Colony Drop – „Brace For Impact“

Zusammenfassung
Band: Colony Drop
Album: „Brace For Impact“
Datum: 25.08.2023
Label: Nameless Grave Records
Genre: Crossover
Land: USA / Seattle
Nameless Grave Records präsentiert „Brace For Impact“, das schreddernde Debütalbum der in Seattle, Washington, ansässigen Crossover-Band Colony Drop.
Vereint in der Rebellion in der zwielichtigen Schattenseite einer technologischen Megalopolis, schlägt das Colony Drop-Quintett zu wie die Klinge eines Attentäters – mit Geschwindigkeit, Präzision und Stil. Geschrieben in hermetischer Abgeschiedenheit mit kämpferischer Disziplin, „Brace For Impact“ ist ein Beweis für das Songwriting-First-Ethos, das Metal überhaupt erst groß gemacht hat: eingängige Riffs, Vocal-Hooks, glühende Soli und kein Bullshit.
Die Band sagt: „Unser Ziel mit „Brace For Impact“ war es, die Art von Platte zu schreiben, die uns als Kinder zur harten Musik gebracht hat und die wir immer noch finden wollen, wenn wir in Kisten in Plattenläden wühlen oder Streaming-Dienste durchforsten. Wir glauben, dass es etwas ist, das die Fantasie sofort anregen kann, ohne bis zum Ende loszulassen, und etwas, das man sich viele Male anhören kann und aus dem man immer noch etwas Neues herausholen kann.“
Das prägnante fünfunddreißigminütige „Brace For Impact“ enthält elf reißende Tracks, die von Nicholas Wilbur in den The Unknown Studios und von Ryan Moon bei Buster Room Recordings aufgenommen und bearbeitet und von Alex Farrar in den Drop Of Sun Studios gemischt und gemastert wurden. Mit Logo-Art von Emily McCafferty und Fotografien von Chris Schanz spiegelt sich diese grandiose Vision der Techno-Apokalypse in „Brace For Impacts“ kühnem Cover-Artwork und Layout von Matt Stikker wider.
Das Ergebnis ist ein wahres Album im klassischen Stil: elf Knockout-Schläge, jeder mit seiner eigenen Identität, jeder eingängig genug, um eine Single zu sein. Gemeinsam malen sie ein kaleidoskopisches Bild einer mechanisierten Zukunft mit Klängen aus der glorreichen Vergangenheit des Rock. Wie der Titel schon sagt, ist „Brace For Impact“ eine klare Absichtserklärung: Colony Drop ist hier, um die Guillotine zurückzubringen und zuzusehen, wie deine Festungen fallen.
Mit der Lead-Single und dem Eröffnungs-/Titeltrack der LP „Colony Drop (Brace For Impact)“ verrät die Band: „Als wir „Brace For Impact“ zusammenstellten, wollten wir, dass das Album ein Frontalangriff ist, und der Titeltrack ist unsere Eröffnungssalve. Es ist ein Pit-Starter, der für sich steht und auch alles enthält, worum es bei Colony Drop geht: einprägsame Riffs, reißende Leads, Vocal-Hooks und kraftvolle Texte mit Gesellschaftskritik und einer Science-Fiction-Ästhetik, plus ein paar Easter Eggs und Curveballs, wie das Basssolo, mit dem alles beginnt.“
Cover und Tracklist

01. Colony Drop (Brace For Impact)
02. Remade
03. Stand Against The World
04. Supplicant
05. The Clockwork Grip
06. Heartfelt
07. Heartwrench
08. Patient Xero
09. The Guillotine
10. Fantasize The Beast
11. (MS-07) The Gouf
Order: Hier
Band
Ari Rosenschein – Bass, Backing Vocals
Benjamin Burton – Leadgitarre, Backing Vocals
Eric Harris – Schlagzeug
Joseph Schäfer – Lead Vocals, Effekte
Ryan Moon – Leadgitarre, Keyboard
Quelle: Earsplit PR