Omen Astra – Debutalbum „The End Of Everything“

Zusammenfassung
Band: Omen Astra
Album: „The End Of Everything“
Datum: 19.05.2023
Label: Hypaethral Records (CA) / Protagonist Music (US) / Moment Of Collapse (EU)
Genre: Progressive Post-Metal
Land: Kanada
Mit Mitgliedern von The Black Maria (Victory Records), Spread The Disease, New Day Rising und The Abandoned Hearts Club (Hydra Head Records) entführt Omen Astra seine Zuhörer in die dunkelsten Tiefen der menschlichen Existenz durch überlebensgroßes lyrisches Geschichtenerzählen und eine expansive Schwere, die von Neurosis, Gojira und David Bowie beeinflusst wird. Das Trio schöpft aus Post-Metal, Sludge, hymnischem Hardcore und einem Hauch von der melodischen Sensibilität des Britpop und kreiert Musik, die gleichzeitig erdrückend kraftvoll und eingängig ist. Ästhetisch verlassen sie sich auf eine kraftvolle Einfachheit, die moderne Mandalas einschließt, um große Konzepte, Weite, Einsamkeit und Universalität zu vermitteln.
Sänger Christopher Gray kommentiert die neueste Single der Band: „‚The City That Burns‘ ist ein Song über machtlose Frustration, Erschöpfung und Verzweiflung – der Beginn einer neuen Erzählung darüber, was es bedeutet, frei zu sein.“
Omen Astra wurde im Herbst 2021 in Hamilton, Ontario, gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, ein dunkles und wirkungsvolles Metal-Erlebnis zu schaffen, das die Zuhörer in einem riesigen Klangraum erstickt, bevor sie mit kraftvoller melodischer Sensibilität in die Realität zurückgeholt werden. Nach vielen Versuchen und Irrtümern, Schreiben und Umschreiben und akribischer Liebe zum Detail nahmen Multi-Instrumentalist Dave Buschemeyer, Sänger Christopher Gray und Gitarrist Trevor Dykstra ihre Debüt-LP „The End Of Everything“ auf.
„“The End Of Everything“ ist absolutes Feuer! Es ist alles, was ich erwartet habe und so viel mehr. Nachdem ich ein paar Tracks in den Anfängen gehört habe, war es ein Vergnügen zu hören, wie sich dieses Album entwickelt hat und zu einem Biest von einer Veröffentlichung geworden ist. Dreckige Riffs gepaart mit diversen Vocals und einer Menge Atmosphäre, das wird eine Menge Köpfe drehen. Sehr erfrischend und sehr schwer.“ — Mike DiSalvo (Kryptopsie, Akurion, Koma-Cluster-Leere, Befall)
Cover und Tracklist

01. Breathe Into The Wave
02. False Gods
03. Who’s Been Painting My Roses Red
04. The City That Burns
05. Glory To The Crown
06. This Is The End Of Everything
Pre-Order: HIER
Die Platte wird digital und in limitierter Auflage als LP in zwei Farbvarianten erhältlich sein: 100 Red in Clear Vinyl und 200 Half Black/Half Clear Vinyl.
Credits
„The End Of Everything“ wurde von Dave Buschemeyer in den Bravo Studios entwickelt und gemischt und von Greg Dawson in den BWC Studios (Mare, The End, Olde, Moneen) gemastert.
Quelle: Earsplit PR