Wheel Of Time – „Asymmetry“ (12.11.)

Zusammenfassung

Band: Wheel Of Time

Album: „Asymmetry“

Datum: 12.11.2025

Label:

Genre: Prog Metal

Land: China / Beijing

Order: HIER

Quelle: C Squared Music

Cover und Tracklist

01. „Grand Cosmos“ (ft. Derek Sherinian) – 06:40

02. „Freedom Day“ (ft. Derek Sherinian & Michele Luppi) – 05:40

03. „Blind Sight“ (ft. Alexandre Aposan) – 06:52

04. „Addicted!… “ (ft. Derek Sherinian & Timo Tolkki) – 04:45

05. „… To the Awakening“ (ft. Tom MacLean) – 07:12

06. „The Night of Eternity“ (ft. Derek Sherinian) – 07:38

07. „China Moon“ – 05:03

08. „2063“ (ft. Tony MacAlpine) – 06:44

„Wheel Of Time“ ist das Produkt des in Peking ansässigen Multiinstrumentalisten und Komponisten Jimmie Hong, der das Projekt 2022 während der Mentorenprogramm von ex-MEGADETH-Gitarrist Kiko Loureiro ins Leben rief. Inspiriert vom kollaborativen Geist von Projekten wie dem TRANS-SIBERIAN ORCHESTRA stellte sich Jimmie ein progressives Power-Metal-Projekt vor, das erstklassige Musiker aus der ganzen Welt zusammenbringen würde, die über Kontinente und Zeitzonen hinweg remote arbeiten.

Benannt nach einem seiner Lieblingsfantasyromane, vereint „Wheel Of Time“ die technische Präzision des progressiven Metals mit dem melodischen Schwung des Power Metals, symphonischer Pracht und subtilen östlichen melodischen Elementen. Die Band schöpft aus Einflüssen wie METALLICA, DREAM THEATER, STRATOVARIUS, PINK FLOYD, LED ZEPPELIN, LIQUID TENSION EXPERIMENT, OPETH und SYMPHONY X, während sie einen einzigartigen Sound kreiert.

Nach der Veröffentlichung der Single „Grand Cosmos“ im Jahr 2023 und der EP „The Enlightenment“ später in diesem Jahr, präsentiert „Wheel Of Time“ nun am 12. November 2025 sein Debütalbum „Asymmetry“. Das Album wurde vollständig von Jimmie Hong komponiert, produziert und aufgenommen von Tom MacLean (ehemals HAKEN) und in Zusammenarbeit mit einem internationalen Aufgebot von Musikern aufgenommen.

Der Eröffnungstrack „Grand Cosmos“ ist eine kosmisch-philosophische Elegie, inspiriert von DREAM THEATERs „The Alien“, die die Suche der Menschheit nach Sinn in der Weite des Universums erforscht. Sind wir allein im Asterismus oder nur ein Staub in einem verlorenen Traum? fragt das Lied, mit Craig Cairns am Gesang und Derek Sherinian, der eine atemberaubende Keyboard-Performance liefert.

„Freedom Day“ folgt mit einer spannungsgeladenen Hymne innerer Konflikte und Befreiung. Mit Michele Luppi (WHITE SNAKE) am Gesang und Derek Sherinian an den Keyboards entwickelt sich das Lied zu einem kathartischen Gitarrensolo, das das Sich-Befreien von persönlicher Gefangenschaft ausdrückt.

„Blind Sight“, der erste Song, der für das Album geschrieben wurde, untersucht Themen wie Illusion, Selbstentdeckung und Befreiung. Der Song beginnt mit Lapsteel-Gitarren-Texturen, die von David Gilmour inspiriert sind, und enthält Ignacio Rodríguez am Gesang, Alexandre Aposan am Schlagzeug und Ricardo Pinto an den Keyboards. „Blind Sight“ handelt von der Verwirrung zwischen Rationalität und Emotion, der Illusion der Welt, die wir sehen, erklärt Jimmie.

Der energiegeladene „Addicted!… “ kanalisiert den Geist von STRATOVARIUS, wobei Timo Tolkki ein ikonisches Gitarrensolo beisteuert, während Derek Sherinian an den Tasten spielt. Ursprünglich während Jimmies Mentorship mit Kiko Loureiro als Demo aufgenommen, kombiniert der Song melodischen Power Metal mit dunklen, introspektiven Texten, die von NICK CAVE beeinflusst sind. Ein einzigartiger Moment beim Mischen entstand, als Jimmie beschloss, Teile von Dereks und Timos Soli umzukehren, was zu einem dynamischeren und unerwarteteren Zusammenspiel führte.

„… To the Awakening“ dient als kinematisches zweites Kapitel zu „Addicted!…“, mit der Orchestrierung des argentinischen Komponisten Marcos Barilari und Bass von Tom MacLean. „Ich wollte eine andere Struktur, ein anderes Tempo und eine andere Atmosphäre für diesen Track“, sagt Jimmie, „dessen Texte den Übergang von Dunkelheit zu innerem Frieden hervorrufen. Das Leben scheint einfach zu verblassen. Alles, was für immer bleibt, ist der Klang der Wellen.“

„The Night of Eternity“ war der erste Song, bei dem Jimmie Derek Sherinian kontaktierte. Eine Meditation über Vergänglichkeit und Selbstverwirklichung, das Lied schöpft aus buddhistischen Konzepten und ksana, der kleinsten Zeiteinheit. Die Gesangseinlagen von Farhad Hossain vermitteln die emotionale Intensität, am Rand der Transformation zu stehen. Ich habe Angst vor der endgültigen Freiheit.

Angeregt von Kiko Loureiro, nationale Charakteristika zu erkunden, komponierte Jimmie „China Moon“, ursprünglich im Stil der Lyrik der Song-Dynastie. Mit dem chinesischen Guzheng von Ariel Tsao, der Orchestrierung von Marcos Barilari und den Gesangseinlagen von Eszter Vegvari malt das Lied ein Porträt eines alten Dichters, der unter einem mondbeschienenen Himmel auf einem Fluss treibt. „Es wurde teilweise durch den Animationsfilm „30.000 Meilen von Chang’an“ inspiriert,“ fügt Jimmie hinzu.

Der instrumentale Abschluss „2063“ ist inspiriert vom Star-Trek-Universum und der Vorstellung der Menschheit über den ersten Kontakt mit extraterrestrischem Leben. Das Lied spiegelt „Grand Cosmos“ mit wiederkehrenden Riffs wider und bietet Auftritte von Tony MacAlpine an der Gitarre und Clark McMenemy am Schlagzeug. „Ich wollte jemanden, der sowohl Metal als auch Jazzfusion beherrschen kann, und wir fanden das in Tony MacAlpine“, sagt Jimmie. Der Track beinhaltet auch eine aufgezeichnete Sprachnachricht, die ein Gespräch von Astronauten simuliert, was seine filmische Qualität verstärkt.

„Asymmetry“ wurde durch eine wirklich globale Zusammenarbeit geschaffen. Jimmie Hong arbeitete mit Musikern auf fünf Kontinenten und in mehr als zehn Zeitzonen zusammen, während er das gesamte Album unabhängig aus seinem Homestudio in Peking schrieb, arrangierte und produzierte. Besonders bemerkenswert ist, dass „Wheel Of Time“ 2025 als Fallstudie am Institute of Popular Music an der Universität Liverpool verwendet wird, um neue Modelle der hochwertigen unabhängigen Albumproduktion hervorzuheben.

Im Verlauf des Prozesses wurde Jimmie von einer Philosophie des narrativen Songwritings geleitet, die technische Meisterschaft und emotionale Tiefe nutzt, um Themen wie Zeit, Schicksal und das Selbst zu erkunden. Zum Abschluss nennt er das Album „Asymmetry“, weil das Leben, die Musik und die Schöpfung selten symmetrisch sind. Dort liegt ihre Schönheit.

Kurzreview

Gleich mehrere Dinge machen dieses Album zu einem großartigem Album. Die Energie und der Aufwand, den der Künstler hierein investiert hat, die Bereitschaft der Co-Musiker an diesem Projekt mitzuarbeiten und natürlich der Hauch Nerdigkeit.

Die Bandbreite, welche die verschiedenen Sänger hier wiedergeben, sind unglaublich. Alle bringt ihre persönliche Energie in die Songs ein und machen damit jeden Track zu etwas Besonderem.

Nicht nur die Vocals sind ein Banger, auch die Instrumente sind ein Hörgenuss. Ich will gar nicht mehr aufhören, dieses Album durchlaufen zu lassen.

Bei „Addicted…“ gefallen mir die rapiden Tempowechsel zwischen den Gitarren, den Drumms und dann kommt so ein Spinet daher und drosselt das Tempo, um im nächsten Moment wieder komplett aufzudrehen.

„China Moon“ könnte für den Soundtrack eines opulenten Films herhalten. Die Sopranistin Eszter Vegvari haucht hier soviel Zartheit in das Mikro, das jeder Schmetterling neidisch wäre.

Ich denke, das „Asymetry“ ein sehr passender Name für das Album ist, da man auf dem ersten Blick keine gerade Linie sieht. Wenn man sich jedoch in das Album vertieft, fühlt man diese Musik, das Herzblut und die Schönheit der Noten.

Band und Credits

Executive Producer: Jimmie Hong

Producer: Tom MacLean

Recording Studio: Twelve-tone Studio

Engineer: Tom MacLean

Mixing: Tom MacLean

Mastering: Tom MacLean

Album Cover Artist: Aleh

Orchestration Composer: Marcos Barilari

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit der Annahme greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie diese Mitteilung akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.


WHEEL OF TIME is the brainchild of Beijing-based multi-instrumentalist and composer Jimmie Hong, who launched the project in 2022 while participating in the mentorship program of ex-MEGADETH guitarist Kiko Loureiro. Inspired by the collaborative spirit of projects like TRANS-SIBERIAN ORCHESTRA, Jimmie envisioned a progressive power metal project that would bring together top musicians from around the world, working remotely across continents and time zones.

Named after one of his favorite fantasy novels, WHEEL OF TIME blends the technical precision of progressive metal with the melodic sweep of power metal, symphonic grandeur, and subtle Eastern melodic elements. The band draws from influences such as METALLICA, DREAM THEATER, STRATOVARIUS, PINK FLOYD, LED ZEPPELIN, LIQUID TENSION EXPERIMENT, OPETH, and SYMPHONY X, while forging a sound uniquely its own.

After releasing the single „Grand Cosmos“ in 2023 and the EP The Enlightenment later that year, WHEEL OF TIME now unveils its debut full-length album Asymmetry on November 12, 2025. The album was composed entirely by Jimmie Hong, produced and engineered by Tom MacLean (ex-HAKEN), and recorded in collaboration with an international lineup of musicians.

The opening track „Grand Cosmos“ is a cosmic-philosophical elegy inspired by DREAM THEATER’s „The Alien,“ exploring humanity’s search for meaning in the vastness of the universe. Are we alone in the asterism, or just a dust in a lost dream? asks the song, with Craig Cairns on vocals and Derek Sherinian delivering a breathtaking keyboard performance.

„Freedom Day“ follows with a tension-filled anthem of inner conflict and release. Featuring Michele Luppi (WHITE SNAKE) on vocals and Derek Sherinian on keyboards, the song builds to a cathartic guitar solo that expresses the breaking free from personal imprisonment.

„Blind Sight,“ the first song written for the album, explores themes of illusion, self-discovery, and liberation. The song opens with lapsteel guitar textures influenced by David Gilmour, and features Ignacio Rodríguez on vocals, Alexandre Aposan on drums, and Ricardo Pinto on keyboards. „Blind Sight“ is about the confusion between rationality and emotion, the illusion of the world we see, explains Jimmie.

The high-energy „Addicted!… “ channels the spirit of STRATOVARIUS, with Timo Tolkki contributing an iconic guitar solo alongside Derek Sherinian’s keys. Originally demoed during Jimmie’s mentorship with Kiko Loureiro, the song combines melodic power metal with dark, introspective lyrics influenced by NICK CAVE. A unique moment came during mixing when Jimmie decided to reverse parts of Derek and Timo’s solos, resulting in a more dynamic and unexpected interplay.

„… To the Awakening“ serves as a cinematic second chapter to „Addicted!… „, featuring orchestration by Argentine composer Marcos Barilari and bass by Tom MacLean. I wanted a different structure, tempo, and atmosphere for this track, says Jimmie, whose lyrics evoke the transition from darkness to inner peace. Life just seems to fade away. All that lasts forever is the sound of the waves.

„The Night of Eternity“ was the first track where Jimmie reached out to Derek Sherinian. A meditation on impermanence and self-realization, the song draws from Buddhist concepts and ksana, the smallest unit of time. Vocals by Farhad Hossain convey the emotional intensity of standing on the brink of transformation. I’m afraid of the finally free.

Encouraged by Kiko Loureiro to explore national characteristics, Jimmie composed „China Moon,“ originally written in the style of Song Dynasty lyric poetry. Featuring Chinese Guzheng by Ariel Tsao, orchestration by Marcos Barilari, and vocals by Eszter Vegvari, the song paints a portrait of an ancient poet drifting on a river under a moonlit sky. It was inspired in part by the animated film 30,000 Miles from Chang’an, adds Jimmie.

The instrumental closer „2063“ draws inspiration from the Star Trek universe and humanity’s imagined first contact with extraterrestrial life. The song echoes „Grand Cosmos“ with recurring riffs and features performances by Tony MacAlpine on guitar and Clark McMenemy on drums. I wanted someone who could handle both metal and jazz fusion, and we found that in Tony MacAlpine, says Jimmie. The track also includes a recorded voiceover simulating an astronaut conversation, enhancing its cinematic quality.

Asymmetry was created through a truly global collaboration. Jimmie Hong worked with musicians across five continents and more than ten time zones, while independently writing, arranging, and producing the entire album from his home studio in Beijing. Notably, WHEEL OF TIME will be used as a case study at the Institute of Popular Music at the University of Liverpool in 2025, highlighting new models of high-quality independent album production.

Throughout the process, Jimmie was guided by a philosophy of narrative-driven songwriting, using technical mastery and emotional depth to explore themes of time, destiny, and the self. As he concludes, the album is called Asymmetry because life, music, and creation are rarely symmetrical. That is where their beauty lies.