Wallesau ist blau 2025 – Informationen

Dein Open Air für Rock, Punk, Ska und Metal am 29. & 30.08.2025 in Wallesau bei Roth.
Anreise und Camping / Infield Regeln
Im Sinne des Umweltschutzes und auch der Kosteneinsparung eurerseits möchten wir euch bitten, Fahrgemeinschaften für die Anreise zu bilden oder den ÖPNV bzw. das Angebot unseres langjährigen Partners Minicar Butschek zu nutzen. Insbesondere letztere Option ist in Verbindung mit dem Rufbus oder AST (Anrufsammeltaxi) eine super Möglichkeit, auf das Festivalgelände zu kommen. Alle aktualisierten Infos rund ums AST und den Rufbus findet ihr unter diesem Link:https://www.minicar-butschek.de/WiB
Wie die letzten Jahre auch, habt ihr wieder die Möglichkeit, direkt neben dem Festivalgelände zu zelten. Der Zeltplatz wird am Freitag, den 29.08. ab 12:00 Uhr geöffnet sein. Das Parken mit Auto am Zelt wird dieses Jahr möglich sein! Bitte beachtet die Anweisungen der Platzanweiser, um Platzprobleme zu vermeiden. Die Wege auf unserem Gelände sind bei uns überall hin sehr kurz.
Wenn hier nicht gerade hunderte Feierwütige zugange sind, dienen die Flächen als Futterwiesen und Pferdekoppel. Jedem dürfte klar sein, dass wir hier besonders darauf achten müssen, dass keine Scherben oder sonstige Abfälle zurückbleiben, die eine Verletzungsgefahr darstellen. Helft also bitte mit ein friedliches UND sauberes WiB 2025 zu ermöglichen. Ein großer Müllcontainer und Abfallsäcke stehen für euch bereit.
Weiterhin wird aufgrund der erfolgreichen Aktion der letzten Jahre auch in diesem Jahr wieder ein Behälter für Pfandgut aufgestellt und gekennzeichnet sein, in den ihr Pfandgut einwerfen könnt, welches ihr nicht mit auf die Heimreise nehmen wollt. Der Erlös des Pfandes geht zu 100% an ein gemeinnütziges Projekt, welches wir noch ankündigen werden.
Awareness
Seit vielen Jahren ist es uns als Verein wichtig, Toleranz, Offenheit und einen friedlichen Umgang miteinander zu leben. So steht es in unseren FAQs und so setzen wir es im Vereinsalltag um. Lest hier unser neues Awareness-Konzept, dass alles für euch zusammenfasst
Das Wallesau ist Blau Open Air soll für alle Beteiligten ein positives Erlebnis darstellen. Wir heißen in Team und Publikum Menschen jeder Hautfarbe, Herkunft, Religion, jeden Geschlechts und jeder sexuellen Orientierung, Menschen mit oder ohne physische und psychische Beeinträchtigung willkommen. Jeder Mensch kann aus unterschiedlichsten Gründen in eine Krise geraten. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Krisen vorzubeugen, Menschen in Krisen zu helfen und allen ein friedliches, unvergessliches Wallesau ist Blau Open Air zu ermöglichen.
Weitere Infos findet ihr Hier
Damit ihr ein paar Eindrücke bekommt, gibt es hier den Aftermovie aus dem letzten Jahr.