hip-Hop, Horrorfilmen und Country-Musik, Anime und Streetwear. Skateboarding und NFL, Meshuggah und…. Nickelback. Ein vielfältiges Buffet an Einflüssen, manche würden sogar sagen, ein Missverhältnis, aber es ist genau diese Vielfalt, die das kreative Herz bildet, das im Kern von HourHouse schlägt. “Nichts ist, wie es scheint. Du kontrollierst alles, schaust einfach in dich hinein”, sagt Milly über den Song und das Visual. Es hat all die Prahlerei und den Stil, die Riffs und die Reime – genau wie der Rest des Albums, das voller knackiger Kreissägen-Gitarrenattacken, Plate-Shifting-Breakdowns, Trap-Beats und 808-Grooves ist. Leadsänger Milly oszilliert mühelos zwischen rohem, ungezähmtem Gebrüll und spuckenden, kopfdrehenden Takten komplexer Reime, während sein “Podna”-in-Crime Neeco mit einer whiskeygetränkten Kehle daherkommt, die von Nashville ebenso überschattet ist wie von Seattle der 90er Jahre. Ja, verbringe nur ein paar Minuten mit dem HH-“Mob” und du wirst jeden namentlich nennen wollen, von Meshuggah, Korn und Linkin Park bis hin zu Kendrick, $uicideboy$ und Post Malone. Milly merkt an, dass ihre Heimatstadt aufgrund der Art und Weise, wie die Region und die Kultur in ihren Sound einfließen, wie ein sechstes Mitglied der Band funktioniert: “Louisiana spielt eine große Rolle in unserem Sound und der Richtung des Albums – es ist wie ein riesiger Schmelztiegel hier unten, überall gibt es unterschiedliche Musik. Vor allem Rap und Metal sind hier groß. Wir wollten uns nie darauf beschränken, eine bestimmte Art von Band zu sein und nur eine Art von Musik zu machen.” Gleiches gilt für die Thematik und den lyrischen Inhalt. Milly fährt fort: “Unsere Umgebung spielt eine große Rolle für den Inhalt. Es mag im Vergleich zu den meisten Bands ungewöhnlich sein, aber es ist alles, was wir kennen. Es ist alles, was wir gesehen und erlebt haben – es ist nicht nur Mardi Gras und Voodoo hier unten, es kann ein echtes Kriegsgebiet sein. Die Hauptthemen sind Einheit, Entschlossenheit und sich selbst treu zu bleiben, egal was man durchmacht. Harte Zeiten machen starke Menschen, aber manchmal fühlen sich diese schweren Zeiten so an, als wäre es alles, was man vor sich sehen kann. Das Leben junger Leute wie uns ist ein ständiges Hoch und Tief, und dieses Album ist sozusagen unsere Art, durch all das zu navigieren.” Cover und Tracklist 01. THE SIT DOWN (intro skit) 02. GOLD TOOTH GURU 03. BODY BAG MUSIK (Feat. Shaolin G) 04. LSD 05. INSTINCTS 06. 6FLOW 07. DO IT LIKE 08. 985CUTTHROAT 09. PARASYTE 10. SWARM ft Taylor Barber of Left To Suffer 11. CLUB (skit) 12. RIDE 13. CONSTRICTING THE ANIMAL Order: Hier https://youtu.be/28S5XY0abO0?si=nULU8VRiP5qs4eLY Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...[Photo credit: Malene Vinge] Zusammenfassung Band: Plaguemace Album: “Reptilian Warlords” Datum: 17.11.2023 Label: Napalm Records Genre: Death Metal Land: Dänemark Die aufstrebende dänische Death-Metal-Band Plaguemace bereitet sich darauf vor, ihr Debütalbum “Reptilian Warlords” am 17. November 2023 über Napalm Records zu veröffentlichen! Das Quintett präsentiert mit seiner schonungslos groovigen ersten Single “Impenetrable Leather” einen ersten Vorgeschmack auf das, was zu erwarten ist. Die halsbrecherische Old-School-Death-Metal-Band wurde 2020 im Herzen Dänemarks gegründet und veröffentlichte im November 2020 ihre Sechs-Track-EP “Primal Priest”. Im ersten Jahr ihres Live-Auftritts haben Plaguemace bereits 25 Konzerte absolviert, darunter mehrere Headliner-Gigs und Vorab-Slots für Bands wie Baest, Katla und Crocell, und sich damit einen Ruf als explosive Live-Band erworben. Im Frühjahr 2023 tourten Plaguemace als Support ihrer Labelkollegen Nervosa durch Großbritannien und eroberten als Support der Death-Metal-Legenden Left To Die Bühnen in ganz Europa. Plaguemace zu”Impenetrable Leather”: “‘Impenetrable Leather’ ist ein kurzer, wilder Ansturm, der die rücksichtslose Brutalität des barbarischen Kriegsclans darstellt. Bewaffnet mit nichts als Haut aus undurchdringlichem Leder zeigen diese Bestien absolut keine Gnade, wenn sie den Feind niedermähen.” Plaguemace’s thrashiger Death’n’Roll wird mit brutalen Breakdowns und ansteckenden Grooves gewürzt, wie auf dem Album-Opener “Cannibalicious” zu sehen ist. Die brutalen Klanglandschaften auf “Rhythmic Demise” beeindrucken, bevor der Track in “Warcries from the Crypts” übergeht, wo Trompete und Posaune zur bedrohlichen Atmosphäre beitragen. Der eingängige Titeltrack “Reptilian Warlords” beginnt mit metallischen Klanglandschaften, mit groovigen Rhythmen, die kompetente Death-Metal-Vocals und gekonnte Gitarrenarbeit tragen. Der abschließende Track “Carnivore” greift sofort an, denn zu tiefen Growls gesellen sich kontrastierende Schreie und bombastische Melodien führen das Album zu Ende. Es besteht kein Zweifel, dass Fans von Bands wie Grave, High on Fire, Entombed und Obituary das erste Album einer der vielversprechendsten Bands der neuen Generation des Old School Death Metal genießen werden. Plaguemace zu “Reptilian Warlords”: “”Reptilian Warlords” ist das erste in einer Reihe von Konzeptalben, die in unserem eigenen fiktiven Universum spielen. Die Geschichte wurde chronologisch auseinandergerissen und wird in dieser und den folgenden Veröffentlichungen zusammengefügt. Bleiben Sie also dran, um herauszufinden, was als nächstes passiert. Zu den Themen von Reptilian Warlords gehören WUT, RACHE, BEGEHREN, KRIEG und WÜTENDER BLUTDURST.” Cover und Tracklist 01. Cannibalicious 02. Impenetrable Leather 03. Cavedweller’s Solliloquy 04. Rhythmic Demise 05. Warcries from the Crypts 06. Among the Filth 07. Reptilian Warlords 08. Misantropical Breed 09. Ambrosia 10. Carnivore Order: Hier “Reptilian Warlords” wird in den folgenden Formaten erhältlich sein: CD Digihülle 1LP Gatefold REPTILIAN GRÜN Digitales Album Band Andreas Truelsen – Gesang Simon Truelsen – Gitarre Anton Holm Smidstrup – Gitarre, Gesang Ruben Brandt – Bass Matias Zacho als Schlagzeug https://youtu.be/y2bKLRfoAdY?feature=shared Quelle: Napalm Records
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: King Album: “Fury and Death” Datum: 17.11.2023 Label: Soulseller Records Genre: Heavy Black / Death Metal Land: Australien Die australischen Heavy Black/Death Metaller King haben die erste Single ihres kommenden neuen Albums “Fury and Death” enthüllt. “Fury and Death”, das dritte Album der Band, erscheint am 17. November 2023 über Soulseller Records. King wurden 2014 in Melbourne, Australien, gegründet und sind eine unerschütterliche und melancholische Blackened Metal-Kraft, die den Geist des Alten bewahrt und gleichzeitig einen neuen Weg beschreitet, episch, während sie roh bleibt, majestätisch und gleichzeitig eine primitive Atmosphäre. Die Band besteht aus Dave Hill (Gitarre), Tony Forde (Gesang) und David Haley (Schlagzeug) und hat kürzlich den langjährigen Live-Bassisten Tim Anderson in ihr festes Line-Up aufgenommen. Das Quartett schmiedet einen Sound, der die Essenz des Alten einfängt, während es die Glut modernerer musikalischer Einflüsse anfacht, indem es alle Elemente nahtlos kombiniert, um ihren charakteristischen Sound zu kreieren, kalt, aber erhebend. King haben zwei Alben veröffentlicht, “Reclaim the Darkness” (2016) und “Coldest of Cold” (2019), die beide von den Metal-Medien und Fans gleichermaßen gelobt wurden. Der Sound der Band ist eine Mischung aus Black Metal, Death Metal und melodischen Elementen, und ihre Live-Shows sind bekannt für ihre Intensität und Energie. King tourten ausgiebig durch Australien und teilten die Bühne mit Bands wie Wolves In The Throne Room, Inquisition, Paradise Lost und Enslaved. Cover und Tracklist 01. Mist 02. Perception Ignited 03. Volcano 04. Mountains Of Ice 05. Black Dimension 06. Once And For All 07. Into The Fire 08. Death In The Cosmos 09. Crepuscular 10. To The Stars Order: Hier https://youtu.be/fTmVW1DXgGU?si=vktEBqFeN83m93j_ Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Bloodphemy Album: “Dawn Of Malevolence” Datum: 17.11.2023 Label: Non Serviam Records Genre: Death Metal Land: Niederlande Die niederländische Death-Metal-Band Bloodphemy wird ihr fünftes Studioalbum “Dawn of Malevolence” am 17. November 2023 über Non Serviam Records veröffentlichen. Die Niederländer, die sich von Florida, Schweden und ihrem Erbe inspirieren lassen, zeichnen sich durch aggressiven Death Metal aus, der moderne und klassische Stile mit schwerer Atmosphäre mischt. Bereite dich auf höhlenartige, tiefe, brüllende Vocals, schwere, langsame, kriechende Klagelieder und psychotisches Up-Tempo-Gemetzel vor, die dich immer wieder zum Schlagen bringen werden. Sie erzählen düstere, psychotische Geschichten, sowohl in ihren Texten als auch in ihren Live-Shows. Dampfwalzender, rumpelnder und sehr düsterer Death Metal! “Dawn of Malevolence” ist ein Konzeptalbum, wie die Band erklärt: “Eine düstere und verdrehte Geschichte eines kleinen Jungen, dessen einzige Erinnerung an das schreckliche Asylum ist, in dem er aufgewachsen ist; unter den Geisteskranken, den Gewalttätigen und einem sadistischen Personal. Nach Jahren des Leidens und der Folter gelingt es ihm schließlich, Normalität vorzutäuschen und wird schließlich in eine Welt entlassen, die er weder kennt noch versteht. Diese bedrohliche Welt löst Flashbacks von Wut und Gewalt aus seiner frühesten Jugend aus, als er endlich einen Blick in die Vergangenheit erhascht, die immer unerreichbar schien. Überwältigt von diesen Erlebnissen versinkt er immer weiter in den Wahnsinn, tötet Menschen um ihn herum und landet am selben schrecklichen Ort, an dem wir die ganze Zeit eingesperrt waren. Diesmal schwört er, bewaffnet mit einer neu entdeckten Gier nach Blut, jeden zu töten, der ihm Unrecht getan hat, und begibt sich auf eine Reise der Rache.” Auf der ersten Single “From Suffering to Violence” sagt die Band: “All das Blut, die Gewalt und das Leid verursachen eine weitere Rückkehr der Erinnerungen an seine Eltern und die schrecklichen Dinge, die er von ihnen ertragen musste. Bewaffnet mit seinem neuen Sinn macht er sich auf den Weg in die Welt und schwört Rache und denen, die ihm Unrecht getan haben.” Bloodphemy mit Sitz in Amersfoort (NL) wurden im Jahr 2000 gegründet. 2002 veröffentlichten sie das Album “Section 8”. Kurz darauf lösten sie sich bis 2015 auf. Seitdem haben sie “Blood Will Tell EP” (2016), “Bloodline” (2017), “In Cold Blood” (2019) und das Konzeptalbum “Blood Sacrifice” (2020) veröffentlicht. Cover und Tracklist 01 . Convoluted Reality 02. Therapeutic Torturing 03. Metamorphic Disposition 04. Sanity Obfuscation 05. Incarcerated Recollections 06. Demented Masquerade 07. Dawn of Malevolence 08. Crimson Redemption 09. From Suffering to Violence Order: Hier Band Olivier van der Kruijf – Gesang Bart van Wallenberg – Gitarre Michel Alderliefsten – Gitarre Robin Zwiep – Bass Edwin Nederkoorn – Schlagzeug https://youtu.be/x-nvZa5DE-E?si=wJwGMeE4R5qAA0SC Quelle: NeeCee Agency
Weiterlesen ...Photo by Jedediah Hamilton Zusammenfassung Band: Robots Of The Ancient World Album: “3737” Datum: 17.11.2023 Label: Small Stone Recordings Genre: Psych Stoner Doom Land: USA / Portland Robots Of The Ancient World veröffentlichten 2021 ihr Album “Mystic Goddess”. Die hochoktanige Aufnahme bot eine halluzinatorische Klangexkursion durch eine breite Palette von Stilen, die die Zuhörer bei der Stange hielten, ohne den Fokus zu verlieren oder den Fluss zu beeinträchtigen. The Sleeping Shaman bemerkte: “Diese Platte berührt alle Aspekte des Stoner/Doom/Riff-Rock und vermischt sie alle miteinander, in aufsehenerregender Manier. Wüstenrock, kosmisch wirbelnde Psyche, schwedischer Stoner-Rock sowie einige grungige Riffs…” Modern Free Press lobte “eine lustige Fahrt durch einen rauchigen Dunst”, während BrooklynVegan schrieb: “Es ist schwer, riffig und eingängig, und wenn Ihr Geschmack in diese Ecke der gitarrenbasierten Musik geht, solltet ihr euch diese Band auf jeden Fall ansehen.” Zwei Jahre später ist die Band zurück und potenter denn je. Mit der Unterstützung des renommierten Toningenieurs Billy Anderson liefern Robots Of The Ancient World ein unerbittliches Rock’n’Roll-Album ab, das sich über siebenunddreißig Minuten und siebenunddreißig Sekunden erstreckt. Aber der Titel ist mehr als nur die Dauer der Aufnahme, und die Band hat die Bedeutung der Nummer zur Kenntnis genommen. Es gibt eine Theorie in der Numerologie, dass Schutzengel versuchen, durch göttliche Zahlen zu kommunizieren – insbesondere durch die Wiederholung in Zahlen, und diese soll uns speziell daran erinnern, dass “Magie und Manifestation an deine Tür klopfen” und dass “du dabei bist, deine innersten Wünsche anzuziehen”. Nach der Pandemie und der Bewältigung des Verlusts geliebter Menschen, des Herzschmerzes und der seelischen Qualen beschloss die Band, diese Energie zu nutzen und sie in “3737” zu gießen. Als Ergebnis bleibt ein Album, das reich an süchtig machenden schweren Riffs ist, die durch hämmernde Drums, groovige Basslinien und Caleb Weidenbachs rohen und souveränen Gesang ergänzt werden. Robots Of The Ancient World wollten etwas Bedeutsames liefern, nicht nur für die Band, sondern für die ganze Welt. “3737” ist die Antwort. “Wir wurden high und schrieben einen Song über das High-Werden. Dreht dies in eine Richtung, zündet euch einen Joint an und genießt.” Cover und Tracklist 01. Hindu Kush 02. Creature 03. Holy Ghost 04. Moustache 05. Apollo 06. Silver Cloud Order: Hier Band Caleb Weidenbach – Gesang Nico Schmutz – Gitarre Justin Laubscher – Gitarre Trevor Berecek – Bass Harry Silvers – Schlagzeug https://youtu.be/MFFvORhuGbM?si=LFZt68f1mv_v_vtX Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Processed with VSCO with kc25 preset Zusammenfassung Band: Plain White T’s Album: “Plain White T’s” Datum: 17.11.2023 Label: Fearless Records Genre: Pop-Punk Land: USA “Ich war mit jemandem zusammen und es lief so gut, aber in einigen Fällen dachte ich: ‘Moment, interessiert es dieses Mädchen wirklich? Gibt sie mir die Signale, dass das nicht funktioniert?” Manchmal verliert man sich so sehr in der Liebe und all den guten Dingen, dass man die schlechten Dinge ignoriert, und das ist es, was ‘Red Flags’ ausmacht”, sagt Higgenson. “Ich träume von ihr, aber es gibt all diese roten Fahnen, die ich ignoriere.” In echter Plain White T-Manier zieht der Song den Zuhörer mit seinen charmanten Melodien und dem nachvollziehbaren Geschichtenerzählen in seinen Bann. Der Track fängt die charakteristische Geschicklichkeit der Band mit Hooks, tagebuchehrlichen Texten, die herzliche Geschichten erzählen, und Pop-Punk-Sensibilität ein. “Wir haben versucht, mit einer Frische auf die Klänge zurückzugreifen, die wir in der Vergangenheit verwendet haben”, sagt Higgenson. “Dieser kam von einem wirklich authentischen Ort, an dem wir verstanden haben, wer wir sind und was wir tun. Ich bin so aufgeregt wie schon lange nicht mehr. Als Musiker versuchen wir immer, uns selbst zu übertreffen oder an einen Ort zu gehen, an dem wir noch nie zuvor waren. Irgendwie haben wir herausgefunden, wie wir an einen frischen Ort gehen und trotzdem wie Plain White T’s klingen können.” Seit seiner Gründung im Jahr 1997 ist das Chicagoer Quartett Plain White T’s sichtbar und lebensfähig geblieben. Sie haben durchweg unvergessliche Pop-Rock-Hymnen abgeliefert, die monatelang Platz in Ihrem Gehirn einnehmen. Sie haben insgesamt über 2,7 Milliarden globale Streams angehäuft, zwei Grammy-Nominierungen erhalten und mehrere Platin-Plus- und Gold-Zertifizierungen in ihrem beeindruckenden Katalog gesammelt. Cover und Tracklist 01. “Young Tonight” 02. “Would You Even” 03. “You Plus Me” 04. “Fired Up” 05. “A Little Less Alone” 06. “L-O-V-E” 07. “Someone’s Out There Waiting” 08. “Girl From Pasadena” 09. “Happy” 10. “Red Flags” 11. “Love Keeps Growing” 12. “Feeling (More Like) Myself” 13. “Spaghetti Tattoo” Order: Hier https://youtu.be/tvBU2ZHD0qo?si=lJ_bScTHFXLLOnFU Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...photos by Caleb Bryant Miller Zusammenfassung Band: Bassoon Album: “Succumbent” Datum: 17.11.2023 Label: Nefarious Industries Genre: Instrumental Avant-Prog Land: USA / Brooklyn Nefarious Industries präsentiert “Succumbent”, die zweite LP des in Brooklyn, New York, ansässigen instrumentalen Avant-Prog-Trios Bassoon, bestätigt das Album für die Veröffentlichung im November zusammen mit einer Reihe von Tourdaten und veröffentlicht das Cover-Artwork, die Trackliste, die Vorbestellungen und die Lead-Single “Omnidolent”. Seit 2007 in Brooklyns Art-Metal-Underground angesiedelt, begannen Bassoon als Drumcomputer-betriebenes Duo von Stuart Popejoy mit Harvey Milk-Bassist Steve Tanner, bevor sie sich zum aktuellen Trio Popejoy am Bass und an den Keyboards mit den unerschütterlichen Brooklyner Universalgelehrten Sean Moran an der Gitarre und John Mettam am Schlagzeug entwickelten. Ihre gleichnamige Veröffentlichung aus dem Jahr 2012 und ihre epischen Live-Shows brachten ihnen das Lob von Hank Steamer von TimeOut als “Brooklyns härteste und herausforderndste Band die an eine Mischung aus Avant-Sludge im Melvins-Stil und waghalsiger 70er-Jahre-Fusion erinnert”, und ihre Aufnahme in Brad Cohens “15 beste Metal-Bands in NYC” im Observer im Jahr 2017. Bassoon’s “Succumbent” bringt neue Streifzüge in die fortgeschrittene Härte und stützt sich auf Magma-artige Komplexität, strengen Minimalismus, 70er-Jahre-Fusion/Jazz-Harmonie und hämmerndere Riffs wie die von ihrer ersten Veröffentlichung im Jahr 2012. Das Intro des Albums “Omnidolent” bietet eine breit gefächerte Ouvertüre von der Stoner-Hymne bis zur duophonen Dissonanz, gefolgt vom strengen Blast-Rock von “Succumbent”, bevor die A-Seite mit dem polyrhythmischen Power-Rocker “Ossuarium” endet. Die Rückseite präsentiert zwei kontrastierende Interpretationen von schwerem Minimalismus: “Pentisept” schichtet mathematische Melodik über ein sich bewegendes Drum-Ostinato, während “Cyclops” einen langsam gewundenen intervallischen Mono-Groove zum Blastbeat-Kochen kocht. Das Album endet mit dem Brahms’schen Prog von “Born To Doom”. “Succumbent” wurde vom legendären Toningenieur Tony Maimone im Studio G in Brooklyn aufgenommen und gemischt (The Book Of Knots, Ani DiFranco, Mike Watt), gemastert von Alan Douches bei West West Side Music (Mastodon, The Dillinger Escape Plan, Converge) und mit Art/Design von Stuart Popejoy der Band vervollständigt. Cover und Tracklist 01. Omnidolent 02. Succumbent 03. Ossuarium 04. Pentisept 05. Cyclops 06. Born To Doom Order: Hier Band Stuart Popejoy – Bass, Tasten Sean Moran – Gitarre John Mettam – Schlagzeug Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: The Holy Nothing Album: “Vol.1: A Profound And Nameless Fear” Datum: 17.11.2023 Label: Genre: Stoner, Grunge, Desert Land: USA / Indiana The Holy Nothing stammen aus Fort Wayne, Indiana, und sind ein Leuchtturm für Fans, die eine gewagte Fusion aus Stoner Metal, Grunge und Desert-Rock suchen. Es war die gegenseitige Bewunderung für RED FANG, die diese drei zusammenbrachte. Aber wie es das Schicksal wollte, erwies sich ihre gemeinsame Liebe zu Themen wie kosmischem Horror, Science-Fiction und apokalyptischen Szenarien als der kreative Antrieb hinter ihrem einzigartigen Sound. Stellt euch vor, wie sie auf Ihrer Weltuntergangsparty die perfekte Punktzahl spielen. Musikalisch schöpfen The Holy Nothing stark aus Stoner Metal, Hardcore, Grunge und den verführerischen Melodien des Desert-Rock. Zu ihren Inspirationen zählen Legenden wie RED FANG, BARONESS, CONVERGE, QUEENS OF THE STONE AGE und EVERY TIME I DIE. Aber das ist noch nicht alles. Ihre Musik ist auch von einer atmosphärischen Atmosphäre geprägt, inspiriert von ikonischen Komponisten wie John Carpenter, Gustavo Santaolalla (bekannt für The Last of Us) und Mark Korven (The Witch). Begleitet wird diese musikalische Melange von Texten und Bildern, die von existenzieller Angst und kosmischem Horror durchdrungen sind und von der Suche nach menschlicher Verbindung in den Weiten eines gleichgültigen Universums unterstrichen werden. “Bathe Me”: Eine Ode an die verzehrende Gier nach dem Geliebten, bei der die Hingabe einen an den Rand treibt. “Bliss Trench”: Ein Song über die Konfrontation mit existenziellen Ängsten und die Suche nach Trost in dem, was wirklich wichtig ist. “Unending Death”: Eine Racheerzählung, inspiriert von Donald Ray Pollucks Werk, die die Idee berührt, in die traumatische Vergangenheit geliebter Menschen einzugreifen. “Mondegreen”: Inspiriert von falsch interpretierten Texten handelt dieser Track von der Desillusionierung, die von einer religiösen Erziehung herrührt. “Doom Church”: Eine Reflexion über die Suche nach vorübergehendem Trost in der Gesellschaft eines unvereinbaren Partners, die Suche nach Sinn in einer konstruierten Liebe. Cover und Tracklist 01. Bathe Me 02. Bliss Trench 03. Unending Death 04. Mondegreen 05. Doom Church Band Austin Hammond am Schlagzeug Joey Kaufman an Gitarre und Gesang und Dan Kinnaley hält den Rhythmus am Bass und steuert auch den Gesang bei Quelle: C Squared Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Ice Nine Kills Album: “Welcome To Horrorwood: Under Fire” Datum: 20.10.2023 Label: Fearless Records Genre: Metalcore Land: USA Ice Nine Kills, mörderische Metal-Pioniere, brachten diese Woche das neueste Kapitel ihres ausgedehnten Kinouniversums zu einem brutalen und düsteren Ende, als sie die brandneue, von “Silence of The Lambs” inspirierte Single und das Video “Meat & Greet” bei einem immersiven Event vorstellten, das von INK-Frontmann und manischem Mastermind Spencer Charnas und dem Unterhaltungsjournalisten Ryan J Downey moderiert wurde und weltweit live aus dem Montalbán-Theater in Hollywood gestreamt wurde. CA. Unter dem Titel “Ice Nine Kills Presents: Meat & Greet: The Horrorwood Saga Comes To A TASTEFUL End” markierte das köstliche Event den Start von “Meat & Greet” als Teil einer Premierenvorführung des kompletten Horrorwood-Saga-Films von Ice Nine Kills. Bestehend aus allen acht offiziellen Musikvideos des Chartstürmer-Albums “The Silver Scream 2: Welcome to Horrorwood” aus dem Jahr 2021. Dies war das erste Mal, dass die Teile des Horrorwood-Puzzles zusammen als ein zusammenhängender Film präsentiert wurden und den Fans auf der ganzen Welt den ersten Blick auf das beunruhigende und blutgetränkte Ende der epischen Saga mit dem brandneuen, letzten Akt – “Meat & Greet” – ermöglichten. “Meat & Greet” erscheint auf INKs kommender Veröffentlichung “Welcome To Horrorwood: Under Fire”, die am 20. Oktober über Fearless Records erscheint, die das ambitionierte Konzept der Horrorwood Saga abschließt und bei weitem die bisher komplexeste und detailorientierteste Veröffentlichung der Band ist. ‘Welcome To Horrorwood Under Fire’ ist eine 3LP Deluxe Edition von ‘The Silver Scream 2: Welcome To Horrorwood’. Es enthält das Originalalbum, jetzt mit dem Zusatz “Meat & Greet”, zwei neu interpretierte Tracks und eine limitierte, tragbare Silence-Maske, alles verpackt in einem super limitierten und sehr sammelwürdigen Flammen-Boxset. Cover und Tracklist 01. Opening Night… 02. Welcome To Horrorwood 03. A Rash Decision 04. Assault & Batteries 05. The Shower Scene 06. Funeral Derangements 07. Rainy Day 08. Hip To Be Scared (feat. Jacoby Shaddix) 09. Take Your Pick (feat. Corpsegrinder) 10. The Box (feat. Brandon Saller & Ryan Kirby) 11. F.L.Y. (feat. Buddy Nielsen) 12. Wurst Vacation 13. Ex-Mørtis 14. Farewell II Flesh 15. Meat & Greet 16. Rainy Day (SPLNTR Remix) 17. The Shower Scene (Acoustic) Order: Hier Band Spencer Charnas – Gesang Dan Sugarman – Gitarre Ricky Armellino – Gitarre Joe Occhiuti – Bass Patrick Galante – Schlagzeug https://youtu.be/LleXmJIM8lM?si=OIsVrOmdNrWZEsSz Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Thy Art is Murder Album: ‘Decade Of Hate (Live In Melbourne 2023)’ Datum: out now / Physisch ab 17.11.2023 Label: Nuclear Blast Genre: Deathcore Land: Australien Thy Art is Murder, einer der kopflastigen Exporte Australiens, veröffentlichten am 19. Oktober 2012 ihr bahnbrechendes zweites Album “Hate”. Am 14. Januar 2023 verewigte die Band ihren ausverkauften Auftritt “Decade Of Hate” in Melbourne im The Forum. Fans können jetzt die digitale Version von “Decade Of Hate (Live In Melbourne)”, die heute erscheint, besitzen oder streamen. Die physischen Versionen, einschließlich eines CD-Juwels und einer LP, werden am 17. November 2023 erhältlich sein. Andy Marsh von Thy Art is Murder kommentiert: “Als wir uns vor all den Jahren daran machten, unser Album “Hate” aufzunehmen, konnte keiner von uns den Ritt seines Lebens vorhersehen, auf den wir uns begeben würden. Es schien also passend, dass wir, als wir diese kürzliche ‘Decade Of Hate-Tour’ ankündigten, wieder unsicher waren, was die Shows auf Lager halten würden. Es stellte sich heraus, dass sie die größten unserer Karriere waren. Während dieser wilden Reise konnten wir nur durch die unsterbliche Unterstützung unserer Freunde und Fans auf der ganzen Welt diese monolithischen Meilensteine überwinden, und dafür sind wir für immer dankbar. Einen Traum zu haben ist eine Sache, aber ihn zu leben ist etwas ganz Besonderes und Sie haben uns dieses Privileg gegeben. In den letzten zehn Jahren haben wir versucht, so viel Boden wie möglich auf Tour abzudecken, aber diese letzte Jubiläumstour war eher kurz, da wir mit den Vorbereitungen für unser neues Album Godlike begannen. Mit Hilfe unserer unglaublichen Crew sind wir stolz darauf, euch “Hate” in voller Länge zu präsentieren, so wie wir es uns vorgestellt haben, eines Tages in der Lage zu sein, die Songs zu präsentieren. Für alle, die es nicht zu einer Show geschafft haben, und für alle, die das Erlebnis einfach noch einmal erleben wollen, wurde es jetzt auf Wachs verewigt, damit alle es hören können.” Cover und Tracklist 01. Reign Of Darkness 02. The Purest Strain Of Hate 03. Vile Creation 04. Shadow Of Eternal Sin 05. Immolation 06. Infinite Forms 07. Dean Sun 08. Gates Of Misery 09. Defective Breed 10. Doomed From Birth 11. Death Squad Anthem 12. Holy War 13. Puppet Master Order: Hier https://youtu.be/NhcroMhf9Jk Quelle: Nuclear Blast
Weiterlesen ...Photo by Peter Hesselø Zusammenfassung Band: Vansind Album: “Morket” Datum: 17.11.2023 Label: Mighty Music Genre: Folk Metal Land: Dänemark “Grib Til Våben” (A Call To Arms) ist die erste Single und das Video von Vansind’s kommendem Debütalbum “Mørket”, das im November auf Mighty Music erscheinen wird. “Grib Til Våben” ist ein Lied über die Reisen der Skandinavier in das Hochland im Norden und erzählt die Geschichte eines listigen Angriffs im Schutz der Dunkelheit, von dem die angreifenden Wikinger erwartet hatten, dass er so leicht verlaufen würde wie bei der Einnahme Englands im Süden. Es ist aber auch die Geschichte eines tapferen Volkes mit einer starken Anführerin, die in die Rolle des wahren Helden und Herrschers ihres Volkes hineinwächst. An der Küste entdeckt man die Schönheit der schwer fassbaren Distel, die auf den ersten Blick harmlos erscheint, sich aber immer verteidigen und Blut von denen absaugen wird, die zu stolz sind, sie zu respektieren. In ähnlicher Weise werden sich die schottischen Clanmitglieder bis zum Tod verteidigen und sicherlich nicht kapitulieren, bis die letzte Schlacht entschieden ist. Mit dem prägenden Klang des Dudelsacks, der an das wilde Heidekraut der Highlands und die zerklüfteten schottischen Küstenlandschaften erinnert, kombiniert mit dem knallharten rhythmischen Folk-Metal-Sound, zeigen sich Vansind einmal mehr von der melodischen und gleichzeitig dunklen und schweren Seite. Nach einer sehr vielversprechenden EP, die bereits 2021 veröffentlicht wurde, und einer Handvoll Singles, die die Begeisterung der Folk-Metal-Fans entfachten – insbesondere die skandinavische Sorte – ist Vansind endlich bereit, ihr Debütalbum “Mørket” zu veröffentlichen. Mit beiden Beinen fest im dänischen Boden verankert, bietet die Band einen soliden Soundtrack für Kampf, Kettentanz und erhobene Hörner mit Melodien, die von Volksmusik inspiriert sind und auf soliden Metal, grollende Growls und sauberen weiblichen Gesang treffen. Die lyrischen Themen sind von der dunkleren Seite der nordischen Mythologie und der skandinavischen Geschichte inspiriert. Dort, wo der Schimmer des Auges auf den Schimmer des Schwertes trifft, findest du Vansind. Und wenn du in den Tanz einsteigst, bekommst du vielleicht auch einen Blick auf Valhal. Vansind wurde im Sommer 2019 als Folk-inspirierte Metal-Band gegründet. Die Band hat ihren Sitz in Slagelse, Dänemark, obwohl die Mitglieder aus dem ganzen Land kommen. So unterschiedlich wie die geografische Verschiedenheit der Mitglieder auch ihr musikalischer Hintergrund ist (mit Mitgliedern von Panzerchrist, Iron Fire, Vanir, Detest und Mindmare im Line-up), teilen sie ihre Liebe zur Musik und den Wunsch, der dänischen Folkszene etwas Besonderes hinzuzufügen. Cover und Tracklist 01. Den Store Ask 02. Grib Til Våben 03. Blodmosen 04. Før Dagen Gryr 05. Den Første Fejde 06. Blót 07. Rejsen Mod Nord 08. Frigg Order: Hier Band J. Asgaard – Gesang Line Burglin – Gesang Kirk Backarach – Gitarre Mikael Christensen – Bass Rikke Klint Johansen – Keyboards, Tinwhistles, Dudelsack Danni Lyse Jelsgaard – Schlagzeug Quelle: Target Group DK
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Altars of the Moon Album: “The Colossus And The Widow” Datum: 17.11.2023 Label: Disorder Recordings Genre: Post-Black Metal / Shoegaze Land: USA Inmitten der Lockdowns im Jahr 2021 kam Nathan Verschoor (Uada) mit Jeff Wilson (Chrome Waves, Deeper Graves, ex-Nachmystium) und Heath Rave (Lotus Thrones, ex-Wolvhammer) zusammen, um an einem Projekt zusammenzuarbeiten, das schließlich die Nomenklatur von Altars of the Moon verwenden sollte. Diese Vereinigung verschmolz in “Brahmastra”, einer zweispurigen, achtundzwanzigminütigen Erkundung einer psychedelischeren und dunkleren Ecke des Doom Metal, als die Hauptprojekte des Trios bekannt waren. “Brahmastra” wurde über Disorder Recordings veröffentlicht und nahm den Ton von Tiamats Wildhoney durch einen trüben Nachmittag mit Schierlingtee und den Pilzen, von denen wir uns als Kinder fernhalten sollen. Es war eine wahrhaft elende Angelegenheit. Jetzt, zwei Jahre später, kommt das Kollektiv wieder zusammen, diesmal zusammen mit Alan Cassidy (The Black Dhalia Murder) am Schlagzeug, um mit dem gerade fertiggestellten “The Colossus And The Widow” das zweite Kapitel von Altars of the Moon zu schreiben. Dieser fünfunddreißigminütige Ausflug ist ein unklassifizierbarer Morast aus Untergang und Düsternis und zeigt, wie die Gruppe ihren klanglichen Monolithen im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Mit neun neuen Songs, die wie ein Ganzes fließen, wurde die Platte von Nate Verschoor im Hrimhjarta Studio und Jeff Wilson bei Disorder Recordings aufgenommen, wobei Verschoor sich um das Design und Layout kümmerte und Wilson sich um den endgültigen Mix und das Mastering kümmerte. Darüber hinaus enthält die Platte Besuche des Saxophons von Bruce Lamont (Yakuza) und der Trompete von Mac Gollehon (Duran Duran, David Bowie), um mit “The Colossus And The Widow” tiefer ins Elend einzutauchen. Cover und Tracklist 01. The Signal 02. G.O.D. Initiative (Garrison Of Data) 03. The Drift 04. Supermassive Black (Hole In My Heart…) 05. The Longing 06. The Vestibule 07. First Contact Protocol 08. The Sentient 09. End Existence Unalived (Thy Cup Runneth Over) Order: Hier Band Heath Rave – Gesang Alan Cassidy – Schlagzeug Nate Verschoor – Gitarre, Synthesizer Jeff Wilson – Bass, Gitarre, Synthesizer https://youtu.be/daUaCX3pmBo?si=R2PSLHOZw89TLY-u Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Photo Credit: Sama Beydoun Zusammenfassung Band: The Wanton Bishops Album: “Under The Sun” Datum: 17.11.2023 Label: Gnu Roam / Kartel Music Group Genre: Blues Rock Land: Libanon Am 08. September veröffentlichen The Wanton Bishops aus dem Libanon ihre neue Single, ein kaleidoskopisches Noisecape mit ansteckenden Blues-Rock-Riffs und nahöstlichen Motiven. Es ist die zweite Single aus dem kommenden Album ‘Under The Sun’, das am 17. November über Gnu Roam veröffentlicht wird und über die Kartel Music Group vertrieben wird. “Thematisch stellt der Track die Klischees in Frage, die historisch von einem alternden Rock’n’Roller erwartet werden. Dieser Song ist vielleicht der geradlinigste und “auf der Nase” von allen auf dem Album. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Spielen von Rockmusik manchmal einfach ein Ausdruck von Energie ist und kein mehrschichtiger Kuchen von Feinheiten sein muss; Der Rest der Songs des Albums sorgt für Tiefe und Nuancen. Dieser Song stößt einfach die Türen für die anderen Tracks auf”, kommentiert Nader Mansour (AKA The Wanton Bishops) den Track. Die Wanton Bishops, obwohl sie nach jeder Definition des Wortes eine Band sind, sind in erster Linie die Vision eines eklektischen Mannes – Nader Mansour. Eine kulturelle Anomalie, wenn man bedenkt, dass er in Beirut, Libanon, geboren und aufgewachsen ist, ist Nader als Leadsänger der Inbegriff eines heulenden Bluesmannes. Nach der Veröffentlichung seines Debütalbums “Sleep With The Lights On”, einer Delta-Blues-Platte, die von Künstlern wie RL Burnside und Muddy Waters inspiriert wurde, reiste Nader in den tiefen Süden Amerikas, um die Wurzeln des Mississippi-Blues zu erleben. Diese Erfahrung löste eine musikalische Offenbarung aus, als er als veränderter Mann mit einer neu inspirierten musikalischen Vision in den Libanon zurückkehrte. Naders Musik tauchte langsam aus den Sümpfen des Deltas in die libanesischen Berge auf, und die Musik von The Wanton Bishops begann, Naders Heimat, sein Volk und seine persönliche Reise widerzuspiegeln. Um Nader zu zitieren: “Ich komme endlich zum Kern der Musik, die ich kreieren möchte, und dieser Kern ist beängstigend verwirrt und doch einzigartig besonders, ähnlich wie unsere eigene Identität als Libanesen, die in Beirut leben, diesem ewigen kulturellen Scheideweg.” Diese Experimente sind zunächst auf der EP “Nowhere Everywhere” der Band zu hören und wurden nun auf dem kommenden Album “Under The Sun”, das am 17. November auf Gnu Roam erscheinen und über die Kartel Music Group vertrieben wird, vollständig verwirklicht. “Under The Sun” ist eine Erkundung der Identität und letztlich ein Liebesbrief an Beirut, der Naders kaleidoskopische Lebensreise durch einen Schmelztiegel musikalischer Einflüsse einfängt; Orientalisch, elektronisch, Blues, Rock n’ Roll, Psychedelic, Surf, Synthie-Pop und Dance. “Es ist libanesischer Rock”, fügt Nader hinzu, “ein neues Genre, eine Blaupause für zukünftige Musik. Es ist keine Fusion, es ist Verwirrung, es ist keine Weltmusik, es ist Musik aus der Welt, für die Welt.” Cover und Tracklist 01. Don’t You Touch The Radio 02. Beirut 03. Do What You’re Told 04. Ya Habibi 05. God’s Own Remedy 06. We Are One 07. Gonna Be Fine 08. Run Run 09. Fallen Angel 10. Jericho Order: HIER https://youtu.be/0y0TaU96aD8?feature=shared Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...(Photo Credit: Aaron Mash) Zusammenfassung Band: The Funeral Portrait Album / EP: “Sounds From The Abyss” Datum: out now Label: Better Noise Music Genre: Rock / Emo / Pop-Punk Land: The Funeral Portrait stimmen ihre Fans mit der neuen “Sounds From The Abyss” (VOL.1) EP, die über Better Noise Music erschien, auf die Halloween-Saison ein. Die EP enthält vier okkultistisch angehauchte Tracks, die die starke Mischung der Band aus modernen Rock-Hymnen mit Emo und Pop-Punk-Theatralik widerspiegeln. Zwei der vier Tracks sind Coverversionen großer Klassiker von Künstlern, die The Funeral Portrait’s Sound inspiriert haben: Radioheads “Creep” (das im vergangenen August in Zusammenarbeit mit der Hot Topic Foundation veröffentlicht wurde, um gemeinnützige Musik-, Kunst-, LGBTQ+- und psychische Gesundheitsorganisationen für Jugendliche und Teenager zu unterstützen) und Tears For Fears’ “Mad World”. “‘Sounds From Beyond The Abyss (Volume 1)’ wurde als lustiger Abschied konzipiert, etwas, das die Fans bei der Stange hält, während wir die Schritte zur vollständigen Veröffentlichung unseres Albums abschließen”, teilt Sänger Lee Jennings. “Innerhalb der Geschichte unserer Band; es stellt geheime Spuren dar, die versteckt sind, um von einem unglücklichen Samariter entdeckt zu werden. Okkulte Klänge, die den Hörer mit Musik aus einer alternativen Realität hypnotisieren sollen. Das erklärt den Fall von Coverversionen und alternativen Versionen von Originalsongs. Ein ‘Was wäre, wenn?’-Szenario für unsere Fans und uns selbst.” “Jeder, der die Band länger als 45 Sekunden kennt, weiß, dass wir alle große Donnie Darko-Fans sind, und als die Frage nach einem neuen Cover aufkam, war ‘Mad World’ eine offensichtliche Antwort”, so Jennings. “Dieses Cover, das sich mehr an der Version von Gary Jules als am Original von Tears For Fears orientiert, dreht sich alles um die Stimmung und den Vibe. Die Balance zwischen der Essenz von The Funeral Portrait und dem Samhain-Geist für Halloween zu finden, war die Gratwanderung, die wir bewältigen mussten, und wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis.” Cover und Tracklist 01. Voodoo Doll (From Beyond The Abyss) 02. Mad World (Tears For Fears cover) 03. Creep (Radiohead cover) 04. Voodoo Doll Order: Hier https://youtu.be/Uz_p_awb9UI?si=gGzRjtu48mK4R-PH Quelle: Better Noise Music / HoPR
Weiterlesen ...photo by Niklas Jørgensen Zusammenfassung Band: Elitist Album: “A Mirage Of Grandeur” Datum: 17.11.2023 Label: Indisciplinarian Genre: Death Metal Land: Dänemark / Kopenhagen Die in Kopenhagen, Dänemark, ansässige Death-Metal-Band Elitist hat mit ihren Landsleuten Indisciplinarian für die Veröffentlichung ihrer wilden Debüt-LP “A Mirage Of Grandeur” im November unterschrieben. Elitist wurde 2018 von aktuellen und ehemaligen Mitgliedern von Underground-Acts wie Piss Vortex, Dysgnostic und UxDxS konzipiert und ist ein zukunftsorientiertes Death-Metal-Monstrum. Nach Jahren der Vorbereitung ist die Band nun stolz darauf, “A Mirage Of Grandeur” zu präsentieren. Elitist bringt etwas anderes in die dröhnende dänische Death-Metal-Szene, indem sie mühelos zackige, kantige Riffs und Leads mit unerbittlichen Blastbeats und frenetischen, geschickten Bässen verschmelzen. Im Zentrum des Chaos wird alles von einer doppelten Gesangsattacke zusammengehalten, die von höhlenartigem Brüllen bis hin zu verzweifelten Schreien reicht. Das Ergebnis ist ein musikalischer Ausdruck, der seinen Death Metal-Wurzeln treu bleibt und sich gleichzeitig von der brutalen Brutalität des Grindcore und dem industriellen Geschrei des Noise Rock inspirieren lässt. Diese unorthodoxe Herangehensweise und Experimentierfreude ist es, die Elitist von ihren unmittelbaren Kollegen unterscheidet. Thematisch ist “A Mirage Of Grandeur” eine vernichtende Kritik an sozialem, politischem und kulturellem Elitismus und Überlegenheit. In den Worten der Band selbst: “Es ist die zentrale These des Albums, dass grenzenlose Arroganz und Verachtung für vermeintlich Minderwertige unter den selbstzufriedenen Entscheidern und Torwächtern unserer Zeit üblich ist. Deshalb ist “A Mirage Of Grandeur” denjenigen gewidmet, die von ihrer eigenen Großartigkeit zutiefst überzeugt sind und daher nichts für die Unverdienten übrig haben; diejenigen, die glauben, dass ihr Status sie unantastbar macht; Diejenigen, die es vorziehen, angesichts der bevorstehenden Katastrophen, mit denen die Menschheit konfrontiert ist, einfach nur mit den Schultern zu zucken. Dieses Album ist für dich.” “A Mirage Of Grandeur” wurde von Toningenieur Lars Mayland aufgenommen und gemischt, von Colin Marston (Krallice, Gorguts, Dysrhythmia) gemastert und mit Artwork von Tobias Holmbeck (Narcosatanicos, Ashenspire, Telos) vervollständigt. Die erste Single des Albums erscheint in Form von “Vacuous Magnificence”, ein Paradebeispiel für die einzigartige Herangehensweise der Band an Death Metal, wie sie sich in den acht Tracks des kommenden Albums entfaltet, die sich thematisch mit den perversen und tödlichen Wahnvorstellungen der Eliten, der Reichen und Mächtigen befassen. Cover und Tracklist 01. Propagating Suffering 02. Vacuous Magnificence 03. Deluded Fallacies Spew From Rancid Mouths 04. False Lives 05. Funneled into Oblivion 06. Ahistorical Pride 07. Sustaining Collapse 08. Onslaught Of Irrelevance Order: Hier / Hier Band Thomas Fischer – Gesang, Bass Simon Stenbæk Christensen – Gesang, Gitarre Rasmus Moesby Sørensen – Gitarre Niclas Sauffaus – Schlagzeug https://youtu.be/vAxN2VRqzBQ?si=l8KRf25qdUMkXp5J Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Thanamagus Album / EP: “Lie In Wait” Datum: 27.10.2023 Label: Carbonized Records / Seed Of Doom Records Genre: Death Metal Land: USA / Portland Das Death-Metal-Trio Thanamagus aus Portland wird seine Debüt-EP “Lie In Wait” am 27. Oktober über Carbonized Records in den USA und Seed Of Doom Records in Europa veröffentlichen. Thanamagus ist Jonatan Quintana (Ritual Necromancy, Decrepisy), Nick Alosio und Charlie Koryn (Ascended Dead, Funebrarum). Die 2019 geschmiedete und von Künstlern wie Kreator, Dark Angel, Insanity und Immolation inspirierte Band machte sich gemeinsam auf die Mission, ihre musikalischen Grenzen in schnellere, düsterere und brutalere Richtungen zu verschieben. Nach ihrem Zwei-Track-Demo “Incorporeal Passage” bietet Thanamagus’ EP “Lie In Wait” eine bösartige, schizophrene Art von Death Metal, die von lyrischen Themen unterbrochen wird, die sich um Todesverehrung, Entkörperung und das Leben nach dem Tod drehen. Aufgenommen in den Underworld Studios von Charlie Koryn und gemixt und gemastert im Subterranean Watchtower Studio von Damian Herring, zeigt die Veröffentlichung die Band von ihrer wildesten und unmenschlichsten Seite. “Lie In Wait”, das die Bassgitarre von Vince Blank, das Cover von Yuri Kahan und zusätzliches Artwork von Kim Jakobsson enthält, wird auf CD, LP, Kassette und digitalen Formaten veröffentlicht. Cover und Tracklist 01. Procession (Intro) 02. Severed Spiritual Limbs 03. Unburied Whispers 04. Lowermost Dispiritedness 05. Beneath Despondent Ash Order: Hier Band Charlie Koryn – Schlagzeug Jonatan Quintana – Gitarre, Gesang Nick Alosio – Gitarre https://youtu.be/rKaI-BC5PSo?si=DpGSXGefZh6_gQpL Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Blood Red Throne Album: “Nonagon” Datum: 26.01.2024 Label: Soulseller Records Genre: Death Metal Land: Norwegen Die Rückkehr der Könige des norwegischen Death Metal! Blood Red Throne kündigen stolz ihr 11. Studioalbum mit dem Titel “Nonagon” an, das am 26. Januar 2024 weltweit über Soulseller Records veröffentlicht werden soll. Gründungsmitglied Daniel “Død” Olaisen erklärt: “Das Puzzle ist endlich komplett. Diesmal ist alles genau richtig. Keine Füllstoffe, nur Killer. Old-School-Death Metal mit modernem Touch ist vom Feinsten.” Cover und Tracklist noch nicht bekannt Order: HIER https://youtu.be/taWqxZPP6V0?si=caIZ-ywMwU9VJ0vL Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Ivan King Kral Album: “Retrospective 1993-2023” Datum: 31.10.2023 Label: Sliptrick Records Genre: Metal Land: Slovakei Die persönliche Zusammenstellung des slowakischen Metalisten bildet 30 Jahre Aktivität in der Musikszene ab. Ivan King Kráľ ist Keyboarder (Roland JV-30), Komponist, Texter und einer der vier Gründer der Band Lunatic Gods. Er hat auch als Gast-Keyboarder in vielen slowakischen Metal-Bands mitgewirkt, die ihren Ursprung in Martin haben. Heutzutage hat er ein eigenes Metal-Musikprojekt namens King SVK und hat bis heute 3 Studioalben veröffentlicht. Cover und Tracklist 01. Protest – Abandoned Love 02. Galadriel – Intro + Silence And Screams 03. Lunatic Gods – Hate 04. Lunatic Gods – Smile 05. Lunatic Gods – At The Threshold Of Life 06. Lunatic Gods – Return Of Deads Thoughts 07. Lunatic Gods – Phantom Lord 08. King SVK – Metal Anthem 09. King SVK – Prince Mojmir I. 10. King SVK – Give Thousand Kisses 11. King SVK – Ozymandias 12. King SVK – Chant Of Praise To Nimaatre 13. King SVK – After Swimming 14. King SVK – Homeless 15. King SVK – Seeking Of Being Abandoned Love – Entnommen aus “What For Name, When Hunanity Is Dying”… (1995) von Protest.Die CD war eine der ersten des Death Metal Genres in der Slowakei. Ivan ist der Autor des Textes dieses Liedes. Protest schaffte es, 3 Studioalben im Verlag Metal Age Productions (SVK) zu veröffentlichen. Die Gruppe stellte ihre Tätigkeit nach dem frühen Tod von zwei Mitgliedern ein: Jaro Vavro und Igor Prejsa. Intro + “Silence & Screams” – Entnommen aus “Empire Of Emptiness” (1997) von Galadriel.Galadriel wurde 1995 in Bratislava von Sänger und Bassist Dodo Ďatel, Gitarrist Voloda Zadrapa und Schlagzeuger Dr. Victor Gieci gegründet. Ivan half seinen Freunden maßgeblich beim Keyboardspielen und gab auch wertvolle Ratschläge während der Aufnahmen und beim Mischen von Tracks. Die Aufnahme wurde von Unknown Territory Rec. (UK) veröffentlicht. Die Gruppe veröffentlichte 7 Studioalben und 1 EP mit Doom Metal. Thema: Fantasy. Hate – Entnommen aus “Inhuman & Insensible” (1996) von Lunatic Gods.Lunatic Gods wurden als Bestialit von folgenden Mitgliedern gegründet: Mortis – Gesang, Hirax – Gitarre, Psycho – Schlagzeug, King Keyboards. In einer Meinungsumfrage des Magazins Metal Hammer CS (1997) wurde die Band als die beste Band in der Tschechischen und Slowakischen Republik bezeichnet. Die Jungs spielten viele Live-Konzerte und die Resonanz der Fans auf die Songs war immens. Der atmosphärische Death-Metal-Song Hate war der am meisten nachgefragte. 04. Smile | 05. At The Threshold Of Life | 06. Return Of Deads Thoughts – Entnommen aus dem Album “Sitting By The Fire” (1998) von Lunatic Gods.”Sitting By The Fire” wurde von Metal Age Productions veröffentlicht. Es folgten viele Open-Air-Festivals, wie z.B. das Dynamo North Power Jam the Czech Rep., wo Lunatic Gods Seite an Seite mit Bands wie Benediction, In Flames (1998) spielten. Bis heute hat die Band 8 reguläre Alben und 2 EPs veröffentlicht. Thema: Sinn des Lebens. 07. Phantom Lord [Metallica-Cover] – Entnommen aus “Phantom Lords (A Tribute To Metallica)” (1999) von Lunatic Gods. Diese Version des Liedes war unglaublich beliebt. Nach 7 Jahren bei Lunatic Gods beschloss Ivan, die Gruppe nach Meinungsverschiedenheiten über die Ausrichtung der Band zu verlassen und gründete sein eigenes Projekt KING SVK. 08. Metal Anthem | 09. Prince Mojmir I – Entnommen aus “Royal Metal” (2005) von King SVK.Die Sänger des Albums waren Roman Slávik und Dodo Ďatel. Neben Ivan King Kráľ war es auch der Gitarrist Pavel Hirax Baričák, der mit seiner schriftstellerischen Kreativität maßgeblich zum Album beigetragen hat. Themen: Feier der Metal-Musik und des Großmährischen Reiches. 10. Give Thousand Kisses – Entnommen aus “Libertarian” (2005) von King SVK.Der Song entstand im Jahr 2003. Die Gitarrenparts wurden von Pavol Rusnák & Sanches ausgeführt. Die Vocals wurden von Michal & Tina beigesteuert. Liedtext: G. V. Catull. Thema: heterosexuelle Liebe. 11. Ozymandias | 12. Chant Of Praise To Nimaatre | 13. After Swimming | 14. Homeless | 15. Seeking Of Being – Entnommen aus “New Æon” (2019) von King SVK.”New Æon” war das dritte Studioalbum von King SVK, Co-Autor von Musik und Gitarren, aufgenommen von Norbert Ferencz. Der Gesang stammt von Dodo & Ejo. Die Bedeutung der Texte wird durch den Wechsel zwischen Growlen und reinem Gesang unterstrichen. Das schafft die richtige Atmosphäre. Lord Byron & F. Nietzsche steuerten auch die Texte bei. Themen: großartige Geschichten der ägyptischen Pharaonen, Mythologie, Philosophie. Die Songs erhielten sehr positive Kritiken von Kritikern (für diese Musiker stehen alle musikalischen Horizonte offen). Das Album wurde auf CDs vom Label Sliptrick Records (2019) veröffentlicht. https://youtu.be/M1G6LQmm08w?si=dll3J7QZlUnv9ohW Quelle: Grand Sounds Promotion
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Ritual King Album: “The Infinite Mirror” Datum: 13.11.2023 Label: Ripple Music Genre: Stoner Blues Rock Land: UK / Manchester Aus den rätselhaften Gängen der Underground-Stoner-Rock-Szene von Manchester taucht Ritual King’s neuestes Opus Magnum, “The Infinite Mirror”, auf. Dieses Album ist eine Reise, die die traditionellen Grenzen des Stoner-Psych-Rock überschreitet und ein Beweis für die kontinuierliche Entwicklung der Band und ihre Fähigkeit, neue klangliche Territorien zu betreten. Während ihre charakteristischen schweren Riffs und berauschenden Rhythmen sehr präsent sind, werden sie durch weitläufige, atmosphärische Passagen ergänzt, die den Hörer in jenseitige Gefilde entführen. Vom hypnotischen Reich von “Flow State” bis zur weitläufigen Klanglandschaft des Titeltracks “The Infinite Mirror” bietet das Album eine Klangpalette, die ebenso vielfältig wie faszinierend ist. “The Infinite Mirror” taucht tief in die menschliche Psyche ein und erforscht Themen wie Introspektion, Dualität und die ewige Suche nach Sinn: Es verlangt, in seiner Gesamtheit erlebt zu werden, wobei jeder Track als Fragment eines größeren, miteinander verbundenen Ganzen fungiert. Durch eine meisterhafte Balance aus Schwere und Harmonie taucht es in dunklere Gefilde ein, nur um dann in Passagen von heiterer Eleganz aufzutauchen, die genau die Dualität widerspiegeln, die es zu erforschen versucht. Mit “The Infinite Mirror” haben Ritual King nicht nur ein Album, sondern ein Statement veröffentlicht. Es ist eine Erklärung ihrer Vielseitigkeit und ihres Ehrgeizes. Bereitet euch darauf vor, tief nach innen zu blicken und die unendlichen Möglichkeiten zu entdecken, die jenseits der Reflexion liegen. Es wurde von Luke Clarke produziert, gemischt und bearbeitet und von Jim Spence in den Eve Studios, Stockport, UK, gemastert. Das Artwork wurde von Ryan T Hancock entworfen. Es wird am 17. November in verschiedenen Vinyl-Editionen, auf CD und digital veröffentlicht, wobei Vorbestellungen ab sofort bei Ripple Music möglich sind. Cover und Tracklist 01. Flow State 02. Words Divide 03. Landmass 04. Tethered 05. The Infinite Mirror Order: Hier Band Jordan Leppitt – Leadgesang & Gitarre Dan Godwin – Bass Gareth Hodges – Schlagzeug & Backing Vocals https://youtu.be/FAEbMU9m3Lw?feature=shared Quelle: Purple Sage PR
Weiterlesen ...Fotografie von Chris Johnston Zusammenfassung Band: Vastum Album: “Inward To Gethsemane” Datum: 10.11.2023 Label: 20 Buck Spin Genre: Death Metal Land: USA Vier Jahre und eine Pandemie nach “Orificial Purge” bieten Vastum, die am längsten laufende Band im 20 Buck Spin-Roster, mit “Inward To Gethsemane” ihr fünftes knüppelhartes Dokument über psychisches Unwohlsein und verlorenen Glauben. Nach wie vor umhüllt der erbärmliche Ekel, der in Vastum’s einzigartigem Ansatz schonungslos eingefangen wird, die Musik weiterhin mit einer Aura des unbehaglichen Unbehagens. Die höhlenartige Dichte, die Vastum zu einem Kernelement ihrer Diskografie gemacht hat, bleibt so unmenschlich wie eh und je, taucht weiterhin in dunklere Atmosphären ein, entwickelt sich jedoch nie in Ambient-Düsternis; Im Gegenteil, es ist immer bestrafend und mit einer furchterregenden Dynamik. Die unverwechselbar erschütternde doppelte lyrische/vokale Attacke von Daniel Butler und Leila Abdul-Rauf taucht in “Inward To Gethsemane” auf; die besessenen Erzähler der höllischen Unterwelt von Vastum. Der achtminütige Albumabschluss “Corpus Fractum” manifestiert musikalisch und gesanglich eine transformative und sogar experimentelle Seite von Vastum, während die charakteristische gnadenlose Kraft, für die die Band auf ihren fünf Alben verehrt wird, aufrechterhalten wird. Zwischen den sporadischen, aber legendären Live-Auftritten und einer verehrten Diskografie des modernen True Death Metal mit fünf Alben in zwölf Jahren, die alle über 20 Buck Spin veröffentlicht wurden, sind Vastum zu einem Fackelträger des grausigen und grotesken Undergrounds geworden, sowohl in ihrer Heimat Bay Area als auch weit darüber hinaus. “Inward To Gethsemane” schnitzt eine weitere Kerbe in Vastum’s Totem der Abweichung. Vastum’s “Inward To Gethsemane” wurde von Greg Wilkinson in den Earhammer Studios (Acephalix, Ulthar, Necrot) gemischt und aufgenommen, von Brad Boatright bei Audiosiege gemastert (Obituary, Mournful Congregation, Year Of The Knife), mit Artwork von Daniel Butler von der Band, Fotografie von Chris Johnston und Layout von Dan Fried. Mit dem ersten Vorboten von Inward To Gethsemane, “Indwelling Archon”, schreibt Butler: “Es ist ein Lied über Geburt und Einsamkeit im Plerom.” Cover und Tracklist 01. In Bed With Death 02. Priapic Chasms 03. Stillborn Eternity 04. Judas 05. Indwelling Archon 06. Vomitous 07. Corpus Fractum Order: Hier Band Leila Abdul Rauf – Gitarren, Gesang, Synthesizer Daniel Butler – Gesang Shelby Lermo – Gitarre Chad Gailey – Schlagzeug Colin Tarvin – Bass https://youtu.be/jlP3iFFG3Hk?si=kSUIQrZ5xMcQWrq- Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Dusk Album: “Wheels of Twilight” Datum: 06.10.2023 Label: Argonauta Records Genre: Occult Heavy / Rock Land: Österreich “Habt ihr euch jemals gefragt, wie die Hölle ist, wenn alle Dämonen bereits auf der Erde wohnen? Was für das Auge des Betrachters so gut erscheint, ist vielleicht nicht das, was es zu sein scheint. Der Kern kann sich von seinem Gefäß unterscheiden. Das Böse, abgestoßen und verdammt, in der Dunkelheit umherzuirren, trägt einen Funken Licht in sich. Sowohl Schatten als auch Licht hüllen ihre Tugenden ein, um die ‘Räder des Zwielichts’ zu schaffen.” “‘Wheels of Twilight’ richtet seinen Blick auf Nischen, in denen sich die Dämmerung einnistet und verschleiert, was wir als gut oder böse verstehen.” Sie gehen weiter. “Es lüftet den Schleier, beraubt Gesichter und Kreaturen ihrer Mystik und befreit ihre wahre Natur.” Das erste Album von Dusk ist ein Weg durch die Tiefen und Abgründe der menschlichen Existenz, ein Ritt auf den Pferden des äußersten Endes, um die vier Siegel der Befreiung zu brechen. Cover und Tracklist 01. Wheels of Twilight 02. Wendigo 03. The Dagger 04. Empress of the Emptiness 05. Shapeshifter / Driving My Love Away 06. Inquisitors of the Mountain Cult 07. The Wan Four Order: Hier Band Denika Denkmair – Gesang Sebastian Raubitzek – Gitarre Christian Pichler – Bass Stefan Höfler – Schlagzeug https://youtu.be/z1D4dh-03pM?si=zVM5XpgenF52VNlw Quelle: Grand Sounds PR
Weiterlesen ...Photo Credits: Alex Bemis Zusammenfassung Band: Youth Fountain Album: “Together in Lonesome” Datum: 03.11.2023 Label: Pure Noise Records Genre: Emo / Pop-Punk Land: Kanada Youth Fountain, das Emo/Pop-Punk-Projekt von Gitarrist und Sänger Tyler Zanon, freut sich, seine neue Single “Roses In My Backpack” zu veröffentlichen, die ab sofort über Pure Noise Records erhältlich ist. “Roses In My Backpack” ist ein verletzlicher neuer Track, der in einer besonders schwierigen Zeit in Zanons Leben geschrieben wurde und ein Song über das Gefühl ist, dass es keinen Ausweg gibt. Youth Fountain werden am 3. November ihr mit Spannung erwartetes drittes Studioalbum “Together In Lonesome” veröffentlichen. “‘Roses In My Backpack’ ist einer meiner persönlichen Favoriten”, sagt Zanon. “In diesem Track geht es um das Gefühl, alles zu verlieren, was mir im Leben jemals wichtig war – an einem großen Bruchpunkt zu sein und aufgeben zu wollen.” Er fährt fort: “Ich habe diesen Song ursprünglich 2010 geschrieben und er hat viele verschiedene Versionen durchlaufen. Ich hatte es jahrelang auf Eis gelegt, einmal als altes Demo, das ich mit einem Freund von mir aufgenommen habe, das nie wirklich das Licht der Welt erblickt hat. Ich habe es 2014 geschafft, eine akustische Version davon auf Youtube hochzuladen, und einige sehr eingefleischte Superfans haben diesen Track wirklich geliebt. Ich habe Anton die Idee für den Song vorgestellt und er hat das Ganze zu dem gemacht, was du jetzt hörst. Ich könnte nicht glücklicher darüber sein, wie es geworden ist. Es ist ein sehr sentimentaler und besonderer Song für mich.” Über Youth Fountain: Als Tyler Zanon mit dem Songwriting-Prozess für die dritte Youth Fountain-LP “Together In Lonesome” begann, näherte er sich dem leeren Blatt vor ihm nicht mit der Angst vor einer unbekannten Zukunft, sondern mit der Einladung, eine unvollendete Vergangenheit zu erkunden. Seit der Gründung von Youth Fountain im Jahr 2017 ist die in Vancouver BC lebende Zanon eine produktive Autorin, die auf den Schultern eines schneidenden, introspektiven Sounds aufsteigt, den Kerrang als “so roh und jung bezeichnet, dass man nicht anders kann, als sich zu fragen, ob [Youth Fountain] in den frühen 2000er Jahren mit Taking Back Sunday und Saves The Day vergleichbar waren”. Als er Notizbücher und Festplatten aus den frühen Tagen von Youth Fountain und früheren Bands durchforstete, trug Zanon eine Sammlung von Demos zusammen, die er dem Produzenten Anton DeLost (State Champs, Mayday Parade) mitbrachte. Gemeinsam arbeiteten die beiden daran, sie in “Together In Lonesome”-Highlights zu verwandeln – wie das Skate-Punk-Pit-Startstück “Clarity”, das kantige “A Few Notes For Orpheus” und das himmelschreiende “Twin Flame” – während sie Songs wie “Identical Days” und die erste Single “Fallen Short” schufen, die hymnische Zusammenfassung von Youth Fountains ungezügelter, nostalgischer Mischung aus Emo, Pop-Punk und Alternative Rock, von Grund auf. “In ‘Fallen Short’ geht es um Selbstzweifel”, erklärt Zanon. “In Bezug auf eine Beziehung frage ich mich, ob ich jemals jemanden finden werde, der für mich durch dick und dünn gehen kann, egal was passiert. Aber selbst wenn du denkst, dass du diese Person gefunden hast, kann es eine Leere geben, als wärt ihr zusammen, aber ihr fühlt euch immer noch allein. Daher kommt auch der Titel “Together In Lonesome”: Man fragt sich, warum man physisch mit jemandem zusammen sein kann und sich trotzdem so allein fühlt.” Es ist diese instinktive Fähigkeit, die harten Wahrheiten des Lebens in Worte zu fassen, die Youth Fountain bei Fans auf der ganzen Welt auf Alben wie “Letters to Our Former Selves” (2019) und “Keepsakes & Reminders” (2021), Tourneen mit Four Year Strong und Knuckle Puck sowie Slots auf Festivals wie Slam Dunk und der bevorstehenden Tour mit Story Of The Year beliebt gemacht hat. Aber es war noch nie so eindringlich wie auf “Together In Lonesome”, wobei Zanon selbst zugibt, dass der Entstehungsprozess des Albums ihn dazu gezwungen hat, sich auf beträchtliche Weise mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen, alte Wunden zu schließen und dabei andere wieder aufzureißen. “Das Schreiben von Songs verlangt mir viel ab, weil ich so viel von mir selbst hineinstecke”, erklärt er. “Auch wenn es schwer war, einige dieser Sachen noch einmal aufzugreifen, zeigt es dir, dass ein guter Song ein guter Song ist, egal wann er geschrieben wurde. Selbst wenn es auf Sparflamme war, kann es immer noch glänzen, wenn die Zeit reif ist.” Letztendlich ist “Together In Lonesome” eine enorme persönliche Leistung für Zanon, der knallharte Sound des Songwriters, der die Gesamtheit des kreativen Prozesses voll und ganz umarmt, während er die Furchtlosigkeit aufbrachte, sich der Vergangenheit zu stellen, während er die Zukunft frontal umarmte – und dabei einige Geister zur Ruhe brachte. “Dieses Album zu machen, hat sich auf eine wirklich coole Art und Weise wie ein Abschluss angefühlt”, sagt er mit Nachdruck. “Jedes Mal, wenn ein Album herauskommt, sind es nicht mehr meine Songs. Sie sind für andere Menschen da, um sich daran zu erfreuen. Es wird sich gut anfühlen, wenn sie draußen sind.” Cover und Tracklist 01. What Tomorrow Brings 02. Requiem 03. Fallen Short 04. Identical Days 05. Twin Flame 06. Roses In My Backpack 07. Clarity 08. A Few Notes For Orpheus 09. Patterns 10. Haiku 11. Breakneck Pace 12. Together In Lonesome Order: Hier https://youtu.be/7Bu5Df5G91k?si=J2laPyNCW1YhMPJh Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Saver Album: “From Ember And Rust” Datum: 10.11.2023 Label: Pelagic Records Genre: Sludge Metal Land: Norwegen Das Osloer Sludge-Metal-Power-Trio SÂVER meldet sich mit aller Macht zurück. Das neue Album der Band “From Ember And Rust” kanalisiert die nackte Wildheit ihres 2019er Debüts “They Came With Sunlight”, zusammen mit einer beeindruckenden Beherrschung von Dynamik, Textur und Klangraum, die die relative Jugend des Projekts Lügen straft. Saver, die ohne Vorwarnung in die norwegische Metal-Szene eingebrochen sind, sind das Ergebnis der Heavy-Veteranen Ole Ulvik Rokseth, Markus Støle und Ole Christian Helstad, die ihre jahrelange Erfahrung zu einem dreiköpfigen Biest vereinen, das wild entschlossen ist, die Grenzen dessen, wozu die Band kollektiv fähig ist, zu verschieben. Von Natur aus rastlos, verfeinern und erfinden Saver ihren Sound ständig neu. Auf das Debütalbum der Band folgten zwei äußerst kreative Kollaborationen, bei denen das Trio seine charakteristische Wildheit mit einigen unwahrscheinlichen kreativen Bettgenossen verband, um neue Tiefen zu testen. “Emerald”, die Veröffentlichung des Jahres 2021, paarte den kalkulierten Minimalismus von Saver mit der frenetischen, perkussiven Energie des belgischen Post-Metal-Kollektivs Psychonaut, während Saver und der norwegische Folk-Singer/Songwriter Frødekal auf der letztjährigen “Split EP” einen Song aus dem Backkatalog des jeweils anderen mit eindringlich spektakulären Ergebnissen neu interpretierten. Mit dieser aufschlussreichen Erfahrung, die immer noch in ihren Ohren klingt, trägt ‘From Ember And Rust’ alle schweren Markenzeichen von SÂVER zusammen mit einem neu entdeckten Sinn für dynamische Vorfreude und organische Entwicklung, die die sieben Tracks zu einem bedeutenden Werk in der aufsteigenden Flugbahn der Band zusammenhält. Saver teilen nicht nur ihre jahrelange Erfahrung mit der härtesten Musik, die sie machen können, sondern auch die Leidenschaft für die unverwechselbaren Klanglandschaften klassischer Science-Fiction. Bereits eine Schlüsselkomponente des unverwechselbaren Sounds von SÂVER; Rokseths jenseitige, filmische Synthesizer-Arbeit steht im Mittelpunkt von “From Ember And Rust”, während sich die Band mutig auf eine neue gemeinsame Reise begibt. Cover und Tracklist 01. Formless 02. I, Evaporate 03. Eliminate Distance 04. Ember & Rust 05. primal One 06. The Object 07. All in Disarray Order: Hier Quelle: Pelagic Records
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Sherpa Album: “Land Of Corals” Datum: 10.11.2023 Label: Subsound Records Genre: Doom / Shoegaze Land: Italien Die italienischen Doom- und Shoegaze-Handwerker Sherpa unterschreiben bei Subsound Records für die Veröffentlichung ihres dritten Studioalbums “Land of Corals” am 10. November. Fünf Jahre nach ihrem zweiten Album “Tigris & Euphrates” und einem umjubelten Auftritt beim Roadburn Festival nimmt uns das kreative Duo Matteo Dossena und Franz Cardone alias Sherpa mit ihrem neuen Album “Land of Corals” mit auf eine weitere einzigartige und immersive Hörreise. Ihre hybride Verbindung aus Shoegaze, atmosphärischem Doom/Post-Metal und Elektronik erblüht in üppigen Texturen und langsamen, aber lohnenden Aufbauten, wobei Dossenas luftiger Gesang für eine höchst verlockende Fahrt sorgt. Dunkelheit und Licht koexistieren nahtlos während der 40 Minuten des Albums – entweder durch den Trip-Hop-meets-Drone-Vibe des Intro-Tracks “Silt” und die aufsteigende Trostlosigkeit des 8-minütigen Epos “Coward/Pilgrimage To The Sun” oder die rasante Indie-Rock-Komplexität der Lead-Single “High Walls” – und genau wie Leben und Tod drehen sie sich in einem endlosen, fesselnden Kreislauf, der alle Seelen, die in der Nähe vorbeiziehen, sanft verschlingt. Über “Land of Corals” sagt die Band: “Das Album erzählt die Geschichte der menschlichen Beziehung zu Tod und Sterblichkeit, davon, wie ständig wir für Schmerz und das Konzept des “Endes” sensibilisiert sind, ohne zu erkennen, wie sehr wir im Einklang mit dem Paradigma von Tod und Wiedergeburt sind. Die phantasievolle Vision zeigt ein Land voller Menschen, die sich bewusst sind, ihre Seele durch den Tod zu stärken, so wie Korallen sterben, zerbröckeln und mit ihren Mineralien die Struktur der jüngeren ihrer Art stärken. Die Natur wird sich ihrer selbst bewusst, findet ihr Gleichgewicht und übernimmt das Land. Die Menschen, mit ihrer Gier nach spiritueller Herrschaft über ihresgleichen, ketten die menschliche Seele an und machen sie arrogant, konkurrierend und einsam. Dann kommt die Befreiung: die Wiederentdeckung der tierischen Instinkte. Die Seele wird von der Vorstellung überwältigt, dass jedes Lebewesen früher oder später stirbt. Am Ende werden wir Zeuge einer Warnung an all die feigen Seelen, die vor dem Umgang mit dem Universum davonlaufen, sowie eines luziden Bewusstseins der unendlichen Zyklen von Tod und Wiedergeburt. Wie Goethe schrieb: “Natur! […] Das Leben ist ihre vorzüglichste Erfindung, und der Tod ist ihre geschickte Erfindung, um viel Leben zu bekommen.” ‘Land of Corals’ ist ein Land, in dem der Körper stirbt, aber die Seele wiedergeboren wird und endlos versucht, sich wieder mit ihrem eigenen Stern zu verbinden.” Sherpa ist ein Projekt, das 2015 von Matteo Dossena (Komponist, Sänger und Gitarrist) und Franz Cardone (Bass, Synthesizer) ins Leben gerufen wurde. Nachdem sie 2016 ihr psychedelisch-pastorales Debütalbum “Tanzlinde” auf Sulatron Records veröffentlicht hatten, nahmen sie an Cristina Donàs “Tregua 1997-2017 Stelle Buone” teil, um das 20-jährige Jubiläum ihres Debütalbums “Tregua” zu feiern. Ihr zweites Album “Tigris & Euphrates” (Sulatron Records, 2018) verlagerte sich in Richtung dunklerer und härterer Klänge, so dass Sherpa eingeladen wurde, 2019 beim Roadburn Festival aufzutreten. Nach vier Jahren des Komponierens und Meditierens ist ein neues Album geboren: “Land of Corals” erscheint im November 2023 über das italienische Label Subsound Records. Cover und Tracklist 01. Silt 02. High Walls 03. Priest Of Corals 04. Arousal 05. Coward / Pilgrimage To The Sun 06. Path / Mud / Barn Order: Hier https://youtu.be/Nd1buPCTu_I?feature=shared Quelle: Purple Sage PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Broadside Album: “Hotel Bleu” Datum: 10.11.2023 Label: Sharptone Records Genre: Alternative Pop Rock Land Die Alternative-Pop-Rock-Band Broadside freut sich, ihr mit Spannung erwartetes neues Album “Hotel Bleu” ankündigen zu können. Die Neuigkeiten kommen mit der neuen Single und dem Musikvideo “Lucid” mit Devin Papadol (Honey Revenge). “”Hotel Bleu” ist die natürliche Weiterentwicklung unserer vorherigen Alben”, teilt die Band mit. “Wir sind als Männer und als Freunde gewachsen. Wir haben uns bei einigen dieser Tracks wirklich auf das Live-Erlebnis konzentriert, während andere vielleicht besser alleine irgendwo gehört werden sollten. Es ist ein wahres Album, gründlich, das volle Erlebnis. Wir sind und waren immer bereit, die nächste Lieblingsband von jemandem zu sein.” Die neueste Single “Lucid” [feat. Devin Papadol] schichtet gehauchte Vocals und Neon-Keys über einen glitchigen Beat, während Oliver sein hohes Register in der Hook “Maybe I’ll see you in a lucid dream” anspannt. “Es geht um die Flucht”, sagt er. “Vielleicht entfliehst du einer Trennung oder denkst an jemanden, der gestorben ist. Die Idee ist: ‘Der einzige Ort, an dem ich dich sehe, ist in einem luziden Traum, weil du nicht da bist’.” “Auf Tour gibt es nichts Schöneres als ein Hotel”, bemerkt Oliver. “Egal, ob Sie die tollste oder schlechteste Show Ihres Lebens haben, der beste Teil des Abends ist eine gute Nachtruhe, wenn alle Endorphine aufgebraucht sind. In Bezug auf das Konzept des “Hotels Bleu” ist jedes Zimmer ein anderer Kopfraum. Alle Songs sind separate Geschichten an diesem einen Ort. Sie sind offen für Interpretationen, aber es gibt einen Song für jeden Typ von Mensch.” Um “Hotel Bleu” zum Leben zu erwecken, arbeiteten sie mit den Produzenten Andrew Wade [A Day To Remember, Neck Deep, Motionless In White] in Florida und Andrew Baylis [Jelly Roll, Sleeping With Sirens] in Nashville zusammen. Sie ebneten zunächst mit “One Last Time” und “Cruel” [feat. Brian Butcher] den Weg für das Album, die Millionen von Streams anhäuften. Die Single “Bang” [feat. Josh Roberts] öffnet diese Welt weiter und gleitet auf einem peppigen Sprung dahin, angetrieben von einem sonnigen Gitarrenriff und einem entwaffnend bekenntnishaften Refrain: “Bang bang, the reaper’s at my door, and I don’t want to run anymore.” “Der Song hat eine großartige Energie und es ist eine gute Zeit”, sagt er. “So viele Menschen haben in den letzten Jahren zu kämpfen gehabt. Ich ertappte mich dabei, dass ich mit niemandem Gespräche führen, um Hilfe bitten oder sogar mit meiner Mutter sprechen wollte. Das Gefühl ist also: “Wenn die Depression oder der Sensenmann zurückkommt, werde ich zulassen, dass er mich umbringt.” Es ist ein Popsong in diesem stimmungsvollen und dunklen Kopfraum, in dem Sie Depressionen umarmen. Es gibt Tiefe, aber es ist eingängig, und das ist es, was ich mit der Band zu erreichen versuche.” Das Album baut sich auf das zärtliche Ausatmen des Titeltracks aus. Verankert von einer luftigen Akustikgitarre, gipfelt es in einem Moment krasser Ehrlichkeit, als er seufzt: “Für immer ohne dich ist ein anderer Blauton.” “Ich habe es für meine Verlobte geschrieben”, fährt er fort. “Auf jedem Album gab es einen Song für sie. Bei ihr war Brustkrebs diagnostiziert worden und sie unterzog sich einer Chemotherapie. Ich saß jeden Tag bei ihr. Es war verdammt noch mal mit meinem Kopf, dass ich Tourneen vor mir hatte. Einen ihrer Termine hatte ich bereits verpasst, weil ich unterwegs war. Das wirkliche Leben fand statt. Sie hatte eine doppelte Mastektomie, und der Krebs wurde kurz vor ihrem 29. Geburtstag entfernt. Der Text handelt von dem Prozess, ihr dabei zuzusehen, wie sie das durchmacht. Ich hoffe nur, dass der Song verbindet.” Cover und Tracklist 01. Stranger 02. Dazed & Confused 03. Don’t Lose Faith 04. Cruel (ft. Brian Butcher) 05. Bang 06. How To Love, How To Lie 07. Lucid (ft. Devin Papadol) 08. Feel Love 09. One Last Time 10. What Have I Done? 11. Bleu Order: Hier https://youtu.be/RzJSWBiSADo?feature=shared Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Receiver Album: “Whispers of Lore” Datum: 10.11.2023 Label: Gates of Hell Records Genre: Heavy Metal Land: Zypern Gates Of Hell Records verkünden stolz das Debüt der zyprischen Heavy Metaller Receiver! “Whispers of Lore” erscheint am 10. November 2023 auf CD, LP und digital. Receiver wurden 2011 in Nikosia gegründet und haben es sich zur Aufgabe gemacht, puren schweren, epischen Metal mit einer Dosis Folk-Einflüssen zu liefern. Die Band ehrt Legenden wie Iron Maiden, Warlord, Manilla Road, Omen, Black Sabbath, Dio, Heaven’s Gate, Riot, Savatage und Saracen, aber auch die traditionelle Musik der Insel Zypern und Folk aus aller Welt wie The Dubliners und Sandy Denny. Aufgenommen in Athen, Griechenland, in den Entasis Studios mit Nick Papakostas (der das Album auch gemischt und gemastert hat), bietet “Whispers of Lore” eine beeindruckende, einprägsame Auswahl an Songs, die mit dem aufsteigenden Klargesang von Nikoletta Kyprianou geschmückt und von hervorragenden Gitarrenmelodien unterstützt werden. Epischer Metal kollidiert mit Folk und NWOBHM in einem Album voller Fantasie und Allegorie – “Whispers of Lore” ist ein klimatisches, melodiedominiertes Abenteuer für die Ewigkeit! Cover und Tracklist 01. Unite 02. Starchaser 03. Trespasser 04. Falling to Dust 05. Wilderness (Cover from “Golden Axe” video game) 06. Raiders of the Night 07. Arrow 08. Whispers of Lore 09. Prowess and Decay (CD Bonustrack) Order: Hier Band Nikoletta Kyprianou – Gesang Andreas Kyriacou – Gitarre Charalambos Vassiliou – Gitarren Loizos Koukoumas – Bass Yiannis Xanthou – Schlagzeug https://youtu.be/zY4NM4QHVoc?si=EDP3HJqVi_eGXacB Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...photos by Dan Wagner Zusammenfassung Band: Left Cross Album: “Upon Desecrated Altars” Datum: 10.11.2023 Label: Profound Lore Genre: Death Metal Land: USA / Virginia Profound Lore Records begrüßt Left Cross aus Richmond, Virginia, auf dem Label für die Veröffentlichung ihres rücksichtslosen zweiten Albums “Upon Desecrated Altars” im November. Left Cross traten 2015 mit einer einzigartig feindseligen Art von kriegsgeladenem Death Metal auf und etablierten sich schnell als gnadenloser Live-Act, der scheinbar unfähig war, sich zurückzuhalten. LLeft Cross schmiedeten und verfeinerten ihren Sound über mehrere Veröffentlichungen hinweg und setzten ihren unerbittlichen Angriff fort, ohne ihre mörderischen Absichten zu verlieren. Als Veteranen unzähliger Kampagnen kehren Left Cross zurück, um ihre zweite Veröffentlichung in voller Länge zu veröffentlichen, “Upon Desecrated Altars”. Als kakophonische Darbietung verbindet On Desecrated Altars groteske Melodien mit einer unmenschlichen Vehemenz, die jede Zweideutigkeit auslässt. Es gibt wenig bis gar keine Atempause, da jeder Track auf der Verwüstung des letzten aufbaut und sich schließlich zu einem Crescendo der Eroberung steigert. Mit einer Salve aus glühenden Soli, donnernder Percussion und höllischen Befehlen verkünden Left Cross den Sieg und marschieren weiter. Cover und Tracklist 01. Debellation 02. The Blood Of Mars 03. Deity Of Molten Iron 04. Burning Raids 05. Upon Desecrated Altars 06. Unbinding the Covenant 07. Inexorable March 08. Unhallowed Oath 09. Pyramid Of Conquered Skulls 10. Celestial Wound Order: Hier Band und Credits Wes Warren – Bass, Gesang Seth Anderson – Gitarre Dylan Williams – Gitarre Scott Bartley – Schlagzeug “Upon Desecrated Altars” wurde von Matthew Michel im Viva Studio aufgenommen von Arthur Rizk gemischt von Dan Lowndes/Resonance Sound gemastert enthält Illustrationen von Duje Aljinovic https://youtu.be/KXwnyj7wYCE?feature=shared Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Photo by Nikola Majkic Zusammenfassung Band: Michael Catton Album: “Point Of No Return” Datum: 10.11.2023 Label: Mighty Music Genre: Rock Land: UK / Dänemark Nach einer Reihe erfolgreicher Singles, die bereits veröffentlicht wurden, veröffentlicht der britisch-dänische Rocksänger Michael Catton am 10. November 2023 sein Debüt-Soloalbum “Point Of No Return” auf Mighty Music. Cattons Album verspricht, die Energie und Extravaganz der 80er Jahre zu liefern, wobei der renommierte Produzent und Gitarrist Soren Andersen (Glenn Hughes, Electric Guitars) eine kraftvolle und druckvolle Produktion in dieses moderne Meisterwerk des Rock einbringt. “Dieses Album ist in den letzten 15 Jahren in mir gewachsen, seit ich als Teenager zum ersten Mal süchtig nach Rockmusik wurde. Die Energie, die Attitüde, die Tapferkeit – all meine Einflüsse in einem einzigen Album. Ich kann es kaum erwarten, es zu entfesseln”, sagt Catton. Als Frontmann der dänischen Rockband Tainted Lady wurde Catton weithin als herausragender Sänger der modernen Rockszene anerkannt und mit Größen wie Steven Tyler, Ian Gillan und Bruce Dickinson verglichen. “Nach der Trennung von Tainted Lady wurde mir schnell klar, dass ich als Künstlerin meinen eigenen Weg gehen musste. Es war eine herzzerreißende Erfahrung, aber es gab mir den Raum, meine eigenen Füße zu finden, und die Möglichkeit, mit einigen der erfahrensten und talentiertesten Musiker der dänischen Rockszene zusammenzuarbeiten.” Nachdem er bereits mit Catton zusammengearbeitet und die weithin gefeierten Alben “How The Mighty Have Fallen” und “Sounds Like Freedom // Feels Like War” von Tainted Lady produziert hat, ist Andersen Gitarrist, Produzent und Co-Autor des Albums. “Es gibt nicht viele Michael Cattons da draußen”, sagt Andersen. “Er ist das Gesamtpaket, und er weiß es. Deshalb habe ich ihn sofort erwischt, als ich hörte, dass sich Tainted Lady getrennt hatte. Wir stürzten uns direkt ins Songwriting und hatten schnell zehn Banger parat. Wir haben versucht, die Produktion so zu halten, als hätten wir sie 1987 auf Band aufgenommen – nicht zu viele Overdubs oder Pro Tools-Tricks; Ich konzentriere mich nur auf die Songs, die Performance und die Texte, und ich denke, das merkt man. Ich bin sehr stolz auf das Ergebnis und bin gespannt auf die Reaktionen.” Ebenfalls Co-Autor des Albums ist Michaels Bruder Chris Catton (Boys From Heaven). “Musik hat uns wirklich zusammengebracht, als wir aufwuchsen, und dies war eine fantastische Gelegenheit, endlich gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten.” Die Catton-Brüder verbrachten unzählige Nächte im Studio des Boys From Heaven-Frontmanns, um Demos zu schreiben und aufzunehmen, bevor sie das Album vollständig mit Andersen in den legendären Medley Studios im Herzen von Kopenhagen aufnahmen. “Der ganze Prozess entfaltete sich, als ich mit meinem Guilty Pleasures-Trio, bestehend aus mir, Schlagzeuger Allan Tschicaja (Pretty Maids) und Bassist Michael Gersdorff (Superfuzz), auf Tour war”, sagt Andersen. “Es machte absolut Sinn, das Album mit ihnen aufzunehmen – es gibt keine Rhythmusgruppe in ganz Dänemark, die mit Tschicaja und Gersdorff mithalten kann.” Der Hardrock-Stil, den Catton verkörpert, ist in den letzten Jahren langsam auf dem Vormarsch, und er hat sich bereits mit Album-Features und Live-Auftritten mit Größen wie Steel Panther und Glam-Metal-Ikone Kip Winger einen Namen gemacht. “Ich wurde in den 90er Jahren geboren”, erklärt Catton. “Ich bin aufgewachsen, nachdem die meisten meiner Lieblingsbands ihr bestes Material veröffentlicht haben, und Rockmusik hat seitdem selten diese Höhen erreicht. Ich wollte das Album machen, nach dem ich mich als Teenager gesehnt habe. Dies ist das Album, das in den Plattenläden gefehlt hat, die Songs, die in den Playlists der Rockbars gefehlt haben, die Leidenschaft, die in den letzten Jahren in so viel Musik gefehlt hat. Mit diesem Album hoffe ich, die Fackel für die nächste Generation des Rock zu tragen.” Cover und Tracklist 01. Faith 02. Livin’ Lovin’ 03. Armageddon Again 04. Never Say Goodbye 05. Hearts In Danger 06. Ready For The Takin’ 07. Lights Out 08. Gas On The Fire 09. Going Down 10. Brother Order: Hier https://youtu.be/9EJA5kZlvxU?feature=shared Quelle: Mighty Music DK
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Type O Negative Album: “Dead Again” Datum: 10.11.2023 Label: Nuclear Blast Genre: Metal Land: USA Der Reprint von Type O Negative “Dead Again” erscheint als limitierte Auflage. Die 2023er Wiederveröffentlichung des siebten und letzten Studioalbums der New Yorker Metal-Legenden Type O Negative. Als “Dead Again” im Jahr 2007 veröffentlicht wurde, war es das meistverkaufte Album der Band in ihrer Karriere. Cover und Tracklist Side A01. Dead Again02. Tripping A Blind Man03. The Profit Of Doom Side B04. September Sun05. Halloween In Heaven Side C06. These Three Things07. She Burned Me Down Side D08. Some Stupid Tomorrow09. An Ode To Locksmiths10. Hail And Farewell To Britain Order: Hier Quelle: Nuclear Blast
Weiterlesen ...[photo credit: Jackie Schutza] Zusammenfassung Band: Hinayana Album: “Shatter And Fall” Datum: 10.11.2023 Label: Napalm Records Genre: Melodic Death Land: USA / Texas Im Jahr 2018 umgarnte die in Austin, Texas, ansässige Melodic-Death-Metal-Einheit Hinayana die Massen mit ihrem selbst veröffentlichten Debüt “Order Divine” und trotzte später der Pandemie mit ihrer anschließenden Veröffentlichung im Jahr 2020, der “Death Of The Cosmic” EP. Jetzt kehrt die Band mit ihrem lang erwarteten zweiten Album “Shatter And Fall” zurück, das am 10. November 2023 über Napalm Records erscheint – und das Warten lohnt sich. Produziert von Frontmann Casey Hurd und Kevin Butler mit Mastering von Dan Swanö bei Unisound, enthält “Shatter And Fall” Gastbeiträge von Melodic Death Metal-Lieferanten und Labelkollegen Tuomas Saukkonen von WOLFHEART und Vincent Jackson Jones von AETHER REALM. “Shatter And Fall” hebt sie von Genregrößen wie Insomnium, Amorphis und Swallow the Sun ab und integriert moderne, zugängliche Elemente, die sich als Neuzugang in den unumgänglichsten Metal-Angeboten dieses Jahres herauskristallisieren. Das Album ist im Vergleich zu ihrem Debüt ein düstereres, feierlicheres Werk, das jedoch in Bezug auf Songwriting, Technik und Zusammenhalt ohne Frage überlegen ist. Die Band startet mit der groovegeladenen ersten Single “Reverse The Code”. Unterstützt von einem beeindruckenden offiziellen Musikvideo bietet der Track eingängige Refrain-Progressionen, fesselnde Strophen und technisches Geschick, das progressive Akzente mit bestrafender Extremität verbindet. Frontmann Casey Hurd sagt über den Track: “Bedauern und Fehler. “Reverse The Code” handelt von unserem hoffnungslosen und vergeblichen Wunsch, in der Lage zu sein, in der Zeit zurückzureisen und Dinge in unserer Vergangenheit zu ändern. Die Single dient als perfekte Einführung in die wilde Entwicklung unseres Sounds Shatter And Fall.” “Shatter And Fall” erweist sich nicht nur als beeindruckendes zweites Album für Hinayana, sondern auch als Maßstab in den Annalen der amerikanischen Melodic Death Metal-Geschichte. Frontmann Casey Hurd fügt über das Album hinzu: “In “Shatter And Fall” geht es um Karma, das eigene Schicksal, Konsequenzen, Trauer über das eigene Handeln, Depressionen, Glaubensverlust, Yin und Yang, Licht und Dunkelheit und unsere eigene, unveränderliche Natur als Menschen. Es ist düsterer, härter und vielfältiger als unsere vorherigen Veröffentlichungen. Wir entwickeln uns weiter und erweitern unseren Sound, um neben dem dunkleren, härteren Material auch eingängigere und hymnischere Elemente einzubeziehen. Dieses neue Album ist ein bedeutender Meilenstein für Hinayana.” Der einleitende Track “Slowly Light Collides” öffnet ohne zu zögern die schweren Tore von “Shatter And Fall” und bereitet mit einer kraftvollen Mischung aus Headbang-induzierender Härte und haarsträubenden Melodien und Harmonien die Bühne für seine bevorstehende Intensität. Der zweite Track “Mind Is A Shadow” mit Gastgesang von Vincent Jackson Jones von den amerikanischen Melodic-Death-Metal-Spitzenreitern AETHER REALM trifft mit einem packenden, klobigen Strophenriff und einem sengenden Refrain ebenso hart. Die tiefen Growls von Frontmann Casey Hurd kontrastieren mühelos mit Jones’ Wolkenkratzerschreien, bevor ein ergreifendes Solo von Erik Shtaygrud den Höhepunkt des Tracks markiert. Hymnen wie “How Many Dreams”, “The Answer” und die packende Groovemaschine “Reverse The Code” – letzteres mit einer der blühendsten Schlusspassagen des Albums – marschieren weiter in die eisigen Tiefen und beweisen Shatter And Fall als facettenreiches Melodeath-Album. Das kraftvolle “Spirit And Matter” und das düstere, aber essentielle, gruselige “Triptychon Visions” bieten einige der melancholischsten und introspektivsten Momente des Albums, durchqueren ausgedehnte Höhen und Tiefen von tiefer metallischer Intensität und einige der zartesten, akustischsten Momente des Albums. Die Implementierung verschiedener Stile, die durch die abwechslungsreiche Instrumentierung und Intensität von Songs wie dem berührenden Zwischenspiel “From Our Darkest Moments” im Vergleich zur massiven, zermalmenden Klangsaga “Lost To Flame” gezeigt werden, verschafft der Band unbestreitbare Anerkennung. Die alles verzehrende Single “A Tide Unturning” mit Gastgesangsbeiträgen von Tuomas Saukkonen von den finnischen Melodic-Death-Ikonen WOLFHEART glänzt als trostlosester Höhepunkt von Shatter And Fall und dient als eine der brutalsten und gleichzeitig nachdenklichsten Balladen des Jahres 2023. Das Album endet auf der düstersten Note von allen mit dem geschwärzten Abschluss “Taken”, einem neu aufgenommenen, erneuerten Rückblick auf einen Track, der ursprünglich auf dem 2014er Demo der Band veröffentlicht wurde “Endless” – ein passender Abschluss eines nachdenklichen, emotionalen Albums, das sich mit Themen wie Schicksal, Trauer und unvermeidlichen Konsequenzen verheddert. Cover und Tracklist 01. Slowly Light Collides 02. Mind Is A Shadow (feat. Vincent Jackson Jones) 03. How Many Dreams 04. Spirit And Matter 05. From Our Darkest Moments 06. Reverse The Code 07. Lost To Flame 08. The Answer 09. Triptych Visions 10. A Tide Unturning (feat. Tuomas Saukkonen) 11. Taken Order: Hier “Shatter And Fall” wird in den folgenden Formaten erhältlich sein: -1CD Digisleeve -1LP Gatefold BLACK -Digital Album Tour-Daten WOLFHEART w/ HINAYANA and BEFORE THE DAWN | Europe/UK 2023:03.11. (CH) Aarau // Kiff* 04.11. (BE) Louvain La Neuve // Mass Deathtruction Festival* 05.11. (UK) London // The Dome* 06.11. (NL) Rotterdam // Baroeg 07.11. (FR) Paris // Backstage By The Mill 08.11. (DE) Siegburg // Kubana 09.11. (DE) Trier // Mergener Hof 10.11. (NL) Helmond // Cacaofabriek 11.11. (DE) Essen // Turock 12.11. (AT) Innsbruck // Pmk 13.11 (SD) Liubliana / / Orto Bar 14.11. (DE) Munich // Backstage Halle 15.11. (HU) Budapest // Barba Negra 16.11. (AT) Vienna // Szene 17.11. (DE) Leipzig // Hellraiser 18.11. (DE) Weissenhäuser Strand // Metal Hammer Paradise 19.11. (DE) Berlin // Orwo Haus 20.11. (CZ) Prague // Futurum 21.11. (PL) Warsaw // Hydrozagadka 22.11. (PL) Krakow / / Kamienna12 23.11. (DE) Dresden // Chemiefabrik 24.11. (DE) Mannheim // Ms Connexion Complex 25.11. (DE) Hannover // Musikzentrum 26.11. (NL) Maastricht // Muziekgieterij Band Casey Hurd – Gitarre/Gesang Daniel Vieira – Schlagzeug Erik Shtaygrud – Gitarre Michael Anstice – Tastatur Matt Bius – Bass https://youtu.be/S2blq4pewi8?si=Wz6yMXIOgTejIfdN Quelle: Napalm Records
Weiterlesen ...Photo credit: Marzia Zusammenfassung Band: Marthe Album: “Further In Evil” Datum: 20.10.2023 Label: Southern Lord Genre: Punk / Metal Land: Italien “Further In Evil” ist das Debütalbum der One-Woman-Metal-Band Marthe, das am 20. Oktober über Southern Lord erscheint. Als atmosphärische und aggressive Mischung aus Punk und Metal ist “Further In Evil” eine Abkehr von ihrem musikalischen Hintergrund in der Anarcho-Punk-Szene und inspiriert von Riot Grrrl, Crust und D-Beat. Die Texte sind voller Wut und die Musik voller Kraft; es hat die Kraft von Bathory und die Traurigkeit von Tiamat, gefärbt mit dem Gestank von Amebix. “Die Erzählung von “Further In Evil ist “eine Reise ins Böse. Ich betrachte es als eine Offenbarung, mich stärker zu machen. Der Titel bedeutet, die Tore der Dunkelheit zu betreten, kalt und losgelöst zu werden, um nicht mehr leiden zu müssen”, erklärt Marzia, die Frau hinter dem Projekt Marthe. Die Quelle vieler der Texte stammt von einem Ort des Verrats und der Trauer über den Verlust von “Menschen, die für mich von zentraler Bedeutung waren”. Sie kommentiert: “Wir sind allein”, aber sie stößt es als ein Statement der Ermächtigung und nicht der Traurigkeit ab – “die Stärke ist unsere”. Marthes Texte sind nicht nur introspektiv, sondern blicken auch nach außen auf “Kontexte von Ungerechtigkeit und Leid, in denen das Hauptgefühl darin besteht, keine Stimme zu haben”. Marthes Musik ist auch von anderen nicht- musikalischen Medien beeinflusst – sie zitiert die Stimmung, Atmosphäre und Farben italienischer Horrorfilme der alten Schule und kehrt immer wieder zur Natur als Inspirationsquelle zurück. Über die Single sagt Marthe: “‘Auf ruinierten Altären zündet man kein Licht an’ ist ein beliebtes italienisches Sprichwort, das so viel bedeutet wie ‘Zeit mit nutzlosen Menschen oder Anliegen verschwenden’. Ich habe den Satz ein wenig manipuliert, um ein ästhetisches Gefühl zu haben; Es bedeutet, dass Sie keine Kerzen oder Blumen auf einem zerbrochenen oder beschädigten Altar verschwenden sollten, da dies aufgrund seines Zustands keinen Nutzen bringt. Historisch gesehen bezieht es sich zum Beispiel auch auf Frauen, die keine Kinder mehr bekommen können, um darauf hinzuweisen, dass jede Art von Liebe, Engagement oder Engagement nicht dazu führt, Kinder zu bekommen, was für das Familienerbe in vergangenen Zeiten entscheidend war. Im Allgemeinen bezieht es sich auf jeden, der sich von jemandem verprügelt fühlt, der dich früher gelobt hat und dann einfach das Interesse verloren hat.” Sie fährt fort: “‘Meine Erinnerungen sind dunkle Bücher, die du verbrannt hast, während du weggegangen bist’ bezieht sich auf den Verlust der Liebe zu Orten oder Situationen, wenn die Menschen, mit denen du sie früher genossen hast, nicht mehr da sind, so dass deine Erinnerungen für immer ruiniert sind und es nichts gibt, was du dagegen tun kannst. Das Gefühl des Verlustes wird die Oberhand gewinnen, und alles, was du danach lebst, wird von der verlorenen Erinnerung an vergangene Tage heimgesucht.” Marthe ist im Kern ein Solo-Schlafzimmer-Projekt – geboren aus Introvertiertheit und dem Wunsch, neue Horizonte und Landschaften allein zu erkunden. “Um 2012 herum hatte ich das Bedürfnis, mich auf eine härtere und atmosphärischere Art und Weise auszudrücken”, sagt Marzia. “Ich habe zufällig angefangen, immer mehr zu wandern… Annäherung an einsame Klanglandschaften: Mein Leben, meine Gefühle und Stimmungen begannen, introspektiver und introvertierter zu werden.” Sie fährt fort: “Marthe wurde plötzlich meine Komfortzone, meine Therapie, mein Schatten der Einsamkeit, mein Buch der Wahrheiten, mein Spiegel, mein Alter Ego. Die Tür abzuschließen und in der Dunkelheit zu verschwinden und allein Musik aufzunehmen, wurde zu etwas so Mächtigem… Wahrscheinlich habe ich mich vorher nie wirklich kennengelernt.” “Further In Evil” wurde im Laufe eines Jahres während Autofahrten oder Wanderungen komponiert und als Demo aufgenommen, und schicksalhafterweise zeigt der erste Blick auf das Album – der Titeltrack – die Erhabenheit von Marthes Umgebung. Das Video “Further In Evil”, das zwischen Italien und Island selbst gefilmt und geschnitten wurde, zeigt die Schönheit der Natur im Kontrast zu Marthes verheerenden Geräuschen. Cover und Tracklist 01. Ride Alone 02. Dead To You 03. Further in Evil 04. Victimized 05. To Ruined Altars 06. Sin In my Heart Order: Hier https://youtu.be/NQxzvWUBd2I?si=cpsfHy31ypCaCJ6V Quelle: Rarelyunable
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Columbarium Album: “The Morbidious One” Datum: 29.09.2023 Label: Argonauta Records Genre: Doom Metal Land: Belgien Columbarium ist eine belgische (aus dem Dorf Zwevegem) Heavy-Doom-Band, die Mitte 2021 geboren wurde, aber seit über zehn Jahren aus erfahrenen Mitgliedern der Doomszene besteht. Mit etwa 100 Gigs in einem ehemaligen Setup in Belgien, den Niederlanden und Frankreich mit Bands wie The Gates Of Slumber, Nekromant, Marche Funèbre, Serpent Venom, FAAL, Famyne, King Hiss und auf Festivals wie Little Devil Doom Days usw. haben sie sich in den letzten zehn Jahren einen ernsthaften Ruf als Live-Act erarbeitet. Die Hinzufügung eines zusätzlichen Gitarristen/Keyboarders vor einigen Jahren (Koen Biesbrouck, ehemals auch von der Avantgarde-Instrumentalband Locus Control) hat die Musik zu einem anderen Horizont geführt und dieser neu entdeckte Sound der Band war die Wiege für die Wiedergeburt der Band. Columbarium fand diesen Sound in der Zusammenarbeit mit dem belgischen Produzenten Lander Cluyse vom Hearse Studio (Amenra, Aborted …) und mit Brad Boatright vom AudioSiege Mastering Studio (USA/Portland, der mit Größen wie Monolord und Pigdestroyer zusammenarbeitete …). Gemeinsam fanden sie den Klang, nach dem sie schon immer im flämischen Ton gegraben haben. Ihren ersten Gig spielten Columbarium Ende September 2021 mit der brothers in arms Funeral-Doomband FAAL im bekannten Underground-Club Little Devil in Tilburg/Niederlande. Es war der erste Auftritt seit über zwei Jahren in diesem Veranstaltungsort, es war ein unvergesslicher Abend in einem ausverkauften und sehr gemütlichen Rahmen. Als Teaser zur Musik der Bands veröffentlichte Columbarium am 17. Dezember 2021 unabhängig voneinander ein Lyric-Video zum Song ‘Rivers Of Blood’. Das belgische Independent-Label Dust & Bones Records wurde darauf aufmerksam und es war sehr schnell klar, dass Labelmanager Frederik Vanhee und die Jungs assimilierte Köpfe waren, da sie mit Leib und Seele Metalfreaks waren und ein Leben lang alle möglichen Metalgenres geliebt hatten. Dies führte zur Veröffentlichung einer ersten Single ‘Rivers Of Blood’ mit dem Titeltrack und, obwohl es nicht der Fall ist, ‘B-Seite’-Track ‘Save Our Children’. Es wurde am 23. Mai (2022) auf limitierter und handnummerierter Kassette und digitalem Streaming und Download auf allen Plattformen veröffentlicht. Die Veröffentlichung wurde von einem Visualisierer für den neuen Song ‘Save Our Children’ unterstützt, der am 23. Mai den Anbruch der Welt sah. Die Single sollte ein “Kennenlernen der Band” sein, bevor sie 2023 ein komplettes Album veröffentlichen werden. Bassist/Sänger Pete erklärt: “Es fühlt sich ziemlich unangenehm an, seine eigene Musik zu beschreiben, und eigentlich tun wir das nicht gerne, aber wir gehen als Heavy-Doom-Metal-Band durchs Leben mit Einflüssen, die von Blues bis hin zu früherem, langsamerem Death Metal reichen. Um es mit den Worten unseres guten Freundes William Nijhof von der Funeral-Doom-Band FAAL zu sagen: “Eine super Kombination aus miserabel und brutal!”. Nachdem das erste vollständige Album mit dem Titel “The Morbidious One” von April 2022 bis Mitte Juli 2022 aufgenommen wurde, wurde der Mix und die vollständige Produktion im Februar 2023 von Lander Cluyse vom Hearse Studio fertiggestellt, der auch die erste Single im Jahr 2022 produzierte. Im März wurde die Band vom italienischen Stoner/Doom/Sludge-Label Argonauta Records für die Veröffentlichung des vollständigen Albums Ende September 2023 aufgenommen. Pete fährt fort: “Wir freuen uns sehr, mit Argonauta zusammenzuarbeiten, um den nächsten Schritt mit ihnen zu machen. Sie haben eine unglaubliche Erfolgsbilanz bei der Unterstützung ihrer Bands und boten uns ein Komplettpaket mit Vinyl, CD und digitaler Veröffentlichung, Promotion durch Grand Sounds und Vertrieb über PIAS in Europa und den USA. Wir fühlen uns von einem der größten europäischen Labels des Genres gesegnet und können es kaum erwarten, mit ihnen zu arbeiten!” Cover und Tracklist 01. Eyes Bleed Black 02. The Morbidious One 03. Rivers Of Blood 04. Redemption 05. Barefoot On The Moon 06. Our Glorious Ways 07. A Cure For Everything / Get Back Alive? Order: Hier Band Koen Biesbrouck: Gitarren & Keyboards Marc ‘Markie’ Vangheluwe: Gitarren Vincent ‘Mille’ Millecam: Schlagzeug Pete Jules V.: Bass & Vox https://youtu.be/yl5Rv8E4vaU?feature=shared Quelle: Grand Sounds PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Samhain Album: “The Curier” Datum: out now Label: Genre: Death / Thrash Metal Land: Dänemark Fans des originalen Death/Thrash Metals der 80er Jahre können sich freuen! Die lang erwartete Albumveröffentlichung der Demotapes der legendären Band Samhain (später bekannt als Desexult) ist endlich da. Die Deluxe-Vinyl-Edition ist ab sofort erhältlich. Obwohl die dänische Band Samhain in ihrer Blütezeit nie einen Plattenvertrag erhielt, gewann sie eine treue Fangemeinde und wurde zu einem bekannten Namen in der Underground-Thrash- und Death-Metal-Szene, wo sie mit Acts wie Kreator, Pestilence, Imperator, Illdisposed, Exumer, Mezzrow und Invocator spielten. Jetzt können eingefleischte Metal-Fans zum ersten Mal die rohe Kraft der frühen Aufnahmen von Samhain auf Vinyl erleben. Das Album enthält alle Songs der ersten beiden Demotapes der Band, die 1985 und 1986 aufgenommen wurden. Remastert für maximale Audioqualität von einem der Besten des Metals: kein geringerer als Ex-Desexult-Drummer und Metal-Produzent par excellence Tue Madsen im Antfarm Studio (Rob Halford, Sick Of It All, The Haunted, Vio-Lence, etc.), ist dies das Beste, was es gibt. Die Veröffentlichung enthält auch umfangreiche Liner Notes von Metal-Größen und seltene Fotos aus den frühen Tagen der Band. “The Courier” ist ab sofort auf LP erhältlich (schwarz, 180-Gramm-Vinyl, limitiert auf 500 Stück, handnummeriert), inklusive eines 12-seitigen Booklets mit ausführlichen Liner Notes. Cover und Tracklist A1. Plague Of Messiah A2. Prince Of Evil A3. Salvation A4. Evil Courier B1. Fateful Day B2. Megalomania B3. Rebirth B4. Ground Zero Order: Hier / Hier Band (Recording) und Credits Esben Slot Sørensen – Gitarren Martin Hundrup – Gesang, Bass Henk Leviathan – Gitarre Max Thorup Due – Schlagzeug “Samhain hat uns geholfen, unsere Karriere in Schwung zu bringen, weil sie an Metal glaubten! Ich bin für immer dankbar und freue mich, dass ihre Musik wiederveröffentlicht wird. Heil Samhain!” Mille Petrozza, Kreator “Viel bessere Musikalität und Produktion als bei den ersten Hellhammer-Demos. Ihr wart ihnen schon weit voraus. Diese Scheiße ist schwer wie Scheiße. Auf eine primitive, gute Art und Weise!” Monte Conner “Durch das Prisma der Zeit betrachtet; Mein Gott, das ist es, was moderne Ultra-Underground-Bands heute so sehr versuchen, nachzuahmen!” Bazillion Points, Metal-Blog https://youtu.be/6jHTTC0Ggpk?si=qnDV4jonShRF6ss5 Quelle: Target Group / EMANZIPATION PRODUCTIONS
Weiterlesen ...photos by @Liz Little Zusammenfassung Band: Blazoner Album: “Escape To Electric Land” Datum: 03.11.2023 Label: Genre: Post-Metal, Psych, Hard Rock Land: USA / Virginia Musikalische Einflüsse von einigen der großen Namen des Rock und Metal, darunter MELVINS, GENESIS und BLACK SABBATH, Blazoner’s Sound trägt eine klassische Kante mit ein paar elektronischen Wendungen. Gefüllt mit eingängigen Tracks und dynamischen musikalischen Arrangements erscheint am 3. November 2023 das Debütalbum “Escape to Electric Land” von Blazoner. Die Band äußert sich weiter zu “Escape to Electric Land”: “Wir nennen es “Escape to Electric Land”, weil das die Gesamtästhetik ist, die wir anstreben. Unsere Band ist wirklich laut und intensiv und wir glauben, dass wir das mit dieser Veröffentlichung erreicht haben. Es soll als Ganzes gehört werden. Ein fast akustischer Schlaf oder Koma mit Höhen und Tiefen. Ein Teil des Materials existierte bereits, aber wir wussten nicht, wie wir es verwenden sollten, bis wir Blazoner gründeten.” Begrüßt von den Synthie-Klanglandschaften von “Electric Land”, liefert dieses Ambient-Instrumental eine überzeugende Einleitung, bevor die Härte einsetzt. Den Auftakt zu den Haupttracks des Albums bildet “The Servant” und erforscht Erfahrungen der Manipulation in einer Wut von Riffs und aggressivem Gesang. In diesem Lied ist es der Diener, der Opfer von Manipulation wird, aber eines Tages “wacht er auf” und beginnt, seine Situation zu ändern. “Fallout” entfesselt einen thrashigen und rauen Sound mit düsteren Rhythmen, die eine dunkle Kante einbringen. Der “Onyx Stone” kontrastiert die Qualen von “Fallout” mit einem progressiven Stil, aber eine unheimliche Stimmung bleibt. “Escape to Electric Land” geht mit “Full Stop” zu Ende. Die verzerrten Gitarren erzeugen einen gewaltigen Sound, der, begleitet von heftigem, hartem Gesang und zunehmender Intensität in den Instrumentalparts, für ein dramatisches Ende sorgt. Cover und Tracklist 01. Electric Land 02. The Servant 03. Ghost 04. Fallout 05. Onyx Stone 06. Misfortune 07. Time Shift 08. Full Stop Band und Credits Stephen Sullivan – Gitarre, Gesang Brian Carnes – Bass, Gesang Andy Murray – Schlagzeug, Gesang Gemischt und entwickelt von Bassist Brian Carnes. Quelle: C Squared Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Kora Winter Album: “Gott Segne, Gott Bewahre” Datum: 24.11.2023 Label: aufewigwinter / Blood Blast Distribution Genre: Metalcore Land: Deutschland / Berlin “Gott Segne, Gott Bewahre” – so wird das zweite Album KORA WINTERs heißen. Nach zwei harten Aufschlägen im Sommer mit den Singles “Marmelade” und “Das Trauma, Die Trauer”, ist die Metalband aus Berlin bereit, das nächste große Kapitel ihrer Karriere aufzuschlagen. “Gott Segne, Gott Bewahre” erscheint am 24. November 2023 über aufewigwinter/Blood Blast Distribution. Bereits ab Mitte Oktober tourt die Band mit dem neuen Material durch Deutschland. Die Vision von Kora Winter: als erste deutschsprachige Metalband die Perspektive eines Migranten im Genre wirklich sichtbar machen. Mit der neuen Single “BBDDSSMM” (ft. Taby Pilgrim) präsentieren Kora Winter zudem einen weiteren Vorgeschmack auf das kommende Album. Sie entfachen darin düsteres, brachiales Metalcore-Gewitter, das den Hörer mit knurrenden Gitarren ab der ersten Sekunde als Geißel nimmt. Zusammen mit einer für die Rapperin Taby Pilgrim unüblichen Gast-Performance kombinieren die Berliner Metal-Newcomer doomigen Black Metal mit Hardcore und kreieren damit eine Atmosphäre, die nicht nur Moshpits und die Pforten zur Hölle gleichermaßen öffnet. Über das bildgewaltige, gemeinsam mit der US-amerikanischen, in Berlin lebenden Pro-Domme GIA gedrehte Musikvideo zu “BBDDSSMM” sagt Sänger Hakan Halaç: “Das Video ist eine Metapher für den Kampf gegen intrusive Gedanken. Im Video werden diese intrusiven Gedanken von Gia gespielt. Ich sehe mich darin ihr immer wieder konfrontiert, und während ich in meinen Allein-Momenten meist extrem gegen mich selbst ankämpfe, gebe ich mich Gia (= den Gedanken) immer dann hin, wenn sie unmittelbar vor mir steht und ich von ihr vereinnahmt werde.” Cover und Tracklist 01. (fifteen seconds to think) 02. Der missratene Sohn 03. Neuer Tag im Rattenloch 04. Marmelade (feat. Johannes Prautzsch, Kind Kaputt) 05. Das Trauma, Die Trauer 06. Frontal ins All 07. (how can i deal with myself) 08. Mann gegen Wand (feat. Alex Kerski, vianova, Gerrit Engel) 09. BBDDSSMM (feat. Taby Pilgrim) 10. (jeder gegen jeden) 11. Alle gegen Alle 12. Schuld Order: Hier Tour-Daten 13.10.2023 – (DE) Altenburg, Rote Zora 14.10.2023 – (DE) Leipzig, Kulturlounge 20.10.2023 – (DE) Frankfurt, Schöppche Keller 21.10.2023 – (DE) Jena, Rosenkeller 03.11.2023 – (DE) Ihrhove, Limit 04.11.2023 – (DE) Halle, Galle 18.11.2023 – (DE) Bayreuth, Glashaus 01.12.2023 – (DE) Berlin, Panke 02.12.2023 – (DE) Tangermünde, Kaminstube 08.12.2023 – (DE) Greifswald, Klex 09.12.2023 – (DE) Erfurt, Klanggerüst 15.12.2023 – (DE) München, Blitz 26.01.2024 – (DE) Siegen, KultKaff 27.01.2024 – (DE) Dortmund, Langer August präsentiert von Fuze, laut.de und Visions https://youtu.be/7s1MaR-9ZPg?si=OXhLChwFL3c3yF4P Quelle: aufewigwinter
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Suffocation Album: “Hymns From The Apocrypha” Datum: 03.11.2023 Label: Nuclear Blast Records Genre: Death Metal Land: USA / New York Die New Yorker Death-Metal-Legenden Suffocation veröffentlichen ihr neuntes Album “Hymns From The Apocrypha” am 3. November via Nuclear Blast. Das Follow-up zu “… of the Dark Light” (2017) und die erste Veröffentlichung mit dem neuen Sänger Ricky Meyers, treibt die Band an die äußersten Ränder und ist wohl das bisher stärkste und klanglich härtendste Album der Gruppe. Suffocation haben Death-Metal-Perfektion erreicht. Die Band bietet den Fans mit dem wilden Track ‘Seraphim Enslavement’ einen ersten Vorgeschmack auf das Album. Das bedrohliche Musikvideo wurde von Tom Flynn inszeniert und geschnitten, das Charakterdesign stammt von Kyle Monroe und ist die perfekte visuelle Paarung zu Ricky Myers’ monströsem Gesang. Derek Boyer kommentiert: “Dies ist mein fünftes Studioalbum mit Suffocation und dieses Album ist SICK! Es bietet all die brutalen, technischen, chaotischen Drehungen und Wendungen, die man von Suffocation erwarten würde, plus neue Elemente, die außerhalb des normalen Bereichs liegen, den man erwarten könnte. Dies ist das zweite Werk der Zusammenarbeit mit Christian Donaldson (der Live In North America gemischt und gemastert hat) und er hat es auf diesem Album absolut GETÖTET!! Wir können es kaum erwarten, diese Songs auf die Bühne zu bringen und alles zu vernichten, was sich uns in den Weg stellt!” Ricky Myers erklärt: “Wir freuen uns sehr, unser 11. Album “Hymns From The Apocrypha” zu enthüllen, ein kreativ komponiertes Stück, das unseren Musikstil mit lyrischer Tiefe und kompliziertem Artwork verbindet. Dieses Album ist ein Beweis für unsere Hingabe an brutale Musik, die wir im Video zu unserer Single ‘Seraphim Enslavement’ zeigen, eine visuelle Reise, die das Konzept des Albums ergänzt.” Suffocation brauchten etwa eineinhalb Monate, um “Hymns From The Apocrypha” aufzunehmen. Sie verschanzten sich im InLine Studio von Hobbs und Boyer in Long Island. Das Duo entwickelte und koproduzierte mit Christian Donaldson (BENEATH THE MASSACRE, INGESTED), der auch wieder für den Mix und das Mastering engagiert wurde, wobei Dominic Grimard (CRYPTOPSY, SHADOW OF INTENT) assistierte. Mit dem atemberaubenden Cover-Artwork des griechischen Illustrators Giannis Nakos von Remedy Art Design (VOMITORY, THE CROWN) ist “Hymns from the Apocrypha” charakteristisch für Suffocation. Es ist kompromisslos brutal, künstlerisch mutig und klanglastig. Es ist klar, dass Suffocation auf dem Weg zu ihrem 35-jährigen Jubiläum auf dem Höhepunkt ihres Potenzials sind. Death Metal or die! Terrance Hobbs erklärt: “Wir freuen uns sehr, euch alle auf der ‘Hymns From The Apocrypha European Tour 2024’ wiederzusehen. Wir haben ein STACKED-Lineup mit dem großartigen SANGUISUSIBOGG, unseren Freunden ENTERPRISE EARTH und der vernichtenden ORGANECTOMY!! Wir kommen, um euch in den Dreck zu schmettern und euch ordentlichen amerikanischen Death Metal in die Ohren zu hauen – ich hoffe, euch Death Metal Slam-verseuchten Freaks im Pit zu sehen!” Cover und Tracklist 01. Hymns From The Apocrypha 02. Perpetual Deception 03. Dim Veil Of Obscurity 04. Immortal Execration 05. Seraphim Enslavement 06. Descendants 07. Embrace The Suffering 08. Delusions Of Mortality 09. Ignorant Deprivation Order: Hier https://youtu.be/ba8VAT8ivPE?feature=shared Quelle: Nuclear Blast Records
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Manipulator Album: “Drawing Secret Circles” Datum: 03.11.2023 Label: PsychoControl / Wise Grinds Records / Here Is Nowhere Records / Dead Red Queen Records Genre: Grindcore Land: USA Irgendwo zwischen den Schatten der Wolkenkratzer und den rattenverseuchten Dachrinnen von NYC schleift Manipulator so intensiv voran wie die Stadt selbst: schnell, laut und unerbittlich. Kreiert von Andrew Notsch – unter anderem auch von der instrumentalen Progressive/Post-Metal-Band This Is The Last Time und ehemals von der technischen Death-Metal-Band Sunless – verschmilzt dieses Soloprojekt Death Metal, Hardcore und Grind zu einem explosiven Amalgam von dezimierenden Ausmaßen. Notsch bringt Musikkonzepte aus einigen seiner vergangenen und aktuellen musikalischen Projekte hervor und huldigt manchmal seiner Zeit in Sunless mit dissonanten, komplizierten Passagen, aber meistens stellen sich die Zuhörer vor, wie seine Knöchel bis auf die Knochen abgenutzt sind, weil er über die unerbittlichen Bürgersteige der Stadt geschleift wird. Über die Musik hinaus kontrolliert Notsch auch die gesamte visuelle Identität von Manipulator, einschließlich aller Musikvideos, Medien, Layouts und Merchandise-Artikel. Der langjährige Kollaborateur Tim Bradley (This Is The Last Time) versorgt die lyrischen Erzählungen von Manipulator mit einem unnachgiebigen Gefühl von Dringlichkeit, Brutalismus und Kommentaren zu den Unwahrheiten und Lügen der Menschheit. Bradley liefert auch die Samples und die Klangarbeit, indem er ihre Verwendung ähnlich wie bei einem echten Instrument manipuliert und orchestriert. Manipulator definiert Genres nicht neu; Es versucht lediglich, einen kompromisslosen akustischen Angriff zu schaffen, der ebenso brutal wie lustig ist. Katharsis durch Brutalität. Befreiung durch Aggression. Mit jedem glühenden Riff, jedem Blastbeat und jedem Schrei lädt Manipulator dazu ein, das Chaos zu umarmen, um die Seele zu beruhigen. Gnadenlos entlädt seine Salve von zwanzig Tracks in vierzehn Minuten und “Drawing Secret Circles” hebt die Manipulator-Attacke auf ein neues Niveau musikalischer Intensität. Mit Projektgründer Andrew Notsch, der sich um die Instrumentierung und den Gesang kümmert, enthält die Platte auch Gastgesang von Derrick Karg, Tim Bradley und Juan Vargas sowie zusätzliche Gitarre auf “Fear And Mystery Drown” von Lucas Wyssbrod (Monovoth). Die finale Produktion und das Mastering übernahm Adam Tucker von Signaturetone (Ulthar, Thou, Sunless) und die Platte wurde mit Artwork von Notsch vervollständigt. Zusätzlich zum Vinyl und dem digitalen Album ist “Drawing Secret Circles” mit einem Musikvideo gepaart, das sich über die gesamte Platte zieht. Das Album enthält auch ein eigenes Videospiel, das von SpaceMicroscope, dem Schöpfer von SwordCar, entwickelt wurde, in dem der Hörer das Album mitspielen kann, und jeder Track ist ein Level. Ein begleitendes Kunstbuch enthält begleitende Kunstwerke, die visuell an das Musikvideo und das Videospiel anknüpfen und für ein vollständig immersives Erlebnis sorgen. Neben Shirts, Aufnähern und mehr enthält das Merch für “Drawing Secret Circles” auch eine DVD-Version des Videos und mehr. Die rasante neue Single “Tangled Insides” der LP enthält Notschs This Is The Last Time-Bandkollegen Tim Bradley. Notsch schreibt: “Aus dem Kopf und dem Mund von Tim Bradley, einschließlich eines Gastgesangs von ihm, erzählt ‘Tangled Insides’ eine ekelhafte Geschichte von Versuch, Irrtum und Wiederholung.” Cover und Tracklist 01. Annihilated Prestige ft. D.Karg 02. Tangled Insides ft. T.Bradley 03. Drawing Secret Circles 04. Dumbed Down To Worship 05. Fest Upon It 06. Writhe (Pt.1) 07. The Mask You’ve Made 08. Wet Tourniquet (Pt. II) 09. Recoiled In Waiting 10. Darkness Derides You 11. No This Won’t End (Pt. III) 12. Rabbit 13. Rabbit ft. J.Vargas 14. Dripping Touniquet 15. Severed 16. Unleaded 17. Prestige: Annihilated ft. J.Vargas 18. Shit-Sided Die 19. Vormiting Thoughts 20. Fear and Mystery Drown ft. L.Wyssbrod & Friends 21. Drawing Secret Circles Order: Hier https://youtu.be/0A36w_5qdjg?si=_SqAp1aQ7ASSZB7s Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...(Photo Credit: Michala Austin) Zusammenfassung Band: Atreyu Album: “A Torch In The Dark” Datum: 03.11.2023 Label: Spinefarm Genre: Metalcore Land: USA Atreyu haben angekündigt, dass der letzte Teil ihrer dreiteiligen EP-Serie – die EP “A Torch In The Dark” – am 03. November erscheinen wird und zum Album “The Beautiful Dark of Life” führt, das im Dezember über Spinefarm veröffentlicht wird. Wenn du dich nicht erinnern kannst, woher du kommst, kannst du dann wirklich wissen, wer du bist?Frontmann Brandon Saller ringt mit dieser Idee, und auf “(i)” untersucht er seine eigene verblüffende Unfähigkeit, sich an irgendetwas Bemerkenswertes aus seiner Kindheit zu erinnern. Die EP “A Torch In The Dark” setzt die Reise fort, die von der EP “The Hope of a Spark” und der EP “The Moment You Find Your Flame” eingeleitet wurde, die zu “The Beautiful Dark of Life” führt, das ein Höhepunkt ist, in dem alle drei Teile eines Puzzles darstellen, die zusammen auf etwas weitaus Größeres hinauslaufen. Auf dieser EP geht es um Selbstfindung, darum, seine Bestimmung und sein Selbstvertrauen zu finden und seine Zukunft wiederzufinden. Ein Sieg durch die Schatten und die Überwindung der Dunkelheit – vorerst. “Viele Menschen erinnern sich an diese Momente und Erfahrungen, die sie in sehr prägenden Jahren geprägt haben”, sagt er. “Aber für mich ist dieser Abschnitt meines Lebens eine große Leere. Es gibt Dinge an mir als Person und Dinge, die ich bis heute tue, die ich nicht mag, aber ich verstehe nicht, warum.” “Wir schöpfen Kraft aus einander und geben uns gegenseitig den Raum und die Unterstützung, um die beste und kreativste Person zu sein, die wir sein können”, erklärt Gitarrist Dan Jacobs. “Und zusammen macht uns das im Moment zur besten Band, die wir je waren.” “Alles, was wir bis zu diesem Punkt veröffentlicht haben, hat sich bis zu diesem Moment aufgebaut”, so Jacobs abschließend. “Mit Atreyu passiert gerade etwas Besonderes. Wir spüren die Kreativität und Zusammenarbeit, wenn wir zu fünft ins Studio gehen. Wir spüren das Vertrauen, das wir uns alle gegenseitig geben, wenn wir gemeinsam auf der Bühne stehen. Und wir können es im Publikum sehen, wenn sie den Verstand verlieren. Sie haben genauso viel Spaß wie wir selbst.” Cover und Tracklist 01. (i) 02. Death Or Glory 03. Evermore 04. Come Down Order: Hier Tour-Daten ATREYU live:25.11. – Berlin, Hole 44 27.11. – Vienna, Szene 28.11. – Munich, Backstage Halle 29.11 – Zurich, Dynamo 05.12. – Munster, Skaters Palace 09.12. – Cologne, Kantine 10.12 – Hamburg, Knust https://youtu.be/9H-QIKaR0kY?si=VxjzKowCmsvHvymB Quelle: Spinefarm Records / HoPR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Veil Of The Serpent Album: “Gallery Of Sin II” Datum: 27.10.2023 Label: Genre: Heavy Metal Land: International Nach der Ankündigung ihrer neuen EP “Gallery Of Sin II” haben die Heavy Metaller Veil Of The Serpent nun die erste Single aus ihrem neuen Werk veröffentlicht. Mit “Acquiesce And Ignore” setzt das Heavy-Metal-Trio aus Deutschland und den USA seinen wegweisenden Weg aus zermalmenden Riffs, donnernden Drums und gnadenlosem Gesang fort. Der Track ist nur ein erster Einblick in einen ihrer bisher epischsten Outputs, der am 27. Oktober veröffentlicht wird. Mit der Veröffentlichung des vernichtenden “A Circular Pattern”, des epischen “Sanatorium 51” und ihrer eigenen Version von Iced Earths “Burning Times” starteten die Heavy Metaller Veil Of The Serpent mit einem absoluten Paukenschlag in das Jahr und zollten sich den Beifall der Fans und die Liebe der Fans. Passend zu ihrer Halloween-Tradition kündigte die Band nun die Veröffentlichung einer brandneuen EP mit dem Titel “Gallery Of Sin II” an. “Gallery Of Sin II” ist die Fortsetzung der mörderischen Horrorgeschichte, die bereits 2022 mit der EP “Gallery Of Sin” begann. Die Band kommentiert: “Die erste EP handelte von einem Detektiv, der einen Serienmörder jagt, der mit dem Blut seiner Opfer Gemälde anfertigt, um sie in der Galerie der Sünde auszustellen. In diesem nächsten Teil der Geschichte wurde die Galerie der Sünde zerstört. Der Detektiv erwischte den Mörder und wurde zum Helden. Ein neugieriger Reporter tritt ins Rampenlicht und stellt den Fall in Frage. Wird der neue Schutzengel der Stadt die Stadt retten oder wird der Reporter eine verdrehte Verschwörung aufdecken? Ihr werdet es bald herausfinden!” Während sie immer noch die krachenden Klänge von schweren Gitarren und zerschmetternden Drums hervorruft, taucht die Band auf ihrem neuesten erweiterten Stück tiefer in die düstere Seite des Metal ein und mischt galoppierende Rhythmen mit dunklen Gitarrenmelodien, die die Dunkelheit verstärken, die den Horrorfilmstil der EP umgibt. Abgerundet von eindringlichen Vocals und epischem Songwriting, “Gallery Of Sin II” ist der ultimative Soundtrack, um jede schwere Halloween-Party aufzupeppen! Veil Of The Serpent ist eine multinationale Heavy-Metal-Band, die 2021 von Gitarrist Gene und seinem Sohn Felix gegründet wurde. Die beiden brachten die Idee einer Zusammenarbeit im Jahr 2020 ins Spiel. Ein Jahr später fanden sie mit JD Stafford einen sehr talentierten Sänger, der das Line-Up der Band vervollständigte. Cover und Tracklist 01 Acquiesce And Ignore 02 Absolution 03 Becoming Ascendant Band JD Stafford – Gesang Gene – Gitarren Felix – Schlagzeug https://youtu.be/B-N_KB6O-lk?si=kJSJkwdbsaEGbZE4 Quelle: Band
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Briqueville Album: “IIII” Datum: 03.11.2023 Label: Pelagic Records Genre: Doom Metal Land: Belgien Seit über einem Jahrzehnt in Dunkelheit gehüllt, verzaubern Briqueville seit den verstörenden Ereignissen, die zur Gründung der Band führten, das Publikum mit einem hypnotisierenden Klagelied, das die härtesten Elemente des Doom Metal und Post-Rock heraufbeschwört, bevor sie sie mit unheimlichen Field Recordings, gefundenen Sounds und eindringlicher traditioneller Instrumentierung mischen. Am 3. November 2023, wenn der Winter die Nacht zurückerobert, werden Briqueville “IIII” enthüllen – ihre neueste Erkundung der dunkelsten Tiefen der Seele. Die pulsierenden, sich wiederholenden Rhythmen und die durchdringende, gutturale Gitarrenarbeit des belgischen Kollektivs kehren zusammen mit einer prominenteren Gesangspräsenz mit ätherischen Melodien und grüblerischer Lyrik zurück und erforschen die tiefere, reichere Klangpalette, die erstmals auf dem 2020er Album “Quelle” zu hören war. Ausgehend von Mitgliedern ihrer Elektro- und Metal-Szene versammelten sich Briqueville zunächst mit dem Ehrgeiz, um eine einzige, dröhnende Note herum zu improvisieren. Nachdem sie sich an etwas Rohes und Kraftvolles geklammert hatten, sah sich die Band plötzlich mit einem Fremden konfrontiert, der Geschichten von einem jahrelangen Hass erzählte. Nach einer so schicksalhaften Begegnung haben sich Briqueville seitdem anonymisiert. Sie vereint das Kollektiv zu einem Sound, einer einzigartigen, gesichtslosen Kraft, die darauf aus ist, das Publikum auf der ganzen Welt zu bekehren. Mit “IIII” beginnen Briqueville jedoch, den Schleier zu lüften. Neben der akustischen Verzweiflung, die die Band seit ihrem gleichnamigen Debütalbum im Jahr 2014 in Handarbeit geschaffen hat, ist “IIII” von einer faszinierenden Doppelzüngigkeit durchdrungen. Inmitten der traurigen Melancholie und der zermürbenden, eisigen Orchestrierung ist der leiseste Hoffnungsschimmer, während das Kollektiv die Idee der Kreativität frei von der Enge von Moral, Erwartungen und Zeit erforscht. Auf “IIII” wechseln subtile, tonale Verschiebungen und kurze Perioden von Wärme und Reichtum die furchterregenden Ausbrüche der Band von unvergleichlicher Härte in einer neuen, berauschenden Transformation ihres formidablen Sounds. Cover und Tracklist 01. AKTE XVI 02. AKTE XVII 03. AKTE XVIII 04. AKTE XIX 05. AKTE XX Order: Hier Quelle: Pelagic Records
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Year Of The Knife Album: “No Love Lost” Datum: 27.10.2023 Label: Pure Noise Records Genre: Hardcore Land: USA Year of The Knife haben ihr neues Album “No Love Lost” angekündigt, das am 27. Oktober bei Pure Noise Records erscheinen soll. Das Album zeigt Year of The Knife in seiner klanglich ausgefeiltesten Form mit neun schlanken und bösartigen Songs, die glühende 20 Minuten dauern. Aufgenommen von Kurt Ballou (Nails, The Armed, Code Orange), klingt “No Love Lost” wirklich massiv, ein vernichtendes Amalgam aus Hardcore- und Death-Metal-Einflüssen, das deine Aufmerksamkeit fordert und dich noch lange nach seiner knappen Laufzeit begleitet. Anlässlich der Ankündigung des Albums haben Year of The Knife zwei neue Singles veröffentlicht, das 86-sekündige “Wish” und das 48-sekündige “Last Laugh”, die sowohl die Ökonomie des Songwritings als auch die Aggression auf “No Love Lost” hervorheben. Ende Juni waren Year of The Knife während einer Tour in einen Autounfall verwickelt. Alle vier Mitglieder erlitten schwere Verletzungen, insbesondere Sängerin Madison Watkins, die viele Knochenbrüche und ein Schädel-Hirn-Trauma erlitt. “No Love Lost” klingt angesichts der jüngsten Umstände der Band noch dringlicher und trotziger, und die Gewinne aus den Verkäufen des Albums werden direkt in die laufenden Genesungsbemühungen der Mitglieder fließen. Year of The Knife-Bassist (und Ehemann von Madison Watkins) sprach über das neue Album und die Monate seit dem Unfall und sagte: “Nach drei Monaten bereiten wir uns endlich darauf vor, nach Hause zu gehen. Wir hatten einen schrecklichen Unfall in Salt Lake City, bei dem ich eine Gehirnerschütterung erlitt, Aaron einen gebrochenen Oberschenkelknochen und eine durchtrennte Halsschlagader, Andy gebrochene Knöchel und Madi, der sich fast alles gebrochen hat, und ein Schädel-Hirn-Trauma. Es war ein langer, langer Weg, aber jeder Tag bringt neue Hoffnung. Madi ist derzeit wach und wach, redet sich den Kopf ab und macht ständig Sprach-, Physio- und Ergotherapie. Wie gesagt, es ist eine Herausforderung, aber jeder Tag ist besser. Wir freuen uns darauf, endlich nach Hause zu gehen. Diese Platte steht für uns für so vieles. Es ist Madis großes Debüt, ihre zweite Reihe von Aufnahmen und ihr erster LP-Gesang für YOTK. Meiner Meinung nach ZERQUETSCHT sie. Es war super schwer, die Entscheidung zu treffen, die Platte zu veröffentlichen, während sie sich noch erholt. Die Platte sollte ursprünglich im Juli veröffentlicht werden, aber bei allem, was passiert ist, hielten wir es für das Beste, zu warten. Jetzt, wo Madi weiß, was vor sich geht, denke ich, dass sie wirklich aufgeregt sein wird. Und wir freuen uns sehr, diese Platte mit euch allen zu teilen. Unsere Einflüsse sind für diese Platte überall. Dies war das zweite Mal, dass jeder von uns Musik für die Platte schrieb – wie bei Dust to Dust, wo jeder von uns einen Song schrieb, den wir alle beisteuerten. Madi hat sogar eine Aufschlüsselung geschrieben. Es war eine großartige Erfahrung zu lernen, wie wir uns musikalisch ausdrücken. Das ist es, was ich habe.” Schlagzeuger Andrew Kisielewski fügte hinzu: “Ende Juni ist uns wohl das Schlimmste passiert, was einer Band passieren kann. Ich erlitt zwei ausgerenkte und gebrochene Knöchel, hatte zwei Operationen innerhalb weniger Tage, verbrachte über einen Monat im Rollstuhl, einen weiteren herausfordernden Monat auf Krücken, und seit gestern gehe ich offiziell völlig ohne Hilfe. Es ist verrückt, dass all dies erst vor drei Monaten passiert ist und dieser Schimmer von Normalität bereits schneller auf uns alle zukommt, als wir es jemals erwarten würden. Angesichts unseres aktuellen Zustands war es nicht einfach, die Entscheidung zu treffen, eine Platte herauszubringen. Es ist schwer zu sagen, wann wir wieder in vollem Gange sein werden, aber im Moment könnten wir nicht aufgeregter sein, dies mit allen zu teilen. Bei der Herangehensweise an das Schreiben war es ein unausgesprochener Konsens, dass unser neues Line-up die Tür öffnete, um unseren Sound noch weiter zu entwickeln. Die allgemeine Dynamik, die individuellen Einflüsse und der gleichberechtigte Beitrag zwischen uns vier haben etwas hervorgebracht, das über alles hinausgeht, was wir bisher gemacht haben. Diese Platte ist der perfekte Höhepunkt von uns. Es ist alles, was wir spielen wollen, es ist alles, was wir hören wollen, es sind 20 solide Minuten nichts als pures YOTK. Zu sagen, dass ich dieses Ding liebe, ist eine Untertreibung, und ich hoffe, dass zumindest einer von euch die gleiche Liebe dafür findet wie wir.” Cover und Tracklist 01. Sometimes 02. Wish 03. Mourning The Living 04. Alice 05. Last Laugh 06. Your Control 07. Heaven Denied 08. Return The Agony 09. No Love Lost Order: Hier https://youtu.be/pEkfdcbMko0?si=0MWkRY3csmmHFWWd Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Svartanatt Album: “Last Days On Earth” Datum: 03.11.2023 Label: The Sign Records Genre: Rock Land: Schweden “Last Days On Earth” ist das dritte Studioalbum der schwedischen Rockband Svartanatt und folgt auf ihr selbstbetiteltes Debüt aus dem Jahr 2016 sowie ihr zweites Album “Starry Eagle Eyes” aus dem Jahr 2018. Aufgenommen in den Svenska Grammofonstudion, bietet “Last Days On Earth” 11 neue Stücke knallharten Retro-Rocks. Während das Album weiterhin auf Svartanatt’s solidem Fundament des von den 60er und 70er Jahren beeinflussten Rocks aufbaut, zeigt das Album noch abwechslungsreichere und fesselndere Klanglandschaften als zuvor, in denen melodische Orgel- und Gitarrenarrangements mit einer straffen, felsenfesten Rhythmusgruppe zusammenspielen, die alle von Songwriter Janis einzigartigem, ausdrucksstarkem Gesang gekrönt werden. “Last Days On Earth” erscheint am 3. November über The Sign Records. Die Band kommentiert: “Es ist eine Menge Untergangsstimmung auf diesem Album, zumindest in den Texten. Der Glaube an die Menschheit, die Gesellschaft und die eigene Existenz ist nichts anderes als eine Erinnerung. Begraben unter einem Denkmal mit der Aufschrift: “Deine Tage sind gezählt, willkommen in der Hölle”. Aber der Verlust des einen ist der Gewinn des anderen. Was wird aus der Asche auferstehen? An Kreativität und Spaß hat es bei den Aufnahmen zu diesem Album nicht gemangelt. Es gibt viel klassisches Svartanatt, aber auch eine Erweiterung des Sounds. Auf dem letzten Track des Albums “Where I Belong”, hat Lars Heaster (Daniels Vater) eine epische Trompete hingelegt, die das Album in den Sonnenuntergang reitet. Magisch, wenn man das so sagen darf.” “Last Days On Earth” wurde von Martin Borgh aufgenommen, der das Album auch gemischt hat. Gemastert von Hans Olsson Brookes (Bombus, Spiders, Graveyard, Blues Pills). “Last Days On Earth” erscheint am 3. November 2023 bei The Sign Records. Das Album wird auf allen Streaming-Plattformen und auf schwarzem sowie orangefarbenem Vinyl erhältlich sein. Svartanatt ist eine schwedische Rockband, die 2014 von Jani Lehtinen (Gesang & Gitarre), Daniel Heaster (Schlagzeug), Felix Gåsste (Gitarre) und Mattias Holmström (Bass) gegründet wurde. Jani kannte Heaster und Mattias, da sie in derselben Stadt (Gävle) lebten, bevor sie nach Stockholm zogen. Mattias rekrutierte Felix und später bat Jani Martin Borgh (Orgel, Keyboards), der Band beizutreten, was sich natürlich anfühlte, da sie bereits in mehreren Bands zusammen gespielt hatten. Ein erfolgreiches Quintett formierte sich und Hits wie “Demon”, “Black Heart” u.a. erblickten das Licht der Welt. Mit melodiösen Gitarren, schwerer Orgel, energiegeladenen Drums, groovigen Basslines und einzigartigem, scharfem Gesang kreiert Svartanatt ihren eigenen zeitlosen Rocksound, der auf der ganzen Welt anerkannt ist. Das dritte Album der Band wird 2023 bei The Sign Records erscheinen. Cover und Tracklist 01. Demons In The Night 02. Mad Stranger 03. The Crows 04. Child Of The Devil 05. Keep On Movin 06. Children Of The Sun 07. I’m Ready 08. Time Is On Your Side 09. Texas Dance 10. What You Want 11. Where I Belong Order: Hier https://youtu.be/olsoOuB6zjg?si=30mog2mARWJhWT3d Quelle: C Squared Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Kill The King Album: “Kill The King” Datum: 03.11.2023 Label: Eigenveröffentlichung Genre: Thrash Metal Land: Indien Die indische Thrash-Metal-Band Kill The King präsentiert ihr selbstbetiteltes Debüt, das für den 03. November geplant ist. Im Jahr 2016 gründeten die Gitarristen Aditya Swaminathan (Gutslit, Demonic Resurrection) und Rishikesh Dharap Kill The King und verschmolzen ihre musikalischen Ideen und Einflüsse. Das Duo begann bald, Melodien zu schreiben und nach Bandmitgliedern zu suchen. 2021 gab es endlich die komplette Besetzung von KTK mit Saurabh Lodha am Bass, Akarsh Singh am Schlagzeug und Pritam Adhikary am Gesang. Mit zwei Singles in diesem Jahr stieg das Ensemble Pune/Siliguri in der indischen Metal-Szene auf und spielte aktiv Shows im ganzen Land. Ein Stück später übernahm Rahul Singh die Rolle des Schlagzeugers. Das selbstbetitelte Album von Kill The King demonstriert die gesamte Prämisse, um die sich die Band dreht (von den Texten bis zum Spitznamen): gegen jede Form von Ungerechtigkeit oder Unterdrückung aufzustehen. Der “König” in KTK stellt unterdrückerische Kräfte in der Gesellschaft dar. Textlich geben die Songs des Albums den Opfern der Unterdrückung und denen, die sich wehren, eine Stimme. In neun brennenden Thrash-Metal-Tracks nimmt KTK eine trotzige Haltung gegen Probleme ein, die der Gesellschaft schaden, und ermutigt gleichzeitig zu Widerstandsfähigkeit und Widerstand. In einem Land, das oft von Konformität geprägt ist, scheut sich KTK nicht, die kontroversen und unbequemen Wahrheiten zu entlarven. Sie thematisieren unerschrocken Hass und Gewalt, die Minderheiten, Transgender und Homosexuelle erleiden. Sie entlarven manipulative Führung und gesellschaftliche Ungerechtigkeit, während sie sich mit dem zersetzenden Einfluss des Geldes befassen. Die Band befasst sich leidenschaftlich mit Governance, Täuschung und Ungleichheit und wagt es, sich mit dem Missbrauch der Kultur für Spaltung und Kontrolle sowie mit dem unerbittlichen Kreislauf der Misshandlungen auseinanderzusetzen, sei es durch Familie, Systeme oder die Machthaber. Diese fesselnde Reise enthüllt auch ein eindringliches Porträt des Untergangs einer Nation. Mit unerbittlichen, rasanten Gitarren, herzzerreißenden Drums, hämmernden Basslinien und kraftvollem, aufsteigendem Gesang dient dieses Album als Aufruf, sich gegen Ungerechtigkeit zu erheben und unsere Welt neu zu definieren. Cover und Tracklist 01. Sirens 02. Hate Advocacy 03. Money Talks 04. Freedom 05. Abuse 06. No Country for Women 07. In the Name of Culture 08. Regicide 09. Dystopian Reign Order: International / Indien https://youtu.be/OszoJGtVCPs?si=yjwFFm_IuYVptqR8 Quelle: Qabar PR
Weiterlesen ...Photo @Band Zusammenfassung Band: Overman Album: “It Is All Overman” Datum: 05.09.23 (Nachmeldung) Label: Sliptrick Records Genre: Post-Rock / Stoner Land: Deutschland / Kiel Das Debütalbum “It Is All Overman” des 3-köpfigen Ensembles Overman aus Kiel lädt den Hörer ein, sie auf ihrer musikalischen und mentalen Reise zu begleiten. Multiinstrumentalist und musikalischer Workaholic Jan-Marc Ivers hat sich mit den alten Weggefährten und Szene-Urgesteinen Hauke Drews an der Bassgitarre und Christoph Wollmann am Gesang zusammengetan und liefert in dem 56-minütigen Opus etwas wahrhaft Einzigartiges ab. Da ihr Sound tief mit Psychedelic und Stoner Rock verbunden ist, überschreiten die Songs mühelos die Grenze zwischen Rock, Punk, Jazz und Pop. Du findest straighte Songs, psychedelische Trips, zutiefst melancholische Stücke oder sogar reine Dadaismus-beeinflusste Passagen. Wer auf der Suche nach einer kleinen, aber intensiven Auszeit vom Wahnsinn des Alltags ist, der kann sich an dem progressiv geformten Titeltrack It Is All Overman und dem eher treibenden Desert Ship erfreuen. Ernster wird es mit dem melancholischen Lies, der sich mit einer der dominantesten Krankheiten unserer Zeit befasst – der Depression. Aber wie Overman es ausdrückte, gibt es immer Hoffnung. In all ihren Texten kann man die Mehrdeutigkeit sehen, die durchkommt und einen “nicht allein”, sondern in guter Gesellschaft mit Gleichgesinnten zurücklässt. Wenn du Käse liebst, wie es die Overmen tun, und die Dinge nicht zu ernst nimmst, solltest du vielleicht Cut The Cheese ausprobieren. Die 12-minütige Anleitung, wie man mit diesem magischen gelben Produkt umgeht, ist ein bewusstseinsschmelzender Jazz-Track, der etwas kombiniert, das man sich am besten für eine Kunstausstellung vorstellen kann, mit einer kaum nackten Person, die vor einem minimalistischen Wandgemälde langsam etwas Käse schneidet. Warum auch nicht? In dem 24-minütigen Song Morning Chat geht es darum, etwas zu verlieren und zu finden. Es kann auf Liebe, Sucht oder beidem basieren, da es sich um einen hypnotisierenden musikalischen Roadtrip handelt, der am besten mit einem Glas Rotwein oder einer anderen Freizeitsubstanz Ihrer Wahl serviert wird. Cover und Tracklist 01. It Is All Overman 02. Desert Ship 03. Searching 04. Flatgun 05. Lies Don’t Lie 06. Cut The Cheese 07. Good Morning Chat Band Christoph Wollmann – Vocals Hauke Drews – Bass Jan-Marc Ivers – Drums/Guitars/Keyboards https://youtu.be/v-ucoLo8cCw?feature=shared Quelle: Grand Sounds PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Mugshot Album/ EP: “Cold Will” Datum: 03.11.2023 Label: Pure Noise Records Genre: Metalcore Land: USA Das knallharte, unverblümte Westküsten-Metalcore-Trio Mugshot hat Pläne angekündigt, am 3. November eine neue EP, “Cold Will”, mit ihrem neuen Label Pure Noise Records zu veröffentlichen. Die furiose 5-Track-Platte, die den Hals bricht, ist ein hemmungsloser Kommentar zu gesellschaftspolitischen Travestien, die das Land infizieren, unterlegt mit gnadenloser Wut und zermalmenden Riffs. Über die EP sagt die Band: “‘Cold Will’ ist geprägt von den Schmerzen des Lebens: Missbrauch, Depression, Manipulation, Trauma und andere existenzielle Themen, die sich als das Ruder präsentieren, das das “Schiff” dieses Albums in die Richtung steuert. Lyrische Themen werden von dem erdrückenden Gewicht dissonanter Riffs und frenetischer Drum-Patterns getroffen und verheiratet, die den Hörer weiter in diesen mentalen Raum der beängstigenden Gedanken und der allgemeinen Aggression dieses Albums drängen. Die Hardcore-inspirierte Metal-Platte besteht aus einer Raserei chaotisch schwerer Riffs, abrupter Tempowechsel und purer, ungezügelter Wut, die alle zu einem definitiven Statement verschmelzen. Diese Aufzeichnung dient als Aufruf an jede missbräuchliche Person, die ihre Macht oder ihren Titel manipulativ genutzt hat, um eine andere auszunutzen. Und den Menschen, die wir durch diese Art von Aktionen verloren haben – ihnen ist diese Platte gewidmet. Wenn die eigene Stimme aufgrund der Verzerrungen des Lebens verloren geht, sollte es unsere Verantwortung sein, ihre Stimme zu verstärken und darauf aufmerksam zu machen.” Mugshot fügt über den neuen Track hinzu: “‘Life’s Debt’ ist ein Kommentar zum amerikanischen Wirtschafts- und Justizsystem. Die Zyklen von Missbrauch, Manipulation und allgemeinem Mangel an Menschlichkeit, die die Puppenspieler dieser Systeme unterstützt haben, um ihre Agenden zu rechtfertigen, haben uns alle ruiniert. Konzerne betrachten uns als Tiere – Produkte, die ihnen zur Verfügung stehen – und greifen darauf zurück, uns alle zu bequemen Rädchen in ihren Maschinen zu machen. Dieses Lied dient als Weckruf für uns, die Menschen, die gezwungen und gezwungen sind, in diesen kaputten Systemen zu existieren, die sich ständig um Entitäten kümmern, die Gentrifizierung, systematischen Rassismus und nationalistische Kampagnen aufrechterhalten. Denn wenn ihre Taschen knapp werden, wissen Sie bereits, dass unsere leer sind. Und wenn sie hungrig sind, dann sind wir diejenigen, die hungern.” Cover und Tracklist 01. Life’s Debt 02. Blush Covered Bruise 03. Cold Will (Feat. Josh Mata of Skin Ticket) 04. Left in the Wake 05. Within Stained Glass Order: Hier Tour-Daten w/THE AMITY AFFLICTION, COMEBACK KID, ALPHA WOLF 01.12. DE – Stuttgart, LKA 02.12. DE – Saarbrücken, Garage 03.12. DE – Oberhausen, Turbinehalle 05.12. UK – London, O2 Forum Kentish Town 06.12. UK – Nottingham, Rock City 07.12. UK – Leeds, Beckett Students Union 08.12. UK – Cardiff, Y Plas 09.12. NL – Amsterdam, Melkweg 11.12. DE – Hamburg, Markthalle 12.12. DE – Berlin, Metropol 13.12. DE – Munich, Tonhalle 14.12. AT – Vienna, Arena 15.12. DE – Dresden, Alter Schlachthof 17.12. DE – Frankfurt, Batschkapp 18.12. CH – Zurich, Komplete https://youtu.be/VyCQWfE-gwk?feature=shared Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Asteroid Witch; Photo Credit: Max Siegfried Zusammenfassung Band: Asteroid Witch / Greenseeker Album: Split Album Datum: 03.11.2023 Label: Electric Valley Records Genre: Psych / Doom Land: USA / Portland Asteroid Witch streamen “Time Crystal/Mind Prism”, ihre erste Schallübertragung mit den Menschen der Erde. Der Track dient als erster Auszug aus ihrer kommenden Split-LP mit ihren Portlander-Kollegen Greenseekers, die diese kolossale Zusammenarbeit mit ihrer eigenen Marke von psychedelischer Proto-Metal-Härte ausbalancieren. Das Split-Album Asteroid Witch / Greenseeker erscheint am 03. November auf drei verschiedenen Vinyl-Varianten über Electric Valley Records. Über die Single “Time Crystal/Mind Prism” sagt Asteroid Witch: “Entziffert aus der psychischen Kommune mit der Himmlischen Gottheit und nach außen projiziert durch Hochleistungsröhrenverstärker, um das Bewusstsein des Hörers zu schärfen, ist die neue Single von Asteroid Witch “Time Crystal/Mind Prism” eine elektrische Woge von sludgy kosmischen Stoner-Doom mit einer einfachen Botschaft: HÜTE DICH VOR DEM ZEITKRISTALL. Die Band ist begeistert, ihre erste Klangübertragung mit den Menschen der Erde zu teilen.” Die Asteroid Witch-Seite der Split ist eine Sammlung von psychischen auditiven Übertragungen, die seit ihrer Gründung fester Bestandteil des Live-Sets der Band sind. Diese Kompositionen befassen sich mit verschiedenen Themen wie Entführung durch Außerirdische, UFO-Begegnungen, Kommunikation mit Außerirdischen und Extradimensionalen, hohe Fremdheit, Astralprojektion, Raumfahrt, Zeitreisen, Gedankenreisen, transdimensionale Reisen, versteckte Türen zum himmlischen Tempel, Propheten vom Himmel, sichtbare und unsichtbare Portale, materielle und immaterielle Kugeln, das niedere Reich, das höhere Reich, das mittlere Reich(e), und vieles mehr.. Auf ihrer Seite dieser Split erforschen Greenseeker die Mischung aus groovigen Throwback-Riffs, ausgedehnten, mäandernden Jams und schwerem Fuzz. In diesen beiden Langform-Tracks trifft Fantasie auf Realität mit Themen wie Neid, Lust, Gier und Stolz, während sich zwei rivalisierende Barden einen magischen Streit liefern, der vom Durst nach Ruhm angetrieben wird und die Welt in einen schwarzen Nebel hüllt. Am Tiefpunkt angekommen, schließt der Protagonist einen Pakt mit dem Teufel, um ein Vermögen zu machen, bekommt aber am Ende mehr, als er erwartet hat. Cover und Tracklist — Side A: Asteroid Witch —A1. From Other Worlds A2. Time Crystal/Mind Prism [Listen] A3. Prophets of the Celestial Temple A4. Astral Projection— Side B: Greenseeker —B1. The Curse of the Black Cloud B2. Devil’s Grave Touch Band und Credits Asteroid Witch:Dave – Gitarre & Gesang Sophia – Synthesizer Trevor – Bass Eric – Schlagzeug Greenseeker:Max Siegfried – Gitarre Selina Cleary – Bass Shea Gegan – Schlagzeug Lauren Hatch – Tasten, Gesang Album-Credits: Entwickelt und gemischt von Jeanot Lewis-Rolland bei JLR Audio Productions. Gemastert von Ryan Foster bei Foster Mastering. Coverbild von Simon Underwood / @lizardbrainart https://youtu.be/i8T4lzhO3iw?feature=shared Quelle: Qabar PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: All Get Out Album: “All Get Out” Datum: 03.11.2023 Label: Equal Vision Records Genre: Indie / Folk Rock Land: USA / South Carolina Equal Vision Records und All Get Out freuen sich, die Veröffentlichung von “All Get Out”, dem brandneuen Studioalbum der Indie/Folk-Rock-Band aus South Carolina, am Freitag, den 3. November, bekannt zu geben. Mit seinem selbst produzierten vierten Album hat All Get Out endlich den Sound gefunden, den es von Anfang an angestrebt hat, und als solches dient dieses hoch aufragende neue Showcase sowohl als Abschied von seiner Vergangenheit als auch als Tor in seine Zukunft. Wie Frontmann Nathan Hussey es ausdrückt: “Unser vorheriges Album, ‘Kodak’, war der Dreh- und Angelpunkt, und diese selbstbetitelte Platte ist die Hinrichtung.” All Get Out konzentriert sich wirklich auf das, was die Band schon immer so gut konnte: Gefühle und Emotionen einzufangen. Von dem Moment an, in dem die zarten, beschwingten Klänge des Openers “Trouble” das Album eröffnen, evozieren und beschwören die 10 Songs eine Vielzahl von tiefsitzenden Stimmungen, die die gesamte Skala menschlicher Erfahrung abdecken. An der Spitze der Ankündigung steht das schrille “Come Back Around”, der erste Song, der für das Album geschrieben wurde und dessen Idee aus einer Sprachnotiz aus dem Jahr 2020 stammt, in der es darum geht, die komplizierteren Teile von Menschen zu lernen und sie einfach zu akzeptieren Seit der Gründung von All Get Out im Jahr 2007 haben sich die Prioritäten von Nathan Hussey geändert. Damals hatte er das Gefühl, dass er Teil der Indie/Alternative/Emo-Szene sein sollte, zu der die Band versehentlich geworden war und die ihre Blütezeit hatte. Nach seinem letzten Album, dem atemberaubenden “Kodak” aus dem Jahr 2022, befand sich das Quartett – vervollständigt durch Gitarrist Kyle Samuel, Schlagzeuger Dominic Nastasi und Bassist James Gibson – jedoch an einem Scheideweg, hat sich aber mit dem bevorstehenden “All Get Out” auf die Seite geschlagen. Nachdem sie ihre endgültige Form gefunden hat und frei von diesen selbst auferlegten Erwartungen, ist die Band in der Lage, ihren kreativen Impulsen ohne Einschränkungen zu folgen, ohne sich externen Erwartungen oder von der Industrie festgelegten Plattenzyklen anpassen zu müssen. “Out Of Pocket” erinnert an die Anfänge von All Get Out, aber erst als die Band ihr Intro improvisierte und Hussey spontan mit den Texten aufwartete, wurde ihm klar, dass es ihn in eine Zeit zurückversetzte, in der er sich in dieser Alternative/Emo-Szene befand. Gleichzeitig ist das nur eine durchgehende Linie auf dieser Platte und nicht der Fokus. In der Tat wurde das feierliche Tuckern von “Around It” inspiriert, als ich “Unstuck In Time”, den Dokumentarfilm über Kurt Vonnegut, sah und hörte, wie sich der Tod seiner Schwester auf den Schriftsteller auswirkte. Und doch wird es mit bemerkenswerter Emotion und Klarheit vermittelt und verwandelt abstrakte Vorstellungen in Erinnerungen, von denen Sie sicher sind, dass er – und Sie als Zuhörer – sie hatten. An anderer Stelle reist das nervöse “Windows 98” in der Zeit zurück und schafft es, nostalgisch zu sein, ohne nostalgisch zu sein. “Sounds The Same” bietet ein Gefühl von erhebendem, sanftem Trotz, während der Schluss “Hamil” einen anmutigen Blick auf ein Leben wirft, das damit verbracht wurde, einer Leidenschaft nachzugehen und nicht zu wissen, was man sonst tun sollte – oder etwas anderes tun zu können. Als solches spielt es den frühen Zweck gegen den späteren Zweck aus und arbeitet den Unterschied zwischen ihnen heraus. “Meine Hoffnung für diese Platte”, fasst Hussey zusammen, “ist es, ein neues Publikum zu erreichen. Und das ist schwieriger, als eine neue Platte zu machen. Weil ich die Leute erreichen möchte, die unsere Band nicht kennen, denen das aber wahrscheinlich gefallen würde, wenn sie es jemals hören würden. Ich bin nicht wirklich mit einem Thema in diese Platte gegangen, und ich bin auch nicht wirklich mit einem herausgekommen. Es bin nur ich, der schreibt. Ich hatte nichts zu beweisen und nichts zu überwinden. Ich musste einfach schreiben, und das habe ich getan.” Cover und Tracklist 01. Trouble 02. Out of Pocket 03. Around It 04. Come Back Around 05. Sleep Paralysis 06. Windows 98 07. In Cursive 08. Sounds The Same 09. Trending Back 10. Hamil Order: Hier Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: VLK Album: “Solastalgia I” Datum: 03.11.2023 Label: Genre: Black Metal – Crossover Land: Deutschland / Berlin VLK (Aussprache: vilk) wurde 2021 als Soloprojekt des Multiinstrumentalisten und Musikwissenschaftlers Wolf-Georg Zaddach in Berlin/Brandenburg gegründet und verbindet seine Liebe zu Black und Progressive Metal, Jazz und zeitgenössischer Musik. Im Juli 2021 veröffentlichte VLK das Debüt “Transdescendence” exklusiv digital über Bandcamp und erhielt erste positive Kritiken. Im Jahr 2022 gab VLK sein Live-Debüt, ergänzt durch Live-Drums und war Support-Act für Imperial Triumphant (NYC, Century Media) in Deutschland. “Vlk”, tschechisch für “Wolf”, ist ein Symbol, eine Allegorie für die konfliktreiche Begegnung zwischen Mensch und Natur, die uns unsere eigene Entfremdung und Hybris bewusst macht. In VLK geht es um diesen Konflikt und alles, was daraus wachsen und gedeihen kann. VLK steht für düstere und transgressive Musik und Kunst. “Solastalgia I” ist ein Konzeptalbum und der erste Teil einer Trilogie. Solastalgie ist ein Kunstwort, das sich aus dem Lateinischen (solacium – Trost) und dem Altgriechischen (algos – Schmerz) zusammensetzt und erstmals in den 2000er Jahren vom Umweltphilosophen Glenn Albrecht verwendet wurde. “Solastalgie “bezieht sich auf den Schmerz und die Trauer über den Verlust unserer Umwelt: Emotionen, die zur Verzweiflung treiben und die wir durch unsere Gier und Hybris über uns bringen. In der Folge verschärfen die Klima- und Biodiversitätskrisen die Zerstörung von Umwelt und Natur. Das Album ist eine künstlerische Reflexion und Verarbeitung des Verlusts der Heimat, des Reichtums und der Vielfalt der Natur und der Lebensgrundlagen allen Lebens, die letztendlich zu Zerstörung, qualvollem Tod und Auslöschung führen. Ein dystopischer Ausblick und eine Warnung für die Gegenwart zugleich. Begleitet wird die Trilogie von Kurzgeschichten von Wolf-Georg Zaddach sowie Fotos und Bilder der Künstlerin Sara Zaddach. Cover und Tracklist 01. Collapsology 02. Indigenuity 03. Interlude | Reflect 04. Ballad of the Sorrowful 05. Extinction 06. Loca Inferna Band und Credits Die gesamte Musik wurde von Wolf-Georg Zaddach geschrieben und aufgeführt Gastgesang von Stacy Taylor (Berlin) auf “Extinction” Protagonistin: Sara Zaddach Schamanin: Nicole Preneux https://youtu.be/IhcgQ9Aw9pY?feature=shared Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Carnal Tomb Album: “Embalmed In Decay” Datum: 03.11.2023 Label: Testimony Records Genre: Death Metal Land: Deutschland / Berlin Die deutschen Death Metaller Carnal Tomb kündigen stolz ihr drittes Album mit dem Titel “Embalmed in Decay” an, das am 3. November 2023 über Testimony Records auf CD, LP und digital erscheinen wird. Es wurde von Tobias Engl bei Englsound in Berlin aufgenommen und gemischt und von Sverker Widgren in den Wing Studios, Stockholm / Schweden, gemastert. Das Kunstwerk wurde von Skaðvaldur angefertigt. Dieses wunderschön faulige und verrottete Manifest der Morbidität kanalisiert perfekt den Geist des Old School Death Metal! Carnal Tomb haben ihr Songwriting mit etwas kürzeren Tracks im Vergleich zu ihren vorherigen Veröffentlichungen und schnellen Blastbeats auf rasiermesserscharfe Schärfe verfeinert und auch einige ihrer charakteristischen doomigen Passagen beibehalten. Alles zusammen ergibt eine zeitgemäße Version des klassischen Death Metal mit enormer Feuerkraft, die ihren Status als einer der heißesten jungen Acts dieses brutalsten Genres festigen wird. Gastauftritte auf “Embalmed in Decay” von Serkan Niron von den türkischen Death Metal-Sickos ENGULFED auf dem Track ‘Draped in Disgust’ und einige zusätzliche Intros von Ex-MORBID PANZER sowie PUTRESCINE, und SPEEDWHORE-Gitarrist Leonhard Link setzen Carnal Tomb das köstlich giftige i-Tüpfelchen auf. Gitarrist / Sänger Cryptic Tormentor dazu: “‘The Putridarium’ ist nach ‘Osseous Sarcophagus’ der zweite Song, den unser Schlagzeuger Vomitchrist für Carnal Tomb geschrieben hat. Es enthält einige Riffs, die er bereits 2008 geschrieben hat. Es ist ein sehr düsterer und schneller Vorlaufsong, was ihn perfekt als Opener machte. Dieser Song hat Blastbeats, Doom-Abschnitte, etwas Groove, ein massives Triolenriff und verschiedene Solo-Abschnitte von Leadgitarre und Bass. Vomitchrist wurde beim Schreiben dieses Songs von Bands wie Grave Miasma und Cruciamentum inspiriert. Was den Text betrifft, so haben die gleichnamigen Krypten (Putridarium), die in Italien gefunden wurden, den Text für diesen Track inspiriert. Es war auch eine Grundlage für das Albumcover (mehr Infos dazu gibt es mit unserer dritten Vorab-Single-Veröffentlichung), und mit dem Intro unseres guten Freundes Leonhard Link setzt dieser Song die Atmosphäre dessen, worum es auf diesem Album geht.” Cover und Tracklist 01. Intro 02. The Putridarium 03. Cataclysmic Maze 04. Defiled Flesh 05. Draped in Disgust 06. Cerebral Ingestion 07. Morgue Usurper 08. Embalmed in Decay 09. Eyes of the Chasm Order: Hier Band Marc Strobel (Cryptic Tormentor) – Gitarre, Gesang Toni Thomas (Goat Eviscerator) – Gitarre Daniel Sturm (Vomitchrist) – Schlagzeug Mustafa Kaya (Pfähler) – Bass https://youtu.be/Durp902XFaQ Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...((l-r): Kyle Konkiel, DL, Doc Coyle, John Boecklin; Photo Credit: Wombatfire) Zusammenfassung Band: Bad Wolves Album: “Die About It” Datum: 03.11.2023 Label: Better Noise Music Genre: Metalcore Land: USA Bad Wolves, bestehend aus John Boecklin (Schlagzeug), Daniel “DL” Laskiewicz (Gesang), Doc Coyle (Lead-Gitarre, Backing Vocals) und Kyle Konkiel (Bass, Backing Vocals), schlagen mit ihrem vierten Album “Die About It”, das am 3. November über BETTER NOISE MUSIC erscheint, ein neues Kapitel auf. Für das neue Album hat sich die Band aus Los Angeles selbst dazu herausgefordert, ihren Sound neu zu definieren. Mit derselben Mission wurde “Die About It” von Josh Gilbert (As I Lay Dying) zusammen mit BOECKLIN und DL produziert. Mit einer Story, die die sarkastische Aussage gegenüber denjenigen unterstreicht, die ihre eigenen Überzeugungen bis zur Absurdität verteidigen, egal ob sie falsch oder richtig sind, glauben Bad Wolves: “If you’re gonna cry about it, then you might as well Die About It”. “Wir haben uns definitiv selbst herausgefordert, zu experimentieren, aber wir haben eine härtere Kante beibehalten”, so Boecklin. “Wir haben viel Zeit damit verbracht, sicherzustellen, dass diese Songs nicht alle gleich sind, was für uns wichtig war. Wir haben versucht, die Möglichkeiten dessen, was man mit harter Musik machen kann, zu erweitern. Das ist der frischeste Anfang, den man auf seinem vierten Album bekommen kann.” “Niemand im Studio hat etwas gegen eine Idee”, so DL. “Das ist das Schönste daran. Es gibt keine Einschränkungen. Wir gingen an die äußersten Enden des wirklich Weichen und Extremen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, uns von der Vergangenheit zu trennen und uns diese zu eigen zu machen.” “Wir wollten einen Song für unsere Helden schreiben, egal ob es sich um unsere Kinder, Mütter, Väter oder dergleichen handelt, der ihre Geschichten in die Ewigkeit schickt und für immer die Geister und die Fantasie derer entfacht, die danach kommen”, kommentiert DL. “Mit jeder Nacherzählung schwingt ihr Vermächtnis für immer mit. Dieses Lied erinnert uns daran, dass wahre Größe niemals ausgelöscht werden kann. Legenden sterben NIE.” Bad WolvesS vereinen seit ihrem Durchbruch im Jahr 2018 ihre unkonventionelle Vision für Heavy Music, die eingängige Hooks mit pit-spaltenden Riffs und umwerfenden Rhythmen mit einer Vorliebe für unerwartete Wendungen verknüpft. Ihr Debütalbum “Disobey” landete in den Top 25 der US Billboard 200 Charts und brachte eine Platin- und eine Gold-Single hervor. Hierzulande erreichten sie mit der Single “Hear Me Now” Platz #4 der deutschen Rock Airplay Charts. Danach ging es mit “N.A.T.I.O.N.” [2019] geballt weiter. Mit den Singles “Remember When” (#6) und “Killing Me Slowly” (#10) landeten sie in den Top #10 der deutschen Rock Airplay Charts. Mit “Dear Monsters” starteten sie 2021 in eine neue Saison und landeten mit “Lifeline” ihren sechsten #1 Hit am US Active Rock Radio. Billboard lobte das Album als “Bad Wolves’ most diverse and far-reaching album to date,” und Hysteria schwärmt, “The band has served up something truly monumental.” Mit fast 1 Milliarde Streams haben sie bis heute Headline-Shows auf mehreren Kontinenten ausverkauft und tourten mit Bands wie Papa Roach, Five Finger Death Punch, Hollywood Undead, Volbeat und vielen mehr. Cover und Tracklist 01. Intro 02. Bad Friend 03. Die About It 04. Savior 05. Hungry For Life 06. Legends Never Die 07. NDA 08. Move On 09. Masquerade 10. Say It Again 11. It’s You (2 Months) 12. Turn It Down 13. Set You On Fire Order: Hier https://youtu.be/5Pc7rTZejF4 Quelle: Better Noise Music
Weiterlesen ...Photo by Ed Battes Zusammenfassung Band: Axioma Album / EP: “Primal Descent” Datum: 03.11.2023 Label: Stained Glass Torments Genre: Apocalyptic Metal Land: USA / Ohio “Axioma” ist eine akustische Beschwörung des dunklen Nihilismus mit Cyril Blandino (Time Of Death, ex-Morgue), J. Meyers (Dark Worship, ex-Aureae Crucis), Aaron Dallison (Brain Tentacles, ex-Keelhaul) und Nick Amato (Atomic Witch). Die aufstrebende Band, die 2015 in Cleveland als Studioprojekt gegründet wurde, das sich auf dunkel klingende Kompositionen konzentrierte, erkannte schnell, dass die gezeigte Chemie mehr akustische Aufmerksamkeit erforderte. 2016 produzierte die Band ihre Debüt-EP “Opia” in Eigenregie, die in Europa auf Tartarus Records veröffentlicht wurde. Nachdem sie sich als beeindruckende Live-Kraft etabliert hatten, erschien 2019 ihr erstes Album, das bissige “Crown” auf Translation Loss Records. Mit der Zucht 2022 wurde die LP “Sepsis” wieder mit Translation Loss gezüchtet. Im November 2023 wird die neue EP der Band, “Primal Descent”, unter der menschlichen Bevölkerung veröffentlicht. Die EP wurde 2022 nach offensichtlichen Weltumwälzungen geschrieben. Ohne Verzögerung nach der Veröffentlichung von “Sepsis” beschloss die Band, ein neues Angebot zu konstruieren, das einige der unmittelbaren Ideen widerspiegelt, die in diesen egozentrischen und apokalyptischen Zeiten entstanden. Nach der Vorproduktion im Proberaum in Cleveland betrat die Band im März 2023 mit dem langjährigen “Axioma”-Ingenieur Dave Johnson (Midnight, Fistula) die Bad Back Studios in Bath. Nach ein paar abscheulichen Sessions war “Primal Descent” verfeinert und bereit, entfesselt zu werden, ein ominöser und düster-organischer Ritt durch eine Unterwelt, die wir selbst erschaffen haben. Die Themen, die in den vier dynamischen Tracks von “Primal Descent” dargestellt werden, sickern in das dunkle und nihilistische Fundament, das “Axioma” seit ihrer Gründung aufgebaut hat und für das sie bekannt sind. Der Titeltrack und die erste Single, “Primal Descent”, deuten auf die De-Evolution des menschlichen Zustands aufgrund des despotischen Fortschritts der Technologie hin. “Spectre In The Code” könnte als Warnung vor einer bewussten und wilden Künstlichen Intelligenz verarbeitet werden. “Pageantry Of Miscreants” berührt den Schleier des Götzendienstes und der Kunst, während etwas von Natur aus Unheimlicheres lauert. Zum Abschluss der EP beobachtet “Fellowship Of Serpents” eine vorherrschende, allumfassende, aber groteske Kultur, die an ihren leeren Idealen verdorrt. Dies sind lediglich suggestive Interpretationen und können für jeden Zuhörer nach eigenem Ermessen angepasst werden. Cover und Tracklist 01. Primal Descent 02. Spectre In The Code 03. Pageantry Of Miscreants 04. Fellowship Of Serpents Order: Hier https://youtu.be/ZW3VylZpuq4?si=pJ69qrhZuCkWkPWv Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Hermano Album: “Only A Suggestion” Datum: 03.11.2023 Label: Ripple Music Genre: Stoner Rock Land: USA / Kalifornien Hermano, die kultige kalifornische Stoner-Rock-Einheit, bestehend aus John Garcia (ex-Kyuss), Dandy Brown, David Angstrom (Supafuzz), Chris Leathers (Supafuzz) und Mike Callahan (Disengage), kündigen die Neuauflage des 2002er Debütalbums “… Only A Suggestion” in einer vollständig neu abgemischten und remasterten Ausgabe am 3. November auf Ripple Music. Die Wiederveröffentlichung von “Only A Suggestion” ist Teil von Hermano’s kürzlichem Vertrag mit dem in San Ramon ansässigen Heavy-Label für die Neuauflage ihres gesamten Backkatalogs sowie die Veröffentlichung eines exklusiven 10″-Albums, das ihr erstes Werk seit “Into the Exam Room” von 2007 sein wird. Komplett neu abgemischt von David Barrick (Black Stone Cherry, Kentucky Headhunters) und gemastert von Ty Tabor (King’s X), wurde der aktualisierte Hermano-Katalog dynamisch erweitert und bietet einige aufregende neue Features und Wendungen wie nie zuvor gehörte Live- und Studio-Tracks. Beschrieben als “classic Kyuss strained through a Soundgarden at 100 miles an hour”, ihr Debüt von 2002 und Allzeitklassiker “… Only a Suggestion” sprengt eine großartige Art von wüstengebackenem Heavy Rock mit dem unnachahmlichen Gesang von John Garcia (Kyuss, Unida, Slo Burn), einer kalifornischen Riff-Rock-Maschine, die damals von der Besetzung von Dandy Brown, David Angstrom, Mike Callahan und Steve Earle angetrieben wurde. Das Album wird am 3. November in der Two-Tone Galaxy Vinyl Edition (durchscheinender Electric Blue und Black Galaxy Swirled Effekt), der Brotherhood Vinyl Edition (Screaming Electric Blue), der Darkest Night Vinyl Edition, CD und digital erhältlich sein, wobei Vorbestellungen ab sofort bei Ripple Music möglich sind. Cover und Tracklist 01. The Bottle 02. Alone Jeffe 03. Manager’s Special 04. Senor Moreno’s Plan (Intro) 05. Senor Moreno’s Plan 06. Landetta (Motherload) 07. 5 To 5 08. Nick’s Yea Band John Garcia – Gesang Dandy Brown – Bass Mike Callahan – Gitarre David Angström – Gitarre Chris Leathers – Schlagzeug Quelle: Purple Sage PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Dying Wish Album: “Symptoms of Survival” Datum: 03.11.2023 Label: SharpTone Records Genre: Metalcore Land: USA / Portland “‘Lost in the Fall’ handelt von der natürlichen Entwirrung einer Freundschaft oder einer Beziehung zu jemandem im Laufe der Zeit”, sagt Boster. “Es geht darum, die Kontrolle loszulassen und sein Schicksal und sein Scheitern in der Liebe zu akzeptieren. Stellen Sie sich das Gefühl in Ihrem Hals und Bauch vor, wenn Sie wissen, dass die Dinge zu Ende gehen. Gib dich diesem Gefühl hin und wende dich der Richtung zu, in die du weitergehen wirst.” Es ist ein stürmischer Clip – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Band tritt inmitten eines Gewitters auf, aber es gibt nichts, was so heftig ist wie Sängerin Emma Boster – sowohl ihre markerschütternden Schreie als auch ihr durchdringender Blick. Cover und Tracklist 01. Symptoms of Survival 02. Watch My Promise Die 03. Starved 04. Prey For Me 05. Path To Your Grave 06. Paved In Sorrow 07. Tongues of Lead 08. Kiss of Judas 09. Hell’s Final Blessing 10. Torn From Your Silhouette 11. Lost In The Fall Order: HIER https://youtu.be/VyLMV9UAS7M?si=TxLWpbWZ-DKrcnoG Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Prong Album: “State Of Emergency” Datum: 06.10.2023 Label: Atomic Fire Records Genre: Metal Land: USA Sechs lange Jahre mussten Fans auf ein neues Album der amerikanischen Metal-Band Prong warten. Die Gründe: die Pandemie mit all ihren Unsicherheiten und Verwerfungen, aber auch erfreuliche Ereignisse im Privatleben von Sänger und Gitarrist Tommy Victor. Doch nun sind Prong zurück, und zwar mit einem wahren Paukenschlag: ‚State Of Emergency‘ ist das erhofft fesselnde Werk geworden, mit der gewohnt unbändigen Energie einer Gruppe, die bereits seit Mitte der Achtziger an vorderster Front agiert. Und mit einem Ideenreichtum, wie er typischer für diese Band kaum sein könnte: „Es ist ein echtes PRONG-Album. Es ignoriert nicht nur jedes Genre, sondern auch das, was heutzutage da draußen vor sich geht“, umreißt Bandgründer Victor die stilistische Ausrichtung der elf Songs. Über seinen künstlerischen Ansatz sagt er: „Ich mag alle Arten von Musik. Diese Platte passt dazu, da sie viele Facetten abdeckt. Gleichzeitig ist ‚State Of Emergency‘ sehr gitarrenorientiert und ein gutes Beispiel für meinen Stil aus Punk, Metal, Post-Punk-Lärm, etwas Doom, Blues und Thrash, mit einem ziemlich geradlinigen Gesang. Insgesamt herrscht auf dem Album ein aggressives Ostküsten-Flair.“ Cover und Tracklist Side A:01. The Descent 3:22 02. State Of Emergency 4:14 03. Breaking Point 3:30 04. Non-Existence 3:24 05. Light Turns Black 3:14 06. Who Told Me 2:56 Side B:01. Obeisance 4:25 02. Disconnected 4:36 03. Compliant 4:14 04. Back (NYC) 3:17 05. Working Man 4:31 Order: Hier Band Tommy Victor: Gitarren und Gesang Griffin McCarthy: Drums Marc Rizzo: Lead Gitarre auf “The Descent” Steve Zing: Background Vocals auf “Back (NYC)” Steve Evetts: Zusätzlicher Gesang und Bass Quelle: Atomic Fire Records
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Watain Album: “Die In Fire – Live In Hell” Datum: 03.11.2023 Label: Nuclear Blast Records Genre: Black Metal Land: Schweden Zur Feier ihres 25-jährigen Bandjubiläums hat das skrupellose schwedische Black-Metal-Kollektiv Watain die Veröffentlichung eines Live-Albums mit dem Titel “Die In Fire – Live In Hell” (Agony And Ecstasy Over Stockholm) angekündigt, das am 3. November 2023 über Nuclear Blast Records erscheinen wird. Nach 25 Jahren des Wahnsinns und des Chaos, die sich in sieben Studioalben manifestierten, bleiben die intensiven und viel diskutierten Live-Rituale von Watain in einer eigenen Liga. Erlebe die rohe Kraft und feurige Präzision, die perfekt auf dieser Live-Aufnahme von einer ausverkauften Show eingefangen wurde, die im Oktober 2022 in Stockholm stattfand und Fanfavoriten von Alben wie Casus Luciferi, Lawless Darkness, The Wild Hunt, Trident Wolf Eclipse und natürlich dem neuesten Angebot der Band, “The Agony And Ecstasy of Watain”, enthält. sowie das BATHORY-Cover ‘The Return Of Darkness And Evil’. Der Ton wurde von Jamie Elton aufgenommen und von Tore Stjerna im Necromorbus Studio gemastert. Mit dem gesamten Artwork, das von Sänger und Frontmann Erik Danielsson geschaffen wurde, ist “Die in Fire – Live in Hell” nicht nur eine klangliche, sondern auch eine visuelle Reflexion von Watain’s Tourzyklus für “The Agony &; Ecstasy of Watain” und darüber hinaus ein Symbol der Dankbarkeit für ihre treuen Anhänger weltweit! “Die in Fire – Live in Hell” ist eine sehr persönliche Veröffentlichung, die all jenen gewidmet ist, die Watain in den letzten 25 Jahren auf ihrem Weg der gesetzlosen Black-Metal-Finsternis begleitet haben. Cover und Tracklist 01. Ecstasies in Night Infinite (Live) 02. Black Salvation (Live) 03. The Howling (Live) 04. Black Flames March (Live) 05. Reaping Death (Live) 06. Devil’s Blood (Live) 07. Serimosa (Live) 08. Not Sun nor Man nor God (Live) 09. Before the Cataclysm (Live) 10. The Return of Darkness and Evil (Live) 11. Nuclear Alchemy (Live) 12. Malfeitor (Live) Order: Hier https://youtu.be/5UCtdwN-ilU?feature=shared Quelle: Nuclear Blast Records
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Silent Planet Album: “Superbloom” Datum: 03.11.2023 Label: Solid State Records Genre: Metal Land: USA / Kalifornien Die kalifornische Metal-Band Silent Planet hat ihr neues Album “Superbloom” angekündigt. Es erscheint am 3. November über Solid State Records. Das Veröffentlichungsdatum ist für die Band von Bedeutung, da es am Jahrestag ihres schrecklichen Van-Unfalls erscheint. Die Band hat das Musikvideo zu “Collider” veröffentlicht. “Nimm die ganze Dunkelheit. All die Bösartigkeit, die Habgier und die Eitelkeit; Lege es wieder als Staub hin. Alles kann alchemisiert werden. Dieser Song heißt ‘Collider'”, sagt Sänger Garrett Russell “Es geht darum, was aus unserem Leben herauskommt, wenn die Menschen, denen wir vertrauen und die uns am nächsten stehen, diejenigen sind, die uns am schlimmsten verletzen oder betrügen können. Wir müssen nicht vor dem Schmerz weglaufen oder Angst haben. Die Dunkelheit gibt uns die Energie, etwas Schönes zu schaffen. In dem Song geht es darum, die Dunkelheit zu alchemisieren und ihre negativen Eigenschaften zu transformieren.” Als die Band “Antimatter” veröffentlichte, schwärmten Revolver: “Die neue Single von Silent Planet beginnt mit pochenden elektronischen Pulsationen und roboterhaften Clean-Croons, die einen glauben lassen, dass man sich auf einen clubbigen Popsong gefasst macht. Nein. Die Djent-Instrumentierung bricht durch, und schließlich baut sich der ganze Song zu einem geschrienen Gesang auf, der poledance-würdige Synthesizer mit starren, zehenstoßenden Breakdowns mischt. Scheiß drauf”. “Ein “Superbloom” ist dieser seltsame Moment, in dem eine brillante Fauna unerwartet hervorsprießt und eine solche Vielfalt an Farben hervorbringt, dass sie sich fast fremdartigen Ursprungs anfühlt”, bemerkt Garrett, “Sie dauert nur ein paar Wochen, bevor sie verschwunden ist. Während wir aufnahmen, fand die “Superbloom” statt. Für mich bedeutet die Platte, mit der anderen Seite in Kontakt zu treten und zu beobachten, wie das Seltsame und Paranormale aus dem Alltäglichen und Profanen hervorgeht, daher der Titel.” Silent Planet hat eine eingefleischte Fangemeinde immer wieder in seinen Bann gezogen. Die Gruppe veröffentlichte eine Reihe gefeierter Alben, darunter “The Night God Slept, Everything Was Sound” [2016], “When The End Began” [2018] und “Iridescent” [2021]. Das herausragende Album “Trilogy” generierte 5,3 Millionen Spotify-Streams, die neben ihrem genreübergreifenden Triumph “Panic Room” aus dem Jahr 2016 stehen, der derzeit bei 5 Millionen liegt. Die Jungs gewannen bei den Alternative Press Music Awards 2017 die Auszeichnung “Beste Underground-Band” und tourten mit Größen wie Motionless In White, August Burns Red, Beartooth und The Contortionist. Im Laufe von zwei Jahren nahmen sie zusammen mit dem langjährigen Produzenten und häufigen Kollaborateur Daniel Braunstein in Woodland Hills, Kalifornien, das auf, was “Superbloom” werden sollte. Eine erschütternde Wendung der Ereignisse teilte den Prozess in zwei Jahreszeiten auf. Silent Planet wanderte im November 2022 durch einen Schneesturm in Wyoming und überlebte einen Autounfall. Der Van überschlug sich und ließ die Gruppe in den Trümmern eines bitteren Schneesturms in Wyoming liegen, während Garrett mit einem gebrochenen Rücken und einer Kopfwunde, die genäht werden musste, ins Krankenhaus eingeliefert wurde. “Die meisten von uns waren wach, als wir spürten, wie der Van ins Rutschen geriet”, sagt er. “Wir hatten etwas Zeit, uns mit der Tatsache auseinanderzusetzen, dass wir kurz davor waren, zu Boden zu gehen und dem Tod nahe zu kommen. Danach haben wir darüber gesprochen, was wir mit der Band machen sollen. Wir sind mit erhöhter Risikobereitschaft zurück in die Platte gegangen. Es stärkte unser Selbstvertrauen, neue Dinge auszuprobieren. Als der Unfall passierte, hat es etwas mit meinem Kopf gemacht, und es ist in das Album eingeflossen.” Auf dem Weg dorthin einigten sie sich auf einen konzeptionellen Rahmen und erweiterten den Umfang ihrer Vision wie nie zuvor: “Ich bin in Nordkalifornien aufgewachsen”, fährt er fort. “Es gibt einen Streifen des Staates, der als Humboldt County bekannt ist, aber er heißt ‘Lost Cove’. Es ist eine Brutstätte für seltsame und paranormale Ereignisse wie UFO- und Big Foot-Sichtungen. Es gibt so vieles, was wir noch nicht entdeckt haben. Es ist möglich, dass unsere Realität, wie wir sie kennen, nicht vollständig ist. Wir fingen an, die Geschichte eines 17-Jährigen zu erzählen, der vermisst wurde. Es basiert auf einer wahren Geschichte mit vielen veränderten Details. Die Kunst diktiert die Wirklichkeit, und die Wirklichkeit diktiert die Kunst. Diese Platte zu machen war ein sehr seltsamer und mystischer Prozess. Es ist der magischste und inspirierendste Moment unserer bisherigen Karriere.” Cover und Tracklist 01 Lights Off the Lost Coast 02 Offworlder 03 Collider 04 Euphoria 05 Dreamwalker 06 Antimatter 07 :Signal: 08 Anunnaki 09 The Overgrowth 10 Nexus 11 Re-Entry 12 SUPERBLOOM Order: Hier https://youtu.be/H6IWR0UHNbA?si=aq-58epQGIKRPHsb Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Green Lung Album: “This Heathen Land” Datum: 03.11.2023 Label: Nuclear Blast Genre: Occult Rock Land: UK Die besten Lieferanten des okkulten Rocks Großbritanniens, Green Lung, haben die Details ihres mit Spannung erwarteten dritten Albums “This Heathen Land” enthüllt, das am 3. November über Nuclear Blast Records veröffentlicht wird. Neben der Ankündigung kommt der erste Vorgeschmack auf das Album, in Form der Single ‘Mountain Throne’, ein Konflux aus pyrotechnischer Gitarrenarbeit und mitreißenden Hooks. Sänger Tom Templar kommentiert: “Wir könnten nicht aufgeregter sein “This Heathen Land” mit der Welt zu teilen. Dieses Album ist der Höhepunkt von fünf Jahren Arbeit als Band; eine Odyssee in die seltsame und wunderbare Welt der britischen Folklore, die unsere unzähligen Einflüsse – Classic Rock, Doom, NWOBHM, Horrorfilm-Soundtracks, den BBC Radiophonic Workshop – miteinander verschmilzt und daraus etwas formt, das ganz und gar unsere eigenen ist. “Mountain Throne” war der erste Song, den wir für das Album geschrieben haben, und fühlt sich an wie eine natürliche Brücke von der alten Green Lung zur neuen. Wir haben uns schon immer von der Geschichte der Pendle-Hexen inspirieren lassen, und ein so ikonisches Thema erforderte einen epischen Schlachtruf eines Liedes – wir hoffen, dass wir diesen Volkshelden gerecht geworden sind!” “This Heathen Land” ist die bisher vollständigste Manifestation der Vision der Band und erfüllt ihr lang gehegtes Ziel, in den Worten von Sänger Tom Templar “den endgültigen Soundtrack zum Folk-Horrorfilm in unseren Köpfen zu schaffen”. Auf “This Heathen Land” hat die Band einen ganz eigenen Sound und eine ganz eigene Identität geschmiedet, während sie die Sabbath-Härte und die süchtig machende Songkunst beibehalten haben, die ihre vorherigen Alben im Metal-Underground so beliebt gemacht haben. Vom Cover über die Vinyl-Einleger bis hin zu den lyrischen Themen ist “This Heathen Land” ein akribisch recherchierter und ausgeführter Heavy-Metal-Liebesbrief an die folkloristische Landschaft Großbritanniens. “This Heathen Land” wurde von Wayne Adams in den Bear Bites Horse Studios produziert und von Tom Dalgety (Opeth, Clutch, Ghost) gemischt. Green Lung haben eine Reihe von Live-Terminen für den Rest des Jahres bestätigt, darunter ihre bisher größte Headliner-Tour durch Großbritannien. Cover und Tracklist 01. Prologue 02. The Forest Church 03. Mountain Throne 04. Maxine (Witch Queen) 05. One For Sorrow 06. Songs Of The Stones 07. The Ancient Ways 08. Hunters In The Sky 09. Oceans Of Time Order: Hier https://youtu.be/NsCq286wqVE Quelle: Nuclear Blast
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Exiled Hope Album: “Apocrypha” Datum: 2024 Label: Genre: Blackened Power Metal Land: USA Exiled Hope, das blackened Power-Metal-Projekt von Sofia Frasz, wird Mitte 2024 ihr drittes Album “Apocrypha” veröffentlichen. Sofia sagt über Apocrypha: “Obwohl das kommende Album seine leichteren und sanfteren Momente hat, ist seine entscheidende Qualität ein viel tieferes Eintauchen in Doom und Black Metal. Es hat ein eher gotisches, ätherisches Gefühl, da ein Großteil des Albums von der Welt handelt, die eine Brücke zwischen den Lebenden und den Toten schlägt.” Drei Singles wurden bisher bereits auf allen Streaming-Plattformen veröffentlicht und nun soll ihre vorherige Bandcamp-only-Single “Altar of Moloch” am 31. Oktober auf Spotify, Youtube und allen anderen digitalen Diensten erscheinen. “‘Altar Of Moloch’ repräsentiert einen entscheidenden Moment sowohl in der Geschichte von ‘Apocrypha’ als auch auf dem Debütalbum ‘Exiled Hope’. Es bezieht sich auf das Ende des Debütalbums, als Hope geopfert wird, damit die korrupten Anführer der Stadt Unsterblichkeit erlangen können, indem sie sich von ihrer Lebensessenz und der anderer in der Stadt ernähren. Bis zu diesem Punkt in der Geschichte der Apokryphen war der Protagonist versucht, die gleiche Macht anzunehmen, die die nun gefallenen Stadtoberhäupter genießen, ohne von ihren wahren Ursprüngen und den geheimen rituellen Opfern zu wissen, die sie jetzt aufrechterhalten. “Altar Of Moloch” ist der Punkt auf seiner Reise, an dem er endlich die wahre Natur dieser Macht entdeckt und entsetzt ist über das, was er vorhat.Dämonische Wesen verspotten ihn während des gesamten Liedes und versuchen ihn davon zu überzeugen, dass er schwach wäre, wenn er die Unsterblichkeit, die sie bieten, ablehnen würde.” Cover und Tracklist noch nicht bekannt https://youtu.be/QLUHxZvTw3c?si=KKHfgrdyGlYXJv0G Quelle: C Squared Music
Weiterlesen ...photo by Antonio Viscido Zusammenfassung Band: Ufomammut Album/ EP: “Crookhead” Datum: 31.10.2023 Label: Supernatural Cat Records Genre: Psychedelic / Doom Land: Italien Das italienische Psychedelic/Doom-Trio Ufomammut präsentiert eine neue EP “Crookhead”, die für die Veröffentlichung am 31. Oktober über ihr eigenes Supernatural Cat Records bestätigt wurde, während sie sich darauf vorbereiten, ihr 25-jähriges Jubiläum im neuen Jahr zu feiern. Ufomammut erhob sich aus der Asche ihrer vorherigen Band Judy Corda und wurde in den späten 1990er Jahren von Poia (Gitarren, Effekte) und Urlo (Bass, Gesang, Effekt, Synthesizer) zusammen mit Vita (Schlagzeug) gegründet. Seit mehr als zwei Jahrzehnten kombiniert Ufomammut die Härte und Majestät dynamischer Riff-Anbetung mit einem nuancierten Verständnis der psychedelischen Tradition und Geschichte in der Musik und kreiert einen kosmischen, futuristischen und farbenfrohen Sound, der zum absoluten Eintauchen bestimmt ist. Im Jahr 2022 veröffentlichten Ufomammut ihr neuestes Album “Fenice” (“Phönix” auf Italienisch), das für endlose Wiedergeburt und die Fähigkeit steht, neu anzufangen, nachdem alles dem Untergang geweiht scheint. Das Album, das über Neurot Recordings veröffentlicht wurde, war die erste Aufnahme mit dem neuen Schlagzeuger Levre, der sich Poia und Urlo anschloss, was ein neues Kapitel in der Bandgeschichte markierte und einen intimeren, freieren Sound für die Gruppe enthüllte. Während die Band für ihre psychedelischen Reisen in die Weiten des Kosmos bekannt ist, zeigte “Fenice” ein viel introspektiveres Hörerlebnis. Das Album wurde als ein einziger Konzepttrack konzipiert, der in sechs Facetten dieses nach innen gerichteten Fokus unterteilt ist. Bei der Erforschung dieses zentralen Themas gibt es viele klangliche Experimente; Synthesizer und experimentelle Gesangseffekte sind prominenter als je zuvor, während die Band immer weiter in das Neuland ihrer Identität vordringt. Im Jahr 2023 nahmen Ufomammut am “Superunknown Redux”-Album für Magnetic Eye Records teil und zollten Soundgarden mit ihrem Cover von “Let Me Drown” Tribut. Die persönliche Interpretation des Songs kam gut an und wurde von den Zuhörern als einer der herausragenden Momente auf der Compilation angesehen. Nun präsentiert Ufomammut eine brandneue EP “Crookhead”, mit drei neuen Songs, die die klangliche Vision der Band weiter ausbauen. Die EP mit drei neuen Tracks wurde im Juli 2022 im Flat Scenario Studio in Italien von Lorenzo Stecconi mit dem Studiotechniker Luca Grossi aufgenommen und bei Triple Sun von Lorenzo Stecconi gemischt und gemastert. Das Artwork wurde, wie bei allen Veröffentlichungen der Band, in Italien von Malleus Rock Art Lab, dem Grafikdesign-Kollektiv, dessen Gründungsmitglieder Poia und Urlo sind, entworfen und gedruckt und wird auf ihrem Label Supernatural Cat veröffentlicht. Das Artwork mit seinem handgedruckten und nummerierten Siebdruck-Cover verleiht der EP eine künstlerische Note. “Crookhead” ist ein Vorgeschmack auf das bevorstehende zehnte Album der Band, das erscheinen wird, wenn die Band 2024 ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. Wie jeder gute psychedelische Trip war auch die Musik von Ufomammut schon immer untrennbar mit der bildenden Kunst verflochten. Poia beschreibt längere Kompositionen, “wie ein Gemälde”, als wolle er die Relevanz und Bedeutung der bildenden Kunst in der Musik der Band unterstreichen. Cover und Tracklist 01. Crookhead 02. Supernova 03. Vibrhate Order: Hier Band Poia – Gitarren, Effekte Urlo – Bass, Gesang, Effekte, Synthesizer Levre – Schlagzeug, Effekte Ciccio – Soundlord Tour-Daten 29.10.23 NL Samhain Festival – Maastricht 30.10.23 DE Feierwerk – Munich 04.11.23 FI Sonic Rites – Helsinki 15.11.23 SLO Mostovna – Nova Gorica 16.11.23 AT Arena – Wien 17.11.23 HU Turbina – Budapest 18.11.23 AT Stadtwerkstatt – Linz 19.11.23 PL Kamienna – Krakow 20.11.23 PL Hydrozagadka – Warsaw 21.11.23 CZ Kabinet Muz – Brno 22.11.23 CZ Club 007 Strahov – Prague 23.11.23 DE Cassiopeia – Berlin 24.11.23 DE Hafenklang – Hamburg 25.11.23 BE 4AD – Diksmuide 26.11.23 DE Gebäude 9 – Köln 27.11.23 DE P8 – Karlsruhe 29.11.23 NL Effenaar – Eindhoven 30.11.23 FR Le Bulle – Lille 01.12.23 FR Petit Bain – Paris 02.12.23 FR La Poudriere – Belfort 03.12.23 CH Old Capitol – Langenthal Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Dave Neabore Album: “Star Feels” Datum: 27.10.2023 Label: Cadabra Records Genre: Cinematic / Synthwave Land: USA Cadabra Records, Anbieter von Albträumen auf Vinyl, präsentiert “Star Feels”, die neue Solo-EP von Dave Neabore, passend zur Veröffentlichung, kurz vor Halloween. Dave Neabore, Bassist und Gründungsmitglied der langjährigen Hardcore/Rock/Hip-Hop-Fusion-Band Dog Eat Dog aus New Jersey, folgt seinem Debüt-Soloalbum “Retro Inferno” mit einer neuen EP mit vier Songs, “Star Feels”. In Abkehr von den Horror- und Sci-Fi-Soundtrack-Elementen des letzten Albums ist “Star Feels” fest in das Synthwave-Universum eingebettet. Melodische Linien und filmische Bewegungen bauen an Intensität zu und schweben über pulsierenden Rhythmen, um zu einer aufregenden musikalischen Reise zu werden, die Ihren Geist in die Weiten des Weltraums und darüber hinaus führt. Geschrieben und gespielt von Dave Neabore, wurde “Star Feels” bei Silk City Grooves in Paterson, New Jersey, aufgenommen, produziert, produziert und gemischt von Walter Kazmier, der auch die gesamte Schlagzeugprogrammierung übernahm. Die Platte wurde von Chris Gehringer im Sterling Sound in Edgewater, New Jersey, gemastert und mit einem Artwork von Eric Adrian Lee vervollständigt. Der Eröffnungstrack der EP, “Power Plan”, dient auch als Lead-Single vor der Veröffentlichung des Albums. Neabore verrät mit dem Song: “Mit ‘Power Plan’ war es mein Ziel, mich von meinen Soundtrack-Einflüssen zu lösen und einen Synth-Wave-Song zu schaffen, der sich modern und aufregend anfühlt.” Cover und Tracklist 01. Power Plan 02. Star Feels 03. Delayed Green 04. Night Shift Order: Hier Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Quelle: Band Zusammenfassung Band: Accept Album: “A Decade Of Defiance” Datum: 03.11.2023 Label: Nuclear Blast Genre: Heavy Metal Land: Deutschland / Solingen Accept’s “A Decade Of Defiance” erscheint als Deluxe Edition mit 7CD und 44-seitigem Booklet, mit bisher unveröffentlichten Fotos, exklusiven Linernotes, die auf einem kürzlich von Mark Bromen (Bravewords.com) geführten Interview mit Wolf Hoffmann und Mark Tornillo basieren, sowie seltenen Extra-Tracks. Artwork von Gyula Havancsák (Destruction, Stratovarius, Annihilator). Limitiert auf 1.000 Exemplare! Als Accept sich 2009 reformierten, war dies der Beginn eines neuen, aufregenden Kapitels in einer bereits legendären Karriere, die 1976 in der deutschen Stadt Solingen begann und Klassiker wie “Restless & Wild”, “Balls to the Wall” und “Metal Heart” hervorbrachte. Mit Sänger Mark Tornillo an der Spitze veröffentlichten Accept und ihr langjähriger Labelpartner Nuclear Blast Records fünf triumphale Alben, die allesamt Top-10-Platzierungen erreichten, wobei das 2014er Album “Blind Rage” es sogar auf Platz 1 in Deutschland schaffte! Nun erscheint mit “A Decade Of Defiance” ein streng limitiertes Earbook, das die vergangenen Jahre mit Wolf Hoffmann und Mark Tornillo Revue passieren lässt, die dem Autor Mark Bromen (Bravewords.com) detaillierte und sehr persönliche Einblicke in diese spannende Zeit gewährten. Illustriert mit einer Vielzahl von bisher unveröffentlichten Fotos und Artwork von Gyula Havancsák (Destruction, Stratovarius, Annihilator), enthält “A Decade Of Defiance” alle fünf Studioalben 2010-2021 mit ausgewählten Extra-Tracks und dem Live-Höhepunkt “Symphonic Terror – Live at Wacken”. Cover und Tracklist CD 1 – Blood Of The Nations01. Beat the Bastards02. Teutonic Terror03. The Abyss04. Blood of the Nations05. Shades of Death06. Locked and Loaded07. Time Machine08. Kill the Pain09. Rollin’ Thunder10. Pandemic11. New World Comin’12. No Shelter13. Bucket Full Of Hate14. Land of the Free CD 2 – Stalingrad01. Hung, Drawn and Quartered02. Stalingrad03. Hellfire04. Flash to Bang Time05. Shadow Soldiers06. Revolution07. Against the World08. Twist of Fate09. The Quick and the Dead10. Never Forget11. The Galley CD 3 – Blind Rage01. Stampede02. Dying Breed03. Dark Side of My Heart04. Fall of the Empire05. Trail of Tears06. Wanna Be Free07. 200 Years08. Bloodbath Mastermind09. From the Ashes We Rise10. The Curse11. Final Journey12. Thrown to the Wolves CD 4 – The Rise of Chaos01. Die by the Sword02. Hole in the Head03. The Rise of Chaos04. Koolaid05. No Regrets06. Analog Man07. What’s Done Is Done08. Worlds Colliding09. Carry the Weight10. Race to Extinction11. Dark Side of My Heart (live) CD 5 – Symphonic Terror – Live at Wacken 2017Disc 101. Die by the Sword02. Restless and Wild03. Koolaid04. Pandemic05. Final Journey06. Night on Bald Mountain07. Scherzo08. Romeo and Juliet09. Pathétique10. Double Cello Concerto in G Minor11. Symphony No. 40 in G Minor CD 6Disc 201. Princess of the Dawn02. Stalingrad03. Dark Side of My Heart04. Breaker05. Shadow Soldiers06. Dying Breed07. Fast as a Shark08. Metal Heart09. Teutonic Terror10. Balls to the Wall CD 7 – Too Mean to Die01. Zombie Apocalypse02. Too Mean to Die03. Overnight Sensation04. No Ones Master05. The Undertaker06. Sucks to Be You07. Symphony of Pain08. The Best Is Yet to Come09. How Do We Sleep10. Not My Problem11. Samson and Delilah12. Life’s a Bitch Order: Hier Quelle: Nuclear Blast
Weiterlesen ...[Photo Credit: Tjeerd Derkink] Zusammenfassung Band: The Vintage Caravan Album: “The Monuments Tour (Live)” Datum: 13.10.2023 Label: Napalm Records Genre: Retro Rock Land: Island Das isländische Retro-Rock-Trio The Vintage Caravan kündigt sein erstes Live-Album “The Monuments Tour (Live)” an, das am 13. Oktober 2023 über Napalm Records erscheinen wird! The Vintage Caravan bringen Vintage-Rock mit progressiven Einflüssen zurück und haben bewiesen, dass sie mehr als fähig sind, ihren eigenen Trademark-Sound zu kreieren, indem sie gitarrengetriebene Klassiker präsentieren, die mit Blues und Rock verschmolzen sind. Bekannt als energiegeladene Live-Band, haben The Vintage Caravan nach unzähligen High-Voltage-Live-Auftritten auf Festivals wie Roadburn, Wacken und Hellfest, Tourneen mit Opeth und zuletzt auf ihrer letzten Lateinamerika-Headliner-Tour tausende Fans überzeugt. The Vintage Caravan kreieren nostalgische Nuancen, in denen sie sich verlieren können, und mit ihrem kommenden ersten Live-Album haben sie die Magie ihrer Live-Auftritte endlich auf Platte eingefangen. Mit 13 verschiedenen Tracks aus ihrer gesamten Diskografie nehmen diese jungen Leute aus Reykjavik ihre Fans mit auf eine psychedelische Reise voller bezaubernder, gitarrengetriebener Klassik- und Bluesrock-Einflüsse. Beginnend mit dem Opener ihres neuesten Studioalbums zeigt “Whispers” deutlich die musikalische Entwicklung der Band, ohne ihr bewährtes klangliches Markenzeichen zu opfern. “Crystallized” überzeugt mit leichten Blues-Einflüssen, umhüllt den Hörer mit bezaubernden Gitarrenlinien und steigert sich schnell zum vollen Ausmaß seiner Kraft, während es Anekdoten der Retro-Nostalgie heraufbeschwört. “On The Run” lockt mit einem akustischen Intro, das im Refrain eine eingängige Melodie aufbaut, die sich tief in den Kopf des Hörers treibt. Tracks wie “Psychedelic Mushroom Man” von ihrem selbstbetitelten Debütalbum aus dem Jahr 2011 stellen mit unkonventionellen, gekonnt kreierten Melodien und Óskars packender, ruhiger Stimmgewalt eine atemberaubende Blaupause im musikalischen Universum von The Vintage Caravan dar. Im Kontrast dazu verschmilzt kühnes Schlagzeugspiel mit rasanten Riffs und umhüllt einen beeindruckend galoppierenden Strudel wie auf dem hochkarätigen Rockstück “Cocaine Sally” vom zweiten Album, während “Expand Your Mind” den Hörer auf eine grandiose Reise mitnimmt. Die Isländer beenden die “The Monuments Tour” mit dem sanften, atmosphärischen Sound von “Clarity”, der den krönenden Höhepunkt symbolisiert, der die ganze Bandbreite ihres Könnens zeigt – erfrischender, von den 70ern inspirierter Rock mit einem modernen Twist! Cover und Tracklist 01. Whispers (Live) 02. Crystallized (Live) 03. Reflections (Live) 04. Innerverse (Live) 05. Forgotten (Live) 06. Can’t Get You Off My Mind (Live) 07. Psychedelic Mushroom Man (Live) 08. Cocaine Sally (Live) 09. Hell (Live) 10. Babylon (Live) 11. On The Run (Live) 12. Expand Your Mind (Live) 13. Clarity (Live) Order: Hier “The Monuments Tour” (Live) wird in den folgenden Formaten verfügbar sein: 2LP Gatefold marmoriertes Vinyl Rot Digitales Album Band Óskar Logi Ágústsson – Gesang, Gitarre Alexander Örn Númason – Bass Stefán Ari Stefánsson – Schlagzeug, Perkussion Tour-Daten 21.10.23 BE – Antwerpen / Trix 23.10.23 CH – Aarau / Kiff 25.10.23 NL – Alkmaar / Victory podium 26.10.23 DE – Bremen / Tower Musikclub 27.10.23 HN – Zambrano / De Cacao Chocolates 28.10.23 NL – Drachten / Poppodium Iduna 29.10.23 DE – Hannover / Bei Chez Heinz 31.10.23 DE – Dresden / Club Puschkin 02.11.23 PL – Gdańsk / Drizzly Grizzly 03.11.23 PL – Warsaw / Klub Hydrozagadka 04.11.23 SK – Košice I / Collosseum Club 05.11.23 HU – Budapest / Analog Music Hall 07.11.23 HR – Zagreb / Vintage Industrial Bar 08.11.23 AT – Wien / Arena Wien 09.11.23 DE – Augsburg / Kantine Augsburg 10.11.23 AT – Lustenau / Carini Saal 11.11.23 DE – Frankfurt / Nachtleben 13.11.23 DE – Stuttgart / Im Wizemann 14.11.23 DE – Dortmund / FZW 15.11.23 FR – Strasbourg / La Laiterie Artefact 17.11.23 FR – Marseille / Le Molotov 18.11.23 FR – Vallet / Westill Fest https://youtu.be/KoQOudTIsNk?si=SDMjflF-f9LqsmUb Quelle: Napalm Records
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Crime In Stereo Album: “House & Trance” Datum: 27.10.2023 Label: Pure Noise Records Genre: Hardcore Punk Land: USA Seit der letzten Platte sind zwar 13 Jahre vergangen, aber Crime In Stereo melden sich mit der Ankündigung ihres kommenden Albums “House & Trance” zurück, das am 27. Oktober 2023 auf Pure Noise Records erscheinen soll. Die Lead-Single “Hypernormalisation” analysiert die Apathie der Menschen angesichts ihres bevorstehenden Untergangs, “Die Waldbrände sammelten sich und brachten genügend Unterschriften für die Petition ein, um eine Abstimmung über die Umleitung unterirdischer Magmakanäle direkt in alle Ost-West-Pendlerkorridore zu erzwingen. Städte aus Wasser strömten aus dem Meer herein, nur um stundenlang die Nachbarschaft zu umkreisen, behindert durch alternative Seitenparkplätze.” “House &; Trance” fühlt sich wie der natürliche nächste Schritt für Crime In Stereo an. Es wurde komplett von der Band selbst produziert (abgesehen davon sind sowohl Romnes als auch Cioni gefeierte und versierte Produzenten) und fließt so gut aus ihrer Vergangenheit weiter, dass es fast so ist, als wäre das dazwischen liegende Jahrzehnt und ein bisschen nicht passiert. Diese Sammlung von Songs klingt nicht nur klanglich unglaublich, sondern ist auch von den Qualen des Lebens und der Existenz im Jahr 2023 durchsetzt, sowohl musikalisch als auch textlich. Sie spiegeln nicht nur diese Zeiten wider – die Auswirkungen des Spätkapitalismus und des Neoliberalismus, die zunehmende Dominanz des Faschismus innerhalb des politischen Systems der USA, die zunehmende Entfremdung und Isolation, die sich aus der gezielten Auslöschung der Gemeinschaft durch die Unternehmenspolitik ergibt –, sondern auch die immensen menschlichen Kollateralschäden, die mit all dem einhergehen. So sehr es symbolisch für die universellen Umwelt- und Systemkrisen ist, mit denen die Welt derzeit konfrontiert ist, so sehr operiert es auch – wie es die Songs von Crime In Stereo immer getan haben – auf einer persönlicheren Ebene. Gegen Ende der Produktion des Albums musste Dunne (Gitarre) von einer Session für eine Notoperation eingeliefert werden, nachdem er eine septische Infektion entwickelt hatte, die ihn fast getötet hätte. Verständlicherweise sickert diese Berührung mit der Sterblichkeit in diese Songs ein. Es gibt Anspielungen darauf, von der Sonne verschlungen oder zerstört zu werden, zum Beispiel in House / Trance – eine wunderbare Explosion bedrohlicher, hyperaktiver Melancholie – sowie die mürrische Verträumtheit des letzten Tracks (und der “Hommage” an die Heimat der Band auf Long Island) Skells. In der Tat fühlt sich diese Platte oft so an, als stünde sie am Rande einer weltuntergehenden Implosion. In dieser apokalyptischen Kulisse sind andere Katastrophen und menschliche Übel enthalten – der stotternde Post-Hardcore des Superyacht Ecopark bietet eine prägnante Auseinandersetzung mit der Milliardärsmentalität, in der Reichtum auf Kosten der Menschheit angehäuft wird, Und obwohl dieses Album als Ganzes eine vernichtende Anklage gegen die Lage der Nation darstellt, war es eigentlich nicht beabsichtigt, offen politisch zu sein. Das ist genau das, was es geworden ist, als ein genaues Spiegelbild der Zeit und dessen, was die Mächte tun. “Es ist so anstrengend, im Jahr 2023 in den Vereinigten Staaten von Amerika ein vernünftiger Mensch zu sein. Es ist anstrengend, sich umzusehen und zu denken: ‘Was ist zum Teufel mit euch Leuten?'”, sagt Hallbert (Gesang). “Ich vertrete keine lächerlichen Positionen zu extremen politischen Ansichten. Es ist einfach so: ‘Hey, kannst du aufhören, diese Babys ihren Eltern wegzureißen und sie in Käfige zu sperren?’ Ist das eine abwegige Position? Können Menschen medizinisch versorgt werden? Können Menschen nicht in der Schule oder in der Kirche oder im gottverdammten Einkaufszentrum oder in einem Kino erschossen werden? Aber du sagst solche Dinge und dann sagen andere Leute: ‘Oh, du nimmst eine politische Position ein.’ Es ist so verdammt beleidigend auf menschlicher Ebene.” “Das ist etwas, worüber Künstler in Amerika seit 70 Jahren sprechen”, sagt Dunne. “Aber es wird immer schlimmer. Wir bewegen uns nicht auf die Lösung zu. Wir bewegen uns auf schlechtere Ergebnisse zu. Ist es dieses Gefühl der Resignation, das ich den Leuten von dieser Platte vermitteln möchte? Nein, das würde ich nicht befürworten. Aber es einzufangen und zu versuchen, diesen Zustand auszudrücken, so fühlt sich diese Platte an. Es ist mein Gefühl, ein Haus gekauft zu haben und ein Kind zu haben und in diesem klassischen, postmodernen, vorstädtischen Ennui mittleren Alters zu sein, in dem all deine Energie und dein Fokus im Grunde darauf verwendet werden müssen, deinen Bankkredit aufrechtzuerhalten, damit du dieses Haus immer noch besitzen und darin leben kannst, damit deine verdammte Familie nicht auf der Straße ist. Aber das fühlt sich an, als hättest du diese Scheuklappen auf und bist in Trance, nur fokussiert auf die ständige Angst und den Stress deiner Lebenssituation.” “House & Trance” setzt also dieses immerwährende Gespräch fort und setzt gleichzeitig die Geschichte der Band fort. Doch während sie aus Trostlosigkeit, aus Hoffnungslosigkeit, aus dem Tod und aus einer versagenden Gesellschaft und einem versagenden Land geboren wurde, wütet ihre bloße Existenz gegen alles, was sie geschaffen hat, und bietet ein bedeutendes Gefühl von Hoffnung und Sinn, von Schönheit und Erlösung, von einer Zukunft, die noch nicht abgeschrieben ist. Cover und Tracklist 01. Pensioner 02. Superyacht Ecopark 03. Rogue Wave 04. Hypernormalisation 05. We Can Build You 06. Goliathette 07. Books Cannot Be Killed By Fire 08. House / Trance 09. Autotourniquet 10. Skells Order: Hier https://youtu.be/bytxP2K6o_M?feature=shared Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Hollow Front Album: “The Fear Off Letting Go” Datum: 27.10.2023 Label: UNFD Genre: Metalcore Land: USA / Michigan Die Metalcore-Slinger Hollow Front aus Grand Rapids, Michigan, haben ihr neues Album “The Fear of Letting Go” angekündigt. Es kommt am 27. Oktober über UNFD an. Die Band hat das Video zu “We’re All Left Suffering” veröffentlicht, einem Track, der Hollow Front im absoluten Bestienmodus findet und bösartige Wut, Riffs und Gesang mit zukunftsweisendem Gitarrenfetzen verschmilzt! “Dieser Track ist eine Hymne für die gebrochenen Geister”, sagt Sänger Tyler Tate, “Wir leben in einer Welt, die von Herzschmerz und ständigem Kampf durchsetzt ist. Ob geistig, körperlich oder finanziell, wir sind ein Kollektiv von Menschen, die ihr Bestes geben, um zu überleben.” Er fährt fort: “Ich denke, bei allem, was in den letzten drei Jahren auf der Welt passiert ist, mögen die Dinge hoffnungslos erscheinen. Es fühlt sich an, als wäre die ganze Welt verrückt geworden, und wir sind alle nur hier, um zu leiden. Es kann unglaublich entmutigend sein, im heutigen sozialen und wirtschaftlichen Klima ein Mensch zu sein. Ich denke also, dass dieser Song für die Leute ist, die es satt haben, sich mit dem Bullshit auseinanderzusetzen, den das Leben auf sie wirft, und einfach nur einmal wirklich durchatmen wollen.” Cover und Tracklist 01 The Fear Of 02 We’re All Left Suffering 03 Will I Run? 04 Over The Cradle 05 Crash & Burn (Feat. JT Cavey) 06 Underpressure (Feat. Dakota Alvarez) 07 Breaking Teeth 08 Stay With Me 09 Good Things Never Last 10 Letting Go (Feat. Dakota Alvarez) Order: Hier https://youtu.be/TEP0G9PZlNk?si=Lcf72CkOpJygAoB- Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...photos by Trey Derbes Zusammenfassung Band: Glacier Eater Album: “Tempest” Datum: 27.10.2023 Label: Glacier Recordings Genre: Melodic Death / Thrash Land: USA / Kalifornien Das in Oakland, Kalifornien, ansässige Melodic-Death/Thrash-Metal-Quartett Glacier Eater taucht mit seinem zweiten Album “Tempest” auf. Glacier Eater brechen aus dem Thrash-Mekka der Bay Area hervor wie ein außerirdisches Thrash-Baby, das dir durch den Magen reißt, und liefern mit dem lang erwarteten Nachfolger ihres 2015 erschienenen gleichnamigen Debüts “Tempest” erneut ihre schreddernde Metalllegierung ab. “Tempest” fungiert als Prequel zu Glacier Eater und enthüllt eine Odyssee voller Turbulenzen und Tragödien durch die Texte und den Gesang von Keith Welch und Ryan Hansen. Jeder Song ist ein weiteres Kapitel in einer Geschichte über die Kämpfe bei dem Versuch, ein besseres Leben zu schaffen, die selbstauferlegten Folterungen, aus denen wir uns selbst herausziehen, und die Lektionen, die wir durch die Reflexionen der durchgemachten Reise gelernt haben. Von den Schultern der Gitarristen/Sänger Keith Welch (Sworn Vengeance, Murder Practice) und Ryan Hansen (Light This City, ESP Guitars Künstler) befreit, stellen Glacier Eater auf dem neuen Album den neuen Schlagzeuger Trey Derbes (Heartsounds) und Bassisten Bret Fontaine vor. Mit acht vernichtenden Tracks erinnert “Tempest” an den schwedischen Melodic-Death-Metal-Sound der 2000er Jahre und präsentiert virtuose Gitarrensoli und dezimierende Riffs, die in halsbrecherischer Geschwindigkeit vorgetragen werden. Die erste Single von “Tempest” ist der Titeltrack des Albums. Ryan Hansen schreibt über den Song: “‘Tempest’ war ein großartiger Song als Titeltrack des Albums, weil ich denke, dass wir auf diesem Album wirklich einen der höchsten Intensitätsspitzen des Albums erreicht haben. Der Song beschreibt ein Schiff, das in einem wilden Sturm auf See herumgeworfen und schwer beschädigt wird, also wollte ich, dass sich die Riffs und Melodien manchmal wie ein echtes Notengewirr anfühlen. Das macht es auch zu einem der größten Schmerz im! Es ist wirklich der einzige Song auf dem Album mit einem richtigen Refrain, so dass es sich einfach richtig anfühlt, die Leadoff-Single zu sein.” Keith Welch fügt hinzu: “Der Teil von ‘Tempest’, für den ich die Texte geschrieben habe und den ich auf der Platte singe, ist eine Selbstreflexion eines Individuums über seine eigenen gescheiterten Versuche, über seine vergangenen Probleme hinauszuwachsen und sie zu überwinden. Diese Gedanken explodieren in ihrem Kopf, während sie das Gefühl haben, dass sie für ihr Versagen bestraft werden, ihre vergangenen Probleme zu überwinden, während sie durch einen Sturm auf See geschleudert werden.” Cover und Tracklist 01. Exodus 02. Disharmony 03. Landing 04. Massacre 05. Grief 06. Tempest 07. Adrift 08. Homeward Order: Hier https://youtu.be/itZDHn3L5oc?feature=shared Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Nyos Album: “Waterfall Cave Fantasy, Forever” Datum: 27.10.2023 Label: Pelagic Records Genre: Avant Garde, Noise Rock Land: Finnland Das finnische Avantgarde- und Noise-Rock-Duo Nyos kehrt mit seinem sechsten Album “Waterfall Cave Fantasy, Forever” zurück. Durch die Kombination des mutanten Funk-Punk-Loopings von Battles und Tortoise mit einer filmischen Soundwand, die der der Post-Rock-Titanen Russian Circles ähnelt, kontrastieren Nyos weiterhin ihre herausragende kompositorische Komplexität mit Live-Improvisationen. Diese neu entdeckte kreative Call-and-Response-Freiheit, die erstmals auf der 2022er LP “Celebration” erforscht wurde, lässt Nyos auf “Waterfall Cave Fantasy, Forever” neue Höhen des spielerischen Chaos und der hemmungslosen, aufsteigenden Freude erreichen. Nyos entstand, als Gitarrist Tom Brooke 2012 den Sprung wagte und seine Heimatstadt Leeds in Großbritannien in Richtung Finnland verließ, mit dem Traum, sein eigenes Aufnahmestudio Tonehaven zu gründen, das jetzt auch das Hauptquartier der Band ist. Es dauerte nicht lange, bis sich die Wege von Tom mit dem Schlagzeuger Tuomas Kainulainen kreuzten, der, nachdem er sich in der lokalen Punkszene die Zähne ausgebissen hatte, bereit war, etwas Neues zu beginnen. Die Verbindung war sofort da, als das Duo seine unverwechselbare, rastlose Mischung aus Math-Rock, Free Jazz und hartem Noise etablierte und ihre Debütveröffentlichung, die sechsteilige Single “Vltava” von 2015, innerhalb ihrer ersten Proben schrieb. Seitdem hat die Band auch nicht aufgehört, sechs Alben und Dutzende von Singles zu veröffentlichen und Hunderte von Shows auf der ganzen Welt mit internationalen Zeitgenossen wie Zeal & Ardor, Esben & The Witch und The Comet Is Coming zu spielen. Mit fast einem Jahrzehnt unermüdlicher Kreativität auf dem Buckel erkundet Nyos auf dem kommenden Album der Band ihre einzigartige Dynamik als Duo. Mit erdrückender Sägezahnverzerrung, zarter Beckenarbeit und kraftvoller Raumnutzung fangen sie die Unmittelbarkeit und Intimität ihrer Live-Shows mit spektakulärer Wirkung ein. Brooke und Kainulainen, die bereits für ihre unnachahmliche Kontrolle über Schichten von geloopten Gitarren und polyrhythmischer Percussion bekannt sind, kontrastieren auf “Waterfall Cave Fantasy, Forever” ihre beeindruckende Präzision mit dem chaotischen Potenzial von Free-Jazz-inspirierter Call-and-Response-Improvisation. Dieser One-Take-kompositorische Ansatz ist nicht nur ein weiterer Beweis für die erstaunliche musikalische Verbundenheit der Freunde, sondern stellt auch ein aufregendes neues Kapitel in der klanglichen Entwicklung von Nyos dar, das auf dieser Platte ebenso zu spüren wie zu hören ist. Cover und Tracklist 01. Kuusi 02. Follow The Hawk Moth 03. Butter 04. Pillow Fight 05. It Flew Until It Fell 06. There’s a Skeleton Inside Me 07. Kintsugi Lifestyle Order: Hier https://youtu.be/IWnYe2P93KY Quelle: Pelagic Records
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Poppy Album: “Zig” Datum: 27.10.2023 Label: Sumerian Records Genre: Indie Land: Als Sängerin, Songwriterin, subversive Performance-Künstlerin, Videoregisseurin und Hohepriesterin von No Fucks Given freut sich Poppy, ihr bevorstehendes neues Album “Zig” anzukündigen, das am 27. Oktober 2023 auf Sumerian Records erscheinen soll. Aufgenommen mit dem Produzenten Ali Payami sowie ihrem langjährigen Kollaborationspartner Simon Wilcox, ist Zig gleichzeitig zart und hart, gefüllt mit fetten, elektronischen Beats und tiefen Metal-Rock-Riffs, die an die Industrial-Sounds der frühen 90er erinnern. Der erste Vorgeschmack auf das Album kommt auch in Form eines pulsierenden, sehnigen Songs namens “Knockoff”. Ein Video für den Track – gefüllt mit Tarotkartenbildern, Suspiria-artigen Choreografien und mehr – wurde von Le3ay inszeniert und ist ein weiteres fesselndes Bild einer Künstlerin, die dafür bekannt ist, Normen zu verschieben und dunklen Pop zu ihren eigenen Bedingungen neu zu definieren. Ursprünglich aus dem Tanz stammend, begannen Poppys erste Schritte in der kreativen Welt mit Performance-Kunst-Videovignetten. Die Bedeutung dieser Videos stand im Vordergrund gegenüber der Musik, die sie zu ihnen machte, aber schließlich, als die Intimität der Songs zu stark wurde, um sie von jemand anderem berühren zu lassen, entwickelte sie sich zum Singen, Schreien, Songwriter und mehr und fand ein Ventil, das es ihr ermöglichte, ihre Tagebücher auseinander zu nehmen, visuell tief zu graben und klanglich zu experimentieren, um etwas völlig Neues zu schaffen. Nachdem sie zunächst bei Sumerian Records in LA unterschrieben hatte, veröffentlichte sie 2020 ihr Album “I Disagree”, das viel Beifall erntete. Ungeachtet von Konventionen, Labels und Genres zählte es über 100 Millionen Streams, und der Song “Bloddmoney” erhielt eine GRAMMY-Nominierung für die beste Metal-Performance, die erste weibliche Solokünstlerin, die in dieser Kategorie nominiert wurde. Durch die Kombination von immersiver, aufwühlender Elektronik mit zuckersüßen Vocals blubbern die Songs auf Zig direkt unter der Haut. Manchmal weicht der kühle Lack der Musik Poppys eigenen zerreißenden, geschrienen Texten, die perfekte Ergänzung, um die spitzen Pop-Kanten der Songs zu verdrängen. 01. Church Outfit 02. Knockoff 03. Hard 04. What It Becomes 05. Flicker 06. 1’s + 0’s 07. Zig 08. Linger 09. The Attic 10. Motorbike 11. Prove it https://youtu.be/ag3L1fBPo54 Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Cardinals Folly Album: “Live By The Sword” Datum: 27.10.2023 Label: Soulseller Records Genre: Doom Land: Finnland Die finnischen Doomster Cardinals Folly haben die erste Single ihres kommenden neuen Albums “Live By The Sword” veröffentlicht, das am 27. Oktober 2023 über Soulseller Records auf LP, CD und digital erscheinen wird. Auf “Live By The Sword” nehmen Cardinals Folly fast alles, was sie an Metal gut finden, und formen es zu einer dichteren Masse aus unheiligen Riffs, blasphemischen heidnischen Gesängen und Refrains, luziferischer und lovecraftianischer Verdorbenheit und alles in allem zu einem furchtlosen Ritt dorthin, wo die Hexenkessel heiß kochen und die Gebräue kühl sind. Von langsamem, epischem Doom bis hin zu galoppierendem Heavy Metal und apokalyptischem Rock ‘n’ Roll liebt es die Band, den Hörer mit aller Macht zu ermorden. Cover art by Witchaser Art. Cover und Tracklist 01. Life Eternal 02. Ride Or Die 666 03. Luciferian 04. Priesthood of Darkness 05. Innsmouth Royalty 06. Live By The Sword 07. Ludovico 08. Last Bastion of Doom Order: Hier https://youtu.be/JSdaInAebyI?feature=shared Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Impalement Album: “The Dawn Of Blackened Death” Datum: 27.10.2023 Label: Eigenveröffentlichung Genre: Black / Death Metal Land: Schweiz Die Schweizer Black/Death Metaller Impalement kündigen stolz ihr zweites Album mit dem Titel “The Dawn Of Blackened Death” an. Der Nachfolger des hochgelobten Debüts “The Impalement” aus dem Jahr 2020 erscheint am 27. Oktober 2023 in Eigenregie auf CD, LP und digital auf allen relevanten Plattformen. Es wurde von Jens “Pestilence” Förster in den AMP Studios in Duisburg aufgenommen und von Andy Classen (Stage One Studios) gemischt und gemastert. Das Cover-Artwork stammt von Carlos “Black Shadows” Aguilar. “The Dawn Of Blackened Death” wurde komplett von Gründer Beliath geschrieben und komponiert und bietet 7 Tracks von Impalement’s einzigartiger Mischung aus Death und Black Metal – schweres Riffing, brutale Intensität sowie ästhetische Melodien. Die Band wird ihr neues Album auf der “Fear The Eternal Return”-Tour im November/Dezember 2023 promoten und sich dabei mit Gorgoroth zusammentun. Cover und Tracklist 01. The Herd Marches On 02. Dawn Of Blackened Death 03. Legio Nihil 04. The Old Ones 05. Will To Power 06. Death To The Gods 07. Chosen By Tragedy Order: Hier Band Line-Up Studio Beliath – Gesang, Gitarre, Bass Torturer – Schlagzeug Besetzung / Live: Beliath – Gesang, Gitarre Raptus – Gitarre Nekroking – Bass Frostbitten – Schlagzeug Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Peine Kapital Album: “Peine Kapital” Datum: 27.10.2023 Label: Sludgelord Records Genre: Sludge / Doom Land: Frankreich Bereitet euch darauf vor, kopfüber in den Abgrund der klanglichen Verzweiflung zu stürzen, wenn das Doom-Sludge-Trio Peine Kapital angekündigt hat, dass es diesen Herbst sein neues, selbstbetiteltes Album veröffentlichen wird. Fans und Musikkritiker haben die Band gleichermaßen für ihre früheren Veröffentlichungen gelobt, wobei eine Rezension sie als “lebenswichtige Kraft in der aktuellen Heavy-Landschaft” beschrieb. Das neue Album von Peine Kapital ist ihr bisher grausamstes und härtestes Werk. Es ist ein brutales fünfundvierzigminütiges Magnum-Opus und zeigt die Band in ihrer nihilistischsten Form. Mit Songs über Depressionen, menschlichen Verfall und die inhärent animalische Natur des Menschen ist das Album so düster wie es nur geht. “Es ist schwer, in einer so beschissenen Welt optimistisch zu sein”, sagte die Band über das pessimistische Thema. “Weil wir täglich Zeuge von Gewalt und Hässlichkeit werden, können wir nicht anders, als Musik zu machen, die aggressiv und schmutzig ist.” Auf ihrem selbstbetitelten Werk stapft Peine Kapital durch die dunkle Schattenseite der menschlichen Psyche und bringt ihre Erkenntnisse zurück, um sie im kalten Licht des Tages für alle sichtbar zu zeigen. Neben der Ankündigung des Albums wird das Trio am 22. September die meisterhafte erste Single “Cour Bestiale” veröffentlichen. Der zehnminütige Track erforscht den Kampf des Menschen, seine Natur zu überwinden und in einer Welt voller Böser gut zu bleiben. “Cour Bestiale” ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was die Band auf dem neuen Album zu bieten hat, und verspricht in naher Zukunft mehr Untergangsstimmung. Peine Kapital erscheint am 27. Oktober über Sludgelord Records. Aus der malerischen Stadt Straßburg im Osten Frankreichs stammend, entpuppen sich Peine Kapital als formidable Kraft im Reich des Sludge und Doom Metal. Das dreiköpfige Kraftpaket besteht aus Thibault Bru am Schlagzeug, Benjamin Simon am Bass und Renaud Deschamps an der Gitarre, wobei die beiden letzteren Mitglieder als Sänger fungieren. Die Band ist ein Kollektiv, das aus der Asche ihres früheren musikalischen Unterfangens THE PLEDGE OF CAIN, auch bekannt als T.P.O.C., geboren wurde. Während ihrer gemeinsamen Zeit hatte die Band einen beeindruckenden Lauf und teilte sich die Bühne mit Größen wie ELECTRIC WIZARD, SUMA und NADJA. Das Jahr 2013 markierte das Ende einer Ära, als sich T.P.O.C. nach einer intensiven Tournee durch die Vereinigten Staaten auflösten. Die drei fanden jedoch, dass sich der Reiz der starken Verzerrung und die donnernde Kadenz langsamer, stampfender Riffs als zu unwiderstehlich erwiesen, um sie zu ignorieren. Im Jahr 2017 kam das Trio wieder zusammen, ihre Leidenschaft für die Musik, die sie liebten, trieb sie an, sich wieder zu treffen und etwas Neues zu schaffen. So wurde Peine Kapital geboren. Die Band verschiebt weiterhin die Grenzen ihres Genres und schafft ein Hörerlebnis, das die Zuhörer in ihre Welt der Dunkelheit und Düsternis eintauchen lässt. Dem Trio gelingt es, Musik zu bieten, die gleichermaßen rau und dynamisch ist und sich von ihren Zeitgenossen abhebt. Mit Texten über Politik und den Zustand der Welt im Allgemeinen ist Peine Kapital sowohl klanglich als auch psychologisch ein Schlag ins Gesicht. Cover und Tracklist 01. Ordure Alpha 02. Cour Bestiale 03. Uniformol 04. Demain Charogne Band Thibault Bru – Schlagzeug Benjamin Simon – Bass, Gesang Renaud Deschamps – Gitarre, Gesang Quelle: C Squared Music
Weiterlesen ...Black Grail Misticismo regresivo lineup: LR. Nosferatu. Black Ritual. Murmur Zusammenfassung Band: Black Grail Album: “Misticismo Regresivo” Datum: 21.08.23 (Nachmeldung) Label: Virupi Genre: Black Metal Land: Chile / Santiago විරෑපී (VIRŪPI) veröffentlicht das hochgelobte Debütalbum der Santiago-Black-Metal-Band Black Grail, “Misticismo Regresivo”, zum ersten Mal auf Kassette. Kassetten sind seit dem 21. August 2023 erhältlich. Jede Kassette wird mit einer zusätzlichen Beilage geliefert, die Artwork und Übersetzungen enthält. Während sie im Schatten operierten, haben Black Grail ihre Präsenz im Untergrund stetig ausgebaut und sich durch eine Diskografie, die zwei Alben (“Misticismo regresivo” im Jahr 2015 und “Dinámicas espirituales” im Jahr 2021), eine bemerkenswerte Split mit Ysengrin (2015) und die jüngste EP (“VIIII” im Jahr 2022) umfasst, einen Ruf der Schande erworben. Seit ihrem Aufstieg im Jahr 2005 hat die chilenische Black-Metal-Einheit ihren Schnaps über die Welt verschüttet und mit kühner Inbrunst die Grenzen gesellschaftlicher Normen verschoben. “Misticismo regresivo” vermittelt den Zuhörern eine traumatische Erfahrung und bietet sieben Kapitel ruinierter Psychophonien. Als Manifestation von Magie und Mystik schlägt dieses Werk eine Brücke zwischen einer tranceartigen, rituellen Atmosphäre und der rohen, Schrecken einflößenden Klanglandschaft des Black Metal. Zwischen Anfang 2013 und Anfang 2014 als Triumvirat aufgenommen, veröffentlichte Black Grail das Album im März 2015 über Uncreation Records auf Schuber-CD. Eine Vinyl-Edition wurde später von Final Agony Records (USA) und Tyrannus Records (Chile) veröffentlicht. Cover und Tracklist 01. Diálogo entre arcanos 02. La ciudadela de Shiva 03. Iluminación oscura 04. Plegaria catártica 05. Elevación frustrada 06. Fotofobia póstuma 07. Carta de un Samsari Band und Credits Black Ritual: Bass & Backing Vocals Murmur: Schlagzeug, Gitarre & Backing Vocals Nosferatu: Gitarre & Vociferations mit Special Guest Guido St. Roch am Klavier bei “Plegaria Catártica” Alle Musik, Allegorien und esoterische Psychografie von Murmur und Nosferatu aus dem Jahr 2015, mit Ausnahme des Textes für “Carta de un Samsari”, geschrieben von Matias ‘Serpentis Magni’ Perado.Das Cover wurde von Nosferatu entworfen und von Fenomeno Design manifestiert. Quelle: Qabar PR
Weiterlesen ...photoshoot with @dani.paulineh Zusammenfassung Band: Phantom Winter Album: “Her Cold Materials” Datum: 27.10.2023 Label: This Charming Man Records Genre: Doom / Sludge Land: Deutschland / Würzburg Das 4. Album „Her Cold Materials“ (der Name wurde vom Romanzyklus „His Dark Materials“ von Philip Pullman, in dem eine Teenagerin zu sich selbst finden und ihre Welt retten muss, abgeleitet) ist eine Coming-of-Age-Folk-Horror-Tale einer heranwachsenden Frau. Andreas Schmittfull und Christof Rath gründeten Phantom Winter 2014 in Würzburg, nach eigenen Angaben als Nebenprojekt zu Omega Massif. Der Impuls zur Bandgründung sei von Rath gekommen, nachdem der Schreibprozess neuer Musik mit Omega Massif „nicht mehr so richtig funktioniert“ habe. Die ursprünglich als Zwei-Personen-Gruppe geplante Band wuchs zügig zu einer größeren Band-Konstellation an. Phantom Winter bezeichnen ihren Stil als Winterdoom. Rezensenten verweisen auf Post-Metal, Sludge und Post-Black-Metal, sowie auf Interpreten dieser Stilrichtungen als Referenz. Für das Songwriting, die Texte, Arrangements und Samples ist Schmittfull alleinverantwortlich. Die Musik ist geprägt von einem schweren, als schleifend bezeichneten Riffing, das dem des Sludge nahe steht, einem als „maschinell-kalt in Szene“ gesetzt bezeichnetem Schlagzeugspiel und melancholisch-melodiösen Leads. Cover und Tracklist nicht bekannt Band Andreas Schmittfull (Gitarre, Clean Vocals, Screams, Texte, Songwriting) Christof Rath (Schlagzeug) Christian Krank (schreit) Florian Brunhuber (Gitarre) Kevin Gärtner (Bass) https://youtu.be/naSXVSPYe5I Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Photo Credit: Matthias Schwaighofer] Zusammenfassung Band: Serenity Album: “Nemesis AD” Datum: 27.10.2023 Label: Napalm Records Genre: Power Symphonic Metal Land: Österreich Nach der Begrüßung von Marco Pastorino als zusätzlichem Gitarristen/Backgroundsänger und der Veröffentlichung ihrer Standalone-Single “Ritter, Tod und Teufel (Knightfall)” haben die österreichische Symphonic Metal-Truppe Serenity die Veröffentlichung ihres brandneuen Studioalbums “Nemesis AD” angekündigt. Ihr neuestes Meisterwerk erscheint am 27. Oktober 2023 über Napalm Records. Ihr vorheriges Studioalbum “The Last Knight” (2020), das auf #25 der deutschen Albumcharts landete, und die atemberaubende Live-Veröffentlichung der Band aus dem Jahr 2022, “Memoria”, enthielten die kultigsten Hits von Serenity, wie “Wings of Madness” und “The Chevalier”, und haben über drei Millionen Aufrufe auf YouTube gesammelt. Als ersten Vorgeschmack auf das, was zu erwarten ist, entfesseln Serenity “The Fall of Man”, eine mächtige Single aus dem neuen Album der Band, “Nemesis AD”! Mit stimmlicher Unterstützung des legendären Sängers Roy Khan (Conception, ex-Kamelot) ist der Song ein sicherer Zukunftshit bei alten und neuen Fans und wird zusammen mit einem faszinierenden Lyric-Video veröffentlicht. Georg Neuhauser (Gesang) über “The Fall of Man”: “Es ist eine große Ehre, Roy Khan als Feature-Gast auf der ersten Single unseres kommenden Albums begrüßen zu dürfen. Uns verbindet eine langjährige Freundschaft zwischen Serenity und Kamelot, zusammen mit einer starken persönlichen Verbindung. Für mich ist es wirklich ein wahr gewordener Traum, mit diesem herausragenden und bemerkenswerten Sänger zusammenzuarbeiten und zu sehen, wie außergewöhnlich gut sich unsere Stimmen ergänzen.” Bekannt für ihre thematischen Alben, die von historischen Charakteren und Geschichten der Vergangenheit inspiriert sind, lassen sich Serenity auf “Nemesis AD” vom Leben und der äußerst einflussreichen Kunst des Malers Albrecht Dürer der deutschen Renaissance inspirieren. Grandioser Intro-Track “Memoriae Alberti Dureri” setzt das Album in Szene, bevor der legendäre Sänger Roy Khan (Conception, ex-Kamelot) auf dem mächtigen “The Fall of Man” seinen beeindruckenden Gesang beisteuert. “Ritter, Tod und Teufel” (benannt nach Dürers berühmtem Kunstwerk) enthält zum ersten Mal in der mehr als zwei Jahrzehnte währenden Bandgeschichte teilweise deutschsprachige Texte. Der kraftvolle Track zeigt Serenity’s charakteristische Mischung aus orchestralen Arrangements, schweren Gitarrenriffs und aufsteigendem Gesang. Das herzzerreißend emotionale und doch kraftvolle “Reflections (of AD)” fasziniert den Hörer mit seiner beeindruckenden Instrumentierung, dem facettenreichen Gesang und den brillanten Veränderungen während des packenden achtminütigen Tracks. Das theatralische “Sun of Justice” entführt den Hörer in eine weit entfernte Fantasiewelt, während die Gesangsleistung des erfahrenen Sängers Georg Neuhauser schließlich das Hitpotenzial des Tracks freisetzt. “The End of Babylon” stellt einen der düstereren, härteren Tracks auf Nemesis AD dar – kulminierende Arrangements tragen die dramatische Handlung. Die monumentale Orchesterversion von “The Fall of Man” schließt das Album mit einer aufregenden Note ab, die Ihnen mit Sicherheit einen Schauer über den Rücken jagen wird. Serenity-Kommentar: “Wir haben immer historische Themen im Blick. Unser letztes Album “The Last Knight” (2020) handelte von Maximilian I. und seiner Ära. Die Erzählung entfaltet sich weiter, während wir unser neues Album um seinen Zeitgenossen Albrecht Dürer herum strukturieren, der für uns einer der revolutionärsten und bemerkenswertesten Künstler aller Zeiten ist und einen entscheidenden Wendepunkt zwischen Mittelalter und Renaissance darstellt und eine Brücke zwischen Gotik und Moderne schlägt.” Cover und Tracklist 01. Memoriae Alberti Dureri 02. The Fall of Man (feat. Roy Khan) 03. Ritter, Tod und Teufel (Knightfall) 04. Soldiers Under the Cross 05. Reflections (of AD) 06. Sun of Justice 07. Nemesis 08. The End of Babylon 09. Crowned by an Angel 10. Just the Sky is the Limit 11. The Fall of Man (Orchestral Version, feat. Roy Khan) Order: Hier “Nemesis AD” wird in den folgenden Formaten verfügbar sein: Wooden Boxset: Digipak, Wax-Sealing Kit, Photobook, Autographed Card 1-LP Gatefold Marbled Vinyl 1-LP Gatefold Black Vinyl 1-CD Digipak + Cover Artwork T-Shirt 1-CD Digipak Digital album Tour-Daten 25.10.2023 AT – Wörgl / Komma 27.10.2023 AT – Vienna / Aera 31.10.2023 DE – Dusseldorf / Mitsubishi Electric Halle* 02.11.2023 DE – Ravensburg / Oberschwabenhalle* 03.11.2023 DE – Bamberg / Brose Arena* 04.11.2023 NL – Alpendoorn / Brainstorm Festival 05.11.2023 DE – Leipzig / Quaterback Immobilien Arena* *Supporting Powerwolf Band Georg Neuhauser – Gesang Christian Hermsdörfer – Gitarre & Backing Vocals Marco Pastorino – Gitarre & Backing Vocals Fabio D’Amore – Bass & Backing Vocals Andreas Schipflinger – Schlagzeug & Backing Vocals https://youtu.be/6ScJuaMFdd8?si=NpXa5CNExcBjeRON Quelle: Napalm Records
Weiterlesen ...[photo credit: Mind Art Visual] Zusammenfassung Band: KK’s Priest Album: “The Sinner Rides Again” Datum: 29.09.2023 Label: Napalm Records Genre: Heavy Metal Land: USA / UK KK’s Priest – die ikonische Heavy-Metal-Gruppe der legendären Judas Priest-Absolventen und GRAMMY-prämierten/nominierten Musiker K.K. Downing (Gitarre) und Tim “Ripper” Owens (Gesang) sowie A.J. Mills (Gitarre), Tony Newton (Bass) und Sean Elg (Schlagzeug) – werden am 29. September 2023 stolz ihr neues zweites Album “The Sinner Rides Again” über Napalm Records enthüllen. In Erwartung der bevorstehenden Veröffentlichung des Albums, hat die Band einen brandneuen, 13-minütigen Dokumentarfilm unter der Regie des aufstrebenden britischen Filmemachers Sam Singer veröffentlicht. Das Stück wurde bei der ersten offiziellen KK’s Priest-Show am 6. Juli 2023 im Stahlwerk von KK in Wolverhampton, England, gefilmt. Der Dokumentarfilm gibt einen rohen Blick hinter die Kulissen der Band, die sich auf das Konzert vorbereitet, und enthält exklusives Live-Material sowie persönliche Kommentare von K.K. Downing, Tim “Ripper” Owens und der Band. Nach ihrem hochgelobten Debütalbum “Sermons Of The Sinner” aus dem Jahr 2021, das in den Top 20 der Charts in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Deutschland, Schweden, Finnland und anderen Ländern debütierte, kehren KK’s Priest wieder zur Sünde zurück! Mit “The Sinner Rides Again” verdoppeln KK’s Priest die mitreißende melodische Kraft ihres Debüts “Sermons Of The Sinner” – das der Metal Hammer UK als “enorm unterhaltsam” bezeichnete und Metal Injection mit “eingängigen Hooks und viel Gitarrenzauberei” zitierte. “The Sinner Rides Again” verfügt über neun Tracks pures Höllenfeuer, produziert und geschrieben von Downing und gemischt/gemastert von Jacob Hansen. Nachdem er aus dem Rampenlicht von Judas Priest herausgetreten war, war die Rückkehr von K.K. Downing ungewiss. Fast zehn Jahre nach ihrem Beginn kehrte die genreprägende Gitarrenikone aus ihrer Pause mit dem Beweis zurück, dass er nirgendwo bereit war, mit dem Schreiben klassischer Metal-Songs aufzuhören oder seine berühmten Flying V-Gitarren wegzulegen – und nahm an gefeierten internationalen Comeback-Auftritten teil, die als Vorboten der Gründung von KK’s Priest fungieren sollten. Downing wurde kürzlich mit den Worten zitiert: “Wir haben eine Menge großartiger Leute verloren – Dio, Lemmy zum Beispiel – aber dieser erstaunliche und einzigartige Musikstil muss so lange wie möglich bewahrt werden, und ich spüre es in mir, weiterhin meine Rolle zu spielen, wie ich es immer getan habe, und dieses Metal-Genre zu verteidigen, das wir alle kennen und lieben.” “The Sinner Rides Again” ist ein Beweis für diesen Ruf nach den Klassikern, während er mit voller Wucht in die Zukunft rast, dargeboten von einigen der wichtigsten Heavy-Metal-Interpreten. Die immense und komplizierte Grafik für “The Sinner Rides Again” wurde vom talentierten Künstler Andy Pilkington geschaffen. Eine eindringliche Einführung von Doppelgitarren entführt den Hörer in das donnernde “Sons Of The Sentinel”, das sich durch ein Ödland aus brennenden Riffs und einem geschickt dynamischen Gitarrensolo schlängelt, um die Platte mit unerbittlicher Energie zu beginnen! Die unbestreitbar eingängige Hymne “Strike Of The Viper” erweist sich als einer der unvergesslichsten Tracks des Albums, bevor “Reap The Whirlwind” mit einem klassischen Heavy-Metal-Power-Schub aus aufsteigenden Leads, haarsträubenden Obertönen und ohrwurmartigen Vocal-Hooks eintrudelt. Die erste Single “One More Shot At Glory” erhebt ihr Schwert in die Höhe und ruft mit ihrem Eröffnungsriff und den winkenden Strophen sofort zum Kampf auf. Heldenhafte Gesänge und unerbittlicher Kontrabass bereiten die Bühne für einen galoppierenden Mittelteil, während ein Gänsehaut erzeugendes Gitarrensolo den Song beherrscht. Das schreitende “Hymn 66” befehligt mit schwülen, langsamen und tiefen metallischen Schlägen und einem bluesigen Gang, während der massive Titeltrack “The Sinner Rides Again” balladende Passagen und düstere, kopfwippende Refrains überspannt. Beginnend mit ominösen Glocken rundet “Keeper Of The Graves” die letzte Kurve des Albums mit brüllenden Kaskaden und einer dynamischen Performance von Owens ab, bevor “Pledge Your Souls” und das Achterbahn-Closer-Epos “Wash Away Your Sins” als letzte Glut eines zertifizierten Brenners aufsteigen – und sich als ein Must-Hear-Metal-Album des Jahres von den Größten erweisen, die dieses Genre je gespielt haben! Cover und Tracklist 01. Sons Of The Sentinel 02. Strike Of The Viper 03. Reap The Whirlwind 04. One More Shot At Glory 05. Hymn 66 06. The Sinner Rides Again 07. Keeper Of The Graves 08. Pledge Your Souls 09. Wash Away Your Sins Order: Hier “The Sinner Rides Again” wird in den folgenden Formaten erhältlich sein: -Digital Album -1CD Digipak Edition -1LP Gatefold in Black -Wooden Box Edition (incl. Digipak, Flag, Logo Wristband, Artprint, Patch) – Napalm Mail Order only, limited to 500 -1LP Gatefold in Marbled Orange and Black – Napalm International (excl. North America) Mail Order only, limited to 300 -1LP Gatefold in Transparent Orange – Napalm North American Mail Order only, limited to 300 -1LP Gatefold in Orange, Blue and Black Inkspot – Napalm Mail Order only, limited to 500 -Cassette Tape Edition in Red with White Print – Napalm Mail Order only, limited to 200 Band Tim “Ripper” Owens – Gesang K.K. Downing – Gitarre A.J. Mills – Gitarre Tony Newton – Bass Sean Elg – Schlagzeug https://youtu.be/4MpvliGPpgE?si=zG3_E2pJDhU7AIoo Quelle: Napalm Records
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Stomach Album: “Parasite” Datum: 20.10.2023 Label: Hibernation Release Genre: Sludge / Doom Land: US / Chicago Das in Philadelphia ansässige Extreme-Label Hibernation Release präsentiert das ätzende Debüt des Chicagoer Duos Stomach und kündigt die Debüt-LP der Band “Parasite” für die Veröffentlichung am 20. Oktober an, zusammen mit Vorbestellungen und der Leadsingle “Ocular Migraine”. Stomach begann Anfang 2020 in einer der kritischsten, unbehaglichsten und isoliertesten Zeiten für die Welt, wie wir sie kennen. Schlagzeuger/Sänger John Hoffman startete das Projekt als Versuch, sich auf eine dunklere und abstraktere Version des Hasses zu konzentrieren, der einst die früheren Projekte Weekend Nachos und Ledge infiltrierte. Was als lose Vision von reiner Erden- und Traueranbetung begann, mutierte schnell zu einer einzigartigeren Leinwand aus Misanthropie und Verzweiflung, die die Klänge von Sludge, Lärm und Machtgewalt kombinierte, wobei keine Grenzen in Sicht waren. Später stieß Gitarrist Adam Tomlinson von Sick/Tired und Sea Of Shit zum Line-up; ein schicksalhaftes Wiedersehen der Köpfe aus seinen frühen Tagen als Schlagzeuger in der allerersten Weekend Nachos-Besetzung. Nach zwei selbst veröffentlichten Underground-Demotapes und gelegentlichen Auftritten verbreiten Stomach mit ihrem Debütalbum “Parasite” weiterhin ihre Art von Elend in einer miserablen Welt und spucken acht sengende Tracks aus schmutzigem Sludge und herzzerreißendem Doom aus, kombiniert mit boshaften und introspektiven lyrischen Konzepten. “Parasite” wurde im Herbst 2022 in The Pit II, Geneva, Illinois, aufgenommen und von Will Killingsworth in den Dead Air Studios gemischt und gemastert. Mit “Parasite” haben Stomach ein aggressiv packendes Hörerlebnis geschaffen, das zu diesen düsteren Zeiten passt. Die schmerzhafte, ausbaggernde Qual der LP ist ein Muss für diejenigen, die auf dem Altar der Trauer, der Korrumpierten, des primitiven Menschen, des Indianers, der Kröte und anderer Zeitlupen-Hörleiden anbeten. Mit der Lead-Single von “Parasite”, “Ocular Migraine”, verrät Hoffman: “Ich wollte diesen Track als Single veröffentlichen, weil es einer meiner Lieblingssongs ist, den wir gemacht haben, und auch einer der härtesten. Die Inspiration für die Texte kam von dem Gefühl, oben festzusitzen und verzweifelt zu versuchen, eine schwere Migräne auszuschlafen, für diejenigen, die verstehen, wie das ist – völlige Dunkelheit, Abwesenheit von Geräuschen, totale Isolation – und zu wissen, dass sich außerhalb dieser Mauern eine Welt abspielt, für die man völlig unerreichbar ist. Alle lyrischen Inhalte von Stomach sind jedoch abstrakt und offen für Interpretationen.” Cover und Tracklist 01. Crawlspace (Loom Ext) 02. Midnight In Pain 03. Double Lung Transplant 04. Tooth Decay 05. Ocular Migraine 06. Train Track Argument 07. Bathwater 08. Stomach Order: Hier https://youtu.be/Usl9_eoJv-4?si=9dREBFjNGDuQsYl4 Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Sangre de Muérdago Album: “O Vento que Lambe as miñas Feridas” Datum: 06.10.2023 Label: Independent, Throne Records, Neuropa Records Genre: Avant Garde, Galician Folk Land: Galicia, Spain / Leipzig, Germany Sangre de Muérdago werden am 06. Oktober ihr neues Album “O Vento que Lambe as miñas Feridas” auf Vinyl veröffentlichen. Die Band bietet sowohl eine Standard-Edition als auch eine limitierte Sonderedition über ihr eigenes Label Música Máxica an, die jeweils atemberaubende Sammlerstücke enthalten. Throne Records (ES) und Neuropa Records (BE) veröffentlichen jeweils zwei verschiedene Versionen. “O Vento que Lambe as miñas Feridas”, das sechste Album in der produktiven Diskografie der Band, erblickte am 14. April mit einer spektakulären handgemachten CD-Edition über ihre eigene Música Máxica das Licht der Welt und wurde live beim Roadburn 2023 uraufgeführt, wo Sangre de Muérdago Artist in Residence waren. Im Anschluss an das Festival begab sich die Avant/Forest Folk Band im Mai 2023 auf eine 3-wöchige Europatournee. Sie präsentieren das Album weiterhin live in ganz Europa. Seit mehr als 15 Jahren sind Sangre de Muérdago auf dem Weg zum tiefen Eintauchen in die Welten zarter und mysteriöser galicischer Volksmusik und haben die Anerkennung erlangt, das Publikum in tiefe Trancezustände, Transformation, Intimität und Introspektion zu versetzen. Sie haben sich den Weg des Old-School-Musikers zu eigen gemacht und auf zahlreichen internationalen Tourneen und renommierten Festivals Bühnen aller Couleur auf der ganzen Welt beehrt. Sangre de Muérdago haben sorgfältig eine eigene Erzählung geschaffen, in der Magie real wird und Lagerfeuer-Folk zu Kammermusik wird, wobei sie tiefen Respekt und Wissen über ihr musikalisches Erbe und ihre Wurzeln zeigen, während sie gleichzeitig neue Perspektiven schaffen und eine neue Morgendämmerung von Volksliedern hervorbringen, die von kommenden Generationen gesungen und erinnert werden sollen. soweit es Musik auf dieser Welt gibt… Sangre de Muérdago machen da weiter, wo sie es mit ihrem vorherigen Album “Xuntas “verlassen haben, und tauchen auf “O Vento que Lambe als Miñas Feridas” noch einmal tiefer und tiefer in ihre eindringliche und immer vorwärts gerichtete musikalische Reise ein und fügen zusätzliche Wendungen, noch progressivere Melodien und zerreißende Emotionen hinzu. Diese neue Platte ist wohl ihr persönlicheres Album, wie der Sänger und Multiinstrumentalist Pablo Caamiña Ursusson sagt: “Wochenlang habe ich darüber nachgedacht, wie ich für/über dieses Album schreiben kann, wie ich einige der Emotionen beschreiben kann, die man darin entdecken kann, die Geschichten, die jeden Song hervorgebracht haben. Doch je mehr ich mich damit beschäftige, desto mehr verstehe ich, dass dies ein sehr persönliches Album ist, ich würde sagen, es ist wahrscheinlich das meiste aller Werke, die wir in den letzten 15 Jahren veröffentlicht haben. Es ist einfach passiert. “O Vento que lambe as miñas Feridas” ist eine Geschichte von Schmerz und Heilung in der ersten Person, von Dunkelheit und Licht, von Vernunft und Wahnsinn, eine Reise durch einen gewundenen Pfad aus Tränen und Lachen, eine Lehrerfahrung, eine Geschichte von emotionalen Kämpfen, die körperlich werden, aber vor allem ist es eine Ermutigung, die Kontrolle über unser Leben zu übernehmen, wenn es erwürgt und stagniert. Und hoffentlich eine kleine Lektion für diejenigen, die sich nicht um die Auswirkungen ihres Handelns kümmern, die so kaltblütig sind. Dies ist also ein Album, das zu unserem intimen Schmerz vordringt, um ihn in ein Feuer zu entfachen, dessen Flammen hoch und kühn werden. Das Leben ist so eine Reise auf einem Weg, ein Lernprozess, eine kontinuierliche Transformation, und ich fühle mich oft sehr emotional, wenn ich mir all die Gefühle anschaue, die ich während des Schreib- und Kreativprozesses dieses Albums durchgemacht habe, und wie es manchmal möglich ist, vom tiefsten Brunnen auf die helle Spitze zu springen. Was für ein Kampf… Aber es ist Zeit zu heilen, Zeit, uns selbst und unsere Beziehungen untereinander und zwischen den Spezies zu heilen. Liebe und Befreiung, Leute, Folkessen und andere Geschöpfe.” Cover und Tracklist 01. Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen 02. Unha paisaxe máis salvaxe 03. Eu non quero ir a misa 04. O vento que lambe as miñas feridas 05. Galska (7th polska of a 7th polska) 06. Oda para as de corazón puro 07. Adeus meus amigos 08. Eu chorei, chorei 09. Historia curta dun estorniño senlleiro Order: Hier Band und Credits Georg “Xurxo” Börner: Gesang, Nyckelharpa, Viola Mara Winter: Gesang, Flöten Pablo Caamiña Ursusson: Gesang, klassische Gitarre, Drehleier, Peñaparda quadratische Trommel, Spieluhr, Schellen Jorge Olson de Abreu: Melodien aus dem Jenseits “O Vento que lambe as miñas Feridas” wurde von Tobias Häussler im späten Frühjahr 2022 in den Fire Vessel Studios aufgenommen, wo die Linden stehen. Gemischt von Tobias Häussler unter Mitarbeit von Sangre de Muérdago. Gemastert von Efrén López bei To Katekhon, Mars de Flors. Alle Lieder von Pablo C. Ursusson außer “Eu non quero ir a Misa” und “Eu Chorei, Chorei”, beidetraditionell galicisch. Alle Texte von Pablo C. Ursusson, mit Ausnahme von “Eu Chorei, Chorei”. Arrangiert von Pablo C. Ursusson und Sangre de Muérdago. Bassklarinette auf “Eu Chorei, Chorei” von Erik “Erich” Heimansberg. Cover-Art von Rocco Lombardi Quelle: Qabar PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: The Rolling Stones Album: “Hackney Diamonds” Datum: 20.10.2023 Label: Universal Music Group Genre: Rock Land: UK Mit einem spektakulären Event hat die britische Blues-Rock-Band The Rolling Stones ihr erstes neues Studioalbum seit 18 Jahren angekündigt: “Hackney Diamonds” wird es heißen und am 20. Oktober 2023 erscheinen, wie Mick Jagger, Keith Richards und Ronnie Wood im altehrwürdigen Hackney Empire in London vor knapp 200 geladenen Gästen aus aller Welt verkündeten. Auch die erste Single von „Hackney Diamonds“ premierte die Band inklusive Video: „Angry“ heißt der wütende Rock’n’Roll-Song, der ganz in Stones-Manier mit einem einprägsamen Gitarrenriff à la „Jumpin‘ Jack Flash“ oder „Start Me Up“ eröffnet. Die Hauptrolle im Video spielt die Emmy-Nominierte Sydney Sweeney (The White Lotus, Euphoria, The Handmaid’s Tale), Regie führte Francois Rousselet, der auch schon für den Clip zu „Ride ‘Em On Down“ vom 2016er Album „Blue & Lonesome“ zuständig war. Gäste aus der ganzen Welt waren zu diesem ganz besonderen Spektakel in London angereist, das von US-Entertainer Jimmy Fallon moderiert wurde und parallel weltweit im Livestream auf YouTube zu sehen war. Seit Wochen waren die Spekulationen um ein neues Album der Rolling Stones angeheizt worden, angefangen mit einer kryptischen Anzeige einer fiktiven Autoglaserei im Stadtteilblatt Hackney Gazette über Projektionen des neuen Stones-Logos – einer zerborstenen Zunge ganz im Stile des Album-Artworks und -titels „Hackney Diamonds“ – und Aufkleber mit dem Schriftzug „Don’t Get Angry With Me“ in diversen Städten auf der ganzen Welt bis hin zu Social-Media-Teasern mit einem ersten Snippet der neuen Single „Angry“. Seit ihrer Gründung vor über 60 Jahren gelten die Rolling Stones unangefochten als größte und wichtigste Rockband der Welt. Mit Songs wie „Satisfaction“, „Angie“, „Jumpin‘ Jack Flash“, „Paint It Black“ und vielen mehr haben sie zahlreiche Klassiker für die Ewigkeit geschaffen. Mit ihren Live-Shows setzen sie schon früh weltweit Maßstäbe, übertrafen sich produktionstechnisch immer wieder selbst. Erst kürzlich feierte Sänger Mick Jagger seinen 80. Geburtstag, im Dezember folgt Bandkollege Keith Richards. Seit Jahren warten Fans und Kritiker*innen auf ein neues Album der Band, das nun, knapp 2 Jahre nach dem Tod von Schlagzeuger und Gründungsmitglied Charlie Watts, endlich erscheint. „Hackney Diamonds“ ist ab 20. Oktober 2023 digital und physisch erhältlich und ab heute überall vorbestellbar. Es ist das erste Album, das die Stones mit dem New Yorker Produzenten und Musiker Andrew Watt aufnahmen (Elton John, Pearl Jam, Iggy Pop u.a.). Das Tracklisting für „Hackney Diamonds“ gaben die Rolling Stones im Rahmen des Events in London noch nicht bekannt, es soll demnächst veröffentlicht werden. Cover und Tracklist 01. Angry 02. Get Close 03. Depending On You 04. Bite My Head Off 05. Whole Wide World 06. Dreamy Skies 07. Mess It Up 08. Live By The Sword 09. Driving Me Too Hard 10. Tell Me Straight 11. Sweet Sounds Of Heaven 12. Rolling Stone Blues Order: Hier https://youtu.be/_mEC54eTuGw?feature=shared Quelle: Universal Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Deadspace Album: “Unveiling The Palest Truth” Datum: 09/23 Label: Genre: Black Metal Land: Australien “Unveiling the Palest Truth” ist das 7. Studioalbum der australischen apokalyptischen Black-Metal-Titanen Deadspace. Das Album bietet einen prägnanten und düsteren Einblick in das Wesen der ersten Phase der aktuellen apokalyptischen Entfaltung, nämlich der Ablehnung der axiomatischen Realität. Er skizziert, dass das ständige Streben nach Glück als Abstraktum eine uralte, prophezeite Krankheit ist, die der menschlichen Existenz angeboren ist. Dieser Bericht diskutiert “Glück” in der aristotelischen Form, als eine Form der Eudaimonie oder des menschlichen Gedeihens. Das Album lässt sich wie folgt aufschlüsseln: Betretet das Tal der Toten: die erste These/Beratung der Dissertation.In seinem elenden Grab: empirische Belege für menschliches Leid und Versagen als Spezies in einem historischen Kontext.Dwell in Desdemona: Theorien, wohin das die Menschheit führen wird. Das Gegenteil von Eudaimonie.Enthüllung der blassesten Wahrheit: die Zerstörung von Glaubenssätzen. Jede Wahrheit wird umstritten und die Idee des Wissens wird als Irrtum und nicht mehr als Macht angesehen.Ein Fest für die Ratten: die Wirkung auf die Psyche des Einzelnen. Das Leben wird furchteinflößender als der Tod selbst. Die kurze Lauflänge bestimmte diese Veröffentlichung zunächst als EP, aber nach Gesprächen mit dem Label wurde entschieden, dass der Stoff dieses Albums so vollständig und dicht war, dass es als voller Länge veröffentlicht werden sollte. Cover und Tracklist 01. Enter the Valley of the Dead 02. Within his Wretched Tomb 03. Dwell in Desdemona 04. Unveiling the Palest Truth 05. A Feast for the Rats Band Christian Gebauer – Gesang Thomas Major – Gitarre Dan Jackson – Gitarre Dez Söğütlüoğlu – Bass Herb Bennetts – Schlagzeug https://youtu.be/GQo9QAnK9Ek?feature=shared Quelle: Black Roos Entertainment
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Appalooza Album: “The Sining Son” Datum: 20.10.2023 Label: Ripple Music Genre: Heavy Rock Land: Frankreich Die Heavy-Rock-Goldschmiede Appalooza kündigen die Veröffentlichung ihres dritten Studioalbums “The Shining Son” am 20. Oktober über das kalifornische Kraftpaket Ripple Music an. Nach der Veröffentlichung ihrer aktuellen Single “Pelican” veröffentlichen Appalooza nun mit “Wasted Land” einen donnernden und mitreißenden neuen Song. Angetrieben von einem berauschenden Ansturm aus dicken Metallgitarren, rumpelnden Grooves und dem dramatischen Baritongesang von Frontmann Wild Horse fasst “Wasted Land” den Sound des Trios mit seinem reichhaltigen und vielschichtigen Songwriting und den charakteristischen Tribal-Percussions perfekt zusammen. Das neue Album “The Shining Son” ist die Fortsetzung ihres zweiten Albums und Ripple Music-Debüts “The Holy of Holies” (2021) und webt seine Handlung um rätselhafte biblische Referenzen und einen faszinierenden filmischen Ansatz, alles verpackt in acht massiv klingende und eingängige Songs, die auf subtile Weise Stoner Rock, Alternative- und Grunge-Rock und akustische Tribal-Musik vermischen. “Nach dem Erwachen und der Ankunft des Pferdes alias Azazael auf der Erde, das in unserem neuesten Album ‘The Holy Of Holies’ erzählt wird, erzählt ‘The Shining Son’, wie das Pferd seine Macht ausübt und wie es Chaos über die Bevölkerung sät. Auch hier geht es um Religion und ihr Verderben. In der Tat repräsentiert der Pelikan, wie er im ersten Track erzählt wird, den Christus, der seine Kleinen alias die Menschen füttert.Doch seine Kräfte sind geschwächt und seine Flügel sind beschädigt. Er kann nicht mehr richtig fliegen und Essen bekommen, um die hungernden Menschen zu ernähren”, sagt die Band über die Hauptthematik des neuen Albums. “Die Fortsetzungen einer gewalttätigen Kindheit sind fürs Leben. Dieses Album ist eine Art emotionale Befreiung, die durch Angst, Flucht, Gegenangriff, Gewalt und Wut geht. Es ist das Zeugnis einer vergangenen Ära, das Vermächtnis der Vergangenheit auf die Gegenwart, das Heilmittel für die Zukunft. Er prangert die familiäre und soziale Gefangenschaft einer Epoche an. Ein Zufall mit der Befreiung der Menschen mit der Covid-19-Krise?”, fügen sie hinzu. “The Shining Son” wurde von Arthurus Lauth bei Brown Bear Recording in Saint-Lumine-de-Clisson, Frankreich, aufgenommen. Gemixt von Arthurus Lauth &; Wild Horse und gemastert von Ronan Cloarec bei Master Lab Systems in Nantes, Frankreich. Das Artwork wurde von Wild Horse Artworks entworfen. Appalooza ist ein verlorenes Ross, das nach Freiheit dürstet und Inspiration und Essenz aus dem Staub einer trockenen Wüste schöpft. Nach einer ersten Amerika-Tournee im Jahr 2015 galoppierte die Band unerbittlich und trampelte die Pfade des Studios, um ihr erstes Album “Appalooza” aufzunehmen. Im Winter 2018 kehrte die Band von einer ausgedehnten Tour an der US-Westküste zurück und unterschrieb bei Ripple Music für die Veröffentlichung ihres zweiten Albums “The Holy Of Holies”, das eine brandneue visuelle Identität und einen neuen Sound trägt. Cover und Tracklist 01. Pelican 02. Unbreakable 03. Framed 04. Groundhog Days 05. Wasted Land 06. Wounded 07. Sunburn 08. Killing Maria Order: Hier Band Wild Horse – Gesang / Gitarre Lone Horse – Schlagzeug Black Horse – Bass Das Pferd – Percussions / Backing Vocals https://youtu.be/hdgshozoLzg Quelle: Purple Sage PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Final Strike Album: “Finding Pieces” Datum: 24.11.2023 Label: Reaper Entertainment Genre: Power Metal Land: International Power Metal-Stimme Christian Eriksson (Ex-Twilight Force, Ex-NorthTale) ist wieder da: „Finding Pieces“, das Debütalbum seiner neuen Band Final Strike bietet alles, was sich Fans des Genres wünschen. Das Album entstand unter der Vorgabe, dass das Album genau so klingen soll, wie die siebzehnjährigen Ichs der Schweden das Album gerne gekauft hätten. Frei nach dem psychologisch-philosophischen Motto „Die Perfektion liegt in der Imperfektion“ hat das Quintett die ursprüngliche Zielgebung verfolgt. „Finding Pieces“ kommt locker, leichtherzig und unbeschwert daher. Grooviges Riffing als Basis für ein äußerst melodisches Gitarrenspiel, das von treibenden Drums und Basslinien sowie den Gesamtsound wuchtig erweiternden Keyboard-Arrangements unterfüttert wird. Über allem thront die Stimme von Christian Eriksson, der es geschafft hat, den Songs die anfangs erwähnte Unbeschwertheit zu vermitteln, die von Teenagern bis hin zu alten Hasen alle Fans des melodischen Power Metal begeistern wird. Cover und Tracklist 01. Archers 02. Finding Pieces 03. Fly 04. Freedom 05. Heaven’s Falling Down 06. Oblivion 07. Restless Mind 08. Spark from the Dark 09. To the North 10. Turn of the Tide Band Christian Eriksson – Gesang Patrick Johansson – Schlagzeug Jimmy Pitts – Keyboard Martin Floberg – Gitarre Jan Ekberg – Bass https://youtu.be/ssrgv_SozRs?feature=shared Quelle: Atomic Fire Records
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Jason Blake Album: “Radiant Dusk” Datum: 20.10.2023 Label: Eigenveröffentlichung Genre: Progressive Warr Land: USA / Chicago Der in Chicago lebende Progressive-Warr-Gitarrist Jason Blake hat eine Reihe von Alben fertiggestellt, die diesen Herbst veröffentlicht werden sollen. Jason Blake hat sich in den letzten Jahren als “einer der profiliertesten Techniker auf der Warr” etabliert. Die Warr-Gitarre ist ein einzigartiges zwölfsaitiges Instrument, das den Tonumfang einer Gitarre und eines Basses enthält, der durch Klopfen auf die Saiten gespielt wird, eine Technik, die als Touchstyle bekannt ist. Jason Blake, der vor allem für seine Arbeit mit der Progressive-Metal-Instrumentalband Aziola Cry bekannt ist, hat begonnen, einen beeindruckenden Lebenslauf als Solokünstler aufzubauen. Für dieses Werk hat er die Grenzen des Instruments verschoben und gleichzeitig Elemente des Progressive Rock, des Ambient und der Klassik einfließen lassen. Nachdem er eine Reihe von Instrumentalalben unter seinem Namen veröffentlicht hat, kehrt Jason Blake mit seinem bisher intimsten Album zurück “Radiant Dusk”. Das Material auf Radiant Dusk wurde ungefähr zur gleichen Zeit geschrieben und aufgenommen wie Blake’s letzte Progressive-Rock-Veröffentlichung, “Subsequent Ruins”. Er verrät: “Ich habe eine Menge Material für “Subsequent Ruins” geschrieben, aber einiges davon schien einfach nicht zu diesem Album zu passen. Ich beschloss, diese neuen Songs trotzdem aufzunehmen, die die Grundlage für “Radiant Dusk” wurden. Als ich mit “Subsequent Ruins” fertig war, wandte ich mich dem Schreiben von mehr Material und der Fertigstellung dieses Albums zu. Ich hatte das Gefühl, dass ein Teil des Materials gut mit Schlagzeug klingen würde, also experimentierten wir mit dieser Idee, die schließlich zum Begleitalbum “Slightly Different Paths” wurde.” Blake verwendete auf diesen Aufnahmen seine halbheilige Artisan Warr-Gitarre, um ihnen einen “akustischen” Klang zu verleihen. Das zehn Songs umfassende “Radiant Dusk” und sein Sechs-Song-Begleiter “Slightly Different Paths” – bei dem Blake von Schlagzeuger Amery Schmeisser unterstützt wird – wurden in Chicago bei Gravel Road Recording von Schmeisser aufgenommen, gemischt und gemastert. Der langjährige Kollaborateur Hajo Mueller (Steven Wilson, Mariusz Duda) hat das wunderschöne Artwork für beide Veröffentlichungen fertiggestellt. Blake schreibt: “Da einige der Songs auf diesem Album eine Abkehr von meinem typischen Sound sind, wollte ich mit etwas beginnen, das an das erinnert, wofür ich bekannt bin. ‘An Aversion To Fervor’ hat Elemente des Progressive Rock und führt gleichzeitig den reduzierten akustischen Vibe dieses Albums ein.” Cover und Tracklist 01. An Aversion To Fervor 02. Without A Murmur 03. Misplaced Moments 04. Radiant Dusk 05. A Perverse Rumination 06. What May Ensue 07. Trivial Colloquy 08. Seemingly Quixotic 09. An Errant Pawn 10. At Last Resolve Order: Hier https://youtu.be/J0_fdyhUUsc?feature=shared Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Necrotted Album: “Imperium” Datum: 22.09.23 Label: Reaper Entertainment Europe Genre: Death Metal Land: Deutschland Melodien, die im Ohr bleiben, bei gleichzeitig gnadenloser Schnelligkeit und Brutalität und immer einer deutlichen politischen Botschaft in ihren Songtexten – dafür steht die moderne Death Metal-Band Necrotted aus Süddeutschland seit nun mehr 15 Jahren! Gegründet im Jahr 2008, hat sich die Band aus Abtsgmünd (Baden-Württemberg) mittlerweile zu einer festen Größe in der Szene entwickelt und begeistert ihre stetig wachsende Fangemeinde und die Musikpresse sowohl mit ihren musikalischen Veröffentlichungen als auch ihren energiegeladenen Live-Shows.In der Zeit ihres Bestehens haben Necrotted mit „Anchors Apart“ (2012), „Utopia 2.0“ (2014), „Worldwide Warfare“ (2017) und „Operation: Mental Castration“ (2021) bereits vier Alben und mit „Kingdom Of Hades“ (2010) und „Die For Something Worthwhile“ (2019) zwei EPs veröffentlicht. Hinzu kommen Hunderte von Live-Konzerten, die das Quintett im Laufe der Jahre auf kleineren und größeren Bühnen in verschiedensten Ländern gespielt hat. Nun markiert das neue Album ‘Imperium’ einen weiteren Meilenstein in der Bandgeschichte. Der Longplayer ist erneut als Konzeptalbum angelegt und entwickelt die ausgefeilte Storyline seines Vorgängers sowohl inhaltlich als auch visuell konsequent weiter. Auch in musikalischer Hinsicht beschreiten Necrotted weiterhin experimentelle Wege. Zu ihrem bewährten Rezept aus melodischen Gitarrenriffs, donnernden Blastbeats und drückenden Slams gesellen sich immer mehr Black Metal-Elemente. In den Lyrics, die grundsätzlich in Englisch verfasst sind, finden sich immer mehr Textpassagen in der deutschen Muttersprache, die wie gewohnt mit unmenschlich tiefen Growls und keifenden Screams vorgetragen werden. „Imperium“ wird im September 2023 über das Label Reaper Entertainment Europe veröffentlicht und wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein großes Echo im Bereich des zeitgenössischen, abwechslungsreichen Death Metals hinterlassen. Cover und Tracklist 01. A Veiled Awakening 02. Reich Der Gier 03. Sow Sorrow For Victory 04. Artificial Truth 05. Ignorance Is Fear 06. Round X: Freedom V Security 07. Imperator 08. Order Beyond All Bounds 09. My Reign Come, My Will Be Done Order: Hier Band Fabian Fink – Vocals Philipp Fink – Guitar Johannes Wolf – Guitar Koray Saglam – Bass Markus Braun – Drums https://youtu.be/PLTRWlfZ3CE?si=_K9BaA9NzBXI4I6Q Quelle: Atomic Fire Records
Weiterlesen ...Photo Credit: Andy Eclov Zusammenfassung Band: Knuckle Puck Album: “Losing What We Love” Datum: 20.10.2023 Label: Pure Noise Records Genre:Pop-Punk Land: USA / Chicago Knuckle Puck, einer der berühmtesten Acts der modernen Pop-Punk-Szene, hat ihr neues Album “Losing What We Love” angekündigt, das am 20. Oktober 2023 erscheinen wird. In den letzten dreizehn Jahren hat die Band ihr Handwerk auf drei Alben gepflegt und ihr emotionales Spektrum kunstvoll ausbalanciert, indem sie mit aufbrausender und zutiefst introspektiver Lyrik handelte, aber auch die Spannung mit einer unterschwelligen Schicht Optimismus abbaute. Aber jetzt, mit der Veröffentlichung ihrer vierten LP, “Losing What We Love”, sind Knuckle Puck damit fertig, die harten Wahrheiten des Lebens zu beschönigen. Es ist ein Album, in dem es darum geht, genau das zu verarbeiten. Es ist ein Versuch, sich in den Übergang von einem Höhepunkt im Leben zu einem Tiefpunkt hineinzuversetzen. Diese Songs sind eine Hommage an das Vertraute und erkennen gleichzeitig an, dass nichts für immer gleich bleiben kann. “Lange Zeit fühlten wir uns dafür verantwortlich, diese überwältigende Hoffnung in unseren Texten zu haben”, erklärt Cassasanto. “Dieses Mal haben wir angefangen, ehrlicher zu schreiben, weniger mit der Absicht, cool oder hoffnungsvoll zu klingen. Es fühlt sich an, als ob wir uns in einem verlorenen Kampf mit dem Zustand der Welt befinden, aber in der Vergangenheit haben wir gesagt: ‘Oh, aber es ist alles in Ordnung!’ Jetzt sagen wir: ‘Nein, wir sollten in Panik geraten.’ Diese Platte fühlt sich eher wie ein Ausdruck als wie eine Motivationsrede an.” Aufgenommen mit dem langjährigen Produzenten Seth Henderson (State Champs, Real Friends), “Losing What We Love” folgt auf die EP “Disposable Life” aus dem Jahr 2022 und markiert die erste LP der Band für Pure Noise Records. In vielerlei Hinsicht ist es ein Rückblick auf ihre Anfänge – nicht unbedingt im Sound, aber in der Essenz des Songwriting’s, die die gleiche kollaborative Magie anzapfen, die sie als Teenager in Schlafzimmern und Garagen in den südlichen Vororten von Chicago fanden. Die Gruppe hat während der Entstehung des Albums weitaus mehr im Studio geschrieben als je zuvor, wobei Taylor auf Tracks wie den Album-Opener “A New Beginning”, “Worlds Away” und die treibende erste Single “The Tower” als ganz repräsentativ für diesen neuen (wieder) Songwriting-Ansatz verwies, der ihr kollektives kreatives Ethos neu kalibrierte und gleichzeitig ihren Sound auf eine Weise vorantreibt, die sowohl für die Band selbst als auch für ihre Zuhörer aufregend ist. Insbesondere Siorek brachte eine Reihe von Ideen mit und bot einen perkussiven Perspektivwechsel, der auf “The Tower” sofort offensichtlich ist. “Der Turm ist ein Lied über die Unvermeidlichkeit von Tod, Zerstörung und Chaos. Die Welt ist im Moment trostlos und dieser Song ist ein Spiegelbild davon. Es zeigt eine dunklere Seite unserer Band als das, was wir den Leuten in den letzten Jahren gezeigt haben, was ein wichtiger Grund war, es als Single zu wählen.” Dieser Fokus auf Impuls statt Unentschlossenheit, bei dem alle fünf Mitglieder ihre originellen Ideen einbringen und dann daran arbeiten, sie gemeinsam im selben Raum zu formen, trägt dazu bei, “Losing What We Love” als frische Interpretation des Markenzeichens Knuckle Puck voranzutreiben, vom beißenden “2face” und dem wütenden Tempo “Act Accordingly” bis hin zum vibelastigen “Out of Touch” und dem Bandfavoriten “Better Late, ” deren Entstehungsgeschichte tatsächlich bis in die Zeit der Kopozezeit zurückreicht. “Es gab eine echte Aufregung von allen, diese Songs durchzuziehen”, sagt Casasanto. “Selbst wenn es Momente gab, in denen jemand nicht so heiß auf eine Idee war, haben wir uns durchgesetzt und sind an einem Punkt gelandet, an dem die Songs verdammt großartig geworden sind und sich alle einig waren, dass sie die Platte machen mussten.” In vielerlei Hinsicht ist es derselbe Geist der Einheit, der ihre leidenschaftlichen Massen zusammenschweißt – diejenigen, die verschwitzte Clubs auf der ganzen Welt füllen, um zu Taylor und Casasano’s leidenschaftlichem Gesang zu singen und zu schreien. Und selbst wenn sie dieses Mal nicht mit so viel lyrischem Optimismus geschnitten sind, wird die schiere Kraft und Ehrlichkeit von Knuckle Pucks Songs auf LP4 dem Publikum immer noch einen Schlachtruf geben, um den es sich in transformativen Momenten der Gemeinschaft versammeln kann. “Was mich daran reizt, heutzutage bei Knuckle Puck zu sein, ist, dass ich mich darauf freue, Shows zu spielen und zu wissen, dass nicht viel anderes wichtig ist”, sagt Taylor mit Nachdruck. “Früher habe ich mir Online-Kommentare zu Songs in den Kopf gesetzt, aber dann haben wir Shows gespielt und sie waren verdammt verrückt. Im Moment ist das Einzige, was zählt, die Leute, die jeden Abend zu unseren Songs ausflippen.” Cover und Tracklist 01. A New Beginning 02. The Tower 03. October 04. You & I 05. Losing What We Love 06. Groundhog’s Day 07. Act Accordingly 08. Out Of Touch 09. Worlds Apart 10. Better Late 11. Fool Order: Hier https://youtu.be/sk0S6s0rhEQ?si=DU-pQcawOcnC4y7y Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Vanquished Album / EP: “Dog A Bone” Datum: Label: Genre: Hard Rock Land: Australien / Sydney (NSW) Die Hardrocker Vanquished aus Sydney NSW reiten auf dem Hype ihrer Debütveröffentlichung, der Vier-Track-EP “Dog A Bone”. Die E.P ist eine musikalische Reise, die Vanquisheds einzigartigen Stil und Songwriting-Fähigkeiten unter Beweis stellt. Die Singles “Wasted” und “Pain” waren bei den Hörern äußerst beliebt und sind ein Beweis für Vanquisheds Engagement, dem Publikum qualitativ hochwertige, knallharte Rock- und Bluesmusik zu liefern. Die Band bereitet sich darauf vor, wieder ins Studio zu gehen, um ein Album aufzunehmen und zeigen keine Anzeichen dafür, die Dinge langsam anzugehen. Bestehend aus den Mitgliedern Spyda Whyte an Bass und Gesang, Jimi Maxpower an der Gitarre und Jeremy Aldridge am Schlagzeug, kreieren sie eine unverwechselbare Mischung aus Hard Rock, Stoner Rock und Blues und sind zu einer Kraft geworden, mit der man in der Rockszene Sydneys rechnen muss. Sie liefern energiegeladene und elektrisierende Live-Auftritte, die ihnen eine treue Fangemeinde gesichert haben, und Vanquished haben sich den Ruf als einer der aufregendsten Live-Acts Sydneys verdient. “Dog A Bone” ist die perfekte Ergänzung zum Live-Set von Vanquished, fängt die rohe Energie, die die Band auf der Bühne ausmacht, perfekt ein und repräsentiert sie in aufgenommener Form. Cover und Tracklist 01. Dog Bone 02. Burn 03. Wasted 04. Pain Order: Hier https://youtu.be/_ZQLPmI6Kfg?feature=shared Quelle: Black Roos Entertainment
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Hippie Death Cult Album: Helicrysum” Datum: 20.10.2023 Label: Heavy Psych Sound Genre: 70er Heavy Rock Land: USA / Oregon Portlands hybridste 70er-Jahre-Heavy-Rocker Hippie Death Cult haben sich mit Metal Injection zusammengetan, um heute ihre neue Single “Arise” zu präsentieren. Ihr drittes Studioalbum “Helichrysum” soll am 20. Oktober auf Heavy Psych Sounds erscheinen. “Textlich dient “Arise” als ergreifende Erinnerung an die Vorherrschaft von Betrügern und selbsternannten spirituellen Führern, die verletzliche Individuen auf der Suche nach Führung ausbeuten und sie oft noch desillusionierter und treibender zurücklassen als zuvor. Der Song erzählt die Geschichte eines treuen Anhängers, der die charismatische Manipulation endlich durchschaut und die Illusion zerstört. Eine weitere Erinnerung daran, alles zu hinterfragen und dem eigenen inneren Kompass zu vertrauen, wenn man den Weg der Wahrheit beschreitet”, sagt Bassistin und Sängerin Laura Philips. Über das Album fügt die Band hinzu: “”Helichrysum” taucht tief in die menschliche Erfahrung ein, erforscht die Wunden, die wir tragen, und die transformative Kraft, die in uns liegt. Es dient als Höhepunkt der unzähligen kreativen und persönlichen Entscheidungen, die wir getroffen haben, und führt uns zu einem Ort größerer Harmonie in uns selbst, miteinander und mit unseren kollektiven Absichten. Musikalisch gesehen ist das neue Album ein Beweis für unser Engagement, ein Klangerlebnis zu liefern, das kompromisslos roh, abenteuerlich, schwer, groovig und psychedelisch ist. Die Entscheidung, das Album nach der Helichrysum-Pflanze zu benennen, ist von Bedeutung, da sie Ausdauer, Heilung, Unsterblichkeit und die Kraft, Widrigkeiten zu überwinden, symbolisiert, die viele der Themen des Albums widerspiegeln.” “Helichrysum” wurde von Eddie Brnabic, Ben Barnett und Jeremy Romagna in den 8-4 Studios in Portland, Oregon, aufgenommen und gemischt. Es wurde von Maor Appelbaum bei Maor Appelbaum Mastering in Los Angeles, Kalifornien, gemastert. Artwork illustriert von Greg Traw. Cover und Tracklist 01. Arise 02. Shadows 03. Better Days 04. Red Giant 05. Toxic Annhihilator 06. Nefelibata 07. Tomorrow’s Sky Order: Hier Band Laura Phillips – Bass/Gesang Eddie Brnabic – Gitarre Harry Silvers – Schlagzeug https://youtu.be/QWcRj2jpFsc Quelle: Purple Sage PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Lacrau Album: “Axioma” Datum: 21.09.2023 Label: Monumental Rex Genre: Depressive / Black / Doom Land: Portugal Gegründet in der Bergregion Serra da Estrela, Portugal, stellen Lacrau “Axioma” vor – ein konzeptuelles Werk, das Depressive-, Black- und Doom-Metal-Elemente kombiniert, um eine Geschichte zu erzählen, die vom legendären skandinavischen Senizid-Ritual inspiriert ist. Es wird erzählt, dass die Praxis darin bestand, dass ältere Menschen sich von Abgründen stürzten oder geworfen wurden, nachdem sie nicht mehr in der Lage waren, für sich selbst zu sorgen oder alltägliche Aufgaben zu erledigen. Die auf portugiesisch verfasste lyrische Erzählung beschreibt das Ritual aus verschiedenen Blickwinkeln: die Erkenntnis der Last, die Reise zur Klippe, die ausgelösten Gefühle und die Akzeptanz des Schicksals. “Axioma” entfaltet sich in sechs Tracks mit einer Gesamtlänge von 38 Minuten. Der Eröffnungstrack gibt die angespannte Stimmung für die düstere Geschichte vor. In den nächsten vier Kapiteln taucht der Hörer mit aggressiven, melancholischen und melodischen Riffs, harten extremen Vocals, dynamischen und druckvollen Drums und einer insgesamt dichten und knackigen Klangfülle in die Handlung ein. Das Schlussstück etabliert die Atmosphäre des Übergangsritus nach den Nachwirkungen. So erzeugen alle Tracks eine durchgehende Klanglandschaft, die Ebbe und Flut der erzählten Ereignisse nahtlos darstellt. Mit Mitgliedern von Carma und Everto Signum nahmen Lacrau “Axioma” unabhängig voneinander auf und produzierten es. Abstrakte und symbolische Illustrationen, handgezeichnet von Lacrau, ergänzen die Geschichte, während die Design- und Layoutaufgaben von Infected Minds übernommen wurden. Cover und Tracklist 01. Premissa 02. Doenca 03. Declinio 04. Queda 05. Veneno 06. Conclusao Order: Hier & Hier https://www.youtube.com/watch?v=t7pIFjja6xA Quelle: Monumental Rex
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Taliesin Album: “Disciple” Datum: 06.10.2023 Label: Genre: Progressive Metal Land: Australien / Canberra Das Progressive-Metal-Quintett Taliesin aus Canberra bereitet sich auf die Veröffentlichung seines neuesten Albums “Disciple” am 6. Oktober 2023 vor. Taliesins vorherige Veröffentlichung “Faceless” wurde von Sentinel Daily zum besten australischen Metal-Album des Jahres 2022 gewählt. “Disciple” macht da weiter, wo “Faceless” aufgehört hat, wenn es darum geht, die dunkleren Aspekte der Menschheit zu erforschen, aber die Band sagt, dass “Disciple” härter und progressiver ist als sein Vorgänger. “”Disciple” ist textlich ziemlich düster und härter als frühere Taliesin-Veröffentlichungen. Musikalisch geht es auch etwas abenteuerlicher zu, da die Band ihrem bestehenden Kernsound neue Elemente hinzufügt”, sagt die Band über das Album. Taliesin haben mit “Disciple” musikalisches Neuland betreten und das Wachstum der Band unter Beweis gestellt, während sie gleichzeitig die Schlüsselelemente ihres charakteristischen Songwriting-Stils beibehalten haben. Es erwarten euch eingängige Songs, die euch durch die Erkundung von Themen wie Krieg, Kulten, Beziehung und Selbsterhaltung führen, während ihr große Riffs und aufsteigende Gesangsharmonien erleben. Cover und Tracklist 01. DISCIPLE 02. C.O.T.E 03. CUSTOM OF THE SEA 04. GOD DAMN LIES 05. EVERY TIME I CLOSE MY EYES 06. FRUSTRATION 07. BLINDFOLD 08. BURNT 09. THE ROAD Band Dave Howe – Gesang Richard Moseley – Gitarre, Keyboards & Gesang Reuben Durham – Gitarre, Keyboards & Gesang Chris Tur – Bass & Gesang Wayne Bateup – Schlagzeug Quelle: Black Roos Entertainment
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Diabolic Night Album: “Beneath The Crimson Prophecy” Datum: 20.10.2023 Label: High Roller Records / Mortal Rite Records Genre: Metal Land: High Roller Records kündigt stolz das zweite Album der teutonischen Metal-Brigade Diabolic Night an! “Beneath The Crimson Prophecy” erscheint am 20. Oktober 2023 auf CD und LP. Eine exklusive Tape-Version erscheint über Mortal Rite Records. Atmosphärisch präsentiert sich das neue Material von Diabolic Night in einer etwas dunkleren Rüstung, ohne dabei die Vorzüge zu vernachlässigen, für die Multiinstrumentalist, Komponist und Sänger Heavy Steeler bekannt geworden ist: NWoBHM-gefärbte Leadgitarrenarbeit, süchtig machende Melodien, frostige Tremolos direkt aus dem Skandinavien der frühen 90er sowie unverkennbares halsbrecherisches Schlagzeugspiel aus der Mitte der 80er Jahre und eine bellende Gesangsdarbietung. Dennoch gibt es eine epische Wendung, die von der Erzählstruktur und der kompromisslosen Vision von Heavy Steeler zeugt. Erneut mit Hilfe des vertrauten Skinsman Christhunter in drei verschiedenen Studios aufgenommen und mit einem weiteren markanten Cover von Adam Burke (Angel Witch, Portrait) geschmückt, schreien die Songs danach, auf der Bühne aufgeführt zu werden, was natürlich mit einem vollen Live-Line-Up geschehen wird. Cover und Tracklist 01. Revelation 02. Tales Of Past & Mystery 03. The Sacred Scriptures 04. Pandemonium 05. Starlit Skies 06. Vicious Assault 07. Voyage To Fortune 08. Arktares Has Fallen Order: Hier Band Heavy Steeler – Gesang, Gitarren, Bass Christhunter – Schlagzeug https://youtu.be/0DCQsTt11OE?si=dR9_ogid9U7vcAMZ Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Boys Like Girls Album: “Sunday At Foxwoods” Datum: 20.10.2023 Label: Fearless / Concord Records Genre: Rock Land: USA / Boston Boys Like Girls freuen sich, ihr erstes Album seit 11 Jahren, “Sunday At Foxwoods”, anzukündigen, das am 20. Oktober 2023 über Fearless / Concord Records erscheinen wird. Die Ankündigung wird durch die heutige Veröffentlichung von “Cry” eingeläutet, der vierten Vorschau auf das kommende Album. “Ich bin nicht wirklich ein Sänger im Lagerfeuerstil, aber bei meinem dritten oder vierten Date mit meiner jetzigen Frau bat sie mich, ihr ein Lied vorzuspielen. Ich weiß nicht warum, aber ich nahm die Gitarre in die Hand und fing an, ‘Cry’ zum ersten Mal vor jemandem zu spielen”, erinnert sich Leadsänger Martin Johnson. “Es ist etwas Verrücktes passiert… Ich fühlte den Song so, wie ich es mir immer gewünscht hatte. Ich meinte die Worte, die ich sang… und ich meinte sie für sie. Für mich ist jeder Song eine lebendige, atmende Sache. Manche werden vor ihrer Zeit geboren. Manche sollen dir einfach nur ein gutes Gefühl geben, andere haben einen großen Zweck.Manchmal, wenn du schreibst, erzählst du eine echte Geschichte, aber manchmal ist es eine erfundene. Manchmal klingen die Worte einfach gut und man findet es später heraus. Es hat Jahre gedauert, bis sich dieser offenbart hat.” “Meine Hoffnung ist, dass ‘Cry’ seinen Zweck und seine Bedeutung für den Hörer etwas schneller findet, als es für mich gedauert hat”, fährt Martin Johnson fort. “Noch wichtiger ist, dass ich hoffe, dass es die Ohren derer findet, die es brauchen. Vor ein paar Wochen saßen Beef und ich in meinem Truck vor dem Studio und hörten uns kritisch die Mixe unseres ersten gemeinsamen Albums seit einem Dutzend Jahren an. Am Ende von “Cry” schaute ich auf den Beifahrersitz und dem härtesten Mann, den ich kenne, liefen Tränen über das Gesicht und in den Bart. Wir umarmten uns und weinten zusammen im Auto, zwei alte Freunde, die immer noch zusammen Musik machten und sich immer noch gegenseitig anspornten, bessere Musiker und Männer zu werden, 20 Jahre nachdem wir uns 2003 kennengelernt hatten. Auch wenn dies nur für uns ist, weiß ich in meinem Herzen, dass es sich gelohnt hat, zu warten, bis die Zeit reif war. Und nach 10 Jahren des Wartens bin ich endlich bereit, es zu singen, und wir sind endlich bereit, es mit Ihnen zu teilen. Die Zeit ist reif.” Cover und Tracklist 01. “Sunday At Foxwoods” 02. “The Outside” 03. “Language” 04. “Blood And Sugar” 05. “New Love” 06. “Miracle” 07. “Cry” 08. “Monday Morning” 09. “Physical” 10. “Hourglass” 11. “Story Of A Lifetime” 12. “Brooklyn State Of Mind” 13. “Lost In Wonderland” Order: HIER https://youtu.be/drCKTg9EPwg?si=ve4onJqywzpxpUct Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Asagraum Album: “Veil Of Death, Ruptured” Datum: 20.10.2023 Label: Edged Circle Productions Genre: Black Metal Land: Niederlande Die niederländische Black-Metal-Band Asagraum wurde im Herbst 2015 von Sänger/Gitarrist Obscura gegründet, der von Schlagzeuger T. Kolsvart unterstützt wurde, um puren satanischen Black Metal mit dem Old-School-Feeling der ewigen 90er-Jahre-Größen und mit dunklen psychedelischen Einflüssen zu kreieren. Anfang 2017 wurde eine Promo-Aufnahme mit drei Tracks veröffentlicht, die die Ziele und den Sound von Asagraum offenlegt. Das Debütalbum “Potestas Magicum Diaboli” wurde im angesehenen Necromorbus Studio aufgenommen, gemischt und im September 2017 von KVLT Records veröffentlicht. Ende 2017 wurde T. Kolsvart ersetzt und Schlagzeuger A. nahm am Hexenzirkel teil und die Aufnahme des zweiten Albums “Dawn of Infinite Fire” folgte kurz darauf mit einer Veröffentlichung über Edged Circle Productions im Jahr 2019. Cover und Tracklist 01. Ignem Purificat Lilitu 02. Fearless Dominance 03. Opus Ad Errantem 04. De Verloren Tijd 05. Impure Fire 06. Veil Of Death, Ruptured 07. Opus Ad Aeternum 08. De Waanzin Roept Mijn Naam Band und Credits Obscura – Sänger / Gitarre A. – Drums Schlagzeug aufgenommen von Dirk Verspaget Abmischung von Bas de Rooy Mastering von Tide Studio London Titelbild von Bert Mulder https://youtu.be/5UTPVYdDkUo?si=LoptVNE6vFntmNA_ Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Cult Burial Album: “Reverie Of The Malignant” Datum: 20.10.2023 Label: Genre: Death / Doom Land: UK / London Die von der Kritik gefeierte Blackened Death-Doom-Band Cult Burial wird am 20. Oktober 2023 ihr kommendes Album “Reverie of the Malignant” veröffentlichen. Das Album wird auf CD, Vinyl und digital erhältlich sein. Cult Burial ist eine Blackened Death-Doom-Band aus London. Nach der Gründung Anfang 2020 entwickelte sich das Projekt schnell, wobei das Kollektiv bei Null anfing und innerhalb von vier Monaten eine EP und ein Album fertigstellte. Das Ergebnis war ein strafend schweres Album, das versuchte, einige der dunkelsten Elemente aus den Texturen und Atmosphären weniger harter Musik zu ziehen. Dieses Verlangen nach zermalmenden Klängen hat Cult Burial auf die nächste Stufe getrieben und sie deutlich von vielen ihrer Zeitgenossen abgehoben. Ende 2021 folgte die EP “Oblivion”, die ihren geschwärzten Death-Metal-Sound in neue Richtungen lenkte. Metal Injection beschrieb die EP schlicht als “Drei Tracks, keine Überlebenden”. Andere Kritiker meinten, die EP signalisiere “eine musikalische Zukunft ohne Grenzen”. Trotz ihres wachsenden Erfolgs bleibt Cult Burial ein DIY-Projekt, das von dem Wunsch angetrieben wird, die Tiefen der menschlichen Erfahrung durch die gequälte Magie der Baritongitarre zu erforschen. Ihr Ehrgeiz, ihre Kraft und ihr einzigartiger Sound machen sie zu einer festen Größe in der Underground-Metal-Szene. Während sich die Band auf die Veröffentlichung ihrer zweiten LP vorbereitet, beschwören sie weiterhin neuen Wahnsinn herauf und warten auf ihre nächste Gelegenheit, zuzuschlagen. Cult Burial ist eine Band, die man im Auge behalten sollte, und ihre Musik sollte man sich nicht entgehen lassen. Cover und Tracklist 01. Umbra 02. Awaken 03. Parasite 04. Paralysed 05. Strive 06. Existence 07. Oblivion Credits Text und Gesang von César Moreira Musik von Simon Langford Zusätzliche Gitarren auf “Parasite”, “Oblivion” und “Strive” von Felipe Grüber Zusätzliche Gitarren auf “Existence” von Wayne Dorman Zusätzliche Gitarren auf “Paralysed” von Alex Baillie Zusätzliche Gitarren auf “Awaken” und “Umbra” von Eloi Nicod Zusätzlicher Bass auf “Strive” von Lukas Kaminski Gemischt und gemastert von Pete deBoer in den World Famous Studios Artwork von https://lgrdmn.com/ https://youtu.be/0o9kLpD85_A Quelle: C Squared Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Mortajas Album: “Mortajas II” Datum: 18.10.2023 Label: Sun And Moon Records Genre: Epic Doom Land: Chile Mortajas wurden 2020 in der Stadt Villa Alemana / Chile mit dem Ziel gegründet, Doom Metal auf Spanisch zu machen. Das Line-up der Band umfasst Mitglieder prominenter chilenischer Doom-Acts wie King Heavy, Mourners Lament und Mar de Grises. Ihr Debütalbum wurde im Januar 2021 vom peruanischen Label Gate of Horror veröffentlicht und später von Rafchild Records (Deutschland) für Europa neu aufgelegt. Im Jahr 2022 veröffentlichte die Band eine Split mit dem Klassiker Doomsters of Anguish (Schweden), der vom rumänischen Label Sun & Moon Records veröffentlicht wurde. Mortajas’ neues Album “Mortajas II” erscheint am 18. Oktober 2023 und enthält fünf Tracks puren Doom Metal. Das Album enthält Gastbeiträge von Juan Escobar von Wooden Veins / ex Mar de Grises, der für die Keyboards des Tracks “He Perdonado” verantwortlich war, und Carlos Cabezas, der ein aktives Mitglied der kultigsten chilenischen Band Los Jaivas ist. Er schuf die Arrangements für das “Bajo un Nuevo Sol” und spielte die Quena, Zampoña, Trompe, Trutruca, Charango, Percussions und Stimmen brillant. Für die Promotion ihrer neuen Veröffentlichung arbeiten Mortajas an ihrer ersten Europatournee für November 2023, die zwei der wichtigsten Doom-Festivals in Europa “Dutch Doom Days” und “Doom Over Viena” sowie einige weitere exklusive Gigs umfasst. Cover und Tracklist 01. Miedo Y Dolor 02. Las Palabras del Silencio 03. Bajo Un Nuevo Sol 04. Perdido En Un Mar 05. He Perdonado Order: Hier https://youtu.be/gJ1V2zOLhX4?feature=shared Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Diverse Album: “Voices of the Underground Vol. VI” Datum: Label: Metal United Down Under Genre: Metal Land: Australien / Neuseeland Metal United Down Under feierte im April ein weiteres Jahr voller erfolgreicher Shows mit 10 Gigs in Australien und Neuseeland. Ergänzt wird die Veranstaltung von MUDUs Compilation-CD “The Voice From The Underground: Vol. VI.” die einige der besten Bands der lokalen Underground-Szene in Australien und Neuseeland präsentiert. Die Compilation bietet euch eine Platte mit 16 Tracks, die das Gesicht zum Schmelzen bringen, und deckt eine breite Palette von Metal-Stilen ab, von Death Metal, Doom, Black Metal, Hard Rock, Thrash und mehr. Eine echte Zusammenarbeit einiger der besten Underground-Heavy-Bands Australiens und Neuseelands, eine Veröffentlichung, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Compilation-CD war nur eine Werbeveranstaltung und wurde auf Festivals in Europa und bei ausgewählten Veranstaltungen in Australien verteilt. Michael Lüders, Gründer von Metal United Down Under, erklärt: “Bei ‘MUDU’ dreht sich alles um die Musikliebhaber und die Bands, die ihren Tag für das feiern, was Metal ist: Mit ihren Metal-Brüdern und -Schwestern abzuhängen, um eine gute Zeit mit großartiger Musik und Gesellschaft zu verbringen! Unsere lokalen Metal-Communities zu vereinen, miteinander und nicht gegeneinander zu arbeiten, mit dem Ziel, die stärkste Musikszene zu schaffen, die möglich ist!” Die Idee ist einfach: Jedes Wochenende gibt es lokale Shows mit ein paar Metal-Bands. Lasst uns diese unter ein Banner stellen (aka Metal United Down Under) und sie am selben Tag geschehen lassen. Diejenigen, die ihr übliches 3-4-Band-Line-up aufstellen, sind willkommen, ebenso wie diejenigen, die die Gelegenheit für ein ganztägiges Festival-Superevent nutzen. Solange wir es im gleichen Geist tun – Metal und unsere Metal-Community zu feiern – kann jeder mitmachen! Cover und Tracklist 01: GodParticle – We Are Fire 02: Idle Ruin – Sycophant 03: In Malice’s Wake – Unbound Sinful Light 04: Amniostasis – Heart Like A Tomb 05: Total Violation – Mr Plow 06: God Hunter – Psychonaut 07: Convex – Worn 08: Anon – Despondency 09: Küntsquäd – Xhrist 10: Blood Luxury – Million Dollar Manslaughter Motherfucker 11: Where The Devil – Moments of Tangency 12: Perpetual Dawn – The Blue Lake 13: Apocalyptic Crusade – The Maze 14: Visualis – War and Pain 15: In Lucid Dreams – Rise 16: Speedball – Cops Are Tops Order: Hier Quelle: Black Roos Entertainment
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Hounskull Album: “The Faces Of Evil” Datum: 20.10.2023 Label: Genre: Psych Metal Land: Kanada “”The Faces Of Evil” ist schon seit Jahren in Arbeit, wir hatten das Album vor dem Lockdown geschrieben, aber die Aufnahmen verschoben, bis wir in der Lage waren, uns einzubunkern und es fertig zu stellen. Die Hauptidee des Albums ist im Wesentlichen eine Audioversion eines RPG-Spiels oder TTRPGs wie dnd. Es ist unser erstes Album, auf dem unser Schlagzeuger Nathan Fernandez mit uns geschrieben hat, es ist unser bisher experimentellstes und kompliziertestes. Musikalisch inspiriert von Prog, Doom und Stoner Metal der 70er Jahre, die zu einer einzigartigen Mischung verschmelzen, um etwas Neues zu schaffen. Aufgenommen, gemischt und gemastert von Kyle White, war es ein Monster von einem Doppelalbum, aber wir freuen uns sehr darauf, es zu hören.” Hounskull tauchten 2016 in voller Form auf, wobei eine frühe Inkarnation der Band seit 2012 existiert. Das Trio schöpft aus einer Vielzahl von musikalischen Einflüssen, darunter SLOUGH FEG, BROCAS HELM und BLACK SABBATH, um nur einige zu nennen. Hounskull sind bestrebt, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, um ihrer Musik eine einzigartige Wendung zu verleihen, und lassen sich von Videospielen, RPGs und Kartenspielen inspirieren. Auf dem kommenden Album sind zum Beispiel Anspielungen auf Magic The Gathering und D&D versteckt. Im Laufe ihrer Karriere haben Hounskull für ALIEN WEAPONRY und GRAVEYARD eröffnet. Cover und Tracklist 01. Beginnings 02. The Faces of Evil 03. Momentary Lapse of Existence 04. Goblin Priest 05. Clockwork Wizard 06. Star Bard 07. Path to The Sun 08. Sunless Citadel 09. Take Over 10. Altær 11. Universal Cosmic Destroyer 12. Grind clock 13. Lapse of existence 14. Mother of All Band und Credits Kyle White – Bass, Gesang (Kitchener, Ontario) Nathan Fernandez – Schlagzeug Back-up-Gesang (Mississauga, Ontario) Eliza Tamo – Gitarre (Cambridge, Ontario) Geschrieben von Hounskull Aufgenommen, gemischt und gemastert von Kyle White bei Entities Through Frequencies Productions Kunstwerke von Kyle White, Nathan Fernandez und Spencer Snelling https://youtu.be/PoCjYJyoeRs?si=SwsJgRsLzqOYFINA Quelle: C Squared Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Tomb Mold Album: “The Enduring Spirit” Datum: 13.10.2023 Label: 20 Buck Spin Genre: Death Metal Land: Kanada / Toronto “The Enduring Spirit,” die vierte LP der Death-Metal-Band Tomb Mold aus Toronto, Ontario – und zweifellos eines der am sehnlichsten erwarteten Metal-Alben des Jahres – ist heute digital über 20 Buck Spin erhältlich, die jetzt physische Vorbestellungen bekannt geben. Mit vier Jahren Pause war eine Band mit grenzenloser kreativer Energie, wie es Tomb Mold ist, sicher, den Umfang ihrer Vision zu erweitern, und auf “The Enduring Spirit” haben sie eine Platte mit einer filmischen Umgebung geformt, die unbegrenzte Möglichkeiten der Erkundung bietet, sowohl für sich selbst als auch für den Hörer. “The Enduring Spirit “wurde bei Boxcar Sound Recording von Sean Pearson (Tomb Mold, Dream Unending) aufgenommen und von Arthur Rizk (Tomb Mold, Dream Unending, Kommand, Gravesend, Power Trip) gemischt und gemastert. Das Artwork des Albums wurde von Jesse Jacobi übernommen, der auch für das Artwork von Planetary Clairvoyance verantwortlich war, mit zusätzlichem Artwork von Karmazid, Layout und Design von Chimère Noire und Fotografie von Colin Medley. Cover und Tracklist 01. The Perfect Memory 02. Angelic Fabrications 03. Will Of Whispers 04. Fate’s Tangled Thread 05. Flesh As Armour 06. Servants Of Possibility 07. The Enduring Spirit Of Calamity Order: HIER https://youtu.be/cVUxuqeTcJ8?feature=shared Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Photos Credit Mario Sosa Zusammenfassung Band: Carpool Tunnel Album: “Don’t Let Them Pass You By” Datum: 20.10.2023 Label: Pure Noise Records Genre: Rock Land: USA / Californien Über ihre neueste neue Single sagte die Band: “”Two Hearts” ist ein optimistischer, nostalgischer Song, der Gefühle der Aufregung und Bilder von der Fahrt entlang der kalifornischen Küste mit Freunden an heißen Sommertagen hervorruft. Das Schlagzeug und die Basslinie tanzen während des gesamten Songs zusammen und ähneln zwei Herzen, die wie ein einziges schlagen.” Während ihr sonnendurchfluteter Sound an einfachere Zeiten erinnert, würden Carpool Tunnel ohne die Kraft moderner Technologie buchstäblich nicht existieren. Wie alle großartigen Beziehungen des 21. Jahrhunderts brachte ein zufälliger Swipe auf einer App – in diesem Fall Vampr, der als Tinder für Musiker gefeiert wird – den Sänger/Gitarristen Ben Koppenjan und den Gitarristen Bradley Kearsley im Jahr 2017 zusammen. Die Gitarristen aus der Bay Area verbanden sich schnell über eine gemeinsame Liebe zum Classic Rock der 60er und 70er Jahre wie den Eagles und Fleetwood Mac, und die Verbindung war sofort da: Nur wenige Wochen nach dem Kennenlernen waren die beiden im Studio, um ihre Debütsingle “Afterlight” mit dem Grammy-nominierten Produzenten Billy Mohler aufzunehmen. Nach der Veröffentlichung ihres ersten Albums “Bloom” machte sich die Band mit dem brillanten Namen auf den Weg und brachte ihre kalifornische coole Ästhetik und ihren klassischen Retro-Sound die Küste rauf und runter. In dieser Live-Umgebung, frei und ohne perfektionistische Attitüden, begann die Gruppe, den Grundstein für ihr lang erwartetes zweites Album zu legen “Don’t Let Them Pass You By”. Das Album, das am 20. Oktober 2023 über Pure Noise Records erscheint, bringt den psychedelischen Sandbank-Sound von Carpool Tunnel voll zur Geltung und vermischt psychedelischen Rock und Blues mit sonnigem Surfrock, um etwas zu schaffen, das sowohl nostalgisch als auch frisch ist. Cover und Tracklist 01. Two Hearts 02. Everything Will Change 03. Nothing I’d Rather Do 04. Glow 5. Moon Song 06. Romanticized 07. Holding On, Letting Go 08. Driving To The Moon 09. All This Time It Was You 10. Rarity Order: HIER https://youtu.be/qHGadqDgwuk Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Photo Credit: Bobby Bates Zusammenfassung Band: ’68 Album: “Yes, and….” Datum: 29.09.2023 Label: Pure Noise Records Genre: Rock’n’Roll Land: USA / Atlanta Das neueste Album von ’68, das am 29. September von Pure Noise Records erscheinen soll, ist ihr bisher härtestes Rockalbum. Eine klangliche Explosion aus schweren Riffs und hektischen Rhythmen ist auf dem mit Spannung erwarteten Nachfolger des von der Kritik gefeierten “Give One Take One” aus dem Jahr 2021 im Überfluss vorhanden. Sänger/Gitarrist Josh Scogin kommentiert das kommende Album wie folgt: “Dies ist mit Abstand das härteste Album, das ’68 je gemacht hat. Es war keine Absicht, es hat sich einfach zu dem entwickelt, was es ist. Sobald wir die volle Ernsthaftigkeit des Albums sehen konnten, haben wir uns einfach hineingelehnt. Viele der bluesigen Tracks fanden kein Zuhause und einige der Teile, die auf dem Zaun standen, haben wir mit Benzin übergossen. Für uns ist das Pendel noch nie so weit ausgefahren, in eine Richtung. Das ist aufregend, weil es offensichtlich war, wie dieses Album aussehen musste, und es festigt ziemlich genau, wie das nächste Album auch enden wird.” Scogin erklärt, wie der herzhafte neue Song entstanden ist: “Eines Tages, als ich in der Küche war und ein Sandwich machte, konnte ich in der Ferne die Nachrichten hören. Sie erzählten die gleichen alten Geschichten von Negativität und Angst, die ihre Einschaltquoten hoch und die Zuschauer bei der Stange hielten. Als Antwort auf einen ihrer Kommentare sagte ich nur laut: “Nun, sagen Sie mir etwas, das ich nicht weiß.” Das setzte sofort Dinge in Bewegung. Die Dominosteine waren schon schön ordentlich gestapelt, ich musste nur noch den ersten umschieben. Als ich mit dem Schneiden der Avocado fertig war, summte ich eine Version des Riffs. Sobald ich damit fertig war, etwas Tajin-Gewürz auf die Avocado zu streuen, hatte ich den Grundriss des Songs. Als ich die Sriracha mit der Ranch mischte, hatte ich die grundlegenden Texte für das erste Paar von Versen. Als ich den Gouda-Käse, die Tomatenscheiben und den Koriander hinzufügte, konnte ich mir die Brücke vorstellen. Der schwere Teil kam zu mir, als ich das Sandwich auf dem Grill umdrehte. Schließlich, als es plattiert war, hatte ich den ganzen Song sortiert. Naja, alles bis auf die letzte Minute des Songs. Das ist eine ganz andere Geschichte. Über diese Reise könnte ich ein ganzes Buch schreiben… und vielleicht werde ich es tun.” Das raue Duo Josh Scogin verkauft sich zurückhaltend unter “Rock n’ Roll mit einem Tritt in die Hose” und trägt den Namen “68”, nach dem Camaro, an dem der gebürtige Atlantaer, Georgia, mit seinem Vater aufgewachsen ist. Scogin, der bereits ein junger Hardcore-Szene-Veteran war und in seinen Zwanzigern eine Handvoll einflussreicher Alben auf dem Buckel hatte, stellte der Welt 2013 ’68 vor und stürmte mit lauter, bluesiger Hingabe ins Unbekannte. ’68 ist eine Fahrt für alle auf beiden Seiten der Lautsprecher, während der Hurrikan um das rasende Duo wirbelt. Das Hindernis ist das Ziel. Erfinderisch, disruptiv, hektisch, selbst in ihrer ruhigsten Form, ’68 ist dringend. Cover und Tracklist 01. With Distance Between 02. The Captains Sat 03. Removed Their Hooks 04. Removed Their Hats 05. “Let’s Be Friends” 06. “End This War” 07. They All Agreed 08. Then Got Bored 09. Within The Hour, They Were No More Order: Hier https://youtu.be/_AxpBIw-Azk?feature=shared Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...photo by Ericka Poore Zusammenfassung Band: Thetan Album: “Grand Ole Agony” Datum: 13.10.2023 Label: Anti_Corporate Music Genre: Hardcore / Punk Land: USA / Nashville Das Powerviolence-Duo Thetan aus Nashville, Tennessee, kündigt die Veröffentlichung ihrer unberechenbaren “Grand Ole Agony” LP im Oktober über ihre eigene Anti-Corporate Music an. Das Album enthält eine breite Palette von Gastbeiträgen und enthüllt die bisher explorativsten musikalischen Ausflüge der Band. Thetan wütet seit 2011 an der Süd- und Ostküste und ist eine Naturgewalt in der Punk- und Metal-Welt und hat mit ikonischen Hip-Hop-Moderatoren wie Kool Keith, Ultramagnetic MC’s und LIL B zusammengearbeitet. Durch eine Mischung aus frühem Hardcore und Powerviolence an der Westküste und einer Einstreuung der dunklen musikalischen Sensibilität des europäischen Black Metal der 1990er Jahre haben Thetan eine vernichtende Art von Hardcore geschaffen, die die Zuhörer zermürbt und verwüstet, bevor sie sie auf ihrem neuen Album “Grand Ole Agony” in nervenzerreißende Psychedelia stürzen. Auf “Grand Ole Agony” bringen Chad L’Eplattenier (Schlagzeug, Theremin) und Dan Emery (Bass, Theremin, Gesang, Hackbrett) von Thetan ihr Handwerk in eine andere klangliche Dimension. Das Album beginnt mit albtraumhaften Klanglandschaften, die einem Monolog der legendären Tennessee-Rap-Ikone Crunchy Black von Three 6 Mafia weichen, gefolgt von einer Explosion von Lautsprechern, die verzerrte Bässe und unerbittliche Drum-Blasts brechen. Was folgt, sind über dreißig Minuten kompromissloser akustischer Beschimpfungen, die in die Tiefen der menschlichen Psyche, den Verlust von Kameradschaft und den Tod eines Sonnensystems eintauchen. “Grand Ole Agony” enthält auch den von der Kritik gefeierten, hochdekorierten Jazztrompeter Mac Gollehon – bekannt für seine Arbeit mit David Bowie, Blondie, Onyx und Tausenden anderen sowie David Brenner vom Avantgarde-Industrial-/Noise-Künstler Gridfailure, der intensive Klanglandschaften und gequälte Vocals und Dissonanzen bietet. Eindringliche Streicherbegleitung liefert Leslie Fox-Humphreys a.k.a. die Americana/Folk-Solistin The Bandit Queen Of Sorrows am Cello und Ashley Mae von der Lost Dog Street Band an der Violine, und Benjamin Tod von der Lost Dog Street Band steuert Mundharmonika bei. “Grand Ole Agony” wurde von Thetan aufgenommen, wobei die gesamte Postproduktion einschließlich Mixing, Mastering und einer animierten Radierung auf der Vinyl-Version des Albums von Dan Emery bei Black Matter Mastering übernommen wurde. Abgerundet wird das Album durch ein Cover-Artwork von Kristen Ferrell und Fotografien von Ericka Poore und Joseph Wyman. Mit der Lead-Single und dem Eröffnungstrack von “Grand Ole Agony”, “God’s America”, schreibt Emery: “Als ich im Süden aufgewachsen bin, habe ich mit ignoranten Arschlöchern und ihrem stolzen Patriotismus zu tun gehabt, solange ich mich erinnern kann. In den frühen 2000er Jahren erreichte es einen Höhepunkt, und jeder war in einer ernsthaften “Wenn du nicht einer von uns bist, fick dich”-Mentalität. Es hat meine Einstellung wirklich geprägt und meine rebellische Natur verstärkt, als ich erwachsen wurde. Sich für ängstliche Musik zu interessieren, fing an, einen wirklichen Sinn im Leben zu haben. Dieser Song ist eine zynische Reflexion jenes unangebrachten Stolzes, der sich in den letzten Jahren immer mehr in die allgemeine amerikanische Psyche eingeschlichen hat. Dies ist ein ekelhafter Song über eine ekelhafte Denkweise, der wir einfach nicht entkommen können.” Cover und Tracklist 01. God’s America 02. Blackened Inside 03. White Sheets Blowing In The Breeze 04. Bless Your Heart 05. Gutted 06. Sad Endings And A Feeling Of Disappointment 07. Coup De Grace 08. Culo 09. Note To Self 10. Eulogy Order: Hier Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Félonie Album: “De Sève et de Sang” Datum: 13.10.2023 Label: Aural Music / Code666 Genre: Black Metal Land: Schweiz Félonie, die Black-Metal-Ein-Mann-Band aus den Schweizer Alpen, bereitet sich auf die Veröffentlichung des neuen Albums “De Sève et de Sang” vor. Das kommende Angebot von Félonie wird am 13. Oktober 2023 über Aural Music / Code666 veröffentlicht. Félonie ist eine Black-Metal-Ein-Mann-Band aus dem kleinen Dorf Nendaz in den Schweizer Alpen. Es ist das Nebenprojekt von Marc Bourban, einem Mitglied der Bands WIZARDS OF WIZNAN und TYRMFAR. Diese Reise, die im Herzen des Winters 2022 begann, lässt sich von der lokalen Geschichte, Geschichten und Legenden inspirieren. Marc Bourban kommentiert: “Dieses Album mit dem Titel ‘Of Sap and Blood’ (De Sève et de Sang) ist mein Beitrag zur Geschichte meines Heimatlandes. Ich bin seit vielen Jahren in der Musikszene aktiv und spiele in verschiedenen Bands von Folk Rock über Death bis hin zu Black Metal. Dieses Mal wollte ich ein Album veröffentlichen, das ohne Kompromisse komponiert und aufgenommen wurde. Eine Idee und ich drückte die Aufnahmetaste. Dieses Debütalbum taucht ein in die Walliser Antike, von der Geschichte der Schlacht von Octodurus im Jahr 57 v. Chr. bis hin zu den Erzählungen und Legenden, die meine Kindheit geprägt haben.” “Sedunum Invictus” beginnt mit einer unheimlichen Einleitung von krächzenden Krähen und geisterhaftem Flüstern und bietet ein Angebot an intensivem, qualvollem Black Metal. Wilde Geschwindigkeiten der Percussion und verzerrte Riffs verbinden sich mit gutturalem Gesang zu einem kraftvollen Sound. Der gitarrengetriebene Anfang von “Du Haut de l’Echafaud” vermittelt ein anderes Gefühl mit mehreren Tönen und Texturen, die sich ineinander verflechten. Wenn ich in meine typischen Black-Metal-Arrangements für die Strophen eintauche, kehren Gitarrenleads und Riffs während des gesamten Tracks zurück, was die Dynamik verstärkt. Den Abschluss des Albums bildet “Tueuse d’Etoile”, das einen tobenden rhythmischen Klangstrom entfesselt. Cover und Tracklist 01. Sedunum Invictus 02. Ce que c’est que La Mort 03. Le Garde de Fer 04. Dryade de Sang-Mele 05. Du Haut de l’Echafaud 06. Le Mal pour le Mal 07. Nut des Tourments 08. Pax Romana – Pax Dissueta 09. Tueuse d’Etoile Band und Credits Aufgenommen in Haute-Nendaz, Schweiz zwischen Juni und Oktober 2022 Mixing und Mastering von Rob Carson in den RedBeard Studios Cover-Art+Illustrationen von James Hutton Bandlogo von Blackupheaval Marc Bourban: Songwriting, Lyrics (außer Track 2, mit freundlicher Genehmigung von Victor Hugo), Gitarren, Gesang, Bass, Synths Session-Schlagzeug: Nikola Dušmanić Quelle: C Squared Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: On Thorns I Lay Album: “On Thorns I Lay” Datum: 13.10.2023 Label: Season of Mist Genre: Atmospheric Death Doom Land: Griechenland Die Götter haben uns diese Woche gnädig gesinnt! Die atmosphärische Death Doom Metalband On Thorns I Lay kündigt die ersten Details zu ihrem kommenden Album “On Thorns I Lay” an! Das Album erscheint am 13. Oktober 2023 via Season of Mist und der erste Track ‘Newborn Skies’ ist ab sofort erhältlich. On Thorns I Lay kommentieren den neuen Track: “Newborn Skies” handelt von diesem kritischen Moment im Leben, in dem man überdenken, reanimieren und neu starten muss, um weiterzumachen und seinen Träumen zu folgen. Egal wie dunkel die Fahrt war, egal wie schwierig und undurchsichtig sie war, du musst die endgültige Entscheidung treffen, du hast dein Schicksal immer noch in deinen Händen.” On Thorns I Lay sind griechische Titanen. Während ihre Kollegen bei Rotting Christ, Septicflesh und Nightfall eher von Symphonic und Black Metal beeinflusst wurden, suchte die Athener Band auf ihrem Debüt von 1994 einen Vorgeschmack auf den Gothic. Das macht Sinn: Schließlich sind sie nach einem Sonett von Shakespeare benannt. Dreißig Jahre und zehn Alben später veröffentlichen On Thorns I Lay ein selbstbetiteltes Album, das den Death-Doom in epische Höhen treibt und einen neugeborenen Gothic-Glanz über muskulöse Riffs und höhlenartige Vocals wirft, die an die glücklichen Tage des Death-Doom der frühen 90er erinnern. Cover und Tracklist 01. Fallen From Grace 02. Newborn Skies 03. Crestfallen 04. Among The Wolves 05. Raise Empires 06. Thorns Of Fire Order: HIER https://youtu.be/9FMsWcKgd0c Quelle: Season of Mist
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: diverse Album: “Faster Than The Devil 2” Datum: 29.09.2023 Label: Wise Blood Records Genre: Thrash Land: diverse Letztes Jahr feierten Wise Blood Records schnellen und dreckigen Heavy Metal mit einer Vier-Band-Split namens “Faster Than the Fucking Devil”. Mit der Absicht, diese Aufteilung in eine jährliche Serie zu verwandeln, ist “Faster Than The Devil 2” eine wilde Fortsetzung mit Musik von vier weiteren der fiesesten Thrasher des Undergrounds. Die Pittsburgher Death/Thrash-Henker Vicious Blade geben den Auftakt zum Blutvergießen. Clarissa Badinis elektrisierende Bühnenpräsenz knurrt durch den Mix, während sie ihn mit drei Moshern in Folge schlank und gemein halten. Die Black/Thrash-Kosmonauten Blasted Heath veröffentlichten 2022 mit Wise Blood ihr Debütalbum Vela. Das Indianapolis-Quartett lanciert das Album durch die Tiefen des Weltraums in eine Dimension, in der Quorthon lebendig und königlich ist. Seite B dreht mit dem mysteriösen Dungeon-Metal von The Gauntlet auf. Ihre Musik wurde “Stadium BATHORY” genannt, was regiert. Aber die Kollision von epischen Riffs und proto-schwarzer Rohheit von The Gauntlet geht über die Hommage hinaus. Die Split endet mit drei fiesen Tracks, die von der Bastard Cross-EP “Beasts of the Night”, ausgewählt wurden. Diese Gotteslästerer aus Philadelphia veröffentlichten diesen schwarzen Stoß aus bösem Metal und Punk ursprünglich ausschließlich auf handsynchronisierten Kassetten. Das Cover-Artwork von Davide Mancini fängt die Ehrfurcht vor der extremen Metal-Geschichte mit einem zeitgenössischen Touch ein. Inspiriert von historischen Splits und Compilations wie Warfare Noise und Speed Kills wird Wise Blood die Serie im Jahr 2024 fortsetzen. Bis dahin wurdest du in die (Höllen-)Grube gerufen, um mit “Faster Than the Devil 2” zu toben. Erhältlich auf Vinyl, CD, Kassette und digital bei Wise Blood Records ab dem 29. September 2023. Cover und Tracklist 01. VB – Scorched 02. VB – Martyr 03. VB – Venom and Grit 04. BH – Refuse to Die 05. BH – There are Four Lights 06. BH – Sprialing (Crossing the Event Horizon) 07. TG – The Labyrinth 08. TG – Screaming Steel 09. TG – Rest in Fire 10. BC – Nocturnal Ecstasy 11. BC – Whores and Hexes 12. BC – Beasts of the Night Order: Hier Bands und Credits VICIOUS BLADE Clarissa Badini – Gesang Jeff Ellsworth – Lead-Gitarre Erik Wynn – Gitarre Kevin Parent – Schlagzeug Justin Pelissero – Bass Aufgezeichnet von Matt Schor, April 2023 Fotograf – Donald Rager BLASTED HEATH Kyle Shumaker – Gitarre/Gesang Billy DeRocker – Gitarre Joe Clark – Bass Conrad Cotterman – Schlagzeug Aufgenommen bei Postal Recording in Indianapolis, IN. Entwickelt von Morgan Satterfield Gemischt von Billy DeRocker THE GAUNTLET Ace Meggido – Alle Instruments und Gesang Recorded und mixed by Ace Meggido 2022-2023 Logo by Coffin Slave Art BASTARD CRÖSS Blasphemous Axe – Gesang/Gitarre Heathen Chevalier – Gesang/Gitarre Enthauptung der Priester – Bass Infernal Bastard – Schlagzeug Aufgenommen und gemischt von Armen im Roten Mausoleum Fotografien von Christine To Die Songs erschienen ursprünglich auf der “Beasts of the Night” EP (2023). Erlaubnis zur Verwendung durch Bastard Cröss und Unchained Tapes. Quelle: C Squared Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Shrapnel Storm Album: “Silo” Datum: 06.10.2023 Label: Great Dane Records Genre: Death Metal Land: Finnland Das dritte Album von Shrapnel Storm mit dem Titel “Silo” setzt ihre Arbeit im zermalmenden Midtempo-Death Metal fort, gemischt mit rücksichtslosen Thrash-Komponenten aus Geschwindigkeit und Groove. Diese Attribute kommen im Laufe von elf Tracks voll zur Geltung, die in einem blitzartigen Kriegsgebiet angesiedelt sind, und passen in eine Reihe mit Titeln wie Bolt Thrower, Obituary und Six Feet Under. “Silo” beginnt bedrohlich und spiegelt die unheimlichen Klänge des herannahenden Untergangs und der Zerstörung wider und explodiert in eine der rasanteren Melodien der Band, gefolgt von brutalem Stampfen und bösen Melodien Track für Track. Im Vergleich zu ihren vorherigen Werken, “Mother War” aus dem Jahr 2015 und dem selbstbetitelten “Shrapnel Storm” aus dem Jahr 2020, weist das neue Album die größte Variation auf, wenn es um das allgemeine “Gefühl” der Songs geht, von bedrohlich bis ermächtigend. Es ist ein Ritt verschiedener Emotionen, die alle Aspekte darstellen, wie man sein Leben für etwas gibt, an das man glaubt, manchmal vergeblich. Die Aufnahme, das Mixing und das Mastering von “Silo” wurden von Daniel Rantanen in den Danko Tones / JR Audio Studios in der ersten Hälfte des Jahres 2023 durchgeführt, und das Album wurde von Aadolf Virtanen produziert. Das Cover- und Booklet-Design stammt von Ville Yrjola. Macht euch bereit für Old-School-Death Metal aus Tampere, Finnland! Cover und Tracklist 01. Silo 02. Wastelands 03. Justice And Glory 04. The Only Snake Here is You 05. Alive Ammunition 06. Bring Me The War 07. Conquering The Gods 08. Icon Of Destruction 09. Obey And Perish 10. Kinslayer 11. This Is Where I Fell Order: Hier https://youtu.be/jCGblhgvve0?feature=shared Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: False Fed Album: “Let Them Eat Fake” Datum: 13.10.2023 Label: Neurot Recordings Genre: Dark Punk Land: UK Neurot Recordings bestätigt den 13. Oktober als Veröffentlichungsdatum von “Let Them Eat Fake”, dem Debüt von False Fed – dem Dark-Punk-Act, der von Mitgliedern von Discharge, Ministry, Soulfly, Nausea, Amebix und anderen gegründet wurde. False Fed vereint Sänger Jeff Janiak (Discharge, Broken Bones), Gitarrist Stig C. Miller (Amebix, Zygote), Bassist JP Parsons und Schlagzeuger Roy Mayorga (Nausea, Ministry, Soulfly, Amebix), die gemeinsam alle ihre musikalische Komfortzone verlassen, um ein Album des Unbehagens und der Wut im Angesicht der Realität zu präsentieren. In diesen beispiellosen Zeiten globaler Beschränkungen, Angst und des immerwährenden Mangels an Vertrauen in die Hierarchie haben False Fed einen harten Sound kultiviert, der von Melodie, Aggression durchtränkt und in Dunkelheit gehüllt ist; Ein ominöses und dystopisches Gebilde, das nicht an ein Genre gebunden ist, aber dennoch subtile Hinweise auf die Abstammung der Schöpfer bietet. “Musikalisch berührte dieses Album etwas Dunkles und Anderes”, sagt Janiak. Die klagenden Beats auf dem gesamten Debütalbum “Let Them Eat Fake” bestätigen diese Beschreibung – die Musik von False Fed ist der Soundtrack zu den zwielichtigen Untertönen der Gesellschaft, eine stille, ungeduldige Wut über Ungerechtigkeit überall, mit einem Finger fest auf das Establishment zeigend. “Ich wollte schon immer mit JJs Gesang arbeiten und etwas Melodisches unter die Aggression in seiner Stimme legen, seit ich ihn singen hörte”, sagt Parsons, obwohl der ausgewogene und ganzheitliche Sound des Albums am Ende ganz natürlich entstand. “Die eigentliche Gesamtbalance von allem hat sich einfach ergeben … Wir wollten einfach etwas anderes schaffen.” Mit Tracks wie dem New-Wave-inspirierten “Echoes Of Compromise” ist die Band sicherlich auf dem Weg zu neuen Ufern. Es ist ein atmosphärischer Sound, auf dem Janiaks brutaler Gesang sitzt, eine perfekte Mischung vergangener Genres, um etwas Neues für die Mitglieder dieser Band zu schaffen. Der letzte Text auf diesem Album lautet: “Das Einzige, dem wir nicht entkommen können, ist der Tod”, eine Anspielung auf die unausweichliche Realität der Welt, wie sie in den letzten drei Jahren und länger war, durch Covid und mehr. “Meine Großmutter starb damals in Amerika, und ich war nicht in der Lage, zu ihrer Beerdigung zu gehen, was wirklich schrecklich war, so dass diese ganze Zeit für mich auf persönlicher Ebene viel Untergangsstimmung bereithielt, wie ich mir sicher bin, dass es für die meisten Menschen der Fall war”, sagt Janiak über diesen Text, der zum Leitbild des Albums als Ganzes wurde. Diese Band sorgte für eine dringend benötigte Katharsis, etwas, das sie in dieses Debütalbum gegossen haben. “Ich bin wirklich dankbar, dass wir dieses Projekt hatten, um uns alle zu beschäftigen und uns von der düsteren Realität abzulenken.” Ablenkungen kamen in Form von Aufnahmen, Neuaufnahmen, Ideenaustausch und Remote-Arbeit. “Es war ein riesiger Lernprozess für uns alle”, gibt Jeff zu, “Keiner von uns hat zuvor so gearbeitet, also war es eine Menge Versuch und Irrtum. Wir mussten die Dinge mehrmals tun, bevor wir es endlich richtig gemacht haben, was frustrierend war, sich aber am Ende auch gelohnt hat, als alles zusammenkam.” JP fügt hinzu: “Wenn ich jetzt zurückblicke, war der Vorteil dieser Distanz für mich persönlich, dass sie mich dazu zwang, als Musiker und Künstler zu wachsen. Ich musste viel lernen und Vertrauen in mich selbst aufbauen, um mithalten zu können.” “Let Them Eat Fake” ist ein Album, das einen bemerkenswerten Balanceakt zwischen den vergangenen Projekten all seiner Schöpfer und neuen musikalischen Horizonten, zwischen Dunkelheit und Melodie, der Düsternis der Gegenwart und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft darstellt. Das Album wurde von der Band aufgenommen, von Roy Mayorga gemischt und von Jack Control bei Huge Door (Darkthrone, Fear, Discharge, Aura Noir) gemastert. Das neue Video zu “Echoes Of Compromise” wurde von Darren Green/PunkRockGreeny gefilmt und geschnitten. Cover und Tracklist 01. Superficial 02. The Tyrant Dies 03. Echoes Of Compromise 04. The Big Sleep 05. Dreadful Necessities 06. Mass Debate 07. The One Thing We Can Not Avoid Order: Hier Band Jeff “JJ” Janiak – Gesang Stig.C.Miller – Gitarre JP Parsons – Bass Roy Mayorga – Schlagzeug https://youtu.be/QQ2ftKWVujk Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Catafalque Album: “Dybbuk” Datum: 13.10.2023 Label: Aural Music / Code666 Genre: Drone Metal / Experimental Land: UK Catafalque liefern Drone-Doom-Metal mit starken Noise- und Industrial-Einflüssen, was zu einem extremen, experimentellen und kompromisslosen Sound führt. Ihr neues Album “Dybbuk” erscheint am 13. Oktober 2023 über Aural Music / Code666. Inspiriert von einem bösartigen Geist aus der alten Folklore, ist “Dybbuk” ein Album, das überwältigend und erdrückend ist und einen tief geschichteten Sumpf aus Perkussion, atmosphärischem Lärm und lauten, bassigen Frequenzen verkörpert. “Dybbuk” ist ein extremes und aggressives Album, das die erschöpfenden und überwältigenden Qualitäten des Doom Metal der alten Schule mit den harten Texturen und Frequenzen verbindet, die in Noise und Industrial zu finden sind. Catafalque wurde 2019 gegründet und begann als Studioprojekt unterschiedlicher Personen, die in verschiedenen Teilen Großbritanniens ansässig waren und Aufnahmen online tauschten. Dies diente als Grundlage für ihr selbstbetiteltes Debütalbum von 2019; die erste Veröffentlichung auf dem britischen Label Trepanation Recordings, die schnell auf CD und Kassette ausverkauft war. Das Projekt sammelte schnell genug Material, um eine Split-EP, Memento Mori, mit der US-amerikanischen Dark-Ambient-Band CLAWING zu veröffentlichen. Nachdem sie positive Kritiken in der Underground-Metal-Presse sowie Mundpropaganda erhalten hatten, wurde Anfang 2020 die Nachfrage nach Catafalque, sich zu treffen und eine funktionierende Live-Band zu werden, erfüllt, indem sie ihrem Sound Live-Drums hinzufügten. Catafalque begaben sich bald auf ihre allererste Headliner-UK-Tournee als Trio, kurz bevor die Pandemie die Welt erfasste. Dies fiel mit der Aufnahme und Veröffentlichung ihres Mammut-Doppelalbums “We Will Always Suffer” zusammen, das gemeinsam von Trepanation und Cursed Monk Records veröffentlicht wurde. Cover und Tracklist 01. Manifestation 02. Infestation 03. Oppression 04. Possession Band und Credits Dan Dolby-Bass, Synthesizer, Gesang Thomas Ott-Gitarre, Noise, Gesang Michael Shepherd-Schlagzeug, Perkussion Frenchie-Gesang, Synth Geschrieben und aufgeführt von CATAFALQUE. Zusätzliche Vocals und Synthesizer von Tanya Byrne. Aufgenommen, bearbeitet und gemischt von Joe Clayton im No Studio, Manchester. Gemastert von James Plotkin bei Plotkinworks. Kunstwerk von Arjen Kunnen Quelle: C Squared Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: ††† (Crosses) Album: “Goodnight, God Bless, I Love U, Delete” Datum: 13.10.2023 Label: Warner Music Genre: Electro-Rock Land: USA Chino Moreno (Deftones) und Produzent/Multi-Instrumentalist Shaun Lopez – haben ihre neue Single „Invisible Hand” veröffentlicht. Die Auskopplung ist der Auftakt zum neuen, mit Spannung erwarteten Album „Goodnight, God Bless, I Love U, Delete.“, das am 13. Oktober erscheint und mit namhaften Features von EL-P und Robert Smith aufwartet. Zusammen mit dem Track kommt ein neues Musikvideo und die Ankündigung einer Reihe von US-Shows heraus. Für das Video zu “Invisible Hand” wählten Moreno und Lopez eine eindringliche Bildsprache, die die Energie des Songs widerspiegelt. Der Clip beginnt mit einer Frau und einem Kind, die sich in einem Verhörraum gegenübersitzen, und entfaltet sich dann in unverkennbar cineastischer Manier. “Seit wir mit der Arbeit an ‘Goodnight, God Bless, I Love U, Delete.’ begannen, kam so viel mehr Licht in mein Leben, aus vielerlei Gründen. Es herrscht viel mehr Optimismus. Sogar die dunkleren Themen sind romantischer geworden und kommen nicht mehr aus einem Ort der Verzweiflung”, sagt Chino Moreno über die Entstehung des Albums. Die Veröffentlichung von „Goodnight, God Bless, I Love U, Delete.“ folgt auf die von der Kritik hochgelobte EP „Permanent.Radiant“, die kürzlich auf „PERMA-NENT.RADIANT.REMIXED“ des Duos einen neuen Schliff erhielt. Die überarbeitete Version enthielt Remixes von einer beachtenswerten Auswahl an Vorreitern der elektronischen Musik wie Hudson Mohawke, suicideyear, AWAY und Machinedrum. Die immersiven, cineastischen Klanglandschaften von ††† (Crosses) sind reich an Emotionen, Empathie und Tiefe, die nur das Ergebnis einer wirklich intimen Zusammenarbeit sein können. Diese Intensität ist der jahrzehntelangen Freundschaft zwischen den Bandleadern Chino Moreno und Shaun Lopez zu verdanken. Sie kennen sich seit ihrer Kindheit und gründeten die Band im Jahr 2011. Im Laufe der Jahre haben sich ††† (Crosses) zu einer pulsierenden Kollision von Klängen, Stilen und Epochen entwickelt, während sie ihren eigenen Sinn für Dramatik, Stärke und Ernsthaf-tigkeit in den Vordergrund stellen. Das kommende zweite ††† (Crosses)-Album „Goodnight, God Bless, I Love You, Delete.“ Es ist reich an diesen persönlichen Bezugspunkten und facettenreichen Interessen. Es ist das erste †††-(Crosses) Album, seit die Band Ende 2020 unerwartet mit einem Cover von Cause and Effect’s „The Beginning of the End“ wieder in Erscheinung trat. Genau ein Jahr später folgte ein weiterer Überraschungssong, eine Elektropop-Version von Q Lazzarus’ „Goodbye Horses“. Auf dem kommenden Album hat die Band außerdem neue Ansätze für die Produktion und die Texte entdeckt, die der Versuchung widerstehen, sich von der Vergangenheit die Zukunft diktieren zu lassen – musikalisch, textlich und persönlich. Cover und Tracklist 01. Pleasure 02. Invisible Hand 03. Found 04. Light as a Feather 05. Pulseplagg 06. Runner 07. Big Youth (feat. El-P) 08. End Youth (Reprise) 09. Last Rites 10. Ghost Ride 11. Grace 12. Eraser 13. Natural Selection 14. Girls Float † Boys Cry (feat. Robert Smith) 15. Goodnight, God Bless, I Love U, Delete. https://youtu.be/eiisOTm05W0 Quelle: Warner Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Årabrot Album: “Of Darkness And Light” Datum: 13.10.2023 Label: Pelagic Records Genre: Noise-Rock Land: Norwegen / Schweden Die Musik von Årabrot hat eine gewisse Zeitlosigkeit; So wie ihr denkt, dass ihr einen Einfluss oder Referenzpunkt ausfindig gemacht haben, wird er sich dem Griff entziehen, sich in unerwartete Richtungen drehen und wenden und einen Klang formen, der wirklich einzigartig ist. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich Årabrot in mehreren Iterationen verändert. Sie haben unterschiedliche Formen und Größen ausprobiert, unterschiedliche Stimmungen aufgegriffen und die Weiten verschiedener Genres ausgelotet und klangen doch nie weniger als ganz sie selbst. 2023 läutet die Veröffentlichung ihres zehnten Albums “Of Darkness and Light” ein – ein Grund zum Feiern. Kjetil Nernes ist der Kern und die Konstante von Årabrot, und seit einiger Zeit schlägt neben ihm ein anderes Herz in perfektem Gleichklang. Als Partnerin im Leben, in der Liebe und in der Musik hat Karin Park zehn Jahre lang in unterschiedlichem Maße zu Årabrot beigetragen, und auf “Of Darkness and Light” wird ihre Präsenz sowohl gefestigt als auch verstärkt. Die beiden leben zusammen in einer Kirche in dem schwedischen Dorf, in dem Karin aufgewachsen ist, und entwerfen ihr eigenes Anwesen, in dem sie ihre Kinder, ihr Handwerk und ihre kreativen Visionen fördern. “Of Darkness and Light” brauchte lange, um Gestalt anzunehmen und zu einem Ganzen zu werden. Kjetils produktive Songwriting-Fähigkeiten bedeuteten, dass einige Songs jahrelang versteckt waren und auf die perfekte Zeit und Umgebung gewartet hatten, um zu blühen. Andere wurden in den Monaten vor den Aufnahmen des Albums mit größerer Dringlichkeit geschrieben. Nachdem er vor fast einem Jahrzehnt Kehlkopfkrebs überlebt hat, spricht Kjetil von dem Rausch, der auf die Erkenntnis einer zweiten Chance im Leben folgt. Aber irgendwann schleicht sich die Unvermeidlichkeit der Normalität wieder in den Alltag ein; Die Flaute in der Live-Band-Aktivität im Jahr 2020 bot die Gelegenheit, sich neu zu orientieren und Bilanz zu ziehen. “Es gab bestimmte Dinge, die ich in Bezug auf mich selbst ansprechen musste”, sagt er, “ich habe es mit menschlichen Dingen zu tun, Wut, Frustration, Bitterkeit, Bedauern … Aber nicht ohne Hoffnung.” Der Titel des Albums bezieht sich auf Nietzsches Also sprach Zarathustra – ein philosophischer Text, in dessen Mittelpunkt die Selbstüberwindung, das Überschreiten der eigenen Grenzen steht. Oder wie Kjetil sagt: “Du bist unten im Dreck, aber du musst da rausklettern und einen Weg finden, alles besser zu machen.” Nachdem das Album fertig geschrieben war, zögerte Kjetil, als es um die Aufnahme ging, da er glaubte, dass sich ihm der richtige Produzent, das richtige Studio offenbaren würde. Der Zufall übernahm die Führung, als Alain Johannes’ Name in einem Gespräch zwischen gemeinsamen Freunden auftauchte. Ein paar SMS und einen Anruf später war Alain an Bord: Er würde einen Monat mit den beiden in Schweden verbringen. Alains Lebenslauf liest sich wie ein Who-is-Who der Rockmusik; Er ist selbst ein versierter Musiker (er trat mit Größen wie PJ Harvey, Queens of the Stone Age und Them Crooked Vultures auf, hatte auch seine eigene Band, Eleven, und tritt derzeit unter seinem eigenen Namen auf) und verfügt auch über jahrelange Erfahrung als Produzent. Es war seine Arbeit an Mark Lanegans Album “Straight Songs of Sorrow” aus dem Jahr 2020, die ihn in den Vordergrund von Kjetils Gedanken brachte, bevor Kismet eingriff, um sie zusammenzubringen. Nachdem Alain erklärte, dass “mein Bauchgefühl immer richtig ist”, machte er sich auf den Weg nach Djura Missionshus AKA die Kirche von Årabrot, im August 2022, um mit den Arbeiten zu beginnen. Es gab ein kurzes Intermezzo, in dem Kjetil Alain nach London begleitete, wo er im Wembley-Stadion an der Seite der Foo Fighters auftrat. Das Wochenende, an dem er sich mit seinen prägenden Helden traf, war keine Ablenkung, sondern sorgte für eine Injektion von Inspiration und positiver Stimmung und bedeutete, dass er eine Prise Rock’n’Roll-Magie mit nach Schweden nehmen konnte. Cover und Tracklist 01. Hangman’s House 02. You Cast Long Shadows 03. Horrors Of The Past 04. madness 05. Cathedral Light 06. We Want Blood 07. Fire! 08. Skeletons Trip The Light Fantastic 09. Swan Killer 10. Love Under Will Order: Hier https://youtu.be/xmGN7JUfZkA Quelle: Pelagic Records
Weiterlesen ...shallow pools. Credit: Sarah Mentus Zusammenfassung Band: Shallow Pools Album: “I Think About It All The Time” Datum: 13.10.2023 Label: Rude Records / Equal Vision Genre: Indie Pop Land: USA / Boston Rude Records / Equal Vision Records und Shallow Pools freuen sich, die Veröffentlichung von “I Think About It All The Time” am Freitag, den 13. Oktober, dem Debütalbum der in Boston ansässigen Indie-Pop-Band in voller Länge anzukündigen. Mit Songs, die gemeinsam mit der LGBTQ+-Ikone Lynn Gunn von PVRIS geschrieben wurden, ist “I Think About It All The Time” ein Album, das ein lebendiges Bild der dystopischen Zeiten zeichnet, in denen wir uns im Jahr 2023 befinden – sowohl im Allgemeinen, aber besonders in den USA, wenn man einer Minderheit angehört. Es ist dieses unvermeidliche Setting, das sowohl den Ton als auch die Themen dieses Albums diktierte, aber auch die Band – die alle enge Freunde sind, die zusammenleben – dazu brachte, sich gegen die Diskriminierung und Unterdrückung zu engagieren, die immer mehr Teil des Alltags zu werden scheint. “Ich habe das Gefühl, dass wir immer eine Art Statement abgeben wollen”, sagt Sänger Glynnis Brennan, “und wir wollten etwas schreiben, das im Grunde ‘Fuck the haters’ sagt. Als Mitglieder der LGBT-Community ist uns das einfach sehr wichtig.” Mit der Ankündigung veröffentlicht die Band das Musikvideo zu ihrer neuen Single “Nightmare”, in dem es darum geht, dass die Band nicht für den mangelnden Respekt vor körperlichen und emotionalen Grenzen stehen wird. Während ihrer Tournee erlebten sie mehrmals unangenehme körperliche und verbale Interaktionen mit Männern in der Menge. Unangemessene Berührungen und Gespräche. Hinterhältige Komplimente. Herablassende Töne. Es wurde häufig genug, dass sie eine Notiz mit dem Titel “Scheiße, die sie uns gesagt haben” begannen, nur um die Lächerlichkeit des Ganzen zu dokumentieren. Als sie von der Tour nach Hause kamen, lasen sie die Notiz noch einmal durch und überlegten, wie sie ihre Wut und Verzweiflung über die Situation in einen Song kanalisieren könnten. Shallow Pools ist nicht nur eine Band. Vielmehr sind es vier Menschen, die den Zwang verspüren, auf den Zustand der Welt um sie herum zu reagieren und diese Emotionen und ihre Ideen in ihre Songs einzuflechten, um einen Punkt zu machen. Und während das in Boston ansässige Quartett – Schlagzeuger Ali Ajemian, Sänger Glynnis Brennan, Gitarrist Jess Gromada und Bassistin Haley Senft – oft über ihre eigenen zutiefst persönlichen Kämpfe mit der psychischen Gesundheit schreibt, scheuen sie sich auch nie, auf Ungerechtigkeit hinzuweisen, wenn sie sie sehen. Die feurige Attitüde und die Texte der Band stehen manchmal im Widerspruch zu ihrer Musik, aber das ist ein Widerspruch, den flache Pools gerne ausloten, wenn sie Songs schreiben. Es ist nicht nur ein individuelles Markenzeichen der 10 Tracks, aus denen “I Think About It All The Time” besteht, sondern eines, das auf das Album als Ganzes ausgedehnt werden kann. Das, woran ständig gedacht wird, ist, wie Ajemian es kurz und bündig ausdrückt, “kein großartiges Zeug”, und es durchdringt jede Faser dieser Platte. “Es ist eine Art Konzeptalbum – fast”, lacht Ajemian. “Aber als wir es uns noch einmal anhörten, wurde uns klar, dass es weniger ein Weltuntergangsalbum war als nur all die verschiedenen Dinge, die uns verzehrten, sei es Umwelt, äußere oder innere Dinge.” So sehr “I Think About It All The Time” vom Ende der Welt inspiriert wurde, und so sehr die Band auch sagt, dass die Katharsis, die sie brauchten, nicht wirklich eingetreten ist, existiert es dennoch als greifbares, physisches Leuchtfeuer der Hoffnung und des Trotzes für diejenigen, die es hören. “Das Wichtigste für mich”, sagt Brennan, “ist, dass sich die Menschen sicher und wohl fühlen. Ich weiß, dass das etwas ist, wonach ich gesucht habe, als ich jünger war.” Brennan fügt hinzu: “Hoffentlich gibt uns dieses Album die Möglichkeit, vor mehr Leuten zu spielen, denn das ist mein Lieblingsteil von all dem. Denn dann kannst du mit den Leuten von Angesicht zu Angesicht sprechen und sie können dir sagen, was es für sie bedeutet. Und das bringt mich zum Weinen.” Aufgenommen in den Reclaim Studios in Thompson, CT mit Chris Curran, ist es ein Album, das wirklich hervorhebt, wie viel und wie weit die Band gekommen ist, seit sie vor etwa einem Jahrzehnt als Freunde in der Schule zusammen spielte. Cover und Tracklist 01. Nightmare 02. Say What You Want 03. In Too Deep 04. Glass House 05. IHYK 06. Now Or Never 07. Dead Ends 08. All We Got 09. Golden 10. No Good At Goodbyes Order: Hier https://youtu.be/XxBljgSh6Xw Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Blessed Curse Album: “Pray For Armageddon” Datum: 13.10.2023 Label: Genre: Thrash Metal Land: USA Blessed Curse freuen sich darauf, das Musikvideo zu “Subspecies” zu präsentieren, dem nächsten Sample des mit Spannung erwarteten nächsten Albums der Nor Cal-Gruppe. Gefilmt von Kenji Tsunami bei Tsunami Films (Hatchet, Tegmentum) fängt die erste Musik der Band den giftigen Thrash Metal des Trios perfekt ein, während die Band durch einen klassischen, leistungsbasierten Breakdown des Tracks reißt und schreddert. “Es hat lange gedauert, aber wir könnten nicht stolzer sein, unser erstes offizielles Musikvideo in den Büchern zu haben. Der Prozess mit Kenji Tsunami verlief reibungslos und unkompliziert – wir kamen auf die Bühne und rockten 3 Stunden lang. Das Endergebnis war genau das, was wir wollten, und fühlte sich für dieses Projekt und diesen Song richtig an”, erklärt Schlagzeuger Derek Bean. “Obwohl wir neu im Musikvideoprozess waren, nutzten wir einige Erkenntnisse, die wir hier und da gesammelt hatten, um uns auf den Videodreh vorzubereiten, indem wir das Playback-Setup in einem Proberaum in Sacramento in der Woche zuvor simulierten. Das hat auf jeden Fall geholfen.” “‘Subspecies’ ist einer unserer Groove-orientierten Songs, bei dem der Backbeat stark betont wird und den Riffs einen soliden Puls verleiht. Da es sich dank der Triolen-basierten Grooves anders anfühlt als die anderen Songs des Albums, gibt es fast eine solidere Verbindung zu älterem BC-Material, das einen ähnlichen Ansatz verfolgte. Dies, zusammen mit der unterirdischen Geschichte mit blutrünstigen Kreaturen, ist eine gute Wahl für unser erstes offizielles Musikvideo. Es gibt einen deutlichen Kontrast zur ersten Single ‘Throne of Bones’, die im Vergleich zu ‘Subspecies’ klanglich knüppelt. So beabsichtigt ist es, dass mit diesen beiden Songs, die das, worum es bei BC geht, ziemlich gründlich repräsentieren, eine Menge Boden abgedeckt wird.” Sänger/Gitarrist Tyler Satterlee fügt hinzu: “‘Subspecies’ handelt von der Idee, dass, wenn das Tageslicht hereinbricht, das Böse herauskriecht … In diesem Fall kommt das Böse in Form von Kreaturen, die in unterirdischen Höhlen leben und bei Sonnenuntergang aufwachen, um Kinder in den örtlichen Dörfern zu jagen, nur um sie lebendig zu essen, bevor die Sonne aufgeht.” “Unser erstes offizielles Musikvideo zu ‘Subspecies’ in Oakland, Kalifornien, zu drehen, war von dem Moment an, als wir unser Equipment auf die Soundstage geladen haben, eine augenöffnende Erfahrung! Von den Kamerawinkeln über die Beleuchtung bis hin zum ‘Schauspiel’ und der Pantomime des Songs und der Vorschau der Takes war alles brandneu für uns, hat aber auch sehr viel Spaß gemacht”, fährt Tyler fort. “Nachdem der Schnitt abgeschlossen war, war es ein wahr gewordener Traum, uns in einem echten Musikvideoformat zu sehen, nachdem wir so viele Jahre darauf gewartet hatten, ein Video zu machen. Wir könnten mit dem Endergebnis nicht glücklicher sein und hoffen, dass es allen Headbangern da draußen auch gefällt, Prost!” Alle drei digitalen Singles (erhältlich auf allen Streaming- und Download-Plattformen) stammen aus dem mit Spannung erwarteten neuen Album ‘Pray For Armageddon’, das am Freitag, den 13. Oktober veröffentlicht wird. Erwartet, weil es 6 lange Jahre her ist, seit Blessed Curse die EP “Beware Of The Night” veröffentlicht haben, und 11 seit dem selbstbetitelten Debüt der Gruppe. Produktivität und Output waren nicht die Stärke der Band, aber ihr Metal-Glaube und ihre Hingabe sind es, und die Band hat in ganz Nordkalifornien gespielt, um ihrem Handwerk nachzugehen, und die Fans unterstützen sie weiterhin und warten gespannt auf mehr neue Musik. “‘Pray For Armageddon’ handelt von sadistischer religiöser Ungeduld, die durch Zauberei verursacht wird. Als Abkürzung zum Jüngsten Tag beschwören drei lykanthropische Propheten einen globalen Fluch, der alle Menschen dazu bringt, sofort und überall schreckliche Sünden zu begehen. Unsere Welt löst die zornige Bestrafung des Erbauers aus und wird schnell von himmelhohen Wellen aus Flammen und Zerstörung ‘gereinigt'”, fügt Tyler unheimlich hinzu. “Wir hatten das große Glück, wieder einmal mit dem großartigen Marc Sasso zusammenzuarbeiten, der auch unser Debütalbum-Artwork von 2012 gemacht hat”, fährt Tyler fort. “Wieder einmal mit dem BC Beast ‘Larry’. Er war in der Lage, unsere apokalyptische Vision zum Leben zu erwecken, indem er drei Bestienpropheten zeigte, die eine Großstadt überblicken, die ausgelöscht wird, nachdem ihr böser Zauber den Allmächtigen verärgert hat … Übrigens ist Larry nach der Universal Monster-Figur Larry Talbot benannt, die 1941 im Klassiker “The Wolf Man” auf tragische Weise verflucht wird.” Cover und Tracklist 01. Pray For Armageddon 02. Beheader 03. Subspecies 04. Lock Me Up 05. Skinned Alive 06. Street Freaks 07. Into The Dark 08. Aftermath 09. Graveyard World 10. Throne of Bones Order: HIER https://youtu.be/5eH9bFw0Qtg Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Sadistic Force Album: “Midnight Assassin” Datum: 13.10.2023 Label: Genre: Blackened Speed Metal Land: USA/ Austin Die in Austin ansässige Blackened-Speed-Metal-Band Sadistic Force bereitet sich darauf vor, im Oktober ihr zweites Album “Midnight Assassin” zu veröffentlichen. Nach der Veröffentlichung ihres von der Kritik gefeierten Debütalbums und einer beeindruckenden 11-tägigen UK-Tournee kehrte die Band nach Texas zurück, um an ihrem bevorstehenden Projekt zu arbeiten. Der Gründer James Oliver tauchte voll und ganz in den Schreibprozess ein und verschlang unzählige Stunden an True-Crime- und 80er-Jahre-Slasher-Filmen, um sich inspirieren zu lassen. Das Ergebnis ist ein Album, das förmlich vor düsteren Untertönen trieft. “”Midnight Assassin” ist eine Platte, die von Blut und Terror durchtränkt ist”, sagt Oliver über die Veröffentlichung. Dies ist angesichts des Ausgangsmaterials nicht verwunderlich. Mit Songs, die von Serienmördern, Stalkern und Nekrophilen inspiriert sind, entführen Sadistic Force die Zuhörer in eine dunkle und verdrehte Klangarena, die die harte Realität menschlicher Verdorbenheit und Gewalt aufdeckt. Fans haben das erste Album der Band als “die beste US-Veröffentlichung seit mehr als zwanzig Jahren” gefeiert. Mit ihrem zweiten Album werden Sadistic Force einmal mehr beweisen, dass sie eine Macht sind, mit der man rechnen muss. “Midnight Assassin” erscheint am 13. Oktober. Sadistic Forceist eine dreiköpfige Blackened Speed Metal-Band aus Austin, Texas. Die Band wurde 2020 von Leadsänger und Gitarrist James Oliver gegründet und dient den Mitgliedern als Ventil, um richtigen, traditionellen Heavy Metal zu kreieren. Die Band hört hier jedoch nicht auf. Durch die Kombination der Subgenres Speed Metal, Black Metal und Thrash Metal synthetisieren Sadistic Force ein einzigartiges Hörerlebnis, das sich sowohl vertraut als auch originell anfühlt. Anfang 2021 veröffentlichten Sadistic Force ihre erste EP “Pain, Sex and Rapture”. Auf dem Album sind Gründungsmitglied James Oliver und ein mysteriöser Perkussionist zu sehen, der nur als Hell Troll bekannt ist. Bald darauf tat sich das Duo für die zweite EP der Band, “Black Moon Sadism”, und die digitale Single “Lagoon of Doom” wieder zusammen. Nach diesen Veröffentlichungen durchforstete Oliver die Musikszene von Austin nach Gleichgesinnten, die sich seiner Sache anschließen wollten. Bald darauf stießen Bassist Blaine Dismukes und Schlagzeuger Jose Alcaraz zu dem Projekt. Inzwischen eine vollwertige Band, nahmen Sadistic Force ihr erstes Album “Aces Wild” auf. Die Anstrengung wurde von Metal-Magazinen gelobt, wobei das Metal Forces Magazine sie als “rasend, vernichtend… Darum sollte es bei all dem Heavy Metal gehen.” Nur vier Monate später kombinierte das Trio seine Talente mit der in Tijuana ansässigen Band HELLROT zu einer aufregenden 4-Song-Split mit dem treffenden Titel “Sadistic Rot”. Die Band beschloss dann, ihre beeindruckende Show auf Tour zu bringen und überall von Kalifornien bis Schottland aufzutreten, bevor sie nach Hause zurückkehrte, um mit der Arbeit an ihrem zweiten Studioalbum zu beginnen. Cover und Tracklist 01. The Unseen Force 02. Corpsewood Curse 03. Speeding Black Leather Hell 04. Midnight Assassin 05. Nuremberg Nights 06. The Butcher’s Apron 07. Marked For Death 08. Campaign of Sin 09. Howl of the Horde https://youtu.be/QO-g6jjOlqY Quelle: C Squared Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Krieg Album: “Ruiner” Datum: 13.10.2023 Label: Profound Lore Records Genre: Black Metal Land: USA / Philadelphia Profound Lore Records präsentiert “Ruiner”, die neue LP des altehrwürdigen Black-Metal-Kollektivs Krieg aus Philadelphia, Pennsylvania, die das gnadenlose neue Album für die Veröffentlichung am 13. Oktober bestätigt und die Leadsingle “Solitarily, A Future Renounced” veröffentlicht. Krieg’s “Ruiner” ist das erste Album aus dem langjährigen und kultigen Kult seit dem 2014er Album “Transient” und ist ein mutloser Ausdruck, der den klassischen Band-Teint einfängt, der die Band als Avantgarde und Pionier des US-Black Metal gefestigt hat. Obwohl “Ruiner” das erste Album der Band seit neun Jahren ist, sind Krieg bis zu seiner lang erwarteten Veröffentlichung durch verschiedene Splits, Kollaborationen und EPs weiterhin aktiv geblieben. Dies alles gipfelte in diesem Moment, in dem sich “Ruiner” schließlich manifestierte. “Ruiner” ist reueloser und unbarmherziger Black Metal in der nachdenklichen Art, für die Krieg und Mastermind N. Jameson schon immer bekannt waren. Vor allem die der wilden und aus den Fugen geratenen Aura, die in der Triarchie der klassischen Krieg-Werke vorhanden ist, nämlich “Destruction Ritual” (2001), “The Black House” (2004) und “Blue Miasma” (2006), während diese raue, traurige und kaltblütige melancholische Aura beibehalten wird. Gnadenlose, unbarmherzige, mutlose Black-Metal-Psychose, die dazu bestimmt ist, trostlos zu hinterlassen, wurde von Gitarrist A. Poole aufgenommen und gemischt, von Dan Lowndes (Resonance Sound) gemastert und mit Artwork von Rob Sheyder vervollständigt. N. Jameson schreibt über die Single “Solitarily, A Future Renounced”: “Thematisch und klanglich soll mich dieser Song durch fast dreißig Jahre zurückziehen, wie auch immer man es nennen will, mein Lebenswerk, nehme ich an, bis zu dem Moment, als ich in meinem Zimmer saß und immer wieder Pentagram hörte und entschied, dass ich so zu gestalten plante, mein Leben zu unterbrechen und wieder aufzubauen.Es gibt sehr offensichtliche Anspielungen auf die nordischen Bands der zweiten Welle, was für amerikanische Bands tabu sein sollte, aber ich habe es wirklich aufgegeben, mich um das Regelwerk zu kümmern, das von Social Clubs geschrieben wurde. Das ist der Black Metal, den ich hören wollte, als ich sechzehn war, und der achtundzwanzig Jahre später endlich zum Leben erweckt wurde.” Cover und Tracklist 01. Bulwark 02. Fragments Of Nothing 03. Red Rooms 04. Solitarily, A Future Renounced 05. Manifested Ritual Horror 06. No Gardens Grow Here 07. An Execution In The Kingdom Of Ideas 08. The Lantern And The Key Order: Hier Band N. Jameson – Gesang A. Poole – Gitarre und Leads S. Riley – Gitarre B. Durrant – Bass J. Dost – Schlagzeug https://youtu.be/17wKm6CtJSc Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: The Cyclist Conspiracy Album: “Mashallah Plan” Datum: 13.10.2023 Label: Subsound Records Genre: Oriental Psych Land: Serbien Das in Belgrad ansässige orientalische Psych-Orchester The Cyclist Conspiracy unterschreibt bei Subsound Records für die Veröffentlichung ihres neuen Albums “Mashallah Plan”, das am 13. Oktober erscheinen wird. Von einer mystischen Grenze, an der der Osten auf den Westen trifft, kommt ein psychedelisches Wunder namens The Cyclist Conspiracy. Begonnen als informelles Projekt innerhalb der Gesellschaft für die Entwicklung alchemistischer Studien “Vasko Popa”, sind sie heute ein musikalisches Kollektiv, das aus zehn Männern und Frauen besteht, die sich alle versammelt haben, um einzigartige und wunderbare Klangleckerbissen für die Seele zu schaffen. Die Art und Weise, wie sie Einflüsse aus der ganzen Welt zu den nahtlosen, organischen Zeugnissen ihrer spirituellen Reisen kombinieren, ist unübertroffen und wird jeden Zuhörer ohne weitere Ankündigung in einen Tagtraum versetzen. Über das Lied heißt es: “Ein Vogel wird seit Anbeginn der Zeit als Metapher für die Seele verwendet. In dieser Hinsicht repräsentiert Simorgh den ultimativen Vogel, den Vogel der Vögel.” Ihr neues Album “Mashallah Plan” ist ein psychedelischer Wandteppich, der Einflüsse aus verschiedenen Teilen der Welt zu einem nahtlosen, einzigartigen “Wüsten”-Rockerlebnis verbindet – ein monumentales psychedelisches Stück, das in den Landschaften Nordafrikas und des Nahen Ostens spielt und durch großartige Chorarbeit und kraftvolle Riffs unterstützt wird. Die Band kommentiert: “”Mashallah Plan” ist eine Geschichte über eine spirituelle Reise auf dem Fahrrad. Dieses einfache Mittel offenbart seine tiefgründige Symbolik nur auf dem Weg des größten Widerstands und stellt somit ein perfektes esoterisches Vehikel für das dunkle Zeitalter dar, das wir durchleben.” The Cyclist Conspiracy, The (Anti) World Orchestra ist der musikalische Output von The Little Brothers, der den Mysterien des letzten Zeitalters gewidmet ist. 2014 als informelles Projekt innerhalb der Gesellschaft für die Entwicklung alchemistischer Studien “Vasko Popa” gestartet, ist es heute eine Musiktruppe, die aus 10 männlichen und weiblichen Seelen besteht. Das Orchester bezieht Einflüsse aus verschiedenen Teilen der Welt, während es versucht, oberflächlichen “New Age”-Eklektizismus zu vermeiden und seine kreativen Bemühungen auf die Synthese der gegebenen Elemente auszurichten. Ob das Byzantinische Reich oder geheime Nomadenpfade der Wüste, das verrauchte Café voller Räude und frivoler Frauen oder die Steppe mit dem Himmel nur für Schamanen, Psychedelic oder Turkce Rock, Naher oder Fernost, die Reisen, die die Radfahrer unternehmen, sind nie die Suche nach dem Herzen dieser Welt.Manchmal erschienen sie als symbolische Suche nach Konstantinopel, dem Herzen des Radsportreiches von Byzanz, aber sie sind immer die Suche nach dem Herzen des einzig wahren Lichts – Agape. The Cyclist Conspiracy haben zahlreiche Konzerte in Serbien und den Nachbarländern gespielt, sei es als Headliner, als Support für andere Bands (Acid Mothers Temple, King Dude, Hayvanlar Alemi) oder als Teil von Festival-Line-ups (Haywire Festival (RO), INdirekt (CRO), Zelenkovac Jazz Festival (BH), The Secret Society that Owns Belgrade (SR)). Cover und Tracklist keine Info Quelle: Purple Sage PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Blood Lightning Album: “Blood Lightning” Datum: 13.10.2023 Label: Ripple Music Genre: Heavy Metal Land: USA / Boston Die in Boston ansässige Heavy-Metal-Supergroup Blood Lightning (mit Mitgliedern von GOZU, Sam Black Church, Worshipper, We’re All Gonna Die) tut sich mit dem US-Kraftpaket Ripple Music zusammen, um am 13. Oktober ihr selbstbetiteltes Debüt zu veröffentlichen. Blood Lightning wurde im Dezember 2020 gegründet und vereint die Talente von Sänger Jim Healey (We’re All Gonna Die), Gitarrist Doug Sherman (GOZU), Bassist Bob Maloney (Worshipper) und Schlagzeuger J.R. Roach (Sam Black Church). Was 2019 als Halloween-Show begann, bei der das gesamte Black Sabbath “Born Again”-Album nur zum Spaß gespielt wurde, gipfelte in der Veröffentlichung von Originalmaterial von vier Veteranen der Bostoner Metal/Hardcore-Community. Blood Lightning wurde mit einem Ziel im Hinterkopf gegründet: zur wahren Essenz des Heavy Metal zurückzukehren. Kein Vorwand. Keine Subgenres, in die man sich einordnen könnte. Nur knallharter, geradliniger, knallharter Heavy Metal mit einer Anspielung auf Old-School-NWOBHM mit zeitgenössischer Feuerkraft. Sie haben sich mit dem preisgekrönten Produzenten und Toningenieur Benny Grotto (Rolling Stones, Aerosmith) und der Mastering-Legende Alan Douches (Motörhead, Mastodon, High On Fire) zusammengetan, um im Laufe der Jahre 2021 und 2022 fünf Originalsongs und ein Black Sabbath-Cover aufzunehmen. Sie hatten auch die Ehre, 2021 und 2022 von den Boston Music Awards als Metal Artist of the Year nominiert zu werden. Die Band hat kürzlich beim gefeierten Stoner/Doom/Metal-Label Ripple Music unterschrieben und freut sich darauf, den nächsten Schritt in dieser Partnerschaft zu machen, um neue Musik unter die Massen zu bringen. Cover und Tracklist 01. The Dying Starts 02. Hitting The Wall 03. Bananaconda 04. Face Eater 05. Blankets 06. Disturbing The Priest Band Jim Healey – Gesang Doug Sherman – Gitarre Bob Maloney – Bass J.R. Roach – Schlagzeug https://youtu.be/_xkbhSehjdE Quelle: Purple Sage PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Solipnosis Album: “Sintesis Silenciosa” Datum: 23.09.2023 Label: Virupi Genre: Avant-Garde Black / Speed Metal Land: Chile / Valdivia, Los Rios Solipnosis ist ein Soloprojekt unter der Leitung von El Centauro mit einer dreiköpfigen Formation für Live-Auftritte. Eingetaucht in Hermetik, Satanismus und die theologischen Konzepte des Mysteriums, bahnt sich die chilenische Black/Speed-Metal-Kraft ihren klanglichen Weg unorthodox, schwenkt oft auf einen progressiveren Kurs ein, während sie ihre primitive Wut ungetrübt lässt. Auf der zweiten EP “Síntesis Silenciosa” steht El Centauraros Kunstfertigkeit im Mittelpunkt. Jeder Aspekt der EP, von der Erzählung bis zur Grafik, von der musikalischen Komposition bis zur Aufnahme, Mischung und dem Mastering, wird vom Visionär hinter Solipnosis selbst akribisch ausgearbeitet, der das Konzept des “Gesamtkunstwerks” verfolgt – die Schaffung eines Gesamtkunstwerks. Die Platte ist eine Geschichte, die über die Musik hinausgeht und Solipnosis eher als esoterisches Binnacle denn als musikalisches Projekt festigt. Die Texte dienen als esoterische Lesungen, die sich nahtlos in die Reihenfolge der Trackliste einfügen. Cover und Tracklist 01. Cola de Serpiente, Torso de Hombre 02. Descender en Alas de Quimera 03. Capaz de una Obra Mayor 04. Separación del Qué y el Quién 05. Divagaciones en Disminuida 06. Permanencia de Memoria Inmediata 07. Poder Absoluto Individual 08. Reflexiones en Frigio Order: Hier Band und Credits Geschrieben und eingefangen von El Centauro in den Jahren 2021 und 2022 Zusätzliche Stimmen von El Minotauro und Escudo de Atlas. Cover-Artwork von Trueno de Hera. Innen-Artwork, Design und Schriftzug von EL Centauro. https://youtu.be/bI8S1xcuGOs?si=nqkYIfpdtUfgY4tK Quelle: Qabar PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Sour Times Album / EP: “Awaken The Voiceless” Datum: 13.10.2023 Label: Genre: Extreme Metal Land: USA Die amerikanische Extreme-Metal-Band SOUR TIMES meldet sich mit ihrem mit Spannung erwarteten Nachfolger von “The 11th Hour” aus dem Jahr 2021 zurück. Ihre neue EP “Awaken The Voiceless” verspricht, standhaft, wütend und explosiv in seiner Mischung aus roher Aggression und melodischer Neigung zu sein. Die heftige Chemie zwischen Ben Reigle, einem multidisziplinären Musiker und bemerkenswerten Künstler, gepaart mit dem donnernden Gebrüll des verrückten Wissenschaftlers Joseph Izayea (FROM UNDER CONCRETE KINGS, SEEKING SIRENS) und der willkommenen Ergänzung von Gitarrist Chris Matthews (ex- TETSUO und ex- THE SEARCH FOR) verschmilzt auf eine fast eigentümliche Art und Weise, greift Einflüsse moderner Metal-Meister wie GOJIRA und WHITECHAPEL auf und kanalisiert gleichzeitig die Geister des Old-School New York Hardcore. Die Mischung schreit nach roher, ungezügelter Ehrlichkeit in einem nüchternen Blick auf den Zustand der Menschheit heute. Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Awaken The Voiceless versucht die Band nun, mit Hartnäckigkeit und Elan ihren Platz in der Performance-Welt zu finden. Fazit Kurz – Kritik am Establishment und den Zuständen in der amerikanischen Gesellschaft. Von brutalen bis fast spärischen Stimmbandakrobatiken findet ihr alles. Schon mit “People over Profit” bricht ein Donnerwetter von Strafgericht über euch herein. Mit “Awaken The Voiceless” haben Sour Time einen grandiosen Aufruf zum Aufstand gegen bestehende Ungerechtigkeiten geschaffen. Insgesamt besticht dieser Kurztrip durch die enorme Geschwindigkeit der Drums, die Bandbreite des Gesangs und natürlich durch Inhalt. Kein Geschwafel und Geblubber – Back to the Roots of Run DMC aber im Gewand einer anderen musikalischen Richtung. (Anm.d.Redaktion: Sehr empfehlenswert) Cover und Tracklist 01. People Over Profit 02. 40ft Noose 03. Awaken The Voiceless 04. No Victors 05. Sickness Quelle: C Squared Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Temperance Album: “Hermitage – Daruma’s Eyes Pt.2” Datum: 20.10.2023 Label: Napalm Records Genre: Modern Symphonic Metal Land: Italien Die italienischen Meister des modernen Melodic/Symphonic Metal Temperance werden ihr neues Konzeptalbum “Hermitage – Daruma’s Eyes Pt. 2” am 20. Oktober 2023 über Napalm Records veröffentlichen! Während ihrer erfolgreichen Europatournee mit Tarja (ex-Nightwish) in diesem Frühjahr stellte die Band ihr neues Line-Up vor und bewies ein für alle Mal, dass dieses neue Arrangement mehr als nur überzeugend ist. Durch die Erweiterung des charakteristischen Sounds der Band um ein neues Mitglied – die professionelle Opern-/Metal-Sängerin und Vocal-Coach Kristin Starkey – erreicht die Essenz des charismatischen Sängers Michele Guaitoli (Visions of Atlantis) und des Mastermind-Sängers/Gitarristen Marco Pastorino (Serenity) ein höheres Niveau. Gastmusiker wie Arjen Lucassen (Ayreon), Fabienne Erni (Eluveitie, Illumishade), Laura Fella (Faun) und Alessandro Conti (Twilight Force) ergänzen die spannende Reise des neuen Albums. Heute haben die fünf Köpfe endlich ihre neue Single “Daruma” veröffentlicht, zusammen mit einem farbenfrohen offiziellen Musikvideo, das die Stimmung und aufregende Geschichte des facettenreichen Albums perfekt einführt. Galoppierende Gitarrenpassagen eröffnen die Single, während der Album-Erzähler und Multitalent Arjen Lucassen durch die eingängigen Melodien führt. Das düstere Timbre von Sängerin Kristin Starkey leitet den Bösewicht Anningan ein, der das Leben des Protagonisten des Albums, Viktor, auf den Kopf stellen wird. Sängerin Kristin Starkey über “Daruma”: “Ich freue mich sehr, dass ihr unsere neue Single namens “Daruma” hören könnt. Es bereitet nicht nur die Bühne für das dramatische Storytelling unseres neuen Albums “Hermitage: Daruma’s Eyes Pt. II”, sondern markiert auch den Beginn meines Kapitels mit Temperance. Ich glaube wirklich, dass unser neuer Sound von neuen und alten Fans geliebt wird, und ich freue mich auf euer Feedback! Wir sehen uns auf der Straße.” Der Protagonist Viktor, der durch die Suche nach der japanischen Puppe Daruma in eine andere Ära katapultiert wurde, wacht in einem magischen Dorf namens Hermitage auf und erforscht seine Geheimnisse Stück für Stück. Als sie in einen Streit zwischen den Geschwistern Anningan und Irin geraten, ist nur Viktors Schicksal der Schlüssel zu ihrem Konflikt. “Welcome To Hermitage” präsentiert die magische Welt der Eremitage mit märchenhaften Flöten, funkelnden Glockenspielelementen und den Gesangsarrangements der Sängerinnen Fabienne Erni (Eluveitie, Illumishade) und Laura Fella (Faun). “No Return” glänzt mit dem für die Band charakteristischen Mitsing-Refrain und opernhaften Fragmenten, während der Track “Join Me” von wunderbaren Gesangsharmonien bis hin zu großen Kompositionen reicht. Das fesselnde “Darkness is just a Drawing” und das erhebende “Full Of Memories” fangen die Atmosphäre von “Hermitage – Daruma’s Eyes Pt. 2” noch einmal ein, bevor “Cliff” das Album mit aufsteigenden Melodien, epischen Orchestrierungsarrangements und unnachahmlichen Gesangsscheinwerfern beschließt. Das Konzeptalbum wurde von Temperance-Gitarrist und Sänger Marco Pastorino produziert und von Simone Mularoni (Luca Turilli, Michael Romeo, Twilight Force) im Domination Studio in San Marino gemischt und gemastert. Komm und entdecke Viktors Vermächtnis! Gitarrist und Sänger Marco Pastorino über das kommende Album “Hermitage – Daruma’s Eyes Pt. 2”:”Wir freuen uns sehr über dieses neue Kapitel namens Hermitage. Ich persönlich habe seit der Veröffentlichung der Suite namens “Daruma’s Eyes Pt 1” auf dem Album “Of Jupiter and Moons” davon geträumt, ein echtes Konzeptalbum wie dieses zu schreiben, und schließlich haben wir es geschafft – eine komplette Geschichte mit sechs Charakteren (repräsentiert durch sechs Sänger) plus einem so großartigen Erzähler. Wir haben uns entschieden, das Produktionsteam zu wechseln, das zu 100 % aus Italien stammt. Wir haben mit Simone Mularoni am Mixing zusammengearbeitet, wie wir es bei den ersten drei Alben der Band getan haben, und zum allerersten Mal habe ich mit jemand anderem für die Orchestrierungen zusammengearbeitet: Daniele Mazza, der Mastermind von Ancient Bards. Das Kunstwerk stammt ebenfalls von der talentierten Künstlerin Giada Belviso. Macht euch bereit für eine Reise durch Magie und Träume und willkommen in der Eremitage.” Cover und Tracklist 01. Daruma 02. Glorious 03. A Hero Reborn 04. Welcome to Hermitage 05. No Return 06. In Search of Gold 07. Join Me 08. Trust no one but You 09. Darkness is just a Drawing 10. Into the Void 11. Brand new Start 12. Where we Belong 13. Full of Memories 14. Cliff Order: Hier 2LP Gatefold SOLID RED- ltd. auf 300 Exemplare weltweit 1CD Digipak Digitales Album Band Kristin Starkey – Gesang Michele Guaitoli – Gesang Marco Pastorino – Gitarre & Gesang Luca Negro – Bassgitarre Marco Sacchetto – Schlagzeug https://youtu.be/9iAW5LdRwjg?si=3s-huTvt2RwmEO5K Quelle: Napalm Records
Weiterlesen ...[photo credit: Jörg Schmitz] Zusammenfassung Band: Varg Album: “Ewige Wacht” Datum: 13.10.2023 Label: Napalm Records Genre: Pagan Metal Lan: Deutscher Varg, Deutschlands hochkarätige Pagan-Metal-Kraft, kehren auf ihrem neuen Album mit dem Titel “Ewige Wacht”, welches am 13. Oktober 2023 über Napalm Records erscheint, stärker denn je zurück. Mit ihrem letzten und bisher erfolgreichsten Album “Zeichen” (2020, #16 in den deutschen Albumcharts) legten Varg den thematischen und musikalischen Fokus ganz auf ihre heidnischen Wurzeln. Auf ihrer brandneuen Idee folgen die Wölfe diesem Weg unerschütterlich, ehrlich, authentisch und roh und manifestieren eindrucksvoll ihre Reinkarnation und ihr unvergleichliches Stehen an der Spitze der Szene! Das achte Studioalbum transportiert die nordische Mythologie sowie Werte wie Ehrlichkeit und Loyalität. Varg zeigen sich einmal mehr als unbesiegbare Einheit, wie bereits die erste Single und Opener “Immer Treu” beweist. Schon beim ersten Hören wird deutlich, wie sehr Sänger Fylgja dieses Mal in den gesamten Albumprozess involviert war. Ihr Walkürengesang erweitert das Klangspektrum der Band und bildet einen perfekt harmonierenden Kontrast zu Frekis messerscharfen Schreien und Growls. Fylgja über “Immer treu”: “‘Immer Treu’ ist ein Song, der für vieles steht. Für Stärke, Stärke und Loyalität. Aber es unterstreicht auch, dass Hass, der auf unterschiedlichen Ansichten beruht, wie zum Beispiel in Bezug auf Religion, absolut schlecht und sinnlos ist. Am Ende sind wir alle gleich und sollten uns gegenseitig akzeptieren und respektieren. Es steht für die Freiheit, das zu sein, was wir sein wollen.” Songs wie “Schildmaid”, “Fylgja” und “Eisenseite” stehen sinnbildlich für das markante Zusammenspiel der beiden Sänger und den Weg, den Varg seit Zeichen beschreiten. “Weltenfeind”, “Tyr” und “Hammer” erklingen als kraftvolle Hymnen, kompromisslos mit gnadenlos brachialen nörgelnden und schneidenden Riffs. Die volkstümlichen Melodien in “Morgenrot” münden in das epische “Siegreiche Heer”, das den Einheitsgedanken, der sich wie ein roter Faden durch die Ewige Wacht zieht, noch einmal schärft. Der Titeltrack bildet den abschließenden Höhepunkt und kombiniert heidnische Themen, eindringliche Melodien und die einnehmende Kraft der Wölfe, um dieses außergewöhnliche Klangabenteuer zu beenden, das in vielversprechende Zeiten für die deutsche Horde führt. Freki fügt hinzu: “”Ewige Wacht” ist unser emotionalstes und stärkstes Album. Es ist eine Reise durch die nordische Mythologie, die von alten Geschichten und dem Schutz und der Bewahrung der Flamme unserer Vorfahren erzählt. Traditionen und Werte wie Familie, Stärke und Sehnsucht ziehen sich wie ein roter Faden durch das gesamte Album. Kompromisslose Härte trifft auf epische und tragende Melodien. Authentisch roh produziert und doch kraftvoller und mächtiger denn je. Dieses Album wird die Herzen unserer Fans durchdringen, weil es tief aus unseren Herzen kommt.” Varg sind zweifelsohne eine fest verwurzelte, führende Einheit in der deutschen Pagan-Szene, die seit über 18 Jahren ihres Bestehens Fans auf der ganzen Welt versammelt, durch Europa und Nordamerika tourt und ihre Anhängerschaft durch zahlreiche Gigs auf Europas größten Festivals wie dem Wacken Open Air, Party.San und dem Metalfest immer weiter nach oben getrieben hat. Auch nach all den Jahren schaffen es Freki (Gesang), Fylgja (Gesang), Morkai (Gitarre) sowie die Neuzugänge im Line-Up, Ulvar (Gitarre, Bass) und Rohgarr (Schlagzeug), ihren Anhängern unvergleichliche klangliche Überraschungen zu bieten. Das wiederbelebte Line-Up mit zwei hochtalentierten und innovativen Musikern bringt frischen Wind und führt Varg in ein neues Kapitel in der Bandgeschichte. Gewachsene künstlerische Reife trifft auf ein einzigartiges Gefühl der Verbundenheit zwischen Band und Fans, das sich thematisch im neuen Album widerspiegelt. “Ewige Wacht” erzählt von Mythen und Legenden längst vergessener Zeiten und überträgt sie im charakteristischen facettenreichen heidnischen Gewand ins Hier und Jetzt. Cover und Tracklist 01. Immer Treu 02. Schildmaid 03. Weltenfeind 04. Fylgja 05. Tyr 06. Járnsíðasleið 07. Eisenseite 08. Hammer 09. Morgenrot 10. Siegreiches Heer 11. Ewige Wacht Order: Hier “Ewige Wacht” wird in folgenden Formaten erhältlich sein: Deluxe Box (inkl. Digipac, Trinkhorn, Flasche Met, Anhänger) – limitiert auf 500 Stück 2-CD Digipac im Schuber (28 Seiten, Bonus: Gastgesangsalbum) 1- LP Gatefold (Marbled) – limitiert auf 100 Exemplare 1- LP Gatefold 1- CD Jewel Case Digitales Album Band Freki – Gesang Fylgja – Gesang Morkai – Gitarren Ulvar – Gitarre, Bass Rohgarr – Schlagzeug Tour-Daten Wolfsfest-Tour mit Nachtblut & Sagenbringer07.10.23 DE – Erfurt / Aus der Hölle 20.10.23 DE – Frankfurt / Batschkapp 21.10.23 DE – Bochum / Matrix 27.10.23 DE – Nürnberg / Hirsch 28.10.23 DE – München / Backstage Werk 10.11.23 DE – Stuttgart / LKA Longhorn 17.11.23 DE – Berlin / ORWOhaus 18.11.23 DE – Leipzig / Hellraiser 24.11.23 CH – Pratteln / Z7 25.11.23 AT – Wien / SimmCity https://youtu.be/iB5asEhV1JI Quelle: Napalm Records
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Night Verses Album: “Every Sound Has A Color In The Valley Of Night” Datum: 15.09.2023 / Anfang 2024 Label: Rude Records / Equal Vision Records Genre: Prog Metal Land: USA Die Prog-Metal-Reisenden Night Verses haben ihr phänomenales neues Doppelalbum ‘Every Sound Has a Color In The Valley Of Night’ angekündigt, Teil 1 erscheint am 15. September über Rude Records / Equal Vision Records. Zeitgleich mit der Ankündigung hat die Band eine neue Single und ein offizielles Musikvideo “Karma Wheel” veröffentlicht. Letzten Monat veröffentlichte die Band ihre Comeback-Single “Arrival”, die ihre erste neue Musik seit 5 Jahren markierte und das Ende ihrer Pause einläutete. Jetzt bietet “Karma Wheel” den Fans einen zweiten Blick in die Grenzen von Night Verses – und treibt eine neue Ära voran. ‘Every Sound Has a Color In The Valley Of Night’ wird in zwei Teilen veröffentlicht. Teil 1 erscheint am 15. September und Teil 2 erscheint Anfang 2024. Auf beiden Teilen des Albums gibt es eine mit Stars besetzte Besetzung von Gästen, darunter Tool-Bassist Justin Chancellor, Author & Punisher, Incubus-Frontmann Brandon Boyd und Anthony Green von Circa Survive. Mit “Every Sound Has A Color In The Valley Of Night” zerreißen Night Verses das Regelwerk mit einer kaleidoskopischen Vision und werden der Auszeichnung von Noisey, der die Band als “Salvador Dali des Progressive Metal” bezeichnete, wirklich gerecht. Über ihr lang erwartetes neues Album teilen Night Verses kollektiv mit: “Dieses Album ist eine Einschätzung menschlicher Rituale und der Macht, die sie haben. Nicht nur auf das Individuum, sondern auch auf die Welt um ihn herum. Es spiegelt wider, wie die Praktiken, denen wir unsere Energie widmen, schon immer die Realität bestimmt haben, in der wir leben. Im Guten wie im Schlechten. Letztendlich wollen wir, dass die Hörer ihre eigene Verbindung zum Album finden, aber diese gesamte Platte wurde für jeden Song unter Berücksichtigung unterschiedlicher physischer Umgebungen komponiert. Ziel ist es, die physische, visuelle und akustische Erfahrung so aufeinander abzustimmen, dass der Zuhörer vollständig eintauchen kann und ihm gleichzeitig der Raum gegeben wird, seine eigene Verbindung zur Musik zu finden.” Cover und Tracklist Every Sound Has A Color In The Valley Of Night: Part 101. 8 Gates Of Pleasure 02. Arrival 03. Rose Wire 04. Karma Wheel 05. Love In A Liminal Space 06. Bound To You 07. Séance feat. Justin Chancellor Every Sound Has A Color In The Valley Of Night: Part 201. Plague Dancer 02. Åska feat. Author & Punisher 03. Glitching Prisms feat. Brandon Boyd 04. Desire To Feel Nothing 05. Crystal X 06. Slow Dose feat. Anthony Green 07. Phoenix V: Invocation Order: Hier https://youtu.be/7KCTKlYRFHk?si=tFrWAgW18OUPdxLO Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Left To Rot Album / EP: “Breath Of The Tomb” Datum: 06.10.2023 Label: Genre: Death / Land: USA / Texas Left To Rot kehren mit ihrer neuen EP “Breath of the Tomb” explosiv zurück. Das Fünf-Track-Projekt ist sowohl brutal als auch bestrafend, mit vernichtenden Texten, die von einer schrillen Soundwand unterstrichen werden. Im Jahr 2021 veröffentlichte die Band eine Demo-EP. Das Debüt diente als kraftvoller Ausstoß chaotischer Energie und führte die Welt in den rohen, rasenden Sound vonLeft To Rot ein. Auf dem zweiten Album des Death-Metal-Trios bauen sie auf diesem Fundament auf und machen sich daran, ihre Kernphilosophie zum Leben zu erwecken. “Wir wollen Musik machen, die die Leute fühlen können”, sagt die Gruppe über die EP. “Sie werden das hoffentlich in Headbanging, Moshen oder die Gründung einer eigenen Band umsetzen.” Fans können die chaotische Energie, die Left To Rot ausmacht, erleben, wenn die “Breath of the Tomb” EP diesen Herbst veröffentlicht wird. Left To Rot ist eine Death-Metal-Band aus Austin, Texas, die 2021 gegründet wurde. Das Projekt wurde von Sänger Jason Dahlke und Schlagzeuger Justin Olejnik ins Leben gerufen, um musikalische Grenzen zu überschreiten. Inspiriert von Bands wie GRAVE, ENTOMBED, BLOODBATH und DEATH suchten die Gründungsmitglieder nach einem Weg, dem modernen Death Metal mehr Groove und strukturelle Sensibilität zu verleihen. Um das zu erreichen, brauchten Dahlke und Olejnik jedoch zunächst einen Bassisten. Bald darauf fanden sie in Bassist Aryan Nawim ihren perfekten Partner. Im Juni 2021 veröffentlichten Left To Rot ihr erstes aufgenommenes Material in Form einer Demo-EP mit vier Songs. Mit Tracknamen wie dem selbstbetitelten “Left To Rot” und dem düsteren “Forced To Exist” schuf die Band schnell einen Präzedenzfall für das zutiefst düstere Material, das sie schaffen würden. Dann, im April 2022, ließ das Trio seiner Debüt-EP eine Single mit dem Titel “Requiem” folgen. Der Track diente als düstere Erinnerung an die Irrtümer des Menschen und die Art und Weise, wie sie uns zum Verhängnis werden werden. Fazit Kurz: Tales from the Crypt als Soundtrack Herrlich tiefe und veränderliche Growls, da freut sich das Death-Herz. Mit sowas fährt man gern zur Hölle ähm erstmal zum Friedhof. Solltet ihr gerade beim Hören über einen selbigen wandeln, öffnen sich sicherlich einige Gräber um den Inhalt der verrottenden Särge über das weiche grüne Gras zu erbrechen. “The Hidden One” könntet ihr damit auch gleich noch erwecken. Dabei kommt mir gerade der Satz aus “Die Mumie” (die mit Brandon Fraser, natürlich) in den Sinn: “Er schaut noch so saftig aus.” Sollte jetzt eine kleine zarte grunzige Stimme “Come To Me” sagen, ihr wisst welche Richtung ihr nehmen solltet. Da ihr jetzt allerdings bei “Already Dead” angekommen seid, ist es aus mit dem gemütlichen Spaziergang und willkommen beim Cryptkeeper. *teuflischeslachen* Cover und Tracklist 01. Intro 02. Breath Of The Tomb 03. The Hidden One 04. Come To Me 05. Already Dead Order: Hier Band und Credits Jason Dahlke – Gitarre, Gesang Aryan Nawim – Bass Justin Olejnik – Drums Nick Forkel – Mixing, Mastering
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Dopelord Album: “Songs For Satan” Datum: 06.10.2023 Label: Blues Funeral Recording Genre: Doom Land: Polen / Warschau Die Warschauer Doom-Metal-Schwergewichte Dopelord haben die Veröffentlichung ihres fünften Studioalbums “Songs for Satan” angekündigt, das am 6. Oktober als Teil der Deluxe-PostWax-Serie von Blues Funeral Recordings erscheinen wird. “Höre dich aus der Dunkelheit lachen / Während sie zu ihrem Gott beten / Jetzt ist ihre Zeit endlich gekommen / Um zu ernten, was sie gesät haben.” – Dopelord, 2023 Nachdem sie über ein Jahrzehnt lang den Weg für den polnischen Doom Metal geebnet haben, indem sie an ihrem strikten DIY-Ethos und ihrer harten Arbeit festhielten, ist das mächtige Quartett Dopelord dabei, ein neues Kapitel seiner Geschichte aufzuschlagen, indem es sich in die begehrten Reihen des US-Labels Blues Funeral Recordings (Acid King, Dozer, Lowrider, Dead Meadow) einreiht. Ihr fünftes Album “Songs for Satan” ist ein Moment der kritischen Masse für Dopelord. Eine Explosion von Teufelsanbetung in den Riffing-Gefilden ist nichts Neues, und obwohl sie nicht die erste Band sind, die das Motiv offen umarmt, ist ihre verstärkte Häresie einzigartig triumphierend, ihr Fuzz-getränkter Abfall echt und glorreich. “Songs for Satan” zeigt nicht nur die gleichberechtigte Beherrschung schwerfälliger Schläge und silbriger Hooks, sondern nutzt vor allem die jahrzehntelange Unterdrückung des polnischen Katholizismus als lyrischen Treibstoff. Tracks wie “Satan’s Call”, “The Chosen One”, “One Billion Skulls” und “Worms” sind pointiert in ihrem Trotz gegen die kulturelle Dominanz der Kirche, während sie es gleichzeitig schaffen, ansteckend singbar zu sein. Vielleicht wird die Extremität ihrer Position einige Zuhörer dazu bringen, ihre eigenen Überzeugungen in Frage zu stellen und die Rolle der Kirche, die Rolle der Religion (ob in der polnischen Gesellschaft oder anderswo) zu untersuchen, wie ein starker Anstoß, eine Tür zu öffnen. Die Stimme der Rebellion ist entscheidend, und Dopelords Ruf ist unüberhörbar. “Songs for Satan” erinnert an Electric Wizard, Windhand, Belzebong und Acid King und ist der Höhepunkt von Dopelord, ein ikonoklastischer Meilenstein für Stoner-Doom, der die Erde erschüttert und unsere bildlichen Grundfesten erschüttert. Es wird am 6. Oktober in verschiedenen Vinyl-Editionen, limitierten Digipack-CDs und digital erhältlich sein. Die ultra-limitierte Deluxe-Vinyl-Edition wird einige Wochen vor PostWax-Abonnenten ausgeliefert. Die Geschichte des Rock’n’Roll mit Satan reicht bis in die Zeit zurück, bevor es überhaupt Rock’n’Roll gab. Eine Explosion von Teufelsanbetung in den Riffing-Gefilden ist nichts Neues, und die Warschauer Dopelord sind nicht die erste Band, die sich offen zu diesem Motiv bekennt. Trotzdem ist ihre verstärkte Häresie einzigartig triumphierend, ihr von Flusen durchtränkter Abfall echt und glorreich. Die Band formierte sich Ende 2010 in der polnischen Stadt Lublin, wo drei der zukünftigen Bandmitglieder eine Universität besuchten. Das Quartett, das Mitglieder aus zwei früheren Gruppen zusammenführte und sich von klassischen Kultfilmen, 70er-Jahre-Rock, okkulten Themen und magischen Kräutern inspirieren ließ, nahm den Stoner-Doom ins Visier, bevor der Stil in ihrem Land Fuß gefasst hatte. Cover und Tracklist 01. Intro 02. Night Of The Witch 03. The Chosen One 04. One Billion Skulls 05. Evil Spell 07. Worms 08. Return To The Night Of The Witch Order: Hier https://youtu.be/BYwcJvjX99M Quelle: Purple Sage PR
Weiterlesen ...Photo by Tony Fenn Zusammenfassung Band: Svalbard Album: “The Weight Of The Mask” Datum: 06.10.2023 Label: Nuclear Blast Records Genre: Post-Hardcore Land: UK / Bristol Svalbard sind stolz darauf, ihr mit Spannung erwartetes neues Studioalbum “The Weight Of The Mask” ankündigen zu können, das am 6. Oktober über Nuclear Blast Records erscheinen soll. Die brandheiße neue Single ‘Faking It’ wurde ebenfalls enthüllt, begleitet von einem Video. Der Track legt einen ergreifenden, offenen Bericht über den Umgang mit Depressionen und die Erkenntnis offen, dass man es “vortäuscht”, um nur über die Runden zu kommen. Svalbards Absicht mit ihrer Musik ist es, den Menschen das Gefühl zu geben, weniger allein zu sein, und für die Menschen in ihren dunkelsten Zeiten da zu sein. “The Weight Of The Mask” legt mutig Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen und Depressionen dar, in der Hoffnung, dazu beizutragen, diese Themen zu entstigmatisieren. Serena Cherry erklärte: “Wenn es auf dem vorherigen Album darum ging, sich seinen Dämonen zu stellen, dann geht es bei “The Weight of The Mask” darum, sie mit allem zu bekämpfen, was man hat. Man kann förmlich hören, wie sich die Depression in diesen Songs in Aggression verwandelt. “The Weight of The Mask” war zugegebenermaßen ein herausforderndes Album, weil wir dieses Mal so tief geschnitten haben, dass es ein schmerzhafter, aber letztendlich kathartischer Prozess war. Dieses Album ist der Sound von zwei Jahren innerer Dunkelheit, die in ihrem Inneren brodelt und dann endlich entfesselt wird. “Faking It” ist ein Lied über das Gefühl, aufgrund von Depressionen einer sinnvollen menschlichen Verbindung beraubt zu werden, die wie eine Mauer wirkt, die dich von anderen abschottet. Es befasst sich mit der Art und Weise, wie sich Menschen, die an Depressionen leiden, schuldig fühlen können, wenn sie eine glückliche Maske aufsetzen. Die Texte sind eine Reflexion über Glück als soziale Verpflichtung und darüber, wie beängstigend gut man darin werden kann, alle um einen herum zu täuschen, damit sie denken, dass es einem gut geht, wenn man es nicht ist. Mit “Faking It” erkennen wir beide den Druck für erzwungene Positivität an, die Angst, dass die Leute dich nicht mögen, wenn du traurig bist, und hinterfragen auch, wo die Wurzel dieser Intoleranz gegenüber Depressionen liegt.” Serena fügte über das ‘Faking It’-Video hinzu: “Dieses Video stützt sich auf absichtlich offensichtliche binäre Gegensätze, um die Botschaft des Songs zu verdeutlichen. Wir haben die glänzenden lächelnden Aufnahmen, gefilmt an dem falschesten Ort, den wir finden konnten: Die Selfie-Fabrik; gemischt mit dunklen, ausdrucksstarken Performance-Aufnahmen, die den inneren Kampf im Inneren darstellen.” “The Weight Of The Mask” wurde im The Ranch Production House, UK, aufgenommen. Produziert und gemischt wurde die Platte von Lewis Johns, das Mastering übernahm Grant Berry. Das Engineering wurde von Lewis Johns übernommen, unterstützt von Matt Janke, mit zusätzlichem Schnitt von Kel Pinchin und Sebastien Sendon. Das wunderschöne Album-Artwork wurde vom Künstler und Illustrator Hestor Aspland erstellt, das Layout stammt von Lee O’Connor. Serena Cherry sagte über das Album-Artwork: “Wir sind große Fans von Hester Asplands Illustration, seit wir ihre atemberaubenden Kunstwerke gesehen haben, die in unserer Lieblings-Metallbar The Gryphon in einen Holztisch geschnitzt wurden. Der komplizierte, blumige Aspekt ihres Artworks für “The Weight of The Mask” spiegelt die klangliche Schönheit in unseren Melodien wider. Dann symbolisiert die düsterere Tierschädelmaske den lyrischen Inhalt. Die Zusammenarbeit mit Hester war ein absoluter Traum und wir lieben die Kunst, die sie für uns geschaffen hat.” Cover und Tracklist 01. Faking It 02. Eternal Spirits 03. Defiance 04. November 05. Lights Out 06. How To Swim Down 07. Be My Tomb 08. Pillar In The Sand 09. To Wilt Beneath The Weight Order: HIER Quelle: Nuclear Blast Records
Weiterlesen ...Photo @Oscar Dziedziela Zusammenfassung Band: Eradikated Album: “Descendants” Datum: 06.10.2023 Label: Indie Recordings Genre: Thrash Land: Schweden Nach der Veröffentlichung von zwei erfolgreichen Singles und mehreren prestigeträchtigen Shows im Laufe des Jahres werden die jungen schwedischen Thrasher Eradikated am 6. Oktober 2023 endlich ihr Debütalbum mit dem Titel “Descendants” über Indie Recordings veröffentlichen! “Descendants” ist eine abwechslungsreiche Mischung aus schnellem, hartem und technischem Thrash Metal, bei dem der rote Faden Aggression ist. Auch wenn man deutlich einige Einflüsse der 80er-Jahre-Szene in der Bay Area hören kann, ist Eradikated nicht als Retro-Ding zu sehen. Dies ist eine junge, rohe und kompromisslose Band, die ohne Zweifel bereit ist, die Welt zu erobern – sie sind die Stimme einer neuen Generation. Das gesamte Thema des Albums ist eine Dystopie und alle Texte schaffen eine kohärente Geschichte, geschrieben von Leadsänger und Gitarrist Elvin Landaeus Csizmadia. Der Zweck von “Descendants” ist es, von Anfang bis Ende zu hören, zum Teil, um die Geschichte richtig zu verstehen, aber alle 11 Tracks sind auch so komponiert, dass sie zusammenpassen und einen natürlichen Fluss erzeugen, bei dem man keinen einzigen Song überspringen möchte. Elvin erklärt: “‘Descendants’ handelt von einer apokalyptischen nahen Zukunft, in der Klimakatastrophen die Menschheit verwüsten und die Gier jeden auf sich allein gestellt hat. Die Texte erzählen eine Geschichte von Schmerz und Leid und von verschiedenen Kräften, die versuchen, eine neue Welt zu schaffen. Es geht im Grunde um eine Zukunft, von der ich hoffe, dass wir sie vermeiden können.” Das Album wurde von Eradikated selbst produziert und vom Gitarristen der Band, Ragnar Östberg, in seinem eigenen Studio East Hill Audio aufgenommen, dann von dem angesehenen Gustav Brunn von All In Audio gemischt und gemastert. Cover und Tracklist 01. Unleash 02. Flood 03. Drought 04. Descendants 05. Dead Heaven 06. Hazardous 07. Faced 08. Flames 09. Reckoning 10. Blood-like Red 11. Coffin Band und Credits Elvin Landaeus Csizmadia – Gesang / Gitarre Ragnar Östberg – Leadgitarre / Gesang Erland Östberg – Bass / Gesang Calle Frogner Moberg – Schlagzeug Artwork: Felicia Rosvall & Carl Stjärnlöv Photo Credit: Oscar Dziedziela Tour-Daten 23.09.23 NO – Karmøygeddon, Kopervik 12.10.23 SE – The Crypt, Linköping (with Soilwork) 13.10.23 SE – Katalin, Uppsala (with Soilwork) 14.10.23 SE – Northern Rock Fest, Umeå 19.10.23 DK – VoxHall, Århus (with Soilwork) 20.10.23 SE – The Tivoli, Helsingborg (with Soilwork) https://youtu.be/xEuSfqaKVI8?si=sWoftF91U1YQGXAF Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: La Chinga Album: “Primal Forces” Datum: 06.10.2023 Label: Ripple Music Genre: Hard Rock Land: Kanada / Vancouver Das in Vancouver ansässige Hardrock-Power-Trio La Chinga hat einen weltweiten Vertrag mit Ripple Music für die Veröffentlichung ihres vierten Albums “Primal Forces” unterzeichnet, das am 6. Oktober erscheinen soll. La Chinga ist ein Hardrock-Power-Trio mit psychedelischen Kräften, das am Rande der Welt in Vancouver, Kanada, sitzt. Die Band schöpft aus Black Sabbath, Led Zeppelin, MC5 und ihren eigenen superschlechten Gewohnheiten und hat mit zwei Alben auf Detroits Kultlabel Small Stone Records und einem durchdringenden Buzz in ganz Kanada einen Brückenkopf etabliert. Ihr kommendes viertes Album “Primal Forces” wurde in den turbulenten Zeiten von Unruhen, Lockdowns und Pandemie geschrieben und aufgenommen: ein perfekter Boden für dystopische Vibes, um die Texte und die Albumgeschichte zu durchdringen. “Die Themen Liebe, Sex, Tod und Hölle in einem Handkorb, warum also nicht loslegen und mit einem Knall ausgehen, sind es, die dieses Album für uns auf neues Terrain bringen”, sagt die Band. Der Rock’n’Roll ist heavy, die Riffs fliegen und La Chinga auch. Wahnsinn, Frustration, Freude, Schrecken und Ekstase vermischen sich in einer mitreißenden Fusion aus elektrischen Hooks, hüftschwingenden Grooves und Refrains, die mitgesungen werden können, bis die Welt zusammenbricht! La Chinga wurde 2012 in Vancouver, BC, geboren, obwohl es in Wirklichkeit etwa ein Jahr zuvor konzipiert wurde, als Bassist/Sänger Carl Spackler in SoCal surfte und seine Chicano-Strandfreunde sich immer wieder mit dem mysteriösen Satz begrüßten: “La chingaaaaa!” Schlagzeuger/Sänger Jay Solyom und Gitarrist/Sänger Ben Yardley – ebenfalls ein bekannter Professor für Theremin – wurden kurz darauf eingezogen, beide Veteranen der notorisch ausweglosen Musikszene Vancouvers, beide auf ihre Weise wunderbar obszön. La Chingas selbstbetiteltes Debütalbum wurde 2013 aus einem provisorischen Studio gestürmt, mit nichts als Dämpfen und der befreienden Kraft, sich einen Dreck darum zu scheren, und landete wie ein Haarballen, der mit einer Stinkbombe gekreuzt ist, in einer Welt des Yogahosenhandels, der Entwicklung von Eigentumswohnungen und der Macbook-“Musiker”. Das war ein revolutionärer Akt – oder vielleicht zumindest ein devolutionärer. Währenddessen war Spackler damit beschäftigt, all seine wahnsinnigen 70er-Jahre-Obsessionen in wilde, dreiminütige, hausgemachte Musikvideos zu gießen und die visuelle Sprache des Fuzz selbst in beschissenen Horrorfilmen zu finden, während er den großen höllischen Drive-In seines Geistes lieferte. Irgendwie, wie durch ein Wunder, hat sich dieses charmante Gebräu verschworen, um La Chinga zum heißesten Haufen bekiffter Affen-Groover zu machen, der seit Ewigkeiten aus dem pazifischen Nordwesten kommt. Cover und Tracklist 01. Light It Up 02. Ride The Dragon 03. Bolt Of Lightning 04. Backs To The Wall 05. Witch’s Heart 06. The Call 07. Stars Fall From The Sky 08. Electric Eliminator 09. Rings Of Power 10. Motor Boogie Order: HIER Band Carl Spackler – Gesang & Bass Ben Yardley – Gitarren, Gesang & Moog Synth Jay Solyom – Schlagzeug, Perkussion & Bg Gesang https://youtu.be/gPb13JL3qQQ Quelle: Purple Sage PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Of Mice & Men Album: “Tether” Datum: 06.10.2023 Label: Sharptone Records Genre: Metalcore Land: USA / Kalifornien Die Gold-erfolgreichen Hardrocker Of Mice &; Men – Aaron Pauley (Bass + Gesang), Valentino Arteaga (Schlagzeug), Alan Ashby (Gitarre) und Phil Manansala (Gitarre) – werden ihr neues Album “Tether” am 6. Oktober über SharpTone veröffentlichen. “Wir freuen uns, ‘Warpaint’ als erste Single zu veröffentlichen”, sagt Pauley. “Wir haben das Gefühl, dass es die Kluft zwischen dem OM&M, das Sie gehört und gekannt haben, und dem, was noch kommen wird, überbrückt. ‘Warpaint’ ist ein schwerer und hymnischer Song über Widerstandsfähigkeit und den Mut, sich seinen Ängsten zu stellen.” Das südkalifornische Quartett nahm alle kreativen Dinge selbst in die Hand und produzierte und entwickelte alle Songs auf “Tether”, ihrem erstaunlichen achten Album, selbst. Pauley mischte und masterte das Album, während Arteaga das Artwork des Albums entwarf und malte. Die Gitarristen Phil Manansala und Alan Ashby, Aaron und Tino haben ihr Herz und ihre Seele in jede Note gesteckt und ein weiteres klangliches Dokument ihres Lebens geschaffen. “Bei diesem Album haben wir uns nicht so sehr darauf konzentriert, wie es klingt, sondern darauf, wie es sich anfühlt”, erklärt Pauley. “Und das ist eine seltsame Sache, wenn man nur mit Ton arbeitet. Aber das war wirklich das Ziel. Und wir haben es nicht geschafft, weil wir das Gefühl hatten, das geschafft zu haben.” OM&M wirft ernüchternde Blicke auf Depressionen, Angstzustände, Einsamkeit und existenzielle Ängste, durchdringt die Dunkelheit und betont die Bedeutung von Kreativität als Balsam für die psychische Gesundheit. Ein souveräner Sturm von Klängen verschmilzt in Of Mice &; Men und verbindet die erhebende Eloquenz des modernen Active Rock mit der atmosphärischen Dissonanz des experimentellen Post-Rock. Die Band tauchte zunächst als Teil einer Avantgarde zukünftiger aggressiver Rock-Hitmacher auf. Im Laufe der Jahre haben sie sich durch Musikalität, kreativen Ehrgeiz und unverwüstliche Entschlossenheit ausgezeichnet. Das achte Album ist nicht minder ambitioniert. “Tether” basiert auf einer reflektierenden Meditation darüber, was es bedeutet, als Freunde, Familienvater, Künstler und Bandkollegen zusammenzukommen. Was bedeutet es, für die Menschen da zu sein, die von uns abhängig sind, in dem Wissen, dass wir sie nicht vollständig vor den Härten des Lebens schützen können? Cover und Tracklist 01. Integration 02. Warpaint 03. Shiver 04. Eternal Pessimist 05. Into The Sun 06. Enraptured 07. Castaway 08. Tether 09. Indigo 10. Zephyros Order: HIER https://youtu.be/M44-7m-DTwI Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: S.C.R.A.M. Album: “The Inner City” Datum: 06.10.2023 Label: Tumbril’s Wedge Genre: Dark Ambient / Synthwave Land: USA / Oakland S.C.R.A.M. (Safety Control Rod Axe Man) wurde in der Isolation der Covid-Lockdowns 2020 gegründet und ist das Soloprojekt von Pranjal Tiwari. Tiwari, der für seine Arbeit mit der langjährigen Kult-Doom-Metal-Band Cardinal Wyrm, der finnischsprachigen Hardcore-Band Ransu’s Revenge und anderen bekannt ist, nutzt dieses Projekt, um filmische, experimentelle, atmosphärische, elektronische und stark instrumentale Passagen zu schaffen, die Spannung und negativen Raum fokussieren, um immersive Auren zu schaffen. Nachdem er in den letzten zwei Jahren eine EP, zwei frühere Alben und eine Split mit Gridfailure veröffentlicht hat, bietet der Solist mit dem dritten Album “The Inner City” sein bisher introspektivstes Material. Mit zehn neuen Songs auf The Inner City liefert S.C.R.A.M. eine Platte ab, die die Soundtracks von Filmklassikern der 70er und 80er Jahre wie Blade Runner, Tron und sogar Taxi Driver kanalisiert, aber mit einem sehr persönlichen und reflektierenden Ansatz dystopische und futuristische Klischees transzendiert. Die Platte wurde vollständig von Schöpfer Pranjal Tiwari geschrieben, aufgeführt und aufgenommen, mit entscheidenden Beiträgen von mehreren Gästen, darunter Trompete auf “Welcome to New Damascus”, “Tomorrow Is Always Right Behind You” und “Never Could Live Like That” von Mac Gollehon (Multi-Platin David Bowie, Duran Duran, Blondie, Onyx-Session-Spieler), Trompete auf “A Rooftop Funeral” von Leila Abdul-Rauf (Vastum, Cardinal Wyrm, Ionophore), zusätzliche Keyboards auf “Never Could Live Like That” von Nathan Bishop-Bolin (Cardinal Wyrm) und Field Recordings auf “A Rooftop Funeral” und “Never Could Live Like That” von David Brenner (Gridfailure, Diminishing). Das Album wurde von Greg Wilkinson in den Earhammer Studios gemischt und gemastert und ist mit Artwork des legendären britischen Science-Fiction-Künstlers Chris Moore, Fotografien von Joelle Garson sowie Layout und zusätzlichen Fotografien von David Brenner ausgestattet. Tiwari verrät: “Ich kann mich an keinen Tag erinnern, an dem ich das Gefühl hatte, in diese Welt zu gehören. In jeder Phase, in jedem Setting war ich ein Außenseiter. Es scheint, als ob ich wo auch immer ich bin, mit wem auch immer ich zusammen bin, nie ganz dort war, nie ganz richtig war. Ich habe immer woanders gelebt.” “Diese andere Welt “The Inner City” ist das, was ich immer versucht habe, durch die Musik, die ich mache, zu veranschaulichen. Ich habe S.C.R.A.M. während des Lockdowns 2020 gegründet, und seitdem ist es gewachsen und hat sich weiterentwickelt und einen Großteil meiner Zeit in Anspruch genommen. Dies gilt insbesondere für The Inner City, ein Album, für dessen Fertigstellung ich Jahre gebraucht habe (obwohl es wahrscheinlich Jahrzehnte gedauert hat, wenn man die Zeit zählt, in der die Soundtracks zu Blade Runner, Taxi Driver, Tron und The Terminator in meinem Gehirn durchgesickert sind, seit ich sie als Kind zum ersten Mal gehört habe). Dieses Album ist mein bisher ambitioniertestes Werk, und ich bin allen meinen musikalischen Mitstreitern dankbar: Mac Gollehon, Leila Abdul-Rauf, Nathan Bishop-Bolin, David Brenner und natürlich Greg Wilkinson für seine hervorragende Arbeit, alles zusammen zu mischen und zu mastern. Ich könnte nicht stolzer auf das Endergebnis sein. Die Welt, die dieses Album kanalisiert, ist gleichzeitig ein riesiger und intimer Ort. Es ist dunkel, traurig, lustig, nachdenklich, erschreckend, gefährlich, sehnsüchtig… und schön.” “Es ist “The Inner City”, und dort werde ich sein, wenn du mich brauchst.” Cover und Tracklist 01. Second Sun 02. Welcome To New Damascus 03. Quantum Rats 04. Abigail’s Dream 05. A Rooftop Funeral 06. Future Noir 07. Tomorrow Is Always Right Behind You 08. The Inner City (Through A Screen Darkly) 09. Slipstream Visions 10. Never Could Live Like That Order: Hier https://youtu.be/R1VLpN93_dU?si=BNnwnPLhgvLy6dyi Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Photo @Band Zusammenfassung Band: Acid Force Album: “World Targets In Megadeaths” Datum: 03.11.2023 Label: Jawbreaker Records Genre: Heavy Thrash Land: Slovakei Nach einer kurzen Pause und mehreren Besetzungswechseln sind Acid Force stärker denn je zurückgekehrt. Die Band, die jetzt aus Andrej Petro an Gitarre und Gesang, Erik Leško an der Gitarre, Federico Petrík am Schlagzeug und Juraj Ondrejmiška am Bass besteht, hat ihre Klangpalette erweitert und ist dabei ihren Wurzeln treu geblieben. Das daraus resultierende Album ist eine schwere Ladung thrashiger Metal-Wut, stark gespickt mit Melodien und traditionellen Heavy Metal-Vibes, hervorragend dargeboten mit einer Punk-Metal-Attitüde und dem Bedürfnis nach Geschwindigkeit. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 haben sich Acid Force mit der EP “Towards the Nuclear Load” (2015) und dem Debütalbum “Atrocity for the Lust” (2017) langsam eine Nische in der Underground-Metal-Szene geschaffen. Der Ausstieg des vorherigen Frontmanns Teodor Majerík im Jahr 2019 und die globale Pandemie hätten das Ende der Band bedeuten können, aber mit Gitarrist Andrej Petro, der ans Mikrofon tritt, und der Hinzufügung von Juraj Ondrejmiška am Bass sind Acid Force nun wieder auferstanden, stärker als je zuvor. Der Aufnahmeprozess für “World Targets In Megadeaths” erstreckte sich über vier Monate intensiver Hingabe, um jedes Detail zu perfektionieren. Acid Force haben ihr Herz und ihre Seele in jeden Track gesteckt und akribisch eine Sammlung von Songs zusammengestellt, die ihre Entwicklung und ihr Wachstum als Musiker einfängt. Das Ergebnis reichte aus, um sich einen Plattenvertrag beim schwedischen Label Jawbreaker Records zu sichern. “Was meine Aufmerksamkeit auf “World Targets In Megadeaths” erregt hat”, sagt Labelchef G.G. Sundin, “ist, dass es nicht in den gleichen alten Grooves verhaftet ist, wie es die meisten Thrash-Metal-Alben heutzutage sind. Stattdessen haben Acid Force eine frische Mischung aus Thrash, Speed und traditionellem Heavy Metal geschaffen.” Um einen Einblick in das zu geben, was dich auf “World Targets In Megadeaths” erwartet, wurde gerade der erste Single-Song “Praise the Atom” veröffentlicht, begleitet von einem professionell aufgenommenen Musikvideo. Die Single zeigt die neue Energie der Band und ihre Fähigkeit, wilde Riffs, donnernde Drums und kraftvollen Gesang zu einem überzeugenden Klangangriff zu verschmelzen. Thrasher und Speed-Freaks erwartet gleichermaßen ein explosives und unerbittliches Musikerlebnis, das hungrig nach mehr macht! Cover und Tracklist 01. Out of the Trench 02. Preachers of Mayhem 03. Fast Friday 04. Rebirth of the Sun 05. Praise the Atom 06. Lightning Cops 07. Beyond the Concrete Fields 08. World Targets in Megadeaths Order: HIER https://youtu.be/NMJL8wi9MwY Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Death Shroud Album: “Parhelion” Datum: 08.09.2023 Label: WormHoleDeath Genre: Black Metal Land: USA / Virginia Bereite dich auf den nächsten akustischen Angriff von Death Shroud vor, wenn sie ihr neuestes Meisterwerk “Parhelion” enthüllen. Das US-amerikanische Black-Metal-Kraftpaket wird sein mit Spannung erwartetes Album am 8. September 2023 über Wormholedeath veröffentlichen. “Parhelion” verspricht, ihr bisher reifstes und musikalisch abenteuerlichstes Werk zu werden und ihre Position im Bereich des extremen Metal weiter zu festigen. Death Shroud wurden im Dezember 2007 in Blacksburg, Virginia, gegründet und streben unermüdlich nach musikalischer Exzellenz. Mit fünf kraftvollen Alben, darunter das gefeierte “Pavor Nocturnus”, haben sie sich als prominente Kraft in der US-amerikanischen Black-Metal-Szene etabliert. Im Jahr 2022 wurde ihr viertes Album “Death, Slavery and the pursuit ov Sadness” weltweit über Wormholedeath wiederveröffentlicht und erhöhte ihre internationale Präsenz. Cover und Tracklist 01. The Isolationist 02. Duality 03. The Threefold Law of Return 04. The Four Agreements 05. The Five Hindrances 06. Parhelion 07. Bloodsex 08. Carried on Ancient Winds Band Sterthanas – Gesang, Gitarren, Texte, Drum-Programmierung und Arrangement Malevictus – Bass, Backing Vocals https://youtu.be/E2GUXe2rXew?si=i6hHbwNduOMtc8oe Quelle: WormHoleDeath
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Nova Doll Album: “Denaturing” Datum: 29.09.2023 Label: Black Throne Productions / Tarantula Tapes Genre: Doom / Stoner / Punk Land: Kanada / Ontario Nova Doll durchqueren die Ebenen von Doom, Stoner und Punk und bereiten sich auf die Enthüllung des neuen Albums “Denaturing” vor. Dieses Angebot soll ein Erlebnis sein, das von einer Jahreszeit zur nächsten wechselt, mit Tracks, die mit Naturgeräuschen verbunden sind. Tauchen Sie ein in Nova Doll’s Portion harten Stoner-Rock, gespickt mit Garagenriffs und Punk-Knurren. “Denaturing” erscheint am 29. September 2023 über Black Throne Productions und Tarantula Tapes. Jeder Song handelt vom Tod in einer anderen Hinsicht – vom Tod eines Menschen, vom Tod der Unschuld, vom Tod von Beziehungen oder vom Tod der Jahreszeiten. Denaturing beginnt mit “The Circle” darüber, wie manche Menschen Kreise werfen oder Kreise rufen, um einen heiligen Ort zu schaffen, an dem sie ihre Arbeit verrichten können. Dieser eindringliche und schwere Track öffnet den Boden für die Magie des Albums. “California Sunshine” erforscht einen Acid-Trip, der durch einen immersiven, Fuzz-getriebenen Sound mit dunklem Unterton zu einer Tragödie führte. Der Titeltrack “Denaturation” erforscht den biologischen und chemischen Abbau des Körpers während des Sterbeprozesses, während das abschließende “Dead Before I Knew It” sich mit der Erfahrung befasst, einen Teil von sich selbst durch die Handlungen eines anderen zu verlieren. Es ist ein unheimlicher, atmosphärischer Ausflug in den düsteren Untergang mit Punk-Attitüde. Das neu gegründete Projekt Nova Doll wurde 2022 gegründet und hat seinen Sitz in Barrie, Ontario, Kanada. Das Projekt bezieht musikalische Inspiration aus den Genres Stoner Rock/Stoner, Punk/Stoner und Grunge/Sludge/Doom. Beeinflusst von Bands wie KYUSS und frühen QOTSA sowie HIGH ON FIRE lehnt sich das Debütalbum “Denaturing” stark in diese Bereiche ein. Cover und Tracklist 01. The Circle 02. Waydown 03. California Sunshine 04. Denaturation 05. Light Her Up 06. Mabon 07. Dead Before I Knew It Order: HIER Band und Credits Gitarre/Gesang: Casey Cuff Bass: Sean Alten Schlagzeug: Daniel Allen Zusätzliche Gitarren: Kris Dzierzbicki Aufgenommen/Gemischt: The Beth Lab, Daniel Allen Gemastert: Laura DeRocchis Produziert: Daniel Allen &; Casey Cuff Cover-Art: Casey Cuff Album-Layout und -Design: Sean Alten Alle Songs geschrieben von Casey Cuff &; Nova Doll https://youtu.be/mXFQAZ-yh5Y Quelle: C Squared Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Kadabra Album: “Umbra” Datum: 06.10.2023 Label: Heavy Psych Sound Genre: Heavy Psych Land: USA / Washington Kadabra formierten sich in den dunklen Tagen des Jahres 2020 und wurden schnell von Heavy Psych Sounds unter Vertrag genommen, die “Ultra” im Herbst 2021 veröffentlichten und die Vorliebe der Band für vernichtende Doom-Riffs und eindringlichen Gesang begründeten, die durch Ausbrüche von psychedelischem Flair und sumpfiger Americana-Prahlerei akzentuiert wurden. Und während die Chemie zwischen den langjährigen Freunden Garrett Zanol (Gitarre/Gesang), Ian Nelson (Bass) und Chase Howard (Schlagzeug) beim Hören ihres Debüts offensichtlich war, wurde ihre Bindung durch eine unermüdliche Tournee durch den Westen der Vereinigten Staaten und eine einmonatige Tournee durch Europa weiter gestärkt. Das Trio begann fast sofort, nach vorne zu blicken, testete und kristallisierte die Songs heraus, aus denen ihr Nachfolger bestehen würde, bei dem sich die Band wieder mit “Ultra”-Produzent Dawson Scholz zusammentat. Das Ergebnis ist “Umbra”: ein einzigartiges Statement, das fokussierter und zusammenhängender ist als sein Vorgänger und es schafft, das immersive, frei fließende Erlebnis ihrer Live-Show einzufangen. Cover und Tracklist 01. White Willows 02. High Priestess 03. Midnight Hour 04. The Serpent 05. The Devil 06. Battle of Avalon 07. Mountain Tamer 08. The Serpent II Order: HIER Band Garrett Zanol – Gesang/Gitarre Ian Nelson – Bass Chase Howard – Schlagzeug https://youtu.be/FI9m65JFO2k Quelle: Purple Sage PR
Weiterlesen ...Photo by J Donovan Malley Zusammenfassung Band: Rat King Album: “Psychotic Reality” Datum: 29.09.2023 Label: Satanik Royalty Records Genre: Deathgrind Land: USA / Seattle Das Deathgrind-Trio Rat King aus Seattle wird am 29. September sein Album “Psychotic Reality” über Satanik Royalty Records veröffentlichen. Je nachdem, wen man fragt, hat der Begriff “Rattenkönig” unterschiedliche Bedeutungen: Man beschreibt eine Gruppe buchstäblicher Ratten, die ihren Tod finden, nachdem sie ihre Schwänze auf einem klebrigen Stück Müll zusammengeknotet haben, ihre Körper dazu verdammt sind, für alle Ewigkeit im Müll zu verrotten wie eine Krone aus Nagetierleichen. Die anderen sind metaphorisch und werden verwendet, um eine Person zu beschreiben, die Erfolg hat, indem sie andere benutzt: Martin Luther benutzte diesen Begriff einmal, um den Papst zu beschreiben, und nannte ihn “den Rattenkönig ganz oben”. So oder so, es ist ein passendes Konzept für unsere heutige Welt, in der Müll, Gier, Korruption und Toxizität im Überfluss vorhanden sind und in der wir alle dazu verdammt sind, gemeinsam zu sterben, egal wie wir über unsere Umgebung oder einander denken. Das sind auch alles Dinge, über die die Deathgrind-Band Rat King aus Seattle auf ihrer dritten LP “Psychotic Reality” singt. Durch Blastbeats und dreckige, blitzschnelle Riffs zeichnet “Psychotic Reality” ein Bild der Wahrheit, mit der wir alle isoliert konfrontiert waren, als die Medien, die wir konsumierten, zu unseren einzigen Verbindungsmitteln wurden: Je dunkler du dich fühlst, desto dunklere Dinge ziehst du in dein Leben – vor allem, wenn die finsteren Algorithmen der sozialen Medien jede deiner Bewegungen beobachten und dir immer mehr von dem servieren, was du konsumierst, unabhängig von der Negativität, und jeder deiner Gedanken kann in Sekundenschnelle in die Welt hinausgehen. Das Album bietet eine splenetische Katharsis aus dieser Dunkelheit in Form von Tracks wie “Tortured Existence”, das sich mit Themen der Flucht befasst, und “Corrupt Broken System”, das von der Entmenschlichung der kapitalistischen Gesellschaft erzählt. “Unsere Realität als Menschheit war von Grausamkeit, Bösartigkeit und Chaos geprägt”, stellt die Band fest. “All der Horror, der uns umgibt, schafft eine Realität, die wir als Individuen zwangsgefüttert werden, um sie zu konsumieren. Dieses Album mit neun Tracks erforscht unsere Existenz mit Themen wie Korruption, Isolation, Selbstmord, Fanatismus und Krieg.” Auf ihrer ersten Single “Destroyer Of Us All”, die jetzt bei Metal Injection läuft, beschreiben Rart King einen Weg, mit der aktuellen Realität fertig zu werden: in einen psychedelischen Zustand zu flüchten, dem Verstand zu erlauben, sein Ego auszuweiden und die dunkle, technologieinduzierte Psychose wegzuspülen. “Musikalisch repräsentiert dieser Song jeden Aspekt des Songwritings von Rat King. Von Death über Grind bis Groove. Wir haben das Gefühl, dass dieser Song das einfängt, was wir musikalisch schaffen wollen. Textlich geht es in dem Song darum, dass das Selbst durch den Konsum und das Lernen von Psychedelika vom Ego aufgelöst wird.” “Psychotic Reality” wurde in den Soundhouse Studios in Ballard, Seattle, aufgenommen, von der Band produziert und von Taylor Young im The Pit Recording Studio gemischt. Das Album wird auf limitierter LP, Kassette und digital veröffentlicht. Cover und Tracklist 01. Tortured Existence 02. Destroyer Of Us All 03. Vermin 04. Corrupt Broken System 05. Feeding Off Broken Backs 06. Intrinsic Self Devourment 07. Labyrinth 08. Born To Conform 09. Never Born Order: Hier Band Danny Racines – Bass, Gesang Ricky Racines – Gitarre, Background-Gesang Carlos Delgado – Schlagzeug https://youtu.be/2-gkm8n0cWg Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Photo @Band Zusammenfassung Band: Wolves At The Gate Album: “Lost In Translation” Datum: 22.09.2023 Label: Solid State Records Genre: Hardcore Land: USA / Ohio Anfang des Sommers teilten Wolves At The Gate ihr fantastisches Cover von Twenty One Pilots’ “Heathens”. Es folgten ihre Version von “Attack” von Thirty Seconds To Mars und dann ihre Version von “Stupid Deep” von Jon Bellion. Jetzt haben sie “Lost In Translation” angekündigt, ein komplettes Coveralbum mit diesen drei Songs und einigen mehr… … Wie ihre Version von Incubus’ Smash-Hit “Pardon Me”. “Lost In Translation” erscheint am 22. September über Solid State Records. “Ein offensichtliches Thema dieser Cover ist die Einzigartigkeit jedes einzelnen dieser Künstler, und Incubus ist da keine Ausnahme”, sagt Sänger/Gitarrist Steve Cobucci über den neuesten Cover-Drop: “Wir alle haben Erinnerungen daran, als wir die Band zum ersten Mal hörten und wie inspirierend ihre Kreativität ist. Ich persönlich erinnere mich, dass ich ihre “Live at Red Rocks”-DVD gekauft habe, die ich öfter gesehen habe, als ich zählen kann. Ich erinnere mich nur, dass ich darüber nachdachte, wie unglaublich Brandons Gesang für ein anderthalbstündiges Set war. Ich konnte auch nicht glauben, wie Mike als einziger Gitarrist so unglaubliche und riesige Sounds kreierte.” Er fährt fort: “Es ist schwer zu erklären, wie Incubus klingt, weil sie so einzigartig sind. Es ist immer ein mutiger Schritt, als Künstler etwas so Unverwechselbares und Originelles zu schaffen, aber es zahlt sich unglaublich aus, wenn man talentierte Musiker wie die Jungs von Incubus hat. Mike Einzigers Gitarrenspiel ist genauso unglaublich wie Brandon Boyds Gesang. Ihre Kunstfertigkeit auf dem Song machte es sowohl herausfordernd als auch aufregend, mit ihm zu laufen. Es hat Spaß gemacht, diesen Song aufzunehmen, weil wir alle musikalisch Dinge tun konnten, die wir mit unserer eigenen Musik noch nicht viel erforscht haben. Der komplizierte Gesang in der Strophe, der Chop-and-Stop-Drum-Beat und der kraftvolle Refrain waren Elemente, die wir gerne nachgebildet und interpretiert haben.” Cover und Tracklist 01 Heathens (Twenty One Pilots) 02 Breaking The Habit (Linkin Park) 03 Sweetness (Jimmy Eat World) 04 Pardon Me (Incubus) 05 WHEN I WAS OLDER (Billie Eilish) 06 Stupid Deep (Jon Bellion) 07 The Pretender (Foo Fighters) 08 Apocalypse Please (Muse) 09 Diamond Eyes (Deftones) 10 Attack (Thirty Seconds To Mars) Order: Hier https://youtu.be/Y29h8u9rClA?si=feow_7P9UKsXuLTa Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Primordial Album: “How It Ends” Datum: 29.09.2023 Label: Metal Blade Records Genre: Pagan Land: Irland / Dublin Der Titel ist eine Frage – endet er so? Wie alles abläuft: Kultur, Sprache, Geschichte, Gesellschaft – Menschheit – wer weiß? Unabhängig davon, wer du bist oder warst, hast du eine Chance auf all das, und es ist die Frage, ob dies das Ende deiner Stadt, deines Staates oder deiner Nation ist. Mythen, Traditionen, Beziehungen, und ich nehme an, es stellt sich die Frage, wer reagiert, wer rebelliert – wie endet es jetzt für sie? ‘How It Ends’ ist ein sehr wütendes, trotziges, instinktives und rebellisches Album, und als wir daran arbeiteten, nahm alles mehr Gestalt an. Es mag der Ton sein, auf den wir gehen, aber es wird ein Ton des Widerstands sein, in musikalischer Hinsicht. Ich denke, es ist auch mehr Metal! Und noch epischer! Es klingt auf jeden Fall nach Primordial, daran besteht kein Zweifel, wir haben unseren eigenen Stil und dies ist ein neues Kapitel desselben Buches. Wenn wir etwas Neues gemacht haben, dann ist es, mit mehr Überzeugung als je zuvor zu arbeiten und mehr denn je unseren Instinkten zu vertrauen. Primordial hat nichts zu beweisen. Nachdem sie zweiunddreißig Jahre gedauert hat und nun mit ihrem verheerenden neuen Studioangebot zurückkehrt, hat die irische Band deutlich gemacht, dass sie eine Urkraft ist, die konsequent alles aufs Spiel setzt. Der Nachfolger des von der Kritik gelobten 2018er “Exile Among The Ruins”, “How It Ends”, zeigt mehr von ihrer bahnbrechenden Mischung aus keltischem und schwarzem Metal, mit einer zusätzlichen Dringlichkeit, und starrt auf die Apokalypse. Cover und Tracklist 01. How It Ends 02. Ploughs To Rust, Swords To Dust 03. We Shall Not Serve 04. Traidisiúnta 05. Pilgrimage To The World’s End 06. Nothing New Under The Sun 07. Call To Cernunnos 08. All Against All 09. Death Holy Death 10. Victory Has 1000 Fathers, Defeat Is An Orphan Order: Hier https://youtu.be/DxeZbd2QbAw Quelle: Metal Blade Records
Weiterlesen ...Photo @Carnifex Zusammenfassung Band: Carnifex Album: “Necromanteum” Datum: 06.10.2023 Label: Nuclear Blast Records Genre: Deathcore Land: USA / Kalifornien Genährt von Albträumen und dem pochenden Puls des pragmatischen Terrors sind Carnifex mit ihrem neunten Studioalbum “Necromanteum” zurückgekehrt, das am 6. Oktober über Nuclear Blast Records erscheint. Nachdem Carnifex seit über 18 Jahren als Band existieren, experimentieren sie weiterhin mit frischen Song-Arrangements und verleihen ihrem inhärenten Deathcore-Fundament ein einzigartiges Gefühl von Atmosphäre. Vor Jahrzehnten begannen wohlhabende Intellektuelle, Psychomanteum in ihren Häusern zu installieren; Ein geheimer Raum, der vollständig mit Spiegeln gefüllt ist, oder ein einzelner Spiegel, und in völliger Dunkelheit, um mit den Toten in anderen Dimensionen zu sprechen und ihr Wissen zu erlangen. Es wurde oft als Heilmittel verwendet, um Trauer aufzulösen, oder als eine Form der Prophezeiung. “Necromanteum” präsentiert das Konzept: Was wäre, wenn man diese Art von Raum nutzen könnte, um mit dem Tod selbst zu sprechen? Welche Geheimnisse der Welt könntest du aus einem direkten Gespräch mit dem Sensenmann lüften? Kein Monster, sondern ein anderer Intellekt. Scott Ian Lewis kommentiert: “”Necromanteum” ist ein wirklich besonderes Album, das wir alle in der Band bereits lieben. Verbringe einige Zeit im Gespräch mit der anderen Seite des Lebens, betrete das Nekromanteum…” Der Aufnahmeprozess fand über mehrere Wochen mit Produzent Jason Suecof in Florida statt und sah die Rückkehr des Live-Schlagzeugs, da die COVID-19-Beschränkungen dies auf Graveside Confessions unmöglich machten. Das Album wurde von Mark Lewis in Nashville, Tennessee, gemastert und von Sänger Scott Ian Lewis und Schlagzeuger Shawn Cameron koproduziert. Das Cover-Artwork leuchtet mit einem smaragdgrünen und lavendelfarbenen Nebel; Eine geisterhafte Energie, die aus den Tiefen eines Friedhofs hervorbricht. Dieses Tor wurde vom renommierten Comiczeichner E.M. Gist entworfen und repräsentiert die Fragen, die wir uns stellen, was auf der anderen Seite der Realität liegt. Cover und Tracklist 01. Torn In Two 02. Death’s Forgotten Children 03. Necromanteum 04. Crowned In Everblack 05. The Pathless Forest 06. How The Knife Gets Twisted 07. Architect Of Misanthropy 08. Infinite Night Terror 09. Bleed More 10. Heaven And Hell All At Once Order: Hier https://youtu.be/uKVcLWcn6rE Quelle: Nuclear Blast Records
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Nganga Album: Phthisis” Datum: 29.09.2023 Label: Genre: Black Metal Land: USA / North Carolina Auf ihrem neuen Album rufen Nganga ein unerbittliches Sperrfeuer kakophonischer Klänge direkt aus den feurigen Tiefen hervor. Das Fünf-Track-Album heißt “Phthisis”, was ein anderes Wort für Tuberkulose ist. Der Titel macht durchaus Sinn, wenn Sänger Eyn auf dem Eröffnungstrack “Absent Light” explodiert und giftige Galle in alle Richtungen spuckt. Das Album ist jedoch nicht ohne ruhigere Momente, die die Aufmerksamkeit auf Nganga’s angeborene Fähigkeit lenken, durch ihre Musik eine Vielzahl von Emotionen und atmosphärischen Texturen zu kultivieren. Nirgends wird dies deutlicher als auf dem zweiten Track “Wound”. Dennoch setzt sich der Trend während des gesamten Albums fort und bietet den Hörern einen kurzen, aber befriedigenden Einblick in die spektakulär dunkle und verdrehte Welt von Nganga. Nganga stammt aus Raleigh, North Carolina, und ist eine aufstrebende Black-Metal-Gruppe mit vier Mitgliedern. Sie haben es geschafft, die Zuhörer mit ihrer komplizierten Verschmelzung von Chaos und Schönheit zu fesseln. Die Band lässt sich von verschiedenen Quellen wie WEAKLING, YELLOW EYES, KRALLICE, REVOCATION und BEYOND CREATION inspirieren. Durch ihre vielfältigen Inspirationen und massiven Talente haben Nganga eine musikalische Landschaft geschaffen, die dem traditionellen Black Metal neues Leben einhaucht und ihm frische Energie inmitten dunkler und atmosphärischer Untertöne verleiht. Nganga wurde ursprünglich als Duo von Sänger Eyn und Schlagzeuger Jordan King gegründet, Die Band erweiterte dann ihr Line-up, indem sie Charles Meyer als Lead-Melodien für ihr Demo “De Muerte” aus dem Jahr 2022 engagierte. Die Demo kam sehr gut an, Invisible Oranges nahm sie sogar in die Best-of-Liste für das Jahr 2022 auf. Die außergewöhnlich positive Resonanz auf “De Muerte” führte dazu, dass die Band Nate Stokes, den Gitarristen von NOCTOMB, in ihren Reihen willkommen hieß. Diese Aufnahme markierte einen Wendepunkt in der Entwicklung der Band, als sie begannen, ihr mit Spannung erwartetes Debütalbum “Phthisis” zu schreiben und aufzunehmen. Nachdem sie sich eine treue Fangemeinde in der Black-Metal-Szene von North Carolina erarbeitet und zwei erfolgreiche Tourneen entlang der Ostküste absolviert haben, haben sich Nganga fest als starke Präsenz im Underground etabliert. Während sie sich darauf vorbereiten, ihren einzigartigen Stil des Black Metal einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, sind Nganga bereit, einen bedeutenden Einfluss auf die Musikszene zu haben. Cover und Tracklist 01. Absent Light 02. Wound 03. Vacuous Dream 04. Lunar Chains 05. Stems Band und Credits Eyn – Bass / Gesang Jordan King – Schlagzeug Charles Meyer – Gitarre Nate Stokes – Gitarre / Gesang Aufgenommen und gemischt von Colin Swanson-White Gemastert von Colin Marston Logo gezeichnet von Mario Colon Albumcover von Awo Prosatega Quelle: C Squared Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Mondo Generator Album: “We Stand Against You” Datum: 13.10.2023 Label: Heavy Psych Sounds Genre: Stoner Punk Land: USA Über die “Death March”-Single und das neue Album kommentiert Frontmann und Bassist Nick Oliveri: “Death March” ist für alle, die sich weigern, sich zurückzuziehen, sich hinzulegen, sich der Autorität zu beugen. Wir stellen uns dagegen… WIR STELLEN UNS GEGEN SIE! Neun Lieder voller Feuer, Wut und Angst! Einige der Songs spiegeln meine persönlichen Gedanken wider und einige Songs handeln von Familie und engen Freunden, die sterben oder Selbstmord begehen, und einige handeln von meinen Erfahrungen mit den Corona-Lockdowns. Dies ist eine Platte echter Emotionen und nichts für die Schwachen.” Mondo Generator ist unaufhaltsam. Im Jahr 2020 war die Welt plötzlich untergegangen, als die Band gerade nach Europa kam, um ihr erstes Album seit acht Jahren, “Fuck It”, zu präsentieren. Live-Szenen auf der ganzen Welt wurden für nur zwei Jahre in ein künstliches Koma versetzt, doch die rohe Kraft dieses lebendigen 14-Trackers fand bei den Fans so großen Anklang, dass Rache genommen werden musste. Drei Jahre später kehrt das hart arbeitende Trio aus Nick Oliveri, Mike Pygmie und Mike Amster lauter und wilder als je zuvor zurück, verstärkt durch unzählige Shows in ganz Europa und Nordamerika. Weil es keinen besseren Treibstoff gibt als Hunger und Frust, ist ihr siebtes Studioalbum “We Stand Against You” nichts anderes als pures MAYHEM. Von Nick Oliveri als ihr “bisher härtestes Album” beschrieben, ist diese kathartische akustische A-Bombe ein Fuck-them-all-Statement, neun bösartige, punkgeladene Raketen, die schwere Schleudertrauma und ein breites Grinsen auf dem Gesicht jedes Hörers hervorrufen werden. Cover und Tracklist 01. I Stand Against You / Blast Off 02. Rubber Room 03. One Two Three Four 04. Unglued 05. Death March 06. Conspiracy (Death or Theory) 07. I Want Out 08. Sky Valley Meth 09. For A Day Order: HIER Quelle: Purple Sage PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: No Divinity Album / EP: “Generation Of Pain” Datum: out now Label: Streaming Genre: Hardcore / Metalcore Land: USA / North Dakota No Divinity ist eine 5-köpfige Hardcore-Metalcore-Band, die hauptsächlich in der Gegend von Fargo-Moorhead in North Dakota beheimatet ist. Die neue EP “Generation of Pain” folgt auf ihre 2021 erschienene Veröffentlichung “Ceremony Of Suffering”. “Generation of Pain” ist eine EP mit vier Songs, die schwere, in-your-face-Riffs von Gewalt und Vergeltung gegen diejenigen enthält, die auf Kosten anderer gedeihen, und gegen diejenigen, die nur dazu dienen, uns leiden zu sehen. Die EP ist voll von Texten, die mit Botschaften gefüllt sind, die über die Unterdrückung durch die Machthaber, den Verfall der Gesellschaft und den Ruin des Geistes sprechen. No Divinity lassen sich von Taten wie HARMS WAY, JUDICIARY und DIVISION OF MIND beeinflussen. Hardcore und Metal haben einen großen Einfluss auf ihren Schreibstil und sie kombinieren und mischen oft Elemente aus beiden Richtungen auf ihre eigene kreative Weise. Cover und Tracklist 01. Baptized In Fear 02. Bled Dry 03. Eternal Enemy (Feat. Jezter) 04. Seduced By Violence Order: HIER Band Christian Hammer – Gesang Brady Dukart – Gitarre Youssef Chamma – Bass Leighton Falk – Gitarre Tyler Wolf – Schlagzeug https://youtu.be/pUky0lQ2yZ4?si=3cYKIQTlbPSd6ID4 Quelle: C Squared Music
Weiterlesen ...photos by Nyree Watts Zusammenfassung Band: Grails Album: “The Burden Of Hope” Datum: 29.09.2023 Label: Neurot Recordings Genre: Land: USA / Oregon Neurot Recordings wird “The Burden Of Hope”, das Debütalbum der multidimensionalen Klangforscher Grails, Ende September neu auflegen, zwanzig Jahre nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung über das Label. Ursprünglich unter dem Namen Laurel Canyon gegründet, wurde der Name der Gruppe in Grails geändert, um mit der ursprünglichen Veröffentlichung von “The Burden Of Hope” im Oktober 2003 zusammenzufallen. Intuitiv kommuniziert und rein instrumental, kollidiert die Instrumentierung der Band mit nüchternen Melodien und massiven Emotionen. Sie liefern ihren gerechten Anteil an Umgebungsgeräuschen – zitternde Geigen, ein Rinnsal eines High-Hats, das verstärkte Kratzen einer Gitarrensaite – aber abgerundet mit Gitarren, Bass, Klavier und Schlagzeug basiert ihre Musik vollständig auf starken, erzählerischen Melodien, die im Herzen nachhallen. Manchmal klingt die Musik zart, aber die Band duckt sich nie; Grails brüllen, auch wenn sie sanft sind. Die Musiker auf dieser Platte waren Emil Amos – Schlagzeug, Timothy Horner – Violine, Alex Hall – Gitarre, William Slater – Klavier/Bass und Zak Riles – Gitarre. Mit der Nachricht von der bevorstehenden Neuauflage verrät Steve Von Till von Neurosis/Neurot: “Als ich zum ersten Mal das Demoband auflegte, das Grails (damals noch Laurel Canyon genannt) an Neurot Recordings schickte, hielt es mich auf und veränderte den Lauf des Tages. Es war nicht nur genau das, was ich an diesem Tag hören wollte, sondern auch das, was ich hören musste. Die pastoralen melodischen Gitarren und Geigentexturen, die oft mit schmerzhafter Zurückhaltung gespielt wurden, brachten mich dorthin, wo ich hin wollte. Die meiste Instrumentalmusik zu dieser Zeit versuchte, Godspeed You! Black Emperor oder Mogwai, aber das hier war anders. Dies schien Elemente aus vielfältigeren Quellen zu haben, die ich liebte, wie Dirty Three, Comus, Richard Thompson und Neil Young, ganz zu schweigen davon, wer zum Teufel würde es wagen, Sun City Girls zu covern? Dies brachte sie eindeutig mehr mit Außenseiter-Plattensammlern in Einklang als mit irgendwelchen Trendfolgegruppen. Dies wurde noch deutlicher, als sie sich weiterentwickelten und sich in die experimentellen psychedelischen Freaks verwandelten, die sie heute sind. Es ist eines meiner Lieblingsalben aus dem Neurot-Katalog.” Grails-Gitarrist Alex Hall kommentiert: “Im Jahr 2003 schickten wir ein Paket an die Postanschrift von Neurot Recordings mit einer Demo-CDR, die viel von dem enthielt, was “The Burden Of Hope” werden sollte. Als Steve Von Till uns aus heiterem Himmel anrief und anbot, die Platte zu veröffentlichen, wurde das Unkraut gelichtet und ein Weg enthüllt, den wir seitdem gegangen sind und der den Rest unseres Lebens bestimmen sollte. es bedeutet uns enorm viel, das 20-jährige Jubiläum des Albums mit Neurot feiern zu können.” Die Neurot-Neuauflage von “The Burden Of Hope” fällt zusammen mit Grails erstem neuen Album und der ersten neuen Veröffentlichung seit sechs Jahren, “Aches En Maat”, durch Temporary Residence und eine Europatournee zur Unterstützung des Albums. Cover und Tracklist 01. Burden Of Hope 02. Lord I Hate Your Day 03. The Deed 04. In The Beginning 05. Invocation 06. Space Prophet Dogon 07. The March 08. Broken Ballad 09. White Flag 10. Canyon Hymn Order: HIER Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...photo credit: Gregory Dourtounis Zusammenfassung Band: Nervosa Album: “Jailbreak” Datum: 29.09.2023 Label: Napalm Records Genre: Thrash Land: Brasilien Die Thrash-Metal-Spitzenreiter Nervosa haben ihr heftiges fünftes Album “Jailbreak” angekündigt, das am 29. September 2023 über Napalm Records erscheint! Dies wird das erste Nervosa-Album mit Gitarristin und Gründungsmitglied Prika Amaral als Sängerin sein und die mächtige neue Besetzung der Band präsentieren, die durch die immens talentierte und erfahrene Michaela Naydenova am Schlagzeug, Hel Pyre am Bass und Helena Kotina an der Gitarre vervollständigt wird. Nach der glühenden Standalone-Single “Endless Ambition” servieren Nervosa mit “Seed Of Death” einen zweiten Vorgeschmack auf das, was noch kommen wird. “Seed Of Death” beginnt mit einem wunderschönen, epischen Intro und bietet philosophische Texte, die Fragen über den nie endenden Kreislauf des Lebens untersuchen und ein allgegenwärtiges Thema aufgreifen, das für uns alle relevant ist. Prika Amaral über die neue Single und das neue Album: “Ich bin sehr glücklich mit dem Ergebnis dieses Songs und unseres neuen Albums. Ich wollte schon immer einen Song wie diesen haben, aber es ist aus verschiedenen Gründen nie passiert und jetzt können wir es endlich schaffen. Außerdem waren wir in der Lage, noch mehr Risiken einzugehen und neue Dinge zu tun. Mit zwei Gitarren öffnen sich die Türen zu einer ganz neuen Welt der Möglichkeiten, tatsächlich hatte Nervosa am Anfang zwei Gitarren, aber dann haben wir uns aus logistischen Gründen für eine Gitarre entschieden, da es einfacher wäre, mit einer Person weniger für Touren zu fahren. Jetzt hat Nervosa eine viel größere Struktur, die diese Ergänzung ermöglichte, und wir genießen diesen Moment der Band wirklich. Der Prozess des Schreibens dieser Platte hat am meisten Spaß gemacht und brachte die meiste Musikalität, was die Band bereicherte.” Helena Kotina fügt hinzu: “Ich denke, “Jailbreak” ist Nervosa’s revolutionärstes Album, sowohl musikalisch als auch textlich. Es war ein sehr herausfordernder, aber gleichzeitig sehr konstruktiver Prozess. Wir konnten uns um jedes Detail kümmern, bis wir das beste Ergebnis erzielt haben.” “Jailbreak” erforscht unter anderem Botschaften, wie man sich von allem und jedem befreien kann, was einen davon abhält, genau das zu tun, was man tun möchte. Es ermutigt den Zuhörer, stolz darauf zu sein, wer er ist, und auf sich selbst und die Stärke, die in ihm liegt, zu vertrauen. Das Album beginnt mit “Endless Ambition”, einem Track, der bereits Anfang 2023 veröffentlicht wurde und als erster Vorbote für alles diente, was auf dem Album kommen wird. Der Track zeigt sofort die unglaublich kraftvolle Einstellung und das Talent von Amaral als Frontfrau. Das wütende “Suffocare”, das sich mit mehreren Aspekten toxischer Beziehungen beschäftigt, und “Ungrateful” setzen den Weg des intensiven Openers fort. Der unerbittliche Titeltrack “Jailbreak” greift mit einem Thrash-Metal-Refrain und brüllenden Gitarrensoli an. Als ganz besonderes Schmankerl würzen Nervosa den intensiven Track “When The Truth Is A Lie” mit keinem geringeren als einem beeindruckenden Gastbeitrag von EXODUS-Legende Gary Holt, während INFECTED RAIN / DEATH DEALER UNION-Sängerin Lena Scissorhands einen weiteren starken Gastauftritt liefert, indem sie auf “Superstition Failed” ihre Stimme leiht. “Elements of Sin” bietet einige der wahnsinnigsten Gitarrenarbeiten und donnernden Vocals des Albums, bevor der unkontrollierbare Schlusstrack “Nail The Coffin” das 13-Track-Album mit einem kraftvollen Thrash-Banger besiegelt. Cover und Tracklist 01. Endless Ambition 02. Suffocare 03. Ungrateful 04. Seed Of Death 05. Jailbreak 06. Sacrifice 07. Behind The Wall 08. Kill Or Die 09. When The Truth Is A Lie (feat. Gary Holt) 10. Superstition Failed (feat. Lena Scissorhands) 11. Gates To The Fall 12. Elements Of Sin 13. Nail The Coffin Order: Hier “Jailbreak” wird in den folgenden Formaten verfügbar sein: 1LP Vinyl Purple 1LP Vinyl ROT/WEISS MARMORIERT inkl. Slipmat (im Gatefold) gebündelt mit Armband & bedruckter Baumwolltasche 1MC TRANS ROT, WEISS Aufdruck CD Digipak + “Jailbreak” Shirt Bundle CD Digipak + “Seed Of Death” Shirt Bundle Digitales Album Band Prika Amaral – Gesang und Gitarre Helena Kotina – Gitarre Hel Pyre – Bass Michaela Naydenova – Schlagzeug https://youtu.be/oP9nI9cNREU Quelle: Napalm Records
Weiterlesen ...photos by Pietro Bondi Zusammenfassung Band: Conny Ochs Album: “Wahn Und Sinn” Datum: 20.10.2023 Label: Exile On Mainstream Genre: Alternative Land: Deutschland Viereinhalb Jahre sind seit Conny Ochs’ jüngstem Album “Doom Folk” vergangen. Während neue Musik des Mannes im Plattenladen selten war, war er auf der Bühne recht aktiv. Neben einigen Solo-Tourneen und sehr intensiven Konzerten inklusive dem Online-Roadburn Festival 2020 und zwei berührenden Auftritten in den Dolomiten in den Jahren 2021 und 2022, die Fans per Livestream verfolgen konnten, überraschte uns der in Deutschland und Italien lebende Künstler vor allem mit der Band Trialogos, deren 2021 erschienenes Debütalbum “Stroh Zu Gold” eine völlig neue Seite von Conny Ochs präsentierte. In Zusammenarbeit mit den Multiinstrumentalisten Kiki Bohemia und Sicker Man lieferte die Band eine musikalische kollektive Improvisation ab, die auf Tony Conrads Konzept der Minimal Music als Maximalismus basierte, die weltweit gefeiert wurde. Während der Corona-Lockdowns hatte Conny Ochs die Zeit, eine Sammlung von Notizbüchern durchzugehen, die er während seiner Zeit in Hamburg, Berlin und auf Reisen als Sänger in verschiedenen Bands angehäuft hatte. Er verrät: “Ich hatte immer das Gefühl, dass es in diesen Texten eine Art Verbindung zwischen meiner Zeit als Bandmitglied und dem Moment gab, als meine Soloreise begann, der Veröffentlichung von Raw Love Songs und meinem Treffen mit Andreas von Exile On Mainstream und mit Scott ‘Wino’ Weinrich. Ich hatte das Gefühl, dass es ein Vorher und Nachher gibt, und ich wollte dem Vorher seinen Platz in der Geschichte geben.” Die Idee, ausgewählte Gedichte als Buch zu veröffentlichen, wurde zu einer Herzensangelegenheit. “Ich hoffe, es kann die Reise veranschaulichen, die ich damals gemacht habe, die zu den Songs und Lebensentscheidungen führte, die ich später getroffen habe. Für mich ist es durch und durch kathartisch, aber ich habe versucht, eine Dynamik zu finden, die dem Buch das Recht gibt, eine Sammlung von Geschichten, Gedanken und Ideen zu sein.” Zunächst sollte der Gedichtband “Wahn und Sinn” in Eigenregie erscheinen. Eine Idee hatte sich jedoch bereits entwickelt. “Ich hatte während der Arbeit mit den Notizbüchern einige neue Texte auf Deutsch geschrieben”, erklärt der Singer/Songwriter den experimentellen Ansatz, der die Anfänge des Albums Wahn und Sinn illustriert. Aus der Zusammenarbeit mit Tobias Vethake aka Sicker Man bei Trialogos entstand auch der Wunsch und die Idee, ein weiteres Mal zusammenzuarbeiten. Conny Ochs entwickelte für die Texte grobe Melodien, “Immer noch ohne so recht zu wissen, was sie damit anfangen sollten. Aber ich hatte das Gefühl, dass in den entstandenen Songs die gleiche Energie steckte wie im Buch. Ich war fasziniert von Tobias’ Arbeit bei Trialogos und als Produzent und verspürte plötzlich den Drang, ihn zu bitten, diese Songs zu produzieren. Wir haben es auf eine radikale Art und Weise gemacht: Ich schickte ihm meine unbearbeiteten Demos und bat ihn, die Instrumente wegzuwerfen und nur den Gesang und die harmonischen Arrangements zu behalten.” Ziel war es, den Singer/Songwriter-Ansatz, der die Musik von Conny Ochs bisher geprägt hatte, zu vermeiden. Aus dem ersten Experiment wurde ein Album, auf dessen Cover erstmals kein Artwork des Künstlers selbst, sondern ein Bild des schottischen Künstlers Abi Salvesen zu sehen ist. Auch hier manifestiert sich eine Abkehr von seiner gewohnten Arbeitsweise. Als experimenteller Exkurs und Reflexion bildet “Wahn Und Sinn” somit den Übergang zu einem neuen Kapitel im Schaffen von Conny Ochs, dem bereits im Frühjahr 2024 ein neues offizielles Album folgen soll. “Wahn Und Sinn” erscheint auf LP mit einer CD. Das Buch wird auch als limitierte Auflage mit einer gebündelten CD bei Konzerten erhältlich sein. Im Exile On Mainstream Webshop werden die Platte und das Buch einzeln oder als Bundle erhältlich sein. Der Inhalt der Platte schließlich ergänzt den Inhalt des Buches, inspiriert von der Auseinandersetzung mit den Gedichten aus den Jahren 2000-2010: “Wenn ich jetzt beides zusammen betrachte, finde ich, dass auch “Wahn und Sinn” die Geschichte erzählt, die bis jetzt der Kern meiner Lieder zu sein scheint: sich zu verirren, um sich selbst zu finden.” Das Buch und die Beilage, die dem Album beiliegen, enthalten alle Texte in deutscher und englischer Sprache. Ebenfalls auf dem Album ist Connys langjähriger Freund und Weggefährte Hannes Scheffler, der auch die finale Produktion, das Mixing und das Mastering der Platte übernommen hat, sowie Anna Ochs als Sängerin auf dem Track “Lumos”. Cover und Tracklist 01. Turin 02. Risse 03. Ding 04. Hickhack 05. Taub Und Laut 06. Welle 07. Grimassen 08. Melancholia 09. Lumos Order: Hier CONNY OCHS Live: 09.09.23 IT Spazio 211 – Torino 28.09.23 DE Ostpol – Dresden, *record release show 06.10.23 DE Objekt 5 – Halle/Saale *record release show Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Locket Album: “Superluminal” Datum: 10.11.2023 Label: Fearless Records Genre: Alt-Rock Land: Kanada Zu der Aufnahme ihres zweiten Albums erklärt Frontmann Brad Garcia: “Als ‘Band World’ im Jahr 2020 pausierte, fühlte es sich fast wie ein Seufzer der Erleichterung an. Wir haben dieses Gefühl der Freiheit darin gefunden, dass wir einfach aus keinem anderen Grund Musik schreiben konnten, als Musik zu schreiben. Mit echtem Druck konnten wir einfach Riffs schreiben und nicht zu viel nachdenken. Und ich denke, deshalb fühlt sich die Platte klanglich so authentisch an.” Er fährt fort: “Thematisch bin ich an das Schreiben dieses Albums von diesem Punkt aus herangegangen, an dem ich nicht wusste, was als nächstes kommt (für die Band oder für uns als Individuen). Am Ende war es dieser kathartische Prozess, zu lernen, mit diesem zentralen Teil deines Lebens umzugehen, der über eine Gratwanderung gezwungen wurde, und schließlich zu lernen, in Ordnung zu sein, wenn er abrutscht und auseinanderfällt, weil er Platz für ein neues Kapitel machen könnte. Wir haben als Bandjungs in unseren Zwanzigern angefangen, dieses Album zu schreiben. Wenn es herauskommt, werden wir in unseren Dreißigern sein, verheiratet, mit einem klareren Verständnis davon, wer wir als Menschen sind, die dieses wahnsinnige Privileg haben, gemeinsam Musik zu machen, wo die Leute tatsächlich zuhören. Das ist für uns nicht selbstverständlich. Außerdem denken wir alle, dass das Album verdammt rockt, also ist das wahrscheinlich das Wichtigste.” Am 23.06.2023 erschien der erste Vorbote: Der Track ist ein Power-Pop-Juwel, das mit viel klanglichem Gewicht und Grit bestreut ist. Messerscharfe Riffs, hüpfende Mitsing-Refrains und gefühlvolle Strophen definieren den Song, der auf ihrem zweiten Album “Superluminal” erscheint. “Thematisch ist dieser Track der Kern dessen, worum es auf dieser Platte geht”, teilt die Band mit. “In diesem Song geht es darum, mit dem Tempo umzugehen, mit dem sich die Dinge ändern, wenn man älter wird… wie viel in wenigen Jahren passieren kann. Lernen, mit Dingen umzugehen, von denen wir glauben, dass wir sie verpasst haben… nicht in der Lage, die Dinge zu verlangsamen. Es fühlt sich manchmal wie mentale Gymnastik an, bei der man navigiert, wo man denkt, dass man ist, und wo man wirklich ist…. Aber die Welt dreht sich weiter.” Cover und Tracklist 01. Sonic Bloom 02. “Blame My Brain” 03. “Kilayear” 04. “Rearview Memory” 05. “Tear Me to Pieces” 06. “you&I” 07. “Fun House” 08. “Glowing” 09. “Marathon” 10. “Finale” Order: HIER https://youtu.be/nYh0MPgQSJc Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Graveyard Album: “6” Datum: 29.09.2023 Label: Nuclear Blast Genre: Hard Rock Land: Schweden Die schwedische Hardrock-Band Graveyard hat Details zu ihrem neuen Album “6” bekannt gegeben, das am 29. September über Nuclear Blast Records erscheinen soll. Neben der Ankündigung hat die Band auch das Video zur ersten Single “Twice” veröffentlicht, ihrer ersten neuen Musik seit fünf Jahren. “6 “ist leicht als das auffälligste, originellste Album der bisherigen Geschichte von Graveyard zu identifizieren. In einer sanft lysergischen Mischung aus trostlosen Gitarren, brodelnder Hammond und geschmeidigem, flinkem Bass und Schlagzeug demonstrieren die Schweden eine Leichtigkeit, die sie in der Vergangenheit nur angedeutet haben. Die Band kommentiert: “Endlich ist sie da, bereit zu ernten und genossen zu werden wie die verbotene Frucht in deinem Garten. Wir freuen uns sehr, sehr glücklich, Album Nummer “6” sehr bald mit euch allen teilen zu können. Peace out” Das Album wurde in den Silence Studios und Don Pierre Studios aufgenommen und von Don Ahlsterberg produziert, der bereits bei “Graveyard” (2007), “Hisingen Blues” (2011) und “Lights Out” (2012) mit der Band zusammengearbeitet hatte. Ausdauernd und authentisch wie eine Lederjacke der alten Schule, beherrschen Graveyard längst die Kunst des Rock’n’Roll. Gegründet im Jahr 2006 in Göteborg, Schweden, zeichnete sie ihre gemeinsame Leidenschaft für Hard Rock, Psychedelia und das ewige Fundament des Blues von Anfang an aus. Angeführt von Sänger/Gitarrist Joakim Nilsson eröffneten sie ihr Konto mit ihrem inzwischen bahnbrechenden, selbstbetitelten Tee Pee Recordings-Debüt im Jahr 2007, das feurige Chemie und wildes, fantasievolles Songwriting zeigte. Später von den mächtigen Nuclear Blast Records aufgekauft, war der Aufstieg der Band schnell und unwiderstehlich. Im Jahr 2008 erweiterte Gitarrist Jonatan Ramm die Reihen und schloss sich Nilsson, Bassist Rikard Edlund und Schlagzeuger Axel Sjöberg für die Aufnahme des zweiten Albums “Hisingen Blues” an. Ein kritischer Hit, der dem Hype mehr als gerecht wurde und Graveyard als Rock’n’Roll-Schwergewichte etablierte. Eine donnernde, seelenbewegende Live-Band, mit Subtilität und Prahlerei gleichermaßen, verbrachten sie das nächste Jahrzehnt damit, die Fans lockerer und erdiger Rockmusik in einem nahezu konstanten Zustand der Verzückung zu halten. Vom wurzeligen Klappern des 2012er “Lights Out” bis zu den magischen, muskulösen Grooves des 2018er “Peace” (mit dem sepiafarbenen Folk-Doom von 2015 Innocence & Decadence) haben Graveyard einige der vitalsten und lebendigsten Heavy-Rock-Songs des 21. Jahrhunderts geschaffen. Cover und Tracklist 01. Godnatt 02. Twice 03. I Follow You 04. Breathe In Breathe Out 05. Sad Song 06. Just A Drop 07. Bright Lights 08. No Way Out 09. Rampant Fields Order: Hier https://youtu.be/0Q3XavA9x5Y Quelle: Nuclear Blast
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Mac Gollehon & The Hispanic Mechanics Album: “Bite Of The Street” Datum: 29.09.2023 Label: Nefarious Industries Genre: Avant Rock / Jazz Land: USA / New York Der in New York City lebende Trompetenattentäter und Multiinstrumentalist Mac Gollehon präsentiert mit seiner Truppe Mac Gollehon & The Hispanic Mechanics sein bisher dynamischstes Album mit der Avant-Rock/Jazz-Fusion-LP “Bite Of The Street”. Mac Gollehon ist um den Planeten getourt und hat auf Tausenden von Platten gespielt, darunter über zweihundert Gold- und Platinalben seit den 1970er Jahren, einschließlich seines mehr als zehnjährigen Laufs in Duran Duran. Er ist weithin bekannt für seine Mainstream-Beiträge auf Chartstürmer-Alben wie Onyx’s “Slam”, Blondie’s “The Hunter”, David Bowies “Let’s Dance”, Billy Ocean’s “Get Outta My Dreams, Get Into My Car” sowie Platten von Madonna, Hall &; Oates, Chaka Khan, Buddy Rich, Al Jarreau, Sheena Easton, Nile Rodgers, Patrick Adams, Mick Jagger, Grace Jones, Hector Lavoe, und Hunderte von anderen. Während Gollehon seine beliebte Session-Arbeit fortsetzt, hat er seit den späten 1990er Jahren auch experimentellere Soloalben geschaffen, darunter Kollaborationen mit der harten experimentellen Band Gridfailure, Live-Auftritte mit Omar Edwards und den Jazz Gypsies und sein sich ständig veränderndes Projekt Mac Gollehon & The Hispanic Mechanics. Die neue Mac Gollehon & The Hispanic Mechanics LP “Bite Of The Street”, ist ein explosives, tanzbares, groovegesättigtes Partyalbum, das von den ersten Tönen an mit beiden Füßen aufs Gaspedal knallt und nie nachlässt. Die sechs Sätze verschmelzen schweren Soul und Jazz mit lateinamerikanischen Dance-Grooves, synthiegetränkten Klageliedern, einer multiperkussionistischen Attacke und mehr Energie als eine Supernova und zeigen Gollehon’s sengende Bläserattacke, mit Stapeln geschichteter und ineinander verschlungener Trompete, die jeden Moment des Albums entzünden. “Bite Of The Street” wurde vor der Covid-Pandemie aufgenommen und wurde vollständig von Gollehon geschrieben und arrangiert und zeigt ihn als Trompeter, Keyboarder und dem Scat-Gesang. Ihm zur Seite stehen Eric Klaastad am Bass, Jeanne Carno am Schlagzeug und Ismael Sanchez an der Percussion. Toningenieur Adan Perez steuert zusätzliche Keyboards bei “Coming At You” bei, Ariel Lawler liefert Hintergrundgesang bei “Sleepwalker” und David Brenner steuert Soundeffekte bei “Souled Out” bei. “Bite Of The Street” wurde von Adan Perez (Ruben Blades, Marc Anthony, Romeo Santos, Dave Valentin, Tito Nieves, Giovanni Hidalgo) im Allerton Studio in der Bronx und Dan Grigsby (Joe Cocker, Bruce Springsteen, Whitney Houston, Sting, Kool & The Gang, Keith Richards) am SAE Institute of Technology in Manhattan aufgenommen und produziert und von Bruce A. Miller (Miles Davis, Rascal Flatts, Aretha Franklin, Mary J Blige, Mariah Carey, Rod Stewart). Abgerundet wird die Platte durch Fotografien von Tyler Adams und Layout/Design von David Brenner und Greg Meisenberg. Cover und Tracklist 01. Souled Out 02. Maczone 03. Bite Of The Street 04. Coming At You 05. High Drama 06. Sleepwalker Order: Hier https://youtu.be/OTXIh2n0iqE Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Waldgeflüster Album / EP: “Unter Bronzenen Kronen” Datum: 29.09.2023 Label: AOP Records Genre: Black Metal Land: Deutschland / Bayern Waldgeflüster zeigt eine individuelle Mischung aus melancholischen und naturnahen Themen. Das im Herbst 2005 gegründete Projekt huldigt dem Black Metal und seiner Komplexität mit jeder Note und jedem Wort der lyrischen Songs. Das erste Demo “Stimmen im Wind” wurde im Sommer des folgenden Jahres veröffentlicht. Über das Label Black Blood Records erschien im Februar 2009 das Debüt “Herbstklagen”. Der Sound von Waldgeflüster vermochte durch harmonische, aber auch überwältigende Melodien die erkundete Kraft der Natur einzufangen, während die Texte die projizierten Gedanken und Gefühle unterstrichen und so die Platte perfektionierten. Zusammen mit seinem Bruder P. Winterherz entstand 2011 das Konzeptalbum “Femundsmarka – eine Reise in drei Kapitel”. Nach der Veröffentlichung des Nachfolgers “Meine Fesseln” ist Waldgeflüster seit August 2014 kein Solo-Projekt mehr, sondern eine komplette Band. Nachdem sie mehrere Jahre als Live-Musiker tätig waren, wurden Arvagr, Domi, Markus und Thomas Vollmitglieder von Waldgeflüster. Mit dem Beitritt zum schwedischen Label Nordvis veröffentlichten Waldgeflüster ihre erste Split mit ihren Brüdern Panopticon, kurz darauf folgte das hochgelobte Album “Ruinen”. 2019 erschien ihr 5. Album “Mondscheinsonaten”. Seit 2007 spielte Waldgeflüster viele Shows in ganz Europa und der Welt, darunter Highlights wie das Summer Breeze und das Ragnarök Festival, ein Festival der Hammerheart Brewing Company in den USA und eine Tour durch Europa im Frühjahr 2018 mit Angantyr und Ereb Altor. Im Jahr 2021 schloss sich Waldgeflüster dem hochgelobten Roster von AOP Records an, das sich um die zukünftigen Unternehmungen der Band kümmern wird. Das Jahr war die Veröffentlichung ihres 6. Albumalbums namens “Dahoam”, das auf #49 der offiziellen deutschen Albumcharts gelandet ist. Auf “Dahoam” folgt nun 2023 das neue Mini-Album “Unter bronzenen Kronen”. Die Sammlung von 4 herbstlichen Songs, darunter 2 Coverversionen, zeigen, wie Waldgeflüster ihren Sound weiter perfektionieren, um den Hörer immer tiefer in ihre Welt der Melancholie zu ziehen. Cover und Tracklist 01. Unter Bronzenen Kronen 02. The Pit (Panopticon Cover) 03. Herbst befiel das Land MMXXIII 04. Black Flies (Ben Howard Cover) Die Vorbestellung beginnt ab sofort in folgenden Formaten: Digipak Gatefold-LP mit schwarzem Vinyl Gatefold-LP mit Herbstlaub-Splatter-Vinyl (lim.149) neues Shirt &; Longsleeve Band und Credits Cello auf “The Pit”, geschrieben und gespielt von Nostarion. Gemischt und gemastert von Markus Stock. Artwork Bild von Markus Stock. https://youtu.be/1Tm19yo5t7c Quelle: Sure Shot Worx
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Orbiter Album: “Hollow World” Datum: 22.09.2023 Label: Argonauta Records Genre: Psych Doom Land: Finnland Der Sound von Orbiter ist ein einzigartiges Gebräu aus schleifenden Riffs, atmosphärischer Psychedelia und hypnotisch aufsteigenden Vocals. Die Band ist fest im Doom Metal und Stoner Rock verwurzelt, doch sie nehmen auf abenteuerliche Weise Einflüsse aus einer Vielzahl von Genres und sogar der bildenden Kunst, um einen wirklich eigenen Ansatz zu schaffen. Orbiter mit Sitz in Helsinki, Finnland, etablierten sich erstmals durch ihre EP “The Deluge” aus dem Jahr 2020, die in der Heavy-Music- und Doom-Metal-Underground-Szene und in den Medien eine begeisterte Resonanz erhielt. Die Band hat sich durch ihre atmosphärischen Shows in den Clubs und auf Festivals einen soliden Ruf als großartiger Live-Act erarbeitet. Orbiter nahmen ihr Debütalbum mit Produzent Hiili Hiilesmaa (HIM, Apocalyptica) auf. Das Album wurde von Hiilesmaa gemischt und von Ted Jensen (Alice In Chains, Mastodon) gemastert. Fazit Schön doomiger Einstand mit “Silence Breaks”. Die Leadstimme bringt genau das melancholische Timbre für diese Stilrichtung. Man möchte sie in den Arm nehmen und trösten oder sich daneben hocken und einfach mitjammern. Einen Takt schneller (aber bitte bloß nicht zu schnell) geht’s bei “Beneath” ab. Bei “Kolibri” gelingt es der Gitarre doch tatsächlich, dem Zuhörer den Flügelschlag des Vogels zu visualisieren. DAS ist Handwerkskunst. Carolin schafft es, auf der einen Saite rauchig / kratzig zu sein und gleichzeitig eine unheimliche Verletzlichkeit darzustellen. Doom für den tiefsten Fall, mit weicher Landung. Großartig. Cover und Tracklist 01. Silence Breaks 02. Beneath 03. Kolibri 04. Hollow World 05. Raven Bones 06. Transmissions 07. Under Your Spell 08. Last Call https://youtu.be/1R9kLMrGkdQ?si=ZkemsZ8-FSfAdBY6 Quelle: Grand Sounds PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Ruin Lust Album: “Dissimulant” Datum: 29.09.2023 Label: 20 Buck Spin Genre: Extreme Metal Land: USA / New York 20 Buck Spin kündigen die bevorstehende vierte LP des New Yorker Extreme-Metal-Kollektivs Ruin Lust “Dissimulant” an. Nachdem sie Anfang 2020 ihr drittes Album “Choir Of Babel” veröffentlicht hatten, kurz bevor die Welt heruntergefahren wurde, gelang es den Kräften der Pandemie nicht, Ruin Lust endgültig zum Schweigen zu bringen. Obwohl sie auf ihren Fallout-Bunker beschränkt waren, begann die Band mit martialischer Inbrunst mit der Arbeit an dem, was nun, drei Jahre später, als ihr viertes Album “Dissimulant” herausgekommen ist. In der Endphase imperialistischer Fäulnis erklärt Ruin Lust den schwärenden Wahnvorstellungen einer sich entwickelnden Spezies den Krieg. Die vernichtendsten Aspekte des modernen Death Metal, des schleifenden War Metal und der bestialischeren Tendenzen des Black Metal zwingen zu diesem akustischen Exorzismus, der den Brunnen vergiftet wie eine Biowaffe, die unter freiem Himmel ausgebreitet wird, erstickend und verächtlich. Wenn der Albumabschluss “Chemical Wind” fertig ist, sind nur noch ausgetrocknete Knochen und vertrocknete Schatten übrig. Barbarisch pestilent und doch kompositorisch bewusst, wirft “Dissimulant” einen bitteren Schatten und hinterlässt eine offene Wunde in der Death-Metal-Szene für 2023. Ein militanter Meilenstein in der Diskografie von Ruin Lust. “Dissimulant” wurde von Nolan Voss aufgenommen und gemischt, von Dan Lowndes im Resonance Sound Studio gemastert und mit Artwork der Band vervollständigt. Cover und Tracklist 01. Eden 02. Imperium 03. Clinamen 04. Thrall 05. Dissimulant 06. Purge 07. Infinite Regress 08. Chemical Wind Order: Hier Band S. Bennett M. Rekevics J. Wilson https://youtu.be/eg6BBDVAF_0 Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Baer Album: “Vanta” Datum: 29.09.2023 Label: Pelagic Records Genre: Hardcore Land: Belgien Als eine der geschichtsträchtigsten zeitgenössischen Hardcore-Bands Belgiens wurde der Aufstieg von Bear durch ihre wilde Live-Show und die alchemistische Kombination aus metallischem Hardcore-Chaos und hook-geladenen Melodien vorangetrieben. Zerstörung war schon immer ein integraler Bestandteil des Live-Ethos der Band, von der klanglichen Auslöschung von besetzten Veranstaltungsorten bis hin zu 1.000 Caps. Konzertsäle, um ihre Instrumente jeden Abend auf der Bühne in Stücke zu schlagen, in einer instinktiven Performance, die man gesehen haben muss, um es zu glauben. Auf ‘Vanta’, dem fünften Studioalbum von Bear, findet das altgediente Post-Hardcore-Quartett eine messerscharfe Balance zwischen der Wut, die sie weiterhin antreibt, und einer Reihe von weltlichen, vom Kampf gezeichneten Reflexionen darüber, woher sie kommt. Bear wurde 2009 geboren, als sich vier Mitglieder der florierenden Antwerpener Hardcore-Szene zusammenschlossen, um eine neue Band zu gründen, die keine Gefangenen machte. Mit dem britischen Gitarristen James Falck im Jahr 2017 waren Bear bereit, ihr viertes Album “Propaganda” zu veröffentlichen, bis das Schicksal der Band eine grausame Hand reichte. Falck erhielt eine schwere Krebsdiagnose und die Band ließ alles stehen, um ihren Waffenbruder zu unterstützen. Gerade als sich Falck zu erholen begann, erhob die Pandemie ihr hässliches Haupt und der große Bear wurde erneut mundtot gemacht. Jetzt, nachdem sie so viel durchgemacht haben, hat sich die Band neu formiert, um ihre Narben mit Stolz zu tragen und einige der dunkelsten Kapitel ihres Lebens in “Vanta” aufzuzeichnen. ‘Vanta’ erforscht die viszeralen Themen, die auf ‘Propaganda’ etabliert wurden, und setzt die Grenzen des Progressive Metal mit ausufernden, komplexen Arrangements und einem tieferen, intimeren lyrischen Konzept fort. “Vanta kreist um die alltäglichen Schrecken des Alltags”, erklärt Falck, “von der Beobachtung, wie unsere Freunde ihre Instrumente für immer an den Nagel hängen, bis hin zu der Überlegung, was jemanden zum Mord treiben könnte.” Cover und Tracklist 01. Atone 02. Cisplatin 03. Defeatist 04. Repose Beyond Fate 05. Vanta 06. Earthgrinder 07. Arm Me 08. Cells 09. Piece 10. Serpents 11. Andram Order: Hier https://youtu.be/ejGnJGtHfcc Quelle: Pelagic Records
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Iskandr Album: “Spiritus Sylvestris” Datum: 29.09.2023 Label: Eisenwald Records Genre: Black Metal Land: Niederlande Iskandrs kommendes Werk “Spiritus Sylvestris” scheint sowohl inhaltlich als auch formal ein radikales Statement zu sein. Der psychedelische Folk-Doom des neuen Albums bedeutet eine Abkehr von den Black-Metal-Wurzeln des Projekts und baut auf den Richtungen auf, in die sich sowohl “Vergezicht” als auch “Glas” bereits bewegten. “Spiritus Sylvestris” ist filmisch: majestätisch und bedrohlich in seiner Aura erhabener Erhabenheit. Aufgenommen und gemischt vom legendären Pieter Kloos (The Devil’s Blood, Motorpsycho) im The Void Studio in Eindhoven, hat das neue Iskandr-Album den Umfang und den Sound des Projekts über alle Grenzen hinaus erweitert, was zu den bisher offensten Klanglandschaften von Iskandr geführt hat. “Spiritus Sylvestris” verfolgt einen grenzenlosen Ansatz, um diese Vision in musikalische Form zu übersetzen. Verwendung von musikalischen Elementen aus einem breiten Spektrum von Genres; bewegt sich mühelos zwischen dem martialischen Stampfen des frühen Laibach und der ätherischen Melodik von Dead Can Dance. Die schweren Bariton-Gitarrenriffs, die das Rückgrat der Platte bilden, gleichen einer pechschwarze Leinwand, auf der sich riesige perkussive Rhythmen und psychedelische Schichten von Hammond-Orgel, Mellotron sowie subtile Akustik in und aus dem Fokus bewegen. Wenn diese Welt am Ende ist, verdient sie ein Requiem für das, was verloren ist. Cover und Tracklist 01. Spiritus Sylvestris 02. Knagend Zout 03. Waterwolf 04. Hoor het Smeken 05. Hof der Vlken 06. Interlude 07. Nachtvorst Quelle: Eisenwald Records
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Rocky’s Pride and Joy Album: “All The Colours Of Darkness” Datum: 29.09.2023 Label: Electric Valley Records Genre: Heavy Rock Land: Australien / Adelaide Electric Valley Records präsentiert das Debütalbum von Rocky’s Pride and Joy “All the Colours of Darkness”, welches am 29. September auf Vinyl (drei verschiedene Varianten) und digital erscheinen soll. Rocky’s Pride and Joy begann Mitte 2020 in einem verfluchten Eisenbahnhäuschen in den westlichen Vororten von Adelaide, Südaustralien. Unerklärliche Erscheinungen von Handabdrücken, fallenden Kerzen, beunruhigenden Geräuschen in der Nacht und lebhaften Träumen eines gequälten Vormieters verfolgten die Residenz 12 Monate lang, während die Band ihre erste Sammlung von Songs schrieb, darunter “Crawl” und “Times Up”. Mit einer Freundschaft, die zwischen Sänger/Gitarrist Brenton Wilson, Schlagzeuger Jessi Tilbrook und Bassist Dominic Ventra bei Jessis Rock’n’Roll-Clubnacht geschlossen wurde, führte die ungezügelte Liebe des Trios zu Doom und Fuzz dazu, ihre kollektive Vision zu erforschen und Ende 2020 ihren ersten Live-Auftritt zum Leben zu erwecken. Jetzt, im Jahr 2023, nach einer Reihe von Live-Shows, der Veröffentlichung von “Times Up” und “Future Self” und monatelangem Schreiben und Aufnehmen, ist Rocky’s Pride and Joy mit ihrem Debütalbum “All the Colours of Darkness” fertig. Die Gruppe aus Down Under setzte ihre Erkundung der dunklen Seite des Lebens auf dieser Acht-Track-LP fort, die mit Geschichten über okkulte Rituale, Parasiten, paranormale Begegnungen und kalte, harte Rache gefüllt ist. Durch fiese, Fuzz-gesättigte Riffs, schwer hämmernde Drums und fensterklappernde Bässe drücken Rocky’s Pride and Joy dem Doom ihren Stempel auf. Cover und Tracklist 01. Red Altar 02. Revenge 03. So Said the Roach 04. Crawl 05. Tunnel Vision 06. Lucifer’s Lullaby 07. Your Hell 08. Pure Evil Order: Hier “All the Colours of Darkness” wird erhältlich sein auf:– Schwarzes Vinyl (250x) – Transparentes orangefarbenes Vinyl (220x) – Ultra LTD “Altar Edition” Vinyl (30x) –Digital Credits Aufgenommen und gemischt im Twin Earth Recording Studio Adelaide, Australien, von Jon McNichol. Gemastert von Simon Heyworth bei Super Audio Mastering UK. Alle Songs wurden von Rocky’s Pride and Joy geschrieben und aufgeführt. Fotos von Jack Fenby; Design von Annika Burnside. Die Albumfotos wurden auf dem traditionellen Land der Ngadjuri, Peramangk und Kaurna aufgenommen. Quelle: Qabar PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: The Vaughns Album: “Egg Everything” Datum: 29.09.2023 Label: Equal Vision Records Genre: Indie Rock Land: USA Equal Vision Records und die in New Jersey/NYC ansässige Indie-Rock-Band The Vaughns freuen sich, die Veröffentlichung von “Egg Everything” am Freitag, den 29. September, bekannt zu geben, einem Album, das von Joe Reinhart von Hop Along produziert wurde und sich als die Interpretation des Samplers der Band und als Hommage an Mixtape-CDs von Plattenfirmen präsentiert, die in den frühen 2010er Jahren auf Festivals verteilt wurden – das Teilen einer Vielzahl von Sounds und Genres, die die Band in Form eines Albums beeinflusst haben loslassen. Mit Elementen sowohl des verträumten Indie-Pop als auch des mühelos coolen Surf-Rock/Power-Pop-Hybriden, den sie sich auf früheren Veröffentlichungen zu eigen gemacht haben, wird “Egg Everything” von der Band als ein Gefäß angesehen, um ihre innersten Emotionen tiefer als je zuvor auszudrücken. Das Ergebnis ist ein Album, das sowohl eine Fortsetzung ihrer Vergangenheit als auch ein brandneuer Anfang ist, eines, das auf dem Vermächtnis aufbaut, das sie bereits für sich selbst behauptet haben, und gleichzeitig The Vaughns als eine der aufregendsten, interessantesten und originellsten Indie-Pop-Bands der Gegenwart kennzeichnet. Das sind sie in ihrer reinsten, vollständigsten Form, mit allen Belägen. Als es um ihr zweites Album ging, wollten Anna Lies und Ryan Kenter von The Vaughns etwas Besonderes machen. Und so beschlossen die beiden, die die Band 2014 in New Jersey gründeten, dass sie es nicht wie eine traditionelle Platte, sondern wie ein Mixtape behandeln würden. Es ist eigentlich eine Idee, die sie vor einigen Jahren hatten, aber erst in jüngerer Zeit begannen sich alle Teile zusammenzufügen. Einschließlich seines eigentümlichen Titels. Und obwohl Titel oft nicht sehr viel bedeuten, ist die Synergie dieses speziellen Albums (und des Albums als Ganzes) es wert, hervorgehoben zu werden. “Wir dachten, es wäre ein cooles Konzept, ein Album herauszubringen, das ein Mixtape ist, aber von einer Band”, sagt Kenter. “Eigentlich wollten wir es nur ‘Sampler’ nennen.” Dann”, fügt Lies hinzu, “war Ryan eines Tages in einem Bagel-Laden und schickte mir einfach eine SMS mit ‘Egg Everything’ als Titelvorschlag. Es ist eine Art Bagel, den viele Orte um uns herum anbieten, also ist es ein bisschen wie eine Ode an unseren Heimatstaat. Ich mag es auch sehr als Verb, die Idee, alles mit Eiern zu bewerfen, weil ich das Gefühl hatte, dass es die lyrischen Themen auf der Platte zusammenfasst. Außerdem weist das Wort “Everything” auf die Sampler-Idee hin. Es war der perfekte Titel.” Cover und Tracklist 01. Dimes 02. Turnaround 03. Bop Star 04. Mancala 05. Sixties 06. Gizzards 07. Excuses 08. Survive 09. Day by Day 10. Closer Order: HIER https://youtu.be/6ntZTS-zOzY Quelle: KINDA Agency
Weiterlesen ...Photo by Victor Rollins Zusammenfassung Band: Cloud Catcher Album: “Return From The Cauldron” Datum: 29.09.2023 Label: Cauldron Audio Works Genre: Heavy Rock Land: USA / Denver Das Heavy-Rock-Power-Trio Cloud Catcher aus Denver wird am 29. September sein drittes Album “Return From The Cauldron” über ihr eigenes Label Cauldron Audio Works veröffentlichen. Cloud Catcher besteht aus Gitarrist/Sänger Rory Rummings mit Bassist Matt Ross und Schlagzeuger Will Trafas, einer Rhythmusgruppe, die Geezer Butler und Mitch Mitchell ähnelt. Mit zwei Alben und zwei EPs, die bereits ein paar Jährchen auf dem Buckel haben, verteilen Cloud Catcher seit über einem Jahrzehnt ihre eigene Art von gitarrengetriebenem, schwerem Rock an die Massen. Das 2017 veröffentlichte Album “Trails Of Kozmic Dust” wurde sowohl in den USA als auch im Ausland von der Kritik gelobt, wobei Metal Observer schwärmte: “Cloud Catcher wissen, wie man sich durch die Annalen des Weltraums warpt, indem sie die unmenschlichsten Kompositionen aufgreifen und sie übersetzen, damit wir Normalsterblichen die Klänge des großen Jenseits erleben können… Ein Album, das mit jedem Hören besser wird und sicher auf den Listen zum Jahresende für jeden stehen wird, der sich auch nur im Entferntesten für schwere Psychedelia interessiert.”. Metal Injection bemerkten: “Das ist Feel-Good-Rock’n’Roll, der es verdient, auf dem Plattenteller gedreht zu werden.” Das Invicta Magazine fügte hinzu: “Mit “Trails Of Kozmic Dust” haben Cloud Catcher ein Album gemacht, das nicht nur auf klanglicher, sondern auch auf spiritueller Ebene nicht von dieser Welt ist, und wenn dieses Album ein Motto haben müsste, dann wäre es aufdrehen, aufdrehen und loslassen!” Mit “Return From The Cauldron” treiben die Riffhändler aus den Rocky Mountains ihren charakteristischen Klangangriff weiter voran. Ein Album über das positive Hervorgehen aus harten Zeiten und negativen Erfahrungen, es ist eine Sammlung von Songs, deren Themen Ausdauer, Wachstum und Hoffnung sind. Die meisten Melodien wurden geschrieben, als Cloud Catcher für den größten Teil des Jahres 2019 eine Pause einlegten und im Jahr 2020, als die Welt in den Pandemie-Wahnsinn abglitt … “Return From The Cauldron” ist das, was ich als das erste echte Cloud Catcher-Album bezeichnen würde”, führt Rummings aus. “Wir haben unseren Sound gefunden und das vorhandene Material ist eine weitere Erweiterung dessen, wozu wir fähig sind.” Im Vorfeld der Veröffentlichung des Albums enthüllt die Band die erste Single “I Am The Storm”. Die Band merkt an: “‘I Am The Storm’ ist ein Song über die Zerstörung von Negativität und die Überwindung harter Zeiten mit der Kraft der Selbstverwirklichung und der Riffs. Dieser Song wurde von einigen der Bands inspiriert, die wir alle kennen und lieben, wie Iron Maiden, ZZ Top und natürlich Black Sabbath. Dieser Song wurde als erste Single ausgewählt, weil wir der Meinung sind, dass er eine großartige Einführung für diejenigen ist, die Cloud Catcher noch nicht kennen.” Cover und Tracklist 01. I Am The Storm 02. Boundless Journey 03. Magician’s Chariot 04. Burning Might 05. Gemini’s Ascent 06. Wield The Blade 07. Wretched Moon 08. Return From The Cauldron Order: Hier Band Rory Rummings – Gitarre, Gesang Matt Ross – Bass Will Trafas – Schlagzeug https://youtu.be/-G9d4PIgOpw?si=2DQ9C5nbqTq9rdor Quelle: Earsplit PR
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Dictator Ship Album: “Electric Jihad” Datum: 29.09.2023 Label: The Sign Records Genre: Hard Rock Land: Schweden Die schwedischen Hardrocker Dictator Ship werden am 29. September 2023 ihr zweites Studioalbum “Electric Jihad” veröffentlichen. Die Band kommentiert: “Dies ist in jeder Hinsicht ein Fortschritt gegenüber unserem ersten Album. Wir wussten von Anfang an, dass wir mehr Harmonien im Gesang und mehr Struktur in den Gitarren wollten als bei “Your Favorites” und wir sind mit dem Endergebnis sehr zufrieden. Es ist auch ein Spiegelbild dessen, wie wir als Gruppe über die Gesellschaft denken, in der wir leben. Die wahre Frustration, die eine kapitalistische Schweinemachtstruktur in Sie einpflanzt, bringt vielleicht nicht die besten Lösungen für das Problem hervor, aber sie ist wahr und ehrlich und sollte so oder so ernst genommen werden.” Das Diktatorschiff ist zurück! Im Jahr 2020 veröffentlichte die Band ihr exzellentes Debütalbum “Your Favorites”, das von Fans und Medien gleichermaßen gelobt wurde und vom britischen Classic Rock Magazine als “Ein erstaunliches Live-in-Studio-Debüt” bezeichnet wurde. Nun meldet sich das schwedische Quartett zurück und ist bereit, im September 2023 sein zweites Studioalbum “Electric Jihad” zu veröffentlichen. Mit einer Mischung aus energiegeladenem und rohem Rock’n’Roll mit exquisiten, vielschichtigen Gesangsharmonien und Melodien, die vom Soul und Doo-Wop der 60er Jahre inspiriert sind, hat sich die Band ihre ganz eigene Nische in der Rocklandschaft geschaffen, die sich perfekt durch das gesamte Album zieht. In vielerlei Hinsicht ist das Album die natürliche Weiterentwicklung ihres Debüts. Cover und Tracklist 01. And Then I Heard About The Groove 02. Electric Jhihad 03. City Girl 04. Just Like Before 05. Sorry State 06. Losing Ground 07. Those Without Power 08. Terror 09. Resignation Boogie 10. She Makes Me Wanna Order: Hier Produziert von Stefan Brändström (GATUPLAN MARVEL, SIDE EFFECTS, SATAN TAKES A HOLIDAY, THE HOLY GHOST) und der Band im The Dustward Studio, Stockholm.Mixing und Mastering: Stefan Brändström https://youtu.be/pU3lza1nQUg?si=vRhPt_vWw0KPZJbZ Quelle: C Squared Music
Weiterlesen ...Zusammenfassung Band: Emile Album: “Spirit” Datum: 29.09.2023 Label: Heavy Psych Sounds Records Gerne: Psych-Folk Land: Dänemark Der dänische Psych-Folk-Songwriter EMILE (auch Frontmann von The Sonic Dawn) kündigt die Veröffentlichung seines zweiten Albums “Spirit” am 29. September auf Heavy Psych Sounds Records an und präsentiert mit “Circles” eine gefühlvolle erste Single über das It’s Psychedelic Baby Magazine. Der dänisch-französische Sänger und Songwriter Emile ist auch als Frontmann der Kopenhagener Acid-Rock-Band The Sonic Dawn bekannt. Auf seinem neuen Soloalbum “Spirit” entfaltet Emile eine neue und aufregende Seite seines Songwritings: Jeder Song ebbt und fließt mühelos mit einem großen Sinn für Zielstrebigkeit, der sich immer um seine Stimme und sein meisterhaftes Akustikgitarrenspiel dreht. Auf “Spirit” wird Emile von einem kleinen Ensemble ausgewählter Musiker und Amseln unterstützt, die den Sonnenuntergang singen. Die Texte spiegeln ein unprätentiöses kosmisches Bewusstsein wider, das einfach nur über die Existenz staunt, wie sie ist. “Bei Spirit geht es darum, sich mit unserer Umgebung, mit der Natur und dem Universum zu verbinden. Auch in der Verwandlung liegt Schönheit”, erinnert er uns. Dies ist ein anderes Album von einem anderen Singer-Songwriter, sowohl surrealistisch als auch leicht verständlich, vollendet und ungezähmt, leicht und schwer – wie das Vergehen der Zeit. Über seine neue Single “Circles” kommentiert er: “Bei Circles geht es darum, den Horizont zu erweitern und sich davon zu lösen, den eigenen Fußstapfen zu folgen. Über die Suche nach neuen Erfahrungen, Reisen, Entdecken und Lernen. Mit einer eklektischen Mischung aus jenseitigen Klängen und Instrumenten liefert es eine einfache, aber entschlossene Idee: Das Universum ruft, wenn man nur zuhört.” Alle Lieder wurden von Emil Bureau geschrieben und eingespielt, mit zusätzlichen Instrumenten von Jonas Waaben (Perkussion), Erik Errka Petersson (Hammond-Orgel), Morten Grønvad (Vibraphon) und Rasmus Miehe Sørensen (Flöte). Aufgenommen und produziert wurde es von Emil Bureau an einem wunderschönen Ort auf dem Land. Gemischt von Emil Bureau bei The Village Recording (Kopenhagen) und gemastert von Hans Olsson Brookes in Svenska Grammofon Studion Mastering (Göteborg). Kunstwerk von Robin Gnista. Cover und Tracklist 01. Easy Ride 02. Nocturnal 03. Elegant Spring 04. Heavy Rain 05. Images 06. The Mountains of Cape Creus 07. Circles 08. Thunderbird 09. Wilderness 10. Images (Slight Return) Order: HIER https://youtu.be/ZSsAp0lkams Quelle: Purple Sage PR
Weiterlesen ...Photo Credit: Danny Worsnop Zusammenfassung Band: Asking Alexandria Album: “Where Do We Go From Here?” Datum: out now Label: Better Noise Music Genre: Metalcore Land: UK Auf ihrem neuen Album “Where Do We Go From Here?” das über BETTER NOISE MUSIC erscheint, erweisen Asking Alexandria Ikonen wie Led Zeppelin, AC/DC und Queen die Ehre, und das mit einer unerbittlichen Dringlichkeit, die an ihre frühen Tage erinnert. “‘Let Go’ ist einer meiner Lieblingssongs, die wir je geschrieben haben”, so Bruce. “Es ist eine kraftvolle Hymne darüber, seinen eigenen Frieden in sich selbst zu finden und in der Lage zu sein, wegzugehen und eine vergangene Beziehung ‘loszulassen’. Das Leben hat Hürden, über die wir alle springen müssen. Es geht darum, wie wir wachsen, wie wir lernen und stärker werden, und in diesem Song geht es darum, eine dieser Hürden zu überwinden, mit denen wir alle konfrontiert sind.” Asking Alexandria, bestehend aus Danny Worsnop (Gesang), Ben Bruce (Leadgitarre), Cameron Liddell (Gitarre), Sam Bettley (Bass) und James Cassells (Schlagzeug), haben in den letzten 15 Jahren zwei US #1 Alben, vier US RIAA Gold-zertifizierte Singles und eine US #1 Active Rock Radio Chart Single sowie mehrere Top #10 Hits verbucht. Sie haben sich durch jahrelanges Touren als eine der wichtigsten Rockbands dieser Generation etabliert, haben als Support von Bands wie Breaking Benjamin, Shinedown, Slipknot, Godsmack und Korn gespielt und als Co-Headliner zusammen mit Nothing More und Black Veil Brides die Hallen gefüllt. Ende des Monats startet ihre kommende US Tour zusammen mit den Better Noise Label Kollegen von The HU und Bad Wolves. “Where Do We Go From Here?” enthält 11 neue Songs und wurde von Matt Good (Hollywood Undead, From First To Last) produziert und gemischt sowie von Howie Weinberg (Deftones, Metallica) und Will Borzagemastert. Das Album markiert einen neuen Höhepunkt für Asking Alexandria und vereint ihren traditionellen Metalcore Sound mit experimenteller Elektronik, während die Texte die für die Band typischen emotionalen Themen wie Verlust, Angst, Niedergeschlagenheit aber auch Hoffnung behandeln. Die erste offizielle Radio Single “Psycho” wurde im Juni zusammen mit “Bad Blood” veröffentlicht. “Psycho” war zwei Wochen in Folge #1 Most Added und #1 Most Increased Played Track im US Active Rock Radio und befindet sich derzeit auf Platz 7. Der Song folgte auf den im Mai veröffentlichten Track “Dark Void”, der bis heute über 1,6 Millionen Videoaufrufe und mehr als 10 Millionen Streams verzeichnet. Cover und Tracklist 01. Bad Blood 02. Things Could Be Different 03. Let Go 04. Psycho 05. Dark Void 06. Nothing Left 07. Feel 08. Let The Dead Take Me 09. Kill It With Fire 10. Holding On To Something More 11. Where Do We Go From Here? https://youtu.be/v3H_swfQscc?si=xUU3VwJQDIeXpPwY Quelle: Better Noise Music
Weiterlesen ...Photo @Harm’s Way Zusammenfassung Band: Harm’s Way Album: “Common Suffering” Datum: 29.09.23 Label: Metal Blade Records Gerne: Hardcore -Punk / Metal Land: USA / Chicago Seit fast zwei Jahrzehnten hat sich Harm’s Way von geflüsterten Underground-Favoriten zu Lieblingssöhnen mit einem Arsenal an Songs entwickelt, die dazu beigetragen haben, die Entwicklung der harten Musik zu prägen – und einen Fahrplan für Legionen zu schaffen, die daran interessiert sind, sich “neu zu erfinden”. Harm’s Way ist nie selbstgefällig geblieben und hat sich ständig verändert – sie haben Einflüsse auf neue und kreative Weise aufgenommen und neu angewendet, um einige der am besten ausgeführten Songs im Hardcore-Punk und -Metal zu schaffen. Und doch, wenn man bedenkt, was für ein Wechselbalg sie und ihre bisherigen Bemühungen sind, ist “Common Suffering” mit Abstand das musikalisch vielfältigste Unterfangen in ihrem Katalog. Das Album glänzt mit unglaublich einprägsamen Riffs, Breakdowns und tadellosem Songwriting mit subtiler Melodie und Punkt/Kontrapunkt, der laut und deutlich mit dem Album-Opener “Silent Wolf” beginnt. “Common Suffering” erscheint am 29. September auf allen digitalen Streaming-Plattformen, Vinyl- und CD-Formaten über Metal Blade Records. Cover und Tracklist 01. Silent Wolf 02. Denial 03. Hollow Cry 04. Devour 05. Undertow 06. Heaven’s Call 07. Cyanide 08. Terrorizer 09. Sadist Guilt 10. Wanderer Order: HIER https://youtu.be/L3Rrysz5CaI Quelle: Metal Blade Records
Weiterlesen ...