Teloch Vovin & Viserion = „The Iron Age Of Kali Yuga“


Zusammenfassung
Band: Teloch Vovin & Viserion
Album: „The Iron Age Of Kali Yuga“
Datum: 28.07.2023
Label: Eigenveröffentlichung
Genre: Black Metal
Land: USA / New York
Unter dem Banner von Elohim Acherim wurde Teloch Vovin’s Material für „The Iron Age Of Kali Yuga“ von Grigori produziert, von Antonio (Ash) Padilla entwickelt/aufgenommen/gemischt und von Mike Usifer im Aural Assault Studio gemastert. Viserion’s „Embrace The Void“-Tracks wurden in den Level Up Recording Studios von David Melendez aufgenommen, mit Gastgesang auf „Abandoned“ von Xenomorph, mit Ausnahme von „Fathers“, das in den 2525 Studios aufgenommen wurde, produziert von Gil Vives und Janan Kerry und mit Gastgesang von Kerry. Das Cover-Artwork und das Layout für „The Iron Age Of Kali Yuga“ wurden von Elena Vasilaki übernommen, das zusätzliche Artwork stammt von CryforDeath666.
Teloch Vovin aus Long Island/New York City ist eine konzeptuelle Arbeit, die die Verehrung und rituelle Arbeit mit den Mächten von Khaos, Entropie und Tod zum Ausdruck bringt. Teloch Vovin ist henochisch: Teloch bedeutet übersetzt „Tod“ und Vovin übersetzt „Drache“ und ist eine Anspielung auf Samael „The Dragon ov Death“, der in seinem feurigen, zerstörerischen Aspekt als Satan bekannt ist.
Teloch Vovin wurde in den frühen 2010er Jahren von Grigori gegründet, wobei die frühe Besetzung fünf Titel in Eigenregie veröffentlichte, während sie unter anderem mit Black Witchery, Negative Plane, Grave Gnosis, Kult Ov Azazl, Mortician, Shining, Black Anvil, Behexen und Hobb’s Angel Or Death die Bühne teilte und eine tollwütige Fangemeinde aufbaute.
In den feurigen Tiefen neu geschmiedet, mit mehreren Besetzungswechseln und Ergänzungen, kehrte Teloch Vovin 2020 zurück, blühte durch die Pandemie und führte erfolgreiche Live-Streams mit Blood Feast, Sickbay und Malignancy durch, während sie eine Reihe selbst produzierter Tracks über Bandcamp veröffentlichten. Das Material der Elohim Acherim für ihre Beiträge zu „The Iron Age Of Kali Yuga“ zeigt die Band, die Black Metal mit Elementen des Traditional, Death und Doom Metal sowie klassischen und Ambient/Electronic-Einflüssen kombiniert, verflochten mit okkulten Praktiken, die den Hintergrund von Teloch Vovin bilden und ein Hörerlebnis bieten, das roh und gewalttätig ist, während es gleichzeitig fesselnd und hypnotisch ist.
Band
Grigori – Gitarre, Backing Vocals
Saturnus – Bass, Backing Vocals
Azag – Glocken, Samples, Backing Vocals
Proph – Elektronik
Esche – Trommeln
C.O.S. – Gitarren
Baba Ogun – Gesang
Etu Narum – Gesang
Viserion aus Queens, New York City, nehmen rohen Black Metal und verwandeln diese Elemente mit einer chaotischen Wut extremer Einflüsse. Death, Grindcore und progressive Dynamik durchdringen ihre ätzenden Kompositionen und verweben eine gewundene Aura über die Musik. Sie scheuen sich nicht, in die geschwärzten Tiefen hinabzusteigen und die Schrecken im Inneren zu zeigen.
Viserion entstand 2019 und hat seinen Namen vom untoten Eisdrachen Game Of Thrones. Dieser extreme Metal-Act beeindruckte die Szene mit seinem rücksichtslosen Sound, insbesondere mit Auftritten in der legendären Saint Vitus Bar und mehr. Mit Einflüssen von Darkthrone, Watain, Agalloch, Harakiri For The Sky und anderen schafft das Ensemble einen unverwechselbaren genreübergreifenden Twist.
Im Januar 2020 wurde das wilde Debüt des Quartetts, die Death Dealer EP, vorgestellt, gefolgt von dem gefeierten Album Natural Selection im Jahr 2021. Viserion ernährt sich von den dunklen Ergüssen aus der Leere und liefert Banshee-Schreie und dämonische Gutturale vor einer albtraumhaften Kulisse. Geschickt vermittelt die Gruppe die Dunkelheit aus unterschiedlichen Perspektiven und enthüllt monströse Gefilde mit dissonanten Zusammenstößen. Mit einer scharfen Kante durchschneidend, rasende Percussion und hektische Gitarren treiben sich in einem rasanten Tempo durch. Viserion erkundet einen anderen Weg und wagt sich auch in unheimliche Atmosphären und manifestierte düstere Klanglandschaften, um einen Ort des riesigen Nichts heraufzubeschwören.
Band
Benedetto „Slaughter“ Marvilli – Gitarre, Gesang
Matthew „Durden“ Marvilli – Schlagzeug, Backing Vocals
Cris V – Lead-Gitarre
Tasso Diakov – Bass
Cover und Tracklist

TELOCH VOVIN – Elohim Acherim Track Listing:
01. Elohim Acherim (Preludium)
02. Teloch Vovin
03. Keys To The Void
04. Dragon Sworn
05. Bells Ov Perdition
06. An Eastern Temple
07. Death’s Pentagrammaton
VISERION – Embrace The Void Track Listing:
01. Reborn In Darkness
02. Abandoned
03. Fathers
Order: HIER
Quelle: Earsplit PR