30.01.2025 – Italo Connection im Backstage, München
Am 30.01.2025 waren die Italo Connection im Backstage München und unsere liebe Kollegin Kirstin war mittendrin um die Atmosphäre einzufangen.
Die Italo Connection ist ein musikalisches Gebräu angesiedelt zwischen süditalienischer Beerdigungsmusik, Morricone, Tarantino und Celentano. Eine wilde Mischung aus Jestofunk, Zawinul und Rimini-Disco. Es wird improvisiert bis zum Abwinken. Es wird getanzt. Es wird heiß. Und es wird laut!
Am 30. Januar 2025 bebte das Backstage München – und das vor ausverkauftem Haus! Italo Connection und Herbert Pixner brachten das Publikum mit ihrer explosiven Mischung aus Funk, Soul, Italo-Disco und jazzigen Einflüssen zum Tanzen. Das Ergebnis? Ein energiegeladener Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein musikalisches Feuerwerk
Wenn Herbert PIxner und Manuel Randi nicht mit dem Pixner Projekt touren, dann ist es Zeit für die Italo Connection. Mit den Musikern Alex Trebo (Keybord), Martin Resch (Vocal, Sax), Marco Stagni (Bass), Mario Punzi (Drums) und diesmal leider ohne Max Castlunger gibt es eine wilde musikalische Mischung zwischen süditalienischer Beerdigungsmusik, Morricone, etwas Celentano und, ganz wichtig: Tarantino. Es wird gejammt, getanzt und improvisiert.
Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der Saxophonistin Lena Meier, die mit kraftvollen und gleichzeitig gefühlvollen Soli für Gänsehautmomente sorgte. Auch Don Alberto steuerte mit seiner Performance einen besonderen Touch bei – ein Auftritt voller Leidenschaft, Energie und musikalischer Perfektion.
Stimmung & Atmosphäre
Die ausgelassene Stimmung im Publikum sprach für sich. Jede Nummer war ein Tanzgarant, und die Menge feierte ausgelassen bis zur letzten Note. Die Lichtshow unterstrich die Dynamik der Musik perfekt und sorgte für ein intensives audiovisuelles Erlebnis.
Fazit
Ein Konzert, das Maßstäbe setzt! Wild, laut und voller Tanz-Energie – die perfekte Mischung für eine unvergessliche Nacht. Wer sich für Italo-Disco, Funk, Soul und jazzige Nuancen begeistern kann, sollte diese Kollaboration unbedingt live erleben.