WormHoleDeath begrüßt A Flourishing Scourge

Die düstere Progressive-Metal-Truppe A Flourishing Scourge hat sich offiziell mit Wormholedeath zusammengetan, um ihr Album “Sickened Seed” neu zu veröffentlichen. Diese Zusammenarbeit, die am 17. Mai 2024 ihre verdrehten Ranken enthüllen wird, markiert einen entscheidenden Moment in der musikalischen Reise der Band.

Im Rückblick auf die Zusammenarbeit teilte die Band ihre Begeisterung mit und erklärte: “Wir hatten gerade unser neuestes Album fertiggestellt und viele Monate (Jahre) Zeit und Energie hineingesteckt, aber wir hatten immer noch keine klare Vorstellung davon, wie wir es veröffentlichen sollten, und waren erschöpft von dem Prozess. Max Enix von WormHoleDeath hat sich zum perfekten Zeitpunkt an uns gewandt, mit einem echten Interesse an der Musik. Wir geben zu, dass wir damals nicht viel über sie wussten, aber es dauerte nicht lange, bis wir erkannten, wie gut das passen würde. Wir sind sehr aufgeregt und dankbar, mit Wormholedeath zusammenzuarbeiten. Wir sind seit Jahren alleine unterwegs und es fühlt sich gut an, endlich einen Partner zu haben, der unsere Arbeit schätzt und so gut zu uns passt. Alle waren großartig und es fühlt sich eher nach Zusammenarbeit als nach Geschäft an. Wir können es kaum erwarten zu sehen, was die Zukunft bringt.”

Der kranke “Samen” wurde vor vielen Jahren gepflanzt. Nachdem wir unsere erste LP fertiggestellt hatten, wollten wir sofort unser Spiel verbessern und sehen, wozu wir sonst noch in der Lage sind. Wir sind alle Fans von Konzeptalben und haben beschlossen, dass wir es selbst versuchen wollen, eines zu machen.

Musikalisch wollten wir eine Klanglandschaft schaffen, die zum Konzept passte, aber wir hatten bereits einige Riffs und Material geschrieben, als wir uns entschieden hatten, was es sein würde. Die erste Herausforderung bestand also darin, einige bestehende Ideen so zu arrangieren, dass sie zur Idee passten, ohne sie zu kompromittieren oder zu erzwingen. Nach ein paar Iterationen fingen die Dinge endlich an, sich an ihren Platz zu fügen und der Rest des Albums offenbarte sich… musste aber noch geschrieben werden… und aufgezeichnet…

Spulen wir durch ein paar Jahre persönlicher und globaler Ereignisse vor, und wir kommen auf der anderen Seite an, vertrieben und ein paar Mitglieder leichter, aber immer noch intakt und kurz vor dem Abschluss des Schreibens und Aufnehmens. Wir haben einen großen Schwung gemacht und einen Homerun geschlagen, indem wir Hannes Grossemann als Schlagzeuger und Jens Bogren als Mix und Mastering rekrutiert haben. Nach etwas mehr Schleifen erreichten wir endlich die Ziellinie. Ich persönlich kann sagen, dass ich nach diesem Album eine neue Wertschätzung für Konzeptalben und ihre Autoren habe.

Textlich hat es einen gemeinsamen thematischen Faden mit unseren früheren Werken, aber es wurde in ein viel detaillierteres übergreifendes Konzept eingewoben, das zwar prägnant, aber nicht so wörtlich ausbuchstabiert ist. Es macht mir immer Spaß, die Bedeutung hinter Alben zu interpretieren, vor allem Konzepte, also wollen wir das den Hörern überlassen. Vielleicht können wir eines Tages Noten austauschen.

Wir hatten nicht vor, es in einen bestimmten Stil oder ein bestimmtes Genre zu stecken. Es bewegt sich im Bereich des “Metal”, aber wir wollten die Musik in die Richtung gehen lassen, die sich richtig anfühlt. Wir haben also ein paar neue Dinge auf diesem Album ausprobiert und sind sehr zufrieden damit, wie es geworden ist.

Cover und Tracklist

01) Blood on the Map

02) Unfurled Spines

03) In Miasmic Despair

04) Serial Eyes

05) Lines in the Sand

06) Beneath Umbral Skies

07) Woe

08) Stillborn Atrocity

Quelle: WormHoleDeath

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert