Wound Collector sind neu bei WormHoleDeath

Die belgische Death-Metal-Band Wound Collector hat einen weltweiten Vertrag mit Wormholedeath Records für die Veröffentlichung ihres zweiten Albums unterschrieben.

Renommiert für ihre kühne Fusion von brutalem Death Metal und avantgardistischem Saxophon, schafft die Band ein einzigartiges Nischenangebot neben Bands wie Nile und Imperial Triumphant und liefert unermüdliche Aggression mit einer unorthodoxen Wendung.

Gegründet im Jahr 2015 von dem Saxophonisten und Komponisten Peter Verdonck (Thelema Trio, Ambrassband) verbindet Wound Collector technischen Death Metal mit eindringlichen Saxophonmelodien und widerspricht den Genre-Konventionen. Die aktuelle Besetzung – Guy Van Campenhout (7-saitige Gitarre), Stijn Deldaele (Bass) und Nico Veroeven (Schlagzeug) – setzt weiterhin Grenzen, und baut auf ein Erbe auf, das 2020s Depravity (mit Aeons Tommy Dahlströhm) und 2023s selbstveröffentlichtes EP „Begging For Chicxulub“ umfasst.

Das Debütalbum „Eternal Bloodcult“ wurde 2018 über Profane Records veröffentlicht und festigte den Ruf der Band für unermüdliche Intensität und Innovation.

Quelle: WormHoleDeath


Belgian death metal force WOUND COLLECTOR has inked a worldwide deal with Wormholedeath Records for the release of their sophomore album.

Renowned for their audacious fusion of brutal death metal and avant-garde saxophone, the band carves a unique niche alongside acts like Nile and Imperial Triumphant, delivering relentless aggression with an unorthodox twist.

Formed in 2015 by saxophonist/composer Peter Verdonck (Thelema Trio, Ambrassband), WOUND COLLECTOR merges technical death metal with haunting saxophone melodies, defying genre conventions. The current lineup—Guy Van Campenhout (7-string guitar), Stijn Deldaele (bass), and Nico Veroeven (drums)—continues to push boundaries, building on a legacy that includes 2020’s Depravity (featuring Aeon’s Tommy Dahlströhm) and 2023’s self-released EP „Begging For Chicxulub“.

The debut album, Eternal Bloodcult, was released in 2018 via Profane Records, cementing the band’s reputation for unrelenting intensity and innovation.

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit der Annahme greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie diese Mitteilung akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert