Talia Hoit – „Oceans“

Zusammenfassung

Band: Talia Hoit

Album: „Oceans“

Datum: 21.11.2024

Label:

Genre: Symphonic Metal

Land: USA / Colorado

Order:

Quelle: Metal Devastation PR

Cover und Tracklist

01. Castaway

02. Unanchored

03. Ocean

04. Beautiful

05. Stolen

06. Abyss

07. VastDeep

08. Island of Hope

09. Infinity

10. Significance

Talia Hoit, die Symphonic-Metal-Sirene, die für ihre emotional aufgeladenen Kompositionen bekannt ist, hat gerade das Musikvideo zu ihrer neuesten Single „Island of Hope“ enthüllt. Diese fesselnde Veröffentlichung ist eine eindrucksvolle Vorschau auf ihr kommendes Album Oceans, das am 21. November 2024 erscheinen soll.

Talia Hoit, die dafür bekannt ist, melancholische Klanglandschaften mit der Erhabenheit des Symphonic Metal zu vermischen, taucht in ihrer Musik tief in Herzensangelegenheiten ein und verwebt persönliche Erfahrungen nahtlos in ihre Kunst. Mit ihrem eindringlichen Soprangesang und ihrer majestätischen Orchestrierung schafft Talia eine einzigartige Balance zwischen Härte und symphonischer Schönheit.

„Island of Hope“ wurde von einer zutiefst persönlichen Erfahrung inspiriert – dem tragischen Verlust eines Freundes. Talia versuchte, sich die Worte vorzustellen, die sie in ihren dunkelsten Momenten gesagt haben könnte, was zu einer metaphorischen Erzählung über das Ertrinken in Verzweiflung führte, während sie sich an die Hoffnung auf eine ferne Insel klammerte. Das Video spiegelt dieses Thema wider, zeigt ein Hin und Her zwischen Talia und der Protagonistin und bietet einen Hoffnungsschimmer inmitten emotionaler Turbulenzen.

Während der Song Themen wie Trauer, Verzweiflung und existenzielle Krisen behandelt, geht es gleichermaßen um Liebe und Hoffnung, was ihn zu einer ergreifenden Hymne für diejenigen macht, die Licht in der Dunkelheit suchen.

„Island of Hope“ ist Teil von „Oceans“, Talias erstem vollständigen Soloalbum, nachdem sie mit verschiedenen Bands gearbeitet hat. Das Album enthält zehn eindringliche Tracks, die alle mit einem nautischen Thema verbunden sind. Begleitet von einer All-Star-Besetzung von Musikern, darunter Frank Pitters (der alle Keyboards und Musikarrangements übernahm), Mat Plekhanov (DRAGONY) an der Gitarre, Roland Navratil (ATROCITY, LEAVES EYES, EDENBRIDGE) am Schlagzeug und Max Stoner an Bass und Rhythmusgitarre, verspricht „Oceans“ eine Symphonic-Metal-Reise wie keine andere zu werden.

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit der Annahme greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie diese Mitteilung akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.