“Alien Weaponry: Kua Tupu Te Ara”

[Photo credit: Piotr Kwasnik]

Neuseelands globale Metal-Vorreiter Alien Weaponry haben kürzlich ihr zweites Album “Tangaroa” veröffentlicht. Dieses wichtige Album, das die Bewahrung und Erweiterung der Geschichte und Kultur der indigenen Māori in ihrem Heimatland fortsetzt, folgte auf das 2018 erschienene Album des Trios, “Tū”. Sein Debüt führte zu #1-Charteinstiegen und massivem Kritikerlob sowie zu Nominierungen und Gewinnen von Preisen. Aber wie sind sie dorthin gekommen, wie war das Leben hinter den Kulissen dieses schnell wachsenden Phänomens bisher und wohin geht es als nächstes?

“Alien Weaponry: Kua Tupu Te Ara”, ein neuer Dokumentarfilm von Regisseur Kent Belcher und Produzent Nigel McCulloch, bietet einen intimen Einblick unter die Oberfläche der Vergangenheit, Gegenwart und nahenden Zukunft von Alien Weaponry. Der Film enthält Auftritte von Metal-Eliten wie Randy Blythe von Lamb of God, Chuck Billy von Testament und Joe und Mario Duplantier von Gojira.

Passend zu einer kulturell wichtigen Band wie Alien Weaponry wird der 97-minütige Dokumentarfilm am 06. Juni 2024 auf dem weltberühmten Tribeca Film Festival in New York City im Village East Cinema (20:45 Uhr, 181-189 2nd Avenue) seine Weltpremiere feiern. Die Premiere wird ein spezielles Q&A mit dem Regisseur, Autor/Produzenten und Cutter des Films beinhalten. Der Film wird während der gesamten Dauer des Festivals auch in verschiedenen weiteren lokalen Kinos gezeigt.

Alien Weaponry sagt: “Wir freuen uns sehr, diesen Dokumentarfilm, an dem wir jahrelang gearbeitet haben, endlich mit euch zu teilen. Der Film fängt unsere Reise durch die Welt der Musik ein, zeigt die Höhepunkte, die Nöte und alles dazwischen.”

Regisseur Kent Belcher fügt hinzu: “Nach sechs Jahren des Reisens, des Lebens und des Filmens mit der Alien Weaponry-Familie ist es einfach so lohnend, dies endlich mit dem Publikum teilen zu können und die Māori-Kultur auf lebendige und herzliche Weise zu präsentieren. Meinen ersten Film als Regisseur auf dem Tribeca Film Festival uraufführen zu lassen, ist ein absoluter Traum, der wahr wird.

Was unseren Film ausmacht, ist der familiäre Aspekt. Die Höhen und Tiefen, die Strapazen, mit der Familie unterwegs zu sein und dann durchzuhalten, weil man alle ein gemeinsames Ziel hat. Sie sind eine erstaunliche, mächtige Gruppe von Menschen und sie haben mir verdammt viel beigebracht. Ich bin so privilegiert, ein Teil davon zu sein. Ich kann es nicht in Worte fassen, wie glücklich ich bin, diese Menschen getroffen zu haben, diese Menschen filmen zu können und dann etwas über mich selbst zu lernen. Es war ehrlich gesagt die beste Erfahrung meines Lebens.”

“Alien Weaponry: Kua Tupu Te Ara” ist ein intimes Porträt der wichtigsten sechs Jahre im Leben dieser Band und insbesondere der beiden Brüder im Kern der Band – von der Veröffentlichung ihres Debütalbums “Tū”, als sie ihre Musik in die Welt trugen und durch Australasien, Europa und Amerika tourten. Es ist ein Einblick in die Auswirkungen, die ständiges Touren, die Angst vor Teenagern und das Musikschaffen auf die Jungs und ihre Familien um sie herum hatten.

Aus der privilegierten Position, mit der Band auf Tour eingebettet zu sein, hat der Film einen einzigartigen Zugang zur Familie, ihren Shows und ihren Tourneen. Dies ist ein exklusiver Blick von innen, der eine aufstrebende Band zeigt. Noch wichtiger ist, dass dies das Porträt einer normalen, bodenständigen Kiwi-Familie ist, die sich in außergewöhnlichen Umständen befindet. Auf der einen Seite leben sie ein Leben, in dem Henry und Lewis alle ihre Träume verwirklichen können, aber auf der anderen Seite könnte dies ein Weg sein, der sie letztendlich völlig verändern könnte.

Mehr Infos hier

Band

Henry Te Reiwhati de Jong – Schlagzeug, Backing Vocals

Lewis Raharuhi de Jong – Gitarre, Leadgesang

Tūranga Porowini Morgan-Edmonds – Backing Vocals & Gitarre

Quelle: Napalm Records

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert