The Lucidia Project – „The Twilight Affliction“ (30.06.)

Zusammenfassung

Band: The Lucidia Project

Album: „The Twilight Affliction“

Datum: 30.06.2025

Label: Independent

Genre: Alternativice Symphonic Metal

Land: USA / North Dakota

Order: HIER

Quelle: MDPR

Cover und Tracklist

01. Prophecy

02. Bloodlines

03. December

04. Lockdown

05. Lights Out

06. In My Sleep

Aus den Tiefen emotionalen Ausdrucks und klanglicher Pracht tritt das Lucidia Project hervor und kündigt die Veröffentlichung ihrer mit Spannung erwarteten EP „The Twilight Affliction“ an, die am 30. Juni 2025 überall erhältlich sein wird. Diese sechs Songs kombinieren symphonischen Metal mit Elementen aus Alternative, Doom und Death Metal und verweben intime, geständige Texte durch eine massive und atmosphärische Klanglandschaft.

Gegründet im Jahr 2022 von Chase Baldwin (Gesang, Keyboard) und Benjamin Jacobs (Bass), verbindet das Lucidia Projekt orchestrale Arrangements mit dem Gewicht und der Rauheit schwerer Musik. Inspiriert von Künstlern wie Tori Amos, Nightwish und Katatonia, kreiert die Band Songs, die sowohl überwältigend als auch kathartisch sind.

Nach ihrem selbstbetitelten Demo von 2022 und ihrer Debüt-EP „Requiem“ im Jahr 2023 entwickelte sich die Band weiter mit der Hinzunahme des Gitarristen Daniel Williams Ende 2023. Ihre eigenständige Single von 2024, „Soul Killer“, signalisierte einen deutlichen Schritt nach vorne sowohl in der Produktion als auch in der Richtung. Im Januar 2025 trat der Gitarrist Garrett Carroll der Band bei, und kurz darauf übernahm Aaron Bedford das Schlagzeug, um die vollständige Besetzung für Live-Auftritte abzuschließen.

Produziert von Danny Meyer (der auch für Mixing und Mastering zuständig ist), mit Co-Produktion und Aufnahme-Engineering von Chase Baldwin, steht The Twilight Affliction als das zusammenhängendste und emotional resonanteste Werk der Band bis heute da. Die Veröffentlichung ist ein Zeugnis für die wachsende Klangidentität der Band – melancholisch, orchestriert und unverblümt verletzlich.

„Diese EP ist eine Reise durch die dunkleren Ecken der menschlichen Erfahrung – Verlust, Desillusionierung, Resilienz“, sagt Baldwin. „Es geht nicht nur um Trauer oder Verzweiflung; es geht darum, Klarheit in der Dämmerung zu finden, selbst wenn das Licht schwindet.“

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit der Annahme greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie diese Mitteilung akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.


Emerging from the depths of emotional expression and sonic grandeur, The Lucidia Project announce the release of their highly anticipated EP, The Twilight Affliction , available everywhere on June 30th, 2025 . Fusing symphonic metal with alternative, doom, and death metal elements, this six-song release weaves intimate, confessional lyrics through a massive and atmospheric soundscape.

Founded in 2022 by Chase Baldwin (vocals, keyboards) and Benjamin Jacobs (bass), The Lucidia Project blends orchestral arrangements with the weight and grit of heavy music. Drawing inspiration from the likes of Tori Amos , Nightwish , and Katatonia , the band crafts songs that are both crushing and cathartic.

Following their 2022 self-titled demo and their debut EP Requiem in 2023, the band continued evolving with the addition of guitarist Daniel Williams in late 2023. Their 2024 standalone single, “Soul Killer,” signaled a sharp step forward in both production and direction. In January 2025, guitarist Garrett Carroll joined the lineup, and shortly thereafter, Aaron Bedford stepped in on drums to complete the band’s full formation for live performances.

Produced by Danny Meyer (also handling mixing and mastering), with co-production and recording engineering by Chase Baldwin , The Twilight Affliction stands as the band’s most cohesive and emotionally resonant work to date. The release is a testament to the band’s growing sonic identity—moody, orchestral, and unapologetically vulnerable.

  “This EP is a journey through the darker corners of the human experience—loss, disillusionment, resilience,” says Baldwin. “It’s not just about grief or despair; it’s about finding clarity in the twilight, even when the light fades.”