Vomitory – „All Heads Are Gonna Roll“

Zusammenfassung

Band: Vomitory

Album: „All Heads Are Gonna Roll“

Datum: 26.05.2023

Label: Metal Blade Records

Genre: Death Metal

Land: Schweden

In jedem ernsthaften Gespräch über Death Metal muss der Name Vomitory fallen. Nach ihrer Gründung im Jahr 1989 veröffentlichten sie zwischen 1996 und 2011 acht der glühendsten Alben, die das Genre hervorgebracht hat, und das Quartett trennte sich 2013. Der Rückzug der Band erwies sich jedoch als kurzlebig und sie kehrten 2019 auf die Bühnen zurück, um das 30-jährige Bestehen der Band zu feiern, und jetzt veröffentlichen sie ihr erstes neues Album seit zwölf Jahren, das monströse „All Heads Are Gonna Roll“.

„Wir haben keinen Druck gespürt, es ging vielmehr darum, eine Entscheidung zu treffen, ob wir als Band weitermachen, also neues Material veröffentlichen, oder die Band einfach wieder ins Grab stecken“, erklärt Schlagzeuger Tobias Gustafsson. „Wir haben zuerst ein paar Songs geschrieben, nur zum Spaß, um zu sehen, ob wir es noch ‚können‘, bevor wir die endgültige Entscheidung trafen, weiterzumachen und ein neues Album in voller Länge zu machen.“

„All Heads Are Gonna Roll“ lässt sich am besten als „schneller, schleifender, D-Beat, Fist-in-your-Face-Death-Metal“ beschreiben und bietet frische Aspekte, die für VOMITORY-Platten ungewöhnlich sind. „Eine Sache, die wir besonders gemacht haben, war, dass wir versucht haben, unterschiedliche Refrains in die Songs einzubauen, was wir früher nicht allzu viel Mühe gegeben haben“, erklärt Schlagzeuger Tobias Gustafsson. „Wir haben auch viel mehr Zeit damit verbracht, mit den Backing-Vocal-Arrangements zu arbeiten, was sich unserer Meinung nach sehr gut ausgezahlt hat. Es bringt etwas Neues in unseren Sound. Wir haben auch versucht, geradlinigere Riffs zu schreiben, wie wir es in den frühen 2000ern getan haben.“

Die Instrumente für die Platte wurden im Proberaum der Band in einem von Mats Lindström entwickelten mobilen Studio-Setup aufgenommen und selbst produziert. Dies ermöglichte es ihnen, in den Stunden, die für sie arbeiteten, in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten, anstatt sich dies diktieren zu lassen, wie es der Fall wäre, wenn sie ein Studio gemietet hätten. „Obwohl wir viel Flexibilität bei der Wahl unserer Arbeitszeiten hatten, war es dennoch wichtig, den Aufnahmeplan so streng wie möglich zu halten, weil es so einfach war zu sagen: ‚Lass es uns stattdessen morgen machen‘.“

Cover und Tracklist

01. All Heads Are Gonna Roll

02. Decrowned

03. Ode to the Meat Saw

04. The Deepest Tomb

05. Piece by Stinking Piece

06. Raped, Strangled, Sodomized, Dead

07. Dead Man Stalking

08. Disciples of the Damned

09. Dead World

10. Beg for Death

Order: HIER

  • Digipak-CD
  • 180g schwarzes Vinyl
  • Dim grau marmoriertes Vinyl (limitiert auf 700 Exemplare)
  • Purpurrot marmoriertes Vinyl (limitiert auf 500 Stück)
  • klares rot-weißes Splatter-Vinyl (limitiert auf 300 Exemplare)
  • Silber mit schwarzem Splatter-Vinyl (limitiert auf 300 Stück)
  • Rot mit lila Splatter-Vinyl (limitiert auf 300 Exemplare) Sound Pollution exklusiv

Band

Erik Rundqvist – Gesang/Bass

Urban Gustafsson – Gitarre

Peter Östlund – Gitarre

Tobias Gustafsson – Schlagzeug

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit der Annahme greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie diese Mitteilung akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.

Quelle: Metal Blade Records