Hemplifier – „The Stoner Side of the Doom“

Zusammenfassung
Band: Hemplifier
Album: „The Stoner Side of the Doom“
Datum: 02.06.2023
Label: Electric Valley Records
Genre: Doom / Stoner Metal
Land: Malta
Electric Valley Records präsentiert „The Stoner Side of the Doom“, die Debüt-LP der maltesischen Doom/Stoner-Metal-Gruppe Hemplifier. Abgesehen von der standardmäßigen digitalen Veröffentlichung auf allen wichtigen Plattformen wird das Album am 02. Juni auf drei Vinyl-Editionen erhältlich sein.
Hemplifier wurde 2019 geboren, als sich die Verstärker- und Vintage-Gear-Verehrer Emanuel Portelli (Thy Legion, Victims of Creation, Pilgrimage, Animamortua), Bazaz (Lady Lizard, R.A.S.) und Dino Mifsud Lepre (Victims of Creation, Pilgrimage) zusammenschlossen, um ein paar Joints zu rauchen. Diese Kiffer aus Santa Venera gründeten Hemplifier mit gemeinsamen Zielen: zu jammen, high zu werden, gute Zeiten zu genießen, die härtesten Riffs zu komponieren und seismische Wellen auf den Planeten zu senden, während sie an Bord ihres Raumschiffs verbrachten.
Hemplifier veröffentlichten im November 2021 ihr erstes Angebot „Frequencies From Another Diemension – Live From Our Rehearsal Spacecraft“. Diese Live-Probe, die drei Songs enthielt (live aufgenommen und gefilmt in der eigenen Garage des Trios), vermittelte dem Publikum einen starken Eindruck von Hemplifiers verzerrtem, vorsintflutlichem Sound vor ihrem Live-Debüt bei der Ausgabe 2021 des Reeferfests, das von den Hemplifier-Mitgliedern selbst organisiert wird und derzeit das einzige Stoner-Rock/Metal-Festival auf der Insel Malta ist.
Live im örtlichen Cornerhouse Studio aufgenommen, taumelt und stolpert „The Stoner Side of the Doom“, Hemplifiers Debütalbum durch Verrücktheit, Wildheit und Verwunderung. Jeder der sechs verzerrten Tracks (einschließlich eines Intros und eines Outros) trägt verstärkten Nervenkitzel und Bedrohungen, während er eine andere Reihe von Geschichten aus der Krypta enthüllt. Während die Opener „Headless Chicken (Intro)“ und „Brujo“ Voodoo-Themen haben, berühren „Invocation“ und „Weedcraft“ das Okkulte, das Übernatürliche und Marihuana, mit einem Hauch von Science-Fiction und Aliens. Die fünfte Nummer, „Gort“, verkörpert die humanoide Roboterfigur aus dem Filmklassiker „Der Tag, an dem die Erde stillstand“ aus dem Jahr 1951.
Cover und Tracklist

01. Headless Chicken (Intro)
02. Brujo
03. Invocation
04. Gort
05. Weedcraft
06. Snooze (Outro)
Pre-Order: HIER
Band und Credits
Emanuel Portelli – Gesang & Gitarre
Bazaz – Bass
Dino Mifsud Lepre – Schlagzeug; Samples (bei Live-Shows)
Live aufgenommen in den lokalen Cornerhouse Studios im September 2021.
Produziert, gemischt und gemastert von Daniel Bezzina.
Artwork von Bazaz.
Quelle: Qabar PR