Neu bei WormHoleDeath: Müntrails

Die atmosphärischen Klanglandschaften des spanischen düsteren Post-Rock-Quintetts Müntrails werden das Publikum weltweit in ihren Bann ziehen, wenn sie stolz ihr Signing bei Wormholedeath Records verkünden. Ihr bahnbrechendes Album „The Cenobite Tapes“ soll am 2. Mai 2025 erscheinen

Darklight-Musik vom fernen Planeten Erde.

Die 2022 gegründete Band Müntrails – bestehend aus Dibasson (Gesang), Beszel (Gitarren, Programmierung, Backing Vocals), Zennon (Keyboards), BasLag (Bass) und Shevek (Schlagzeug) – hat das Publikum mit ihrer genreübergreifenden Mischung aus atmosphärischem Post-Rock, melancholischen Melodien und roher, ritueller Energie in ihren Bann gezogen. Die Band beschreibt ihre Reise als ein Bestreben, zutiefst persönliche und zeitlose Musik zu erschaffen und ihre konzeptionellen Erzählungen durch ihre Aufnahmen und elektrisierenden Live-Auftritte zu verweben.

Nachdem sie bereits mit ihren vorherigen EPs (Venom To Come, Disorder Road und Dance Divine) Wellen geschlagen haben, haben Müntrails eine beeindruckende Grundlage geschaffen, und „The Cenobite Tapes“ markiert ein neues Kapitel in ihrer klanglichen Entwicklung.

In einem Statement, das ihre Begeisterung widerspiegelt, teilte die Band mit: „Müntrails ist sehr froh und stolz, Teil des Teams von Wormholedeath Records zu sein und ist fest davon überzeugt, dass es interessante Events und herausragende Erfolge geben wird. Hailzzzz!!“

Eine Reise durch den Klang: „The Cenobite Tapes“

„The Cenobite Tapes“ ist nicht nur ein Album; Es ist ein immersives Erlebnis, das die Zuhörer dazu einlädt, einen reichhaltigen Teppich aus Klängen und Emotionen zu durchqueren. Obwohl es sich nicht um ein Konzeptalbum im traditionellen Sinne handelt, verwebt es verschiedene musikalische Landschaften, die von einem tiefen Gefühl der Melancholie und Rebellion geprägt sind.

Von den eindringlich dichten Passagen von „Pathways“ bis hin zur rohen Intensität von „Ancient Enemy“ und „We Can Dance“ mit kraftvollen Basslinien und ritualistischen Gitarren zeigen Müntrails ihre Fähigkeit, emotionale Tiefe mit klanglicher Wildheit zu verbinden. In Tracks wie „Heretic Eyes“ und „Erase My Name“ erkundet das Album auch progressivere und ambientere Territorien, wobei Post-Rock-Elemente durchweg komplex geschichtet werden, was ein nuanciertes Hörerlebnis schafft.

Trotz des Fehlens eines definierten Konzepts hat „The Cenobite Tapes“ einen subtilen roten Faden, der den einzigartigen Selbstausdruck der Band unterstreicht. Dieser unverwechselbare Charakter macht das Album sowohl fesselnd als auch zugänglich und lädt die Zuhörer ein, aktiv an seiner emotionalen und dramatischen Reise teilzunehmen. Das Ergebnis ist ein zusammenhängendes Hörerlebnis, das sich wie eine lebendige, atmende Einheit anfühlt, in der Ambient-Musikalität und stimmlicher Ausdruck an erster Stelle stehen.

Cover und Tracklist

01. Stranger f Danger

02. Outbreaks

03. Ancient Enemy

04. Delay The Rain

05. The Bell

06. Heretic Eyes

07. She Lies Occult

08. Erase My Name

09. We Can Dance

10. Pathways (Coven Night)

11. In Torment

12. New Plasma Sun

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit der Annahme greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie diese Mitteilung akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.


The atmospheric soundscapes of Spanish dark post-rock quintet Müntrails are set to captivate audiences worldwide as they proudly announce their signing with Wormholedeath Records. Their groundbreaking album, „The Cenobite Tapes,“ is scheduled for release on May 2, 2025

Darklight music from distant planet Earth.

Formed in 2022, Müntrails—featuring Dibasson (vocals), Beszel (guitars, programming, backing vocals), Zennon (keyboards), BasLag (bass), and Shevek (drums)—has captivated audiences with their genre-blurring fusion of atmospheric post-rock, melancholy melodies, and raw, ritualistic energy. The band describes their journey as a quest to create deeply personal and timeless music, weaving their conceptual narratives through their recordings and electrifying live performances.
Having already made waves with their previous EPs (Venom To Come, Disorder Road, and Dance Divine), Müntrails has built an impressive foundation, with The Cenobite Tapes marking a new chapter in their sonic evolution.

In a statement reflecting their excitement, the band shared, “Müntrails is very pleased and proud to be part of the Wormholedeath records team and is fully convinced that there will be interesting events and outstanding successes working together. Hailzzzz!!”

A Journey Through Sound: „The Cenobite Tapes“

„The Cenobite Tapes“ is not just an album; it’s an immersive experience that invites listeners to traverse a rich tapestry of sound and emotion. While not a concept album in the traditional sense, it weaves together diverse musical landscapes that resonate with a profound sense of melancholy and rebellion.

From the hauntingly dense passages of „Pathways“ to the raw intensity of „Ancient Enemy“ and „We Can Dance,“ which feature powerful bass lines and ritualistic guitars, Müntrails showcases their ability to blend emotional depth with sonic ferocity. The album also explores more progressive and ambient territories in tracks like „Heretic Eyes“ and „Erase My Name,“ post-rock elements are intricately layered throughout, creating a nuanced listening experience.

Despite its lack of a defined concept, „The Cenobite Tapes“ possesses a subtle common thread that emphasizes the band’s unique self-expression. This distinctive character makes the album both engaging and accessible, inviting listeners to become active participants in its emotional and dramatic journey. The result is a cohesive listening experience that feels like a living, breathing entity, where ambient musicality and vocal expression reign supreme.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert