Neu auf The Pit: Greek Rock Revolution

„Wenn man sich anschaut, was in Griechenland in den letzten zehn Jahren passiert ist, dann sieht man, dass es viel mehr Rockbands gibt als noch vor zehn Jahren. Und das liegt vor allem daran, dass viele junge Menschen keine Arbeit haben. Praktisch jeder ist arbeitslos. 40-45% der Menschen in unserem Alter sind arbeitslos. Wenn du nichts zu tun hast, nimmst du eine Gitarre, einen Bass oder ein Schlagzeug und machst, was du willst. Dann erscheint die Musik. Die Bühne wurde geboren, weil wir absolut nichts anderes zu tun hatten.“
Als neueste Ergänzung zu ihrer wachsenden Liste von Programmen präsentiert die THE PIT VOD-Plattform „Greek Rock Revolution“, einen fesselnden Dokumentarfilm, der den Aufstieg der griechischen Rockbewegung untersucht, die weltweit Wellen schlägt.
Mit Bands wie 1000mods, Tuber, Naxatras, Puta Volcano, Villagers of Ioannina City, Planet of Zeus und Nightstalker an der Spitze. Durch die Verschmelzung von Heavy Rock, Psychedelic Rock, Post-Metal und traditionellen Folk-Einflüssen wurde die griechische Stoner- und Desert-Rock-Szene zu einem globalen Phänomen.
Greek Rock erobert die Welt im Sturm. Bands wie 1000mods, Tuber, Naxatras, Puta Volcano, Villagers of Ioannina City, Planet of Zeus und Nightstalker haben weltweite Anerkennung erlangt und Stoner und Desert Rock mit ihrer einzigartigen Mischung aus Heavy Rock, Psychedelic Rock, Post-Metal und sogar traditionellen Folk-Elementen neu definiert.
Aber wie ist diese Bewegung entstanden? Der spanische Filmemacher Miguel Cano, der seit seinem Erasmus-Jahr von Griechenland fasziniert ist, taucht in seinem fesselnden Dokumentarfilm in das Herz der Szene ein. Durch Interviews mit diesen Bands, ihren Managern, Kostas Chronopoulos vom Metal Hammer Griechenland und Musikjournalisten entdeckt Cano die Seele der griechischen Rocker – Künstler, die „Rockstar“-Tropen ablehnen, aber ihren Wurzeln treu bleiben.
Mit eindringlichen Konzertmitschnitten und Momenten hinter den Kulissen verbindet der Film die sozioökonomischen Turbulenzen Griechenlands, insbesondere die Finanzkrise von 2008, mit dieser künstlerischen Explosion. Wie die Geburt des Blues oder die Grunge-Ära in Seattle lebt auch der Greek Rock von sozialer Instabilität und Trotz und beweist, dass Widrigkeiten oft die authentischste Kunst befeuern.
Streaming: HIER
Quelle: Socre A/V
„If you look at what’s happened in Greece over the last ten years, you can see that there are a lot more rock bands than there were ten years ago. And that’s mainly because a lot of young people don’t have jobs. Practically everyone is unemployed. 40-45% of people our age are unemployed. When you’ve got nothing to do, you pick up a guitar, bass or drums and do what you want. Then the music appears. The stage was born because we had absolutely nothing else to do.“
As newest addition to its growing list of programs, THE PIT VOD platform presents ‚Greek Rock Revolution‘, a captivating documentary exploring the rise of the Greek rock movement making waves worldwide.
With bands like 1000mods, Tuber, Naxatras, Puta Volcano, Villagers of Ioannina City, Planet of Zeus, and Nightstalker leading the charge. Fusing Heavy Rock, Psychedelic Rock, Post-Metal, and traditional Folk influences, it turned the Greek Stoner and Desert Rock scene into a global phenomenon.
Greek Rock is taking the world by storm. Bands like 1000mods, Tuber, Naxatras, Puta Volcano, Villagers of Ioannina City, Planet of Zeus, and Nightstalker have gained global recognition, redefining Stoner and Desert Rock with their unique blend of Heavy Rock, Psychedelic Rock, Post-Metal, and even traditional Folk elements.
But how did this movement emerge? Spanish filmmaker Miguel Cano, captivated by Greece since his Erasmus year, dives into the heart of the scene in his compelling documentary. Through interviews with these bands, their managers, Metal Hammer Greece’s Kostas Chronopoulos, and music journalists, Cano uncovers the soul of Greek rockers—artists rejecting “rock star” tropes while staying true to their roots.
With powerful concert footage and behind-the-scenes moments, the film links Greece’s socio-economic turmoil, especially the 2008 financial crisis, to this artistic explosion. Like the birth of blues or Seattle’s grunge era, Greek Rock thrives on social instability and defiance, proving that adversity often fuels the most authentic art.