Neu auf The Pit: Underground Civilization

„In den 90er Jahren dachten die Leute wirklich, dass du verrückt bist, wenn du Death Metal mochtest.“

Als neue Ergänzung zu seiner erweiterten Liste von Programmen präsentiert die PIT VOD-Plattform ‚Underground Civilization: die Dokumentation‘: Eine 100-minütige Dokumentation, die die rohe, unterirdische Welt der Death-Metal-Szene in Washington D.C. der 1990er Jahre erforscht – eine Subkultur, die durch ihre Klangextremen, ihren DIY-Ethos und die enge Gemeinschaft, die im Schatten der Hauptstadt gedeiht, geprägt ist.

2003 in Baltimore, unmittelbar außerhalb von Washington D.C. ins Leben gerufen, hat sich das Maryland Deathfest zu einem der größten Festivals für Extreme Music in den Vereinigten Staaten entwickelt, mit einem Line-up, das im Death Metal, Black Metal und Grindcore verwurzelt ist. Aber seine Ursprünge reichen ein Jahrzehnt früher zurück zu einer wenig bekannten Szene, die sich Anfang der 1990er Jahre rund um Washington D.C. formte, angeführt von drei wegweisenden Bands: Deceased, Abominog und Morbius.

Diese Bands entfachten eine eng verbundene, unterirdische Bewegung, die das Fundament für eine gesamte Subkultur legte. Die Dokumentation „Underground Civilization“ taucht tief in diesem verborgenen Kapitel der amerikanischen Musikgeschichte ein und zeigt seltene Live-Aufnahmen von Deceased, Morbius und Abominog sowie ausführliche Interviews mit wichtigen Persönlichkeiten wie King Fowley (Deceased, Gründer von With Your Teeth Records), Doug Souther (ehemals Deceased), Mitgliedern von Morbius (Matt Sylvester, Andy Sylvester, Jason Weir, V. Bee Somphone), Pete Reid und Chris Yuastella (Abominog), Vince Matthews (Sadistic Torment), Jon Currle (Meatgrinder), Mike Bossier (Oblivion) und Flo Homer (Gravewürm).

Der Film führt auch die legendären Veranstaltungsorte wieder ein, die die Szene befeuerten — einschließlich beider Varianten des Safari Clubs (D.C.s Antwort auf CBGB), Club Asylum, Club Scar, Bender’s Club, Wilmer’s Park, The Bayou und Jaxx.

Mehr als eine historische Erzählung, spielt Underground Civilization wie ein intimes Gespräch unter alten Freunden — Musiker, die über die Szene reflektieren, die sie aufgebaut haben, die Momente, die sie geprägt haben, und die Energie, die sie unvergesslich gemacht hat. Es ist eine fesselnde und immersive Reise in eine verlorene Ära des Underground-Metals der 1990er Jahre.

Streaming: Hier

Quelle: Maximum Effort


“In the ’90s, people really thought you were a nutcase if you liked Death Metal.“

As new addition to its expanded list of programs, THE PIT VOD platform presents ‚Underground Civilization : the documentary‘ : A 100-minute documentary exploring the raw, underground world of Washington D.C.’s 1990s death metal scene — a subculture defined by its sonic extremity, DIY ethos, and the tight-knit community that thrived beneath the shadow of the capital.

Launched in 2003 in Baltimore, just outside Washington D.C., Maryland Deathfest has grown into one of the largest extreme music festivals in the United States, with a lineup rooted in death metal, black metal, and grindcore. But its origins trace back a decade earlier to a little-known scene that took shape in the early 1990s around Washington D.C., led by three pioneering bands: Deceased, Abominog, and Morbius.

These bands ignited a tight-knit, underground movement that would lay the foundation for an entire subculture. The documentary Underground Civilization dives deep into this hidden chapter of American music history, featuring rare live footage of Deceased, Morbius, and Abominog, along with in-depth interviews with key figures such as King Fowley (Deceased, founder of With Your Teeth Records), Doug Souther (ex-Deceased), members of Morbius (Matt Sylvester, Andy Sylvester, Jason Weir, V. Bee Somphone), Pete Reid and Chris Yuastella (Abominog), Vince Matthews (Sadistic Torment), Jon Currle (Meatgrinder), Mike Bossier (Oblivion), and Flo Homer (Gravewürm).

The film also revisits the legendary venues that fueled the scene — including both iterations of the Safari Club (D.C.’s answer to CBGB), Club Asylum, Club Scar, Bender’s Club, Wilmer’s Park, The Bayou, and Jaxx.

More than a historical recount, Underground Civilization plays like an intimate conversation among old friends — musicians reflecting on the scene they built, the moments that defined it, and the energy that made it unforgettable. It’s a compelling and immersive journey into a lost era of 1990s underground metal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert