Empire State Bastard – „Rivers Of Heresy“

Zusammenfassung
Band: Empire State Bastard
Album: „Rivers Of Heresy“
Datum: 01.09.2023
Label: Roadrunner Records
Genre: Fuzz-Stoner meets Death Metal
Land: Schottland
Nachdem sie ihre instinktive Angst und Abscheu nach Glastonbury, Download, 2000trees und Hellfest gebracht haben, steigen Empire State Bastard weiter in die Dunkelheit ab, während sie den neuen Track ‚The Looming‘ entfesseln. Es folgt auf die jüngsten Singles der Band „Harvest“ und „Stutter“, während sie sich auf die Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten Debütalbums „Rivers of Heresy“ am 1. September zubewegen.
‚The Looming‘ in einem beklemmenden, langsamen Gedränge, in dem Mike Vennarts schleifende, maximale Fuzz-Stoner-Rock-Riffs im Laufe des Tracks eine hypnotische Intensität annehmen und sein apokalyptischer Ton immer düsterer wird, als Simon Neil wilde Vocals mit gutturalen Death-Metal-Growls überlagert. Es ist der letzte Song auf dem ‚Rivers of Heresy‘-Album sowie das reguläre Set der Band aus gutem Grund – was könnte ihm folgen?
Die lange Reifezeit von Empire State Bastard hat sie seit Jahren zu einem kuriosen Angebot gemacht, wobei die Fans von Gerüchten fasziniert waren, dass Mike und Simon an einem Projekt gearbeitet hatten, das darauf abzielte, puren, ungekürzten Hass in musikalischer Form zu liefern. Die Aufregung für die Band wurde dann durch die Nachricht verstärkt, dass Slayer/Fantomas-Schlagzeuger Dave Lombardo sowohl auf dem Album als auch bei bestimmten Live-Shows auftreten würde. Später von der Bassistin Naomi Macleod („Der Klebstoff in der Organisation“, sagt Mike) vervollständigt, waren Empire State Bastard ihre Debüttournee in Großbritannien fast sofort ausverkauft, bevor sie auf die Sommerfestivals gingen.
Das Debütalbum der Band, ‚Rivers of Heresy‘, erkundet abenteuerlich fast jeden dunklen Spalt, den man sich vorstellen kann, aus den unzähligen Klängen des Metal und der genrenahen Extremitäten. Ihre furchterregenden Touristenpfadbesuche knallen Hardcore in die Art von Siege; frenetischer Thrash im Stadion von Slayer; der klaustrophobische Schlamm von Melvins; die freie stimmliche Geschicklichkeit von Mike Patton; und die gigantischen Stoner-Riffs von Sleep. Es ist ein Sound, dessen Wurzeln von den Vorfahren des Metal inspiriert sind, aber stärker von den seltsameren, dunkleren und unkonventionelleren Leftfield-Wendungen beeinflusst sind, in die das Genre seitdem eingereist ist.
Cover und Tracklist

01. Harvest
02. Blusher
03. Moi?
04. Tired, Aye?
05. Sons and Daughters
06. Stutter
07. Palms of Hands
08. Dusty
09. Sold!
10. The Looming
Order: Hier
Quelle: Roadrunner Records